73 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_06_1930/Suedt_1930_06_01_4_object_467790.png
Page 4 of 4
Date: 01.06.1930
Physical description: 4
du vor der Seele mtt; Wie an's rettende Gestade Flieht mein Lebensschiff zu dir. Wenn du fetzt auch schmerzzerrissen Durch die grauen Tage gehst, Weiß ich doch und wills nur wissen, Daß du siegend auferstehst. — Daß sich aus der Nacht der Träume Hebt die Sonne, längst erfleht, Und im Rauschen deiner Bäume Deiner Freiheit Atem weht! Logs., Erholungsheime des deutschen Schul- oereiues SSdmrd. Der Deutsche Schulverein Südmark hat mich in diesem sowie in den vorangegangenen Jahren für seine Mitglieder

. Unser Jugendheim (nur für Mädchen) befindet sich in Kall wasser, örtlich gettennt vom Heim der Erwachsenen. Pension für 5 Mahlzeiten 8 3.80. Gewissenhafte Beaufsichtigung zuge sichert. Anfragen zu richten an den Deutschen Schulverein Sstd- mark, Wien, 8., Fuhrmannsgasfe 18 a nur gegen Rückmarke. legt den Südkiroler auf! Deutjche' DIE WOCHE Deutschlands populärste Zeitschr. DIE GARTENLAUBE Die Zeitschr. der deutseh. Familie SPORT im BILD Das Blatt der guten Gesellschaft SCHERLS MAGAZIN Die bunte Zeitschr. fflr

Ein lachend Rebenland. E. Lanner. ■■ A VT Ol ''W TW t PM Die deutsche Mark von 1914 bis 1924. Dieses im Verlag von E. Schuster rn Nürnberg, Gaibels- bergerstraße 62, erschienene Büchlein dürste allgemeines Interesse erwecken. Das Merkchen bringt im ersten Teil sämtliche deutschen Reichsbanknoten, Reichskässen- und Darlehenskasfenscheine der Vor kriegs-, Kriegs- und Inflationszeit von 1 Mk. bis zum 100- Billionen-Schein nebst erläuterndem Text, so daß man über alle Eigenheiten sowie über den Sammelwert

der einzelnen Scheine, der bei den seltensten heute schon 50 Mk. bettägt, unterrichtet wird. Auch eine ausführliche Tabelle über den Dollarkurs in jenen Jahren ist in diesem Teil angeschlossen. Der zweite Teil enthält die Briefmarken des Deutschen Reiches von 1914 bis 1924 (von der 2-Pfg.-Germania bis zur 56-Milliarden-Marke mit allen Nebenausgaben, Provisorien und Dienstmarken in guter photo graphischer Wiedergabe auf bestem Kunstdruckpapier. Das Merk chen, das in der neuen verbesserten Ausgabe 80 Seiten

beigegeben und zwar die allgemeinen Erklärungen politischer Natur und die Gesamttextierung der Schulgesetze. Weiters wird das Konkordat mit dem Hl. Stuhle angezogen, soweit die Bestimmungen das Schulgebiet betreffen und dann finden auch die stüheren Schulj- gesetze Beachtung. In einem eigenen Abschnitte werden besonder« Bestimmungen für Südtirol behandelt und zwar die Verfügun gen über das Bozner Unterland, die Abschaffung der deutschen Lehrerbildungsanstalt und der deutschen Mittelschulen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_09_1895/MEZ_1895_09_15_4_object_649455.png
Page 4 of 18
Date: 15.09.1895
Physical description: 18
.) Am 10. d. M. brannte in Lustenau (Vorarlberg) daS dem Joses Hagen gehörige Wohnhaus mit Sticklokal (zwei Maschinen enthaltend) gänzlich nieder. Hagen ist nur schwach versichert. Avs aller Melt. Meran, 14. September. sBeimBeschluß der deutschen Kaiser- Manöver), der vorgestern statthatte, hielt der deutsche Kaiser vor der versammelten Generalität und den O fizieren eine Besprechung des Manövers. Er dankte sodann dem Kaiser Franz Joseph wärmstenS für seine Anwesenheit und brachte ein dreimaliges „Hurrah' aus Kaiser

