49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_4_object_620757.png
Page 4 of 14
Date: 16.04.1921
Physical description: 14
statt und soll mit den Vorarbeiten gleich begonnen wer den, was auf ein gutes Gelingen schließen läßt. Turnverein „Hahn'. Unlcrmais. Samstag den 16. d. M. Kneipe im Gasthof „zum Mondschein', 9 Uhr abends. Iußballriege Turnverein Meran. Die Spieler der ersten Mann schaft, sowie der Jungmannschast versammeln sich am Sonntag, den 17. ds., punkt 12 Uhr, am Bahnhof zur Abfahrt nach Bozen. Ball de» Tennlsklub im Kurhaus. Zum heute im Kurhaussaal stattfindenden Ball des Tonnisklub wurden auf Namen lautende

. B r c e - A n d r u s s c n, dessen Name auch bei uns schon rühmlichst bekannt ist, wird als Clou des Abends derartige Aufklärungen geben, daß sremde Personen sofort selbst telc- vathische Experimente aussühren werden. Der Karten-Borverkaus für diesen interessanten Experimentalvortrag findet ab heute in der Buch- S. Pötzelberger, Pfarrplatz 1, statt. Nach Schluß des Handlung Abends fti Ilbends stehen Trambahnen nach allen Richtungen zur Verfügung. Turnverein Lana. In der am 14. d. M. statigcfundcnen Turn- ratssitzung wurden Alois

Wasler zum Turnwart-Stellvertreter, Peter Telser zum Säckelwart-Stellvertreter, Dr. Peter Gögele zum Schrift- wart-Stellvcrtretcr und Georg Sellitsch zum Zeugwart gewählt. Zu dem am 20. d. M. in Bozen stattfindenden Bezlrksturntag werden K. Zuegg, Richard Demi und Josef Wcgleiter als Bezirksboten be stimmt. Weiters wird beschlossen, am 1. Mai einen Turncrausslug zu den gewesenen Ultncr Marmorwerke» zu unternehmen. Ein Frühllngssest findet am 22. Mai (bei schlechtem Wetter am 29. Mai) in der Gaul

H. Karl Kienlechner. Kienlechner ist den Kreisen Bozens bereits so bekannt, und beliebt, daß es sich erübrigt, darüber zu schreiben. Er wird Lieder und Arien von Beethooen, Schubert, Wagner. Leoncavalla, Loewe und Marschner zum Bortrag bringen. Montag, den 25. ds., im Stadt, iheater Mozarts Requiem. Beginn 8 Uhr. Karten bereits für alle Konzerte im Konzertbureau I. Clement, Bozen, Museumstraße 32, erhältlich. Meraner Stadtthealer. Die luftige Operette „Der Tanz ins Glück' mit Alfred Frank

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_02_1912/BRG_1912_02_10_7_object_807036.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1912
Physical description: 8
der Beiträge ungesäumt vor- zunehmcn, sonst wird diese wichtige Angelegenheit wieder verschleppt. Fleimstaldahn-Versammluug ln Bozen. Bozen, 8. Februar. Heute nachmittags sand im Hotel „Stlegi' eine von den meisten Gemeinden der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlen ders besuchte Versammlung in der Fkeimrtolbohn- avgelegenheit statt, zu der auch Herr Bürgermeister Dr.Julius Perathoner von Bozen, Handele kam- merpräsident tterschbaumer und Handelskammer- f-kretär kais. Nit Dr. Sieg! erschienen

sind. Es waren über 100 Personen anwesend. Den Borsitz sührten die Bürgermeister Dr. Per athoner-Bozen und Dr. Weinberger-Meran. Es sprachen der Reihe nach Pfarrer Schrott, Handrlskammerpräsi- denl Kerschbaumer, Ossizla! Quiuz-Neumarkt, kais. Rat Dr. Siegk, kais. Rat Maurer, Bürger- mrlster D f ([e t f o r k-Kattern und Bürgermeister Dr. Weinberg er-Meran. Bürgermeister Dr. Pera- Ihoner niußte dir Versammlung vo.zeitig verlassen. Es wurde vollste Einigung erzielt und deshalb ist diese Versammlung sehr hoch

