61 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_9_object_654227.png
Page 9 of 12
Date: 20.05.1922
Physical description: 12
und Krakehlerl Meist sind sie hager und tragen eine Brill«. Wissen Sie, wenn so ein Mensch einen schon so falsch durch eine Brille an sieht 1 Trauen Sie keinem, halten Sie Ihre Taschen zu! Wenn du ein ehrlicher Mann bist, Gutes tust und einen bedeutenden Namen hast, so fällt Lein Ruhm auch auf Leine Mstbürger zurück. Durch Einstein werden die Deutschen geehrt, durch die wohltätige Hilfe der Quäker die Amerikaner, durch Caruso die Italiener; aber wenn Lu ein ÜUmp, ein Krakebler, ein unzuverlässiger Mensch

bist, so betastest Lu tausendfach Unschuldige mit dem Nuche deiner Taten. Mein Gott, .wenn es sich nur um dich han delte, so könntest du schon ein Lump, ein schmutziger Kerl sein. Aber Lu bist auch verantwortlich für Leine Standesgenossen, für deine Mitbürger und für die Menschheit, und da lohnt es sich schon, ein anständiger Mensch zu sein. • Kurt Hart st ein. Die 7tok der deutschen Wissen schaft. Um von der deutschen wissenschaftlichen For schung die durch die gegenwärtige wirtschaftliche Notlage erwachsene

Gefahr völligen Zusammen bruchs abzuwenden, Laben sich di« deutschen Akademien Ler Wissenschaften, der Werband der deutschen Hochschulen, die Kaiser-Wilhelm-Ge- sellschaft zur Förderung der Wissenschaften und der Deutsche Verband der Techniscy-Wissen- schaftlichen Bereine zur „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. Berlin C 2, Schloß Por tal III, zusammengeschlossen. Zugleich hat sich unter dem Namen! „Stifterverband Ler Notge- Internattonale Festspiele. »Dean,' von Othmar Schock. Zürich, im Mai

ist bereit» über solche Verbohrtheit hinweggeschrstten. ^Schade nur. daß gerade jetzt dt« steigende Wirtschaftskrise auch der Verwirklichung de» eu ropäisches Gedanken» in der Kunst errtgegen- metnschast der Deutschen Wissenschaft, Siemens» ftadt bei Berlin, Verwaltungsgebäude', ein Ver ein gebildet, der zusammen mit der Notgemein- schüft über «ine sachgemäße Verwendung der von ihm aufzubringenden Mittel bestimmt und der den Stiftern die Möglickkeit sichert, die Zu wendung an spezielle Forschungsgebiete

und Aufgaben, deren Förderung chnen jeweils ge boten erscheint, zu bewirken. Die Rotgemein- schuft hat Fachausschüsse gebildet, die sich aus den besten Führern unserer Wissenschaft zusam- meusetzen und über alle einlaufenüen Unter- stützungsanträge ein objektives Gutachten aüzu- geben haben. All« Spitzenverbände des deutschen Wirt- schaftslHens (Zentralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, Deutscher Hand werks- und Gewerbekammertag, Deutscher In- i Handelstag, Hauptgemeinschast Deutschen

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/23_05_1929/VBS_1929_05_23_2_object_3125919.png
Page 2 of 12
Date: 23.05.1929
Physical description: 12
ist. Anleihegesetz Konkordate Nachdem der Haushaltsausschuß des deutschen Reichstags am 14. ds. den Gesetzentwurf über die Maßnahmen zur Sanierung der Kassenlage des Reichs, das sogenannte Anleihegesetz, ge nehmigt hatte, fand am 18. ds. im Plenum die zweite Lesung der Vorlage statt. Die Debatte, die durch den vom Abgeordneten Georg Bernhard erstatteten Ausschußbericht ein geleitet wurde, nahm einen recht lebhaften, zeit weise dramatisch-bewegten Verlauf. Das An leihegesetz selbst erfuhr hierauf mit 193 Stimmen

der Regierungsparteien gegen 173 Stimmen der Opposition und 11 EnthaÜungen unveränderte Annahme. Mit der Opposition stimmten einige Abgeordnete der Deutschen und der Bayrischen Volksvartei, während die elf Enthaltungen hauptsächlich auf das Konto der sozialdemokra tischen Gegner der Borlage kommen dürften. Zn den deutschen Bundesländern werden Maßnahmen gegen den Kommunismus ge troffen. Der Papst hat dieser Tage den Altreichs kanzler Dr. Marx in. Privataudienz empfangen. Wie die Blätter melden, mißt

man seiner An wesenheit in Rom große Bedeutung bei. Es weilte auch der Erzbischof von München, Kar dinal v. Faulhaber, in Rom. Der Besuch des Kathelikenführers und des Kardinals in Rom wird in Zusammenhang gebracht mit der wahr scheinlichen Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen dem Vatikan und dem Deutschen Reich über den Abschluß eines Reichskonkordats. Die Verhandlungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der preußischen Regierung wegen des preußischen Konkordats stehen nahe vor dem Abschluß. »Mfernee Besen

Flut von Denk schriften zugegangen ist, darunter eine der deutschen Reichsregierung, eine der öster reichischen Bundesregierung und eine des Euro päischen Rationalitätenkongrestes. Am meisten aber haben fünf gleichlautende Denkschriften Staub aufgewirbelt, die durch den sog. FÜnf- mächteblock. nämlich durch die Regierungen Polens, Südslawiens, Rumäniens, der Tschecho slowakei und Griechenlands eingereicht wurden. Schwere Berstimmung Dis fünf gleichlautenden Denkschriften, die Polen, die Kleine

Entente und Griechenland dem vom Völkerbundsrat zum Studium der Minderheitenfrage eingesetzten Dreierkomitee überreicht haben, führten in der Tschechoslowakei zu einer schweren Verstimmung der deutschen Regierungsparteien, da Minister Benesch das Nationalitätenkabinett lldrzal vom Inhalt sei ner Denkschrift nicht verständigt hat und die deutschen Agrarier und Katholiken die Ten denzen, welche die Kleine Entente in der Min derheitenfrage verfolgt, unter keinen Umständen decken wollen. Sie verweisen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_03_1941/AZ_1941_03_09_1_object_1881138.png
Page 1 of 4
Date: 09.03.1941
Physical description: 4
. Zn Tlordafrika griff der Aetnd neuerdiag» Giarabub an. Cr wurde auf- gehalten und zurückgeschlagen. Unsere Flugzeuge bombardierten wirksam den 'Hafen von Vengasi, einen Luftstützpunkt sowie eine Kolonne feindlicher Kraftfahr zeuge. Zn Ostasrika feindliche Einslüge m»f einige vrtfchafteu in Erythrea, die je. doch keinen Schaden anrichteten. Flugzeuge des Deutschen Atie> gerkorp» schössen bei einem Flug über Maita im Kampf eine Hurrikane- und ei ne Vleuheim-Maschine ab und beschossen im Tiefflug ein Sunderland

