338 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/10_02_1927/VBS_1927_02_10_7_object_3122826.png
Page 7 of 16
Date: 10.02.1927
Physical description: 16
wurde hier die alt« Lehner-Mutter, Maria Gamper, unter großer Beteiligung der Be völkerung zu Grabe getragen. Die. Verstor bene war geboren im Jcchr« 1889, hatte also ein Alter von 86 Jahren erreicht. Sie war Mutter von 9 Kindern. Großmutter von 55 Enkelkindern und Uraroßmutter non 16 Ur» enkelkindem: ein Fall, der gewiß selten, vor kommt. Die Genannte entstammte dem alten Delturner Geschlecht der Kerschbaumer. Dieser Stamm hat seinen Ursprung, wenigstens so weit er sich Nachweisen läßt

. In der Fraktion Schnauders in Delturno. Um das Jahr 1650 war Matthias Kerschbaumer, Besitzer der Mitter-Mühle in Delturno. Einer seiner Söhne, Christian, erwarb sich den Schwar- zlel-Hof, den er allerdings nicht lange besaß. Der einzige Sohn des Schwarzielhofbesitzers. heiratete um das Jahr 1740 eine Thaler- Tochter und wurde auf diese Weise Besitzer des Thaler-Hofes. Ein Thaler-Sohn heiratete um das Jahr 1765 eine Rafafer-Tochter und bekam auch den Hof dazu. Ein anderer Tha ler-Sohn erwarb sich um das Jahr

1778 den Unterkoflerhof. Seit dem Jahre 1824 war ein Rafafer-Sohn Besitzer des Neuhäusl. Ein Thaler-Sohn erwarb sich um das Jahr 1826 den Hof beim Klalsner in Guln. Wie rasch sich das Geschlecht d-r Kerschbaumer in Bol- turno ausgebreitet ha., ersieht man daraus, daß heut« in Delturno von 185 Besitzern 16 Besitzer Kerschbaumer heißen» die alle vc i Matthias Kerschbaumer, der um das Jahr 1650 die Mittermüble besaß, abstammen. Dressanone, 9. Februar. (Rund um den ] weißen Turm.) Im Krankenhaus

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_6_object_2553113.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1910
Physical description: 12
, Besitzer, mit Maria Lintner. Anton Bazzanella, Schneider, mit Elise Festi. Josef Svaldi, Weichenwächter, mit Franziska Corradini. Gotthard Boz, Kaufmann, mit Amalia Gentili. 22. Johann Aufschnaiter, Kellermeister, mit Amalia Zachia. Josef Girardi, Maler, mit Maria Dallapozza.> Dominikus Callegari, Geschäftsdiener, mit A. Sprenger. Josef Penz, Hafner, mit Elise Kerschbaumer. Josef Gasser, Korbflechter, mit Anna Bogler. 23. Hermann Ladner, Kellerarbeiter, mit Maria Klucker. 24. Artur Flor

Kauer mit Frau. 232 Firma Dreßl und Pauli, Nüziders-Bludenz. 234 Herr Professor Leopold Hafner. 236 „ „ Franz Haider. 233 Franz Mosers Buch- und Kunsthandlung. 240 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 242 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Frühmesser, Ober bozen. 244 Dr. Karl und Maria Kerschbaumer. 246 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen. 243 Herr Hauptmann Josef Sixta und Frau. 250 Hochw. Herr Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 230 Direktion vom Parkschlößl-Theoter. 232

Familie Peter Steger. 234 „ Jgnaz Vaja. 236 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 233 Stadt-Architekt Nolte. 292 Firma Plank ck Co. 294 Herr Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer und Familie. 296 „ Alois Hanne und Familie. 293 „ Hans Reich, Uhrmacher. 300 „ Alois Cassar mit Familie. 302 Cafe Larcher. 304 Don Pietro Luchi, italienischer Pfarrer. 306 Franz Staffier, Hotel Greif. 318 Herr Ednard v. Ceschini, Vorstand der Länderbank in Bozen. 320 Heinrich Schlechtleitner, Kleiderhandlung. 322 Herr Ludwig