anzuschlagen. Nach- soigevde Resolution wurde einhellig angenommen. „Die heutige Versammlung der Gemelndevertreter der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlünders hat einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die Versammlung erklärt sich vollständig mit den Beschlüssen der Versammlungen von Reumakkt am 3. Jänner und von Meran am 2. Februar einverstanden. 2. Sie begrüßt es mit besondsr.r Befriedigung, daß das Fleiinstaldoppelbühnprojekt endglttig gefallen erscheint. 3. Sie erklärt

sich mit einer von Lavla nach Cembra zu erbauenden Trambahn nur unter der Bedingung einorks.'andr», wenn die nötige Bürg schaft dafür geboten wird, daß diese Bahn keine Fortsetzung nach Fieimstai erfährt. 4. Die Landiagsabgeordueten und die Regierung werden aufgrfordert, dahin zu wirken, daß durch eine drfinitioe Lösung der Fleimstalbahnscage die Arbeitsfähigkeit des Tiroler Landtages wieder sicher- gestellt wird. 5. Die anwesenden Vertreier der Stadt Bozen und der Handelskammer werden ersucht, diefe Re solution

in Drutschnooen der 25 bis 26 Jahre alte Josef ZSschg (Linzker) von seinem Jagdgenyssru Knecht Franz Flecker au« Un- Vorsichtigkeit. Die Schrottköcner drangen dem Zöschg in den Hak«. Ec starb am 6. ds. an den Folgen der Verletzungen. Traurige Folge des Wilderns. DerLiusuAchrichtM» Katholischer Arbeiterverein. Samstag BereinSabend im Cast Paris (Kegelbahn). Unterstützende, wie aktive Mit glieder sind höflichst eingeladen. Christlich-deutscher Turnverein Meran. Laut Turn- ratSbeschluß vom 7. Februar

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/22_10_1892/SVB_1892_10_22_3_object_2447083.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1892
Physical description: 8
des Priesters. Alois Grieser, die Vertretung der Gemeinde Bozen' im Prozesse gegen die Gemeinde VölS dem Herrn Karl von Hepperger übertragen. Der Miethvertrag mit Johann Rabensteiner, Tabakhauptver leger, wird zur Kenntniß gebracht und genehmigt. Deß- gleichen wird genehmigt der UeberlassungSvertrag zwischen der Stadtgemeinde und dem Turnverein unter den ge stellten Bedingungen, wornach der für den Turnhallen- Bau nöthige Baugrund dem genannten Verein unent- geltlich zur Verfügung gestellt

wird; für den Fall der Auflösung des Vereins ginge die neue Turnhalle ins Eigenthum der Stadt über. Es kommen Anträge deS Finanzkomite zur Berathung: Der Museum-Verein er sucht um einen Beitrag für das in Bozen zu errichtende Denkmal sür Peter Mayr, den Wirth an der Mahr. Es wird beantragt, dafür 25 fl. zu widmen, wogegen GR. Heinrich Wachtler bemerkt, daß diese Ziffer eine so minimale ist, daß sie minimaler gar nicht mehr sein könnte. Wenn mau für'S Hofer-Denkmal am Berg Tsel 100 fl. Beitrag fpendirt