.' um aus diesem Lande ein Bollwerk gegen Deutschland und Italien zu ma chen. In Sofia ist man von der Aussichts losigkeit dieses Unternehmens vollauf überzeugt. Die politischen Kreise Bulga riens erblicken in der politischen Ausrich tung der Belgrader Regierung vermehr te Anzeichen einer positiven Annäherung an Italien und Deutschland. Die bulgarische Presse widmet weiter hin dem Einmarsch der deutschen Trup pen die herzlichsten Begrüßungen und würdigt die Freundschaft, durch welche Bulgarien unlöslich mit Italien

und Deutschland verbunden ist. Die deutschen Truppen, schreibt „Utro', sind nach Bul garien gekommen, weil dieses mit Deutsch land verbündet ist und an der Schaffung der neuen europäischen Ordnung mitwir ken will. Das bulgarische Volk hat die deutsche Armee herzlich empfangen, nicht weil sie auf ihrem Marsch Tschechen, Po len, Norweger, Belgier, Franzosen und Engländer besiegte, sondern weil die bei- dm Länder die gleichen Interessen haben und weil ihre Soldaten bereits im großen Krieg gemeinsam ihr Blut

. Staatsminister Michael Antonescu gab einen Ueberblick über die Reorganisation des Staates, wo- bei er die Grundlinien für den Wieder aufbau der Staatsdienste entwickelte. Wirtschaftsminister General Potopeanu gab einen eingehenden Bericht über sei nen Busüch in Berlin, wo er mit denVer.- -tretern der deutschen Regierung Fühlung genommen hatte, sowie über seine Beob achtungen auf der Leipziger Messe. Gene ral Antonescu gab Weisungen zur Abhal tung von periodischen interministeriellen Konserenzen

esse ist. ^ ^ . Voànvolltrefftt i« uaMeu RSM«s»erte« — GMstter «M Berlin, 8. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht teilt mit: Von galea MkeraagsvechMaiffen be günstigt. wurden ia Bulgarien dle Bewegungen der deutschen Traden plaä- mäßig fortgesetzt Ein Unterseeboot meldet die Versenkung von drei in stark geschürte» Geleilzug fahrenden bewaffneten feindli chen handelsdampsern mit einem Ge- famtschiffsraum von ZZ.000 Tonnen. Lei einem Vorstoße gegen die britische Südoftküste haben deutsche

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_05_1924/MEZ_1924_05_31_1_object_628559.png
Page 1 of 10
Date: 31.05.1924
Physical description: 10
, denn von der Nationalisierung zur SozialisieruW, von der Sozialisierung zum kommunistischen Staatsbeoriff ist Mir ein Schritt. Das was Herr Kvamav keine neue Melodei. Pratti von Dm «angeiküindtigten gro ' predigt, ist ja hat man den giigen legalisier- gten ten Raub am deutschen Besitztum schon längst vorbereitet, was den Grundbesitz anibelangt hat man diesen lsgalffierten Ralub unter der harm losen Etikette „Bodenreform' längst in Angriff genommen, bzw. ifetzt ihn Perioden fort. Der Angriff auf die deutsche Industrie

der Regierung sind g^cheiterk, da die Deutschnatio- nalen erklären, daß sie die bisherige Innen- und Außenpolitik der Regierung Marx nicht mit- machen können. Man nimmt als sicher an. daß heute neuerdings ein Kabinett Marx mit den Demokraten, dem Zentrum und der deutschen Volkspartei gebildet wird, dem wahrscheinlich auch die Sozialdemokraten ihre wohlwollende Unterstützung gewahren »verde«. Berlin. 31. Mai. Die Volkspartelen haben slir heute ihre Vertreter nach Berlin einberufen, um zur Regierungsbildung

verlesen. Unsere deutschen Abgeordneten. Rom. 31. Mai. Gestern vormittags hatten die Abgeordneten Dr. Ti»,l und Baron Stern- bach mit den, Unterstaalssekrelär im Minister, ratspräsidium, Accerbo. eine lange Unter redung. . .. nb ist. Zwar berichtet sÄst jede Gene- ralversammliUW der w der Tschechoslowakei be> sindlichen MtientMeWchasten von! einem Vor» .stoß der WMswen Attionüre. Aber beim Essen» wächst Ver Appetit. Und da leider den deutschen Mtianiämen und den deutschen Sndu« Wellen, die Mrr zu Hause

bei irgend elnxr Festrede mit stolzgeschwellter Brust jederzeit erklären werden^ .wir Deutsche fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt, gerade Ne Zivil courage fehlt und sie sich dem tschechischen Terror beugen^ haben die tschechischen Aktio näre ein leichtes Spiel. So war es bei der GeneralversaiminMnig der Jnwald A.-G., so war es bei der Versammlung des Spolek, bei der sich die deutschen Göste, ohne mit der Wimper zu zucken, von Herrn Kramarsch omtorisch ohr- feiaen ließen. Kein einziger

der anwesenden deutschen TextiliMistriellen hatte den» Mut, Herrn Kratnarsch in die Schranken zu weisen und ihn darauf aufmerksam zu machen, daß noch den Friedensverträgen und deni Grund gesetzen dieses Staates die Deutschen gleich berechtigte BWer sinb^ da» Gesetz den Eigen* tumVbeyrlss Mtzt und es nicht gestattet ist, idiese gesetzlichen Schranken einseitig zu durch>- brechen. Herr Kramarsch konnte alber ruhig weiter seine Gedanken zur Nationalisierung ausführen. „Viele Wvße Unternehmiungen die ser

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_05_1922/MEZ_1922_05_19_2_object_654062.png
Page 2 of 6
Date: 19.05.1922
Physical description: 6
1 1 ' m ifi 11 ! I ji Wetterwolken im Rheinlande. Die politische Lage. \ Wie bekannt existiert im Rheinland eine von französischer Seite genährte Bewegung zur Gründung eines Rheinbundes unter Loslöfung vom Deutschen Reich. Zeitweise entfalten diese Hochverräter eine lebhafte Tätigkeit, was jetzt wieder der Fall zu sein scheint. In der Aachener Bevölkerung herrscht Beun ruhigung über Gerüchte, die über Putschpläne im Umlauf sind. Sie werden verstärkt durch die vorübergehende Anwesenheit

, in der cs unter anderem heißt: „Seid wachsam und bereit, für die Zugehörigkeit Euerer Heimat zum Reich alles einzusetzen.' Am 15. Mai mittags tagte in Bonn eine er weiterte Borstandssitzung der „Rheinischen Volksvereinigung', die, wie aus Bonn berichtet wird, einen äußerst erregten Berlauf nahm. Verschiedene Mitglieder des Vorstandes warfen Dr. Dorten, den bekannten Führer der Sonder bündler. der bereits einmal ebenso wie der oben genannte Smeets von den deutschen Behörden verhaftet, von den Franzosen aber wieder frei

ist es für den Gebirgsbewohner von scher keine besondere Gunst gewesen, in den Großstädten den Parade, und Bogräbnigsoldaten spielen zu müssen, statt der eigenen Natur und Veran lagung entsprechend, im Gäbirgsdienst verwendet zu werden. Die deutschen Abgeordneten haben der Ration in alle Täler getragen haben I ^L'Alpinv' kann füglich diese Erzählung der „Sera' nicht gut anzweffeln, wohl aber wirl Eg ist im ganzen Lande nicht bekannt, daß eine 'grö ßere Anzahl Deutscher in einem Unteroffizters- kurs gewesen oder gar

