27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_1_object_1878821.png
Page 1 of 6
Date: 10.05.1940
Physical description: 6
Flieger ein feindliches U-Boot durch Bombentreffer. An der Westfront verlies der Tag ruhig.' Zollstation an der Med. Grenze von deutschen Truppen beseht Berlin, 9. — Laut Meldungen von der norwegisch-schwedischen Grenze sind deutsche Vorposten bis Nordli vor gedrungen und haben die dortige Zoll station besetzt. Wie die Stockholmer „Tidningen' mel det, haben norwegische Flüchtlinge be richtet, daß unter den Abteilungen, die das Gauldal absperren sollten, nach der Besetzung von Stören

durch die Deutschen eine Meuterei ausbrach: sie wurde von einem norwegischen Feldwebel angestif tet, der mit seinen Anhängern den Koni mandanten verhaften wollte. Diesem ge lang jedoch die Flucht, nach dem er den Großteil seiner Truppen über die schwe dische Grenze geschickt hatte. Die füh rerlosen Truppen ziehen sich gegen Nor den zurück. Aus den Schveeseldern von Narvik Kiruna, 9. — Letzten Meldungen zufolge sind zwei englisch-französisch-nor wegische Kolonnen auf dem Marsch über das Hochgebirge nach Björnfäll

, das ist die Station, an welcher die Erzbahn auf schwedisches Gebiet übergeht. Die beiden Kolonnen sind noch 15 Km voneinander entfernt. Ihr Ziel ist es, die beherrschen den Stellungen, die von den Deutschen längs der Erzbahn besetzt und bei Elver- gard am Grunde des Heriangsjordes be festigt wurden, zurückzuerobern. Ausge wählte norwegische Münnschasten und französische Gebirgsjäger auf Skiern kämpfen seit zehn Tagen, um den Deut schen die Gipfelstellungen zu entreißen. Sie kommen aus dem Norden. Gleichzeitig

sind weitere englisch-fran zösische Streitkräfte im Skomensjord westlich von Narvik gelandet: sie sollen lick auf dem Weg in das Landesinnere befinden, um die Bergketten zu erobern, die Björnefäll im Süden beherrschen. Die Deutschen haben nach Überwindung der anfänglichen Schwierigkeiten mit Ausfällen von dem für den Widerstand gewählten Gelände aus begonnen. Die deutsche Flugwaffe hat sich einen N>,t- landeplatz in 1300 m Höhe auf dem Eise geschaffen. Hier treffen Verstärkungen und Nachschub

für die deutschen Truppen ein, die längs der Bahn disloziert sind. Aber auch auf anderen Eisfeldern, wie z. B. bei Bardn in nächster Nähe eines vorgeschobenen norwegischen Stützpunk tes nördlich der Bahn, wurden Truppen gelandet. Den Deutschen fehlt es somit nicht an Manövriermöglichkeiten zum Gegenschlag. Alle Berichte, die über die Grenzen kommen, sprechen von der un erhörten Kühnheit der deutschen Fall schirmspringer und von der Tapferkeit der Gebirgstruppen des Gen. Dietl. Die Bewegungen kleiner deutschen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_2_object_2637560.png
Page 2 of 8
Date: 28.05.1937
Physical description: 8
Seite 2 »Älpea?ell«ng' Fr«tag, den ». Mai M. XVI Deltas ,, i'k j.s> > ' GW- ì ' 'à' ^5-'à! !- ' !, k ' ^^-à.'^ ^Mà ^ !'à'> ^ ' ! ??Ä ' jàV^ V A. !' <IZ^c 'i Berlin, 27. Mai. Auch die deutschen Blätter widmen den Erklä rungen des italienischen Regierungschefs ausführ liche Berichte. Paris. 27. Mai. Meldungen aus London besagen, daß die eng lische Presse Mussolinis Appell an Roosevelt un ter großen Schlagzeilen bringt. Kommentare zur Neve Ve Kanyas Wien, 27. Mai. In einem Kommentar

