3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1871
Allgemeine Schilderung.- (¬Die¬ Deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129597/129597_230_object_5174204.png
Page 230 of 662
Author: Schaubach, Adolph / für Einheimische und Fremde geschildert von Adolph Schaubach
Place: Jena
Publisher: Frommann
Physical description: XVI, 641 S.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Alpen ; s.Landeskunde
Location mark: I 89.088/1 ; I 102.664/1
Intern ID: 129597
europa verbreiteten Arten vor; sie bilden eine charakteristische Schneckenform der alpinen Fauna. Von den 112 Arten der Un terfamilie der Pupaceen leben Mer voll 98$, von den deutschen Arten des Geschlechts Pupa ist nur 1, von den Clausilien sind nur 2 noch nicht hier'aufgefunden worden. Einzelne Gattungen und Untergattungen sind ganz oder bis auf einzelne Ausnahmen auf die Alpen beschränkt; so nenne ich von Pupen die Untergattung Sco- pelophila, auch das merkwürdige Geschlecht Zospeum

in den Höh len des Ostens und Südostens. Von Sue ein e en kennt man keine eigentümliche Form; alle sind Bewohner der tieferen Regionen. Die Äuriculaceen sind, bis auf das weitverbreitete nied liche Caryehittm minimum, nur Bewohner des Küstenlandes. Von den S ü s s w a s s e r s c h n e c k e n sied die luftathmenden Limneaceen des Alpengebiets auch durch das ganze übrige Deutschland verbreitet, von den 28 deutschen Arten fehlen nur 3, darunter die Gattung Amphipeplia. Um so eigenthümlicher greifen

wird, auch dem Südosten eigen ; neben ihnen kommt aber auch die weitverbreitete Neritina fluviatilis vor, So leben von 48 deutschen Kammkiemern 41 Arten im Alpengebiet, während in der norddeutschen Ebene nur 14 zu Hause sind. Während von den deutschen Schnecken eine so überwiegende Anzahl im Horden des Alpenvorlands dem übrigen Deutschland fehlt, und gegen die einzige Gattung Amphipeplia, welche im Sü den unvertreten ist, die 9 Gattungen: Pomatias , Trun catella, Daudebardia, Glandina, Zenites, Stenogyra, Zospeum

, Marinula, Alexia, die deutsche Fauna bereichern, fehlen von den nur 6 Conchiferengattungen Norddeutschlands 2 dem Alpenland ; die im gegenüberliegenden bairischen Wald vorkommende Perlmuschel (Margaritana) und die aus dem Osten eingewanderte Dreisseoa- Währ.end von 327 deutschen Schnecken 286 In den Alpen zu

1