469 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_04_1902/BZZ_1902_04_25_2_object_350501.png
Page 2 of 8
Date: 25.04.1902
Physical description: 8
v. Tschurtichenthalen wieder znm Vizepräsidenten zu wählen. Bei der Wahl des ge nannten Funktionärs entfielen von 25 Stimmen 24 aus Herrn v. Tschurtschenthaler und eine aus Herni Joses Kerschbaumer. Der neugewählte Vizepräsident dankte für das in ihn gesetzte Ver trauen und beantragte zum provisorischen Vorsitzenden Herrn Josef Kerschbaumer zu wählen. Herr Schrei) ögg sprach sich gegen diesen Antrag aus und wies darauf hin, daß der Präsident und der Vizepräsident der Majorität (die Freisinnigen) ent nommen seien

und daß daher die Minorität wohl erwarten dürfe, man werde wenigstens die Stelle des provisorischen Vorsitzenden einem der Ihren übertragen. Herr Patlis gab zu, daß dies ein parlamentarischer Brauch sei, aber die Majo rität werde nun einmal von Herrn Kerschbaumer nicht lassen. Der Vorsitzende machte die Kleri kalen aus die Aussichtslosigkeit ihrer Bestrebungen ausinelkiam, worauf dann Herr Joses Kerschbaumer mit bedeutender Stimmenmehrheit zum provisorischen Vorsitzenden gewählt wurde. Die nun folgenden

Wahlen gingen glatt vor sich: Kasseverwalter (eine neu geschaffene Stelle) wurde Herr Karl v. Tschur tschenthaler, Kasserevisor (bisher Herr Josef Kersch baumer) wurde Herr Aemilian Oberhaidacher. In die Ausschüsse wurden gewählt: 1. in den Handels ausschuß die Herren: Paul Ehristanell, Joses Dalle- aste, Johann von Hosfingott, Joses Kerschbaumer, Anton Mumelter, Alois Toldt und aus Antrag des letzteren auch noch ein siebentes Mit glied, Herr Josef Schreyögg; 2. in den Gcwcrbcausfchuß die Herren

: Anton Pattis, Karl Lun, Alois Oberrauch, Joses Dieffenbach, Sebastian Welponer und Anton Kraupmann; 3. in das Finanzkomilee die Herren: Johann v. Hoffingott, Josef Kerschbnumer, Aemilian Oberhaidacher und August Valentin. Herr Kerschbaumer beantragte, den beiden Präsidenten in allen Komitee'S Sitz und Stimme zu erteilen. Haiidclskammcrsekretär Herr Dr. Siegl bemerkte, das heiße ja nur einen be stehenden Zustand festhalten; allenfalls könnte der Beschluß nur den Zweck

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_03_1896/BZZ_1896_03_11_3_object_391048.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1896
Physical description: 4
sekretär Mahlkuecht, Dr. v. Braitenberg als Schriftführer. Die Anklage vertrat StaatSanwatt Baldefari, Vertheidiger war Dr. Karl Kerschbaumer. Vorgeladen sijid die beiden Gerichts ärzte Dr. Profanier und Dr. v. Zallinger. Die Geschwornenbank wurde aus folgenden Herren gebildet: Vlasius Wenter (Terlan), Josef Weiser jun. (Merau), Peter Schmuck (Villanders), Ludwig Gröbmer (Gossensaß), Joses Marchetti (Meran), Johann Watschinger (Moos), Hugo Scidner (Brixen), Peter Brunner (Algund), Emil v. Lcyß (Montan

zu vergraben. Im weiteren Verlause ihrer Aussage bekannte F. Reichsiegl, daß die Zurückziehung ihres Liebhabers zur Vollführnng der That beige tragen habe. Auch vor dem Gerichtshof negiri sie wiederholt die möglicherweise vorgekommene Tödtnng durch Hiebe aus den Kopf. Der Vertheidiger Dr. K. Kerschbaumer ließ aus dem Verhör jene Stellen hervorheben, welche davon Mittheilung machen, daß die Beschuldigte nach der Tödtung des KindeS die Leiche geküßt, sowie große Rene gezeigt und geweint

