146 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_04_1932/Suedt_1932_04_15_2_object_559972.png
Page 2 of 8
Date: 15.04.1932
Physical description: 8
aller nationalen Rechte, die in der freien Meinungsäußerung der Preß- und Versammlungsfreiheit liegen, wagt es Italien, England „brutale Vergewaltigung' vorzuwerfen. Müssen wir denn dieses Italien immer wie der daran erinnern, wie die Lage in Südtirol ist, die wir nur schlagwortartig entgegenhalten wollen. Bollkommen« Beseitigung der deutschen Sprache im amt lichen Verkehre, insbesondere auch ausschließlich italienische Ge richtssprache. Verbot der deutschen Sprache der Aufschriften und Werbemitteln, Verbot

des Gebrauches des Landesnamens Tirol und der alten Ortsnamen. Gesetze über die Ztalianksierung der Familiennamen; Ver bot der dentschrn Sprache selbst auf Grabinschriften. Vernichtung jeder deutschen Bildungsmöglichkeit, Ausnahme- Verordnungen gegen das Studium von Südtirolern an deutschen Hochschulen, Italiinifierung der im Lande bestehenden Mittel- Mulen. Italianisierung sämtlicher Volksschulen (700 Klassen), Ausmerzung jedes deutschen Wortes aus denselben; Italiani- fierung sämtlicher Kindergärten

; Verbot und Verhinderung privaten deutschen Unterrichts, der gerade gegenwärttg wieder rücksichtslos verfolgt wird, wobei nicht einmal einem Kinde Unterricht erteilt werden darf. Zerstörung der wirtschaftlichen Organisationen der deut schen Bauern und Arbriter; Auflösung der deutschen Sport verein«. Auslieferung ihres Vermögens an italienische Ber eue, Enteignung landwirtschaftlichen Besitzes in deutscher Hand «nd Uebergnbe desselben an italienische Frontkämpfer. Entfer nung der deutschen Beamten

durch Enthebung oder Versetzung nach Altitalien. Auflösung der deutschen Parteien, Verbot der Versamm lungen, Unterdrückung der deutschen Tagespresse, persönliche Verfolgung aller als ehemalige deutsche Vertrauensmänner bekannten Personen usf. usf. Was die italienische Regierung in solcher Weise an den ' Deutschen Südtirols gesündigt hat, das wiederholt sich in gleich rücksichtsloser Form an den übrigen nationalen Grup pen Italiens und es läßt sich ohne weiteres behaupten. „Der Südtiroler' Sh.» da» heutige

- und eine Lehrerinnenbildungsanstalt, eine Mädchenmittelschule. In Jdria gab es eine Gewerbe schule und ein slowenisches Gymnasium; in Tolmein eine slowenische Lehrerbildungsanstalt. Diese alle bestehen nicht mehr. In allen Mittelschulen der beiden Provinzen Venetien wird ausschließlich in italienischer Sprache unterrichtet. Auch die wenigen noch übrig gebliebenen fremdsprachigen Schulen wie die Oberstufe der Lehrerbildungsanstalt in Tolmein, sind in italienische umgewandelt worden, in gleicher Weise wie die Unterstufe der deutschen Gewerbeschule in Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_08_1924/BZN_1924_08_25_1_object_2503381.png
Page 1 of 8
Date: 25.08.1924
Physical description: 8
wurde «angenommen. Im Laufe der Debatte beklagte sich Mg. Dr. Tinzl über die Verschlechterung der Lage der deutschen Minderheit in Italien. Se nator Di Stefano, der Ches der italienischen Delegation aus dem Kongresse, erklärte ener gisch. daß in Italien die Minderheiten gut behandelt werden, nämlich gleich wie die italienische Bevölke rung. » An der 22. Konferenz der Interparlamenta rischen Union nehmen rund 250 Delegierte aus folgenden Ländern teil: Deutschland, Vereinigte Staaten von Nordamerika

der in terparlamentarischen Konferenzen, Bericht Wer die finanzielle Lage der Union, Bericht des Bu reaus und Generaldebatte über diesen Bericht, Kontrolle der auswärtigen Politik. Kolonial mandate, ökonomische Fragen, ' sozialpolitische Probleme, Abrüstungsfrage. l In der Debatte über dm Bericht des Bu reaus befaßte sich zuerst der gewesene ungari sche Unterrichtsminister Georg v. Lukasz mit der Minderheitenfrage. Lefontaine (Belgien) sprach zur allgemeinen politischen Lage. Namens der deutschen Minder heit

in der Tschechoslowakei sprachen Ledebour und Senator Heller, für die Deutschen in Ita lien, wie im Telegramm gesagt ist, Delegierter Tinzl. Der gewesene deutsche Reichskanzler Dr. Wirth betonte den Gedanken einer Verständi gung zwischen Frankreich und Deutschland-Die Konferenz beschloß, die Generaldebatte Montag, den 25. August, vormittags, zu beenden. '5- Was uns vom Kongreß der interparlamenta rischen Union am meisten interessiert, tft selbst verständlich die Erklärung des Vorsitzenden der italienischen Delegation

auf dem Kongreß der interparlamentarischen Union, Senators Di Stefano. Diese Erklärung würde der deutschen Bevölkerung südlich des Brenners große Freude machen und von ihr beifällig begrüßt werden, wenn sie ebenso stramm den Tatsachen ent spräche, als sie energisch abgegeben wurde. Die gleiche Behandlung der deutschen Min derheit wie der italienischen Bevölkerung würde bedeuten, daß die deutsche Minderheit in ihrer Nationalität und Sprache g/eschützt und geför dert wird- ' Die gleiche Behandlung

würde bedeuten, daß die deutsche Minderheit in ihrem Heimatgebiet vor Behörde und Amt in der Muttersprache an gehört wird und ihr Recht findet. Die gleichst Behandlung der deutschen Min derheit würde bedeuten, 'daß diese Minderheit das kostbare Gut der Schule und des Unterrich tes jeden Ranges von den Kindergärten und der Elementarschule aufwärts in der Muttersprache genießen könnte. Die gleiche Behandlung der deutschen Min derheit würde z. B. die Erhaltung der Lehrer bildung für diese Minderheit

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_06_1930/Suedt_1930_06_01_4_object_467790.png
Page 4 of 4
Date: 01.06.1930
Physical description: 4
du vor der Seele mtt; Wie an's rettende Gestade Flieht mein Lebensschiff zu dir. Wenn du fetzt auch schmerzzerrissen Durch die grauen Tage gehst, Weiß ich doch und wills nur wissen, Daß du siegend auferstehst. — Daß sich aus der Nacht der Träume Hebt die Sonne, längst erfleht, Und im Rauschen deiner Bäume Deiner Freiheit Atem weht! Logs., Erholungsheime des deutschen Schul- oereiues SSdmrd. Der Deutsche Schulverein Südmark hat mich in diesem sowie in den vorangegangenen Jahren für seine Mitglieder

