11,064 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_09_1929/Suedt_1929_09_01_7_object_587495.png
Page 7 of 8
Date: 01.09.1929
Physical description: 8
, und der hohe Steinsockel, auf dem der Adler saß!, müssen durchs Sprengschstsse her ausgearbeitet werden. ! Unsere llmscblagmappen liegen auf- (Fortsetzung.) Tanna: Gasthaus zum Löwen Apotheke Tanna Steinheid: Gasthaus Goldener Hirsch Gräsenthal Apotheke Gasthaus zur Post Restaurant Bahnhof Cafe Goldener Schwan Rödels Gasthaus Hotel Löwe Leutenberg: Cafe-Conditorei Lieberknecht Hotel Ratskeller Restaurant Gute Quelle Apotheke W u r z b a ch: Cafe Fiedler Apotheke Lobenstein: 9 Hotel Russischer Hof ,, Cafe

- und Straßenbahn-A.-G. Städtische Betriebe Zentralgeiclmftsstelle Gg. Hirsch Hotel Central .Hotel Viktoria . Hotel Kronprinz Crste Kulmbacher Bierhalle Cafe Meyer Cafe Zöller Weißenfels : Städtisches Elektrizitätswerk Hotel zum Schützen Hotel zum Nelkenbusch Hotel Goldener Hirsch Hotel Preußischer Hof Schloßcafe Hirschapotheke Torgau: Stadtrat Licht- u. Krasttverke G. m. b. H. Städtische Sparkasse Hotel Stadt Hamburg Hotel Kaiser Friedrich Hotel Goldener Anker Haus der Landwirte Cafe Wolf Cafe Scheibe

Koch Sonneberg: Direktion der Diskontogesellschaft Kreissparkasse ., Dereinsbank e. G. m. b. H. Commerz- u. Privatbank-A.-G. Verkehrsverein Städtische Sparbank Sonneberger Zeitung Hotel Kaiserhos Hotel Krug Thealercase Cafe Bergmann Steinach: Hotel Loreley Cafe Reiicnweber Cafe Steinacher Hof Caie Schneider Zeulenroda: Cafe Reichskanzler Cafe Dölling Weida: Hotel Goldener Ring Ratskeller Stadtapotheke Gera: Allgem. Tcutiche Creditanstalt Verein für das Deutschtmn im Ausland .Kraftwerk

Löwenapotheke G r ab st ä d t: Ratskeller Adlerapotheke Sangerh ausen : Magistrat Stadtsparkasse Gaswerk Hotel Post Hotel Preußischer Hof Ratskeller Restaurant Bürgerkasino Restaurant Bürgerhoi Apotheke Delitzsch: Kreissparkasse Hotel Eisernes Kreuz Hotel Weißes Roß Hotel 'Löwenapoiheke Hotel Goldener Ring Hotel Fürst Bismarck Hotel Schwan E i l e n b u r g : Hotel Deuticher Hoi Cafe Wolf Cafe Schulze Merseburg: Magistrat .Hotel Dämmschlößchen Hotel Sonne Ratskeller Cafe Schmidt Stadtapotheke Naumburg

: Hennenbranerei-A.-G. Naumbnrger Tagblatt Hotel Post .Hotel zum leichten Wagner Ratskeller Cafe Furchr Cafe Herfurth Cafe Lämmerschwänzchen Bad Käsen: Cafe Hämmerling Hotel Wehrdamm Cafe Seifserl B a d S u l z a: Badeverein Hotel Weimarscher Hof Ratskeller Zeitz: Allgemeine Deutsche Creditanstalt Hotel Preußischer Hof Hotel Sächsischer Hof Restaurant Ratskeller Restaurant Qeltlerbräu (Safe- Elderado Cafe Roland Cafe Koitzsch Meuselwitz: Hotel Deutsches Haus T e u ch e r n .Hotel zum Löwen Ronneburg: Verein

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Page 5 of 8
Date: 11.01.1889
Physical description: 8
. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hicrhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gänslultuer, Lürzerßr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. Innsbruck — Gasthof zum Tempel. — Slldtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Rößl. Laua. Hote! Kreuz. - Hotel RSßl (Theist). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Lermos. Hotel

Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

.1»» Zahnkiinstler aus Sozen ist SV bis Samstag de« 12. Januar ds. I. in Mera» zu sprechen. 36 Wohnung: Pfarrplatz Nr 8,1 Stock. Fiir Schlittschuhläufer! Die Kunst des Schiittschnhlanftns. Eine systematische Anleitung zur gründlichen Erlernung des Eis-Kunstlaufens und zur Fortbildung für den vorgeschrittenen Schlittschuhläufer. Von Franz Calistus. Preis SV kr. Vorräthig in S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduea Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_09_1888/MEZ_1888_09_07_5_object_688309.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1888
Physical description: 8
. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Nöstl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Nöhl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Rtendel. Hotel Mendelhof. Ateran. Nestaur. Sk Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Meran. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberPollinger. Natnrus. Hotel Post. Niederdors. Hotel schwarzer Adler. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Rlva. Nestaur

