76 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/19_09_1848/BTV_1848_09_19_6_object_2966869.png
Page 6 of 10
Date: 19.09.1848
Physical description: 10
. Holzhauser Marianna in Borgs, Landg. gleichen Namens ab fl.; Dalprö Johann in Ronzegno, Landg. Borgo 10 fl.; Arnold» Nikolaus in Arcflnio, Landg. EleS 15 fl.; Grais Katharina in Romeno, Landg. Fonds lvfl.; Zanella Kalha> rina in Magras, Lanvg. Matö lS fl.; Trenti Maria in Cinte, Landg. Strigno 15 fl.; Tarolli Johann in Eastello, Landg. <?ondlno 15 fl.; Pedrolli Jakob in Nomefino, Landg. Mori 20 fl.; Fiumi Elisabeth in Mori, Landg. gleichen Namens 15 fl.; Vallenti Jakob in Tione, Landg. Tione

15 fl.. Alberti Alcis in Rocenago, Landg. Tkone l5 ff.; Nöckler Joseph itt Eggenthal, Landg. Karneid 15fl.; Zuweg Joh. in Schnals, Landg. Schlanders 2V fl. 111. In der Diözese Brisen. Niederegger Johann zu Hof in Dtffereggsn 20 fl.; Hosp Fidelis in Ehrwald, Landg. Reutte 2V fl.; Danler Jakob zu Äeder, Landg. Mieders 15 fl.; Schmid Gregor zu Platz, Landg. Jfchgl 2V fl.; Griesemann Franz in Zams, Landg. Landeck 1<) fl.; WörzJvsephinFließ, Landg. Landeck 10fl.; Thöni Johann zu Grcut, Lanvg. Nauders

2V fl.; Haller Kassian inIGasteig, Landg. Sterzing 10 fl» Im Gcnerai-Vikariatsbezirko Feldkirch. Kaufmann Johann in Hasclflauden, Landg. Dornbirn 20 fl.; Huber Wcndelin in Langen, Landg. Bregenz 25 fl., Berchtold Johann in Götzis, Landg. Fcldkirch 15 fl., Wür be! Christian in Tschaggungs, Landg. Montason 30 fl. Diese Rcnuuicratioilcn, iin Gesammtbelrage von 560 fl. <5. M. wurden aus dem Landes schulsonde bereits fleißig ge macht. Außerdem werden nachbenannte Lehrindividuen der öffent- ichen Belobung würdig

erkannt, und mit Belobungsdekreterr betheilt. !. In der Erzdiözese Salzburg. Johann Hechl zu Rattenberg, Johann Mösenbacher zu St. Johann, Joseph Schaffler zu Mariathal, Johann Hell in (Ärrlos, Johann Ed«r in Zell, Franz Fercher zu Thurn- bach, Ic>eph Thalc^ am Brandbcrg, Joseph Margreiler in Hart, Simon Elster in NamSau, Michael Kaizncr in Mayr- hofeu, Maria Eggec in Aell, Joseph Kögi in Nicderndorf, und Joseph Sicherer in Hinterthiersee. I!> In der Diözese Tricnt. Pr. Mcntagna Franz in Trient

, Pr. Dallapiazza Augu» stinin Dalscrda, Michelli Johann in Lisignagv, Pichler Ma thaus in Rover, <Licv. Jcscpha in Malcsco, Graziolli Mag^ dalcna in Cellentino, Pr. Donati Donatus in Volientina, Paluni Domenika inPricmicro, DerizatoJohann in Castel- resino, Pr. Salvetli Philipp in Torbole, Vochetli Justins in Cavrasto, Zainbotti Angela in Fia'.'d, Viesi Joseph in Ca- siicne, Zantonatti Maria in Pannone, Pr. Veltini Nikolaus in Prü, Cigaloiti Giacomo in Lcnzumv, Stofella Joseph in Bacst, Jnncrhofer Joseph

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/14_08_1913/BRC_1913_08_14_3_object_125672.png
Page 3 of 16
Date: 14.08.1913
Physical description: 16
: „Mir wird jetzt schlecht' sank er ^svev Boden. Der Arzt konnte nur noch den ein- Menen Tod durch Gehirnschlag konstatieren. Post- im 51. Lebensjahre, benahe lebendig verbrannt wäre in der MMN der 14jährige schwachsinnige Johann waren mit Gartenarbeiten be- als der Bursche während eines Ohnmachts- ^ auf die glühend heiße Herd- !!' schwere Brandwunden. Auch die «wa waren teilweise in Brand geraten. Ä» b? sonderlichen Umständen. Im s!i di- ^ ^..^urde eine Leiche angeschwemmt und so» Am»,?? , ^jährige Bäuerin Theres

soll eine Heerschau der christlich-deutschen Turnbewegung werden, soll zeigen, daß unsere Arbeit zielbewußt fortschreitet, daß unsere Muskeln noch nicht erschlafft sind und daß neben der Fröhlichkeit auch ernste Arbeit Platz ge funden hat. Schiessitaliäs-llachi'jchtell. Verzeichnis der Vestgewinner von dem am k. k. Hauptschießstand .Erzherzog Karl Franz Joses' in Brixen am 10. August 1913 stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenscheßen: Kranzl - Haupt: 1 v Mörl Anton, 2. Kinigadner Johann. — Schlecker

tiefschuß: 1. Kinigadner Johann mit Zentrum, 2. Kinigadner Robert, 3. Constantini August, 4. Jellici Johann, 5. Alber Karl, 6. v. Mörl, 7. Erharter Johann, 8. Leitner Franz. — Schleckerprämien: Alber und v. Mörl. — Zehnerserien: Kinigadner Johann, Alber, Constantini, Kinigadner Robert, Haimbl sen. — Jungschützen-Fünferserien: Molling Peter, Leitner Franz und Schießstand. — Gnaden- Haupt: Dr. Josef Lutz, Strasser Franz, Erharter, Älber und Schießstand. — Schlecker-Tiefschuß: Er harter, Mark Otto