. Unser Jugendheim (nur für Mädchen) befindet sich in Kall wasser, örtlich gettennt vom Heim der Erwachsenen. Pension für 5 Mahlzeiten 8 3.80. Gewissenhafte Beaufsichtigung zuge sichert. Anfragen zu richten an den Deutschen Schulverein Sstd- mark, Wien, 8., Fuhrmannsgasfe 18 a nur gegen Rückmarke. legt den Südkiroler auf! Deutjche' DIE WOCHE Deutschlands populärste Zeitschr. DIE GARTENLAUBE Die Zeitschr. der deutseh. Familie SPORT im BILD Das Blatt der guten Gesellschaft SCHERLS MAGAZIN Die bunte Zeitschr. fflr

Ein lachend Rebenland. E. Lanner. ■■ A VT Ol ''W TW t PM Die deutsche Mark von 1914 bis 1924. Dieses im Verlag von E. Schuster rn Nürnberg, Gaibels- bergerstraße 62, erschienene Büchlein dürste allgemeines Interesse erwecken. Das Merkchen bringt im ersten Teil sämtliche deutschen Reichsbanknoten, Reichskässen- und Darlehenskasfenscheine der Vor kriegs-, Kriegs- und Inflationszeit von 1 Mk. bis zum 100- Billionen-Schein nebst erläuterndem Text, so daß man über alle Eigenheiten sowie über den Sammelwert

der einzelnen Scheine, der bei den seltensten heute schon 50 Mk. bettägt, unterrichtet wird. Auch eine ausführliche Tabelle über den Dollarkurs in jenen Jahren ist in diesem Teil angeschlossen. Der zweite Teil enthält die Briefmarken des Deutschen Reiches von 1914 bis 1924 (von der 2-Pfg.-Germania bis zur 56-Milliarden-Marke mit allen Nebenausgaben, Provisorien und Dienstmarken in guter photo graphischer Wiedergabe auf bestem Kunstdruckpapier. Das Merk chen, das in der neuen verbesserten Ausgabe 80 Seiten

beigegeben und zwar die allgemeinen Erklärungen politischer Natur und die Gesamttextierung der Schulgesetze. Weiters wird das Konkordat mit dem Hl. Stuhle angezogen, soweit die Bestimmungen das Schulgebiet betreffen und dann finden auch die stüheren Schulj- gesetze Beachtung. In einem eigenen Abschnitte werden besonder« Bestimmungen für Südtirol behandelt und zwar die Verfügun gen über das Bozner Unterland, die Abschaffung der deutschen Lehrerbildungsanstalt und der deutschen Mittelschulen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/27_08_1924/BRG_1924_08_27_1_object_815413.png
Page 1 of 10
Date: 27.08.1924
Physical description: 10
ein persön liches Schreiben des amerikanischen Präsiden ten Coolidge verlesen, in dem er die Union einlädt, ihren nächstjährigen Kongreß in Washington äbzuhalten. Die Einladung wurde angenommen. Im Laufe der Debatte beklagte sich Abg. Dr- Tinzl über die Verschlechterung der Lage der deutschen Minderheit in Italien. Se nator Di Stefano, der Chef der italienischen Delegation auf dem Kongresse» erklärte ener gisch, daß in Italien die Minderheiten gut behandelt werden, nämlich gleich wie die italienische

der gewesene ungari sche Unterrichtsminister Georg v. Lukasz mit der Minderheitenfrage. Lefontaine (Belgien) sprach zur allgemeinen polifischen Lage. Namens der deutschen Minder heit in der Tschechoflowakei sprachen Ledebour und Senator Heller, für die Deutschen in Ita lien, wie im Telegramm gesagt ist, Delegierter Tinzl. Der gewesene deutsche Reichskanzler Dr. Wirth betonte den Gedanken einer Verständi gung zwischen Frankreich und Deutschland. Die Konferenz beschloß, die Generaldebatte Montag

, den 25. August, vormittags, zu beenden. * Was uns vom Kongreß der interparlamenta rischen Union am meisten interessiert, fit selbst verständlich die Erklärung des Vorsitzenden der italienischen Delegation auf dem Kongreß der interparlamentarischen Union, Senators Di Stefano. 'Diese Erklärung würde der deutschen Bevölkerung südlich des Brenners große Freude machen und von ihr beifällig begrüßt werden, wenn sie ebenso stramm den Tatsachen ent spräche, als sie energisch abgegeben wurde. Die gleiche Behandlung

der deutschen Min derheit wie der italienischen Bevölkerung würde bedeuten, daß die deutsche Minderheit in ihrer Nattonalität und Sprache geschützt und geför dert wird. Die gleiche Behandlung würde bedeuten, daß die deutsche Minderheit in ihrem Heimatgebiet vor Behörde und Amt in der Mutterfpraä^ an gehört wird und ihr Recht findet. Die gleiche Behandlung der deutschen Min derheit würde bedeuten, daß diese Minderheit das kosürare Gut der Schule und des Unterrich tes jeden Ranges von den Kindergärten

und der Elementarschule aufwärts in der Muttersprache genießen könnte. Die gleiche Behandlung der deufichen Min derheit würde z. B. die Erhaltung der Lehrer bildung für diese Minderheit in der Mutter sprache der Minderheit bedeuten. Der italieni schen Bevölkerung wird die Lehrerbildung an Anstalten mit der eigenen Muttersprache als Unterrichtssprache nicht als überflüssig erklärt. Die gleiche Behandlung der deutschen Min derheit würde bedeuten, daß die öffentlichen Aufschriften und Inschriften auf Straßen und Plätzen

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_2_object_631871.png
Page 2 of 6
Date: 02.09.1921
Physical description: 6
widerleat. Die Kohle, die immer den stärksten Faktor im eng lischen Außenhandel darstellte, ist von 7,7 Millionen Register tonnen im Werte von 55 Millionen Pfund Sterling im ersten Halbjahr 1920 auf 2,5 Millionen Registertonnen zu 15 Millio nen Pfund Sterling im gleichen Zeitraum 1921 zurückgegan gen; eine Folge des Bergarbeiterstrerks und vor allem der deutschen Zwangslieferungen. Das Diktat von Spa bewirkte eine Ueberschwemmung Westeuropas mit billiger deutscher Kohle

sich vor allem darauf, daß die amerikanischen Schiffseigentümer, die während des Krieges 100.000 Tonnen Schiffsraum verloren haben, da für Bezahlung fordern, daß ln Deutschland für 200 Millionen Dollar amerikanffche Werre beschlagnahmt wurden, und daß die Union Forderungen für die Erhaltung der amerikanischen Rheinarmee geltend macht. Andererseits haben die Amerikaner im Verlauf des Krieges deutschen Besitz im Werte von etwa 500 Millionen Dollar mit Beschlag belegt und 600.000 Tonnen deutschen Schiffsraum im Werte

bei Mißbrauch Gefängnis und Hobe Geldstrafen an. — Die Aushebung des Belagerungszustandes über Mittel deutschland wurde ab 1. September verfügt. — Das Reichs ministerium verbot das Erscheinen von zehn rechtsstehenden Zeitungen, darunter vier in Berlin mit der deutschen Zeitung auf vierzehn Tage. Andere noch erscheinende Rechtsblätter be merken zu diesem „Ausnahmegesetz gegen die nationale Presse', daß auch die Hetzblätter der extremen Linken nicht vergessen werden dürften. Der deutsche Katholikentag

