5,574 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_09_1896/BZZ_1896_09_01_2_object_388514.png
Page 2 of 4
Date: 01.09.1896
Physical description: 4
. ^ Nr. 200. „Bvzncr Zeitung (Südtiroler Tagblatt^). Dienstag, den 1, September 189H. Antiklerikaler Parteitag. L. DaS „Tiroler Tagblatt' weist den Gcdankcu, in Tirol die frcigesiiintcn Deutschen auf einem großen antiklerikalen Parteitage zu vereinigen, weit ab. „Wir glauben doch noch nicht,' ruft das Blatt auö, „daß wir schon so weit herabge- kommen sind, daß uns kein anderer Weg übrig bliebe, als uns mit unserem politischen Denken aus die Thäler Tirols zu beschränken. Um diesen dunklen Satz

da» „Tiroler Tagblatt', indem es noch den Fall Erb heranzieht, mit folgenden Worten: „Statt einer Einigung der Deutschen auf der Grundlage politischen Freisinns, sozialer Reformthätigkeit, wirthfchaft- lichen Fortschrittes sehen wir, wie daö verderbliche Wirken politischer Streber, nationaler und sozialer Fanatiker im Ver eine mit dem unterirdischen Jntriguenspiel der Jesuiten und ihrer Affiliirten die Widerstandskraft des DeutschthumS fort dauernd schwächt und kleinlichen Hader an die Stelle großer Ziele

setzt. Kein Wunder, wenn unter solchen Umständen die Be strebungen sich mehren, neue P ar t e i b i l d u n g e n unter den Deutschen aus Grund vonLandeS- i,ntcressen ins Leben zu rufen und so den Prozeß der politischen Zersplitterung der Deutschen bis zum Aeußersten zu treiben. In diesem Sinne müssen wir auch den Vorschlag der „Bozner Zeitung' aus schleunige Eulbe rufung eines „antiklerikalen Parteitages' sür Tirol auffassen. Der betreffende Artikel der „Bozner Zeitung' wurde leider infolge

eine« irrig abgefaßten Tele grammes an die Wiener „Neue Freie Presse' vielfach uns, dem „Tiroler Tagblatt', in die Schuhe geschoben. Wir glauben aber doch noch nicht, daß wir sche,n so weit herab- gekommen sind, daß ult» kein anderer Weg übrig bliebe, als uns mit unserem politischen Denken aus die Thäler Tirols zu beschränken' Darauf zunächst folgendes : Was unser Vorschlag mit der deutschen BolkSpartei zu thun hat, ist uns unerfindllchsund ebenso wenig vermögen wir demselben den Charakter „einer neuen

werden kann. Wir ersparen uns heute eine weitere Beleuchtung deS wahrhast beschämenden Zustandes der Gliederung unserer Partei. Aber das muß und wird ein Ende haben; so weit herabgekommen sind wir noch nicht, daß uns dieser Zustand nicht endlich doch zum Bewußtsein gekommen wäre, wohin es freilichbeim „Tiroler Tagblatt' wie eS scheint, noch weite Wege hat. Gerade weil das politische Denken des „Tiroler Tagblatt' und deS hinter ihm stehenden Häufchens von bisherigen Wahlmachern auf die Thäler Tirols beschränkt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Page 1 of 4
Date: 28.12.1896
Physical description: 4
« Abonnemeut auf die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- fortschrittlich e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des Dcutschthumö in Oesterreich, für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschastlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- tirol. Unbeirrt

durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch aus die vielen Keilage» der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „I l l u sl r i r t e U n t e r h a l t u n g S b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st e W i e n e r M o d e' und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illustrationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnittmusterbogen. Abonnemen «»preise. Stambuloff, die intellectuellen Urheber de» Verbrechen« strafen. Hier wolle sie nicht« aussagen, - >ieil alle Welt

Mänderungen in der Vorlage deS JahreS 1889 dieser nur zum Vortheil gereichen. Die Letztere behält nämlich die vollständige Trennung der Landesfonds im Auge, so daß jlder der beiden zukünftigen Tiroler Landtage die Befugnis hätte, auch in Geldangelegenheiten freie Beschlüsse zu fassen, ohne die Gutheißung seitens des gemeinsamen Landtages abwarten zu müssen. Vorturner Turnen. Sonntag den 27. d. wurde in der Turnhalle des Bozner Turnvereines das erste Vorturner Turnen de« südlichen Gaubezirke« unter Leitung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_12_1896/BZZ_1896_12_23_1_object_386523.png
Page 1 of 4
Date: 23.12.1896
Physical description: 4
für die Rechte und die Stellung des Deutschthums in Oesterreich, sür die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschaftlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- lirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem streben zu üb.rwindcu waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Lüdtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern

„N e u e st e W i e n e r Mo d e und „Bozner humoristische Blätter', beide mir zahlreichen Illustrationen und erstere mit einen, vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnillmnslerbogcn. A bo nn einent» prei st. Für Bozen Für anSwZrtS: Monatlich fl. l.It) Monatlich fl. 1.4t) Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 12.— «Äanzjährlich fl. 1b.2( Bestellungen werden c estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt

. «/Ippclik > ' kvien )n den üaup!fläk»k?n?5u«i.hl«,nd5 haasenfletn «5e l?ogler, !» Mosse and G. L. vaube äe «Lomp. zAsN/jKtN?» <7)>k 52 illaßmilkm ?lnkeilhaltuil!>s»Be!lasea und laadwixkhschgMichsn ZZsilsgsa „Oekanom'. M 29S Teltpho» Nr. SS. Mittwoch, den 23. Dezemöer 1896. K«-npl-h. 54. Jahrgang Bezugseinladung. Mit 1. Jänner beginnt ein «enes Abonnement -uf die Koxner Zettung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozncr Zeitung ist ein u n e n l w e g t deutsch- jor t s ck r i t t l i ch e s Blatt und tritt

in ihren Spalten das Bild eines modernen BlatteS zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereign, ssc innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, dcn Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Keilagen der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchenlliche reich ausgestattete ,Jllustrirte U n t e r h a l t u n g s b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter

zum Landmarschall von Niederösteireich, Etrobach zu dessen Stellvertreter, Graf Wurmbraud zum Landeshauptmann von Steiernttrk, Dr. Sernec zu testen Stellvertreter, Graf Vetter zum Landeshauptmann »n Mähren, Graf Larisch zum Landeshauptmann von Schlesien ernannt. Handelsvertrag mit Knlgarien. Wie», 23. Dezember. Gestern wurde im Ministerium d <S Aeußern der H a n v e l S v e r t r a g mit Bulgarien kmirt. Kußlaud ««d die Türkei. Kerli», 22. Dezember. Das „Berliner Tagblatt' laß! sich von einem Korrespondenten

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_9_object_2512719.png
Page 9 of 10
Date: 15.01.1898
Physical description: 10
Aweite Beilage zum „Tiroler Bolksblatt' Nr. S, vom Samstag. IS. Jänner 18S8 Eine Faschingsnnterhaltung. oder: Ein kurzer Blick in die „Bozner Zeitung.' von Kr. Drntsch. Da die „Bozner Zeitung' in unserer Stadt und Umgebung sehr wenig bekannt ist und nur spärlich sich in einigen Gasthäusern, Weinhandlungen, socialdemo kratischen Schusterwerkstätten und Advocaturskanzleien findet, so erlauben wir uns eine kleine Rundschau in einigen Nummern derselben zu halten und damit unsern Lesern

im öffentlichen Leben dagegen als religionslos sehen wollen. Daraus ist wohl klar ersichtlich, was der hl. Vater denkt von der Trennung der Politik und der Religion. Wer hat denn nun Recht, die „Bozner Zeitung' oder Leo XIII? Jedes Schulkind weiß übri gens, dass die Religion das ganze Leben des Menschen regeln muss, und dass es daher auch im politischen Leben nicht erlaubt ist, die Gebote Gottes und die Grundsätze der Religion außer Acht zu lassen. Aber, na ja, die Herren der „Bozner Zeitung

ist's ja ein heiliger Aerger, denn in Brixen haben die Herren am Abende des christlichen deutschen Volkstages „das Heilige in den Koth gezogen', und wer soll sich darüber mehr ent rüsten, als die „Bozner Zeitung', deren vorzüglichster Wunsch es ist. das Hei'ige heilig zu halten, und wenig stens dem Volke die Religion zu lassen!! Aber was ist denn geschehen? Die Herren in Brixen haben abends einen Fackelzug veranstaltet, sind in die fürstbischöfliche Burg gezogen, haben dem Hirten der Diöcese

ihre christ liche Gesinnung zum Ausdruck gebracht — ähnlich wie seinerzeit die Bozner Nationalen dem Herrn Bürger meister ihre „deutsche' — und haben das Herz Jesu- Bundeslied gesungen, nachdem sie von dem greisen Ober hirten aufgefordert worden waren, durch das Geschrei in andern Städten sich nicht beirren zu lassen, sondern auch in dieser Frage sich nach den Geboten des Christenthums gerichtet. Dass darüber die „Bozner Zeitung' sich entrüstet, und dass sie ein solches Lied bei einer „deutschen