dort konvertiert habe. ,,L' Alpino' weist diesen Vorstoß der „Sera' da. mit zurück, daß er feststellt, er habe nie-verlangt, daß das ganze Intelligenzmaterial, „der Haupt nachwuchs der deutschen Jrredentistenl' m die Rekrutendepots der Alpini komme; die Offiziers, und Untoroffiziersschüler mögen immerhin außerhalb des Gebietes, an den Sitzen der Korpskommanden, erzogen werden. Um was es unter anderem auch ' das Verlangen an den 1 sich dem „Alpino' handelt, das ist die Mann Kriegsminister gestellt, wenn schon

cn. 14 bis II illdere Beh' 'ch in nicht bis Gabivgstruppen, den Alpini, einzutsilen. Die Frage ist noch nicht gelöst. wie so manche andere, und wir müssen froh 'sein, wenn sie zur Zest der tatsächlichen Einrückung bereinigt sein wird. Aber in der Vertretung des Standpunktes, den die Deutschen einnehmen, sind sie nicht allein geblieben. Dt« große Organisation der Alpini-' angehörigen hat, wie wir in unlserem Blatte schon wiederholt mit Befriedigung feststellen konnten, den Kamps an unserer Seite ausgenom men

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/12_04_1941/LZ_1941_04_12_7_object_3315450.png
Page 7 of 8
Date: 12.04.1941
Physical description: 8
hat sich hier der Gesundheitszustand gebessert, viele Leute litten an Erkältungskrankheiten. Villgraien. Frohes Ereignis. Den Eheleuten Gottfried Schett zu Köppler in Jnnervillgraten wurde das siebte Kind, ein Mädl, geboren. Deutsches Madel, woW gekörst du? flrbeit, freude, Kameradschaft in der NS.-frauenschast lZugendgruppej Unendlich viele Frauen sind dem Rufe unseres Führers gefolgt und helfen ihm beim Aufbauwerke für das deutsche Volk. Sie alle reihten sich willig ein in die große Gemeinschaft des Deutschen Frauenwerkes

auch dich, die Jugendgruppen des Deutschen Frauenwerkes nehmen dich gerne auf. In den Jugendgruppen steht man dir mit Rat und Tat zur Seite, was du dort erlernst, bringt dir Segen für, dein ferneres Leben. So wie unsere jun gen Soldaten mutig und tapfer die äußere Front stützen, so sollst auch du mit in den Reihen der Heimatfront stehen. Sei stolz, ein Jugendgruppenmädel sein zu dürfen. Alle 18- bis 30jährigen Mädel und Frauen finden Aufnahme in den Jugendgruppen des Deutschen Frauenwerkes. Anmeldun gen nimmt

über die umfang reichen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes und richtete einen Aufruf an alle Deutschen Frauen und Mädel, Hel ferinnen des Deutschen Roten Kreuzes zu werden. „Rotkreuzdienst ist Ehrendienst!' Das Deutsche Rote Kreuz vermittelt s a - nitäre Kursausbildung in 7 Dop pelstunden über erste Hilfe. Die Teilnahme wird in das Leistungsbuch der NS.-Frau- enfchaft eingetragen. Die Reichsfrauenfüh- rerin Gertrud Scholtz-Klink hat be reits die Führung eines der Amter im DRK. übernommen. Frauen und Mädchen

, wie wohltuend es ist, bei schwerer Krankheit eine geschulte Pflegerin zur Hand zu haben, welche dem Kranken hilfreich zur Seite steht. Darum ist es wichtig, daß auch unsere Frauen sich in der Nachbar schaftshilfe und Krankenpflege betätigen. Frau Wohlgemuth machte in ihrer An sprache die Frauen mit den heimischen Ge- würzkräutern vertraut, besonders hob sie die Verwendung des deutschen Pfef fers hervor. Auch über die Wäsche gab die Rednerin praktische Winke sowie über Gemüseanbau

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/18_02_1942/LZ_1942_02_18_3_object_3316947.png
Page 3 of 6
Date: 18.02.1942
Physical description: 6
sich 18 Jnsektionskranke, 29 interne, 43 chirurgische, 11 gynäkologische, 1 Gei steskranke. * Dr. Wunderer, DRK.-Oberfeldsiihrer. Die Landstelle Salzburg des Deutschen Roten Kreuzes hat den DRK.-Feldsührer Dr. Hans Wun derer in Anbetracht seiner vorbildlichen Tätig keit als DRK.-Kreisführer im Kreis Lienz zum DRK.-Oberfeldführer befördert. Dr. Wunderer steht seit August 1938 der hiesigen DRK.-Kreis- stelle als Kreisführer vor. Durch seine organisato rische und verwaltungsmäßige Tätigkeit hat er we sentlich

an dem Aufbau und der Erweiterung des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Lienz beige tragen. Daß die Übernahme des Rettungswesens in den Rahmen des DRK. möglich wurde, ist auch ein Verdienst Dr. Wunderers. Es sei ihm deshalb auch von dieser Stelle aus herzlichst gratuliert. * RM. 11338,80 in der Ortsgruppe Lienz-Süd. Wie wir kurz vor Redaktionsschluß noch erfahren konnten, beläuft sich das vorläufige Ergebnis der Straßensammlung zum Tag der Deutschen Polizei im Bereich der Ortsgruppe Lienz-Süd auf Reichs mark

des Deutschen Volksbildungswerkes entgegengesehen. 55-'Kriegsberichter Uhde sprach über seinen Ein satz an der Ostfront. Als einfacher, schlichter Unteroffizier will er nicht mehr sein, als der Ver mittler zwischen Front und Heimat. Einfach und schlicht, wie er selber ist, sind seine Erzählungen. Aber jeder Satz ist ein Erlebnis, jedes WoVt brennt sich dem Zuhörer in die Seele. Die melo dische Sprache des ersolgreichen Schauspielers, gepaart mit der Tiefe des dichterischen Schauens und Empfindens, findet

, Pimpfe und eine Vertre- tnng der Führerschaft gingen im Trauerzuge mit. K.-Bannführer Kriebitz sprach am offenen Grabe herzliche Abschiedsworte: „Lieber Kamerad, im Dienste der Hitlerjugend hat du dein junges Leben sür Deutschland gegeben. Viele Ka meraden ans unseren Reihen haben ihr Lebm an der Front für den Führer und das Reich ge geben. Sie stehen als ewige Wache der deutschen Jugend und haben dich jetzt in ihre Reihen aus genommen. Du liegst hier in deutscher Erde, zwi schen den Bergen

eine Preisherabsetzung an. Auch in diesem Fall er kannte das RG. auf Nichtigkeit des Kaufvertrages und tritt ausdrücklich der Auffassung des OLG. Innsbruck entgegen, daß aus Z 879 ABGB. sich ein anderer rechtlicher Ausgangspunkt ergebe, als nach Z 134 des deutschen BGB. (VIII 129/41. — 17. Dezember 1941.)