Nr. 109. Zkleraner Zeitung. Seite 5 Angkkoimme Fremde. Billa Broggmüllcr: Cade mit Familie, Berlin. Steinmetz Egger i Leopold Niklas, Vitis. - Hotel Erzherzog Johann: Fr. Innissaert, Amsterdam; A. Nup- pert, Amsterdam; E. Buys, Am sterdam ; Paul v. Decret, Wien; Ernst Voigt,Gera; Otto Maurer, Gera; W. BartisiuS, Berlin; M. Simon, Stuttgart; C. Storr mit Frau, Stuttgart. Hotel HabSburgcrhof i Fr. von Wiener m. Sohn, Wien; Herwine Pichler, Wien. Hotel Haßfurther: Ethofer mit Frau, Wien; E. Freiin

v. Engerth, Wien; C. M. Campell, England: Sig. Lipiner, Wien; August Stein, Berlin; Horar Krasnopolski m. Frau, Prag; Joses Backes, Wien; Jos. Freiherr v, Lichtenthurm m. Fr., Wien; F. Zehme mit Frau, Leipzig Leimer: Anna Fachinetti, Bozen. Villa Pranter: Toni Hildebrandt, Hamburg. Villa Tannhcim: Fr. Luise Lüders, Hamburg; Anna Lüders, Hamburg: G. Meier, Hamburg. Hotel Tirolcrhof: Ed. Meus m. Familie, Breslau. Hotel Wälder: C. Sauer mit Frau, Berlin; Ernst Sartorius, Erlangen. Villa Wolf: L, Wischniak

, an der Südseite gelegene Vcrkanföladen ist zu ver- miethen, und sind schriftliche Offerte bis spätestens 14. dS. Mts. Hieramts einzubringen. 1882 Stadt-Magistrat. Meran den 5. September 1888. Der Bürgermeister: Kaiser!. Rath Dr. I. Pircher. Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Sliidt. Srcnnhch Verkauf. Das Buchenholz auf dem städtischen Holzplatze jenseits des Bahn geleises wird auch an Parteien von Ober

junger Mail» mit guten Zeugnissen, in Keller arbeiten bewandert, findet sofort Stellung. 1883 Wo? sagt die Exp. d. Bl. Illlterrielit in L^moasial-, lieal- nnä Llomenwr- t-ledern (aueti kiir Lxteroe) degillut 10. Leptomber. Aääedenadtkeilull^ell. kruklingell (auek Lin- Mdr.- nnä Naturitäts - Lxamea) stets mit Vorzug oäer erster l)IassiLeation sdsolvirt. ?rivatuoterr!elit auek kür Lio^elve in allen kAekera ?reikvk, vdermais. Dr. I-ünN.», seit 7 latirsn in ftlsran I5»7 Bozen. Hotel schwarz. Adler

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_03_1890/MEZ_1890_03_25_5_object_596477.png
Page 5 of 8
Date: 25.03.1890
Physical description: 8
. z. GlaShauS Lana. Hotel Kreuz tHaller). - Hotel RSßl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La«». Lermos. Hotel Post «it Deve»da»ce. N^als» Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Meudel. Hotel Meidelhof. Mera«. Restaur. St Kaffee CurhaxS Hotel z. Grase« d. Mera». Gasthof z«r Krone. Hot. St Peus. Stadt München Kaffee Schöubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natio»al Mühlbach. Hot. gold. Souue GasthauS zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf

Nr. 69 Werauer Zeitung. Seite 5 HM». Waotttim«, Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Arco» Hotel Arco. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kroue». Nufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. H»t. gold. «uker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzelteu. — Hotel Bellevue. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratto«. -> Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restauraut Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel tkräutuer. — Kaffee Kusseth

. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube — Kaffee Meuz. — Hotel Moudschel«. — Kaffee Rattoual. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wieuer Kaffee-Restaur. vregenz. Kaffee Austria- — Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Steru. Como. Hotel Co«o. Cortina. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzeusbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bah»hofresta»ratio«. Geuua. Hotel Jtalla. Gleichend erg. Hotel Stadt

Beuedig. Goffenfaß. Hotel GrSb»er. Gries bei «oze». Hotel ». Peus. Austria. — Hotel «adl. — C»rha»S. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel «ra»er Bär. — Hotel So»«e. Innsbruck. — Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'E»rope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Eo«dtt.F.Kofler. — Hotel zu« gold.LSwe«. — Hotel Bold. Kro«e. — Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Resta»r. S»«»erer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hotel Rößl. bei Vrixlegg. Gafth.u. Peus

. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restaur. Sa» Marco — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue — Sotel « Peusiou Rive. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Noveredo: Cafs RoSmiui. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Saturn. Gasthof zum weiße« Adler . Tchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Tigmnndskro«. Ueberetschuer-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Tr»e »t. Hotel E»rope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag»er. — Caf6 uuovo. Trieft. Hotel de l'Europe