Franz Joph I. aus, in welches alle Ver- sammelten donnernd einstimmten. Kaiser Franz Joseph erwiderte, es freute ihn sehr, den Manövern anzu wohnen und die vorzügliche Durchbildung der manöv rierenden T>uppen bewundern zu können. Se. Majestät brachte ein dreimaliges .Hoch' aus den deutschen Kaiser aus, welches die Anwesenden stürmisch wiederholten, fodann erfolgte die Defilierung der Kavallerie. Der deutsche Kaiser sührte das Franz Joseph Kürassier» Regiment Nr. 2, Kaiser Franz Joseph dagegen

dem deutschen Kaiser sein Husaren-Regiment Nr. 16 vor. Die Defilierung ersolgte im Galopp, was einen über wältigenden Anblick gewährte. — Kaiser Franz Joseph widmete, wie er eS immer in seiner Hochherzigkeit thut, wenn er, Städte seines Reiches oder auch solche des Auslandes besucht, den Armen eine Geldspende; dies mal bedachte er die Stettiner Armen mit 4000 Mark. — Der Abschied unseres Kaisers in Stettin war ein sehr herzlicher. Die Bevölierung brachte ihm auf der Fahrt zum Bahnhose stürmische Ovationen

dar. Kaiser Wilhelm begab sich nach dem Abschiede an Bord der .Grille', um nach Swinemünde zu fahren, der König von Sachsen trat die Reife direkt nach Dresden an. MegierungSrath Friedrich Schaut a), Vater des Universitätsprofessors und Gynäkologen Dr. Schauia, ist in Baden bei Wien im 73. Lebensjahre gestorben. In seinem bürgerlichen Leben Hauptkassler des Deutschen Ritterordens, war der Verblichene unier dem Pseudonym Friedrich MooS in weiteren Kreisen als Maler wohlbekannt und seiner schönen

der ihm durch den deutschen Kaiser verliehenen militärischen Würde dem deutschen Heere nun noch näher getreten sei. Das Schreiben schließt mit der Bitte, Kaiser Wilhelm wolle die Uniform eines Generals der Kaval lerie der österreichischen Armee tragen, welche hierin eine besonders hohe Auszeichnung und ein neues Pfand treuer Waffenbrüderschaft erblicken würde. Graz, 13. Sept. Auf dem Bahnhofe in Cilli spielte sich gestern eine gräßliche Szene ab. Die Käfige der Menagerie Kludski Mren eben ausgeladen, als der Arbeiter

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_2_object_130572.png
Page 2 of 4
Date: 06.11.1914
Physical description: 4
lionen Dollar M Millionen Kronen) gekostet hat und auf eine Mine ausgelaufen war. Diese Nachricht brachten die Herren von der deutschen Botschaft aus Japan mit, die vor einigen Tagen in San Franziska eintrafen. Jedoch wird diese Tatsache in Japan offi ziell geheimgehalten. Die deutschen „Ozeaujäger' in Santiago de Chile. Santiago de Chile, 5. Nov. (KB.) Die deutschen Panzerkreuzer „Scharnhorst' und „G n ei sen« u' sowie der kleine Kreuzer „Nürnberg' sind hier eingetroffen. Der deutsche Gesandte

Verstärkung der fran zösischen Front an der Marne geräumt worden w<n'en. Heldenhafter Widerstand der Deutschen in Tsingtau. Petersburg, 5,. Nov. (KB.) Die Petersburger Tclegraphenagentur meldet aus Tokio: Dir Japaner begannen einen heftigen Sturm auf das Iltis-Fort, welches das mächtigste Werk der Befestigungen von Tsingtau ist. Dem Sturme ging eine furchtbare Be schießung voran, durch welche das Iltis-Fort nahezu in einen Trünnnerhaufen verwandelt wurde. Der Aufstand im Burenland. Nachrichten aus London

von Dienstnehmern, hiervon wurden l- durch Einstellung erledigt. — Stelle suchen: .'»Köch innen, 5 .Kellnerinnen, 2 Serviererinnen, 2 Bedie nerinnen. 2 Küchenmädck?en. 3 Kassiererinnen. 5 Stu benmädchen. - In der gleichen Zeit sind 17 Gesuche von Dienstgebern eingelangt; erledigt durch Ein stellung 12. und dnrch Zurücknahme 2. — Gesucht iverden: 2 Köchinnen, 1 Sennerin, 3 Hausmädchen, 2 Fuhrknechtc. TagesnemßkMen- ^ Verzicht auf Offiziersburschen. Ein danlen -5- wener Erlaß des deutschen Kriegsministerinins

den Krieg iu der Küche irgendeines Offiziershanshaltes zubringen, während alte, verheiratete Reservisten u- Landsturmmänner in der Front stehen. Der Erlas des deutschen Kriegsministerinms ist daher sehr ZU begrüßen und behält hoffentlich auch im Frieden Gültigkeit. Vielleicht findet er auch bei uns Nach ahmung.