Josef, Senn Johann, Haller Franz, Wiesler, Platzer Jakob. — Schlecker-Kreisscheibe, 5er Serie: Larcher, Ninz, Wiesler, Rauch, Hofer Anton, Plattner, Häusler, Schneider, Oberretl, Haller Franz. — Armee-Kreisscheibe 5er Serie: Hofer Anton, Rauch, Ninz, Larcher, Carli, Senn Johann, Plattner, Wieser Benedikt, Nitz, Müller. — Meisterkarten: Rauch, Larcher, Hofer Anton, Häusler, Wiesler. — Jungschützenkreisbeste: Nitz, Müller, Wieser Peter, Steiner Josef, Fauster Karl, Wieser Paul, Hofer Josef, Linter

Johann, Plank Franz, Vapot. — Prämien für Tages- Nummer: Senn Johann, Ranch. — Die meisten Schüsse: Rauch, Larcher. — Haupt-Blättchen: Ober retl, Hofer Anton. Kirchliche Wachrichten. Bürger- und Gewerbekongregation. Mitt woch, 13. August, findet abends Uhr Sodalen- andacht der Bürger- und Gewerbe-Kongregation Brixen in der f. b. Seminarkirche statt. Gottesdienstordnung im vom. Am Feste Maria Himmelfahrt, Freitag, 15. August: Um 8 Uhr Hören, zirka V^9 Uhr Predigt, 9 Uhr Pontifikal- amt, zelebriert

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/13_07_1898/SVB_1898_07_13_10_object_2514392.png
Page 10 of 10
Date: 13.07.1898
Physical description: 10
2. Nach der Rückkehr von Bethlehem und Sanct > Johann im Gebirge wären die freien Stunden zum ! Besuche des Kreuzweges und namentlich des hl. Grabes- Domes zu benutzen. Tagesneuigkeite«. Eine Warnung für Klöster und Stifte. Von hochgeschätzter Seite geht uns folgende Nachricht zu: „Die Klöster, Stifte und geistlichen Würdenträger überhaupt, werden vor einem jugendlichen Schwindler gewarnt, der es in seinem Treiben auf geistliche Herren und Institute abgesehen hat. Derselbe, mit Namen Karl

, k. k. Postamtsdiener. Franz, S. des Alois Flunger, Unterhändler. Anton, S. des Anton Pernter, Holz händler. 2. Wilhelmine, T. des Beneditt Lanthaler, Kutscher. Heinrich, S. des Heinrich Waldboth, Seifensieder und Hausbe sitzer. 3. Adolf, S. des Adolf Kalikofsky, Weber. Valentin, S. des Paul Mazzolini, Maurer. 4. Emma und Guido, K. des Hermenegild Polli, Heizer. 5:Maria, T. des Johann Pechlaner, Vertreter der Meraner Waschanstalt. Vigil, S. des Bigil Sepp, Gastwirt. 6. Anton, S. des Josef Ahrer, Condueteur. Vincenz

, S. des Anton Rottensteiner, Mos kauer. Paula, T. des Engelbert Trebo, Gastwirt. 19. Josef. S. des Ferdinand Gugler, Hausbesitzer und Photograph. 20. Anton, S. des Johann Mahlknecht. Aloisia, T. des Johann Schund, Hafncrgehilfe. 21. Josef, S. des Josef Masoner, Tag löhner. 22. Cyrus, S. des Lorenz Dellai, Bauersmann. 24. Frida, T. des Alois Kerschbaumer, Handelsmann. 25. Josefa, T. des Vigil Belli, Kaufmann. 27. Paula, T. des Peter Ober, hollenzer, städt. Zolleinnehmer. 29. Amalia, T des Johann Fiorioli

, Besitzer. Richard, S. des Anton Red, Sparkassebeamter. 3l). Maria, T. des Josef Fezzeli, Maurer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Alois Kofler, Kutscher hier, mit Elisabeth Auer von St. Pauls, Private hier. 6. Johann Salak, Gärbergehilfe hier, mit ThereS Kerschbaumer von Unterinn, wohnhaft hier. 7. Ant. Plattner, Bauer in Jen, sien, mit Regina Tratter von Flaas, wohnhaft hier. 8. Christian Pichler, Taglöhner in Karneid, mit Juliana Zanon von Tesero. 13. Anton Mayrhofer, k. k. Wacht meister

in Kastelruth, mit Aloisia Zanon von Kurtatsch, wohn haft hier. Karl Lang, Bautechniker hier, mit Augusts Heilinger von Wien, wohnhaft hier. Johann Rauch, Bauernsohn von Nals, mit Maria Federer, Besitzerin in Bölseraicha. Johann Thaler, Buchhalter hier, mit Barbara Weiß von Leifers, Ge schäftsinhaberin hier. 14. Michael Maixger, Besitzer in Nieder, rasen, mit Nothburga Pörnbacher von Oberolang Alois Ober rauch, Besitzer in Gries, mit Rosina Thurner von hier. 22. Anton Ueberbacher, Bäckermeister

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_07_1910/BRG_1910_07_23_4_object_775460.png
Page 4 of 16
Date: 23.07.1910
Physical description: 16
verletzt. Schwienbacher, der große Schmerzen litt, erhielt erste Hilfe von Dr. Geller und wurde in das Krankenhaus nach Meran geliefert. Bozen» 21. Juli. Am Mittwoch, 20 Juli, hat der neue Bezirkshauptmaun Johann Ritter von Haymerle die Leitung der Beztrkehauptmann- fchaft übernommen. Der bisherige AmtSleltcr Dr. Siegfried Podloger stellte dem neuen Chef die Beamtenschaft vor, wwaif dieser eine kurze herz liche Ansprache an dieselbe hielt. — Das Kreis- gcr'chl Bozen hat gegen d n 37 Jahre alten Joh

an derselben Stelle, wo der Blitz etnfchlug. In Deutschnoven schlug der Blitz beim PföSibauer ein, fuhr durch den Kamin in die Küche, brachte dort einem welschen Hirtenknaben einige nicht lebensgefährliche Brandwunden bei und verlor sich dann, ohne weiteren Schaden anzurichten. — In Saturn wurde der 48 Jahre alte lld'ge Knecht Peter Casol wegen schweren StttlichkeltSverbrechen verhaftet. — Das Keiianwesen in St. Johann bei Bozen hat der Turnverein „Jahn' käuflich erworben. — Im Monat Juni gab es in Bozen