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/01_11_1928/Suedt_1928_11_01_7_object_584537.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1928
Physical description: 8
Posttarte. Eigene Bestellkarlen stellen wir jedem Interessenten gerne zur Verfügung. Innsbruck: Hotel Kreid Hotel Europa Hotel Arlberger Hof Hotel Sonne Gasthof Goldene Rose Weinhaus Happ Kaffee Katzung Restaurant Breinößl Restaurant Alt-Jnsprugg Weinhaus Weißes Kreuz Kaffee Falkner Easthof zum Lamm Gasthof Goldener Hirsch Gasthof Grüner Baum Gasthof Pinzger Gasthof Goldener Adler Gasthof Schwarzer Adler Kaffee Munding Gasthof zur Gans Gasthof Sprenger Gasthof Goldener Hirsch Schwaz: Gasthof zur Gans

Gasthof Goldener Adler - Gasthof Grüner Baum Rattenberg: Restaurant Bahnhof Gasthof Ledererbräu Gasthof Traube Gaschof Goldener Adler Gasthof Andrä Mieser Kaffee Huber Brixlegg: Kaffee Weingarten Gasthof Brixlegger Hof Kitzbühel: Hotel Reisch Gasthof Goldener Greif Gasthof Sonne Gasthof Sttaßhofer Gasthof Schwarzer Adler Gasthof Egger-Witt Hotel Kaiser Weinhaus Roter Adler \ Hotel Weißes Rößl i Kufstein: Hotel Post Kaffee Hasenknopf Gasthof zur Traube Gaschof Stöger Stripsenjoch Gasthof Gräfin Gaschof

Andrä Hofer Gaschof zum Stern Hotel Drei Könige St. Johann i. T. [ Gaschof zur Post Gasthof zum Bären Gasthof Mayer Imst: Gaschof Krone ' Gaschof zum Lamm Stadtapocheke Imst Gaschof zum Stern Gaschof zum Hirschen Gaschof zur Rose Gasthof Eggerbräu Hotel Post Mayrhofen, Zillertal. Gaschof Neuhaus } Hotel Neue Post * ; Gasthof Kramer Gaschof Straß Gasthof Prasser Bichl Zell a. Ziffer: Hotel Post Gaschof Bräu ° \ Gaschof Rieser Zell a. See: Hotel Post Gasthof Metzger Gaschof Steinerwirt } Gasthof

Jmbacher Alm Gasthof Auerwitt Hotel Pinzgauer Hof Gaschof zum Hirschen Ottilien-Hof Gasthof Grüner Baum Fottsetzung folgt. SPORTH/UmiTIM Innsbruck, Maria Theresienslraße 39 WINTERSPORT-AUSRÜSTUNG u Tirolia - Herde“ Generalvertreter Karl Neuwirlh Innsbruck, Leopoldstraße Nr. 2 Reisch Hotels Wintersport in Kitzbühel Volle Pension im Win ter von S 16.— b. 22.— Prospekte Linoleum-Läufer und Parkett-Läufer 100 cm breit von S 4.20 an Weitere Breiten und Preislagen ständig lagernd Teppichhaus Fohringer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/07_10_1894/BZN_1894_10_07_2_object_2273437.png
Page 2 of 16
Date: 07.10.1894
Physical description: 16
Ansehen bei dem Baron Hirsch, ^ in dessen Diensten er stand. Baron Hirsch schenkte ihm großes Vertrauen und über gab ihm das Zuckergeschäft. In Folge ver schiedener Transactionen hatte Pingsult in der vorigen Woche 4'.? Millionen Frs. eincassirt, ließ jedoch vier Tage verstreichen, ohne das Geld abzuführen. Dann erschien er bei Baron Hirsch, geberdete sich wie verzweifelt und er klärte, das Geld sei ihm von einem Verwandten, dessen Namen er, um ihn vor Schande zu be wahren, nicht nennen

wollte, gestohlen worden. Er wollte sich verpflichten, das Geld allmälig abzuzahlen. Er warf sich dem Baron Hirsch M Füßen, weinte und flehte. Baron Hirsch ver ständigte dennoch die Polizei, welche Pingault verhaftete. Bei dem ersten Verhöre führte er dieselbe Comödie auf, wie bei Baron Hirsch- In einem späteren Verhöre gestand er jedoch, den Betrag gestohlen zu haben und in Theilbe trägen verschiedenen Banken übergeben zu haben. Er hatte die Absicht, die Depots durch Mittel männer erheben zu lassen

. Die eingeleitete Unter» suchung ergab die Richtigkeit dieser Angaben. Obwohl Baron Hirsch von der Klage absteht, leitete der Staatsanwalt das Strafverfahren ein- Auf der Polizeipräfectur waren alle Wachen verstärkt zum Schutze des dort deponirten Schatze», der ausschließlich aus großen Banknoten besteht. — Der Präsident der Republik, Herr Casimir Pener unterzeichnete ein Decret, womit Baron Courcel zum Botschafter in London ernannt und Botschafter Decrais zur Disposition des äußeren Amtes gestellt

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/16_01_1917/BRC_1917_01_16_4_object_146093.png
Page 4 of 8
Date: 16.01.1917
Physical description: 8
, und nun spann sich die Bekanntschaft weiter fort: sie kamen öfter zusammen und führten miteinan der ein flottes Leben. So nahmen sie in einem Hotel im Stubai längeren Aufenthalt. Im Dienstag, den 16. Jänner Juni 1915 kamen beide nach Innsbruck und der Leutnant mietete für die Gasser in Mühl au ein Zimmer samt Pension. Die Gasser mel dete sich als aus Serbien gebürtig und nach Hermannstadt zuständig an. Der Leutnant, dessen eigentlicher Name Hirsch war, gab sich aber als Huber aus. Die Gasser geriet allmäh

