56 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/10_08_1953/TIRVO_1953_08_10_2_object_7685527.png
Page 2 of 4
Date: 10.08.1953
Physical description: 4
, und zwar für den Vorarlberger Terminkalender. Dieser hat folgendes Aussehen: 1. Runde: 23. August: Wattens — IAC; Hall — FC Dornbirn; Polizei — ESV Austria; Bludenz — Kufstein; ISK — Schwarz-Weiß; Austria Lustenau — FC Lustenau. 2. Runde: 30. August: Kufstein—Wattens; Schwarz-Weiß — Polizei; FC Dornbirn ge gen Austria Lustenau; FC Lustenau gegen Hall; ESV Austria — ISK; IAC — Bludenz. 3. Runde: 6. September: Polizei — IAC; Wattens — Dornbirn; Hall — ESV Austria; Bludenz — FC Lustenau; Austria Lustenau gegen Bregenz; ISK

— Kufstein. 4. Runde: 13. September: FC Lustenau gegen Polizei; Bregenz — Wattens; ESV Au stria — Bludenz; Kufstein — Hall; FC Dorn birn — ISK; IAC — Austria Lustenau. 5. Runde: '30. September: Austria Lustenau gegen Kufstein; Bludenz — Bregenz; Wat tens — ESV Austria; IgfK — FC Lustenau, Polizei — FC Dornbirn; Hall — IAC. 6. Runde: 4. Oktober: IAC — ISK; ESV Die durch Auer (Graz) und Ofner (Linz) verstärkte Innsbrucker Stadtauswahl schlug am Freitag eine kombinierte Reriine r Box staffel überraschend

als sehr durchschlagskräftig und schuß- fteudig erwies. Die Unterlegenen konnten sich vor allem nicht mit dem großen Platz be freunden. Austria — Austria Lustenau; FC Dornbirn gegen Bludenz; FC Lustenau — Wattens; Bregenz — Hall; Kufstein — Polizei. 7. Ru,n de: 11. Oktober: FC Lustenau gegen Bregenz; Wattens — Austria Lustenau; Blu denz — Hall; IAC — Kufstein; ISK — Poli zei; FC Dornbirn — ESV Austria. 8. Runde: 18. Oktober: ESV Austria gegen IAC; Polizei — Wattens; Austria Lustenau gegen Bludenz; Kufstein — FC Lustenau

; Hall — ISK; Bregenz — FC Dornbirn. 9. Runde: 8. November: FC Dornbirn ge gen Kufstein; Wattens — ISK; Bludenz ge gen Polizei; IAC — FC Lustenau; Austria gegen Hall; ESV Austria — Bregenz. 10. Runde: 15. November: Kufstein gegen ESV Austria; Hall — Wattens; ISK — Blu denz; Bregenz — IAC; FC Lustenau gegen Dornbirn; Polizei — Austria Lustenau. 11. Runde:_ 22. November: ESV Austria gegen FC Lustenau; Wattens — Bludenz; Polizei — Hall; Kufstein — Bregenz; Dorn birn — IAC; Austria Lustenau — ISK

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/28_04_1952/TIRVO_1952_04_28_2_object_7682513.png
Page 2 of 4
Date: 28.04.1952
Physical description: 4
Seite 2 Nr. 99 Montag, 28. April 1952 Die Abstiegskandidaten wehren sich Polizei — ISK 3:0, Kufstein — Hall 2:0, Feldkirch — IAC 1:3, Bludenz — Schwaz 3:1, Bregenz — FC Lustenau 3:2, Austria Lustenau — Dornbirn 0:2 die quer durch ganz Deutschland und alle seine politischen Gruppen geht, ist gerade etwas anderes: die Ueberlegung nämlich, die deutsche Wiedervereinig..ng unbedingt mit der Vereinigung Europas zu verknüpfen. Vor ein ].aar Monaten mochte es nur den Weg geben, konsequent

in ununterbrochener Reihenfolge. Der Tabellenstand: 1. Bregenz 24 Punkte (Torverhältnis 50:19), 2. Polizei 24 (51:27), 3. Dornbirn 22, 4. Austria 21, 5. IAC 21, 6. Schwaz 17, 7. Hall 15, 8. Bludenz 12, 9. Kuf stein 11, 10. Feldkirch 11, 11. ISK 11, 12. FC Lustenau 11. Polizei-SV — ISK S:0 (2:0). Wieder ein mal ein Kuriosum Königs Fußball: Die bes sere Mannschaft verlor. Und die bessere Elf war zweifellos der ISK, der zeitweise sogar groß auf- und die Uniformierten an die Wand spielte. Diese Wand

war. Schwarz-Weiß Bregenz — FC Lustenau 3:2 (2:1). Mit einer großen Ueberraschung begann dieses Spiel, das Bregenz nicht in bester Form sah. Lustenau hatte Anspiel Rechtsaußen Bartle Hagen kommt schön durch, flankt hoch vors Tor und Jahn brachte durch ein Eigentor Lustenau in Führung Es half bei diesem Spei alles zusammen. Der Platz war schlecht, der Schiedsrichter Schwendinger war zu schwach, so daß auch sehr hart gespielt wurde. Fast eine Viertelstunde brauchte Bregenz um sich von diesem ersten Schrecken

zu erholen aber dann ging es ganz gut. Zwar wurde seht un genau zugespielt und auch die hohe Spielweise der Lustenauer übernommen, aber es rollten nun doch Angriffe auf Angriffe auf dessen Ge häuse. Die Hintermannschaft, wie überhaupt die ganze Mannschaft der Lustenauer, legte einen Kampfgeist an den Tag, den Bregenz bei weitem nicht aufbrachte. Aus einem Elf meter konnte Rauser für Bregenz ausgleichen und bald darauf schoß Rauser auch zur Füh rung ein. Kurz vor der Pause gab es dann den Ausschluß

Rausers, so daß Bregenz die zweite Spielhälfte nur mit zehn Mann spielen mußte. Nach Wiederbeginn war es nur noch eine Kickerei. Bregenz versuchte in Einzel- leistungen das Ergebnis zu erhöhen, während Lustenau alles nach vorne warf, um auszu gleichen. Einmal rettete Jahn auf der Linie und machte dadurch sein Eigentor wieder wett. Spiegel, der eine gute Partie lieferte, erzielte durch Weitschuß das dritte Tor. Aber schon eine Minute später war Giselbrecht, der nicht gefiel, aus einer Ecke zum zweiten

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/21_03_1953/TIRVO_1953_03_21_10_object_7684685.png
Page 10 of 12
Date: 21.03.1953
Physical description: 12
Die 3. Arlbergligarunde: HOt m TJvaÜ kteits die tutstkeidutql Morgen 1AC — FC Dornbirn, Polizei — Austria Lustenau, SC Kuistein — SW Bregenz, SV Hall — ISK, Rätia — Schwaz, Admira — ESV Austria Man kann es drehen, wie man will, das .norgige Schlagerspiel der beiden Spitzen reiter IAC und FC Dornbirn am Tivoli ist für die Titelentscheidung von größter Be deutung, Behält nämlich der IAC die Ober hand, dann dürfte ihm, wenn er sich keinen Umfaller leistet, wofür natürlich keine Garantie besteht