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/03_12_1941/LZ_1941_12_03_5_object_3316718.png
Page 5 of 6
Date: 03.12.1941
Physical description: 6
. Der Kreisleiter gab Anre gungen und Anleitungen, wie schwierige Aufgaben gemeistert werden können. Er for derte seine Mitarbeiter zu weiterer Zusam menarbeit im Dienste des deutschen Volkes auf und schloß den Appell, mit einein Gruß an den Führer. Tristach. Aus der Parteiarbeit. Am vergangenen Samstag trafen sich die Amtswalter und Parteigenossen zu einer Führerbesprechung, nach der in freudiger Gemeinschaftsarbeit die gesammelten Lie besgaben für unsere Soldaten verpackt und versandbereit gemacht wurden

. Gemeinschaftsstunde des Deutschen Frauen Werkes. Kürz lich sand die Gemeinschastsstunde des Deut schen Frauenwerkes im Heimlokal an der Kalser Brücke statt. Diese Zusammenkunft, die einen guten Besuch aufweisen konnte, stand unter dem Wahlspruch: „Was Du getan — vergiß, was Du noch zu tun hast — bedenke!' Die Ortsfrauenschastsleiterin be tonte in ihrer Ansprache die großen und« stolzen Erfolge unserer Wehrmacht, die da mit verbundenen Opfer und Entbehrungen und bat die Frauen, sich weiter bereitwilligst

und die geplante Vernichtung des deutschen Menschen. Durch Gemein schaftssinn und Zusammenstehen könne den Feinden die Festigkeit der Heimatfront be wiesen werden. Aßling. Heimabend. Block Aß ling, Kosten und Mitte wald. Am Sonntag hatte der Block Aßling Heimabend. Es waren viele Frauen erschienen, und die Zeugnis schon lang niammer g'seh'n, mustert er freut des Dokument'! und dafür d' Stasi um sc» weniger. Fragt nur so nebenbei nach Maschin- schreib'n und Stenografie... Aber des Mad'l is nit in Verlegenheit

und den Bestand unseres deutschen Vater landes. Abfaltersbach. Lichtbildervortrag. Vergangenen Samstag abends brachte der Bildstellenleiter der Ortsgruppe Strassen einen Lichtbildervortrag, in dem Ausschnitte von Amerika gezeigt worden sind. Eine Wo chenschau und Farbenlichtbilder schlössen sich an. Die erklärenden Worte hierzu sprach der Ortsgruppenpropagandaleiter. Der gute Besuch zeigte von regein Interesse. Villgraten. Schöne Sammeler folge. Die NS.-Frauenschaft Jnnervill- graten erzielte durch eifrigen

verfolgt. Sillian. Gemeinfchaftsabend. Die ser Tage fand der Gemeinschaftsabend der Ortsgruppe Sillian des Deutschen Frauen werkes statt, zu dem die Frauenschaftsmit- glieder vollzählig versammelt waren. Die Ortssrauenschastsleiterin eröffnete mit Be grüßungsworten die Versammlung. Sie ge dachte der gefallenen Heldensöhne unserer Gemeinde und des Opsersinnes der deut schen Frau, die alles tut, um auch ihren Teil zum Gelingen unserer großen Sache beizutragen. Im weiteren Verlauf des Abends gelangte

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/20_07_1940/LZ_1940_07_20_6_object_3314323.png
Page 6 of 10
Date: 20.07.1940
Physical description: 10
den richtigen Schlußstrich gesetzt Polens Hauptstadt ist Zeuge davon. Diese herrlichste und beste Luftwaffe der Welt hat inzwischen auch in Frankreich ihren * Ueber den vergangenen Wochenwechsel lief im Lichtspieltheater Lienz der bekannte Film „Feuertaufe', der uns den Einsatz unserer Lustwaffe in Polen vor Augen führte. Ein Bildwerk von unerhörter Dy namik rollte vor uns ab. Das war ein Film, den die rauhe Wirklichkeit geschaffen hat. Wie ein flammendes Schwert erschienen die deutschen Luftgeschwader

in k^eincieslÄncl' Lilci : QuftwsfkeOkIm „k>uertaute'»?'od!L heroischen Einsatz bewiesen und bald wird England, der Hauptschuldige an diesem Krieg, am eigenen Leibe verspüren, daß es heute, im Zeitalter der Luftbeherrschung, keine Änsel mehr gibt. Auch die „Wochenschau' war wie derum außerordentlich interessant und zeigte unsere siegreiche Wehrmacht bei der Be setzung Nord- und Südfrankreichs bis zur französisch-spanischen Grenze. Die Helfe rinnen des Deutschen Roten Kreuzes zei gen sich im besetzten

Feindesland der heim kehrenden Bevölkerung als wahre Freunde und wirkliche Helfer. Langsam beginnt in Paris und im übrigen Frankreich das Le ben wieder seinen normalen Verlauf zu nehmen. Unsere Seestreitkräfte beherrschen die französische Küste und sind zusammen mit der Luftwaffe zu stündlichem Einsatz gegen England bereit. Bruno Reiser. ttenzer öeamtmlWft stellt treu zum Mrer Gauamtsleiter Trogger sprach zu den Mitgliedern des RDB Die Kreiswaltung des Reichsbundes der deutschen Beamten

hatte die Mitglieder in der Kreisstadt Lienz zu einer Versammlung gerufen. Der Kreismusikzug leitete den Abend im Saale der „Alpenraute' mit flotten Märschen ein. Hierauf konnte der Komm. Kreiswalter Pg. Heinz Leithem die Mitglieder des Reichsbundes der deut schen Beamten und den Redner des Abends Gauamtsleiter Anton Trogger begrüßen, ebenso unseren Kreisleiter Goltfchnigg, der trotz dienstlicher Überlastung dem Reichsbund der deutschen Beamten die Freude bereitete, anwesend zu sein. Gauamtsleiter Trogger

Arbeitskraft steht zu jeder Minute im Dienst des Volkes und so hält es auch der deutsche Beamte. Zu keiner Zeit war der Beamte Materia list am Staate. Um so weniger heute, da das deutsche Volk unter seinem gottbegna deten Führer angetreten ist, mit dem Schwerte die Grundlagen seines künftigen Lebens zu schaffen. Ein Idealismus be herrscht heute das Tun und Lassen des deutschen Beamten, ein glänzender Beweis dafür, daß auch der Beamte verstanden hat, was der nationalfozialistifche Staat will. Die deutsche

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/26_03_1941/LZ_1941_03_26_5_object_3315342.png
Page 5 of 8
Date: 26.03.1941
Physical description: 8
Blutsquell des Volkes. 1870 hatte Deutschland noch 35 Geburten auf 1000 Einwohner, während es 1932 nur noch 15 waren. Der Volkstod drohte uns zu ver nichten. Und heute, da wir mitten in einem Kriege stehen, der das Schicksal Europas für die nächsten tausend Jahre entscheidet, vermögen wir so gewaltige Werke des Frie dens aufzubauen. Wir sehen unsere große Pflicht erneut im Bekenntnis zum Groß deutschen Reich und in einein charakterlich sittlichen Bekenntnis zur großdeutschen Volksgemeinschaft. Solange

kulturfilmproduktlon drelit „Deutsche Weltmacht' - Vlnterausnatimen im Zsel- und Pustettal Die Reichsbahnzentrale für den deutschen Reifeverkehr dreht durch die Kulturfilmpro duktion Dr. Max Zehenhofer einen großen Werbefilm „Deutsche Weihnacht'. Dieser ist bestimmt, in der ganzen Welt für den Gedanken dieses schönsten deutschen Fa milienfestes zu werben. Schon in der ersten Jännerwoche wur den dazu Bergaufnahmen von Winterstür men gedreht und die herrliche Rauhreif pracht im Puster- und Jfeltal aufge nommen