. . Der Katholikentag ln Frankfurt «wurde gestem mit dem feierlichen Bekenntnis der deutschen Katholiken zum Reiche ge schlossen und wies darauf hin, daß ihr Ziel die Dölkeroersöh- nung sei. Die stavk bosuchten Versammlungen sind alle reibungs los verlaufen trotz der Drohungen aus linksradtkalen Kreisen. Der nächste Katholikentag von 1922 soll auf Einladung des Kardinals Faulhaber in München stattfinden — Auf dem Ka tholikentag teilte ein Geistlicher aus Beßarabien Einzelheiten über die furchtbaren Qualen

der deutschen Kolonisten am Schwarzen Meere u. im WolgagMet mit und stellte fest, daß 100.000 Glaubens- und Stammesgenossen, die seit 150 Jahren Religion und Deuffchtum unversehrt erhielten, zum Untergang verurteilt seien, wenn nicht schleunigst durch Abwanderungs möglichkeiten oder materielle Hilfe ein Ausweg geschaffen werbe. Zur Lage ln Westungarn. Wie die Wiener Abendblätter melden, werden die österrei chischen Gendarmen, die Eisenstadt besetzt halten, den Bormarsch nach St. Margarethen, Rußt und Siegen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/25_03_1925/MEZ_1925_03_25_2_object_652419.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1925
Physical description: 6
scheint, ist die elfaß- lothringische. Die Forderung an Deutschland, entwaffnen, erklärt er für absurd, weil die rittweise Entwaffnung der anderen fehle. Deutschland habe durchaus recht, daß es unter Bezugnahme <mf Art. 16 der Völkerbundsakte Nicht in dein Völkerbund eintrete. Zum Schluß ruft Ritti wieder nach den Vereinigten Staaten von Europa und nach der NiederleMng aller Zollschranken. Ausland. Polen und die deutschen Garantie» Vorschläge. Warschau. LS. März. (Ag. Dr.) Althen- minister Strzinskt

sprach gestern vor oem Auhenausschuk der Kammer Uber die deutschen Garantlevorschläge und über seine Ausspräche mit Herrlot in Pari». Der Minister betonte, daft yerriot vollständig einsehe, dah die Frag« der Sicherheit der französischen und polnischen Grenze untrennbar verbunden sei. Er habe den Eindruck gehabt, dah sich Frankreich auf kelne Verhandlungen einlassen werde, die nicht im Rahmen von versallle» bezw. de» Völker- bundspatte» bleiben. Alk elnen würdigen Empfang allenfalls Au», gewiesener

. Warschau, 26. März. (Ag. Br.) Die pol nische Telegr.-Älgmtur teilt mit, daß gemäsz > dm Wmachunizen der polnisch-deutschen Kon vention. die am IS- August 1SÄ4 uniterzeichno rmnld«, di« deutsche Regierung die in. Deutsch- wvlmenden Polen, di« siir di« polnische Natio nalität optiert haben, angefordert hat, bis zum l. August lvS5 das deutsch« Gtant?aebl«t zu o«rlass«n. Da dl« Richtbefolgung diese» Aus trages d«r deutschen Behörden wahrstlielnllch zur Aivangsnusiveisung au« Deutschland sichren iivilrdv

haben ihrem Kandidaten Dr. Zarre» die bindende Zusage gegeben, ihn Im zweiten wahlgange al» ihren Kandidaten aufzustellen. Veulsche vor dem Obersten Gerichte Sowjetnchlcmds. Moskau. 25. Mürz. tAg. Br > Gemäss ?e- schlusse» des Zentral-Exekutiv-Komitees der Sowjetunion werden die deutschen Studenten Kindermann. Dietmaringen und Weiser, die bekanntlich vor einigen Monaten ln Moskau u«rk>astel wurden »>»t> unicr der Anklage jkk>en. auf bekniuile russische S,'m,»n„wimer. darunter auch auf Irotzkl. ein Attentat geplant

zu haben, vor das oberste Gericht der Sowjetunion gestellt. Gegen die deutsche eusschiffbau-Konkurrenz. Berlin, 25. März. (Ag. Br.) Demnächst werden sich Delegierte der deutschen Regierung nach Paris zu einer Konferenz des Botschafter rates begeben, bei der die Frage der Einschrän kung der deutschen Lustschisfbuuten besprochen werden soll. Vom Völkerbund an das Haager Schiedsgericht überwiesen. Genf. 24. März. (Ag. B>r.) Der Völker bund hat bei der letzten Tagung zwei Fragen dem yaager Schiedsgericht überwiesen

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_08_1922/MEZ_1922_08_18_1_object_660610.png
Page 1 of 6
Date: 18.08.1922
Physical description: 6
Nachahmenswert. In den durch den Friebensvertrag von Tria- non dsm Königreiche Rumänien angegliederten Teil des Banates leben rund 300.000 Deutsche. So lange das Banat unter ungarischer Herrschaft stand, war die nationale Stellung dieser Bana- ter Schwaben außerordentlich gedrückt, da die Magyaren alles ousboten, diese Deutschen, gleich wie die anderen Minoritäten in Ungarn, zu ent. nationalisieren. Mit der Annexion dieses Teiles des Banates durch Rumänien, ist ein bemerkens- -werter Wandel «ingetreten