, die Meisterkrone nicht mehr zu nehmen sein. Jedes andere Resultat läßt aber die Titelfrage weiterhin völlig offen. In Anbetracht dessen verblassen die anderen Spiele, wenn sie auch nicht von un tergeordneter Bedeutung sind, geht es doch bei einigen Matchs um den Weiterverbleib in der höchsten Spielklasse. So vor allem bei den Treffen Admira — ESV Austria. Hall ge gen ISK, Rätia — Sc’ waz und Kufstein ge gen Bregenz, wo jeder Punkt doppelt zählt. Di Polizei und Austria Lustenau kämpfen um einen guten Mittelrang

, resultats mäßig aber schwachen Start des Tabellen führers gegen Austria Lustenau, errangen -tie Innsbrucker am Sonntag in Bregenz ein sehr beachtliches 3:3 und müßten, wenn nicht alles trügt, was gerade gegen Dornbirn sehr leicht der Fall sein könnte, die Oberhand be halten. Die Rothosen wiesen nämlich bei ihrem letzten Match gegen Hall, das sie aur dank eines Elfmeters für sich entscheiden konnten, noch ziemliche Schwächen auf, wo mit zwar noch lange nicht gesagt sein soll, daß . . . Polizei

. Aber auch jedes andere Resul tat wäre keine Ueberraschung. Herbstergeb nis: 0:0. SC Kufstein — SW Bregenz. Wer die Kuf- ßteiner am Sonntag in Innsbruck gesehen hat, zweifelt keinen Augenblick, wer aus die ser Begegnung als Sieger hervorgehen wird. Ob man in der Festungnstadt überhaupt den Emst der Lage schon erfaßt hat? Wenn nicht, dann steht man bereits am Abgrund, dem man im Vorjahr nur mit einer unglaub lichen Portion Glück entgangen ist. SV Hall — ISK. Seit eh und je Hegt dem Sportklub die Haller Elf

Jugend (Föger II); 15 Uhr, Hatting I — Axams I (Ripsam). — Ziri: 14.30 Uhr, Zirl Schüler — IAC Schüler (Pfeifer); 16 Uhr, Zirl I — IAC II (Wackerle). — Oetztal: 15 Uhr, Oetztal I ge gen Rietz I (Wyhsi). — Telfs: 13.30 Uhr, Teile Schüler — ISK Schüler (Bauer); 15 Uhr, Telfs H — ISK II (Peyriere). — Kufstein: 15 Uhr, SC Kufstein — Schwarz- Weiß Bregenz. es in Innsbruck ein 1:1. Obwohl sich die Höttinger gegen die Polizisten von ihrer gu ten Seite zeigten, ist kaum anzunehmen, daß ihnen mehr

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/12_05_1952/TIRVO_1952_05_12_2_object_7681719.png
Page 2 of 4
Date: 12.05.1952
Physical description: 4
DosM/atMet xuke Sieeitk ... IAC schlug Dornbirn und belegt nun den dritten Platz / Kufstein — FC Lustenau 1:0/ Blau-Weift Feld kirch — Polizei 4:6# Austria Lustenau — Hall 5 ; 0 / Rätia Bludenz — Schwarz-Weift Bregenz 0 ; 0 zige, so doch eine viel verläßlichere Stütze der Demokratie sind als Herr Adenauer Es kann nicht geleugnet werden, daß die Ungewißheit um den Komplex Deutschland die westlichen Verteidigungspläne lähmt. Das hat seine Gefahren. Adenauer hat es eilig, den Anschluß

sind 12 Eingeborene und eine Portugiesin ums Leben gekommen. Der Fluß ist von Krokodilen bevölkert. Drei verstümmelte Leichen wurden geborgen. Die Athletiker setzten ihre Erfolgserie fort. Der gestrige Sieg über die Dornbirner war also der achte Streich in ununterbroche ner Reihenfolge. Der Lohn ist der dritte Ta bellenrang. Nun, auch gestern setzte es eine Ueberraschung ab: Der Tabellenführer SW Bregenz mußte In Bludenz einen Punkt las sen. Dieses 0:0 kostete den Bregenzern die Tabellenführung

, die nun wieder die Poli zisten innehaben, die sich in Feldkirch nach einer guten ersten Spielhälfte des Sieges schon so sicher fühlten, daß sie schließlich um die zwei Zähler noch arg zu kämpfen hatten. Kufstein, das infolge seiner schwachen Stür merreihe nur zu einem mageren l:0-Erfolg über den FC Lustenau kam, darf nun als fast gerettet angesprochen werden. Die Haller hingegen begaben sich durch ihre 0:5- Schlappe in Lustenau wieder in die Gefah renzone. Der Tabellenstand: 1. Polizei 28 Punkte, 2. Bregenz

Siege nun wieder Aussichten sich vom Abstieg zu ret ten. Das Schlußtrio lautet derzeit: Sportklub, Blau-Weiß und Kapfenberg. Staatsliga B: Red Star — Gloggnitz 3:1, Mödling — Grazer SC 1:1, Austria Graz — Elektra 6:3, Vorwärts Steyr — Wimpassing 0:0, Ternitz — Oberwart 3:2, Wiener-Neustadt — Hohenau 9:1, Sparta Linz — Westbalm Linz 0:2. Im Kleinen Lotto wurden Samstag gezo gen: 44, 51, 37, 27, 33. bezeichnen. Schiedsrichter Horvath (Bregenz) war gut, hatte aber mitunter schwache Mi nuten. Blau-Weiß

5:0 (2:0). Die Haller mußten mit mehreren Ersatzleuten antreten und spielten eine völlig untergeord nete Rolle. Sie kamen mit diesem Ergebnis noch gut weg, da das Lustenauer Angriffs quintett mehrere tausendprozentige Chancen vergab. Rätia Bludenz — Schwarz-Weiß Bregenz 0:0 (0:0). Dies Ergebnis ist, so sensationell es jeden Unbeteiligten verkommt, als gerecht zu bezeichnen. Die Bludenzer hatten nämlich in der ersten Hälfte weit mehr vom Spielge schehen. Hierbei traf Capra zweimal die Latte. Auch versagte