und Zwölfmat' greien 56 Geburten (35 männl., 21 wctbl.). 11 Trauungen und 32 Berstorbcne (15 männl.. 17 welbl.). — Der mehrfache Haus- und Güter, bcsitzer Johann Engl (Engl-Schmted) wurde kürz, lich um v er Uhr früh im Bozner Boden beim Obststehlen ertappt. Er stieg gerade mit einem Korb voll Birnen frohen Mutes und heiteren Slunes vom Baume herunter, als der — ©alitier erschien. Engl soll östers derartige „Stücklein' ausgeführt haben. Der „arme Mann' ist Besitzer von vier Billen und eines Weingutes

ein und tötete den 25jähr. Senner. Auch zwei Kühe wurden vom Blitze er schlagen. Die Hütte blieb unversehrt. — In Kirch bichl ereignete sich in der staatlichen Kohlengrube eine Entzündung schlagender Wetter. Häuer Johann Walcher wurde hiebei kehr stark verbrannt, besonders im Gesichte. Die Ursache dürfte unvorsichtige» Han tieren mit einem Lichte gewesen sein. Aus Vorarlberg, 20. Juli. In Altenstadt starb der 61jährige Andreas Hohrer an einem Herz, schlag. — Der Trajektorrkehr zwischen Bregenz und Konstanz

am Salonschiff „Stadt Bregenz' ab und verletzte sich schwer. — Den Fabriksarbeitern Norbert Luger, Agatha Rünzler und Benedikt Hämmerle ln Dorn- bkrn wurde Ehrenmedaklle für 40jährige treue Dienste zuerkannt. — Am 16. ds. verunglückte in Altenstädt ein 9 Monate altes Kind der Eheleute Johann Palm früherer Briefträger, indem das Kind in der Küche in einem Kübel Wasser fiel und ertrank. Es konnte nur mehr aus Leiche hrraurgezogen werden. — In Lindau wurde ein Lustmord an dem 8jährigen Töchterchen

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/25_07_1917/TVB_1917_07_25_8_object_2267059.png
Page 8 of 20
Date: 25.07.1917
Physical description: 20
nach engbegrenzten Ansangserfolgen Halt geboten. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Infanterie-Leutnant Heinrich Ruetz (Volksschullei- t«r), Pfarrwerfvn, Salzburg: LaiHesschützen- Unterjagor Johann Wöber^ Tann heim; Franz Braun (Psundeversohn), Villanders; Unterjäger Franz Jäger (Stieglersohn von Grvßried), Ried, Zillertal; Kaiserschütze Peter Eberharter von Inner stein am Emberg und Kaiserschütze Josef Luxner vom Pahler in Taxach, Ri e d, Zillertal; Kaiserschütze Alfons Jordan (vulM Mangen), Sellrain; Stand

», schütze Johann Josef Eiter, Noppen; Schiffsm»- schin^nmaat Toni Frühlinger» Kufstein; Kaiser schütze Franz Braun, Bozen; Gottfried Peterlunger und Karl Orker, beide aus Lans; Alois Kanton (Buchnerknecht), Unterinn; Josef Penz (Gutsbe sitzer und Altvorsteher), Telfes i. Stubai; Stand schützen-Zugsführer Josef Schönegger (Gutsbesitzer und Mehner), St. Walburg i. Utten; Anton Eiterich. Lienz. In russischer Gefangenschast gestorben: Viktor Maroni. Bildhauer aus Meran; Kaiserjäger Johann Wimpissinger

(Schneidermeister) aus Ried, Zillertal. In Innsbruck gestorben: Josef Lechner, Kaiser schützen-Gefreiter; Paolo Michelini, Kaiserjäger. Heinrich Bohaeek, Landsturm-Sanitätssoldat, Josef Pirog. Infanterist; Michael Danner» Infanterist; Anton Iicha» Landsturmjäger; Eduard Kreil, Land- sturmmann; Johann Anton Wiltsch. LaNdswrmjäger; Josef Döbler, Landsturminsanterist. Ausze^mmgen. Die Ehrenmedaille für 40iährtge treue Dienste wurde von der k. k. Statt- haltevei für Tirol und Vorarlberg zuerkannt: der Gemeinde

-Hebamme Anna Kofier in Gossen satz und der barmherzigen Schwester Hart wigs Mennel, Syrerin in Sterzing, dem Schul direktor Franz Höpperger in Bozen und dem Johann Wchner in Sarnthein und dem städtischen Gefälls- Inspektor Bartlmä Psitscher in Bozen. Das filberneVer dien st kreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Frl. Mitzi Dialer, im Seiseralpenhaufe. Patrouilleführer Hinterholzer Eg. ist mit dem Eisernen Verdienstkreuz L. Klasse am Bande der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet worden. Kirchliche

, als Kooperawr nach Sölden: Ro chus Rauch. Präfekt im fb. Binzentinum, als Koopera tor nach Volders; Karl Knapp. Propsteisekretär in Innsbruck, als prov. Kuchelmeister'scher Kooperatur- Benesiziat in Innsbruck; Kassian Lechleitner» Koope rator in Jenbach, als Propsteisekretär nach Innsbruck; Josef Rieser. neugeweiht, in Hippach. als prov. Koo perator nach Jenbach; Ioh. Kölle» Prov. in Sellrain, wird Pfarer in Rietz. Johann Mayr, Kooperator in Embach in gleicher Eigenschaft nach Anthering. Hugo Hackenberg

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/19_04_1919/SVB_1919_04_19_5_object_2526906.png
Page 5 of 8
Date: 19.04.1919
Physical description: 8
. ^ . 54. Valerie, T. d. Filej Josef, Konüükteür, u. d. Kral Fran ziska. . 55. Elisabeth, T. d. Rößler Josef, Kunstmühlenbesitzer, u. d. v. Hepperger Josefine. 28. Anton, S. d. Schrott Alois, Besitzer, u. d. Keifl Rosa. 23. Johann, S. d. Grießer Johann, Bauoberkommissär, u. d. Noldin Marianna. / 29. Gertrud, T. d. Pichler Josef, Kaufmann, u. d. Hans peter Maria. 30. Gertrud, T. d. Bernert Alfred, Techniker, u. d. Vulkan Maria. 30. Karl, S. d. Bruckner Karl, Kaufmann, u. b. Zanoll Aurelia. ' 30. Albin

