64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_06_1937/AZ_1937_06_11_4_object_2637849.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1937
Physical description: 8
absolvieren. Dies mal tritt die Mannschaft nicht mehr auf eigenem Felde, sondern in Riva im Rahmen einer großen Tennisveranstaltung an. Es werden dort nämlich die Klubkämpfe Merano —Bolzano—Riva um den Pokal der Kurverwab tung von Merano und gleichzeitig die Kämpfe Riva-Merano um den Pokal der Kuroerwal: tung von Riva ausgetragen. Die beiden Pokale wurden im vergangenem Jahre gestiftet und bei zen ersten Wettbewerben vom Team des „Tennis Merano' gewonnen. Bèide Prämien sind drei- ährige Wanderpreise

, sondern in die einzelnen Zahlen zerlegte. Wollte nian bei spielsweise eine Zahl wie 789,325.158 nusdriik- ken, so sprach man zunächst 706 tausend mal tau send. 89 tausend mal tausend, 3W mal tausend, 25 mal uud 158. Adam Riese gab für die prctt' tische Lösung die ebenso umilündliche wie.ivc> <i einleuchtende Erklärung: Setz binden das du sen wilt. das ihm am namen gleich letz sorn. und das ein ander Ding bedeut. setz mitten. Darnach multiplizier, das hinden steht mit dem Mittlern, was kompt (herauskommt!, teile

Aenderungen und Verbes serungen erfahren: aber die Grundlage ist noch dieselbe, wie Riese sie in seinem Rechenbuch dar legt, das ini Jahre 1525 schon zum zweiten Mal in Erfurt erschien. Und wenn man in hundert Jahren die.Richtigkeit einer Rechnung bekräftigen will, so wird man noch immer davon sprechen, daß sie „nach Adam Riese' richtig ist. Aonzerte äes Rurorchesters Arettag. 11. Znni — Dirigent Mo. Rio Von 17.15 bis IS Uhr 1.) Lehnhardt: Schlachtbefehl, Marsch: 2.) Waldteufel: Mein Traum, Walzer

konnten allerdings nicht mehr er- etzt werden. Nunmehr lechzen Feld und Fluren nach Regen, der in Gewitterwolken wiederholt chon am Horizonte erschien, jedoch — besten Fal- es nach einigen unwesentlichen Spritzern — jedes mal sich wieder verzog. Mit dem rapiden Ab chmelzen des Schnees hält das Grünen der Hö hen gleich raschen Schritt, so daß auch ohne wesent liche Verspätung und Beeinträchtigung die Alpung zes Viehes teilweise schon gegen Ende ds. begw' nen kann. Jsarco und Rienza führen sich fast

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_10_1934/AZ_1934_10_11_5_object_1859043.png
Page 5 of 6
Date: 11.10.1934
Physical description: 6
>r 1934, XU Donnerstag, den 11. Oktober 1SR,'M .»ìp-i»zs!»s»g' Seüs Z > « a « ago-Kokuert. glich Danzing: ib 9.30 Uhr. , maß. Preise, mmungsmusik, eine Lieder' rchester; 30 Uhr Ouverture; 2. owsky: Feier- ng zum Tanz; sie. Uhr ls. Ouverture; Ranzato: Zi- ntafie; S. Rof- Legende; 7. iden; 8. Wag a «n «» « arische Monu- er', ein Kap!- ts mit Hans Ullrich in den dem Chor der mal in eineni niker. Regie: ühmtheit war. Franz Schu- spielt er eine rch das schrille rochen wird, iinkt, verläßt ndet

er in den issenters, der rost. Ein paar ines Musikleh- in Ungarn. : der älteren Mädchen wie- rsky durch ihr er jedoch von -siegt und so Passenter in i'chen Schubert is, dem Karo- iker gestanden rt aus dem st dessen Ver feme Gesund er zu ihm, die nerz vergessen nkommt, wird lfs Schloß ge- ksmenge sieht rche verlassen, als dessen an- ere Schwester hrieben hatte, tor der Braut >er große un te, und bittet mphonie spie le Symphonie es dieses Mal schmerzvoller lng etwas ge li ihrer aber- id gesteht