des Geschwo renen Herrn Gröbmer berichtet die Angeklagte, baß sie sich zum Ausgraben der KindeSleiche einer Mistgabel bediente, wobei sie sich sehr beeilen mußte, da sie sich ängstigte, es könnten Leute dazukommen. Die Uerurtheilung. Nachdem sick der Gerichtshof zur Stellung der Schuldsrage zurückgezogen und Staatsanwalt Baldesari jowie Vertheidiger Dr. K. Kerschbaumer Anklage und Vertheidigung vertreten hatten, verkündete der Obmann der Geschworenen, Herr Gröb mer, den Wahrspruch der Geschwornen, laut

welchem die Filo niena Reichsiegl des ihr zur Last gelegten Verbrechens ein stimmig schuldig erkannt wurde. Der StaatSanwalt führte als MilderungSgründe für die Fällung des llnhei>s ' unbescholtene Vorleben, daS umfasscnve und renmiithlg.- ! ui nis unv die zweimonatliche Haft ver Angeklagten au, .r-i er die reife Uebertegnng ver Thal als erschwerend In einer sehr warmen iinv wirksamen Rede verwies Dr. Kerschbaumer ans die seelischen Kämpfe, denen oi^ Reichn! digte ausgesetzt war, bevor sie zu ver Thal schritt

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/09_07_1909/BZN_1909_07_09_4_object_2270192.png
Page 4 of 8
Date: 09.07.1909
Physical description: 8
Personenzug ab Leifers 6.38 abends. Ankunft in Bozen 7 Mr abends. Erlebnisse eines Tiroler Bauern in Wien. Die „I. N.' berichten aus Wien : Ein Bauer aus dem Bezirke Brixen in Tirol namens Alois Kerschbaumer ist irrtümlich in der Lan desheilanstalt am Steinhof interniert worden. Herr Ge meinderat Angeli erzählt hierüber folgendes: Alois Kersch baumer kam am 24. Juni nach Wien, um sich wegen des Ausganges eines Grundeigentumsprozesses, den er gegen seine Mutter führte, im Justizministerium zu beschweren

. Er wandte sich an mich als den Obmann des Andreas Hofer- Vereines. Ich erklärte ihm, daß ihm ein Tiroler Abgeord neter besser an die Hand gehen könne. Schließlich gab ich den Bitten des Mannes nach und führte ihn in das Jilstiz- ministerium. Da der Justizmimster Dr. Ritter v. Hochen- burger gerade im Abgeordnetenhause lvar, wurde er von». Sektionsrat V. Lutteroti empfangen. Dieser, selbst ein Tiro ler, setzte Kerschbaumer im Tiroler Dialekt und in volks tümlicher Weise auseinander, daß ihm kein Unrecht

widerfah ren sei. Damit gab sich der Bauer Zufrieden. Ich begleitete ihn dann noch in die Mariahilferstraße. Er wollte znmWesi- bahnhof, da er gehört hatte, daß die Heimfahrt von dort aus um 2 Kronen billiger wäre, als auf der Südbahnstrecke. Ueber seine weiteren Erlebnisse teilte Kerschbaumer mit, er habe den Abendzug versäumt und wollte, um die Hotelkosten zu ersparen, die Nacht in den Parkanlagen beim Westbahn - Hof zubringen. Burschen verfolgten den Bauer, der in der Hand ein kleines Täschchen

schenkte und den Mann für geistes krank hielt, die Ueberstellung Kerschbaumers in die Landes heilanstalt am Steinhof. Am 1. Juli bekam ich zu meiner Ueberraschung aus Steinhof eine Karte Kerschbaumers, . den ich schon zu Hause glaubte. Er bat mich, ihn vom Steinhof zu befreien, was ich mich sofort tat. Ich mußte einen Revers ausstellen, dann erst bekam ich Kerschbaumer frei. Er wur sehr herabgekommen in den paar Tagen und sagte: „Laim? hätte ich es nicht mehr ausgehalten. Ich habe Tag und Nacht

keine Ruhe gehabt, habe immer an ineine Familie gedacht und die Nächte nicht geschlafen.' Es ist mir nicht bekannt, denn Kerschbaumer hat mir nichts darüber erzählt, ob er auf