. Betrügereien einer Notentrerz-Pflcgerin. Vor dein Lande^gerichte Innsbruck hatte sich die und in '.>iiederuint!. Bezirl Briren. geborene iNanienpflegerin Marianne G a s ser wegen Betruges und Falschmeldung zu verantworten. Zu Beginn des Krieges nahm sie Dienste beim Roten 4vreuz und kam dann als Pflegerin in ein Spital in Riederdorf im Pustertale, wo sie die Bekanntschaft eines ge Wissen Hirsch ,nachte. Als sie spater in ein Jnnsbrucler Spita! zur Verwendung !am. traf sie den Hirsch in Leutnantsuniform

lich in große Zahlungsschwierigkeiten, die sich noch vergrößerten, als sie erkrankte. Nun trach tete sie, durch unrichtige Angaben die Wirts leute in Sicherheit zu wiegen. Obwohl nur Kind armer Schuhmachersleute in Niedervintl, gab sie an, ihr Vater sei Villenbesitzer in Ser bien; er sei eingerückt und in russische Gefan genschaft geraten. Mittlerweile hatte sich der Leutnant Huber recte Hirsch auch als ein gerie bener Hochstapler entpuppt und war vom Mi litärgerichte wegen Veruntreuung zu 8 Jahren

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/16_01_1917/TIR_1917_01_16_4_object_1956078.png
Page 4 of 8
Date: 16.01.1917
Physical description: 8
sie den Hirsch in Leutnantsuniform, und nun spann sich die Bekanntschaft weiter fort; sie kamen öfter zusammen und führten miteinan der ein flottes Leben. So nahmen sie in einem Hotel im Stubai längeren Aufenthalt. Im Juni 1915 kamen beide nach Innsbruck und der Leutnant mietete für die Gasser in Mühl au ein Zimmer samt Pension. Die Gasser mel dete sich als aus Serbien gebürtig und nach Hermannstadt zuständig an. Der Leutnant, dessen eigentlicher Name Hirsch war, gab sich aber als Huber aus. Die Gasser

wurde er freigesprochen. Betrügereien einer Rotenkreuz-Pflegerin. Vor dem Landesgerichte Innsbruck hatte sich die 1898 in Niedervintl, Bezirk Brixen, geborene Krankenpflegerin Marianne Gaf fer wegen Betruges und Falschmeldung zu verantworten. Zu Beginn des Krieges nahm sie Dienste beim Roten Kreuz und kam dann als Pflegerin in ein Spital in Niederdorf im Pustertale, wo sie die Bekanntschaft eines ge wissen Hirsch machte. Als sie später in ein Jnnsbrucker Spital zur Verwendung kam, traf

geriet allmäh lich in große Zahlungsschwierigkeiten, die sich noch vergrößerten, als sie erkrankte. Nun trach tete sie, durch unrichtige Angaben die Wirts leute in Sicherheit zu wiegen. Obwohl nur Kind armer Schuhmachersleute in Niedervintl, gab sie an, ihr Vater sei Villenbesitzer in Ser bien,' er sei eingerückt und in russische Gefan genschaft geraten. Mittlerweile hatte sich der Leutnant Huber recte Hirsch auch als ein gerie bener Hochstapler entpuppt und war vom Mi litärgerichte wegen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/20_08_1910/BTV_1910_08_20_5_object_3039422.png
Page 5 of 12
Date: 20.08.1910
Physical description: 12
ein zuheilen : In Dornbirn. Z <s beitrug l Überschau- ü t» k L 1. ^nr 1 Stück Kalb . . . 1 70 — 30 2 — 1 Schwein . . 3 20 — 30 3 50 3. 1 Schaf od. Ziege — 80 — 20 1 — 4. 1 Kitz, Lamm od. 40 Ferkel . . . — 30 — 10 — 5. 1 Kilog. Kalbfleisch . . — 05 — 0l — 06 6. 1 Schaf- od. Zie 05 genfleisch . . — 04 — 01 — 7. 1 Schweinflcisch (roh, gepökelt od. 06 geräuchert) . . — 05 — 01 — 8. I Speck od. Filz (roh oder ge räuchert) . . — 03 — 01 — 04 9. 1 Rindfleisch . . — 04 — 0t — 05 10. 1 Stück Hirsch

. . — 04 — 01 — 05 7. ' Schnieinfleisch (roh, gepökelt od. 8. geräuchert) . . — 05 — 01 — 06 - Speck od. Filz (roh oder ge 9. räuchert) . . — 03 01 — 04 „ Rindfleisch . . — 04 — 01 — 05 10. 1 Stück Hirsch . . . 3 20 — 30 3 50 II. „ Neh, Gemse od. 12. Wildschwein . 1 70 — 30 2 — ,, Hase.... — 16 — 04 — 20 13. 1 .. Fasan, Auer-, Birk-, Hasel-, Schnee-, Neb- und Steinhuhn, Schnepfe, Wild gans od. Wild 14. ente .... — 08 — 02 — 10 ' 1 .. Hausgeflügel . — 08 — 02 l0 H 2. Mein Minister des Innern ist mit dem Vollzuge dieses Gesekes

