2,480 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/03_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_03_3_object_8060710.png
Page 3 of 8
Date: 03.07.1934
Physical description: 8
und Ge töteten schließen läßt, scheint nicht fo sehr der Wunsch nach einer gründlichen moralischen Reinigung der NSDAP. Hitlers Vorgehen veranlaßt zu haben, als mslmM die NotweMgkeit. <jz_ Im Reiche Hitlers lerer Seite die schwer erschütterte Position des „Führers" zu stützen. Unter den Opfern der letzten Tage befinden sich Män ner, die offenbar nicht wegen eines sittlichen Defekts beseitigt wurden, sondern die man gelegentlich des großen Reinemachens nur deshalb mit hinwegräumte, weil sie als unbequeme

entlassen werden müßten. Hitler, Goering und Göbbels haben gestern den ganzen Nachmittag über beraten. Die Erklärung, daß die Meuterer in Verbindung mit einer auswärti gen Macht gestanden seien, habe die Polizei veran laßt, mm Person zu suchen, die Me bOeutendv Rolle in der separatistischen Bewegung am Rheine spielte. Sonderbar... Das „Neue Wiener Tagblatt" schreibt: „Es muß ein Augurenlächeln Hervorrufen, wenn heute urplötzlich in einer nationalsozialistischen Kundgebung die Entdeckung gemacht

, und mehr noch: man veranstaltete die Komödie einer parteiamtlichen Untersuchung, aus der Herr Röhm unschuldig wie ein weißer Engel hervorging, um nach wie vor einer der allerintimsten Vertrauensmänner des Führers zu blei ben. Und heute, heute, nach so vielen Jahren, entdeckt man plötzlich die Perversitäten Röhms und breitet Dinge vor der Oefsentlichkeit aus, die zu wiederholen sich die Zunge jedes reinlichen Menschen sträubt!" Röhm Das „Prager Tagblatt" schreibt: „Zwei Männern hat Hitler den gewaltigen

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1903/11_04_1903/TIPOS_1903_04_11_2_object_7991574.png
Page 2 of 12
Date: 11.04.1903
Physical description: 12
über ihr Verhalten im Geschäftsordnungsausschusse zu schweigen, beweist folgende Bruderklage im neuen „Alldeutschen Tag blatt" in einer Polemik gegen das Grazer Tagblatt: „ es nimmt uns nicht wunder, daß das „Grazer Tagblatt" die ostdeutsche Lüge wieder holt, Abgeordneter Schalk hätte im Geschäftsordnungs ausschusse nie gefehlt und seinen Antrag auf Fest legung der deutschen Parlamentssprache nicht ver treten Die Herren sollten bescheidener sein. Denn in Wahrheit war die Geschichte anders und für die geehrte

. Man sieht, die Deutsche Volkspartei.... hatte sogar gegen den Antrag Stellung genommen und erst in letzter Stunde, unter dem Druck der entrüsteten öffentlichen Meinung, sich aus den Pfad nationaler Pflichterfüllung leiten lassen." So das gewiß unverdächtige und unverfälschte „Alldeutsche Tagblatt". Die „Deutsche" Volkspartei hat also nach Aussage ihrer alldeutschen Brüder sogar gegen den Schalk'schen Antrag auf Festlegung der deutschen Parlamentssprache gestimmt und erst infolge der allgemeinen

ist, die herrschende elementare Volksströmung geschickt zur Wiedererlangung der verlorenen Herrschaft zu benützen und den Tanz um das goldene Kalb und die systematische Volksausbeutung dort wieder sort- zusetzen, wo die Herren so sehr gegen ihren Willen durch ein plötzliches Aufflammen des Volksunwillens unterbrochen worden sind. Vergebliche Mühe! Ihr seid entlarvt. Man kennt euch. Ihr betrügt nur mehr Narren und euch selber. Christlichsozial ist hiefür Trumps. Dem „Tiroler Tagblatt" aber legen wir neuer lich ans