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/22_10_1956/TIRVO_1956_10_22_5_object_7691981.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1956
Physical description: 8
SVI half SW Bregenz in den Sattel Erstens kommt es anders, als man denkt. Ja, nicht die Lustenauer Austria bot dem SV Wattens in der gestrigen achten Herbst meisterschaftsrunde der Arlbergliga Schiit zenhilfe, sondern der Sportverein Innsbruck dem Titelverteidiger SW Bregenz, indem er den bisherigen Spitzenreiter in Innsbruck mit 3:2 schlug und hiermit den in Lustenau mit 4:0 überraschend hoch siegreich bleiben, den Bregenzern in den Sattel half. Die alte, jahrlang gewohnte Ordnung

ist also wieder hergestellt, Bregenz führt mit 14 Punkten vor Wattens 13 und hat alle Trümpfe in der Hand, als Winterkönig her vorzugehen. Das Tivolistadion wurde aber gestern noch einem weiteren Favoriten zum Ver hängnis. Blau-Weiß Feldkirch ging gegen den ESV Austria gleich mit 3:7 ein, wobei das Spiel lange auf des Messers Schneide stand. Auch der FC Dornbirn, als hoher Favorit gegen den Polizei-SV gestartet, büßte einen Punkt ein, obwohl er noch knapp vor Spielende mit 3:1 in Front gele gen war. Schwache Leistungen

gab es in Solbad Hall, wo der ISK ein 1:1 erreichte, und in Schwaz, wo der FC Lustenau mit 3:0 die Oberhand behielt und sich mit diesem Sieg auf den dritten Tabellenrang vorschob. Der Tabellenstand: 1. SW Bregenz 14 Punkte, 2. SV Wattens 13, 3. FC Lustenau 12, 4. Dornbirn 11, 5. Austria Lustenau 8, 6. ESV Austria 8. 7. BW Feldkirch 8, 8. Poli zei-SV 6, 9. 8VI 6, 10. ISK 5, 11. SV Hall 3, 12. SC Schwaz 1. 8VI — SV Wattens 3:2 (2:1). Der SVI scheint sich zu einem ausgesprochenen Fa voriten toter

zu entwickeln. Im Frühjahr schlug er bekanntlich als großer Außensei ter SW Bregenz in der Bodenseestadt und gestern mußte der hohe Favorit Waittens daran glauben. Ueberraschenderweise ging der Sieg der Innsbrucker durchaus in Ord_ mung. Die Unterinntaler, denen man das Fehlen mehrerer Standardspieler in allen Belangen anmerkte, enttäuschten, nicht zu letzt auch im Feldspiel,, wo sie doch hiefür in Tirol bisher als beispielgebend gegolten haben. Zudem gelang es den Wattenem nicht, sich aus die Splelweäse

noch nicht wieder hergestellt ist. Austria Lustenau—SW Bregenz 0:4 (0:1). Das mit großer Spannung erwartete Schlager spiel blieb weit hinter den Erwartungen zu rück und brachte dem Titelverteidiger einen überraschend sicheren Sieg. Der Erfolg der Gäste ist allerdings zu hoch ausgefallen; denn bis zu r 72. Spielminute war die Partie ziem lich offen und jedes Resultat im Bereich der Möglichkeit. Ein Foulelfmeter brach zu die sem Zeitpunkt den Austrianern das Genick, bei denen der reaktivierte Otmar Prantl Völ lig versagte

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/28_08_1950/TIRVO_1950_08_28_6_object_7678250.png
Page 6 of 6
Date: 28.08.1950
Physical description: 6
HuföleiH Tü&d&enfüUm^ JU% dw Atl&ecfy-JUg& Die gestrige 2. Runde der Arlberg-Liga brachte einige saftige Ueberraschungen. So muß vor allen Dingen der Prachtsieg der Rufsteiner über den Vorarlberger Tabellen zweiten Austria Lustenau im Ausmaße von 8:1 als Sensation angesprochen werden. Wei ters unerwartet kam der 5:3-Sieg des LAC über den Sportverein und das Unentschieden zwischen dem FC Lustenau und Blau-Weiß Feldkirch. Der SC Schwaz kam in Bregenz mit einem blauen Aug davon, Dornbirn und Rätia

Bludenz trennten sich Unentschieden und der Innsbrucker Sportklub fertigte den Worgler AC einwandfrei ab. In der Tabelle führt nun der FC Kufstein mit 4 Punkten aus zwei Spielen und einem Torverhältnis von 13:5 vor Blau-Weiß Feld kirch mit 3 Punkten aus zwei Spielen, Schwarz-Weiß Bregenz mit 8 Punkten aus zwei Spielen, dem Innsbrucker Sportklub mit 2 Punkten aus einem Spiel und dem IAC mit ebenfalls 2 Punkten aus einem Spiel. Es folgen Austria Lustenau mit 2 Punkten aus zwei Spielen, der FC Lustenau

den, wogegen man im Sturm und auch in der Läuferreihe überaus schlecht zuspielte und es auch an einem herzhaften Torschuß mangeln ließ. Die drei „Steirergoals“, die zum Siege führten, erzielten: Fritsch (2), Hauser (1). Schiedsrichter Platzer schwach. Schwarz-Weiß Bregenz gegen SC Schwaz 4:2 (3:2) (Von unserem Vorarlberger Korrespondenten) Die Schwazer sind doch ein schwacher Gegner, die Spielkultur ist bei dieser Mann schaft noch nicht auf der Höhe. Hier wird mehr das Hurraspiel gepflegt, das wohl

letzten Tage sind: Herren: 800 Meter: Parlett (England) 1:50,5 Min. (neuer Rekord, der alte Rekord wurde von Har big, Deutschland, mit 1:50,6 gehalten). 5000 Meter: Zatopek (CSR) 14:03,0 (neuer Rekord). 400 Meter Hürden: Filiput erwarten die Zuschauer mehr. Daß Bregenz keinen klareren Sieg sich sicherte, lag daran, daß die Mannschaft mit Ersatz antreten mußte, eine sehr mäßige Leistung bot und sich die hohe Spielweise der Tiroler aufdrän gen ließ. Immerhin stand in keiner Phase der Sieg in Frage

. Unangenehm fiel auch die harte Gangart auf, die die Schwazer in das Spiel brachten, doch Schiedsrichter Hofer hatte hiefür kein Verständnis und stoppte dies immer wieder zeitgerecht ab Durch ein Eigentor brachte Bregenz die Tiroler in Füh rung, aber auch die Schwazer taten dasselbe und verhalfen den Bregenzem durch ein Eigentor zum Ausgleich. Aus einer Flanke konnte der Halbrechte von Schwaz in der 15. Minute auf 2:1 erhöhen, aber schon nach zwei Minuten schoß Santner als Abschluß einer schönen

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/14_03_1953/TIRVO_1953_03_14_10_object_7684008.png
Page 10 of 12
Date: 14.03.1953
Physical description: 12
, Smaine, sowie Locatelli, Martelet und Billard dem Innsbrucker Publikum bestens bekannt. Die Innsbrucker Staffel wird mit Pfitscher, Schranz, Grumser und Sturm an- treten und durch die beiden Vorarlberger Rusch und Godula verstärkt werden. Die BandesländermcisterSchaft im Amateur boxen nimmt an diesem Wochenende ihren Anfang. In Bregenz stehen sich Tirol-Vorarlberg und Niederösterreich gegenüber, in Linz wird Wien gegen die Oberösterreicher antreten und in Leoben kämpfen Kärnten und Steiermark