, S. d. Predan Johann, Magazinsdiener, u. d. Brigadoi Maria. verstorbene von Bozen. 2. Spornberger Rosa, Dienstmädchen 17 I. 3. Eocin Marius. Fabrikantenskind, 4 I. b. Weißensteiner Anna, led. Kindsmagd, L7 I. b. Putzer Peter, led. Schuhmacher, 54 I. 6. Sorapera Johann, -led. Maler, 61 I. L. Calovini Rosa, HausknechtSkind, b Mon. 6. von Hepperger.Maria, led. Private, 46 I. 7. Told Barbara, led. Private, 81 I. 7. Anesi Johann. Schulknabe, 8 I. 9. Wiesenbauer Alodia, barmh. Schwester, S6 I. 9. Trafojer Maria

. Taglöhner, 60 I. LI. Battisti Johann, Bauerskind, 2^/z I. 23. Streiter Bernhard, led. Kaufmann, 36 I. 25. Masarei Alois W., Tischlergehilfe, 41 I. 26. Sieberer Johann, led. Techniker, 26 I. 28. Plankensteiner Josef, verh. Güterarbeiter, kl I. 28. Weiß Anna, Maurerswitwe, 36 K. 29. Haidacher Sigmund, Bäckerskind, 2^/, I. 29. Ertl Karl, KvndukteurSsohn, 6 I. . ZV. Tschudat Maria, led. Küchin, 72 I. ' 30. Palla Johann, Weichenstellerskind, 2 I. 31. Schunta Alois W., Schuhmacher, V0 I. Kirchliches. Her

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/07_02_1911/TIR_1911_02_07_6_object_111280.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1911
Physical description: 8
, daß der Tod sofort eintrat. Herr de Majo erlitt eine schwere G-Hirnerschütteruag und nicht unbedeutende inner« B;rletzunzen. Die Toten und Verletzten warben ins Hotel „Erzherzog Johann' gebracht. Fenersbrttnst in der Alchen Pforte. l.Privanriegra»« de! ) Aoukanttuopek, 6. Februar. H-ute nacht« find die Gebäude der Pforte (Nigtecunz) teil weise abgebrannt. DaS Feuec brach in dem in der Mitte der Pforte befindlichen Telegca- phenamte ans. Alle Bureaus des Staatsrates sowie ein Teil dei Ministeriums drS

, viertri jährig 8<Z k SchLeßstandsnachrichten. ^?.s. K-lk»ts-hi«tst«ud Koge»- iu Bestgewinnec b-im Einstanüschithe^ am 2. F:bruar. Hauplbeste! Lafogler Simo.-, Mahlknecht Heinrich, Herbst Joses. M»ha Jas-s, Lageder Alois, Schaller Franz sen, Felderer M., Saltnari Hranz, Trebo Anton, Hauck V. — Jnog'chgAillbepe: Schaller Franz jun., Pircher Jasef, Mtbner Ludwig. — Schleckerbeste: Lafogler Simon, Kreidl Alois, Schmuck Johann, Mahlknecht Heinrich, Zischq Heinreich, Mchne? Ludwig, Herbst Joses, Kreidl

Alois, H?rbft Joses, Matha Joses. Heidenretch Andreas, Lageder Alois, Lageder Alois, Plank Kail, H^uck Äev'.g, Wieser .'lnton. — Kr^nzveste: Wiese? Anton, Trebs Anton, Schmuck Johann. — Serienoefte: Kreü>l Alois, Fallec Lad?iji, Lageder Alois, Wiener Anton, Mahikuecht Heinrich, SaUaari Frau,, Damian Johann, Zischg H., Hauck Georg. Felderer M, Pohl Johann, Schaller Fr. — Für Jungschützen: Mehner Ludwiz, Gnggenberqer, Lasogler Simon, Singer Rudols, Piccher Alois, Gafser Aoses. — Ftguren'veste; Kreidl

Alois, Damiaa Johann, L-s.eder Alois, O'-kircher Zngenain, Zischz Heinrich, Gustav Angtlini, Faller Ludwig, Treso Anton, Schmuck Johann, Laltaari Ära;-;. — Nachtrag vom Lg.JSn ier: Lageder Alois mit 24 Kreise kausen Sie 6077 zs WWW bei Anton Leiß, Kifenhandl., Aoze«, Höstmarkt 26 öS» Aw. ZN». «W. KW. «w. W». ridw, >«t». iltw. 7! iM», >«I de« j <0 Minws prr »trch, «auer vrH«z. ßedendl D »igUtuj kMag, S-Hr-Mj i«. mauini dieMSvi. Aus de»i »welzeiidi > bar. SchiMrien vi» L-l»v »-da saq k-rti « bMüch

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_11_1914/BRG_1914_11_04_6_object_748492.png
Page 6 of 8
Date: 04.11.1914
Physical description: 8
Siikolnssi als Dekan des Kollcgiatkapitcls statt. Landcssürstlichcr Ver treter war Statthaltercirat dritter v. Hahincrlc. Versetzungen in der Diözese Trient. Hochw. Benjamin Vcskoli, Kurat in Lcifcrs, als Karat nach Pctcrsbcrg. H. Franz Santa, Kurat in Lanrein, als Kurat nach Lcifcrs. H. Johann Jnncrcbncr, Kooperator in Partschins, als Karat nach Saurem; H. Johann Trattcr, Koop. in Fcldthnrns, als Koop. nach Partschins. H. Leo Pngncth, Koop. in Margrcid, als Koop. nach Fcldthnrns. H. Peter Ebne r, Koop

. in Stcincgg, als Koop. nach Margrcid. H. Peter Keßler, Koop. Rabcnstein, als Kurat nach St. Fclix- Florntz. H. Jakob Plattncr, Neos, in Sarnt- hcin, als Koop. nach Rabcnstciu. H. Gottfried Bachmann, Expositus in Blumau, als Expositus nach St. Nikolaus-Kaltcrn. H. August Eccli, Koop. in Algund, alS Expos, nach Blumau. H. Johann Kersch da um er, Koop. in Lasen, als Koop. nach Algund. H. Johann Tctscr, Koop. in Schcnna, als Koop. nach Lajcn. H. Johann Pobitzcr in Meran als Koop. nach Schcnna. H. Michael