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/13_07_1921/SVB_1921_07_13_5_object_2530508.png
Page 5 of 8
Date: 13.07.1921
Physical description: 8
13. Juli 1921 Am 31. Juli neue Zusammenkunft. Cambon '5:st an Grey die Frage, was Ellaland tun werde. Ir-,! Deutschland Frankreich angriffe. Dies werde r.^nutliÄ in der Form einer Aufforderung ge- sck-d-n, die militärischen Vorbereitungen einzustellen .>.'7 aber die Erklärung abzugeben, daß Frankreich m Fells eines russisch-deutschen Krieges ventral n^en verde. Das eine sei für Frankreich so un- W.hmbar wie das andere. Jir Eduard Grey antwortete, daß er dem diese Frage vorlegen wolle. 81. Juli

aus Amerika wären die Ententeftaaten zusammengebrochen, vielfach gar nie aktionSfähig gewesen. Die Duellsrage auf den deutschen Hochschulen. Auf dem Erlanger deutschen Studententag wurde ein Abkommen getroffen/ das mit Ausnahme der Korps, Landsmannschaften und Turnerschaften, von allen großen studentischen Verbänden, die national gerichtet sind, also insbesondere auch von den Burschenschaften, Sängerschaften und katholi schen Verbänden unterzeichnet wurde. Danach soll alljährlich ein Studententag

. Hinsichtlich Sudtirols, das ein Sonderkontingent erbeten habe, habe das Landwirtschaftsministerium sich für Zulassung der Friedensmengen ans ge sprochen. Ein Sonderkontingent sei vom Reich ab gelehnt worden; es bestehe daher kein Grund zur Beunruhigung für die deutschen und pfälzischen Win- zerkreise. Abg. Dr. Zahnbrecher will einen Unter schied zwischen dem Ausland und Deutschösterreich einschließlich Südtirols. Aus den letzteren Ländern seien in Frieoenszeiten erhebliche Mengen Wein eingeführt worden

, ohne daß die deutschen Winzer ruiniert wurden. Ministerialrat Hänlein bezeichnete es als den größten Schaden, daß mehr Wem her einkommt, als der Friedensvertrag fordert, und unter falscher Deklaration. Die Beunruhigung der Pfalz sei verstündlich. Das Handelsministerium treffe keine Schuld, uud auch das Reichsernährnngs- ministerinm habe korrekt gehandelt. Die Sache mit Südtirol sei in Ordnung. Nach längerer weiterer Aussprache wurde der Antrag Gollwitzer gegen die Stimmen der sozialdemokratischen Partei ange

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_04_1925/TIR_1925_04_17_2_object_1997413.png
Page 2 of 8
Date: 17.04.1925
Physical description: 8
der zweiten internatio nalen Buch-Messe t>M mit, daß an der deut schen Kultiurwoche, die im Rahmen der Aus stellung vcranstattet wird, e-iniige der hervor ragendsten Vorwsber der zeivAmössischen deutschen Wissenschaft und Kunst teilnehmen werben, nämlich d^r Philologe Prof. Ulrich von WMamowitz, Möllcndorf, der Roman- schvistjteller Thomas Mann, der Literarur- hfftoriter Wolfgang von Dettingen und wlchrschsiMich auch der Kunstschriststellcr Prof. Josten. Außerdem wird ein Konzert des Berliner K^linAer

-Quarl'^s zur pncvk- tischen Vorführung der neueren deutschen MüM swtlsinden. t Eine Kirche das Opfer einer Feuers- brunft. Now-Pork, 17. April (AB.) Die Go^!Min-Kir<i>e, die wegen ihrer wunder baren GlasmÄereien und ihrer großen Orgel berühmt war, ist gestern niedergebrannt. Der Schaden bc-t^ä-Ft 35s».lXX> Dollar. t E n Häufervierkel eines Londoner Vor orts eingeäschert. London, 17. April (AB). In einer Papierfabrik in einrm Vorort brach gestern ein Brnnd aus, der sich bei dem gro ßen Winde sofort

an die Oesfent- lichkeit dringen zu lassen. t Nette Ueberraschung für die Dudapester Alllabesitzer. Wie aus Budapest berichte? wird, ist gegen ungefähr AXK) Automobil besitzer ein Strafverfahren wegen Hehlerei eingeleitet worden. Dies hat seine Vorge schichte darin, daß zur Zeit des Rückzuges der Mackensen-Armee durch Ungarn im Oktober 1918 eine sehr große Zahl von deutschen Mi- litärautomobilen von den Truppen um ein Spottgeld an ungarische Interessenten los geschlagen wurde. Taufende von vermögen den Duda