. Die Prager „Bo- hemia' brachte unlängst einen außerordentlich interessanten Aufsatz, in welchem die nationale Wiedergeburt, . welche die Banaler Schwaben unter rumänischer Herrschaft erleben, sehr an schaulich geschildert wird. Wir geben diesen Be« richt der „Bohemta' nachstehend auszugsweise -wieder: „-Es -gibt jetzt im Banate 200 deutsche Ge- meindeschulen, elf Untergynmasien und Bürger schulen, ein deutsches Obergymnasium, eine deutsche Lehrerbildungsanstalt, einen-beson deren deutschen Staatssekretär

im ll nter richt s min ist er tum, deutsche Shil» turfeste und Bortragsabende, eine - eigene deutsche Schulsektion für das Ba» n-a t. deutsche Klubs und Tischgesellschaften, Kon zerte mit deutschem Charakter, ein deutsches schwäbisches Hauptamt zur Vertretung der schwäbischen Interessen mit einem eigenen deut» schen- Hause, das demnächst eingeweiht werden soll. Nicht zuletzt einten deutschen Kulturverband mit 80 Ortsgruppen, die nahezu 15.000 Mitglie der umfassen, so daß das Deutschtum im Damt heute

haben soll, seinen ursprünglichen ehrlichen Fa. mil-iennamen zurückzugewinnen. Auch in der Frage der Orts, und Straßen» benennung ist ein Fortschritt zu verzeichnen, indem jetzt eine Reihe von schwäbi schen Dörfern auch im amtlichen Verkehr den deutschen Namen be» halten.../ In der Tat, das sind wirklich erstaunliche Dinge, die wir hier zu hören bekommen. Die Freiheit, welche die Banater Schwaben unter rumänischer Herrschaft genießen, ist ebenso be. merkenswert wie die stramme nationale Ge sinnung, die diese deutsche

Minderheit in Ru- mänieN bewährt. Man kann das Entgegenkom» men. das die rumänische Regierung -den Deut- schen im Banat gegenüber an den Tag legt, erst dann richtig würdigen, wenn man bedenkt, daß die Banater Schwaben keineswegs ein vollkom men geschlossenes Sprachgebiet bewohnen, wie die Deutschen in Südtirol, sondern mit Ungarn und Serben stark untermischt sind. Trotzdem wird von der rumänischer« Regierung die unge hemmte nationale Entwicklung dieser Deutschen nicht nur geduldet, sondern direkt

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_2_object_2527472.png
Page 2 of 8
Date: 27.08.1919
Physical description: 8
Seite 2 * In Elsaß-Lothringen wird jetzt ein Vorfall bekannt, der sich im Sommer 1913 ereignete, damals aber von den deutschen Behörden peinlich verborgen gehalten wurde. Seit jener Zeit war das Riefendentm al de? „Hermanta' in Straßburg abgesperrt und verhüllt. Im Sommer 1918 schlug nämlich der Blitz in dieses Denk« mal ein, das unmittelbar nach dem Krieg von 1870/71 errichtet worden war zum Gedächtnis an den deutschen Sieg und die Gründung des deut schen Reiches. Der Blitz fuhr in die Statue

, daß die Alliierten keine Regierung anerkennen würden, die sich die Wiederherstellung der Monarchie zum Ziele setzte. Oesterreich muß eine Republik bleiben. Man glaubt, daß Oesterreich viel zu viel von den Alli ierten abhänge, um sich von den monarchischen Umtrieben beeinflussen zu lassen. * Iapan unterhandelt gegenwärtig mit dem Apostolischen Stuhle über die katholi sch e n Missionen, welche bisher deutsche Missio« näre in den deutschen Kolonien des Stillen Ozeans innehatten. Die Regierung in Tokio hält dafür

, daß die deutschen Missionäre auf die Karo- linischen, Marianischen und Marschall-Inseln nicht mehr zurückkehren sollen. Vielleicht wird man sich dahin einigen, daß Missionäre verschiedener Ratio nalität dorthin gesandt werden, um die deutschen Missionäre zu ersetzen. ' * Der Direktor des deutschen archäolo gischen Institutes in Rom ist in diesen Tagen nach Rom zurückgekehrt. Das archäo logische Institut hatte bisher auf dem kapitolini schen Hügel neben dem Palast Caffarelli, einst Sitz der deutschen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_08_1934/AZ_1934_08_02_1_object_1858327.png
Page 1 of 4
Date: 02.08.1934
Physical description: 4
. Das Befinden Hindenburgs Die Herzkrast des greisen Reichspräsidenten nimmt ab. Hitler im Flugzeug in Tleudeck elngelrossen. Neu deck, 1. August Heute früh um 8.3» Uhr wurde folgendes Boul- letin über das Besinden des deutschen Reichsprä sidenten veröffentlicht: Trotz ruhig verbrachter Nacht nimmt die Schwäche zu. Feldmarschall Hinden- burg ist bei vollein Bewußtsein.' Kein Fieber, Puls schwächer. Das um 12.M Uhr herausgegebene ärztliche Bulülettin gibt bekannt, daß im Gesundheitszu stand

begeben.-und.die Glück wünsche-des deutschen Volkes''zur ^Genesung-'des verehrten Staatsoberhauptes überbracht.. Ver PG i» Castel Roma, 1. August. Heute erfolgte endlich die Abreise des Heiligen Vaters in die Sommersrische nach Castel Gan- dolso, die bereits Ende Juni angekündigt war und bis heute immer wieder und wieder verschoben wurde. Heute srüh hat Papst Pius die sür heute regelmäßig angesagten Audienzen abkürzen lassen. Zwei amerikanische Bischöse, die heute vormittags in Audienz empfangen

Schuld Wien, 1. August. Der Bundeskommissär des. Heimatdienstes Adam hat über Austrag der Regierung im Rundfunk wichtige Mitteilungen über dre direkte Verant wortung Deutschlands an den Ereignissen der ver gangenen Tage gemacht. U. a. hat er dem Publi kum den Inhalt eines Dokuments bekanntgegeben, das die Erklärungen der deutschen Behörden, denen zufolge der Putsch eine rein innere öster reichische Angelegenheit ohne irgendwelchen Zu sammenhang mit Deutschland wäre, glatt demen tiert. Das Dokument

wird die von der Bundesregierung besolgte Zurückhaltung in dieser Angelegenheit gebilligt. D^e „Reichspost' schreibt: v. Papen ist nicht die Persönlichkeit, die Oesterreich, seiner Regierung und seinem Volke Garantien sür eine loyale Zu sammenarbeit bietet. Wien hat noch nicht den heftigen Angriss vergessen, den der deutsche Vize kanzler: gegen den Hirtenbries geführt hatte, mit dem die österreichischen Bischöse im vergangenen Jänner die Terrorakte^und die Haßkampagne des deutschen und österreichischen Nazismus verurteilt

Grenze London, 1. August In einer Rede vor dem englischen Parlament schloß Baldwin, wie solgt, seine. Anssührungen: „Wir dürfen niemals vergessen, daß seit den Tagen der Bezwingung der Lnft unsere Grenzen verschoben sind.'Wer an die Berteidignng Englands denkt, denkt heute nicht mehr an die Kreidefeisein von Dover, sondern an den Rhein. Dort liegj unsere Grenze.' N vis i I ' C/ - ! .<l» i - » i ' ' ^ >1 I, .. ! l l! 'k Aushören der skandalösen Kampagne der deutschen Presse vorausgehen: serner