habe, so sollte man für em Monument, das einmal die Stadt Bozen zieren !oll> wenigstens einen ebensolchen Betrag votiren. Dr. Neuner unterstützt den Antrag H. WachtlerS. GR. Otto von Mayrhauser bemerkt, man solle, ehe ein anständiger Beitrag votirt wird, doch zuvor wissen, wie das künftige Denkmal aussieht und welche Kosten die Errichtung demselben beansprucht. Der vorliegende Ent wurf von Kompatscher sei wohl nicht annehmbar. Nach kurzer Debatte wird ein Vertagungsantrag angenommen. Ein Anbot der gräfl. Sarnthein'schen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/08_04_1893/BZZ_1893_04_08_4_object_411452.png
Page 4 of 8
Date: 08.04.1893
Physical description: 8
sich deßgleichen ein lebhafter Wort wechsel; 'Dieser Straßenbau soll eine zusammen hängende Kette einer großen Alpenstraße bilden, die für den Touristenverkehr in ganz Südtirol von Be deutung ist und wobei auch Bozen mit interessirt sein soll. Wegen der großen Terrainschwierigkeiten stellt sich der Kostenvoranschlag auf 138.000 fl., weshalb auch alle interefsirten Gemeinden und Städte Südtirols, die zahlungsfähig sind, zur Beitragleistung eingeladen werden. In Anbetracht der Wichtigkeit dieses Anschlusses

mit den Straßen im Westen und im Süden Tirols beantragt der Magistrat einen Beitrag von 2000 fl-, das Finanzkomite einen solchen von 3000 fl. G.-R. Franz von Zallinger nimmt in dieser Sitzung zum dritten Mal das Wort und stellt sich gegen beide Anträge. Diese Bergstraße, führt Redner auS, sei auch strategisch wichtig und werde dennoch, wie seiner zeit die Mendelstraße, gebaut werden, wenn die Ge meinde auch keinen Kreuzer dazu hergibt. Wenn Bozen daran gelegen ist, daß die Straßenstrecke Cam- piglio Dimaro

, G.-R. Dr. Pe rathoner und der Berichterstatter Dr. von He perger, welche alle betonen, daß Bozen als Centrum des Fremden» und Touristenverkehrs von einem der artigen Straßenanschluß nur Nutzen ziehen könne, Schließlich wurde bei der Abstimmung mit großer Majorität für den Straßenbau Campiglio-Dimaro der Beitrag von 2000 fl. votirt. In Ergänzung unseres Gemeinderathsberichtes sei noch beigefügt, daß der Bürgermeister Eingangs der Sitzung den Dank des ersten Magistratsrathes I. Toldt und des pen sionirten

des k. LandeShauptschießstandes Kaiser Franz Joseph l. in Innsbruck gespendet. — Der Bnlgarenfürst ist mit großem Gefolge gestern Früh in Wien eingetroffen. ! )ie Vermählung des Prinzen ist endgiltig auf den 20. April festgesetzt. — Die Dacht „Miramar' mit mit der österreichischen Kaiserin fuhr gestern nach l!apri und ging von da Nachts direkt nach Corsu ab. Der russische Minister GierS verläßt am 11. d. Florenz und begibt sich nach Meran. Danksagung. Wie wir dem „Tir. Volksbl.' ent nehmen, erhielt der Bürgermeister von Bozen fol

gende Zuschrift: Euer Hochwohlgeboren! Ihre k. u. Hoheit die Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie beauftragen mich, Euer Hochwohlgeboren und den geehrten Herren Bürgern der Stadt Bozen für die durch Uebcrscndnng eines Bouqnet zum Ausdrucke gelangte freundliche Gesinnung Höchstihren huld volle» Dank auSznsprechcn. Indem ich diesem höchsten Auftrage hicmit freudigst nachkomme, zeichne ich mit dein Ausdruck besonderer Hochachtung Euer Hochwohlgeboren ergebener Baron Hauer m. p. Rittst. Gewerbe-Berein