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/06_05_1893/BZZ_1893_05_06_6_object_410540.png
Page 6 of 8
Date: 06.05.1893
Physical description: 8
l, welche schließlich genehmigt werden. An den Vortrag des Referenten knüpfte sich eine kurze De batte. G.-R. Kerschbaumer wünscht, daß fürderhin die sogenaunren Passivrückslände in einer anderen Rubrik zur Ver rechnung kommen mögen und begründete dies. Der selbe stellt weiter den Antrag, es solle wegen Ein- Haltung und Aufbewahrung der städtischen Mobilien und Geräthschaftcn endlich Ordnung geschaffen werden, da dieser Besitz ein bedeutendes Kapital repräsentirl und bisher weder eine Ordnung noch Sorgfalt

herrschte, so daß kein Mensch genaue Auskunft über diesen Theil des städtischen Vermögens geben kann. Herr Kerschbaumer erinnert an das verschwundene Steigerhaus und an die Sessel im Bürgersaalgebäude, die jetzt im Ballhause drüben liegen. Solche Zustände qeben Anlaß zu Mißtrauen und zu Verdächtigungen und sind einer Stadtgemeinde unwürdig. Es müsse vor allem ein neues genaues Inventar angelegt und ein AufsichtSorgan bestellt werden. Darum beantragte Redner, daß ein Konnte gewählt

werde, das diese Angelegenheit in Berathung ziehen und dem Gemeinde- r^the geeignete Anträge stellen soll. Der Antrag Kerschbaumer wird vom M.-R. Pattis unterstützt. M.-R. v. Mayrhauser spricht sich gegen die Bestel lung eines eigenen Aufsichtsorganes aus; die Über wachung und Instandhaltung der städtischen Requi siten zc. obliege dem Stadtpolier, der auch bisher d'.cst Verpflichtung hatte. G.-R. Dr. Zgnaz Huber äußert sich in demselben Sinne. Es wurde schließlich über den Antrag Kerschbaumer beschlossen: das Bau amt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/02_07_1914/BZZ_1914_07_02_5_object_373152.png
Page 5 of 8
Date: 02.07.1914
Physical description: 8
- Der Hotelomnibus brachte die Frau in dio Rettungsstation, - wo man ihr einen Notoerband «Nlegte und sie dann in^das Krankenhaus führte. Selbstmord eines Hotelbesitzers. Der Besitzerl des Hotels „Schrottwinkel' bei Sand in Täufers^ ^m .Pustertal. Josef Kerschbaumer, kam am Sonn zag in Meran an und stieg bei seiner Schwägerin, re Verletzungen am Kopfe. Ins Spital nach Tri- ent überführt, wurde er sofort ärztlich behandelt: sein Zustand ist jedoch ziemlich bedenklich. Die Skadtvertretung von Trient hielt Samstag

unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Bittorio Zippel eine Sitzung ab. Der Bürgermeister hielt auf das verstorbene Mitglied Oberlandesgerichts rat Ritter von Ciani einen Nachruf. Da keine Pro teste gegen die Wahlen eingebracht wurden, erklär- ieiner Penisiönsbesitzerin, ab. Er erklärte, eine erst-I te-der Bü^eiMeist^ -deMGemeinderat für konsti- Mssigel Köchin - für sein Hotel, in dem der König s tuiert. Von Sachsen zu längerem Aufenthalte angesagt ist, zu suchen. Kerschbaumer begab sich gegen Mit- ttrnacht

^u Bette, un^> sagte, daß er wie gewöhn ?ich um 5 Uhr früh aufstehen werde. Da er nun ! MM lv.»Uhr.-vormittaas^noch.nichts. eMieMn^war. wurde Nachschau gehalten und Kerschbaumer tot aufgefunden. Er? hatte sich aus einem Browning tevolver in diehrechte Dchläfe geschossen. In ei- Briefe an.seine Angehörigen Wattin und s Sohne) gibt er hochgradige Nervosität als Ursach? der traurigen Tat an: Die Beerdigung wünscht er Rosenheim^-^Kerschbaumer^war..53..Jahre alt von Brixen gebürtig. Älko