der Nichteinmischungskontrolle mit einer Bombe belegt. Unter der Zivilbevölke rung von Palma di Majorka werden 26 Tote und 113 Verwundete beklagt. Amtlich wird gemeldet, daß während des gestri gen Bombardements von Palma di Majorca durch ein rotspanisches Flugzeug vier Bomben in näch ster Nähe des deutschen Zerstörers „Albatroß' ab geworfen wurden. Die amtliche Meldung hebt her vor, daß im Augenblick der Bombardierung kein einziges nationales Kriegsschiff im Hafen von Pal ma vor Anker lag, und brandmarkt das schwere Attentat

auf die Sicherheit der deutschen Schiffe, die ihre internationale Mission der Kontrolle er füllen. Mißglückter Angriff der Noten aus die höhen von Monte di San Pedro. Durango. 27. Mai Durch den Nebel begünstigt, haben vier Rote Bataillone einen Angriff auf die von den Natio nalen wiedereroberten Stellungen von Monte di San Pedro im Abschnitt Coruna oersucht. Die zwei nationalen Kompagnien, die die Höhen besetzt hiel ten, haben den Angriff in rascher und energischer Reaktion abgewiesen. Die Roten liehen 223 Tote

seinen bereits füsiliert worden. Aus Valencia wird gemeldet, daß der Minister für nationale Verteidigung die Einberufung des Jahrganges IS31 angeordnet hat. Auch erwägt man die beschleunigte Räumung von Madrid seitens der Bevölkerung. Das Weißbuch der BalenàRegierung Berlin, 27. Mai. Zum Weißbuch der Regierung von Valencia be merken die deutschen Blätter, daß bisher Deutsch land mit Italien stets die Ehre geteilt habe, als Zielpunkt für die bolschewistisch-spanischen Ankla gen u. Beschuldigungen

. Pari», 27. Mai. Die „Havas -Agentur' meldet aus London: Ramsay Mac Donald hat sich um 11 Uhr in den Buckingham Palast begeben, um dem König seine Demission zu überreichen. » « « Paris, 27. Mai Reichsminister Dr. Schacht hatte heute Nachmit tag eine Unterredung mit dem französischen Fi nanzminister Auriol. In diplomatischen Kreisen bedauert man das Kommunique der sranzösischen kommunistischen Partei gegen die Rede Dr. Schachts bei Eröffnung des deutschen Pavillons der Weltausstellung. Das Exposes

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_10_1920/MEZ_1920_10_16_2_object_745993.png
Page 2 of 6
Date: 16.10.1920
Physical description: 6
und unter anderem eine Verein barung über die Regelung der Borkriegsschulden mit der belgischen Regierung getroffen werden. Internationale Wirtschaftskonferenz. Die zweite internationale wirtschaftliche Konferenz, die von dem Ausschüsse der Anti-Hunqerliga einberufen worden war. um über die Mittel zu beraten, Europa wieder aufzu bauen. wurde von Lord Palmoore eröffnet. Anwesend waren Delegierte aus Deutschland. Oesterreich. Italien. Holland, der Tschechoslowakei. Jugoslawien. Belgien und der Schweiz. Die deutschen

.' Die deutschen, österreichischen Und italienischen Delegierten gaben eine düstere Schilderung der sozialen Verhältnisse ihrer Länder. — Der ösjbrretchische Delegiert« Professor Dr. Redlich, der besonders die Leiden M österreichischen Kinder schilderte, erklärte, ka sei für Oesterreich unmöglich, im gegenwärtigen verstümmelten Zu stande fortleben zu können. Entekgmmg der Deutschen Bank kn Brüssel. Die belgische Regierung hat bestimmt, datz das Ge bäude der Deutschen Dank in Brüssel zugunsten des belgi schen

Finanzministeriums zum Preise von 7.100.000 Frank enteignet wird. Sie hat diesen Erlatz noch dadurch verschärft, datz das Gebäude innerhalb zweier Wochen geräumt werden soll, wodurch bei der Kürze der Zeit der Deutschen Bank jede Möglichkeit genommen ist. wirksam gegen diese Matz- nähme zu protestieren, Interessant ist. ob der belgische Ge richtspräsident. der für den Fall einer öffentlichen Versteige rung selbst einen Mindestsatz von 15 Millionen Frank fest gestellt hat. also von dem höheren Wert des Gebäudes