Trenkwalder — wurde endlich amZl.> Juni 1913 Pfarrer Schlechtleitner vom ser Franz Josef zum Propst und Stadtpsw! rer von Bozen ernannt und vom hochrzst.1 Fürstbischof als solcher bestätigt. Am Zl. Su>l gust erhielt der neuernannte Propst von Li-! schof Cölestin in der deutschen Kirche Sand! Markus in Trient die Abtweihe, warm dann am 8. September die feierliche Instal lierung als Propst und Stadtpfarrer in der! Bozner Pfarrkirche durch den bischöfliche» I Delegierten Mfgr. Dr. Hutter erfolgte

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_07_1944/BZT_1944_07_14_4_object_2103525.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1944
Physical description: 6
. Im Mittelpunkt der Kund gebung stand die Rede des Gauleiters und Reichsstatthalters 5) o f e r, der die volkstums politische Wichtigkeit der Kulturarbeit der Hitler-Jugend an der Südgrenze des deutschen Volksraumes und die Tragweite dieser Kultur pflege als eines unversiegbaren, starken Kraft- guells für die Haltung oer Heimat im Kriege in grundsätzlichen Ausführungen herausstellte. Auf dem Kundgebungsplatz waren die Poli tischen Leiter der Bewegung, eine starke Abtei lung der Wehrmacht unter Gewehr

wir weiter, nicht nur für die Gegen wart, sondern erst recht für die Zukunft, wenn einmal der Sieg erfochten und vor uns und unserer Iugend die Aufgabe stehen wird, unter Vaterland wieder aufzubanen zu einem natio nalsozialistischen tausendjährigen Großdeutsch land. In diesem Lichte gesehen, find Volkstums- arbeit und Vrauchkumspflege in unserem Grenzlande ein und dasselbe, ein Kampf zur Sicherung des Volkstums, ein Teil des Kamp fes um Sein oder Nichtsein der deutschen Na tion. „Nützet daher die Zelt, denn kein Tag darf

in die sem Zusammenhang, wie sich schon im Verlauf der Kreisschießen 1944 von einem zum andern ein Stimmungsaufschwung erkennen ließ, der beim letzten Kreisschießen in S a l u r n seinen Gipfelpunkt gefunden hat. Ungerufen kamen dort aus allen Kreisen zu beiden Seiten des Brenners die deutschen Menschen zusammen und es begab sich die größte Weihestunde des Jahres im Bekenntnis zu Deutschland und zum Führer, getragen von der Ueberzeugung, daß die Entscheidung im gegenwärtigen Ringen dort fallen

nimmt, abgeholt und abends wieder nach Hause gefahren. Modellflugzeug fliegt 30 Kilometer . Nürnberg. Auf dem Hainberg bei Nürnberg und Fürth führte die Modellfluggruppe des NS.-Fliegersturmes Fürth ein Modellübungs fliegen durch. Hierbei konnte ein Angehöriger des deutschen Jungvolkes in der Hitler-Jugend, Herbert Spiegel, mit seinem selbst hergestellten Segelflugmodell Nhön einen Rekordstreckenflug von 30 Kilometer erzielen. Da die bisherige deutsche Höchststrecke 23 Kilometer betrug

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_09_1921/BRG_1921_09_03_7_object_776778.png
Page 7 of 8
Date: 03.09.1921
Physical description: 8
, nach dem man sich über Anraten Londons in Berlin das Giro eines deutschen Bankkonfortiums.geholt hatte. Neuestens meldet die „Narodni Politika': „Im Laufe des.heurigen Jahres wurden einige Versuche zur Schaffung eines in ternationalen Kredites für die Tschechoslowakei ünternom- men, aber alle haben im Auslande taube Ohren , gefun den. Die Versuche um die Beschaffung, von Geldern in Frankreich und England sid vollständig gescheitert und wir kehren zurück an die Kreditquelle, welche wir schon seit.zwei Jahren-— freilich

Mark 0'395, Pfund Sterling 4225'-. Amsterdamer Devisen vom 1. September. London 11-74'/,/, Berlin 3'67*/», Paris 24*70, Schweiz. 53*65, Wien. 038, Kopenhagen 55'90, Stock holm 68-30, Ehristtania 42-85, Newyork 314'50, Brüssel 2402V», Madrid 41'10, Italien 13'92. Die angebliche deutsche peaetrsrione iw Italien. > Berlin» 3. Sept. (Eigenb.) „Wolffbüro' meldet: Da trotz formellen Dementis des deutschen Gesandten kn Rom noch einmal versichert wird, daß der angebliche Be richt, des Harrdeksattaches