, daS mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit tritt, betraut. Bad Ischl, am 31. Juli 19l0. Franz Joseph m. p. Haerdtl m. p. Für die Nichtigkeit: Wien, am 3. Angnft 1910. Der Expeditsdirektor im k. k. Ministerium des Innern: I. V.: Holzhacker m. p. Nichtamtlicher Teil. Geburtsfest Sr. Ntajestät des Kaisers Franz Joseph I. Illnhausen, 18. Aug. In unserem Sommer- frischorte wurde die Kaiserseier durch einen Fest- gottesdienst, an dem Einheimische und Fremde teilnahmen, eingeleitet. An der Festtafel im' Hotel

„Krone' nahmen über hundert Fremde teil. Hofkapellmeistcr Riedl pries in seiner Festrede das innige Verhältnis zwischen Osterreich und Teutschland, wies aus die unermüdliche Arbeits freude und segensreiche Tätigkeit unseres Kaisers hin und schloß mit einem dreifachen Hoch auf den Monarchen. Ein ^alonorchester besorgte während der -i-asel die Musik. Abends konzertierte die tüchtige Ninhansener Schützenka pelle auf dem festlich beleuchteten Platze vor dem Hotel. K^one. Hotelier Marberger brachte

ein dreifaches Hoch anf den 'Kaiser ans, in das alle Anwesenden begeistert einstimmten. Zahlreiche Höhensener gaben dem prächtigen Bilde vor dem Hotel Krone eine würdige Umrahmung. Sand i. T., 18. Aug. In sehr feierlicher Weise wurde heute das 80. Gebnrtsfest des Kaisers begangen. Die Ortschaft stand in Flag-- gengala. Um 8 Uhr sand der Festgottesdicnst statt, an dein sich sämtliche Behörden und Ver eine sowie die vielen Sommergäste beteiligten. Hierauf eröffnete Landcsgerichtsrat Felicetti

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_02_1944/BZLZ_1944_02_15_4_object_2102228.png
Page 4 of 4
Date: 15.02.1944
Physical description: 4
/ Seite 4 Wem! grosse Herren jagen... Von Jo Hanns Rösler Napoleon war ein sehr schlechter Schüt- ze. Eines Taaes nun stellten die Hunde in den Wäldern von Fontainebleau einen kapitalen Hirich. aber weder der Kaiser noch die sperren keines Gefolges waren zugegen. Die Jäger wußten sich keinen Rat. Erlegten sie selber den Hirsch. zogen sie sich die Ungunst des Kaisers zu. An dererseits letzten sie sich einer hohen Stra fe aus. wenn der Hinch einen der Hunde tötete. Da entschloß sich der Oberiäaer

- meister. den verhängnisvollen Schuß ab zugeben Kaum war dies aber geschehen, sah man auch schon von weitem den Kai ser henangaloppieren Schnell stützten die Jäger den Hirsch mit Hilfe von Baum stämmen an einen Felsen, so daß er wie leb»n'> ausla'' D'e h'mde ummranien bellend das Tier. Napoleon sprang vom Pferd, ergriff die ihm dargereichte Büch- se und schoß. Getroffen sank der beste Hund der Meute zusammen. „Der Hirsch ist tot!' meldete der Jäger einen kaiserlichen Dlattschuß. vortäu schend

, 9. Mai-Straße verloren. . Gegen Finder lohn abzugeben: Frl. Llsl Thaler, Präfek tur, .Ernährungsamt, Gries,,4. November- platz Nr. 1 3947-3 H (> 25 B N Zu vermieten 1 bis 2 Zimmer, gut möbliert, Gries, Tram näh«, vermietbar. Zuschriften ünter^ Nr. 9798-98 an das Bozner Tagblatt. 2959-1 Armband, alter Schmuck, zwischen Spital und Littorio-Brücke Sonntag früh verloren. Ab zugeben gegen .guten Finderlohn im Hotel . Post,Vüzcn... ... ,, . . 3951-8 Rucksack mit Wäsche auf der, Straße von Me- i laun

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_09_1889/MEZ_1889_09_15_6_object_591021.png
Page 6 of 12
Date: 15.09.1889
Physical description: 12
« Wird gesucht; Villa llfaegsr, 1760 Obcrmais. 8! V I Schott» ien er , ) Wien.VII.. Kaikkrstraße Nr. 70 It73 HM», Reßmratimk«, Koffcchäoser. Ilrco. Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto. Angsbnrg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotnl Erzher». Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Bcrchtesgaden. Hotel vier AahrcSzcitc». — Hotel Vellevire. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhvfrcstauratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Zsorsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel

Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Austria. —» Hotel Surope. B runeck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio

». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel znr Post. Jnuiche». Hotel Graner «är. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhanlmer. — Kaffee, Condit. F.Koflcr. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwe«. — Hol.prlls.SchloßMeutelbera — Hotel Stadt München. — Rrst.Gä

