387 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_10_1924/BZN_1924_10_14_5_object_2504146.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1924
Physical description: 8
Wünsche in einer kurzen Re solution zusammen. ' ch In Klausen Hielt der Leiter der Fachab teilung für Weinbau und Kellerwirtschaft Herr Inspektor K o f i e r am Sonntag, den 12. ds., einen Vortrag den Weinbauern des dortigen Bezirkes über Weinbau und Kellierwirtschaft, bäuerliche Standssorganifationen, und wurden auch geeignete Vorarbeiten für die Notwendig sten Maßnahmen zur Hebung des dortigen Weinbaues besprochen. Konzert Erwin Kerschbaumer. Wir haben über den Erfolg dieses . am 29. September

stattgehabten Konzertes bereits kurz berichtet und gleichzeitig eine eingehende Bespre chung in Aussicht gestellt. Das Ma nuskript dieser Besprechung ist nun durch einen Zufall in Verlust geraten, Weshalb wir dieselbe erst heute zum Abdruck bringen können. Zweien Herren sollte der..Abend dienen : Einmal dem Namensgeber — Herrn Erwin Kerschbaumer — der sich als Solist und Prim geiger im Quartett vorstellte, dann Herrn Hein rich Gerstenberger, der mit einem neuen Werke vor die Öffentlichkeit trat. Beide

heim'ische Künstler, die sich in Bozens musikfreudigen Mauern zu Hause fühlen; heimische Spieler von altbewährter Güte sitzen an den Pulten und he ben das Werk erfolgreich aus der Taufe: Auch e-in Stück Heimatkunst, ein ideales Bild opfer freudiger und selbstloser Zusammenarbeit von Schaffenden und Ausführenden, die man in größeren Städten oft schmerzlich entbehrt. Herr Kerschbaumer leitete den Abend mit C. Francks 4sätzige Klavier-Violinsonate ein: Melodienerfüllt hat die Sonate Dauerwert; be sonders

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/20_10_1914/BZZ_1914_10_20_3_object_380863.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1914
Physical description: 8
eine ordentliche Sitzung ab. ''^ ^ ^ Herr Kammerpräsident Kerschbaumer eröffnete die Sitzung mit folgenden Mitteilungen des Prä sidiums: ^ ^ Anläßlich ? des fluchwürdigen aus den Herrn Erzherzog Thronsolger F r unz F e r d i n a n d Aich dessen Gemahlin verübten Attentates vom 28. ?uni l. I. hat das Präsidium .an Se. Majestät den Kaiser, im Wege .der A. H. Kabinsttskanzlei eine Veileidsdepesche gerichtet, wofür der Kammer der A. A. Dank bekanntgegeben wurde. Der neuernannte Finanzlandesdirektor Dr. ? en-sch

worden. Da «ußerdem auch noch der Direktor unseres Tswerbefördo- rungsinstitutes .semer .militärischen Dienstpflicht ge nügen muß. ist der Stand der zur Verfügung ste henden Beamten und Angestellten erheblich ver kleinert. Andererseits haben die mit der Kriegs lage im Zusammenhange stehenden außerordent lichen Agenden einen sehr bedeutenden Umfang an genommen. Herr Pras. Kerschbaumer schloß mit einer besonderen Anerkennung der von den beiden Sekretären der Kammer. Herren kais. Rat Dr Siegl

und Dr. v. Walther seit Ausbruch de» Krieges unter Verzichtloistung ihrer Urlaube ge leisteten zielbewußten und ersprießlichen Arbeit. Was von den beiden Herren in dieser Zeit gelei tet wurde, war geradezu bewundernswert. (Bei all.) Herr Präsident Kerschbaumer erstattete sodann den von uns bereits in der gestrigen Abend-Aus- qabe veröffentlichten vorzüglichen Bericht über die Rückwirkung des Krieges auf das Erwerbs- und Wirtschaftsleben im Kammerbezirke. Herr Abg. Forcher-Mayr führte aus, daß sich die Regierungs

13