über zeugt ist. dem Verlangen der belgischen Regierung nachgeben wird oder nicht. Reichsparteitag der deutschen Unabhängigen sozialistischen Partei. Der Reichsparteitag der Unabhängigen sozialistischen Partei Deutschlands wurde, wie die „Freiheit' aus Halle meldet, am 12. Oktober vormittag eröffnet. Erispien führte in der Eröffnungsansprache aus. die Frage sei jetzt so zu stellen, ob die U. S. P. so bleiben werde, wie sie bisher ge wesen ist. oder ob sie in der kommunistischen Partei aufzu gehen

eine Sachverständigen- Konferenz, bei der jeder Staat, auch Deutschland, durch zwei Delegierte vertreten sein soll. Die französische Regierung er klärte sich einverstanden, verlange aber, dak mit Ausnahme der deutschen Delegierten der Konferenz nur Mitglieder der Repayvtionskonferenz angehören. Ferner wünsche die bri tische Regierung eine nachsolgende Konferenz der^ Regie rungschefs. Die französische Regierung sei bereit, mit den alliierten Ministerpräsidenten zusammenzutreten und mit ihnen das Ergebnis

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/01_07_1942/LZ_1942_07_01_5_object_3317181.png
Page 5 of 6
Date: 01.07.1942
Physical description: 6
, 1940 und 1941 wurden in allen Gauen des Deutschen Reiches die Schulsammlungen des VT>A. durchgeführt. Bereits im Lahre 1940 stand Kärnten mit feinem Ergebnis an zweiter Stelle aller Gaue. In der Schulsammlung 1941, deren Endergebnis von der VDA.-Bundesgeschästsstelle Berlin bekanntgegeben wurde, steht Kärnten an erster Stelle aller Gaue. 60jähriges Jubiläum der deutschen Glüh lampe. Im Jahre 1882 erfreute sich Mün chen eines außergewöhnlich starken Besuches. Anlaß dazu war die „Erste internationale

deutschen Glühlampen be schicken, nachdem im gleichen Jahre ver suchsweise die Beleuchtung der Kochstraße in Berlin mit diesen neuesten Lichtquellen erfolgt war. Daß 25 Jahre vor Edison der aus Springe bei Hannover nach Amerika ausgewanderte Deutsche Heinrich Goebel eine gebrauchsfähige Glühlampe erfunden, in geschickter Handarbeit selbst angefertigt und, weil es damals noch keine Dynamo maschinen gab, mit galvanischen Elementen betrieben hatte, erfuhr selbst die Fachwelt erst viel später

des deutschen Vol kes ausmachen. Wo sie austreten, wirken sie aber zersetzend und ansteckend, und da rum müssen wir ihnen hart und unerbitt lich entgegentreten. Der Bergbauer ist sich seiner Opferbereitschaft bewußt und er for dert mit Recht von jedem Volksgenoffen die gleiche Pflicht. Bauer und Bäuerin, bleibt euerem Pflichtbewußtsein treu und wirkt mit euerer starken Haltung auf diefe Menschen ein. Nur eine solche Haltung verbürgt uns den sicheren deutschen Endsieg! A. K. Unsere kreisgemeinden berichten

. Abfaltersbach. Abschied von einem Parteigenossen. Pg. Georg Ster- nad, Bahnhofsvorstand in Abfaltersbach, wurde von der Deutschen Reichsbahn dienst lich versetzt. Sternad war Ortsgruppen- propagandaleiter und hat sich in dieser Ei genschaft jederzeit für die Belange der Par tei eingesetzt. Wir verlieren damit in der Ortsgruppe nicht nur einen treuen Mit arbeiter, sondern auch einen Menschen, der allseits beliebt und geachtet war. Villgraten. Reichseinsatzredner Doppelmayr aus Salzburg sprach in Inner

sich der Rittmeister um. Weiter! Vorwärts! Still stampfen fie weiter gegen den Wind. Ein paar Monate später wölbt sich ein Erdhügel auch über dem tapferen Offizier, der den Abschnitt verteidigte, in dem das Grab seines Sohnes lag. ^-Kriegsberichter Erich Pliesser flppell der weiblichen öeamten Am Dienstagabend veranstaltete der Reichsbunb der Deutschen Beamten, Kreis- waltung Lienz, im Schrafflfaal einen Ap pell der weiblichen Beamten, zu dem auch die weiblichen Behördenangestellten gela den waren. Kreiswalter