Schlechter (Altmeister König un- t«r Mitwirkung erstklassiger Kampf Spieler). Tabellenführer IAC bei SW Bregenz zu Gast FC Dornbirn — SV Halt ISK — Polizei, SC Schwaz — Admlra Dornbirn, ESV Austria — Kufstein, Austria Lustenau — Rätfa Bludenz Während in St Anton Europas Skielite um den vielbegehrten Kandaharbecher kämpft, tre ten unsere Fußballer dies- und jenseits des Arlbergs zum zweiten Waffengang der Früh lahrssaison an, dem besondere Bedeutung zu kommt. Der IAC muß nämlich nach Bregenz

den übrigen Paa rungen, mit Ausnahme des Lustenauer Tref fens, wo der Riesentöter Rätia auf den Plan tritt, »pielt bereits das Abstiegsgespenst eine große Rolle. Dies gilt tür den ESV Austria, Kufstein, Admira und den Innsbrucker Sport klub. Der Tabeltenstand 1. Innsbrucker AG 1* 10 1 1 41:21 21 1. FC Dornbirn U I 1 1 42:11 19 I. SW Bregenz 12 • 1 9 43:21 19 « Polizei-SV Innsbruck IS • S 9 29:17 19 5. Austria Lustenau 12 4 4 4 21:22 12 8 Solbad Hall 12 8 1 8 28:81 11 V. SC Schwaz

12 8 1 8 20:30 11 t. RBtia Bludenz 12 2 2 7 16:40 9 9 ISK 11 2 9 8 20:27 7 10. SC Kufstein 11 2 2 6 14:24 7 11. Admira Dornbirn 12 2 1 9 20:37 7 1*. ESV Austria Innsbruck 12 2 1 » 19:39 8 SW Bregenz — IAC. Zweifellos das Schla gerspiel der Runde und vielleicht auch der Prühjahrssaison. Das 1:5 liegt den Bregenzem noch schwer im Magen und sie haben sich damals grimmige Revanche geschworen. Nun, gar so rosig schaut es für den Titelverteidi ger nicht aus, denn beim sonntägigen 1:4 in Bludenz offenbarten die Schwarz-Weißen

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/03_09_1956/TIRVO_1956_09_03_4_object_7694593.png
Page 4 of 6
Date: 03.09.1956
Physical description: 6
SW Bregenz beinahe gestrauchelt, Dornbirn deklassierte BW Feldkirch Auch die gestrige, dritte Arlbergligarunde stand im Zeichen der bisher führenden Mannschaften, von denen lediglich BW Feldkirch zurückgefallen ist, Die Blau-Wei ßen wurden in Dornbirn von den dortigen Scharfschützen gleich mit 7:2 „abgeschos sen“. Beinahe aber wäre die erste große Ueberraschung und der Spitzenreiter SW Bregenz „fällig“ gewesen. Im Treffen gegen den Polizei SV im Tivolistadion stand die Partie fünf Minuten

hatte der Tabellenführer SV Landeck, den S VOetztal mit 2:1 niederzu- rimsjen und hiermit die Spitze zu halten. Schließlich wurde auch der 6:2-Sieg der Jenbacher in Rattenberg nicht erwartet. Reutte und Wörgl trennten sich 0:0, womit die Unterländer als letzter Klub den ersten Punktegewinn zu verzeichnen hatten. Der Tabellenstand: 1 SW Bregenz, 6 Pkt.; 2. FC Dornbirn 6; 3. SV Wattens 6; 4 . BW Feldkirch 4; 5. Austria Lustenau 4; 6. ESV Austria 4; 7. 8VI 2; 8. FC Lustenau 2; 9. Po lizei-SV 1; 10. SV Hall 1; 11. ISK

0; 12. SC Schwaz 0. Polizei-SV — SW Bregenz 3:4 (2:2) Als haushoher Favorit waren die Bregenzer in den Kampf gezogen — um schließlich heil froh sein zu müssen, buchstäblich in aller letzter Minute doch noch einen glücklichen, wenn auch nicht ganz unverdienten Sieg über die überraschend starken Polizisten zu lan den. Das spannende und zum Teil auf be achtlichem Niveau stehende Spiel begann ganz planmäßig: Dörfer nützte einen Ver teidigungsfehler der Gastgeber kaltblütig aus pnd schon war Hex ap Stelle von Kozz

aber war mit dem Vorjahrsmeister. Santner brachte nach Wiederbeginn Bre genz durch einen Elfmeter erneut in Front. Der Konterschlag der Polizisten ließ aber nicht lange auf sich warten und die Partie stand 3:3. In der Folge boten sich den Poli zisten mehr Chancen, von dienen aber keine genützt wurde. Fünf Minuten vor Schluß schien die erste Niederlage der Bregenzer nahe zu sein. Lechners Bombe prallte aber vom Pfosten zurück. Göttin Fortuna hielt aber noch einmal zu Bregenz. In den letzten Sekunden traten Schramseis

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/22_08_1952/TIRVO_1952_08_22_4_object_7682421.png
Page 4 of 6
Date: 22.08.1952
Physical description: 6
und Leute aus dem Olympia kader in ihren Reihen haben, dürften sie bei der Vergebung des Meistertitels ein sehr ernstes Wort mitsprechen, zumal auch die Rothosen einen beachtlichen Kampfgeist und Ehrgeiz haben. Schwarz-Weiß Bregenz hat einige Trai ningsspiele ausgetragen, dabei aber nicht die frühere Form erreicht. Als Neuerwerbung wurde für den linken Flügel der schnelle, schußkräftige Dörfer (FC Lauterach) gewon nen, für den Verteidiger Jahn ist „Heimkehrer“ Schüler aus Qraz zurück

, so daß die Hinter mannschaft einen guten Abwehrblock bildet- Bregenz muß aber im Herbst auf den noch nicht wiederhergestellten Neidlinger verzichten. Bregenz geht in der Hintermannschaft und im Sturm weiter gestärkt, aber noch etwas „som merlich“ ins Rennen, zweifellos befähigt, zum dritten Male Meister zu werden. Austria Lustenau hat sich durch fleißiges Training vorbereitet und dürfte ziemlich in derselben Aufstellung wie in der Vorsaison starten. Die starke Hintermannschaft, die Zähigkeit und der Einsatz der Spieler