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_04_1944/BZLZ_1944_04_27_4_object_2102857.png
Page 4 of 4
Date: 27.04.1944
Physical description: 4
Wenn man das Fell des Bären verteilt. Eine aufschlussreiche historische Parallele Cs ist höchst lehrreich, in den Annalen der Weltgeschichte zu blättern, denn im mer wieder stößt man auf bemerkens werte ParallelfäUe. Wenn heute die Geg ner Deutschlands sich in Haßorgien über bieten und das Fell des Bären verteilen, so ist auch das nichts Neues, Hier bietet die Geschichte des dritten schlesischen Krie ges. der als Siebenjähriger Krieg zu einem Begriff geworden ist. interessante Anhaltspunkte

3 4. Uebertretungen dieser Verfügung werden gemäß Art. 17 des Gesetzes über die öiient- Ache Sicherheit bestraft. Der komm. Präfekt: »ez. Dr. K. T i n z l. Am Dienstag. 2. Isiai, findet in Dircha- brück ((Eggentnl) der 2. Frühjahrs-Vieh markt statt. GanztesiilltsliTafj tüchtig, gesucht frellerel-Genossenschast Gries, Mädchen, gesetzten - Alters, tinderllebend.. ge sucht. Zuschriften unter Nr. ,8387 an das Bozner- Tagblatt. ' , . , - 638 7-3 Mädel» tüchtig, kür Verkauf von Gefrorenem ,' bei der Eismaschine

In Hotel oder grö- ..ßerem Betrieb, Meran oder, Umgebung'. Zu schriften- unter Nr. 3628 an das Bozner Taghlatt, Verlagsstelle Brixen'. 3628-4 Irau sucht Posten als Prioatwälcherin. Zu-, schriften 'unter Nr. 6395 am das Bozner Tagblatt. 6395-4 Aanzlelkrast sucht Stelle., stanthaler. Muster- plah 2. 3. ^tock. 6396-4 - Verhüllte BO ZN ER TA G BL ATT Die grosse Heimat-und Familienzeitung ' Erscheint täglich'. Bezugspreis L. 42 vierteljährlich', T I R O L E R L A N D. B O T . E ß mernzeitüng

kann 'Jingerse. Hotel Stölter, Bahnhof. Sterzlng^ H O LT N ■llietgesudip 3>mmer. schön möbliert, in Gries, von höbe- rem Beamten gesucht. Zuschriften unter Nr. 6288 an das Bozner Tagblatt. 6288-2 Stellen«uigehote s Kühlschränke, elektrisch, neue, für Familienge brauch oerkäuslich. Bozen, Jmperiaplay' 40. Telefon 10-56 . ,6301-5 z Püch?rschränke fürs Büro- zu -.verkaufen. Gries. Äazzini-Slraße 34 B. -' 6391-5 Amatt-Geige, echt, sowie Foto-Apparat ^zu oerkausen. Kaminades, Muleuinstraße. 32, 6373-5 Milchkuh

zu verkaufen. Näheres bei Frances- chi'iil. schloß. Englar^ Eppan. 63S0-5 lia ti r^esiiehe Werthelmkasse zu kaufen gesucht. Eduard Gregori. Bozen. Desreggerstraße 15, 2. St. 6268-6 Schuhmacheraehilse für sofort gesucht. Zu- schriften Nr. 6364-64 an das Bozner Taai bI .~—-— 6 364^ Person, kinderliebend. tagsüber zu einiäbri. gem Kind gssuchn Zuschriften unter 638« an da, Bozner Tagblatt. ^ 63^3 Altpapier Ist ein wichtiger Rohstoff und soll der Wirtschaft wieder verwendbar gemocht werden. Garantie

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_12_1944/BZT_1944_12_06_4_object_2108248.png
Page 4 of 4
Date: 06.12.1944
Physical description: 4
Trauer. Peter Pedron und Kathcrlun, geb. Tapfer, als Eltern; Gustl, Peter. Franz, z. Zt. lm Felde, Theodor. Erich, ltlchnrd. Mar tin und Adolf, als Brüder; Itosa. als Schwester; auch lm Namen der übrigen Ver wandten. Auer, Bozen. Maliern, lm Fel de. lm Dezember 1944. ■DranBKmBBraMi BOZEN Vermietungen Friseur-Geschäft, gutgehend, zu verpachten, Chlmelli, Lei fers. 3147-1 Mietgcsucho Zimmer, einfach, von ruhigem Herrn gesucht. Zuschriften unter A3152, an das »Boz- ner Tagblatt«, Bozen. A 3152