»Sl»ckner, LSrztrür — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Rökl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth «. Pens. z. Glashaus. Lana. Hotel Krenz (Haller). — Hotel RSstl lTdeih». Landeck. Gairbof schwarte« Adler. 8atsÄ. Hotel Kirsch. - Hotrl Lerzsos. Qotel Boft mit Drvendanee. Hotel Bokt. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. S Kaffee CurhanS. Hotel z. Grase« v. Mera

«. Gasthof z«r Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee SchSnbrun». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natto»al. Mühlbach. Hot. gold. So««e Gasthaus zur Linde- Müucheu. — Hotel Maximilian. — HotelObervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Nlva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Äille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hos. Gterziug

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/16_11_1912/MW_1912_11_16_4_object_2556809.png
Page 4 of 14
Date: 16.11.1912
Physical description: 14
. Nach Erledigung des ausgewählten Musikprogrammes findet ein Tanzkränzchen statt, zu welchem das Me- raner Streichorchester die Ballmusik besorgen wird. Die Musikkapelle Tscherms hält am Sonntag, den 17. ds., im Gasthof „Zum Löwen' in Tscherms eine Cäcilienfeier, verbunden mit Tanzkränzchen, ab. Die Musik besorgt eine Ab teilung der Salonkapelle Hell eus Bozen. Ein gemütlicher Sonutagnachmittag im Hotel Schnalstal. Kommenden Sonntag, 17. ds., unternimmt die „gemütliche Dorfmusik' von Untermais einen Ausflug

zum Hotel Schnals tal, wo sie ihre lustigen Picen erklingen lassen wird. Während des ganzen nachmittags wird am Sonntag ab „Grafen von Meran' ein Gesellschaftsauto nach Hotel Schnalstal mit ganz mäßigen Fahrpreisen verkehren. In der Restauration Schönau findet am Samstag, den 16. ds. ein Konzert der Mer- aner Spatzen statt. Die Zwischenpausen füllen die Vorträge eines kleinen Humoristen aus. Zum. Wintersport am Vigiljoch. Die Legiti mationen für Ermäßigung der Fahrpreise Lana- Vigiljoch

hiefür Bezahlung. Terzer verweigerte dies und fuhr auf einem Zweirade nach Meran, wo er seinen Bur schen fand, der ihm aufgeregt die Entwen dung seines Fuhrwerkes mitteilte. Durch An zeige bei der Polizei wurden alsbald auch die beiden Täter entdeckt und festgenommen. Böse Folgen. Der 31 Jahre alte Anton Knapp aus Bruneck, welcher zuletzt im Hotel Stern als Schankbursche bedienstet war, wurde am 8. Ok tober l. I. von der städtischen Sicherheitswache wegen Exzeß und Nichtfolgeleistung arretiert

- Salon Behrens pflegt in seiner Ausstellung im besonderen die gute Münchner Kunst. Von den ersten Repräsentanten dieser Schule sind wieder einige Werke als neu in obiger Ausstellung zu verzeichnen wie 2 Def regger, 2 Max Gaißer und Keller-Reutlin gen. Von Düsseldorfer Schule ist hervor ragend vertreten der bestbekannte Prof. Körner. Ein prächtiger Herbstmorgen zeigt uns auf einer Waldlichtung einen röhrenden Hirsch. In einiger Entfernung sieht man ein.Rudel Hirschkühe und einen Hirsch, der kühn

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/28_03_1891/SVB_1891_03_28_4_object_2451661.png
Page 4 of 8
Date: 28.03.1891
Physical description: 8
und Krandleger. Am 17. ds. erschien im ehem. Gasthause zum „Rößl' in Girl an ein gewisser Josef Kurz. 38 Jahre alt, auS Dorf Tirol gebürtig, stellte sich als Weinhändler vor und begehrte einen Einspänner, um damit nach Bozen zu fahren. Im Gasthof „Badl' wurde eingestellt und der angeb« liche Weinhändler, sowie der Kutscher, der ihn von Girlan hieher sührte, begaben sich auf einen Frühschoppen in das Hotel „Greif'; nach kurzem Verweilen daselbst sagte Kurz zu seinem Begleiter, er werde auf kurze Zeit

fortgehen, er habe einige Commissionen zu besorgen und werde dann gleich wiederkommen. Indeß jedoch verfügte sich Kurz in den Gasthof „Badl', wo er sich das be wußte Fuhrwerk einspannen ließ und damit gegen Meran weiterfuhr. Dem Kutscher, dem das lange Verweilen des vermeintlichen Weinhändlers Kurz ausfiel, verfügte sich von dem Hotel „Greif' direkt nach dem Gasthof „Badl' und war nicht gering erstaunt, als er Nach frage hielt und hörte, daß Kurz mit dem Einspänner die Flucht ergriffen

sich dem Obersten, der ihn in das Gefängniß abführen ließ. Auf der Hochzeitsreise. Aus Budapest wird dem „N W. Abdbl.' gemeldet: Der Oberlieutenant Josef W. auS Wien heirathete vorige Woche dort ein blühend schönes Mädchen. Auf der Durchreise zu seinen Eltern nach Karlstadt logirte er sich hier in einem Hotel ein, wo seine junge Frau deS Nachts plötzlich erkrankte und trotz angewandter ärztlicher Hilfe nach kurzer Zeit verschied. Der so rasch eingetretene Tod der jungen Dame, welche sich noch wenige Stunden