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_09_1895/MEZ_1895_09_15_4_object_649455.png
Page 4 of 18
Date: 15.09.1895
Physical description: 18
.) Am 10. d. M. brannte in Lustenau (Vorarlberg) daS dem Joses Hagen gehörige Wohnhaus mit Sticklokal (zwei Maschinen enthaltend) gänzlich nieder. Hagen ist nur schwach versichert. Avs aller Melt. Meran, 14. September. sBeimBeschluß der deutschen Kaiser- Manöver), der vorgestern statthatte, hielt der deutsche Kaiser vor der versammelten Generalität und den O fizieren eine Besprechung des Manövers. Er dankte sodann dem Kaiser Franz Joseph wärmstenS für seine Anwesenheit und brachte ein dreimaliges „Hurrah' aus Kaiser

Franz Joph I. aus, in welches alle Ver- sammelten donnernd einstimmten. Kaiser Franz Joseph erwiderte, es freute ihn sehr, den Manövern anzu wohnen und die vorzügliche Durchbildung der manöv rierenden T>uppen bewundern zu können. Se. Majestät brachte ein dreimaliges .Hoch' aus den deutschen Kaiser aus, welches die Anwesenden stürmisch wiederholten, fodann erfolgte die Defilierung der Kavallerie. Der deutsche Kaiser sührte das Franz Joseph Kürassier» Regiment Nr. 2, Kaiser Franz Joseph dagegen

dem deutschen Kaiser sein Husaren-Regiment Nr. 16 vor. Die Defilierung ersolgte im Galopp, was einen über wältigenden Anblick gewährte. — Kaiser Franz Joseph widmete, wie er eS immer in seiner Hochherzigkeit thut, wenn er, Städte seines Reiches oder auch solche des Auslandes besucht, den Armen eine Geldspende; dies mal bedachte er die Stettiner Armen mit 4000 Mark. — Der Abschied unseres Kaisers in Stettin war ein sehr herzlicher. Die Bevölierung brachte ihm auf der Fahrt zum Bahnhose stürmische Ovationen

dar. Kaiser Wilhelm begab sich nach dem Abschiede an Bord der .Grille', um nach Swinemünde zu fahren, der König von Sachsen trat die Reife direkt nach Dresden an. MegierungSrath Friedrich Schaut a), Vater des Universitätsprofessors und Gynäkologen Dr. Schauia, ist in Baden bei Wien im 73. Lebensjahre gestorben. In seinem bürgerlichen Leben Hauptkassler des Deutschen Ritterordens, war der Verblichene unier dem Pseudonym Friedrich MooS in weiteren Kreisen als Maler wohlbekannt und seiner schönen

der ihm durch den deutschen Kaiser verliehenen militärischen Würde dem deutschen Heere nun noch näher getreten sei. Das Schreiben schließt mit der Bitte, Kaiser Wilhelm wolle die Uniform eines Generals der Kaval lerie der österreichischen Armee tragen, welche hierin eine besonders hohe Auszeichnung und ein neues Pfand treuer Waffenbrüderschaft erblicken würde. Graz, 13. Sept. Auf dem Bahnhofe in Cilli spielte sich gestern eine gräßliche Szene ab. Die Käfige der Menagerie Kludski Mren eben ausgeladen, als der Arbeiter

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_2_object_130572.png
Page 2 of 4
Date: 06.11.1914
Physical description: 4
lionen Dollar M Millionen Kronen) gekostet hat und auf eine Mine ausgelaufen war. Diese Nachricht brachten die Herren von der deutschen Botschaft aus Japan mit, die vor einigen Tagen in San Franziska eintrafen. Jedoch wird diese Tatsache in Japan offi ziell geheimgehalten. Die deutschen „Ozeaujäger' in Santiago de Chile. Santiago de Chile, 5. Nov. (KB.) Die deutschen Panzerkreuzer „Scharnhorst' und „G n ei sen« u' sowie der kleine Kreuzer „Nürnberg' sind hier eingetroffen. Der deutsche Gesandte

Verstärkung der fran zösischen Front an der Marne geräumt worden w<n'en. Heldenhafter Widerstand der Deutschen in Tsingtau. Petersburg, 5,. Nov. (KB.) Die Petersburger Tclegraphenagentur meldet aus Tokio: Dir Japaner begannen einen heftigen Sturm auf das Iltis-Fort, welches das mächtigste Werk der Befestigungen von Tsingtau ist. Dem Sturme ging eine furchtbare Be schießung voran, durch welche das Iltis-Fort nahezu in einen Trünnnerhaufen verwandelt wurde. Der Aufstand im Burenland. Nachrichten aus London

von Dienstnehmern, hiervon wurden l- durch Einstellung erledigt. — Stelle suchen: .'»Köch innen, 5 .Kellnerinnen, 2 Serviererinnen, 2 Bedie nerinnen. 2 Küchenmädck?en. 3 Kassiererinnen. 5 Stu benmädchen. - In der gleichen Zeit sind 17 Gesuche von Dienstgebern eingelangt; erledigt durch Ein stellung 12. und dnrch Zurücknahme 2. — Gesucht iverden: 2 Köchinnen, 1 Sennerin, 3 Hausmädchen, 2 Fuhrknechtc. TagesnemßkMen- ^ Verzicht auf Offiziersburschen. Ein danlen -5- wener Erlaß des deutschen Kriegsministerinins

den Krieg iu der Küche irgendeines Offiziershanshaltes zubringen, während alte, verheiratete Reservisten u- Landsturmmänner in der Front stehen. Der Erlas des deutschen Kriegsministerinms ist daher sehr ZU begrüßen und behält hoffentlich auch im Frieden Gültigkeit. Vielleicht findet er auch bei uns Nach ahmung.

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/15_07_1901/BZZ_1901_07_15_2_object_469014.png
Page 2 of 6
Date: 15.07.1901
Physical description: 6
gestorben. . Abg. Wolf in Innsbruck. (Fortsetzung.) Nach den letzten Wahlen versuchte die Mehrheit der deutschen Parteien die alldeutsche als eine sude- tenländische Partei hinzustellen. Was aber in den Alpenländern national fühle, sei zu einem gewissen Theile alldeutsch gesinnt, und mehrere Abgeordnete der Volkspartei, wie Holter, Winter, Erler u. a. verdankten ihre Mandate der alldeutschen Agitation. Warum verhalte man sich nun plötzlich von dieser Seite ablehnend gegen, den Radikalismus? Dieser sei

nicht anders geworden; daher müßten die Herren der Vollspartei anders gewogen sein. Der Radi kalismus sei reifer geworden, zielbewußter in der Wahl seiner Mittel. Er verfolge mit Beharrlichkeit den Weg, der zum Ziele führen müsse. Bei einer beharrlichen radikalen Politik könnten die Deutschen mehr erreichen, als wenn sie sich von diesem Wege «blocken ließen. Sie müßten es so weit bringen, daß ihneu gegenüber die Regierung dieselbe Taktik einschlage, wie gegenüber den Jungtschechen, deren Wünsche schon gewährt seien