Vorfahren gerade die Zeit der Wintersonnenwende als Weihnacht galt. An die Geburt des neuen Jahres, wo die Sonne als Lebensspenderin von ihrem tief sten Punkt wiederkehrt, feierten die alten Deutschen die Geburt des Lichtes mit einer Reihe Symbolen, die auch im heutigen Brauchtum noch teilweise erhalten sind. Das Perchtenspringen, die Wintergeister sah man in dm Dorfstraßen von Kals beim nächtlichen Dunkel ihr Unwesen treiben. In der Bauernstube fürchten sich die Kin der. wenn eine schiache Percht

', das zur Zeit der deutschen Befreiungskriege im Jahre 1808 der Salz burger Lehrer Josef Gruber kombiniert hat. So soll der Festtagsbrauch aus uralter Ah nenzeit gerade aus unseren Tälern weit draußen in der Welt für Deutschland und sein schönstes Familienfest tverben. Jetzt geht die Filmgesellschaft auf den Feuerkogl in Oberdonau, wo noch das Wintersonn- wendfest mit Höhenfeuer und Feuerrädern, die zu Tal gelassen werden von Bauernbur schen des Salzkammergutes, gefilmt wer den soll. Mellrichs Keimöle

in tien; „lag der Wehrmacht', eln stolzes Sammelergebnis 'Auch in Lienz wurde der „Tag der Wehrmacht' zu einem großen Ereignis und schönen Erfolg. Der Standort Lienz stand ganz im Zeichen dieses Tages und hat in jeder Hinsicht seine Einsatzbereitschaft und Verbundenheit mit der Stadtbevölkerung bewiesen. Die Kameraden der Wehrmacht, der NSKOV.,' des Reichskriegerbundes, des Deutschen Roten Kreuzes, des Reichs- iustschutzbundes und der DAF.-Wehrmacht stellten sich gemeinsam in den Dienst

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_07_1922/MEZ_1922_07_29_3_object_659276.png
Page 3 of 12
Date: 29.07.1922
Physical description: 12
, daß man die Nötigen Mittel hier- zu ausschließlich ibeii Italienern beschaffen soll und daß die deutschen Gemeinden nicht in Be tracht gezogen werden sollen.' Ist Dr. Perachoner'deswegen ein .chöswilli« ger Mensch und ein Dnmmkovif'? Die Italie ner Bogens haben wais dem Finanzberichte, der in öffentlicher Sitzung des Gomslndevates ver handelt wurde, entnehmen tönnen, wie traurig in der Tat die Finanzlage Bogens geworden ist. Die Trentiner wissen, daß es früher einen charak- teristischen Spruch für die drei Städte

Versuchen der EntNaiioNalisiemng noch genug Me Gesinnung bewahrt hat, um den zu be dauern, der — als Leiter ihrer Geschicke im Namen Italiens — die hehre Mutter beleidigt, mit der sie endlich um den Preis von Blut und Martyrien wieder vereinigt wurde.' „Popolo d'Jtalia' schließt: „Wir beglück wünschen lebhaft den Bürgermeister von Arezzo wegen der verdienten Lektion, die er dem deutschen Würgermieister der italienischen StM Bozen erteilt hat.' Wir — bedauern ihn! von dem tragischen Geschehnis »n der For

, 'haben ein trauriges, aber ehrenvolles Erbe übernommen:. Unseres toten Freundes und KlubkoUegen nie und nimmer zu vergessen. Tiefe schlichten, deutschen Berg steigerworte rufen wir Hans nach in die kühle Erde, die ihn nunmehr deckt. Diese Worte nehme er als Letztes und Bestes von seinen Berglern und Freunden mit auf den Weg in die Ewigkeit. Silberne Hochzeit. Morgen feiert in seiner schönen Sommerfrische in St. Constantin am Schiern der bekannte Industrielle Herr Alois Over rauch mit seiner Gattin Marie, geb

Szene, die bas Kon zert 'des berühmten deutschen Cellomeisters Prof. Hugo Becker mit seinen Schülern, unter denen sich auch der italienische junge Künstler Menardi befand, zu vorzeitigem Abschluß brachte. Neuer Arzt. Herr Dr. Franz Wallner, Spezialist für alle Krankheiten der Haut und der Harnwege, hat in Bozen seine ärztliche Praxis eröffnet und ordiniert ab 1. August in der Gilmstvgße. ÜJläf>ete3 1 ist dem heutigen Inserat 'zu entnehmen. Ter älteste Gerichlüoffiziant gestorben. Mqn berichtet

und den breitausgeschlagei^m, scharlach roten Rocklappen bieten sie ein in die dortige Szenerie prächtig eingestimmtes Bild, das man, einmal gesehen, nie wieder vergißt. Diesen Brü dern in Südtirol, die noch zähe und unerschrocken an ihrer deutschen Volkstracht festhalten, zollen wir tiefe Bewunderung, ihnen danken wir für diese völkisch-treue Begeisterung. Die Aufgabe, die Trachten nicht nur in Wort und Bild, sondern auch in originalen oder ko pierten Exemplaren zu erhalten, obliegt dem Heimatschuß. Er wird gepflegt

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/25_06_1941/LZ_1941_06_25_6_object_3315890.png
Page 6 of 8
Date: 25.06.1941
Physical description: 8
offen gestanden, mäch tig überrascht, von der Ortsgruppe meiner Geburtsheimat ein Paket zu bekommen, nachdem ich doch schon seit zehn Jahren nicht mehr zu Hause bin. Desto größer war die Freude, als ich die schönen, für einen Soldaten fo brauchbaren Sachen auspackte. Es ist mir ein Herzensbedürfnis, der Orts gruppe Birgen für diese liebe Aufmerk samkeit zu danken'. — Soldat Rudolf Berg er lobt die vorbildlichen Einrichtun gen des Deutschen Roten Kreuzes. Dann fragt er nach all den kleinen Dingen

, mit dem magi schen Licht matten Goldglanzes, die nächt liche Landschaft des voll erwachten, blü tenschweren, deutschen Frühlings verzau bernd. Gedämpftes Licht erfüllt erst noch die Weite, wenn das erste Viertel der! Mondsichel über dem Grat des „Bösen Weibele' schwebt und der alten Unholdin windzerzauste Halden zärtlich überstrahlt. Da sind wir alle froh, wenn wir von einem Abendplausch heimkehrend, oder nach zwei Stunden angestrengten Schauens im Kino, nicht gar so blind und hilflos dahin- tappen müffen