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/24_10_1910/BZZ_1910_10_24_1_object_455858.png
Page 1 of 8
Date: 24.10.1910
Physical description: 8
auch die Anzeigen- Bureau» In Sin». Anzeigen sind im vor hinein zu bezahlen. Manuskripte «erden „Ich zurüitgelandt. Nr. S4S Lchriftleituug: Bwtlerstr. IS. Montag, den 24. Oktober 1S1V. Fttnsprechitelle: Nr^öS 7V Jahrg. Zur Frage der Einverleibung von Zwölsmalgreien nach Bozen Durch einen Zufall gelangte man in Kenntnis, daß unmittelbar vor dem Zusammentritt des Tiroler Landtages in Zwölsmalgreien eine Aktion ins Werk gesetzt wurde, deren offenkundiger Zweck es ist, das zwischen den Gemeindevertretungen

von Bozen und Zwölsmalgreien im April d. I. glücklich zustande ge kommene Vereinigungsiverk zu zerstören oder we nigstens seine Wirksamkeit aus unabsehbare Zeit zu Verzögern. Der an den Landesausschuß unterm 14. Oktober d. I. eingelangte, mit 107 Unterschristen versehene Protest hat folgenden Wortlaut: „An den hohen Landesausschuß in Innsbruck! Der Gemeindeausschuß von Zwölsmalgreien hat in der Sitzung vom 9. April 1910 mit 19 gegen 7 Stimmen beschlossen, daß die Ortsgemeinde Zwölsmalgreien

mit der Stadtgemeinde Bozen zu einer einzigen Gemeinde mit dem gemeinschaft lichen Namen „Bozen' einverleibt werde, sowie daß das Gesamtvermögen und Gemeindegut und ebenso alle Verbindlichkeiten der Ortsgemeinde Zwölsmalgreien auf die Stadtgemeinde Bozen übergehen. Dieser Beschluß wurde von der Majo rität des Gemeindeaüsschusses von Zwölsmal greien gefaßt, ohne daß früher, wie es sonst aller Orten bei Entscheidung von so weittragender Be deutung und tief einschneidender Konsequenzen zu geschehen pflegt

, in öffentlichen Versammlungen die Wähler über den Stand , der Dinge informiert und auch sie um ihre Meinung befragt worden tvären. Die Majorität des Zwölfmalgreiner Ge meindeausschusses hat die Vereinigung mit der Stadtgemeinde Bozen geschlossen, ohne jede ein gehende Kenntnis des finanziellen Standes der Stadtgemeinde. Das angenommene Ueberein Brasilien. kommen enthält 17 Punkte, jeder von ungemeiner Wichtigkeit. Aber auch nicht über einen einzigen Punkt wurde ein entsprechendes Referat weder früher

, als die Hausklassensteuer', daher auch 49A> der Hauszinssteuer viel mehr sind als 49A? der Haus klassensteuer. Die von der Stadtgemeinde Bozen im Ueber- einkommen gemachten Versprechungen sind völlig belanglos, denn sie sind unter keinerlei Garantie gestellt und es steht daher jederzeit dem Belieben der jeweiligen Majorität des Gemeinderates der Stadtgemeinde zu, dieselbe jederzeit zuin Nachteil der einverleibten Gemeinde abzuändern. Von Seiteder Stadtgemeinde wird dermalen ein Wahldeformentwurf vorbereitet

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_09_1921/MEZ_1921_09_24_10_object_633786.png
Page 10 of 12
Date: 24.09.1921
Physical description: 12
! IUfimUE3BSgUE31HUB'mUBSBaE!j LANDWIRTSCHAFTLICHE ZENTRALKASSE reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung BOZEN, MUHLGASSE 13 landwirtschaftliches Verbandshaus (1. Stock) i Zentralanstalt der Südtiroler Raiffeisenkassen und landwirtschaftlichen Genossenschaften 4 V 2 prozentfge Verzinsung der Ure-Einlagen auf Einlagebuch (rentensteuerfrei) und in laufender Rechnung. Billigster Scheck- und Über weisungsverkehr ins In- u, Ausland. Wechselstube. Solideste Ausführung aller Geldgeschäfte. Auskünfte bereitwilligst. III III III llll llll llll llll