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_06_1922/BZN_1922_06_09_3_object_2485657.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1922
Physical description: 8
an wegen der Gewalttaten, deren sich der italienische Militarismus während der letzten Wochen schuldig gemacht hat.' Mit der Absin gung des Andreas Hafer-Liedes fand die Ver sammlung einen eindrucksvollen Abschluß. . , - 5 Die „Jnnsbr. Nachr.' meldeten am 6. ds.: Die von der deutschen Arbeitsgemeinschaft für den 1. ds. einberufene Versammlung, in der gegen die von der italienischen Regierung geübte Methode bei den Re krutierungen in Deutsch-Südtirol Einspruch erhoben

für den österreichischen Bundesstaat nachteilig beeinflußt werden. Deutschland. Mit 1KW Papiermark soll «5n Deutscher im Jahr leben! Das ist das leicht zu errechnende Ergebnis des neuesten in der deutschen Unterwerfungs note vom 29. Mai ausgesprochenen Aktes der deutschen Erfüllungspolitik. Die Ausgaben des Reiches belausen sich nach der Aufstellung der Reichsregierung ab züglich der Goldzahlungen an die Feinde aus 254 Milliarden Papiermavk im Jahre. Hiezu treten Äe Zinsen für die erwartete Anleihe mit 28 Milliarden

, so daß.sich für die kommenden Jahre 282 Milliarden Papiermark jährlich erge ben, die Deutschland «durch Leistungen der deut schen Volkswirtschaft in Steuern oder Anleihen aufbringen soll. Nach vorsichtigen Schätzungen amtlicher Stellen beträgt das aesamte Einkom men des deutschen Volkes etwa 380 Milliarden Papiermark im Jahr. Das Ergebnis der neuen Vereinbarung wird also sein, daß das deutsche Volk 75 v. H. des gesamten Volkseinkommens von jetzt ab hinzugeben hat und daß für den Le bensunterhalt

von 60 Millionen Deutschen 100 Milliarden Papiermark im Jahre übrig bleiben, das heißt im Durchschnitt je Kopf 1600 Papier mark im Jahre. Die deutsche Regierung wird aufgefordert einmal vorzurechnen, wie man mit dieser Summe einen Menschen vor dem Hunger tode schützen soll. 1600 Papiermark sind heute beiläufig 107 Lire. Die Unruhen in Oberschlesien dauern fort. Gestern hatten die alliierten Truppen heftige Zusammenstöße mit polnischen Banden, die sich an deutschem Eigentum, vergreifen wollten. Die Zahl

der Flüchtlinge wächst beständig und wenn das so weiter geht, so wird Polnisch-Öberschlesien in kurzer Zeit von allen deutschen Bewohnern verlassen sein. Großbritannien. Paris. 8. Juni. Die heutigen Morgenblät- ter erhalten aus London die ersten Resultate der Wahlen in Irland. In stöben Wahlspren- geln, wo die offiziellen Kandidaten keine Op- p^ition hatten, wurden Mitglieder der verflos senen Nationalversammlung wiedergewählt. In 20 Sprengeln, die mitsammen 90 Mandate ha ben, wurden 47 unabhängige Kandidaten

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_02_1935/AZ_1935_02_19_1_object_1860586.png
Page 1 of 6
Date: 19.02.1935
Physical description: 6
mit den Pächtern abgeschlossen worden. Diese Frage bildete auch den Gegenstand der Regierungsverhandlun- gen. Außer einer schon in Basel erfolgten Ver ständigung über die Weiterbeschäftigung der deut schen Bergarbeiter auf französischem Hoheitsge biet wurde auch eine Vereinbarung getroffen, Ba ron Aloisi als Schiedsrichter über die Auslegung einer Bestimmung des römischen Abkommens vom 3. Dezember v. I. zu bestellen, um das ^Ausmaß der zulässigen Kohlenausheute näher zu begren zen. S. Eine Abrede der deutschen