, bei der Vorstellung von den Schreck nissen dieser Stunden an jene deutschen Gaue denken, die von Feindflügen gefähr det und angegriffen sind, an jene deutschen Volksgenossen, die außer jeder Front ste- stend, planvoll von: Feind mit Tod und Verderben überschüttet werden, von jenem Feind, der sich mit Absicht Krankenhäu ser, Kinderspitäler, Lazarette und Mütter heime ausersehen hat. Denken wir an un sere gloriose Wehrmacht, die nach uner hörten Leistungen und Strapazen zum letz ten Einsatz antritt

, um mit einem von wahr haft teuflischem Haß erfüllten Feind endgül tig abzurechnen und den Frieden des Rei ches und ganz Europas zu sichern. Wenn das gedacht und getan ist, dann bleibt in der deutschen Seele innner noch Raum, auch des unglückseligen Feindes zu denken, an dem wir gottgewollte Vollstrek- ker eines furchtbaren, aber verdienten Schick sals sind. Franzl Sturm Her Mutter Besicht Von August Lämmle Die Geschichte hat sich in einem kleinen Dorf im Schwabenland zugetragen, könnte aber ebensogut in Hamburg

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/15_06_1916/BRC_1916_06_15_3_object_151832.png
Page 3 of 8
Date: 15.06.1916
Physical description: 8
^»tv ^5 Vaons Meran. — Sanitätsunteroffizier Hans Torggler von Obermais wurde mit der silb. Tapferkeitsmedaille 2. Klaffe ausge zeichnet. Die Schulkinder barfuß. Bisher war es den Schulkindern bei uns und in Deutschland untersagt, barfuß in die Schule zu kommen. Nun wird dies nicht nur gestattet, sondern laut Erlas; der Schulbehördon der deutschen Städte ausdrücklich auch den Kindern der bessersituier- ten Kreise empfohlen, in Anbetracht der hohen Leverpreise und zum Zweck der Ersparnis

von Schuhzeug barfuß in die Schule zu kommen. Auch bei uns gehen die Kinder schon seit lan gem barfuß in die Schule. Es wird bisher ohne Einspruch geduldet, aber nicht gerade an geordnet, wie im Deutschen Reiche. K. k. Reform-Realgymnasium in Bozen. Anmeldungen von Schülern in die 1. Klasse für das Schuljahr 1916/17 können an Wochen tagen, täglich nach 11^ Uhr, in der Direktions tanzlei, Bozen, Defreggerstraße 11, 2. Stock, erfolgen. Die Knaben sind unter Vorweis des Tauf- und Impfscheines sowie des letzten

ab in Gegenwart einer unzählbaren Volks menge, unter welcher besonders die Deutschen der Stadt und der Templerkolonie sowie die deutschsprechenden der Juden sich bemerkbar machten. Die deutsche Kolonie hatte fast alle Blumen ihrer schönen Gärten zu duftigen Sträußen gewunden und in ganzen Wagenla dungen zur Begrüßung und zum Schmucke der Krieger geopfert. Blumengeziert fast vom Kopf bis zu den Füßen, hielten nun die wacke ren Feldgrauen ihren Einzug in die Stadt, während Schülerabordnungen deutscher, jüdi

scher und ortomanischer Lehranstalten mit österreichischen, ungarischen, deutschen und ottomanischen Fahnen das Geleite gaben oder Spalier bildeten. Besonders begeistert war die Begrüßung bei der Davidsburg und auf der Iassastraße. wo das Willkommen-Rufen und Händeklatschen kein Ende nehmen wollte. Auf dem großen Hoiplatze des deutschen Sankt Paulus-Hospizes wurde neuerdings Ausstel lung genommen: Hälfte blieb daselbst, die andere wurde in dem unweit davon gelegenen österreichisch-ungarische

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/24_08_1918/SVB_1918_08_24_1_object_2525921.png
Page 1 of 8
Date: 24.08.1918
Physical description: 8
wie ander wärts die deutschen Truppen nach Kräften unter stützen, die an vielem Mangel litten. Die Schwe stern lieferten Leuchtmaterial für das Heer, such ten Früchte in den Wäldern und kochten mit Zuc kerrohr Marmelade, die den Soldaten hochwillkom men war. Da die Mission in sgutem Einverneh men mit den Eingeborenen stand, so konnte fie auch in Ueiten, wo schon alles knapp war, Reis und dergleichen einkaufen uud ihre Landsleute ver sorgen. Um diese Tätigkeit der Station wußten die Feinde wohl, fie tourde

den Schwestern, als die Kolonien in englischen oder belgischen Besitz kamen, übel vermerkt. Ein Klosterbruder wurde sogar, ob wohl er Schweizer von Geburt war, nach Aegyp ten in Gefangenschaft geführt, weil er dadurch, daß er Zucker für die Deutschen herstellte, »den Vormarsch der Engländer beeinträchtigt habe'. Es sei an dieser Stelle einiges über die Lage unserer Truppen und ihr heldenhaftes Ausharren wiedergegeben. Während der Regenzeit mußten die Tapferen Tag und Nacht im Freien verbringen

, nur unter dem notdürftigen Schutz der Zelte. In der trockenen Zeit dagegen war so großer Wasser mangel, daß nicht nur jede Pfütze ausgetrunken, sondern sogar nachts Kleidnngs- und Wäschestücke auf die Erde gebreitet wurden, um aus dem da rauf gefallenen Tau Wasser zur Teebereitung zu gewinnen. Die Deutschen kochteu fich Fleischextrakt, den fie iu Ermangelung von Konservenbüchsen in Bambusrohren mit fich führten. Elefantenfett dien te als willkommener Butterersatz. Während die ohnehin überanstrengten Pferde durch-Stiche

. Im Süden waren die Portugiesen über dem Ao- vumafluß gegangen, als fie von Ueberläufern dje Nachricht erhielten, die Deutschen hätten ihr schwe res Geschütz auf einen stellen hohen Berg gebracht, der die Umgebung weithin beherrschte. Die Gegner hielten das für unmöglich und lachten darüber, bis plötzlich die treffsicher einschlagenden Granaten sie eines Schlechteren belehrten, so daß fie schleunigst Reißaus nehmen mußten. Wie man weiß, hatten sich die Deutschen inzwischen selbst auf portugie sisches

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_04_1936/AZ_1936_04_10_2_object_1865348.png
Page 2 of 6
Date: 10.04.1936
Physical description: 6
werden. Anderseits werden Flandin und Paul-Boncour den Vertretern der drei anderen Locarno-Mächte die Anschauungen der französischen Regierung, betreffend die Beschlüsse, zur Kenntnis bringen, die die von der deutschen Regierung in Bezug auf das Abkommen vom Ig. März 1936 eingenommene Haltung a^f der Basis der in London abgehaltenen Besprechungen erfordert. Obstprvduzenlen von den Sanktionen nur schwach betroffen Roma, S. April Der sascistische Reichsverband der Obstproduzen cen hat die Vertreter

die Darmtätigkeit wieder in Ordnung bringt. — Ztalienisches Produkt!!! Sab. S. Manzoni Le Co.. Via Vela 5, Milano. Autor, pres. Nr. LL12 o. 24. 2. ISA. Milano. Motorrad-Sport Englischer Angriff auf den Rekord der «Rondine- Es wird bekannt, daß die englische Motorrad industrie einen Angriff auf die bisherigen Höchst leistungen der italienischen „Rondine' und der deutschen „B.M.W' plant. Was den jüngsten italienischen Rekord anbelangt, rüstet sich der bekannte Rennfahrer Atkinson mit einer der ebenso bekannten

schwesterlich verbunden, als Grundlage für das Spielen uno Kämpfen der Jugend und als Quelle der Freude und Erholung für das Alter. Es hat einen guten Sinn, wenn in den Olympischen Spielen die Äugend der verschiedenen Länder nicht nur ihre sport liche Leistungsfähigkeit im Kampfe aneinander mißt, sondern wenn auch Gelegenheit gegeben wird, die Er fahrungen und Grundsätze der Körpererziehung aus zutauschen, die sich die einzelnen Nationen erarbeitet haben. „Ihr Deutschen seid es gewesen', sagte Herr