Abgeordnete — einst ein Libe raler — sei als Kompromißkandidat der Liberalen und Alldeutschen gewählt worden und nehme eine Mittelstellung zwischen diesen Parteien ein. Redner müsse sich dagegen verwahren, daß Innsbruck als ein Bezirk der Deutschen Volkspartei angesehen werde, weil der auf Grund des Konpromisses gewählte Ab geordnete von Innsbruck dieser Partei beigetreten sei; er müsse sich dagegen verwahren, daß man der alldeutschen Partei die Donau als unüberschreitbare Grenze ihrer Werbethätigkeit

für die Alpenländer nicht; man dürfe den mächtigen Klerikalismus daselbst nicht vor den Kopf stoßen, so erwidere er, je härter das Material, desto schärfer müsse das Werkzeug sein. Zum Bauen taugten auch eckige Steine besser als abgeschliffene, runde. Es werde auch so oft gesagt, das Programm der Deutschen Volkspartei sei dasselbe; die Ver wirklichung hängt aber wesentlich vom Charakter ab und von der Auffassung. Das ursprüngliche Pro gramm der Deutschen Volkspartei sei allerdings eine Nachbildung des Linzer

Körber augenblicklich Oel auf die hochgehenden politischen Wogen auSgegössen, aber schon müsse er wie Hamlet, der Dänenprinz, »die Frage: Sein oder Nichtsein, an sich stellen. Nach der Verdauung dieser schönen Dinge würden die politischen Fragen sich mit Macht an die Ober fläche drängen, die Fragen des Ausgleichs mit Un garn und der Forderung der deutschen Staats sprache. In Oesterreich gebe es nach der Meinung des Redners keine andauernde Beruhigung, bevor dieses Reich die Grundlage

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_08_1907/TIR_1907_08_27_2_object_160188.png
Page 2 of 8
Date: 27.08.1907
Physical description: 8
er nach dem Norden und näherte sich der deutschen Grenze. Seins Absicht war klar, er wollte die Fortsetzung des Krieges unter allen Umständen, denn der Krieg ist sein Element. Nun hat er sich auch mit Simon Kapper vereinigt und ruft seine StammeSgenoffen zum neuen Ausstand auf; fchon sitzt er in den schwer zugänglichen KarnaS- bergen und bereuet seine Schläge vor. 400 Mann und Gewehre dürfte er haben. Die Kapkolonie stellt sich nun, als sei ihr das Entweichen Morengas sehr unangenehm und sie tut

wird, ist Morenga mit allen seinen Leuten bald ver hungert. Er hat heute nicht mehr die Rücken deckung der Kapkolvuie und erhält von dorther weder Nahrung noch Munition und im Lande selbst kann er nichts räubern, wenn es ihm nicht die Deutschen selbst in Transporten liefern. DaL Draufgängertum also würde den Ncdellen nur genehm sein. Der deutsche Ober- desehlöHaber scheint sich auch nicht auS seiner Ruhe bringen zu lassen; man hört nichts von Expeditionen und so weiter, und das ist gut. Zu der Sorge im Süden

tritt aber noch eine im Norden. Die Ovembofrage soll wieder auf gerollt werden. Diese haben bereits während des ersten Teiles des südafrikanischen Feld- zugeö wenig Hehl aus ihrer Abneigung gegen die deutschen Eroberer gemacht. Wenn sie sich ruhig verkielten, war eS wohl mehr die Furcht, die bestellten Aecker und die Vieh zucht gegen ein unruhiges und Ungewisses Kriegsleben eintauschen zu müssen. Seßhafte Völker greisen zum Schwerte nicht so schnell wie jene nomadisierenden Stämme der HereroS usw

gestern nachmittags am Walthsrplatz den Vaganten Anrater wegen grober Unfitilichkeit sest. Der B ezeichnete ist wegen Landstreicherei und Bettel wi ederholt vorbestraft. Weieiustag der deutschen Krwerbs- uud Wirtschastsgeuossevschafteu Gesterreichs. Am 31. August, 1. und 2. September 1907 findet in JnnSbr uck dei 35. Allgemeine VeieinStag der au? Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs und WirtschasSgknofsenschaften in Oesterreich statt. Bei diesem Vei einStage kommen ver schiedene Antröge sowohl

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_07_1944/BZT_1944_07_14_4_object_2103525.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1944
Physical description: 6
. Im Mittelpunkt der Kund gebung stand die Rede des Gauleiters und Reichsstatthalters 5) o f e r, der die volkstums politische Wichtigkeit der Kulturarbeit der Hitler-Jugend an der Südgrenze des deutschen Volksraumes und die Tragweite dieser Kultur pflege als eines unversiegbaren, starken Kraft- guells für die Haltung oer Heimat im Kriege in grundsätzlichen Ausführungen herausstellte. Auf dem Kundgebungsplatz waren die Poli tischen Leiter der Bewegung, eine starke Abtei lung der Wehrmacht unter Gewehr

wir weiter, nicht nur für die Gegen wart, sondern erst recht für die Zukunft, wenn einmal der Sieg erfochten und vor uns und unserer Iugend die Aufgabe stehen wird, unter Vaterland wieder aufzubanen zu einem natio nalsozialistischen tausendjährigen Großdeutsch land. In diesem Lichte gesehen, find Volkstums- arbeit und Vrauchkumspflege in unserem Grenzlande ein und dasselbe, ein Kampf zur Sicherung des Volkstums, ein Teil des Kamp fes um Sein oder Nichtsein der deutschen Na tion. „Nützet daher die Zelt, denn kein Tag darf

in die sem Zusammenhang, wie sich schon im Verlauf der Kreisschießen 1944 von einem zum andern ein Stimmungsaufschwung erkennen ließ, der beim letzten Kreisschießen in S a l u r n seinen Gipfelpunkt gefunden hat. Ungerufen kamen dort aus allen Kreisen zu beiden Seiten des Brenners die deutschen Menschen zusammen und es begab sich die größte Weihestunde des Jahres im Bekenntnis zu Deutschland und zum Führer, getragen von der Ueberzeugung, daß die Entscheidung im gegenwärtigen Ringen dort fallen

nimmt, abgeholt und abends wieder nach Hause gefahren. Modellflugzeug fliegt 30 Kilometer . Nürnberg. Auf dem Hainberg bei Nürnberg und Fürth führte die Modellfluggruppe des NS.-Fliegersturmes Fürth ein Modellübungs fliegen durch. Hierbei konnte ein Angehöriger des deutschen Jungvolkes in der Hitler-Jugend, Herbert Spiegel, mit seinem selbst hergestellten Segelflugmodell Nhön einen Rekordstreckenflug von 30 Kilometer erzielen. Da die bisherige deutsche Höchststrecke 23 Kilometer betrug