, Altach) als Stürmer gewonnen. Auch ein ge wisser Vogel ist aus dem Handball-Lager zur Admira übergetreten. So spielen die Admiraner ziemlich in der gleichen Stärke wie in der Landesliga, wo sie gut gefallen haben. Ob sie sich aber mit dieser Aufstellung in der schwe ren Arlbergliga behaupten können, muß erst die Zukunft zeigen. Die Vorarlberger Mannschaften Schwarz-Weiß Bregenz: Gieselbrecht, Lei ßling, Schüler; Scheffknecht, Spiegel, Merz; Oeiselmann, Fitz, Rauser, Santner, Jordan. (Ersatz Schmuck

bewähren wird, muß matt erst sehen; der Haller Platz ist jedenfalls dafür sehr günstig und so werden die Haller schon ihren Ruf als Heimmannschaft zu wahren wissen. Soweit man überhaupt eine Voraussage machen kann, erwarten wir daher: Ein Spit zentrio Schwarz-Weiß Bregenz, Dornbirn und IAC. im Mittelfeld Austria Lustenau, Polizei, Schwaz. Kufstein und dann unter »ferner lie- fen“ Sportklub, Hall, Bludenz und von allem Anfang sehr gefährdet, die beiden Neulinge Admira Dornbirn und ESV Austria. Entschie

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_05_1956/TIRVO_1956_05_28_4_object_7690989.png
Page 4 of 6
Date: 28.05.1956
Physical description: 6
Wattens hob Bregenz wieder in den Sattel Die 9. Frühjahrsrunde der Arlbergliga brachte einige überraschende Ergebnisse, und, was in erster Linie interessierte, einen Wechsel in der Tabellenführung; denn der Innsbrucker Sportklub unterlag in Wattens 8:4 (1 : 2). Da die Bregenzer gegen die Polizei mit 3:0 siegreich blieben, rückten sie wie der an die Tabellenspitze, da sie das bedeu tend bessere Torverhältnis als di e Innsbruk- ker aufweisen. Besonders im Ländle gab es Ueberraschungen. So siegte

ESV Austria in Dornbirn gegen den FC 3:2 (2:1), die Feld kircher fertigten Austria Lustenau mit 3 0 (2:0) ab und die Kennelbacher behielten über Schwaz mit 4:1 (0:1) die Oberhand. Schließlich entschied sich auch die Abstiegs frage, denn mit 99prozentiger Sicherheit läßt sich nach dem 0:0 zwischen SVI und IAC sagen, daß die Veilchen in der kom menden Saison im Unterhaus blühen wer den. Das Tabellenbild: Bregenz 28, ISK 28, Wattens 26, Polizei 24, Lustenau 23, Feld kirch 22, ESV Austria 19, Schwaz

, Spielmann und Mair. Polizei — SW Bregenz 0:3 (0 3). — Eine solche Enttäuschung haben wir schon lange nicht mehr erlebt. Die Innsbrucker hatten einen guten Start und wurden von dem sehr schwach amtierenden Schiedsrichter Schwe- dinger mit einem klaren Abseitstor, das Santner schoß, um die Früchte ihrer Bemü hungen gebracht. Ab der 25. Minute aber ve. schwand die Polizeielf von der Spiel, und Bi dfläche. Es war ein Jammer, was die Po lizisten produzierten. Sie wurden von den Bregenzern

in den Sturm vor, und di e einzige Szene, die die lethargisch gewordenen Zuschauer auf weckte, war ein Schuß Redls, bei dem er mit dem Ball auch gleich den Schuh mit ab feuerte. Der Pfiff des Schiedsrichters war das zweite Erfreuliche in diesem Zeitab schnitt Für Bregenz schossen Poltrum und DRtrich die Tore. IAC — SVI 0:0. — Der SVI, wieder mit Braito, spielte über Auftrag nur auf Halten mit gelegentlichen Durchbrüchen, Dieses Konzept wurde vom IAC nicht durchkreuzt, weshalb es zu diesem Ergebnis kam

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/05_03_1953/TIRVO_1953_03_05_4_object_7685191.png
Page 4 of 6
Date: 05.03.1953
Physical description: 6
Korresp dent bezeichnet die Austrianer als den gefährlichen Favoritentöter des Ländles, vor dem selbst die einheimischen „Großen Zwei“ größten Respekt besitzen. Trotzdem müßte der Platzvorteil, gemeinsam mit der Unterstützung des Tivolipublikums, genügen, um die Punkte ins Trockene zu bringen. Viel wird davon abhängen, ob die Innsbrucker das vorgelegte Tempo der Wie uns vom Vorarlberger Boxverband mitgeteilt wird, hat Niederösterreich sein Team für den Samstag in der Sporthalle in Bregenz

vergeben werden, wollen sich doch nicht in eine gefährliche Sackgasse geraten. Herbstergebnisse: 1:0 für Sehwaz. Rätia — Schwarz-Weiß Bregenz Mit 6:0 überfuhr der Meister im Herbst die Gäste im Bodenseestadion. Inzwischen hat sich in Blu- denz M i k o 1 a s c h, der alte Austria-fnter- nehmer und Oesterr- Meister 1952 (Tirol); Schneeberger (Tirol) Ex weitmeister Jeffries gestorben James Jeffries, ein ehemaliger Weltmei ster im Schwergewichtsboxen,starb im Alter von 77 Jahren in Burbank (Cali fornia

verein Leoben kommt, niedergelassen. Mikolasch bürgt für ein technisches Rückgrat und bestens zu ver wertende Torchancen So wird Bregenz dies mal, noch dazu auf der gefürchteten Fohren burg. kaum eine »gmiahte Wiesn“ vorfinden. Admira Dornbirn — FC Dornbirn Das Gar tenstädter Derby dürfte kaum einen Zweifel über den Sieger offen lassen. Ob für die Ad mira der Erzrivale gerade der richtige Part ner ist, seine Herbst-Siegesserie fortzusetzen, ist eine ziemlich eindeutig zu verneinende Frage

. Schindlauer ist zwar wieder abgereist, der Einfädler des FC für den Kanonier Rau- nig fehlt hiermit; doch weisen die Rothemden in allen Formationen eir. Uebergewicht auf* das genügen müßte, dem verzweifelten „Selbst erhaltungstrieb“ des Ligababys Einhalt zu ge bieten. Sportklub - Polizei 3:2 (1:1) Das Trainingsspiel stand im Zeichen des Einsatzes von neuen Kräften. Sportklub dürfte in Schüller (Schwarz-Weiß Bregenz) eine wert volle Verstärkung erhalten haben. Auch die Nachwuchsleute fügen sich immer mehr

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/23_03_1953/TIRVO_1953_03_23_2_object_7683959.png
Page 2 of 4
Date: 23.03.1953
Physical description: 4
„Reiseproviant“ in Bludenz verabreicht, wäh rend die Polizisten erst nach hartem Kampf und nachdem sie bereits ein Dutzend „Hun dertprozentige* vergeben hatten, mit 2:0 über die Lustenauer Austria hinwegkam. Admira und ESV teilten sich mit 2:2 die Punkte. SW Bregenz mußte in Kufstein alles aufbieten, um mit 4:2 in Front zu bleiben. Der Tabellenstand: 1. IAC (24 Punkte); 2. SW Bregenz (22); 3. FC Dornbirn (21 >; 4. roli - zei (17); 5. Austria Lustenau (13); 6. Hall (13); 7. Rätia (11); 8. Schwaz