Holmström. „Die uns In dieser Richtung angeregt ha ben, nämlich durch die wunderbare Vorführung, die die Deutsche Hochschule sür Leibesübungen im Raymen der Olympischen Spiele von Amsterdam 192S gegeben hat und die spät«r durch Verleihung de» Olympischen Po kals an die Hochschule ausgezeichnet wurdes' „Und wir Deutschen wissen es dankbar zu würdigen', erwidern wir, „daß bei der Vorbereitung der Berliner spiele von 193S Schweden das erste Land war» das uns seinerseits einen Beitrag zur entsprechenden

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/08_08_1942/LZ_1942_08_08_5_object_3317247.png
Page 5 of 6
Date: 08.08.1942
Physical description: 6
Kreis erfreut fich durch aus bester Gesundheit und ist frisch und munter. Wenn sie auch noch nicht alle flie ßend deutsch sprechen können, so verstehen sie doch schon jedes Wort und ihre Kennt nisse und die Beherrschung der deutschen Sprache machen von Tag zu Tag größere Fortschritte. Bannführer Kisten ich sang mit ihnen Lieder der Bewegung und gab ihnen Erklärungen über die Bedeutung und den Sinn dieser Lieder. Bannmädelsührerin Milla Edling er sprach zu ihnen vom Leben des Führers

gestellt werden sollen. tin vergdorf spendet sür das vkk. Versteigerung in öannberg erdringt Mg NM. Lienz, 7. August Allmonatlich einmal gehen die unermüd lichen Helser der NSV. von Haus zu Haus und sammeln die sreiwilligen Spenden für das Kriegshilfswerk des Deutschen Roten Kreuzes. In Gedanken an die unvergleich lichen Leistungen unserer Soldaten össnet jeder gern den Geldbeutel, um seinen be scheidenen Teil an der Dankesschuld der Heimat an sie abzutragen. Selbst die Bau ern in den entlegensten

und ohne genügende Ausrüstung waren, aus den Schaabler bei Fusch am Großglockner ge wagt. Beim Abstieg gerieten sie auf einen mit Gras bewachsenen Steilabfall und rutschten ab. Kugler brach dabei die Hals wirbelsäule und blieb tot liegen, während Sibulski mit mehreren Verletzungen ins Krankenhaus nach Zell am See gebracht werden mußte. Unsere bäuerliche klke 6Z0lM Waggon Speisekartoffeln Der Vorsitzende der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirtschast, Bauer Hecht, berichtete in der „NS.-Landpost

im letzten Friedensjahr be fördert. Der übergebietliche Ausgleich be trug im Berichtsjahre rund drei Millionen Tonnen gegenüber rund 985000 Tonnen im letzten Friedensjahr. Die im Winter er folgte Aufklärung und die neue Preislinie führten zu einer wesentlichen Erweiterung des Frühkartoffelanbaues 1942. Vom 1. bis 18. Juli 1942 kamen viermal soviel Frühkartoffeln zur Verladung wie in der gleichen Zeit des Vorjahres. Dank der er griffenen Maßnahmen und des steigenden Leistungswillens des deutschen Bauern

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/01_11_1914/BRC_1914_11_01_4_object_116495.png
Page 4 of 4
Date: 01.11.1914
Physical description: 4
Schaumaier Florian und dem Oberleutnant Tnnkl v. Afprung und Hohenstadt, Georg Freiherrn, beide vom 28. JR.; den Hauptleuten Kopf David, ük. im 28. JR., zugeteilt dem Generalst., Kirpal Rudolf; den Oberleutnants Albrecht Ottokar, Caldini Orestes, Herzig Karl, Klabnschnik Alfred; den Leutnants Kaiser Eugen, Stolz Friedrich; den Leutnants in der Res. Klein Stephan, Dr. Dorday Josef und Wochenalt Rupert, alle zehn des 3. KJR. Mitteilungen der Handels- und Gewerbe kammer. Auf Grund eines mit der deutschen

. Zahlreiche Mit glieder der russischen Kolonie in Konstantinopel sind abgereist oder im Abreisen begriffen. WM Kopenhagen, 31. Oktober. Hiesige Blätter melden aus Sofia: Die bulgarische Regierung ver- ! fügte die Einstellung des ganzen Schiffahrtsver-- j kehrs aus den bulgarischen Häfen ins Schwarze Meer. Ferner verfügte die Regierung die Einbe rufung der zweiten Linie des Heeres» st a n d e s. Der Heutige Aericht des deutschen Heneralstabes LiioMge fortichrltte <ie? Deutschen >w Seite». Verlin

. Wie die hiesigen Blätter melden.' erleiden die Belgier ^fortwahr^^ große Verluste; am Montag Mann. 9000 Mann, am Dienstag mehr als 5000 ^cann Hosrat Bachmann M«N. 31. Oktober D°r b-.°nntt P°r-°m-n. tarier Univ,°Pros. Hosrat Bachmann -v S Deutschen NationalverbandeS, ist gefior— ' ' ' ' V.-. V», ^ Brixen. Herausgeber: verlagsanstalt Tyrolia eingetr. Ges. m. b. — Verantwortlicher Schriftleiter: Robert Meixner. — Zvruck der Bochdrockerei Tyrolia, sämtliche m

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/14_01_1915/MEZ_1915_01_14_4_object_631652.png
Page 4 of 14
Date: 14.01.1915
Physical description: 14
. Die „M. A N.' melden aus Berlin: Auf das Einschreiten des deutschen Gesandten hat Portugal die Beschränkungen für die Ab reise deutscher Staatsangehöriger aus Portugal aufgehoben. San Marino gegen Deutschland. Ein neuer Gegner steht wider Deutschland auf. Nun hat sichs dieses mit der Republik S a n M a r ins in Oberitalien verdorben! Sie zürnt bitter und erklärt, sich vor dem mächtigen Deutschland nicht zu fürchten. So heißt es wenigstens in einer Meldung der Exchange Tel. Company. Doch es ist besser, den ganzen

mit Oester reich, weil es den Friedensvertrag, der dem Kriege mit Italien folgte, niemals hat an erkennen wollen, und jetzt erklärt die Bevölke rung, daß sie sich auch vor Deutschland nicht fürchte. Die Regierung von San Marino hat sich geweigert, der Forderung, einer, deutschen Kommission eine Untersuchung über die draht lose Telegraphie zu gestatten, nachzukommen. Sie verlangt vielmehr, daß die Kommission eine italienische sei.' Bei der erschrecklichen Nach richt ist jedoch nicht zu vergessen

