12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/27_04_1898/SVB_1898_04_27_1_object_2513648.png
Page 1 of 10
Date: 27.04.1898
Physical description: 10
- kranzandacht. So sann er auch daraus, für die baufällige, kleine Kapelle von Valle di Pompeji ein Bild der Rosenkranzkönigin zu beschaffen. Er fand ein solches mit Hilfe seines Beichtvaters, eines Dominicaners, bei einem Trödler in Neapel und erstand dasselbe, ein altes Oelgemälde, um drei und eine halbe Lire. Und dieses Bild, in Pompeji aufgestellt, wurde in der Folge wie der Gegenstand der Verehrung der Gläubigen, so der Mittelpunkt großer Gnadenerweise, die Gott an dasselbe knüpfte. Aus Betreiben

des bekehrten Advocaten und mit freudiger Zustimmung des Bischofs von Nola erhob sich auch bald jene in ihrer künstlerischen Pracht bewuu- dernswerte Basilica, die nun oft bis zu 10.000 Wall fahrern unter ihren weitgedehnten Gewölben Platz bietet. Verdientermaßen findet die meiste Bewunderung der aus Bronze und kostbarem Marmor errichtete Ausbau des Hochaltares, der Thron, der jenes von Gott selbst durch große Zeichen verherrlichte Bild der Rosenkranz königin trägt. Am 6. Mai 1887 nahm Se. Eminenz

der Cardinal Monaco la Valetta als päpstlicher Legat die Weihe des Altares vor und leitete die darauffolgende Krönung des Bildes» welche mit einer wertvollen, aus Saphiren unb Diamanten kunstreich hergestellten, vom Papste selbst gesegneten Krone geschah. Nun ist auch das Bild selbst über und über mit den kostbarsten Steinen bedeckt, welche fromme Verehrer aus allen Nationen der Erde der Rosenkranzkönigin von Valle di Pompeji als Dank- oder Bittopfer geweiht haben. Fünfzehn brennende Lampen sinnbilden

1