: „Die Welt ändert sich' mit P. Muni Staättheetter Bolzano Heute abends 8.30 Uhr zum letzten Mal „Köni gin-Mutter' mit Gisela Werbezirk als Gast. Morgen, Freitag, die große Novität „Wo war ich heute Nacht' von Scheinpflug mit Gisela Werbe zirk in der Hauptrolle. Keine erhöhten Preiset Einziges Konzert des amerikanischen National- chores «The American Symphonie Singers' (Zveft- minster-Chor) am Sonntag, den 14. ds., 8.43 Uhr abends. Der einzigartige, weltberühmte amerikanische National chor befindet

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_5_object_1861484.png
Page 5 of 8
Date: 05.05.1935
Physical description: 8
6 bis 7 Uhr früh Aus setzung des Allerheiligsten. Nachmittags 3 Uhr: Herz Jeu-Andacht mit Predigt, Gebetskränzchcn, Lied und Segen. Ernke-Dikkprozession nach Rencio Dienstag, den 7. Mai, um 6 Uhr früh in der Pfarrkirche heilige Segenmeffe; um halb 7 Uhr Prozession mit dem Allerheiligsten nach Nencio, dort heiliges Amt und Messe; hierauf Rückzug der Prozession am Eisackuser unter Absingung der vier heiligen Evangelien. Bei schlechtem Wetter am Dienstag wird die Prozession auf Mittwoch, den 3. Mal

: Ehering, eine Handtasche, ein Hut. em Solz«»», 4. Mal Geburten 2 Toàesfàlls A Eheschließungen 2 Geburten: Wiedenhofs? Maria des Pietro, Landwirt: Ferrari Lidia des Silvio, Schneider. Todesfälle: Ortler Teresa, 67 Jahre alt; Plattner Francesco, Pensionist; Pichler Madda lena, 56 Jahre alt. Eheschließungen: Unterkosler Giuseppe, Tischler, mit Palnver Clementina; Merz Al berto, Hotelsekretär, mit Helm Marta. «lem 6e,iektiiaale Einen Fasan gestohlen Vor einiger Zeit wurde zum Schaden des Dr. T. Aimi

, Aramis und ...., die vier Helden dieses unvergeßlichen Romans? Italienischer Tonfilm. vom 4. Mal: Venezia 10 S7 27 30 52 Milano SZ S 58 75 4S Bari SS 43 71 S4 SS Firenze 4S 57 77 34 7S ìlapoli so Zg 87 37 35 Noma 53 4S 87 8g S9 Palermo 6 5S 57 85 5 Torino 72 87 22 55 SS 5. Mai: Der heilige Pius Papst (1572) Aus der altcdeligen Fami!!: EI»i?Iieri entsprossen, war Pius schon mit 15 Jahre» Noviz? des Dcmmikaner-Or- dens, em Bi'd engAsch«r linsct uld und sircnsis'.rr Abtö- Ii ing

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_02_1936/AZ_1936_02_09_2_object_1864673.png
Page 2 of 6
Date: 09.02.1936
Physical description: 6
(Palman) 4. Bolzano (Kosler): 3. Merano B (Massarini): 6. Bru nico (Cavezzali): 7. Marcbbe (Mutschlechner): 8. Mal les (Hilpold). Vokal des Duce Ueber 200 LSnfer starken heute bel den Wett bewerben am Brennero Wie gemeldet, erfolgen heute auf dem Brennero« Passe die großen skisportlichen Wettbewerbe um den Pokal des Duce. Unter der persönlichen Lei tung des Verbandssekretärs hat das Organisa- tionskomitee in mehrtägiger emsiger Tätigkeit die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten bis aufs kleinste Detail

, so wird die Zugabezeit von zwei mal 16 Minuten eingeschaltet und sollte auch da noch kein entsprechendes Ergebnis erzielt werden, so muß so lange weitergespielt werden, bis das erste Tor fällt. Man kann aber mit Sicherheit annehmen, daß bereits während der normalen Spielzeit die Entscheidung fallen wird. Das Spielfeld in Trento befindet sich nüeder in normalem Zustande, die Pfützen sind im wesent lichen ausgetrocknet und daher wird es den beiden Mannschaften ermöglicht, ihre .nàrmaiè Spiel Methode zur Geltung