erhalten und gen. rep., sehr preiswert zu verkaufen Die Versicherung und die Steuer sind im Preise inbegriffen. Anfragen an die „Südtiroler Landes- zeitung“ Bozen, Obstmarkt 6. 11253 Schöne Kartoffel en gros immer lagernd bei en gros Franz Bralto, Heran, Helnliardstr. 8. 12132 B S Cafe u. Restaurant Hotel Tirol Brixen | Zentrum der Stadt. Modernes Haus mit vorzüglicher Küche und Keller. V. Schachner a Direktor. 549 Karbid ln Trommeln liefert 12819 Fritz Sanft!, Bozen, Merg.I1. Backerei Aangerle Meran

, Wasserlauben, empfiehlt täglich 2 ,nal frisches Weißgebäck, Mohn- und Nußkipferl, Strubel, echtes Roggenbrot, Diätbrot, ferner feinste Biskults, Kakes. Schokoladen und Bonbons. 10986 Ab 6nde September Telephonruf Nr. 257 Auf Wunsch prompte Zustellung ins Hausl Erzherzog Rainerstraße 4/11 Telegrammme: VERDERBER, Bozen Telephon 297 4i» Postfach 249 Deutsche Steinkohle für Oefen und Küche. Deutsche und holl. Schmiedekohle, Nuß III. Gas- und Zechenkoks, Steinkohlenbriketts und EN GROSS Torf. EN DETAIL

Medizinal-Drogerie „gum Samariter' INeran-Uiiterinals gegenüber der Hauptpost, empfiehlt Ihr reichhalliges Lager I» Parstlnierten, Tvi- letlslifeu, Gumnilartikel, Berbaiibsstosfe jeder 2trl, sowie sämtliche Mittel für Viehzüchter, wie Mastputver, Fresipulver, Fluid usw. usm. HIN Große, gut erhaltene leere Sölke (Fassiingsrnum 100 Kilo) kauft Josef Gemaßmer, Laiidesproduktenhaiidlung, Meran. 1107.5 ''MÖBELHAU JOSEF HOLZtlE En groß LIK En detail Li BOZEN 8091 bekannt solides Hau^ für kompI-Möblierungea)

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_01_1921/MEZ_1921_01_17_7_object_612419.png
Page 7 of 8
Date: 17.01.1921
Physical description: 8
haben sie weitere Gebiete besetzt. Bedrohung der Engländer in Arabien. London, 10. Jänner. Hodeida in der arabischen Provinz Jemen an: Roten Meere ist ernstlich bedroht. Rach den letzten Meldungen besteht die Gefahr, dast die englisch- indischen Truppen von den aufständischen Arabern über- wäl tigt werden. Vertaufstellen der „Südiiroler LandeszeiLung'. Südtirol: In Bozen: Deutsche Buchhandlung, Muslcrplah Tabaktrafik Dietrich. wallerplah ülosk Senoner, wallerplatz Jofef Ntcdcrwlefer

A. «citer u. G. Lackner. Papiernandlung. Ce,Herzog 7l. Walser, Handlung, B»nket>Ie>neritrahe Andrcaus, Ttnnkctstcinerslrahe rralner-Lkraß« 2ß In Gries: Hinkcrwaldner, Papierhandlung, pestx'alz In Bozen-Überau: Snhauer Saghin , , Zwolsmulgceicn: CmuVrer, IZuckeecl. ItevllL» In Meran: 5. pöfieldcrgcr, Pfarrplatz 1 3ofcf iH’iic, habsburgcrslrasze Silier ünroliiui, habsburgerslraste 41 Tabaktrafik (fialler. wasscrlauben Tabaklrnsik wodlrarlslättcr, tiennweg (Villa Aasfingee) Paplerbandlun.z 3. Pesäicl

gesucht. Vermittler ausgeschlossen. Offerte event. Photographien sind an Villa Eisack, Bozen (Lorette) zu richten. R8CHARD KELLER HERAN ÜS2S3 T.,. Ph „. x ■*«. empfiehlt und liefert NUR PRIMA-HARKEN KOHLEN . BRIKETTS ♦ KOKS direkte Bezüge ab Grube, Schiff oder Gasometer. Lagerplätze am Bahnhof 628 DELIKATESSEN Kolonlolidoren, weine und Liköre xu ermäßigten Preisen bei 802 MEmmi & LORENZONB MERAN, WASSERLAUBEN Nr. 39 HolzversteigeruNgs- Kundmachung. Am 30. Jänner 1921 gelangen 1000 Fichten, darunter