und Stühle (auch gebraucht) von einer Dienst stelle ln Brlxen sofort zu kau fen gesucht. Ellangebote un ter Nr. 4582. an das oBozüct Tagblatt». Vorlagsstelle Brlxen / Unser lieber, lebensfroher Sohn und Bruder . Josef Pedro» Gefreiter ln einem Gcblrgs- Jäger-Keglmcnt — Inhaber des E. K. 2. KL und des Ver- wundcten-Abzclchcns hat am 3. Oktober an der Südfront, lm Alter von 22 Jahren, den HeU'entod erlit ten. Er gab sein Junges Lo ben für Führer. Volk und Heimat. An sein fernes Heldengrab denken ln tiefer

-2 Stellengesuche Einheimischer, 50-jährig, .er fahren, sucht Verwalterpo sten. Einstellung durch das Arbeitsamt. Zuschriften un ter A 3141. an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 3141-4 Verkäufe Foto-Apparate, 2 Formatkame ras. Voigtländer, 6xS und 4,5 x G ein, Optik 3.8. mit Fil men, fabrikneu sowie 1 Be- wi - J unlor Bellchtungsmes- ser, optisch, sowie 1 Stopp- Uhr zu verkaufen. Schrift liche Angebot^an: E. Pickel. Bozen-Gries, Weifenstrasse 3 3124-5 Ziehharmonika sowie neuer Herrenanzug für kleinere Figur

unter Telefon 90-30 Heirat Einheimischer, 52-jäh rig, alleinstehend, vermö gend. sucht Bekanntschaft mit Dame jn gesetztem Alter zwecks späterer Ehe. Diskre tion Ehrensache. Zuschrif ten -unter A3140, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Tausch Heu, 15-20 Zentner, gegen Kuh mist zu tauschen gesucht. Luis Obexer, Vilplan 16. Tiermarkt Königspudel, französisch, nur reinrassig, schwarzes Tier, zum Decken für Dezember gesucht. Schmitz, Seis am Schiern, Villa »Alpenrose«, 3184-15

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_11_1949/TIRVO_1949_11_23_1_object_7677809.png
Page 1 of 4
Date: 23.11.1949
Physical description: 4
EINZELPREIS 45 GROSCHEN volkszeitung Sozialistisches Tagblatt für Tirol Redaktion: Innsbruck. Salurnei Straße 2. 1. Stock Verwaltung: Saiurner Straße 2/p. Tel 8211 u. 8212 Eigentümer: Sozialistische Partei Oesterreichs. Landesorganisation Tirol Redaktionelle Einsendungen werden in de» Schriftleituns übernommen Bezugsbedingungen: Durch die Pos* odei Iragej monatlch 8 7.80. In den Verschleißstellen S 7.50 Nr. 271 Innsbruck, Mittwoch, 23. November 1949 47. Jahrgang Die „Bolksstimrne" verdreifacht

Beschlußfassung eines wirk samen Gesetzes gegen die Kartellbildung, fer ner eine Strenge Ueberprnfung aller Preise und eine wirksame Preiskontrolle. Der funk tionslose Zwischenhandel ist abzuschaffen. Der Verbandstag beschloß weiter, daß vor dem eventuellen Abschluß eines zentralen Lopn- abkemmens die Zustimmung des erweiterten Hauptvorstandes einzuholen ist. Eine einmalige Ueberbrückungshilfe in der Höhe eines Wochenlohnes ist an alle Arbeitnehmer auszuzahlen, die in Bau- und Holzberufen beschäftigt

, in der So zialdemokratischen Partei Mitarbeiten zu dürfen, war die Antwort des Führers der Sozialdemokra ten: «Was sind Sie?" Und als Kart Ren ner, denn das war der junge Mensch, antwortete: «Student", da sagte ihm Adler: „Dann studieren Sie erst wertig, denn die Arbeiterschaft braucht vor allem Männer, die fertig find und etwas können." Solche Könner, Männer mit reichem Wißen, hat die österreichische Arbeiterbewegung glückli cherweise seit jeher gehabt. Neben einer klerneren Zahl solcher, die sich das Rüstzeug