,, Stumpf und Becker als Halbrechter hervor. Ueberraschend versagte die gesamte Halfreihe, in der Bernar- din fehlte. Ansonsten wurde nur zeitweise Arlbergliganiveau erreicht. Flöckinger wurde in der 78. Minute ausgeschlossen Torschützen: Lechner 2, Schöpf und Rachbauer. SK Kufstein SW Bregenz 2:4 (0:2). Die Kufsteiner kämpiten wie die Löwen, waren wesentlich besser als in den letzten Spielen, hatten aber kein Glück, mit dem im Bunde sie unter Umständen eine Ueberraschung herauf* beschwören hätten

können. So aber behielt die bessere Mannschaft, und das war Bregenz, die Oberhand, wenn auch ein Remis dem Spiel verlauf eher entsprochen hätte In der 76- Minute stand nämlich die Partie nach Treffern von Mitterer und Feiner 2:2. Ein Abseitstor von Fitz brach aber dann den Hausherren das Rückgrat. Die Bregenzer boten mit Ausnahme des Tormannes eine gute Mann schaftsleistung. Bei den Kufsteinem gefielen Mitterer, Feiner, Mayr 8-, Angerer und Fürn* haminer, in erster Linie aber der alte Kampf geist-. Schiedsrichter

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/24_08_1953/TIRVO_1953_08_24_2_object_7684689.png
Page 2 of 4
Date: 24.08.1953
Physical description: 4
; die beiden anderen „Großen“, Bregenz und Austria Lustenau, mußten sich mit je einem Punkt zufrieden geben, schließlich entführten die totgesagten Kufsteiner gar zwei Punkte aus der gefürchteten Fohrenburg und nur die Polizei entsprach, wenigstens dem Ergebnis nach, so einigermaßen den Berechnungen. Von Placierung und Favoriten zu reden, hat nach dieser ersten Runde noch wenig Sinn; aber eines kann man sagen: Für Spannung ist auch heuer wieder in der Arlbergliga gesorgt. SV Hall — FC Dornbirn

Verteidiger Koller, wel cher seine Aufgabe voll erfüllte, während Stopper Huber versagte, daß der restliche Haller Sturm * ein schönes Leben hatte, sowie Schindlauer, der wieder klug einfädelte, aber von seinen Mannen nicht verstanden wurde. Fleck hatte nicht den besten Tag. Die gesamte Haller Mannschaft lieferte eine Prachtpartie, beson ders der Sturm, in welchem Lechner 4 und Wagner 2 Tore schossen. Der Vorarlberger Schiedsrichter einwandfrei. ISK — Schwarz-Weiß Bregenz 2:2 (1:2). Ein gerechtes

“ frag würdig war und in der 65. Minute ein Hand elfer gegen Bregenz nicht gegeben wurde. Allerdings hat das Publikum Herrn Hofer schon in schlechter Erinnerung, doch stellte es sich selbst teilweise auch kein gutes Zeugnis aus. Polizei — ESV Austria 4:2 (1:2). Ein kampfbetontes, zeitweise dramatisches Spiel, in welchem die neuformierten Polizisten die „längere Puste“ hatten. In der ersten Hälfte waren die Eisenbahner mit der al ten Taktik überlegen und stets gefährlich, nützten aber nur wenige

Freistöße hervor, keineswegs aber durch Kampfgeist. Von den Neuerwerbun gen des FC war Valent mitschuldig am er sten Tor, sonst aber gut. der Stürmer Si- derik hat sich nicht ganz bewährt. Tore: Prantl für Austria, Franz Hagen für den FC. Schiedsrichter Strobl (Bregenz) hatte das Spiel jederzeit in der Hand, war aber fast zu nachsichtig. Der zweifache Sieger im Kampf um den österreichischen Goldenen Handschuh, der Oberösterreicher Kitzmüller, einer der besten Weltergewichtsboxer Oesterreichs

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/30_04_1951/TIRVO_1951_04_30_10_object_7679713.png
Page 10 of 12
Date: 30.04.1951
Physical description: 12
, daß das nöch- stemal wieder Tirol an der Reihe sein wird. Wann dies aber der Pall sein wird, ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Wenn es mit dom Spin'uivean unserer Ligamann schäften so weiter geht, dann dürfte dies aller Voraussicht nach wohl erst der nächsten Generation gelingen. Das TabellenWd allein spricht schon eine sehr deutliche Sprache und hat folgendes Aus sehen: 1. Schwarz-Weiß Bregenz 28 Punkte; 2, ISK 22; 3. RStia Bludenz 20; 4, Anstoa Lu stenau 20; 5. Kufstein 18; 6. FC Dornbirn 18; 7. Blau

. Er ist — die Erfah rung hat es gezeigt — fast immer das Signal zu einem gewaltigen Aufschwung. Diesmal war es sogar sehr notwendig, siegreich zu bleiben, hätte doch eine Niederlage so viel be deutet, als sich in Abstiegsgefahr zu bringen. Man spielte also von Beginn an auf Sieg und errang einen Erfolg, der dreifach zählt. Nur so ist es verständlich, daß der ISK, als haushoher Favorit (man vergleiche die letzten Ergebnisse: Schwarz-Weiß — ISK 1:2, IAC — Schwarz-Weiß Bregenz 0:7) sang- und klanglos unterging

nur zu vereinzelten Durchbrüchen. Von den sieben Toren Schoß Stöcker vier, Peterl zwei und Bachmann eins. Zuschauer zirka 600. Rätia Bludenz — Schwarz-Weiß Bregenz 4:4 (2:2) nach seiner Gelehksoperafion wieder auf dem Wege zur alten Hochform. Sein K.-o.-Sleg war überzeugend. Der Exeuropameister Büttner ver riet, daß er einmal große Klasse war und jieß Schranz keine Chance. Die Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit, wie die schnell gestochenen Geraden, hätte man dem etwas betagten Herrn nicht zugemutet. Enttäuscht

schrieben. Außerdem sollen die alpinen Lan desmeisterschaften dieser Länder vom 6. bis 9. März 1952 ausgetragen werden. Ergebnisse der 37. Sporttotorunde: 1. Vienna — Wr Sportklub 2:2 X 2. FC Wien — LASK l;i x 3. Gloggnitz — Simmering 1:2 2 4. Red Star — Schwechat 3:1 i 5. Gaswerk — Helfort 1:3 2 6. Tulln — Austria Brunn 1:1 X 7. Grazer SC — Leoben 2:0 1 8. SV Urfahr — Hertha Wels 2:1 1 9. Kärnten — Salzburg 1:3 2 10. Blackpool — Newcastle 0:2 2 11. Rätia Bludenz — Schw.-W. Bregenz 4:4 X 12. Liesing