Regierung mit der Regierungskommission des Saargebietes über den Uebergang der Verwaltung im Saarland aus die deutschen Behörden. » » » Gestern um Mitternacht schied das Saargebiet aus dem französischen Zollsystem aus. Im Beisein einer großen Menschenmenge haben die deutschen Zollbeamten die französischen abgelöst. Es wurden dabei einige auf die Bedeutung des Ereignisses hinweisende Reden gehalten und schließlich die Schlägbäume mit den französischen Farben ent fernt. Ehrenbürger Otto von Habeburg Wien

kürz nach dem Wassenstillstand,! nnd er hatbe Recht. Ende Oktober 1.918 wurde à Marschall Foch gemeldet/ daß die Oelvvrrät« -der.alliierten Truppen fast'am Ende svien. DaS war «ine Hiobsbotschaft, denn ohne Oei ist heute kein, Kriegsuhrèn denkbar. Ter Zusammenbruch der deutschen . Front behob die Alliierten einer groben Sorge. . — Eigentlich in allen großen Transaktionen politischer und rem kommerzieller Art riecht eS nctch Oel. und dieser Artikel kennt unendlich.viel mehr Liebhaber

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_04_1923/BZN_1923_04_14_1_object_2492723.png
Page 1 of 10
Date: 14.04.1923
Physical description: 10
zu unterbrei ten. Es wurden auch neue Maß n a hmen ins Auge gefaßt, -die einen Druck auf die deut sche Regierung ausüben sollen. Ferners wurden Beschlüsse über eine Beschleunigung des Ab transportes der Kohlen und Koks aus dem Ruhrgebiete sowie über 'die Eindringlichkeit der Kohlensteuer und eine Verbesserung des Eisen bahndienstes im besetzten Gebiet angenommen. Die Rheinlandkommission hat wieder 433 Deutschen-Ausweisungen beschlossen. Es handelt sich meist um Zoll- und Eisenbahnleute. In Karlsruhe (Baden

) hat die Besatzungs behörde bekannt gemacht, daß das Stehenblei ben an Wasserstraßen, Brücken oder Schleichen bei Gefahr des Erschossenwerdens ver boten ist. Der Stadt Duisburg würde von der Be satzungbehörde die Bezahlung einer Bune von 75 Millionen Mark wegen Beschädigung von Telephonleitungen auserlegt. Die Stadtvertretung hat die Zahlung abgelehnt, weil die Stadt, die keine eigene Polizei Habe, nicht verantwortlich gemächt werden könne. Keine deutschen Vorschlage. Berlin, 14. April. Das Wolfs-Bureau

. Der Kölner Erzbnchof Kardinal Schulte er hielt von Bischof Fiandaca von Patti auf S i z i I i e n ein Schreiben^ worin es heißt: Wir Sizilianer insgesamt, ich besonders, verfolgen mit größtem Interesse die Ereignisse im gro ßen Deutschen Reiche. Wir nehmen An teil an den Leiden des katholischen Rheinlan des. Wir Söhne des Aetna und Bewohner des Landes der Sizilianischen Vesper verstehen die Erbitterung gegen Frankreich. Wenn dieses Land Verdienste hatte, und noch hat, so werden jedenfalls heute

nach dem Zentrum des deutschen W i r lchaftslebens zu führen u. auf dieseWeise leüs das Ruhrgebiet für Frankreich in der einen oder anderen Form in die Hand zu bekommen, ^Us Deutschlands Zustimmung zu neuen Forderungen zu erpressen, die unerfüllbar nnd And daher den Ausgangspunkt für künf tige neue Eroberungszüge bilden kön- übrigen Teutschland ist Nar vor aller Au- Hen, weniger bekannt ist im Ausland inwieweit die Ruhrbesetzung ihren Einfluß auf das wirt schaftliche Leben Deutschlands, insbesondere auf Handel