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_07_1909/TIR_1909_07_13_6_object_136555.png
Page 6 of 8
Date: 13.07.1909
Physical description: 8
wird übrigens auch von Meran aus wegen Betruges verfolgt. Michtigkcllung. Rudolf Oesner in Girlan, welcher zum evangelischen Glaubensbekenntnisse übertrat, ist nicht nach Zwölsmalgreien zu in der es so wüst zuging, daß dir ganze Nach- ständig, sondern nach Na ssereith, politischer barschast um ihren Schlas kam und an den Bezirk Jmst. Freiheit gesetzt worden sei. Amtlich-wurden die Mitteilungen dann dahin richtiggestellt, daß Kerschbaumer am 20 Juni am Opernring von einem dort postierten Wachmann angehalten

am Steinhof zugeführt, woselbst sich der Kranke sonst nicht als gemeingefährlich erwies und dem Gemeinderat Augeli. der ihn als Bekannten bezeichnete, behufs Transportes in seine Heimat übergeben wurde. — Kerschbaumer kehrte nun in feine Heimat zurück. Die „Br. Chr.' be richtet jetzt, daß der Bauer am 8. Juli wegen nachgewiesenen Wilddiebstahls verhastet und in dasBrixnerBezirksgericht eingeliefert worden ist. Streik in einer Auchdruckerei. Am letzten Freitag morgens brach in der Buchdruckern Zech

Zugsführer ohrfeigte. Es mischte sich eine Menge anwesender Obstklanber, die ebenfalls stark angetrunken waren, bei der ZZom Hiegen in die Krause. In der vorigen Woche ging eine Notiz durch die Tagesblätter, daß der Bauer Alois Kerschbaumer von Gereut am Pfeffersberge bei Brixen in Wien angeblich irrtümlicherweise in der Irrenanstalt Steinhof interniert und erst nach einer Woche aus Be treiben des Gcmeinderates Angeli wieder in Witternvgsbrrtcht vorn LI. Juni 7 Uhr früh. Brenner Regen Innsbruck Regen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/04_06_1894/BZZ_1894_06_04_3_object_403610.png
Page 3 of 4
Date: 04.06.1894
Physical description: 4
. eS sei auch noch ein Stück Morge i dreingegangen. Und wenn wir die liebe sonntagssonne befragen könnte», sie würde uns auch vielleicht manchen ver rathen. dem sie ins lachende bachusfrohe Antlitz schien, als er heimwärts ritt auf seinem Rade. Die Gewerbevereinsversammlung, welche am Samstag Abends in der GambrinuShalle tagte, nahm einen sehr lebhasten Verlauf: Der Borsitzende Herr Kerschbaumer eröfsnete die Versammlung mir dein Bemerken, daß diese hauptsächlich darum einberufen worden sei

, um den Entwurf der Statuten für eine Meisterkrankenkasse festzustellen damit er der Statt. Halter« zur Genehmigung vorgelegt werden könne. Der Schriftführer Herr Weber verlas hieraus ein Gutachten, in dem der Gewerbeverein über An frage der Statthalterei die „Gewerbezeitung' als in jeder Hinsicht den Interessen des Gewerbe« entspre chend bezeichnet. Der Obmann Herr Kerschbaumer theilte mit, daß der Verein von der Handels-und Ge werbekammer Bozen angegangen worden sei um ein Gutachten über gewisse

wird noch, daß die Generalversammlung unter alle» Umständen beschlußfähig ist. Schließlich werden die Statuten angenommen und dem Konnte die Ermächtigung er theilt, dieselben bei der Statthalterei eiuzureichen und eventuell die von derselben beanständeten Punkte nach seinem Ermessen umzuändern. Der Obmann Herr Kerschbaumer dankte hierauf den Anwesenden für ihr Erscheinen und schloß die Versammlung. — Wie wir vernehmen, ist die Zahl derer, welche sich vorläufig zur Krankenkasse gemeldet haben, schon über vierzig gestiegen. Glück