, als Koop. nach Tcrlan. H. Rudolf Posch, Koop. in Branzvll, als Koop. nach Leiscrs. H. Joses Z öderer, Koop. in Kurtatsch, als Koop. nach Branzvll. H. Johann Perat hon er, Koop. in Kastelruth, als Koop. nach Kurtatsch. H. Alois Aufderklomm, Koop. in Luscrua, als Koop. nach Aiartcll. H. Franz Pichler, Koop. in Martcll, als Kooperator nach Luscrua. H. Ehristian Nikolussi, Kanonikns in Bozen, Stiftsdckan dortsclbst. Wichtig für Welt-, Ordcnspricftcr «nd Theologicstudiercnde in Oesterreich. Am Donnerstag

bei dem P. A. B. in Deutschland angcmcldctcn deutschen Priester Oesterreichs sind dringendst gebeten, wenn nur immer möglich, zu dieser hochwichtigen Versammlung zu erscheinen, desgleichen sind alle dem P. A. B. dis jetzt nicht angeschlosscnen Herren, sei cs ans dem Wcltklerus, sei cs ans dem Ordcns- klcrus sowie sämtliche Theologicstudicrcndc freund lichst gebeten, dieser Versammlung als Gäste bci- zuwohncn. K. k. llniv.-Prvs. Dr. Johann Ude, dzt. Präsident des internationalen Komitees ab stinenter Priester, als Proponent

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_09_1920/TIR_1920_09_03_4_object_1972861.png
Page 4 of 8
Date: 03.09.1920
Physical description: 8
sich aus 600—700 Lire. AUS HllttMl wird uns unterm August be richtet: ^cute wurde hier die älteste Person zur Erde bestattet, die 90 einhalb Jahre alte Walburg W.'Idn-r geb. Notdurfter; sie war über 40 Jahre hindurch Hebamme in Pretlau und eine Schwerer des im vorigen Jahre ebenfalls als 91 er verstor benen Johann Noldnrfter, Altlehrer von Prettau. — Der Gesundheitszustand ist seit der Grippe im Februar, welche in neun Tagen elf Todesopfer ge fordert, ein ausgezeichneter; es ist seit 19. März lein

: „Die Marianifche Stu- dentenkongregation als Eharakterschule.' Abiturient: Sod. Josef Unterhuber. (Studentenkongregation Bozen). Z. Re ferat: „Wie bewahrt sich eine Marian. Studentenkongrega tion vor Verlnöcherniig und VerWässerung.' Sod. Johann Unterrirchcr. (FürstbischöslicheS Vinzentinnm Brixen.) 12 Uhr: Gemeinsam«; Mittagessen. 354 Uhr: Z. Referat: „Ncustudentische Ideale'. Sod. Johann Andersag. (Stu dentenkongregation Meran.) 4. Referat: „Wert und Weise der Missionsarbeit in der Mar. Studentenlongrega

- tion.' Sod. Johann DHaco. (C. M. L. Brtzen.) 7 Uhr» Gemeinsames Abendesien. 8 Uhr: Akademie im Saale deS Katholischen GesellenvereinShause». Mittwoch, L. Septem ber: S Uhr: Generallommunion, Weiheerneuerung und päpstlicher Segen in der Gymnastalkapelle. U Uhr: Ge meinsame» Mittages!», Rachmittag»: Semeinsame Wall fahrt nach Weißensteillz Freitag, de» S. September ISA). wlarianische Ferlenvereinignag des Bezirke» Ueieretsch. Au» Kaltern wird uns berichtet: Am vergangenen Frei tag fand

für den bevorste henden Sodlilentag in Bozen. Nun ging eS zum gemüt lichen Teil über, indem dir Anwesenden bei einer vom Monsignor, Herrn Dekan gespendeten Jause sich gut unter hielten und die Herren Studenten schöne heitere Lieder zum Besten gaben, ab und zu auch mit Klavierbegleitung. Versetzungen in der Diözese Trient. Koop. Rudolf Figl i» Latsch. Koop. in Neumar.t. Koop. Bartholo mäus Hillsbrand in TscharS, Koop. in Latsch. Koop. Johann Federer in Teutjchnoven, Koop. in Tichars. Koop. Rudolf Psaicr

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/29_11_1914/TIR_1914_11_29_8_object_128704.png
Page 8 of 12
Date: 29.11.1914
Physical description: 12
. Ohrringe und 1 gold. Ohr- gehäng, von Frau Maria Mayr in St. Anton ein Paar gold. Ohrringe, von Frl. Edith Auckenthaler 1 gold. Ring und 1 gold. Bruchteil, von Frl. G. 1 Paar gold. Ohrringe, von Ungenannt aus Eggen tal 1 silb. Ring und 2 Silbermünzen, von Johann Bernhard in Schlünders 1 silberne Uhr, von Ludwig Casteiner, Tapezierer in Bozen 1 gold. und 1 silb. Ring. Weihnachtsspenden für die Soldaten. Als.Sammlung der Akad. Freitaggesellschast in Bozen wurden in der Redaktion dos „Tiroler

. — Alois R o t t e n ste i n e r aus Mölten erhielt einen Bauchschutz und verschied im Spital zu Przenu>sl. Die Gemeinde Mölten bestellte für ihn den Seelen- gottesdicnst, l. Die <!!!. Verlustliste bringt folgende alt tot ver zeichnete Dentschsndtiroler des 4. KJR.: Alber Audrä ans Kortsch; Bolner Robert aus Bruneck; Brugg er Alois aus Sarntal; Burger David ans Autholz; Christanella Ang. aus Brnncck; Deporto lo Viktor aus Lana; Ferstl Johann aus Meran; Gruber Hermann aus Kurtatsch; Grub er Simon ans