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_09_1921/BRG_1921_09_03_7_object_776778.png
Page 7 of 8
Date: 03.09.1921
Physical description: 8
, nach dem man sich über Anraten Londons in Berlin das Giro eines deutschen Bankkonfortiums.geholt hatte. Neuestens meldet die „Narodni Politika': „Im Laufe des.heurigen Jahres wurden einige Versuche zur Schaffung eines in ternationalen Kredites für die Tschechoslowakei ünternom- men, aber alle haben im Auslande taube Ohren , gefun den. Die Versuche um die Beschaffung, von Geldern in Frankreich und England sid vollständig gescheitert und wir kehren zurück an die Kreditquelle, welche wir schon seit.zwei Jahren-— freilich

Mark 0'395, Pfund Sterling 4225'-. Amsterdamer Devisen vom 1. September. London 11-74'/,/, Berlin 3'67*/», Paris 24*70, Schweiz. 53*65, Wien. 038, Kopenhagen 55'90, Stock holm 68-30, Ehristtania 42-85, Newyork 314'50, Brüssel 2402V», Madrid 41'10, Italien 13'92. Die angebliche deutsche peaetrsrione iw Italien. > Berlin» 3. Sept. (Eigenb.) „Wolffbüro' meldet: Da trotz formellen Dementis des deutschen Gesandten kn Rom noch einmal versichert wird, daß der angebliche Be richt, des Harrdeksattaches

, veröffentlicht am 28. Augusts sich in den Händen des deutfchm Handelsattaches 'befinde, . wird festgefleM, daß weder jener Bericht» noch'ein ähn* j sicher in die Hände des deutschen Mßmministers gelangte; außerdem stünde der Inhalt im Gegensatz zur deutschen «Handelspolitik gegenüber Italien. Bayern und das Reich. München, 3. ,Sept. (Eigenb.) Hiesigen BlätterMel- dungen zufolge steht die bayrische Regierung auf dem StandpuE». auf ihre Sonderrechte vorläufig nicht ver zichten

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/23_09_1920/BRC_1920_09_23_3_object_122353.png
Page 3 of 8
Date: 23.09.1920
Physical description: 8
, weil dies eine wirtschaftliche Inferiorität bedeuten würde. Der Friedensvertrag mit Oesterreich wurde hierauf angenommen. wenn das die Serben tun können ... Die südungarischen Deutschen sind durch den Zu sammenbruch der Donaumonarchie unter serbische Herrschaft gelangt. Es scheint nun, daß die Serben das Schwabentum klüger behandeln, als es einst die Magyaren taten. Der Belgrader Schriftsteller Erik Krünes schreibt nämlich in seinem Buche „Südslawische Zukunft' u. a.: „Als der Umsturz aller Dinge auch hier den Tisch neu

deckte, ging ein tiefes Atemholen durch das verschüchterte Deutschtum. Man erkannte in Belgrad, daß das beste Mittel gegen eine sich sammelnde Jrredenta sür Ungarn die Stählung dieses bewußten Deutsch tums sei, und nun regnete es Privilegien, von denen man zur Ungarnzeit nicht einmal geträumt hatte. Man ließ den Deutschen freie Hände zu nationaler Betätigung. Deutsche Schulen wuchsen au« dem Boden heraus, denn die ungarischen Chauvinisten hatten nicht einmal dies Minimum an kultureller Freiheit

gestattet; in den Gemeinden, deten Einwohner sich in der Mehrzahl für das Deutschtum bekannten, wurde die Sprache als Amtssprache eingeführt. Zwei deutsche Gymnasien in Hatzfeld und in Werschetz öffneten ihre Pforten, Neu-Verbaß soll in kürzester Zeit die dritte Mittel schule schalten. Geplant ist weiter die Errichtung einer Lehrerbildungsanstalt, um den Nachwuchs an deutschen Unterrichtskräften sicherzustellen. Doch das Seltsamste ist dies: in Werschetz setzten sich die Hochschüler grüne Burschenmützen

auf, spannten ein schwarz-rot-goldenes Band um die Brust und konstituierten sich als Ferialverbindung „Banatia', die deutsche Lieder singen durfte und den deutschen Die wilde Kummet. ^ Roman von Erich Friesen. „Blödsinn!' fällt das Mädchen ein und bindet den Schimmel vom Baum los. „Mach' jetzt vorwärts Z Sonst nehme ich dich wie ein Kind auf meine Arme und setze dich in den Sattel Z Ganz gewiß, das tue ich! Du meinst wohl, ich bin nicht stark genug? O, da sollst du 'mal sehen —' Und schon schickt

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/08_09_1918/BRC_1918_09_08_2_object_128818.png
Page 2 of 8
Date: 08.09.1918
Physical description: 8
Heue 2 des nicht zu. Durch die Kriegserklärung Nord« amerikas und vieler anderer ferngelegener Staaten traten nicht allein deren Handelsflotten in den Dienst der Westmächte, sondern es wur den auch alle deutschen und österreichischen Handelsschiffe beschlagnahmt, welche in diesen fernen Landern bei Kriegsausbruch vor Anker tagen. Dadurch gewannen die Alliierten viele Millionen Tonnen Schiffsraum. Bekanntlich mußten auch dle Neutralen einen Teil ihrer siandelsflotten dem Verbände zur Verfügung

beschrittenen Weg, durch allmählichen Abbau der Zölle die Annäherung vorzubereiten, ab zusehen. Der neue Vorschlag geht dahin, daß ein Provisorium völliger Zoll- fr e i h e i t auf die Dauer von fünfIahren abgeschlossen werden soll. Der neue Vorschlag sei auch in österreichisch-ungarischen Regie- rungskreifen sehr günstig aufgenommen wor den. — Man muß die Verantwortung für die Richtigkeit der Nachricht der „Deutschen Berg werkszeitung' überlassen. Austausch der deutsch-russischen Ergänzungs- Verträge

. Verlin, 6. September. (Wolffd.) Hm Au- ; tzenamte wurden heute die Ratisikationsurkun- ! den zu den am 27. August unterzeichneten deutsch-russischen Verträgen, nämlich ein Er gänzungsvertrag. ein Finanzabkommen und ein Privatrechtsabkommen zur Ergänzung des deutsch-russischen Zusatzvertrages ausgetauscht. Die Verträge werden demnächst veröffentlicht werden. Aeußerungen des deutschen Staatssekretärs v. Hwtze. Am 6. September empfing der in Wien wellende deutsche Staatssekretär v. Hintze die Vertreter

haben sich in südöstlicher Richtung flüchten müssen. — Das „Echo de! Paris' will aus London erfahren haben, daß die sibirische Regierung von Omsk den Kriegszustand mit Deutsch land e r kl ä r t habe. Sämtliche deutschen Zivilisten und Kriegsgefangenen, die sich in der Gegend aufhalten, sowie die Mitglieder der Missionen, die zu den Kriegsgefangenen am Ural entsandt wurden, seien verhaftet worden. Generalstabsberichte Feindliche Angriffe aus der Hochslache von Wsgo abgeschlagen. Wien. 7. September. (KB.5 Amtlich