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/24_10_1946/TIRVO_1946_10_24_1_object_7692982.png
Page 1 of 4
Date: 24.10.1946
Physical description: 4
Einzelpreis 15 droschen Sozialistisches Tagblatt für Tirol Redaktion: Innsbruck, Maximilianstraße 7. Tel. 2450 Verwaltung: Maria - Theresien - Straße 40. Tel. 2047 Eigentümer: Sozialistische Partei Österreichs, Landesorganisation Tirol Redaktionelle Einsendungen werden in der Schriftlcitung übernommen Bezugsbedingungen : monatlich S 3.80, in Durch die Post oder Träger den Verschleißstellen S 3.60 N mmer 244 Innsbruck, Donnerstag, 24 C ktober 1946 44. Jahrgang Ein entschiedenes Bekenntnis

Rechtes. Wir protestieren daher feierlich vor der ganzen Welt gegen diese Handlungsweise. Wir betrach ten diese Maßnahmen der Gewalt als einen An griff gegen die Demokratie. ' In solchen Fällen ist die Vertretung der In teressen der Arbeiter in erster Linie eine Pflicht Bevin über Oesterreich (APA) London, 23. Okt. (Reuter) In sei ner Rede vor dem britischen Unterhaus, in der Bevin einen umfassenden Ueberblick über die politische Weltlage gab, kam der britische Außen minister auch auf das Problem

Altersgruppe zwischen November und Jän ner entlassen werden. Dieses Dekret folgt auf die Annahme des Budgets, welches die Armee ausgaben auf die Hälfte beschränkt. Es wird je doch weder die Altersgruppe der zu Entlassenen noch die Anzahl der Betroffenen bekanntgegeben. Kleinkrieg gegen englische Armee Jerusalem, 23. Okt. (TND). Die Organisation „Stern", eine der drei jüdischen Widerstandsbewegungen in Palästina, kün digte einen Kleinkrieg gegen die englische Armee an. 250.000 Einwanderer nach Argentinien

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/12_04_1946/TIRVO_1946_04_12_1_object_7693667.png
Page 1 of 4
Date: 12.04.1946
Physical description: 4
hatte, mußte Roosevelt, als Lenker eines tausende Kilo meter vom Kriegsgeschehen entfernten Reiches, seinem Volke erst die ungeheure Wichtigkeit eines Eingreifens Amerikas langsam klar machen. Er hatte dabei große Widerstände zu besiegen, die in der Natur des amerikanischen Volkes und sei ner Staatsverfassung begründet sind, die dem Präsidenten keine unbegrenzte Machtvollkommen heit einräumt. Der Amerikaner ist gewohnt, die Welt von sei nem Standpunkt aus zu beurteilen. Die Größe des Landes

seiner Persön lichkeit und Beredsamkeit und weil er es ver stand, Amerika klar zu machen, daß Kultur und Zivilisation ein unteilbares Ganzes bilden, eben so wie in der modernen Welt auch der Friede un teilbar ist. Der heimtückische Ueberfall Japans auf Pearl Harbour bestätigte die Richtigkeit sei ner Politik und einte das ganze Volk unter seiner Führung. Roosevelt war bei weitem kein Sozialist. Aber ; er war ein Mann, der erkannte, daß es unmöglich ist, die menschlichen Arbeitskräfte bloß auszu beuten

alle eine erhebliche Gewichtszunahme auf. Eine zweite Schweizer Hilfsaktion ist die so genannte „Patenschaft", für die vorläufig 2500 j Kinder vorgesehen sind. Durch die soll jedes Pa tenkind zumindest einmal im Monat ein Paket i mit Lebensmitteln aus der Schweiz erhalten. Fer- j ner gibt es die Ausspeisung der Schweizer Kin- j derhilfe, die Pulvermilch mit Kakao, Gemüsege rückte, Fleisch, Haferflocken, Dörrobst und Brot verabreicht. Die erste derartige Ausspeisung wurde am 30. November in Wiener-Neustadt

und den Ge meinden zusammensetzen soll, gefordert. Die Arbeiterschaft soll auch zur Kontrolle der Lebensmittelversorgung und Ablieferung her angezogen werden. Weiters wurde die For derung nach einer Aenderung des Nazi-Lohn- steuersystems vorgebracht. Protestkundgebung in Südtirol Aus Bozen wird berichtet: Ein hiesiges itali enisches Tagblatt hatte gemeldet, daß unter der Landbevölkerung von Innicken eine Bewegung herrsche, um Unterschriften für einen Verbleib bei Italien zu sammeln. Am Sonntag, den 7. April