Hafling; Holzner Alois aus Marlinig; Hntter Johann ans Untermais; Joas Franz aus Abfaltersbach; Inen Friedr. aus Meran; Knoll Josef ans Tisens; Ladur ner Johann aus Brixen; Leitner Alois aus Äsers; Lutz Josef aus Bozen; Mai er Urban au? Layen; Oberlacher Bartl aus Vierschach; Par- datscher Franz aus Gsrill; Platter Frwtz aus St. Martin-Passeier; Rieder Johann aus Kar neid; Rier BernarÜ, Hornist aus Kastelruth; Siller Franz aus Neusdist; Sinn er Josef aus Lana; Spitaler Franz aus EPPan; Stein- ringcr

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/13_06_1925/SVB_1925_06_13_2_object_2546047.png
Page 2 of 8
Date: 13.06.1925
Physical description: 8
, bekannter Vorkämpfer für die Glaubenseinheit in Tirol. ?. Peter (Rudolf) Sepp von Münster, O. Cap., Generaldefinitor in Rom. Bartlmä Marini von Malosco, Gymnasialdirektor in Rovereto, Abgeordneter. ?. Thomas (Johann) Mittersteiner von Lana, O. Cap., Ordensprovinzial. Peter (Johann) Wiesler von Taufers, i. V. Abt von Marienberg, f 1885. Bartlmä Arvedi von Celentino, Propst von Arco, Landtagsabgeordneter. Anton Hundegger von Klausen, Schriftsteller, erster Biograph von Bischof Tschiderer. Johannes Haller

von St. Martin i. P., Koadjutor in Trient, Weihbischof, dann Fürsterzbischof von Salzburg, Kardinal. ?. Cölestin (Johann) Brader, Stiftsabt v. Stams. ?. Michael Haller von Partschins S. I. Professor in Freiberg b. Linz. ?. Paul Perkmann, Prof. und Direktor am Gym nasium in Meran. Josef Zingerle von Meran, Theologieprofessor und Domherr in Trient. Die 3 Brüder von Völlan Dr. Josef Wieser, Propst in Bozen, Dr. Johann Wieser S. I.. Univer sitätsprofessor in Innsbruck und Matthias Wie ser, S. I., bekannter

Volksmissionär. ?. Bonaventura (Johann) Foffa, Abt des Stiftes Muri-Gries. Nun ja, gerade erbaulich sieht die Szene der sich umschlingenden Außenminister vom Montag abends nach der Lektüre des vom Sekretär produ zierten „Round table'-Artikels vom Sonntag abends in der Tat nicht aus. Aber wer sich vom er- steren nicht besonders hat anregen lassen, wird sich über die letztere ntcht besonders aufregen. Schlau arrangiert war der Presseempfang und auf Einfä- delung der Weltmeinung zugunsten Frankreichs

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/10_08_1887/BRG_1887_08_10_6_object_765153.png
Page 6 of 10
Date: 10.08.1887
Physical description: 10
an, als an Stelle des Liberalismus ein andere» Regime trat. Drof. Andrea» Ginspieler. Jubelvrie- ster und Führer der Slooenen KärntenS, wurde vom Papste zum Ehrenlanonikus ernannt. Lokal- und Urovinzial'- Airchttches. Diözese Trient. Hoch«. Johann Gschwari. Korp. in Meran al« provis. ReligionSlehrer an das k. l. deutsche Obergymnasium nach Trient; Hochw. Spornberger AloiS von St. Paul» als II. Kooperator nach Klausen; Herr Told Jgnaz. Koop. in PenS als solcher nach Barbian; Herr Mittel st ihler AloiS, Koop

. in Barbian al« Kurat nach Gsrill; Herr Bauer Anton. Koop. in Gillnöß als solcher nach Margreid; Herr Hafner Johann, Koop. in Böran als solcher nach Billnöß; Herr Weiß Anton. Kooperator in LatzfonS als solcher nach Neumartt; Herr L a d u r. ner Johann, Koop. in SchnalS als solcher nach LatzsonS. St. Walburg (Ulten), 5. Aug. (Kurat Platter), seit längerer Zeit kränkelnd, ist nun daran unS zu verlassen. Seine ganze Seelsorgegemeinde sieht den geliebten Hirten nach kaum üjähriger Wirksamkeit ungerne scheiden

F i s ch n a l l e r, ReoS. in Sterzing, als AuShilf». Priester nach BolderS; Roman Neuner, ReoS. in St. Leonhard in Pitzthal, als Koop. nach Strengen; Johann Raffl, Baletud. in Noppen, als Koop. nach Mieming; Georg Außerhofer, ReoS. in Luttach, als Koop. nach Nikolsdorf; AloiS B l a a S, Koop. in Obertilliach, als solcher nach Oberlienz; Leopold Sader, Schulpriester in Täufer», als Koop. nach Sillian; Michael Kortleitnrr, Koop. in St. Lorenzen, als solcher nach Steinach; Michael G a t t e r r r, Koop. in VulpnieS

der Kuratie Boldcrs; dem Koop. Johann Pali in Steinach, die Kaplanei an der landw. Anstalt in Rothholz: deni Kurate» Georg Stander in Kartitsch, die PsarreRiedcrdorf; demprov. Kaplane Franz Stern am Arlberg, die Kuratie Binaders; dem Provisor in Spirit. der Psarre MilS bei Hall, Martin Unterlechner, die Stelle eines K «planes und Beichtvaters der barmh. Schwestern im Mutterhause zu Zams. nehmen — nördlich von der Pfarrkirche beim Fahnenhause hergestellt werden und find die Pläne jdazu bereits

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/30_07_1890/BRG_1890_07_30_3_object_800871.png
Page 3 of 10
Date: 30.07.1890
Physical description: 10
, besonders aber für die Armen, wenn diese »le, froinme Frau. ein Muster für jede Mutter, »starben wäre! Aber die Armen wallfahrteten mas- [nhast, um von Gott deren Genesung zu erflehen, jnb Gott hat ihr Gebet erhört. — Zum Gemcinde- [orsteher von St. Ulrich wurde Ferdinand Stuf- »sser, zum 1. Rath Johann Bapt. Stuflesser und im 2. Rath Doininik Demetz gewählt. Innsbruck. 28. Juli. (Fürsterzbischof Haller. Promotion liueS MeranerS.) Fürsterzbischof Haller hat [ei seiner Rückkehr von Einsiedeln