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/09_04_1956/TIRVO_1956_04_09_4_object_7693570.png
Page 4 of 6
Date: 09.04.1956
Physical description: 6
Schwaz trotzt Bregenz ein Unentschieden ab! Dte größte Sensation der 4. Arlbergiiga- rande war das ltl (0:1) der Schwazer auf Bregenzer Boden. Sensation Nr. 2 ist der l:i-Sieg der Kennelbacher gegen Blau-Weiß Feldkirch. Dadurch wird der Abstiegskampf noch dramatischer, denn nun liegt Kennel- b 'ch mit nur mehr zwei Punkten hinter dem IAC, der, trotz Ueberlegenheit gegen den BSV Austria mit 1:3 unterlag, punktegleich. Auch der abstiegsgefährdete Sportverein blieb sieglos und mußte Wattens

einen knappen, aber nicht unverdienten 2:1-Sieg überlassen. Sportklub siegte nicht unerwar tet in Lustenau gegen die Austria mit 2:1 und die Polizei behielt auf eigenem Platz gegen Dorbirn mit 3 : 1 die Oberhand. ln der Tabelle führt Bregenz mit 23 Punk ten, vor Austria Lustenau und ISK und Polizei mit je 20. In der Tabellenmitte trat eine Verschiebung ein. Wattens liegt nun auf dem 5. Platz mit 16 Punkten, vor Schwaz und ESV Austria ebenfalls 16. Feld kirch folgt mit 15 Punkten vor Dornbirn 13, SVI 9, IAC

7 und Kennelbach mit 5 Punk ten. . Bregenz — Schwaz 1:1 (0:1). Die größte Ueberraschung der vierten Arlbergligarunde. Eine kämpferische Großleistung der Schwa zer, bei denen Stopper Faserl eine großartige Partie spielte und Tormann Hochmuth in überragender Form war, trotzte dem Tabel lenführer dieses sensationelle Unentschieden ab. Und wären nicht King im Tor und Stop per Kiening in ansprechender Form gewe sen, dann hätte es noch eine größere Sensa tion gegeben. Und dies, obwohl die Haus herren überlegen

waren. Doch die Stürmer versagten bis auf Santner. Erst die 10. Ecke «ür Bregenz war der Anlaß zum Ausgleich, den Kiening produzierte. Bei Schwaz ope rierte das Innentrio Jäger, Schachinger, Heiß klug und entlastete dadurch die Hinter mannschaft wesentlich. Austria Lustenau ISK 1:2 (0:2). Von der 25. bis zur 40. Minute dominierte der ISK und führte ein gutes, produktives Stür merspiel vor, das vor allem vom ausgezeich net aufeinander abgestimmten Innentrio Spielmann, Wach, Dullnig lebte. Diese Ueberlegenheit reichte

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/29_03_1954/TIRVO_1954_03_29_2_object_7687067.png
Page 2 of 4
Date: 29.03.1954
Physical description: 4
ge rettet“ bezeichnet werden. Die Bludenzer waren überdies nach dem Match so deprimiert, daß sie erwogen — so wie Kufstein —, sich aus der laufenden Meisterschaft zurückzuziehen. Letzteres wäre zu verurteilen und würde der Arlbergliga jeden Reiz nehmen, nachdem ja der Meister mit Bregenz, das Wattens mit 3:0, wenn auch mit Mühe, abfertigte, bereits fest steht. Fußball zum Abgewöhnen setzte es beim Treffen PSV — FC Lustenau ab, das die Man nen um Bartls Hagen verdient für sich ent schieden. Dornbirn

unterlag dem ISK über raschend klar. Der Tabellenstand: 1. Bregenz 25 Punkte, 2. Austria Lustenau 20, 3. ISK 15, 4. PSV 15, 5. Wattens 14, 6. Dornbirn 14, 7. FC Lustenau 13, 8. Hall 13, 9. ESV 9, 10. Bludenz 6 (Torver hältnis 24142, 13 Spiele), 11. IAC 6 (24:42, 14 Spiele). Die Paarungen der nächsten Runde (fünfte, 4. April): Bregenz — Bludenz, ESV Austria gegen Wattens, FC Lustenau — ISK, FC Dorn birn — PSV, IAC — Hall. Rätia Bludenz — ESV Austria 3:6 (1:3) Das für die Abstiegsfrage so entscheidende

und Bartle Hagen be sonders hervor. Bei den Uniformierten zo gen sich nur Krismer, Fahmer, Brattia und Schramseis mit Anstand aus der Affäre. Der Rest war nur ein Rest, von dem sich so man cher, vor allem Thielmann seine Rodwy- manieren abgewohnen sollte. Torschützen: Für FC Lustenau: Grabherr Werner (2), Bergmann, Bartle Hagen (Elfer) und Franz Hagen; für PSV: Krismer, Mair. — Schieds richter Zukatti hatte das Spiel nicht in der Hand. 1500 Zuschauer. SW Bregenz — SV Wattens 3:0 (1:0). Das Er gebnis

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/04_09_1953/TIRVO_1953_09_04_4_object_7684989.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1953
Physical description: 6
-Neustadt, Ur fahr — Ternitz, Kapfenberg — Mödling, Austria Graz — Hohenau, Ortmann — Mat- tersburg. In der Arlbergliga kämpfen in der dritten Runde: Polizei — IAC, ISK — Kufstein, Wat- tens — Dornbirn, Hall — ESV Austria, Blu- denz — FC Lustenau, Austria Lustenau gegen Bregenz. In der Tiroler Landesliga stehen die Begeg nungen: Wörgl — - Wacker, SVI — Schwaz, Jenbach — SK Wüten und Landeck — Reutte auf dem Programm. Die Vorarlberger 2. Liga schließlich sieht die. Spiele ESV Bregenz — FC Höchst

werden aufgefordert, sich um 8 30 Uhr am Wettkampfort zu stellen. Folgende Bewerbe werden abgewickelt (in Klammern die Mindestleistung für die Errei chung der vorgeschriebenen 400 Punkte). Män ner: 100 m (13-1 Sekunden), 1500 m (5:02.6), Hochsprung (1.44 m), Weitsprung (5.28 m), Kugelstoßen (9.42 m), Speerwurf (39.10 m) und 4X100-m-Staffel (56 5 Sekunden). — Männliche A-Jugend: 100 m (14.5 Sekunden), 1000 m (3 30,0 Min.), Hochsprung (1.25 m), Weitsprung Foul an Spiegel in Bregenz vor dem Struma). Ueberdies

sie ohnehin wahrscheinlich mit den Tirolern nur „Kate und Maus“ gespielt. Umrahmt wird das Schwimmfest im Inns brucker Hallenbad noch durch ein Turmsprin gen der Springerschule Tirol. Kartenvorverkauf im Küchengerätehaus Seelos, Triumphpforte; weitere Kartenausgabe Montag ab 19.30 Uhr an der Hallenbadkasse. Numerierte Sitzplätze 8 S, Stehplätze 4 8. Tirol/Vorarlberg muß geschwächt antreten Die Mannschaft Tirol/Vorarlberg muß für den Kampf im Rahmen des Bundesländercups gegen Steiermark in Bregenz