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_05_1925/TIR_1925_05_14_1_object_1997806.png
Page 1 of 8
Date: 14.05.1925
Physical description: 8
Oer Lanosmann Tngblatt öer Deutschen Pölich öes Srenners hjtigea-Preiie: Die 7V Millimeter M RMimeterzelle L. 1.—. im Text i^. Klein» Anzeigen: Jedes Wort »b-t. Nkdestbetrag <10 Warte) L 2.70. At Wreffe L. 3.20. — Et«lierigesuche A-Sari 15 Cent. Anzeigensteuer eiaens. Schriftleituvg und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Rr. 4S und Z74. Neben-Echristleitmlg and Verwaltung, Meran, Rennen 18. Telefon 270 and Brixen, Weiße«» turmgafie, Teleson Rr. 10. — Erscheint täglich, au»gen«mmen

und SM» seien im besten Falle Stiefbruder. « aber Brüder. Wenn die Wiener nich- che» sagen, daß sie ein Anschluß an Deutsch- !w!> mit Schrecken erfülle, dann nur des- «zm, weil sie sich diese letzte Möglichkeit ich! verschließen wollen. Las Blatt verweist auf die Schweiz, wo dm Kanton die Einigung mit dem Mmter- M« seiner Autonomie vorziehen würde. ,N«!» beachte: Wenn auch bei den Deutschen kr Tschechoslowakei und des Oberetsch «»t Tendenz besteht, in den Schoß der Mut ier Zkmjchland einzugehen

. Bezüglich des Sicherheitspaktes bleibt Frankreich bei der Ansicht, daß ein sol cher nur abgeschlossen werden könne, wenn nicht nur die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland, sondern auch die deutschen Grenzen gegen Osten und Süd osten gesichert werden und Deutsch land vorher in den Völkerbund eintritt. Man ist sich in Paris aber dessen bewußt, daß Deutschland kaum dem Genfer Bund beitre ten wird, bevor Köln nicht geräumt ist. nicht, in welchem Sinne. Gestern abends war der^ Ausschuß

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/28_01_1939/LZ_1939_01_28_12_object_3311993.png
Page 12 of 16
Date: 28.01.1939
Physical description: 16
geschichtlichen Bortrag, der uns den ras sischen Einfluß des Germanentums bei den meisten Völkern klar vor Augen führte und sie dadurch zu großen Leistungen auf kör perlichem und geistigem Geriete befähigte. Er sprach über die große Idee unseres Füh rers, dieses Rasse- und Nationallbewußtsein im deutschen Volke neu zu belieben und fest zu verwurzeln. Der Vortrag schloß mit einigen Aussprüchen des Führers, die sei nen tiefen Glauben an eine höhere Macht zum Ausdrucke bringen. Nachher sprach Kamerad

für die Erbkranken ausgeben muß. — (Volksbewegung im Fahre 1938.) 17 Geburten (9 Knaben und 8 Mädchen, 10 Sterbefälle, 5 Eheschlie ßungen. Aus clem kustertal Sillian. (Partei-Schulungsabend.) Am Samstag, den 21. ds. M, fand ein Schu lungsabend der NSDAP., Ortsgruppe Sil lian statt. Hiezu waren erschienen der Kreisschulungsleiter Pg. Santner, Kreisschulungsbeaustragter der DAF. Pg. Huber, Gausch ulu ngsbeauftragter der DAF. Pg. Zwick und Gau- und Kreis walter der DAF. Die Amtsträger der Deutschen- Arbeitsfront

gaben äußerst not wendige Aufklärungen über die große Be deutung des Zusammenschlusses aller Schas senden in eine Organisation und Ausschal tung jeglichen Klassenkampfes. Betriebs- führer und Gefolgschaft müssen eine eng verbundene Gemeinschaft bilden. Weiters wurde angekündigt, daß irr kurzer Zeit verschiedene Ausbildungskurse für die Mit glieder der Deutschen Arbeitsfront in Sil lian eröffnet werden. Pg. Santner hielt einen sehr aufschlußreichen Vortrag über einige Programmpunkte der NSDAP

10