Vertretung für SUdtirol und Trentino Ingenieurbüro: Dr. Ing. Peruanser Bozen :: Adolf Plchlerstraße Nr. 9 -f es fTJj Gedenlet der Frwaliden Uytz H as Brandumllütk in Schlanüers zeigt. jamatvßum» •ttaommsmm-tisitrnn dab Sic unbedingt sofort Ihre Feuerversicherurm gsb' ' ~ “ ‘ im sprechend erhöhen lassen müssen. im Meraner Aersicheruugsüüro L. Iaül, Nenüweg Nr. 13 in Lrduung.bringen und dem heutigen Wert env

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/21_05_1914/TIR_1914_05_21_6_object_136871.png
Page 6 of 8
Date: 21.05.1914
Physical description: 8
Seite « .» « » Ii,«!«,» »«kW Donnerstag, den 21. Mai I9u. Kirchliche Nachrichten. Gries bei Bozen, 18. Mai. (Professor Gregor Schwand er O. S. B. s.) Heute mittags kam ins Stift die telegrafische Nachricht vom Hinscheiden eines seiner tüchtigsten und besten Mitglieder, des hochw. Herrn Professors ?. Gregor Schwander am Stiftsgymnasium in Sarnen in der Schweiz. Für das Bcucdiktinersttst Gries ist der 18. Mai ein Trauertag, denn an ?. Gregor verliert das Kloster und seine Lehranstalt in Sarnen

als Priester ver lebte. Anian. schon lange leidend an einem tücki schen Lungen-übel, wird bosonders in Bozen noch in guter Erinnerung sein; war er dock) dort 7 Jahre stationiert. Wie viele Gänge er damals zu Kranken gemacht, besonders als Spitalkurat-Aushelser, weiß der liebe Gott, und wird ihm wohl einen guten Lohn in der Ewigkeit eingetragen haben. Der Verstorbene war überall in seinen Wirkungsorten beliebt bei Priestern nnd Laien wegen seiner Freundlichkeit. Die Familie seines Konventes in Schlanders

betrauert einen liebevollen Vorgesetzten., k. I. ?. Schiehstandsnachrichten. K. k. Hauptschießstand Bozen. Donnerstag, den 21. Mai, findet ein Kranglschießen mit Armeefiguren- cheibe statt. Bestgeber sind die Herren: Mehner Ludwig, Mair Josef, Eisenkcller, Mattevi Wilhelm und Masetti Josef. Dienst haben die Herren: Schal ler Franz und Weser Alois. Beginn 1 Uhr. Gleich- zoitig findet die Jungschützenschule ihre Fortsetzung. Um zahlreichen Besuch ersucht Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschiehstand Gries

», Vrvitn»oreI»«Iiw Konserven - Aktien - Gesellschastj Bozen. Bahnhofstraße. <5 s « s « » machen wir auf ein vortreffliches, weit - über die Grenzen Tirols bekanntes H, Betrachtungsbllch aufmerksam, betitelt: Ar ül.«-! in seinen Gnaden und Gaben. Ein Be- lehruugs- und Betrachtungsbüchlein nebst Gebetanhang für das christliche Volk von Dr. JosefWalter, Stiftsprobstin Jnnichen 43^ Seiten. Oktav.'Geb. in Leinen Kr. 1.59. Sind Walters asketische Schriften überhaupt nicht den Alltäglichen beizuzählen

10