3
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/31_12_1920/FT_1920_12_31_12_object_3217282.png
Page 12 of 12
Date: 31.12.1920
Physical description: 12
di Errnan.no Kerschbaumer figlio di An tonio e di Teresa Zani nato ai 9 luglio 1893 Ora, giornaliero a Termeno il quale alla mo bilitazione generale si presentò presso il II regg. tirol. iinper. andò con la 6.a comp, in Galizia ed è disperso dal 1915. Dovendosi ritenere in seguito a ciò eli e su. t'entrerà la presunzione legale della morte, a sensit della legge del 31 marzo 1.918 N. 128 BLI. viene avviata su proposta di Giuseppina I-Iof- »tätter a Termeno la procedura per la dichia razione di morte del

: Johann Reicliegger, geboren in Lappach, dzt. provvisorisclier Benefiziat in Absam, wird we gen Geisteskrankheit besfcliränkt entmündigt. Zum Beistand wurde Alois Reichegger, Ebner in T!ein bestellt. BEZIRKSGERICHT TAUFERS Abt. I, am 14. Dezember 1920. STEINLECHNER 3502 T III 290.20 - 2 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung des Hermann Kerschbaumer Sohnes des Anton und der Therese Zani, geb. in Auer am 9. Juli 1893, Taglöhnera im Tramin, der bei der allgemeinen Mobilisierung zum II. K. Sch

. Regt, einrückte und mit der 6, Komp. nach Galizien kam und seit dem Jahre 1915 verschollen ist. Da hienacli anzunehmen ist, dass die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Ge setzes vom 31. Marz 1918 N. 128 RGBL, ein treten wird, wird auf Ansuchen des Anton lind Josef Kerschbaumer und der Josefa Hofstätter in Trajmin das Verfahren zur Todeserklärung des Vermisstan eingeleitet. Es wird demnach, die allgemeine Aufforde rung .erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben

. Hermann Kerschbaumer wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerüchte zu erscheinen, oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen; Das Gericht wird nacli dem .15. Juli 1920 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KREISGERIOHT BOZEN Aliti III, am 14. Dezember 1920. RICCABONA 3508 T III 288.20 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung des Franz Mölgg Sohnes des Josef und der Maria Kaiser, geboren in St.. Johann, in Ahm am .12- 9-1876, Bezitzefr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/20_10_1914/BZZ_1914_10_20_3_object_380863.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1914
Physical description: 8
eine ordentliche Sitzung ab. ''^ ^ ^ Herr Kammerpräsident Kerschbaumer eröffnete die Sitzung mit folgenden Mitteilungen des Prä sidiums: ^ ^ Anläßlich ? des fluchwürdigen aus den Herrn Erzherzog Thronsolger F r unz F e r d i n a n d Aich dessen Gemahlin verübten Attentates vom 28. ?uni l. I. hat das Präsidium .an Se. Majestät den Kaiser, im Wege .der A. H. Kabinsttskanzlei eine Veileidsdepesche gerichtet, wofür der Kammer der A. A. Dank bekanntgegeben wurde. Der neuernannte Finanzlandesdirektor Dr. ? en-sch

worden. Da «ußerdem auch noch der Direktor unseres Tswerbefördo- rungsinstitutes .semer .militärischen Dienstpflicht ge nügen muß. ist der Stand der zur Verfügung ste henden Beamten und Angestellten erheblich ver kleinert. Andererseits haben die mit der Kriegs lage im Zusammenhange stehenden außerordent lichen Agenden einen sehr bedeutenden Umfang an genommen. Herr Pras. Kerschbaumer schloß mit einer besonderen Anerkennung der von den beiden Sekretären der Kammer. Herren kais. Rat Dr Siegl

und Dr. v. Walther seit Ausbruch de» Krieges unter Verzichtloistung ihrer Urlaube ge leisteten zielbewußten und ersprießlichen Arbeit. Was von den beiden Herren in dieser Zeit gelei tet wurde, war geradezu bewundernswert. (Bei all.) Herr Präsident Kerschbaumer erstattete sodann den von uns bereits in der gestrigen Abend-Aus- qabe veröffentlichten vorzüglichen Bericht über die Rückwirkung des Krieges auf das Erwerbs- und Wirtschaftsleben im Kammerbezirke. Herr Abg. Forcher-Mayr führte aus, daß sich die Regierungs

13