zu bringen, ohne dabei von den ungünstigen PlatzverhSltnissen behindert zu' werden. ! Die zwei Mannschaften treten sich während der laufenden Saison nun zum vierten Mal gegen über. Bei allen bisherigen Spielen konnte man im wesentlichen ein ziemlich ausgeglichenes Kräfte Verhältnis bemerken, wenngleich auch die Weiß- Noten etwas mehr technische Fähigkeiten zutage legten. Aus diesem Grunde erscheint es nicht am Platze» Vorhersagen zu machen und näher auf die einzelnen Möglichkeiten der Teams einzugehen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_01_1935/AZ_1935_01_15_4_object_1860176.png
Page 4 of 6
Date: 15.01.1935
Physical description: 6
.), Via Marghera 2, Noma (Italien): American Erorefi Company, Com pagnia Italiana Turismo (C.I.T.), M.C.N. (Mittel europäisches Reisebüro), Wagons-Lits, Cook an Tlios, Cook: Son. Sternfahrt nach Monte Carlo. Die größte autosportliche Veranstaltung, die Sternfahrt nach Monte Carlo, wird dieses Jahr zum 14. Mal durchgeführt: die Ankunft in Monte Carlo ist auf den 23. Jänner 1935 festgesetzt. Nach den bereits vorliegenden Meldungen verspricht die Veranstaltung noch glänzender als in den Vor jahren

ganz Europa. Italien wurde in den Jahren 139, weiters 26Z und 544 n. Chr. von dieser un heimlichen Krankheit .sehr arg heimgesucht. In Deutschland wütete im 11. Jahrhunderte nicht weniger als sechs Mal der schwarze Tod. Im 12. Jahrhundert raffte er durch 25 Jahre hin durch ungezählte Opfer dahin. Auch im 13.. IS. und lk. Jahrdundelt wurden alle europäischen Länder von dieser furchtbaren Seuche heimge sucht. Die letzten lokalbescbränkten Fälle waren in Europa in den Jahren 1816, 1878 und schließlich

in die Küche wagten, um das Feuer zu unterhalten. Die Luft war so ver pestet, daß die Leute auf freiem Felde tot umfie len. Deshalb wagte sich fast niemand mehr, sich ins Freie zu begeben. Ein alter Mann. Toten toma geheißen, soll auf einem Schubkarren die Toten zusammengeführt und im Kirchacker begra ben haben. Als er einmal nach Monte di Mezzodì fuhr, sollen ihn zwei Jungfrauen ausgelacht ha ben. Er sagte zu ihnen nur: „Das nächste Mal fahre ich euch.' Und tatsächlich lagen sie bei seiner Rückkehr tot

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_03_1936/AZ_1936_03_24_3_object_1865156.png
Page 3 of 6
Date: 24.03.1936
Physical description: 6
anglo- >hil noch frankophil. Ich bin »riech«. Mein Volk j/at der Welt Homer, Äschylos Und Sophon«« ge schenkt. Ich wünsche nur, daß es den Platz erobert. l»«r ihm aebührt. Ni «mal» hab« ich daran ver zweifelt, Griechentand groß zu machen.' Venizelos hätte, Nach der Rückkehr König Georgs ll., ebenfalls zurückkehren können. Er hat sich dazu nicht entschließen können, obwohl «r in «wem Privatbrief geschrieben hat: „Im Grunde meiner S««le ruf« auch ich: es lebe der König!' Aber er war zu müde, um neu

^ «in«s Tages den Wagen ganz genau und entdeckt«, raffiniert im Chassis versteckt, 200 Kilogramm Silber. Bei x ihrer Verhaftung schworen Stevan und Milivoje, dies sei das erste Mal gewesen, daß sie geschmuggelt hätten, aber e» wurde angenommen, daß sie bereits viele tau send Kilogramm reifes, ungemünztes Silber ille gal über die Grenze gebracht hätten. Gegen eine hohe Kaution kamen sie nach mehrwöchentlicher Hast frei und flohen nach Jugoslavien, wo man ihnen nichts anhaben tonnte. Inzwischen

im Hpfraume zusammengeschaufelt und »eine Eiszapfen bilden an den Dachrinnen ein I ^amantenes Gehäng« und umglitzern mit den mrben des Regenbogens die leeren Schwalben- 'ester. .5 Ein prachtvolles Meter, und es verkündet einen I 'och schöneren Tag — den Thristtagl , stille herrscht überall in den Straßen und Gas- !°n: aber es ist di« TM» dir Freude, welche reiner iUer, wenn^fie stumm, als wenn sie'lärmt, 'ein Wagengerolle, tein Pferdegetrappel, nicht ''Mal jenes von fernher dringende dumpfe Ge murmel

6