: Johann Stöcll als Borsteher, lichael Stöckl als 1., Josef Hollaus als 2. Ge- »einderath. Für die Gemeinde Gerlosberg: David »ensluckner als Borfleher, Johann Helm als l-, !eter Schiestl als 2. Gemeinderath. Für die Ge- kneinde Hainzenberg: Jakob Geister als Vorsteher, 'Kosef Geisler als 1„ Georg Brugger als 2. Ge- meinderath. Für die Gemeinde Ramsberg: Thomas Troyer als Borsteher, Johann Perrainer als 1., Michael Klausner als 2. Gemeinderath. Für die Gemeinde Zellberg: Ferdinand Leo als Borfleher

. Taras p: A. V. P. Leouhard nach Münster als Superior und Pfarrer. Münster: A. V. P. Throdorich nach Tarasp als Superior und Pfarrer. Bon Westphalen zurück: V. P. TituS nach Neu- markt als Bikar, Prediger in Auer und Kurtatsch. Aus Bulgarien zurück: V. P.Johann Bapt. nach Meran als Balctudie. Au» der Diözese Trient. Italieni scher Antheil. Gestorben: Der hochw. Be nefiz iat Johann Couter zu Lioo, geb. dort im Jahre 1821 uud Priester seit 1846. — Ernannt wurden Hochw. Jakob Augo stini, Koop

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/15_08_1903/BRC_1903_08_15_3_object_141045.png
Page 3 of 8
Date: 15.08.1903
Physical description: 8
Jahrg. XVI. Samstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1903. Nr. 98. Seite 3. tacken. Den Gesuchen mehrerer Gemeinden um R.ttassuna von Klaffen wurde dermalen keine ^oiae gegeben; ebenso wurde das Gesuch der Umeinde Noriglio um Errichtung einer Not- Aule und das Gesuch der Gemeinde St. Johann im Wald um Verwandlung der systemmäßigen KMe in eine Notschule abschlägig beschicken. Knem analogen Gesuch der Gemeinde Branden dem wurde Folge gegeben. Die Schulordnung Nr den Bezirk Primiero wurde

, ebenso am Fest selbst um 5 Uhr früh.) In der Diözese Trient wurden versetzt die Herren: Glatz Sebastian M>, Pfarrer in Latzfons, als Frühmesser nach Latsch; Schweig- kofler Franz, Pfarrer in Schnals, als Pfarrer nach Latzfons; Platzgummer Josef, Expositus in St. Martin am Kofl, als Pfarrer nach Schnals; Busetti Bernhard, Kooperator in Naturns, als Expositus nach St. Martin am Kofl; Flarer Matthias, Kooperator in Eggental, als Kooperator nach Naturns; Antholzer Johann, Kooperator in Nals

, als Kooperator nach Eggental; Gasser Johann, Neos. in Villanders, als Kooperator nach Nals; Mahr Johann, Expositus in Eyrs, geht in Pension; Antholzer Josef, Kooperator m Kastelruth, als Expositus nach Eyrs; Unter- frauner Georg, Kooperator in Pens, als Kooperator nach Kastelruth; Mair Anton, Neos. in Bozen, als Kooperator nach Pens; Oettl Leo, Kooperator und Pfarrvertreter in Steinegg, geht in Pension; Pattis Jakob, Kaplan in Säben, als Kooperator und Pfarrvertreter nach Steinegg; ?. Josef Hoff mann

0. 8. L., vr. MI., als Kaplan nach Säben; Lantschner Johann bleibt auf Grund ärztlichen Zeugnisses in Tramin; Thaler Anton, Kooperator in Girlan, als Kooperator nach Meran. Salzburg.HerrKarlEger,Kooperator, Embach, kommt in gleicher Eigenschaft nach Henndorf. anderen Handwerkern, wenn sie sonst keine Aus hilfe bekommen konnten. Aber sobald die Wahlen im Anzug waren, ließ er jede andere Arbeit im Stich und widmete sich der Politik, bis wieder Politische Stille eintrat. Ein Amt hatte Davis nie erHaschen

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_02_1922/TIR_1922_02_07_4_object_1981903.png
Page 4 of 8
Date: 07.02.1922
Physical description: 8
Schneefall über den Brenner draußen löste bei uns einen kalten Wind aus. Gestern abends war es sehr unfreundlich, in der Nacht „lurltc' der Wind durch die Gegend und heute früh wehte uns eine eisige Luft ine Gesicht. Ein wunderbarer AZinteriag stieg heraus und die Sonnenstrahlen vergoldeten die Berg- spitzen in seltener Pracht. Die Hand durchbohrt. Gestern, Montag, sollte. Ätt Zahvr o!t« Johann Kainzwalder in der Kirchebntt-1 ftrage über einen Zaun steigen. Derselbe iß! aus Eisen und halte oben die Form

. — Von unserer durch die KataslroH I vom S. August schwer heimsuchten Pfarrlich! sind die Bilder der zwei Seitenaltäre Johann«! der Täufer uild die Unbefleckte, Werke vir I Schöps, bei Meister Hans Rabenstciner in de I Kur. Diese hochwertigen Bilder sinS am Fer I in mehr als alte Tchuhhöhe im Wasser gestand«! und haben dadurch erheblichen Schaden gclikm! Der Kunst Rabensteinere wird es wohl gc'.iügm. s die Schäden an den herrlichen Bildern verschie den zu machen. — Die alte, nun in Gott ruhen)! I ..Anstalt

, weil cr ei'°I vor kurzer Zeit sich hier ansässig gemach! hat. Zum 1. Rai wurde Alois Rieper, Eaü- wirr und zum 2. Rat Johann Huber, StÄI- ^ huberbauer, gewählt. Todesfälle. In Alg und starb am S. gebe! Frau Josefa Schermair aus Plous, R ^ alt: sie war seit vier Jahren ans Bei: gesessen — Aus Schludern? wird uns berichtet: sl- stern, 4. Feber, fand hier das Begräbnis des l. Feber verstorbenen Herrn Wilhelm Wasch? l er, Besitzer in Lltspondinig, unter sehr zahlr« cher Beteiligung statt. Die Schulkinder, die K? sit usw

