12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/22_03_1919/BRG_1919_03_22_5_object_813735.png
Page 5 of 16
Date: 22.03.1919
Physical description: 16
Egger-Lienz. Ueber Antrag des Herrn Direktors K. E. H>rt wurden zu de» ersten Etzreu- Mitglieder» der Ticoler Künstlerkammer ernannt: die Professoren Dr. Franz von Defregger und Mstth as Srdmid, die Komponisten Ignaz Mitterer und Joses Pembaur, die Dichter Angelika und Ludwig Hörmann und Joseph Seeber. Die Restauration Koste» am Maria Trost platz in Umermats (Besitzer Gottfried Asam) wird am Sonntag den 23. März wieder eröffnet. Für Speffen ur.d Getränke ist bestens gesorg'. Konzerte im Kurhaus

an. — „3* w ll denn kein Mensch für vier Heilige 50 Erenzer z >h en? .Da ist Jesus uad Maria, Sr. Aaronkus der Wunder«ms»n, der verloreue S'chen wiederbcingt, und Sr. Joseph, der beim Srerden Fü b'tt macht.' — „Dan» kauf »ur d« seibst die Bilder, k»»ast sie ebensogut brauche» wie wir, vielleicht vrrhilfr dir der Wundersmann auch v»ch z» ei»er Fra»,' — tief der lustige Schufte» dem Ausrufer zu. Alle lachten, denn eS war darf« fee?a*»t, daß der Schreibermaz beim Freien kein Glück h-itie. Der Naz warf dem Schuster

eine« g'ftigen Bl'ck z» und schacherte weite». Geitwärts stand schon lange der alte Xoai u»d hatte beob achtet, daß die 3 Kinder der armen WeberSwttwe schon vor der Versteigerung mit Bewunderung die alren Glasgemälde beschaute», denn die Heilige» waren in de« grellsten Farbentönen gemalt. Be sonders der hl. Joseph hatte ein Unterkieid vom schönsten Kornblumenblau und einen zitronengelbe» Mantel, während daS Kindlein in ein brennend- roreS He«dch«n gehüllt war. Dies Bild war das Entzücke» der Kinder

vom Toni zugespcochen ward, wurd» qcrn b'sonders vereh- r, wenn die Not in der Hütte E nkehr hielt, wo« nicht selten war. Ein'ge Jahre oeealngen, da erkrankte die Wuwe infolge der lleber- a'beiluug und E tdearu g, die ginze Last des Vaasyalres fi:l aus die Schultern der 12jährige» Anna, Jammer und Not war i» der kie'»en Hütte. Weder nahmen die Kinder ihre Zuflucht ,u St. Joseph, und um ihr Vertrauen so recht zu kennzeichnen und den Herligeu zur Hilfe völlig zu zwingen, nahm Annele ka^ge EpÄ-urauken

meines Gcoßv «ters and sollen mir als Notpienaig dienen in alten Tag n. B anche ich selbe nicht, so soll St. Josevh dafür sorgen, daß sie einsteas in richk'qe Häade kommen. E>n racher Finder soll sie den Armen neckkilen; falls sie kin Armer fi »det, soll ihm das G ld zu S-gen gere'chen und aus der Not helfen. Der Beschenke soll für mich beten U'd das Bild i' Ehren halten. Rosa Bacher. Linfeld 1*36.' — Wer war nun glück icher als die kranke W in und ihre Kmder! Sk. Joseph halte treu ve-waltet; sein Bild

1