Volksversammlung' als eine Verunehrung des Heiligen ansieht, begreifen wir allerdings sehr gut, denn die „Bozner Zeitung' kann sich einen „deutschen Volkstag', der zugleich „christlich' ist, gar nicht denken und weiß nur von einem „deutschen Volkstag', wie er in Bozen in der Turnhalle begonnen und im Bürger saale sortgesetzt wurde, und da müssen wir auch bekennen: zu einem solchen Volkstag passt das Herz Jesu-Bundes- lied nicht; denn das wäre wirklich nicht nnr das Heilige in den Koth getreten, sondern es wäre

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_1_object_2619626.png
Page 1 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
: Monatlich fl. t.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlichst. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich sl. 12.— Ganzjährlich fl. Id.A Bestellungen werden c'estenS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Privat-Telegramme. Uom Papst. Rom, k. Zänner. (Eigenbericht.) Der Zustand des PaPsteS wird als hoch st bedenklich geschildert. Rom, L. Jänner. (Eigenbericht.) Dic Agenzia Slefaui meldet: Entgegen den von einigen Journalen verbreiteten

und 3^ landwlvkhfchafklicheu Beilsgsu „Oekonom'. Donnerstag, den 7. Jänner 1897. 55. Jahrgang «HZ 4 r Telephon Nr. SS. <» Bezngseinladung. Die „Kozner Zeitnng' (Südtiroler Tagblatt) trat mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir5 sie auch fernerhin für die E n t- wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Rechte der D e u t s ch e n. für politische Freiheit, und für geistige Unabhängigkeit einstehen. In diesem Sinne verficht sie ein fortschrittliches eomnmnales Pro

leistete und daß der Bericht mit lebhafter Zustimmung ausgenommen Kornaut > z nung hat und eine Gesinnung verficht. I zeigt hat, daß sich das 'nationale Bewußtsein denn'doch schon'in I verstorbenen Mitgliedern HanS Korn aut und ^ ^ r n- Q, n >.1?, ^ ^ ^ ^ , HanS Tirler wurde nn ehrenvoller.Nachruf gewidmet und die Die s-!«er Zeitn«g («udt.roler Tagblatt) ist und Kre.sen Anerkennung v.rsch°fft hat. welche sich b.sher über das- -,hob-n sich zum Zeichen pietätvoller Erinnerung bleibt ein uuen.wegt

, welche -bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist dic Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihre» Lesern in ihren Spalten das Bild eines moderne« Statte» zu bieten. Sie ist über dic wichtigsten politischen innerhalb unicreS engeren Vaterlandes und und selbst die deutschen Bauern folgten diesem Beispiele bis aus einige ganz verhärtete Exemplare wie Kaltenegger n. Rogl Tages-Nemgkeiten. - Gv«eu«««g. - Der StÄtttzilier bat denk.^Pol'zei. ! konzipisten Johann Ni ederwies er zum Bezirks

Giard in i In alk.ii ihren Theilen geprüft un' für voll- - kommen richtig befunden. Die Versammelten ertheilten dem Rech- nnngSleger einstimmig daS Absolutorium. Ein überaus erfreu liches Bild bot der vom Turnwart Max Margreiter er- Der 100. Vebnrtstag Sch«berts. Der Aua- Ereignlsi. I schuh des Bozner Musikvereins hat in seiner letzten Siyung I stattete Bericht über die turnerische Thätigkeit des Vereine«. Der der Monarchie I beschlossen, den hundersten GeburtSlag des großen Liederiürstcii I Besuch

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1895
Physical description: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

Nri!LS8. ^SoznnnZsitung (TMirvlev Tagblatt)- Samttag, «n 28. Dez. tSSS. tig für die Bildung de« Geistes/kvie->va» Studium noÄ^Spra< chen, Mathematik oder sonstigen 'Wissenschaften.' — Für 'ältere Schlller von 14—17 Iahren bestehen besondere Schulen, 'in denen neben 10 StundemwissenschaMchm Unterrichtes, 5 Stun den Zeichnen imd lO ,Stunden 'Werkstattarbeit/ betriebe» werde») In anderen Städten wieder hat-mair die Eiarichtunz getrof fen, daß die Schüler^-nach' Beendigung deS^'gewöhÄichnr

er Z e i t n n g' vertritt im Gegen satze zu der gesimmngs- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth schaft l i ch e n Interessek des . deutschen Bürger- thnm » und B auer n sta nd e s, die Entwicklung unserer Stadt undüdeS- Lande«. Sie tritt eiw >sür das .Wohl der sch a f fe nd e n und a r be i te i! de n S t ä-n d e, für dir Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues und wendet sichg,>«ge»die unlautere, mit unreellen Mitteln operirende K oukurren z. Die „Bozner Aeilun

g' unterrichtet ihre Abneh mer und Lescr durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Droler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die. ^Bozner Ze ist u n g' enthält von Neujahr, ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllußnrtes UuterhaltnngSblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Deksuotu'; 3. neue Beilage mit vielen 4. jede dritte Woche im Monate die „Kszner humoristische Ktätter