. erwiesen dem Toten die letzte Elirc. > ser stand im besten Nlter und himerläßt ei« Witwe mil vier schulpflichtigen Kindern, s«» Leiden zog er sich im Kriege zu. Er suchte zs^ Heilung in Meoan. jedoch leider ohne ErM Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe! — Aus A» deneck berichtet man uns unterm 6. Feden Heute wurde der weitum bekannte gewesene schenwin Johann Am ort unter großer nähme der Bevölkerung zur geweihten Erde de- stattet. Tis zum Iihre 1W0 hatte er das G2MÄ zum „Hirschen' hier inne. kaufte dan.i

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_4_object_614766.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1921
Physical description: 8
im Realwerte von 2300 Liren auf Johann Elementi, Besitzer in Siebeneich übergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Filomena Lunger, geb. Pichler, Stuppnerbäurin in Eg gental, ist der ihr gehörig gewesene Stuppnerhvf, bestehend > aus Wohnhaus Rr. 92 Eggental samt Hofraum und Wirt» 1 schaftsgebäude sowie den dazugehörigen Grundstücken im Real» j werte von 5000 Liren auf die minderjährige Maria Lunger, | übergegangen. — Im Wege der bestehenden Verlassenschaft nach Amalia Unterkofler, geb

. Unterkofler, in Bozen, sind deren Realitäten im Realwerte von 2208 Liren auf minder jährige Amalia und Josef Unterkofler in Gries übergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Marie Eisath, geb. Pfeifer, Oberbühlerbäuerin in Eggenthal, sind deren Liegen schaften, bestehend aus den Wohnhäusern Rr. 74 Eggental (Obcrpühl) und Rr. 77 Eggental (Waldhütt) samt Wirtschafts gebäude und den dazugehörigen Grundstücken im Realwerte ! von 14.500 Liren auf die minderjährigen Lorenz und Johann > Eisath je zur Hälfte

übergegangen. — Im Wege der Verlassen- ' schaft nach Johann Nieder ist dessen Realität, bestehend aus dem Wohnhaus Nr. 53 Steinegg samt den dazugehörigen Grundstücken auf Josef und Maria Rieder sowie auf Kreszenz Federer geb. Nieder, in Steinegg übergegangen. — Im Wege der Berlassenschaft nach Theres Rieder, Obertschatfchertochter in Stolnegg, Ist der ihr gehörige Liegenschaftsantcil am Hofs Ober- tschatfch, Haus-Rr. 6, Steinegg, im Realwert von 15.000 Lire auf Alois und Joh. Rieder, Besitzer in Steinegg

, übergegangen. — Georg Hofer, Besitzer in Deutschnoven, hat den ihm gehö rigen Hof „Unterpilletrat', bestehend aus Wohnhaus-Rr. 122 Deutschnoven samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude, sowie den dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 7500 L. an Elisabeth Hofer, Besitzerin ln Deutschnoven, verkauft. — Johann Grnber hat das ihm gehörige Schusterleanwesen, be stehend ans Wohnhaus-Rr. 25, nebst Stall und Stadel in Ver schneid In Mölten samt den Grundstücken um den Betrag von 3000 Liren an Franz Gruber

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/19_09_1906/SVB_1906_09_19_3_object_2533080.png
Page 3 of 8
Date: 19.09.1906
Physical description: 8
19. September 1906 Tiroler Volksblatt Seite 3 geb. 1878 in Gerasdorf, Niederösterreich; 4. Johann Feilmeier, Schneider, geb. 1878 in Radstadt, wegen verschiedener Delikts oftmals vorbestraft; 5. Josef Stubenrauch, Kellner, geb. 1891 in Zellweg, zu ständig nach Gosel. Kärnten; 6. Eduard Bständig, Bäckergehilfe, geb. 1873, zuständig nach Scheies, Bezirk Podersam; 7. Adolf Julius Janousek, geb. 1888 in Felixdorf, Niederösterreich, zuständig nach Goltsch- Jenikau, Böhmen; 8. Joh. Rösel, Maurer, geb

und einer Alpenver einssektion. Eine gut geschulte Musikkapelle sorgt für zeitweise Unterhaltung. Die Fremdensaison währt von Mitte Juni' bis Mitte Oktober. Eine Kurtaxe wird nicht eingehoben. Im laufenden Sommer haben bei 600 Fremde, die größte bisher erreichte Zahl dahier, Aufenthalt genommen. Kirchliches. Versetzungen in der Diözese Trient. Christian Nicolussi, Kurat in Psatten, Benefiziat und Katechet in Bozen. Bartlmä Clementi, Koop. in Leifers, prov. Kurat in Pfatten. Johann Ungerer, Koop. in St. Pauls

, Koop. in Leifers. Julius Posch, Koop. in Lajen, Koop. in St. Pauls. I'. Paul Vertagnolli, Koop. in Moos, Koop. in Lajen. Josef Peer, Koop. in St. Walburg, Koop. in Moos. Johann Pram strahier, Koop. in Barbian, Koop. in St. Walburg. Franz Resch, Koop. in Schnals, Koop. in Barbian. Dr. Franz Dorfmann, Lokalkaplan in Kollmann, Kurat am hl. Geist-Spitale in Meran. Paul Perkmann, Koop. in Latzsons, Lokalkaplan in Kollmann. Seb. Kasse roler, Pfarrer in Riffian, Schloßkaplan in Tirol. Sebastian Gatz

, Kaplan in Maria Steinach, Pfarrer in Riffian. Johann Mitterhofe r, Koop. in St. Pauls, Kaplan in Maria Steinach. Diözese Kriren. (Im f. b. Priester seminar) in Brixen sind in den I. Kurs einge treten 15 Alumnen, wovon 8 aus dem f. b. Vinzen- tinum. Zwei Priesterkandidaten der Diözese studieren in Innsbruck. — (Versetzt) wurden die Herren: Friedrich Thöni, Kooperator in Tannheim, als solcher nach Tux; Eduard Hammerle, Kooperator in Tux, als solcher nach Wiesen bei Sterzing. Vrovinzialkonzilin Salzburg

21