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/27_10_1906/BRG_1906_10_27_3_object_753582.png
Page 3 of 18
Date: 27.10.1906
Physical description: 18
, die Waffen zu ergreifen. Ti- toni sollte diese Frage mit dem deutschen Staats sekretär des Auswärtigen v. Tschirschky, welcher be kanntlich augenblicklich in Rom weilt, besprechen, damit Italien dieser drückenden Verpflichtung ent hoben werde. Gemeinderäte als Knltusvereine. In Frankreich sind bekanntlich einige Gemeinderäte auf den Einsall gebracht worden, sich selber als Kultus vereine zu deklarieren, das heißt die Ausgaben der vom Trennungsgcsetzc in Aussicht genommenen Kultusvcreinc zu übernehmen

und zu viele Freunde hatte der edle Mann sich erworben, als daß ein herzlicher Nachruf bei Seite bleiben könnte. Iin Jahre 1852 geboren in Lusern, besuchte er die Schule der Heimat, die damals noch welsch war, kam dann durch Verwen dung des hochw. Herrn Kuraten Franz Zuchristian, des ersten deutschen Kurateil seit mehr als Menschen gedenken, an die Lehrerbildungsanstalt nach Inns bruck, bezog dann den Lchrposten seiner Heimat als deutscher Lehrer im Jahre 1868. Seite 1866 nämlich hatte Lilsern

, von der eifrigen Anregung der tüchtigen Beihilfe des Verstorbenen. Aber nicht nur diese Einzelnen, sordern die ganze Gemeiirde hatte an Herrn Simoil einen sorgsninen Vater. Ihm ver dankt die Gemeinde mindestens teilweise die Entstehung einer k. k. Filial-Klöppelschule (er öffnet 1882) und eines deutschen Kindergartens (1893). Ihm ist die Erhaltung der deutschen Volks-Schule größtenteils zuzuschreiben, als eine italienisch gesinnte Gemeinde - Vertretung und ein italienischer Kooperator „ganz Deutschland

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/08_09_1918/TIR_1918_09_08_2_object_1963116.png
Page 2 of 12
Date: 08.09.1918
Physical description: 12
VetteS Sonntag, den^8. September. 1918 des nicht zu. Durch die Kriegserklärung Nord amerikas und vieler anderer ferngelegener in den Didnft der WestmSchte, fondern es wur den auch alle deutschen und österreichischen Handelsschiffe beschlagnahmt, welche in diesen fernen Ländern bei Kriegsausbruch vor Anker lagen. Dadurch gewannen die Alliierten viele Millionen Tonnen Schiffsraum. Bekanntlich mußten auch die Neutralen einen Teil ihrer ^'ndelsilotten dem Verbände zur Verfügung stellen

Weg, durch allmählichen Abbau der Zölle die Annäherung vorzubereiten, ab zusehen. Der neue Vorschlag geht dahin, daß «n Provisorium völliger Zoll - freiheitauf die Dauer von fünf.Jahren abgeschlossen werden soll. Der neue Vorschlag sei auch in österreichisch-ungarischen Regie rungskreisen sehr.günfttg. aufgenommen wor den. — Man muß die Verantwortung für die Richtigkeit der Nachricht der „Deutschen Berg- ! Werkszeitung' überlassen. Austausch der deutsch-russischen Ergänzung? - verlrage. Verlin. 6. September. (Wolffb

.) Im Au ßenamte wurden heute die Ratifikationsurkun den zu. den . am 27. August unterzeichneten deutsch-russischen Vertragen, nämlich ein Er- gänzungsvertrag, ein Finanzabkommen und ein Privotrechtsabkornmen zur Ergänzung des deutsch-russischen Zusatzvertrages ausastauscht. Die Verträge werden demnächst veröffentlicht werden. Aeußerungen des deutschen Staatssekretärs v. Hintze. Am 5. September empfing der in Wien weilende deutsche Staatssekretär v. Hintze die Vertreter der Wiener Blätter und das Prüft - dium

de Paris' will aus London erfahren haben, daß die sibirische Regierung von Omsk den Kriegszustand mit Deutsch, land erklärt habe. Sämtliche deutschen Aivilisten und Kriegsgefangenen, die sich in her Gegend aufhalten, sowie die Mitglieder der Missionen, die zu den Kriegsgefangenen am Ural entsandt wurden, seien verhastet worden. Die Ilaliener südlich des Tonalepässes und bei Asiago abgewiesen. Wien, 6. September. (KV.) Amtlich wird H verlaütb'art: - k Südlich des Tonalepasses wurden - italienische

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/23_06_1913/BZZ_1913_06_23_4_object_433146.png
Page 4 of 8
Date: 23.06.1913
Physical description: 8
herausstellt, hat die drückende Notlage die Frau in den Tod getrieben. Der Gatte' der Frau, der Bergarbeiter Swatschek. war im März d. I. zur außerordentlichen Dienstleistung zu seinem Regiments, dem Gebirgsartillerie-Regimente in Sarajewo, ein berufen worden. Die vierköpfige Familie war dadurch ihres Ernährers beraubt. — Hauptversammlung des Deutschen und Deflerreichischeu Alpenvereines. Die heurige Hauptversammlung des Deutschen und Gester reichischen Alpenvereines findet am lS. Juli nn Regensburg statt

., der auf Bestellung eines im öster reichischen Alpengebiete wohnhaften Rechts verständigen (vereinssvndikus) hinzielt, der eine Art Auskunstsstelle in allen Hütten- und Wegrechtsfragen bilden soll, weiter einen An trag mehrerer Sektionen, daß die „Mitteilun gen' und die „Zeitschrift des Deutschen und Gesterreichischen Alpenvereines' in Hinkunft in deutscher Buchschrist gedruckt werden sollen, einen Antrag der Sektion Innsbruck auf För derung des Jugendwanderns. der den Mittel schülern und Hochschülern

die Begünstigungen der Alpenvereinsmitglieder beim Besuche der Hütten zuwenden will. — Der Opfermut in der deutschen Armee. »Ein Kallomer namens Frankfurter des 11. 'Feldartillerieregimentes in Würzburg erkrankte auf dem Truppenübungsplatze an Blutzerse- hung, so daß eine Bluttransfussion notwendig Wurde. Als der Gberst des Regimentes vor die Front trat und an die Mannschaft die 'Frage richtete, wer sich einer Blutabzapfung für den erkrankten Soldaten unterziehen lassen - Wolle, traten 17 Gffniere, darunter

21