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/25_11_1950/TIRVO_1950_11_25_8_object_7678021.png
Page 8 of 10
Date: 25.11.1950
Physical description: 10
MHtd MUH> Elfte und leiste Runde der Arlbergliga — Der Herb tmeister und der Kronprinz werden aber erst am 3. Dezember fest tehen Bis auf Schwarz-Weiß Bregenz, dem SC Kufstein, dem ISK und dem FC Dornbirn verabschieden sich mit der morgigen elften und für heuer letzten Meisterschaftsrunde alle übrigen Mannschaften der Arlbergliga. Das Kennen um einen guten Tabellenplatz findet morgen seinen Höhepunkt und auch sein Ende. Die Frage aber nach dem Winter könig un't dem Kronprinzen wird erst

am 3. Dezember entschieden werden, wo beim Stelldichein der Spitzenreiter: Schwarz- Weiß Bregenz — Kufstein und FC Dornbirn gegen innsbrucker Sportklub, der erste Win terkönig der Arlbergliga aus der Taufe ge hoben wird. Die Paarungen der letzten Runde zeigen papiergemäße Favoriten auf, doch sind die Außenseiter immerhin als so stark zu be zeichnen, daß mancher Umfaller durchaus im Bereich der Möglichkeit steht. Bietet sich doch morgen für die meisten Vereine die letzte Chance, ihren Punktebestand

für die Wörgler für ihre Begegnung gegen den Ta bellenführer Schwarz-Weiß Bregenz nicht gerade günstig. Die Unterländer haben sich aber, wie ihr sonntägiger Erfolg gegen den Sportverein gezeigt hat, wieder gefunden und da sie auch zu kämpfen verstehen, ist es gar nicht von der Hand zu weisen, daß sich hier eine Ueberraschung anbahnen könnte. In Tirol hofft man es wenigstens. Im Lustenauer Lokalderby gibt man dem FC die etwas größeren Erfolgsaussichten als der in der letzten Zeit ziemlich zurückgefal lenen

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/25_09_1950/TIRVO_1950_09_25_6_object_7678861.png
Page 6 of 6
Date: 25.09.1950
Physical description: 6
und verloren nur jeweils mit einem Tor Rück stand. Am unerwartetsten und deshalb am schwersten traf die Tiroler Sportfreunde die völlig unnötige, aber verdiente 3 0 Heim niederlage des bisher ungeschlagenen ISK. Fangen wir gleich mit diesem traurigen Er eignis an: Ein Spiel der versäumten Gelegenheiten Schwarz-Weiß Bregenz — Innsbrucker Sport klub 3:0 (1:0) Die beiden derzeit besten Mannschaften der Tiroler und Vorarlberger Liga, die alte Rivalität der Nachbarländer, das Duell der beiden Spitzenreiter

nunmehr Schwarz- Weiß Bregenz ungeschlagen vor dem auf holenden Sportklub Kufstein und Austria Lustenau. Reinalter voll Spannung, Einsatz und tech nischem Können, so standen sich im Jugend finale mit Binder und Eigentier Hermann zwei erfolgversprechende Nachwuchsspieler gegenüber, die ebenfalls ein sehr schönes Spiel zeigten. Ergebnisse: Damen: 1. Oberleitner Mal- wine, 2. Lintner Paula, 3. Maloja Grete, 4. Mair Zenzi (alle ESV). — Jugend: 1. Binder Walter (ESV), 2. Eigentier Hermann (Fulp mes

1:1 > n Fav. AC. r Gaswerk Irl i »? Not d- Wien : Helfort 2 3 ! i ATUS Bruck . SV Leoben 1 1 I 14 Innsbrucker SC. : SW Bregenz 0:8 7 15 Siebenhlrfen Ternltz 2:3 In der 6. Sporttotorunde wurde & 451.679 Teilnahmescheinen ein Gesamtkapiti von 2,015.324 Schilling eingezahlt. Auf jede der drei Ränge entfällt somit ein Brntt< gewinnsumme von 330.840 Schilling. (Fulpmes), 3. Binder Walter (ESV), 4. % ler (ESV). — Herren-Doppel: 1. GaluschJ, Langhammer, 2. Binder-Seebacher, 3. Mi taler-Gruber (alle ESV

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/07_04_1952/TIRVO_1952_04_07_2_object_7681716.png
Page 2 of 8
Date: 07.04.1952
Physical description: 8
, sind alle Abst egskandidalen durch geflogen. Das Geschiebe und Gedränge am Ta. beliebende aber wird nun desto größer werden. Die Favoriten blieben also diesmal hrer Rolle ‘reu. Am schwersten taten sich die Ruizisten in Kufstein. Bregenz, Dornbirn und der IAC hin gegen ließen in keiner Spieliphase an ihrem Er folg Zweifei aufkommen. Ueberdies Achtung vor den Violetten. Ihr Lustenauer Sieg ist der vierte Erfolg in ununterbrochener Re hemfoige. Nur unter Aufbietung al’er Kräfte gelang den Schwazern ein magerer

l:0-Erfo!g über Haß, der sie nun aller Abstiegssorgen enthebt. In der Tabe'le liegt nun der Polizei SV mit 22 Punkten und zwei Zählern Vorsprung vor Bregenz in Front. Da die Polizisten nur mehr zwei Auswärtsspiele (gegen Hak und Feldkirch) zu abso’vieren haben, sind sie derzeit als erster Titelanwärter anzusprechen. Umfaller aber dürfen sie sich keinen einzigen leisten, sonst kommt Bre genz zum Zuge, das das wesentlich bessere Tor verhältnis aufweist. 8. Austria Lustenau 19, 4. Dornbirn 16. 5. IAC

nun ein ebenbürtiges Spiel, doch vor dem Tor hatte es kein Glück. Die Stürmer schei terten immer wieder an Tormann Pfeifer. Die Innsbrucker ließen im Sturm das Zusammen- spiel vermissen und versuchten es mit Einzel durchbrüchen, die zu keinem Erfolg führten. Schiedsrichter Leitner (Innsbruck) leitete vor tausend Zuschauern zufriedenstellend. Schwarz-Weiß Bregenz gegen Austria Lustenau 5:0 (2:0). Zu diesem mit größter Spannung erwarteten Schlagerspiel hatten sich im Bodenseestadion mehr als 3000 Zu schauer

21