, veröffentlicht am 28. Augusts sich in den Händen des deutfchm Handelsattaches 'befinde, . wird festgefleM, daß weder jener Bericht» noch'ein ähn* j sicher in die Hände des deutschen Mßmministers gelangte; außerdem stünde der Inhalt im Gegensatz zur deutschen «Handelspolitik gegenüber Italien. Bayern und das Reich. München, 3. ,Sept. (Eigenb.) Hiesigen BlätterMel- dungen zufolge steht die bayrische Regierung auf dem StandpuE». auf ihre Sonderrechte vorläufig nicht ver zichten

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/27_10_1906/BRG_1906_10_27_3_object_753582.png
Page 3 of 18
Date: 27.10.1906
Physical description: 18
, die Waffen zu ergreifen. Ti- toni sollte diese Frage mit dem deutschen Staats sekretär des Auswärtigen v. Tschirschky, welcher be kanntlich augenblicklich in Rom weilt, besprechen, damit Italien dieser drückenden Verpflichtung ent hoben werde. Gemeinderäte als Knltusvereine. In Frankreich sind bekanntlich einige Gemeinderäte auf den Einsall gebracht worden, sich selber als Kultus vereine zu deklarieren, das heißt die Ausgaben der vom Trennungsgcsetzc in Aussicht genommenen Kultusvcreinc zu übernehmen

und zu viele Freunde hatte der edle Mann sich erworben, als daß ein herzlicher Nachruf bei Seite bleiben könnte. Iin Jahre 1852 geboren in Lusern, besuchte er die Schule der Heimat, die damals noch welsch war, kam dann durch Verwen dung des hochw. Herrn Kuraten Franz Zuchristian, des ersten deutschen Kurateil seit mehr als Menschen gedenken, an die Lehrerbildungsanstalt nach Inns bruck, bezog dann den Lchrposten seiner Heimat als deutscher Lehrer im Jahre 1868. Seite 1866 nämlich hatte Lilsern

, von der eifrigen Anregung der tüchtigen Beihilfe des Verstorbenen. Aber nicht nur diese Einzelnen, sordern die ganze Gemeiirde hatte an Herrn Simoil einen sorgsninen Vater. Ihm ver dankt die Gemeinde mindestens teilweise die Entstehung einer k. k. Filial-Klöppelschule (er öffnet 1882) und eines deutschen Kindergartens (1893). Ihm ist die Erhaltung der deutschen Volks-Schule größtenteils zuzuschreiben, als eine italienisch gesinnte Gemeinde - Vertretung und ein italienischer Kooperator „ganz Deutschland

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/23_06_1913/BZZ_1913_06_23_4_object_433146.png
Page 4 of 8
Date: 23.06.1913
Physical description: 8
herausstellt, hat die drückende Notlage die Frau in den Tod getrieben. Der Gatte' der Frau, der Bergarbeiter Swatschek. war im März d. I. zur außerordentlichen Dienstleistung zu seinem Regiments, dem Gebirgsartillerie-Regimente in Sarajewo, ein berufen worden. Die vierköpfige Familie war dadurch ihres Ernährers beraubt. — Hauptversammlung des Deutschen und Deflerreichischeu Alpenvereines. Die heurige Hauptversammlung des Deutschen und Gester reichischen Alpenvereines findet am lS. Juli nn Regensburg statt

., der auf Bestellung eines im öster reichischen Alpengebiete wohnhaften Rechts verständigen (vereinssvndikus) hinzielt, der eine Art Auskunstsstelle in allen Hütten- und Wegrechtsfragen bilden soll, weiter einen An trag mehrerer Sektionen, daß die „Mitteilun gen' und die „Zeitschrift des Deutschen und Gesterreichischen Alpenvereines' in Hinkunft in deutscher Buchschrist gedruckt werden sollen, einen Antrag der Sektion Innsbruck auf För derung des Jugendwanderns. der den Mittel schülern und Hochschülern

die Begünstigungen der Alpenvereinsmitglieder beim Besuche der Hütten zuwenden will. — Der Opfermut in der deutschen Armee. »Ein Kallomer namens Frankfurter des 11. 'Feldartillerieregimentes in Würzburg erkrankte auf dem Truppenübungsplatze an Blutzerse- hung, so daß eine Bluttransfussion notwendig Wurde. Als der Gberst des Regimentes vor die Front trat und an die Mannschaft die 'Frage richtete, wer sich einer Blutabzapfung für den erkrankten Soldaten unterziehen lassen - Wolle, traten 17 Gffniere, darunter