- 1 a n d des 1.'- LandesschÄtzenMeg un der Ein- jährig-Freiwillige Otto'M ül l er des 2. Lan- desschützeu-Negiments. (D a s E i s c r n e K r e u z) erhielt der Brau meister des Brauhauses Forst, Hans SchLu tz über, für tapferes Verhalten vor dem Feinde. Der Operettenton Leo v. Keller (Freiherr von Kell ersperg), der von'sei nen wiederholten Engagements am Meraner -Stadttheater noch in bester Erinnerung steht, wurde als Leutnant der Landwehrkavalterie im deutschen Heere eingestellt und kämpft auf dem westlichen Kriegsschauplatz

./ Mr. John L. Stod.dard, unser amerikanischer Mitbürger, bringt dieser Tage eine neue, hochinteressante Flugschrift, die hauptsächlich wieder für Amerika gedacht ist., in englischer Sprache abgefaßt, zur VeÄei- lung) in welcher er auf 20 Fragen bezüglich Urheberschaft dieses Weltkriegs des' deutschen „Militarismus' und des englischen „Mari- nisinus', des englischen falschen Vorwandes, ,,sür die Zivilisation' zu Mnpfen, des Rechts der erzwungenen Selbstverteidigung Deutsch-, lands, der Grausamkeiten

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/22_07_1916/SVB_1916_07_22_5_object_2522561.png
Page 5 of 8
Date: 22.07.1916
Physical description: 8
müßten oder Deutschland habe bewiesen, daß es unbezwingbar sei. Die Offensive in Frank- reich ruhe zum größten Teil auf Englands Kraft, die aber, wie jeder wisse, nicht unerschöpflich sei und nicht Opfer von Monaten nachfüllen könne; reiche diese Kraft nicht auS, die Deutschen auf deutschen Boden zurückzudrängen, so müsse das militärische Gleichgewicht festgestellt werden, also mit anderen Motten, dann sei keiner Sieger. In zwei Monaten werde sich auch feststellen lassen, ob Deutschland

. Die Starke der rnssifchen Armeen. Ueber die Stärke der gegen die deutschen und bsterreichisch 'UNgarischzn Truppen kämpfende Armee Brussilow, sowie über die Gesamtstärke an der Front gegen die Zentralmächte ging dem „B. T.' kürz' lich aus dem Kriegspressequartier eine Nachricht zu. der folgende Angaben zu entnehmen sind: „Das russische Heer ist nicht mehr dasselbe wie vor einem Jahre, die Lucken sind wieder vollständig auS den europäischen und asiatischen Reserven ergänzt wor den, so daß die zahlenmäßige

unter den Wirkungen der öfter» reichischen Offensive in Tirol in allen Tonarten um Hufe gerufen. Nach einem Kriegsjahr, in dem jeder ^6 für Italien ein neues Tripolis und Benghasi vrachte, sprechen die Italiener nach wie vor von «oaua. DaS zeigt, daß sie nicht nur von Größen- befallen, sondern daß sie an chronischem Un- Verstand leiden. Tiroler Volksblatt Seite 5 Parteiführer beim deutschen Kanzler. Die Besprechungen des Reichskanzlers mit den Parteiführern des Reichstages zogen sich am Mon» tag

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_06_1940/AZ_1940_06_28_2_object_1879245.png
Page 2 of 4
Date: 28.06.1940
Physical description: 4
- des begonnen, der dazu bestimmt ist, die Wiedergutmachung der Kriegsschäden zu finanzieren. Fragrovràige Lanckungen Berlin, 27. — Die Reuter-Agentur gab bekannt, daß am Dienstag alliierte Land- und Seestreitkräfte in enger Zu sammenarbeit mit der Luftwaffe an ver schiedenen Stellen der feindlichen Küste Landungen ausführten. Die Deutschen hätten dabei schwere Verluste erlitten. Die Alliierten hätten nur Leichen gefun den. Bon zuständiger deutscher Seite be merkt man zu dieser Meldung, dieses an gebliche

Manöver großen Stiles sei eine sehr bescheidene Waffentat gewesen. In Wirklichkeit sei von einigen englischen Fahrzeugen eine Landung in ganz ge ringes Umfange an zwei Orten der fran- zSfischen Küste des Ärmelkanals gewesen. Die Versuche wurden jedoch vollkommen abgeschlagen. Die Deutschen hatte bei der Aktion zwei Verwundete. und neuerdings auch Italien und Eng land aus. Besonders katastrophal hat sich der Ausfall dieser Märkte auf die Baumwolle und die Zwiebeln — die bei den Hauptpfeiler

Waren den deutschen und dann die nordischen Märkte verloren hatten, fielen nachein ander auch Belgien, Holland, Frankreich Zu -Zen Verhandlungen für den Ab schluß eines deutsch-russischen Grenzver trages sind der Chef der Abteilung West des russischen Außenkommissariates, Ale- xandrow und Oberst Leontjew in Berlin eingetroffen. » Während des Rückzuges des franzö sischen Heeres wurden in den Filialen der schwedischen Kugellagerfabrik bei Jvry, die Taufende von Arbeitern be schäftigen. schwere Sabotageakte

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_11_1922/TIR_1922_11_27_2_object_1985804.png
Page 2 of 6
Date: 27.11.1922
Physical description: 6
Seite 2. »Ver Tiroler^ Montag, den 27. November IgZZ. DieProgramMvede des neuen deutschen Reichskanzlers Euno. Unser Deutschland, das der Menschheit so viel an höchsten Werten der Gesittung und Ge sinnung und der Ausprägung besten Men schentums gegeben hat, soll im Umkreis gleich berechtigter Völker wieder ein sich selbst be stimmender. aus eigenen Kräften und eigenem Recht lebender Staat werden. Der Weg zu diesem Ziel ist weit, viel weiter, als er drän gender Ungeduld erscheint. Deutschland

, sondern die Gläubiger und die Sachverständigen der Weltwirtschaft erklären, daß Deutschland nicht zahlen kann. Reparationsfrage — Schuld frage. Im Vordergrund unserer Verantwortung und Sorge steht die Reparationsf'-age, die mm zur Schicksalsfrage de? deutschen Wirtschast ge worden ist. Die Stellung der Regierung hier zu ist klar: So wenig die tragische Frage der Schuld am Weltkriege für das richterliche Ge wissen der Weltgeschichte durch irgendein ge schriebenes Wort entschieden werden kann, ebensowenig Sinn

die Politik der Ausbeutung Deutschlands keine Wirtschaft auf lange Sicht und der Welt kein Vertrauen aus die deutsche Wirtschast erlaubt mÄ> solange die Reparationsleistungen Werte um Werte aus der Substanz der deutschen Wirtschaft ab strömen lassen, mit deren Wasserspiegel die Mar! steigt und fällt. Ein Lcistungs-Programm. Das muß das Ausland einsehen. Für uns ober gilt es nun joden Augenblick zu nutzen, um die Wirtsäxift zu höheren Leistungen zu führen. Die Erkenntnis dieser Notwendigkeit

21