Waldausseher Josef Schöpf, auf den Wald kopf gegen die Galtalpe am Seefelderjoch, und auf dem Rückwege begegnete er in unmittelbarer Nähe einem Hirschen (Sechsender). Schöpf betrachtete eine Zeit lang das starke Pracktgeweih desselben und zugleich bemerkte er auch die entsetzliche Magerkeit deS Thieres. Endlich rührte sich der Hirsch und ging langsamen Schrittes auf dem Waldweg bis zu den Häusern in Unterseefeld vor dem Waldaufseher her. Dort lenkte er zu einem Heustadel ein und wäre sicher, wenn die Thüre

des selben offen gewesen wäre, auch in den Stadel hinein gegangen, um seinen Hunger zu stillen. In kurzer Zeit versammelte sich eine ziemliche Anzahl von Menschen, keiner jedoch wagte sich in die Nähe des Thieres, bis endlich Schöpf, der zwar nur eine Hand besitzt, den Muth faßte und dasselbe bei seinem Geweih ergriff, welches ihm aber in den Händen blieb, ebenso der zweite Theil desselben. Als der Hirsch seines Geweihes entledigt war, sprang er munter in die jenseitigen Felder, und suchte an einer apern

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/29_08_1894/BTV_1894_08_29_2_object_2955560.png
Page 2 of 6
Date: 29.08.1894
Physical description: 6
»«d Pr»»i«eial-Ehronik. Innsbruck. 29. August. «, Se. k. u. r. Hoheit Erzherzog Rainer ist gestern nachmittags um 5 Uhr 25 Min. in Be gleitung de« Landwehr-Dioisionärs FML. Edlen von Hirsch nach Sterzing abgereist, wo heute die Jnspi- cierung des III. LandeSschützen-RegimentS stattfindet. Rennen der LandeS sch ützen zu Pferd. Prograrumgemäß hat gestern nachmittags das Rennen der LandeSschützen zu Pferd auf dem Saggen statlge- funden. Demselben wohnte» Se. k. und k. Hoheit der Landwehr

Obercomniandant Erzherzog Rainer, der Statthalter, der LandeScommandierende, der Landes hauptmann, der Bürgermeister, FZM. Teuchert Kauff- uiann, FML. v. Hirsch und GM. Castaldo, zahlreiche Damen, das OfsicierScorpS der Garnison und eine große Anzahl von Schaulustigen bei. Das Rennen verlief ohne jeden bedeutenden Unfall. Beim ersten Rennen stürzte Lieutenant Graf Bossi-Fedrigotti, beim zweiten zwei Pferde. Das Rennen eröffnete die Steeplechafe für MannschaftS-Dienstpferde (Distanz 2500 in), geritten

. silberne Tabatiere, IV. Service, V. SSmapsflasche und VI. Slock mit silbernem Knopf. Die letzteren vier Preise waren vom OfsicierScorpS drr LandcSschützen zu Pferd gespendet. Beim Jagdritt der Schützen, Distanz 2400 m, siegten: Feller. von drr 1. Escadron, Preis 30 Ar, gcspendet von Erz herzog Rainer. II. Bucher, von der 2. Escadron, 20 Tr, Spende des FML. v. Hirsch, III. Gatt, von der 1. Escadron, 20 Ar. Spende des GM. Fr. Castaldo, IV. Fußenegger, von der 1. Escadron, 15 Ar, V. Hitthaler

, von der 1. Escadron, 1 Duca- ten, VI. Menapace von der 2 Escadron, 10 Ar; letztere drei Preise gegeben von den Officieren der LandeS schützen zu Pferd. Bei der Steeplechafe der Unter- officiere, Distanz 2400 »i, kamen zuerst ans Ziel die Unterofficiere: I. Bielovski, Preis 30 Ar, gegeben von Erzherzog Rainer, II. Mechalski, 20 Ar, gegeben vom FML. v. Hirsch, III. Smahlh, 20 Ar, gegeben vom OfsicierScorpS des I. Landesschützen - Bataillons, IV. Jrmler, 15 Ar, V. Stupar 1 Dncaten, VI. Störs, 10 Ar; letztere 3 Preis

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_03_1888/BTV_1888_03_26_3_object_2923752.png
Page 3 of 8
Date: 26.03.1888
Physical description: 8
. Innsbruck, 23. März. Beim hiesigen k. k. Landesgerichte kamen heute unter dem Vorsitze des k. k. LandeSgerichtSratheS v. Mor nachstehende Strassälle zur Verhandlung: Adalbert Wilhelm, vnlgo „Löttle', 38 Jahre alt, Taglöh- ner, bereits zweimal wegen DiebstählS abgestraft, und Adalbert Schennach, vulgo „Seppele', 25 Jahre alt, Wagner, einmal wegen Diebstahls abgestraft, beide aus Ehrwald, sind angeklagt, am 13. October v. I. ans dem Jagdrevier „M00S' in Bayern einen Hirsch im Werte von A3 sl. gestohlen

gezogeu wurden, bis sich ihre Unschuld herausstellte. A. Wil helm gesteht heule mit ?l. Schennach (Seppele), der heute Armut halber zur Verhandlung uicht erschienen ist, den Hirsch gestohlen, resp, todt im Walde gesun den zu haben, eine Behauptung, die auch Schennach in der Voruntersuchung aufstellte. Die falschen ge richtlichen Angaben kann Wilhelm nicht bestreiten. Beide werden im Sinne der Anklage schuldig gespro chen und beim Ueberwiegen erschwerender Umstände Adalbert Wilhelm zu 15 Monate