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/21_02_1900/BZZ_1900_02_21_2_object_357590.png
Page 2 of 6
Date: 21.02.1900
Physical description: 6
soll, das derzeitig dringendste Gesetz, betreffend die Ausbeutung des Rekru tenkontingents, noch bis zum I. März zu er ledigen. Der diesbezügliche Vorschlag geht da hin, daß die Jungtschechen der parlamenta rischen Erledigung dieses Gesetzes bis Ende dieses Monats kein Hinderniß in den Weg legm, wogegen andererseits von den Deutschen zugestanden wird, daß falls in der Verständi gungskonferenz über die Frage des Gebrauches der inneren Amtssprache bei den landesfürst lichen Behörden in Böhmen bis zum 15. März

kein Einverständnlß erzielt wird, die Regie rung ermächtigt werde, diese Angelegenheit im Verordnungswege provisorisch zu regeln. Ueber diesen Vorschlag haben bereits Besprechungen zwischen den deutschen und tschechischen Füh rern stattgefunden, doch herrscht bisher auf Seite der Deutschen wenig Geneigtheit vor, der Regierung die Ermächtigung zu ertheilen, die Sprachenfrage im Verordnungswege, wenn auch nur provisorisch zu regeln, während die Tschechen sich diesem Vorschlage gegenüber nicht ablehnend verhalten

und Patrioten verbannt oder einkerkert. Ich will nicht offiziell Gast dieses Ministeriums sein, ich will mit diesem Waldeck-Rousseau durchaus nichts zu thun haben.' Dann redete Lueger noch vom Drei bünde. Das Bündnis zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich hatte er für nothwen dig, aber an Stelle Italiens sehe er gern Frankreich in diesem Bunde — sagte der Rom-Pilger. Lueger beeilte sich hinzuzufüg«'n, daß er dies für einen schönen Traum halte. Lueger bezeichnete sich als Deutschösterreicher

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/06_05_1902/BZZ_1902_05_06_3_object_350894.png
Page 3 of 8
Date: 06.05.1902
Physical description: 8
Nr. 103 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 6. Mai 1902. Neuanlage einer Weinpflanzung mißlingt und be hufs Wiederherstellung der Ertragsfähigkeit ganz oder zum größeren Teile wiederholt wird. Gleich zeitig wird eine Durchführungsverordnung des Finanz ministeriums zu diesem Gesetze verlautbart. Tagesntiiigkeittu. ** Abg. Dr. Perathoner spricht heute abends halb 9 Uhr im kleinen Bürgersaale in einer Ver sammlung des Deutschen Volksvereins für Südtirol über die „Herabsetzung

. Zur Heranbildung von Durchforschen! nach von der Reblaus verseuch ten Weingärten im Weinbaugebiete des deutschen Südtirol hat der Direktor der landwirtschaftlichen Landes-Lehranstalt in St. Michele, Herr K. Portele, für die in diesem Landesteile wirkenden Volksschul- lehrcr und für die Zöglinge der beiden oberen Jahr gänge der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt am verflossenen Freitag und Samstag, den 2. und 3 Mai l. Js., im Saale des kathol. Gesellenvereines Franziskaner, ein „interessanter' Franziskaner

gegen uns Deutschtiroler wach zu erhalten, krönt der Popolo mit der weiteren Ver sicherung, daß in dieser Landesanstalt die welschen Wöchnerinnen durchwegs „niederträchtig schlecht be handelt und gepeinigt würden', während sich die Deutschtirolerinnen einer viel besseren Behandlung zu erfreuen hätten. Dieser Zusatz dürfte jedem unbe fangenen Leser genügen, um die Absicht der Deutschen hetze, die damit bezweckt wird, zu durchschauen. Wir Deutsche sind nicht imstande, selbst unseren ärgsten Feinden einen derart

unmenschlich bösartigen Haß entgegenzubringen, der selbst vor dem Bette der Kranken und Unglücklichen nicht stille hält. Daß diese Herrn der sozialdemokratisch sich nennenden Trienter Presse die Deutschen jener Niederträchtig keiten zeihen, die sie zu begehen fähig wären, da sie dieselben überhaupt für möglich halten, müssen wir ihnen angesichts des ungeheuren Hasses, den sie Allem, was deutsch sich fühlt und nennt, ent gegenbringen, freilich vergeben. Wir Deutsche aber, für die die Welschtiroler immer