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/09_10_1937/TIRVO_1937_10_09_2_object_7672810.png
Page 2 of 12
Date: 09.10.1937
Physical description: 12
werden, wo es denn diese .Arbeiter- kultnr' überhaupt gibt. Ueberkommene Organisationen und Einrichtungen können im besten Falle einen äußeren Rahmen abgeben, sind aber im schlechteren Falle, wie sich zeigt, ideologische Konserven, in denen überholte Gesin nungen und Haltungen künstlich erhalten bleiben!" Ein ausdrücklicher Beweis für diese Bahauptnng wird natürlich nicht gebracht. Ihr assistiert jedoch das „Neue Wiener Tagblatt", demzufolge „die Bildung besonderer kul tureller Organisationen für die einzelnen wirtschaftlichen

Inter esse ngr upen sachlich nicht zu rechtfertigen ist". Es gibt keine Unterschiede mehr im menschlichen Leben, es gibt bloß eine mechanische Gleichschaltung. Das ist der Weisheit letz- . ter Schluß, wie sie vom Wiener Landessachwalter und ! vom „Neuen Wiener Tagblatt", die sich hier gefunden ha- ! ben, verzapft wird. Nicht gefunden haben sie sich jedoch j an einer anderen Stelle. Denn nach dem Wiener Landes- i sachwalter gibt es eine „Arbeiterkultur" überhaupt nicht, während das „Neue Wiener

Tagblatt" denn doch meint: „Es soll nicht verkannt werden, daß das Arbcitertum in den letzten Jahrzehnten eigenständige kulturelle Werte her vorbrachte..." Es spricht sogar von „entfaltungssäh igen Blüten" auf diesem Gebiete. Nun ist gerade von gewerk schaftlicher Seite nicht erst anläßlich dieses neuen Streites rings um das „Neue Leben", sondern wiederholt bei frü heren Gelegenheiten grundsätzlich und ausführlich dargelegt worden, was zu dem Thema der kulturellen Betätigung der Arbeiter

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/07_11_1955/TIRVO_1955_11_07_1_object_7689430.png
Page 1 of 6
Date: 07.11.1955
Physical description: 6
Tagblatt des schaffenden Volkes in Stadt und Land Redaktion: Innsbruck. Salurner Straße I. 1. Stock Einzelpreis S Mo Bezugsbedingungen: Durch die Post Traget Verwaltung: Salurner Straße 2/F. Tel *211 u *213 Woebenendausgabe 8 MO oder von Verschleißstellen monatlich 8 re - Nr. 257 Innsbruck, Montag, 7. November 1955 53 lahrgam? KUPON Nr. 3 Preisausschreiben „Volkszeitung“ Riditig ist Ein harter Kampf um Österreichs Erdöl steht bevor Die Frage Benzinpreis bildet erst den Anfang Staatsakt

Wie ner, denen es nicht vergönnt war, der Auf führung beizuwohnen, waren nicht ver ärgert. Sie freuten sich über das große Er eignis im österreichischen Kulturleben. Drinnen saßen die Leute, die weniger sehen als gesehen werden wollten. Die Menge draußen verfolgte die Aufführung vor den Lautsprechern und Fernsehgeräten. Auch die Fernsehübertragung im Forumkino ge lang diesmal ohne Störung. Ebenso konnte man in allen Städten Oesterreichs feststellen, daß die Radioüber. tragung des Staatsaktes

und der Premiere zu Hause, in Gaststätten oder vor Radioge schäften von einem Großteil der Bevölke rung begeistert miterlebt wurde. Beethovens „Fidelio“ wurde an diesem Tage zum .Flohen Lied“ der wiedererlang ten Freiheit Oesterreichs. Das kam auch in der Begeisterung der Zuhörer im und vor dem Haus sinnfällig zum Ausdruck. Daß die Aufführung eine Spitzenleistung darstellte, bedarf kaum noch der Erwähnung. Die Wie ner Oper wird ihrer Tradition auch im neuen Haus gerecht werden. Bei dem Staatsakt am Vormittag

20