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/02_05_1894/BRG_1894_05_02_4_object_757817.png
Page 4 of 12
Date: 02.05.1894
Physical description: 12
, I. Kerschbaumer jun., Johann Kofler, K. Wiedenhoser und Alb. Wachtler. Schluß der Sitzung gegen 7 Uhr. — Gegenwärtig-! Personal- status der Kammer: a. Aus dem Marktkontrattanlen- verein die Herren: Johann Kofler, Präsident, Paul Welponcr, Vizepräsident, Karl von Tschurtschentha ler, Vorstandstellvertreter, Jvo von Putzer-Reibegg. b. AuS den Handelsscktionen a. b. c die Herren: Marzcll Christanell, Handelsmann in Bozen, AloiS Told, Handelsmann in Bozen, Albert Wachtler, Handelsmann in Bozen, Franz Fickenscher

, Handels mann in Meran, Joses Greißing, Handelsmann in Bozen, Joses Kerschbaumer jun., Handelsmann in Bozen, Anton Mummelter, Weinhändler in Bozen, Franz Staffier, Hotelier in Bozen, Joses Kersch baumer sen., Kafetier in Bozen, Anton Mutter, Handelsmann in Bozen, Anton Mayrgündtner, Lederhändler in Bozen, Stephan Pitschieler, Wirth in Bozen. — c. Aus den Gewerbesektionen a. b. c. Die Herren: Alois Oderrauch, Gerber in Bozen, Josef Rößler, Künstmüller in Bozen, Karl Wirden- hoser Besenfabrikant in Bozen

, Franz Jnnerebner, Effigsabrikant in Bozen, I. G. Mahl, Buchdrucker in Bruneck, Alois Tschurtschenthalcr, Konserven- sabrikant in Bozen, Anton Kerschbaumer, Bäcker in Bozen, Jgnaz Pohler, Sattler und Tapezierer in Meran, Gustav Pichler, Tischler und Bildhauer in Meran, Anton Schleiß, Färber in Bruneck. @ Bozen, 30. April. (Allerlei.) Das Konzert der Dilettanten orchesters .An der Lan' zu Gunsten des Birgl- steiges am vergangenen Donnerstage im Etablisse ment „Boznerhof' erzielte eine Reineinnahme

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/20_10_1914/BZZ_1914_10_20_3_object_380863.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1914
Physical description: 8
eine ordentliche Sitzung ab. ''^ ^ ^ Herr Kammerpräsident Kerschbaumer eröffnete die Sitzung mit folgenden Mitteilungen des Prä sidiums: ^ ^ Anläßlich ? des fluchwürdigen aus den Herrn Erzherzog Thronsolger F r unz F e r d i n a n d Aich dessen Gemahlin verübten Attentates vom 28. ?uni l. I. hat das Präsidium .an Se. Majestät den Kaiser, im Wege .der A. H. Kabinsttskanzlei eine Veileidsdepesche gerichtet, wofür der Kammer der A. A. Dank bekanntgegeben wurde. Der neuernannte Finanzlandesdirektor Dr. ? en-sch

worden. Da «ußerdem auch noch der Direktor unseres Tswerbefördo- rungsinstitutes .semer .militärischen Dienstpflicht ge nügen muß. ist der Stand der zur Verfügung ste henden Beamten und Angestellten erheblich ver kleinert. Andererseits haben die mit der Kriegs lage im Zusammenhange stehenden außerordent lichen Agenden einen sehr bedeutenden Umfang an genommen. Herr Pras. Kerschbaumer schloß mit einer besonderen Anerkennung der von den beiden Sekretären der Kammer. Herren kais. Rat Dr Siegl

und Dr. v. Walther seit Ausbruch de» Krieges unter Verzichtloistung ihrer Urlaube ge leisteten zielbewußten und ersprießlichen Arbeit. Was von den beiden Herren in dieser Zeit gelei tet wurde, war geradezu bewundernswert. (Bei all.) Herr Präsident Kerschbaumer erstattete sodann den von uns bereits in der gestrigen Abend-Aus- qabe veröffentlichten vorzüglichen Bericht über die Rückwirkung des Krieges auf das Erwerbs- und Wirtschaftsleben im Kammerbezirke. Herr Abg. Forcher-Mayr führte aus, daß sich die Regierungs

21