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_09_1922/TIR_1922_09_20_2_object_1984896.png
Page 2 of 8
Date: 20.09.1922
Physical description: 8
ei nes großen Teiles der deutschen Katholiken in den inerpolitischen und teilweise auch kul turellen Fragen bestimmt. Dieser Versuch st mißglückt. Richtunggebend sür den ganzen Katholikentag ifi dos Wort dcs Münchner Kardinals g«oescn, der Münchner Katholi kentag wolle in erster Linie wieder die kalt lische» Grundsähe vor aller Welt herausstel len. Und mit eiserner Konsequenz und wahr- hafi npostolischem Fre-iimil Iv'i Kordina! von Fauchober immer wieder diese katholisckien Grundsätze gegen links

wie gegen rechts de- ständnis findet. Seiner Uncrschrockenheil wer dcn es die deutschen Katholiken zu danken haben, wenn namentlich bei den bevorsteken- den schweren Kämpfen u-.n die christliche Schule die katholische Linie besser eingehalten werden wird als bisher. Wir wissen das von keinem geringeren, als von dem Vorsitzenden der Zentrumspartei selbst. Es soll hier auch nicht verschwiegen werden, daß auch zahl reiche gläubige Protestanten mil Genug tuung. ja mil Begeisterung vom Münchner Kardinal sprechen

und die Betriebe selbst beim besten Willen nicht einmal in der Lage sind, die zur Auszahlung laii-it und verteidigt und gegen jeden Ver- ^ der Gehälter und Löhne erforderlichen Geld wässerungsoersuch, der auch aus dem eigenen Lager kam. geschützt. Das werden ihm die bayerischen und gewiß auch die allermeisten deutschen Katholiken nie vergessen, umso we niger, als der Kardinal nachträglich von der lmkrradilalen wie von der rechtsradikalen Presse teilweise in geradezu unflätiger Weise angegriffen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_09_1929/AZ_1929_09_07_3_object_1864880.png
Page 3 of 6
Date: 07.09.1929
Physical description: 6
und 9.15. Cine Centrale zeigt den deutschen Lustspiel schlager „Die Dollarprinzessln' mit Liane Haid, Georg Alexander, Betty Astor, Siegfried Arno und Robert Scholz.. Regie Felix Nasch. Pro duktion Greenbaum, Berlin 1928/29. Nach Motiven der weltberühmten Wiener Operette von Leo Fall würde dieser Film geschaffen, in dem sich in atemraubender Weise die Ereignisse jagen. Die, einfallsreiche und witzige Handlung führt uns gleichermaßen in ein feines Hotel, in den Arbeitsraum

. Beginn jeder Vorstellung um 5, K.30, 8 und 9.30 Uhr. In Vorbereitung: Der Supersilm der weltbe rühmten Film-Ges. Metro-Goldmyil-Atayer: „Der Garten Allah's' mit Alice Terry und Ivaii Pctrovich. » Theakerkino. Heilte: „Schiffbrüchige des Le bens'. Ein Monstrefilm der „Terra' A. G. Ber lin mit Maria Jacobini, Heinrich Glorge und Anita Doris. Mit diesem deutschen, erfolgreichen Spitzemverk eröffnet die Direktion des Theater- kinos ihre Saison! Und es ist gut so; sie hätte eine bessere Auswahl

Erzeugnis der deutschen Pro duktion zeigt in Regie, Darstellung und Photo graphie ihr Bestes und gibt erneut den Beweis von Geltungswert. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir zu behaupten wagen, daß dieser Film mit lauten Beifall aufgenom'men wird. Vorstellungen: um S, 7.13 und 9.15 Uhr. In Vorbereitung: Der Weltfilm „Das Liebes leben der schönen Helene von Troja' mit Maria Korda. Slernkino. Ab Samstag der Großilm „Chi cago' mit Viktor Varkoni und Th-llis Häver. Chicago ist die Stadt der Arbeit

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/03_09_1903/SVB_1903_09_03_3_object_1945074.png
Page 3 of 8
Date: 03.09.1903
Physical description: 8
aber will ein nationaler Staat sein. Es sucht keine ausländischen Bundesgenossen gegen den Herrscher. Aber das Magyarentnm hat kein vollkommenes Vertrauen zum Thron folger. Wir könnten hier wieder den Prinzen Eitel Friedrich erwähnen, der für den ungarischen Thron erzogen (!) worden ist, den sein ungarisches Regiment bei jeder Gelegenheit mit stürmischer Liebe begrüßt, wie wir bemerken wollen, jetzt nur noch als Re gimentsinhaber. ES ist aber eine große Sache, daß der Sohn des deutschen Kaisers besser magyarisch

, da dem Volke be reits die letzte Kraft abgerungen ist. —Die Demission Wittes wurde angenommen. Durch ein kaiserliches Reskript vom 29. v. Mts. wird Witte zum Präsi denten des Ministerkomitees ernannt und ihm gleich zeitig zur unverzögerten und erfolgreichen Beendigung der russisch-deutschen HandelsvertragSoerhandlungen und, um seine nahe Bekanntschaft mit allen Bedürf nissen des Handels und der Industrie Rußlands auch fernerhin zu benutzen, die weitere Führung der im Finanzministerium stattfindenden