» und Adalbert Schennach zu 6 Monaten schweren Kerkers verurtheilt. Adalbert Schennach, vulgo „Statzger', 2? Jahre alt, Drechsler, Thomas Paulweber, vulgo„Tam', 47 Jahre alt,' Bauer und Hermann Paulweber, Sohn, 22 Jahre alt, alle aus Ehrwald und alle be reits wegen Diebstahls abgestraft, sind beschuldigt, am 12. Jänner d. I. anS dem herzogl. Sachsen-Alten- burg'scheu Jagdrevier am Schäsberg einen Hirsch im Werte von 18 fl. und am 13. Jänner d. I. ans dem dortigen Gemeinrewald 17 Mehlbeerbäume

und. 6 Weißtannen im Werte von 5 fl. 2 kr. ferner, anfangs Jänner aus dem Lermooser Gemeindewald Adelsberg 9 Mehlbeerbäume im Werte von 7 fl. gestohlen zu haben. Die Angeklagten gestehen den Holzdiebstahl ein, leugnen jedoch, einen Hirsch gestohlen z» haben. Auch Sie werde« im Sinne der Anklage schuldig ge sprochen und nach dem Antheil, den jeder an den die bischen Handlungen genommen, verurtheilt, und zwar Schennach (Statzger) zu 3 Monaien, Paulweber (Tam) zu 3 Monaten unv Paulweber Hermann zu 3 Monaten

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/23_08_1876/BZZ_1876_08_23_3_object_428111.png
Page 3 of 4
Date: 23.08.1876
Physical description: 4
' bedienstit gewesene 50jährige Therese Mair auS Jmst vom Dachraume des Hotel» durch de» Lichthof auf das Pflaster zu ebener Erde. Sie war unberufener Weise mit einem Mädchen unter Dach gegangen und hatte trotz der Warnung des letzteren einen Vorsprung am Lichthofe, um den Weg abzu kürzen, betreten, von dem sie wahrscheinlich vom Schwindel ergriffen in die Tiefe stürzte. Dieselbe fiel mit dem Kopfe voran von dieser enormen Höhe mit solcher Wucht auf da» Pflaster, daß sie beinahe gänzlich zermalmt

hat, l eß als Festschrift zur Säcularfeuer eine Skizze der Biographie Schlosser'S und eine Charakteristik der Bedeutung seiner Welt geschichte erscheinen. (Durch einen Hirsch verwundet.) AuS Gmunden wird der Linzer.Tagespost' unter dem 11. d. M. geschrieben: Gestern war Hirschjagd im soge nannten Luittelgraben, Jagdrevier des Erzherzogs K^rl Saioator, welche vom herrlichsten Wetter begünstigt war; auch an Wild hatte es nicht gefehlt, denn e« kamen zehr. Hirsche zum Borschein, wovon drei äußerst starke Zehn-Ender erlegt

wurden. Bet dieser Jagd hat sich ein seltener UnglückSsall ereiguU. Der Ober jäger Mitterndorfer war im Begriffe, den Erzherzog auf dessen Stand im ersten Trieb zu begleiten; dort am Hauptwechsel der Hirsche angelangt, präfenlirle Mitterndorfer dem Prinzen dessen Stand als plötz lich aus dem dichten Gehege ein Zwöls-Ender her» von'etzte u>id Mitterndorfer niederrannte; Hirsch und Jäger wälzten sich einige Momente nebeneinander: Leider schlug der Hirsch mit einem Hinterlaufe au« und traf den O^erjäger

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Page 12 of 14
Date: 23.09.1903
Physical description: 14
ü 14 ^ Der Burggräfler des 0 L. 700 Hotels, Masthefe, LsZsWxZWS etc., ia welekea der rZMMMs?' aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres BlatteB, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. !f ! Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- jjjf hos. •!'| Altrei : Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt

. .sjl Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum ' ; Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, i [ Restauration Unterthurner, Restauration I der .Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- | ; ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon j ' Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, i. Restaur. Maier, Breitenberger. J AVCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. j j Anton St. a. Arlb. ; Schuleps Hotel Post ’ i Bosetl: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthos zur j weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- | Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) f Caf

£ Duregger, Caß Hermann Wachtler. t! F Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! ; I wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, s :• j Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- ’ verein, Restauration Pitscheller, Cafe 4 | Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. j| ( Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in j I ; Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlauer, Gasthaus Gröbner, W echselhof. i 1 reitenb erg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen - CafL Larcher

. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck Gries hei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz

21