, welche in öster reichischen und englischen Farben drapiert waren. In besonderem Festschmucke präsentierte sich der Franz Joseph-Bahnhof, sowie der Eingang zum äußeren Burgtor. Die Wiener begrüßten den königlichen Gast aus Liebe zum Kaiser, aber ohne Jubelrufe; sie demonstrierten auch nicht in feindseliger Weise. — Ihre Gesinnungen find England gegenüber nicht an dere, als die im deutschen Reiche herrschenden. AnS Wohlerzogenheit und Sympathie für den eigenen Herrscher — politische Erwägungen und Rücksichten

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_08_1905/BZZ_1905_08_04_5_object_393716.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1905
Physical description: 8
. Wie festgestellt worden war, ist der Nagel aus einem alten Fleischbocke in die Wurst hineingeraten. Da der Marktkommissär? den Betrieb als reinlich und ordentlich bezeichnete, verurtilte der Richter die Angeklagten zu je 10 Kr. Geldstrafe. Telegramme der FsM Zeitung'. Ministerrat. Wien, 3. August. Gestern fand unter dem Vorsitze des Ministerpräsidenten, Gautsch ein Mi nisterrat statt, der sich mit der Erledigung der Handelsverträge, der Auflösung der deutschen Pa rallelklassen in Trappau und der Errichtung

einer selbständigen tschechischen Lehrerbildungsanstalt in Polnisch-OstiLu beschäftigte. Ae Vorgänge in Ungar«. Ofeapest, 3. August. (K.-B.) Der Abg. Ju stin Baroß trat aus der liberalen Partei aus. Begegnung zwischen Kaiser Wilhelm und König Eduard. Wie«, 3. August. Erne Korrespondenz brin-zt folgende, vielleicht mit einiger Neserve aufzuneh mende Meldung aus Marienbad: Es habe sich dorv >as Gerücht Verbreiter, daß König Eduard autz einer Reise nach Marienbad in> einer deutschen Stadt, möglicherweise Frankfurt

a. M., eine Be gegnung nnt Kaiser Wilhelm haben werde. Da durch soll darzetan werden, daß! die Beziehungen zwischen dem deutschen und dem englischen Hofs ungetrübte seien. Zur Entrevue. Wien, 3. August. Die „N. Fr. Pr.' erfährt aus gutinformierter Quelle, daß Kaiser Wilhelm und- der Zar niemals eiin? Begegnung gehabt hätten, da keiner dev beiden Monarchen die Initiative da» zu ergriffen habe, wenn nicht der Großherzog von Hessen sich als Mittelsmann erboten und die Zu sammenkunft zustande gebracht hätte. Streiks

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/11_06_1938/DOL_1938_06_11_4_object_1136663.png
Page 4 of 16
Date: 11.06.1938
Physical description: 16
Foiana hatte infolge ihrer Lage Aussicht aus eine gute Obsternte, die nun durch dieses schwere Gewitter fast vollständig zer stört ist. Roch am Frettag nachmittags lag der mit, daß die Le rühmte deutsche Spkonin, Frl. Doktor, sich der Liste der französischen Geheimagenten in Deutschland bemächtigt hatte. Nur wenige dies« Agenten entgingen der raschen und furchtüa«n Jagd. Der deutsche Geheimdienst bekam aber auch keine Nachrichten mehr von der Front von SalonUi. weil dort Coudohan den deutschen

Svionen das Handwerk legte. Der Chef des deutschen Geheimdienstes befahl nun dem Frl. Doktor, sofort nach Saloniki zu fahren, um die Verbindungen des dortigen Büros mit Ber lin Wied« herzustellen. Die Svwnin, die in Saloniki Unter dem Namen ein« Miß Stanley auftrat, ent deckte den Verrat CoudoyanS, geriet ab« selbst in den Verdacht der Agenten der Alliierten. Während ebws Balles im Konsulat d« Bereinigten Staaten wird sie einem strengen Verhör unterzogen. Jede Hoffnung ist für sie geschwunden

. Der Informations dienst aber, der vom Frl. Doktor wieder neu organi siert worden war. funktionierte wieder regelmäßig. Einige deutsch« Flieg« gelangen üb« Saloniki. Die ganze Stadt und mlt ihr das amerikanische Konsulat w«d«n in vollständiges Dunkel gehüllt. Miß Stanley nützt dies zur Flucht aus: sie «reicht die deutschen Vorposten, wo sie vollständig «schöpft geborgen wird. Biele Jahre sind vergangen. In einem Schweizer Sanatorium siecht Frl. Doktor dahin. Von den An strengungen und Strapazen

21