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_01_1896/BZZ_1896_01_07_4_object_392210.png
Page 4 of 4
Date: 07.01.1896
Physical description: 4
«?SSSW»RSI 4. »Bozner Aeiwng (Mbttroler Tagblatt)^ Dienstag, den 7. IännirtSSS. n v i r d 5 s s r ( Ä e L f i e Thätige Betheiligung «tt K«pttal sucht ein tüchtiger Kaufmann an einem streng soliden rentablen Geschäfte. Briefliche nicht anonyme Anträge unter Chiffre „Discretion Ehrensache' an die Verwaltung des BlatteS erbeten. 19V3 Lekwr (Aran.sH-ZoIurl.ri.ok. Nur feinste stach geschlissene Slkinc i» 6kar. Gold ^-j>»n Fassung. Nr»cht» zu fi. -.95, 1.40, 2,-, 2.80, 3.50, 4.50, 5,-. ' ehituae

in Welschnofcn, 74 I all. -ä. Josef Gnfler, BreitivieSbancr in Flaas 72 I. alt. Im Lass Kussetti werden ab 1. Jänner 1896 für folgende Zeitung-blätter Nach teser gesucht: Ueber Land und Meer Pester Lloyd Berliner Tagblatt Münchner Allgemeine Zeitung Leipziger Jllustrirte Zeitung Vorwärts Frankfurter Zeitung Dillinger's Rchezei'tung Bote für Tirol u. Vorarlberg Burggräfl-r Meraner Zeitung Wiener Sonn- und Montags- Zeitung Merkur Bozner Nachrichten Ti'vler Volksblatt Grazer Tagespost Reichswehr Tiroler

Tagblatt ^Ito Lorriei-ö äella svr» 132l) Ni-ue Zeit. Für die preie kr« wird ein Nachleser gesucht. Preis halbjährig 7 fl. Aus kunft bei der Verwaltung des Blattes. Nachleser gesucht für: Münchner N. Nachrichten Tiroler Tagblatt Wiener Journal Reise-Onkel Bozner Zeitung Meraner Zeitung Burggräfler Bozner Nachrichten Anträge an Karl Erberl, Gast. Hof Rosengarten. 1881 Ein . öns/kc/te/- i, ck»? ^ »»» ^?6L/)/?6/? 6/0. von in s^ien, Ak-at», uns i «iltölter«, .leielit löLÜvIier t !OLacao, Leinst« ünerkAM

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_12_1896/BZZ_1896_12_21_1_object_386481.png
Page 1 of 4
Date: 21.12.1896
Physical description: 4
zu üb.nvuidcu waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern inihren Spalten das BiloeineS modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, dcn Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Keilage« der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchentliche reich

Ga.rzjährtich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden ehestens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). ÄS» Nachrichten vom Sonntag. Wie«, Das Abgeordnetenhaus bewilligte in der SamStagsitzung da« Budgetprovisorium. Für die Bewilligung prach Namen« der Wiener Antisemiten der Abg. Schlesin- ger. Der Abg. Per n er st orfer trat in der Debatte ?ür eine Reform dcr Jrrengesetzgebung ein. Privat-Telegramme. Deutsches Konsulat in Innsbruck. Innsbruck, 20. Dezember

^sgblsU) ^inschalkungsgtbühn: Haai'ensiein !>! Ü.Mofle. t>. .^t>allek. ). O.inne' ?rg und Ul. «.^ppelil Mien. In den yauptflädten viulschl^mds: Haosenfteln ^ voller, Masse Inserate sind vorhinein ja bezahlen. <Dlt 5L llluDmMu ^lukerhalkungs-lkeilsyen und 3^ lalldwiltkhfchaMjchöll Veilageu „Oekouam'. Wontag, den 2l. Dezember 1896. R.»akti°n:«°rnplah. 54. Jahrgang ^ 293 Telephon Nr. S8. ISil Bezugseinladung. Mit 1. Jänner beginnt ein neue» Abonnement ius die Kozuer Zeitung (Südtiroler Tagblatt

). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- jo rt s ck r i t t l i ch e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des DeutschthumS in Oesterreich, iiir die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene sozialresorm ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen und wirthschaftliche n Fortschritte» in Bezug ius unseren gesegneten Landcttheil, da» deutsche Süd- l i r 0 l. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem streben

ausgestattete ,J l l u st r i r t e U n t e r h a l t u n g S b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st eW i e n e r Mo d e und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illustrationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnittmusterbogen. Abonnementspreise. Für Bozen Für auSwärt«: Monatlich fl. t.16 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.32 Haldjährlich fl. ti.— Halbjährlich fl. 7.3b

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_09_1896/BZZ_1896_09_28_1_object_388180.png
Page 1 of 4
Date: 28.09.1896
Physical description: 4
/. « fi. l bO.^UnsrankirteBiiefewerd:»» nicht angenommen und Manuskripte VoMW Mkullg ^AüWrolep WsgblaR) ^iiischaliuiiggglbühp: ' Der 5!num der e,nsp<ilu<zrn j^etit« .Heile 5» kr . jr0e kr. und Ak. >?^pelif 5: tvien. In den Hauptstädten I>cu?sch!ands. Haasenstein -5e ?.z-zs»'r. N Masse and A. t. I'.ilU'e ^oinp. -^Zi? d)ik 53 illustmvken ^lnkerhslkongs-Beilagen und 3^ landwinthschaMichen OeilsAsa „Oekonam'. Montag, den 28. Septemöer 1896. »->»«1-»:«°-»-^. 54. Jahrgang 222 Telephon Nr. SS. Bezugseinladung. Auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt

) beginnt Mit 1. Oktober d. I. ein neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche zu den best und rafchest unterrichteten Tagesblättern der Provinz gchörl, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „JllustrirteS UnterhaltnngSblatt', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol, und vertritt unentwegt die wirth- schaftlichen und politischen Interessen Deutsch

g, die noch am Vortage recht ungünstig war, halte sich gebessert und während der Zug durch die Straßen Innsbrucks zog, brach sogar die Sonne durch das Gewölk. Innsbruck, 27. Sept. (Eigenbericht.) Allgemein hat es auf das angenehmste berührt, daß Bozen und Umgebung bei dem Schützenfeste so zahlreich vertreten war. Eine der stärksten Abtheilungen bildete die Bozner Reservist en-Ko lonne, deren fesche Marketenderin „Rosel' (eine lustige Kaltererin) mit herzgewinnender Gemüthlichkeit unverfälschten Enzian ausschenkte

. Ein stattliches Kontingent hatten die Bozner und G tiefer Schützen gestellt, allgemeine Bewun derung erregten auch hier die Eggen thal er in ihren altehr- würvigen Trachten, nicht minder die Kaste lruther in den neuen prächtigen Kostümen. Zu den interessantesten Gruppen zählte eine Kolonne ans den Vertheidigungsjahren 1797—1809 mit ihren monströsen Waffen und einer hölzernen Kanone. Innsbruck, 27. Sept. (Eigenbericht.) An den Festzug schloß sich die Eröff n u n g des F cstschießeuS aui

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_09_1896/BZZ_1896_09_30_1_object_388221.png
Page 1 of 4
Date: 30.09.1896
Physical description: 4
!? Bezugseinladung. Auf die Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt) beginnt mit 1. Oktober d. I. ein ncues Abonnement. Die „Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt)', welche zu den best und raschelt unterrichtete» Tagesblatteru der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e L Un t e r h a l t u n g S b l a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol

, erinnert der Magistrat das Publikum daran, daß die Fragebogen der Dienstgeber schleunigst, wenigstens bis Ende dieser Woche, hier im Amtszimmer Nr. 11, 2. Stock, abzugeben sind, damit die Zustellung und Ausfüllung der für jeden Privatangestellten bestimmten Zählkarte erfolgen kann. Tiroler Wettertelegramme. Zur Bequemlichkeit des Publikums sind seit gestern die dem Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr zukommenden Wettertelegramme auch in dem Aushängetasten sür meteoro

, Vizebürgermeister Greil, HandelSakademiedircktor Haberer etc. beiwohnten, dauer ten von l0 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 llhr AbendS. Die Bozner Handelskammer war durch den Kammersetretär Tr. I. M. FuchS vertreten. Programm >» ecr heute Nachmittag -t llhr im ikurhcmse zu Äric» slallsindcnoen Kurinusik: 1. »Treu zur Zahne', viarsch v. Schneider. Quv. ;ur Optt.: „Leichte Kavallerie', v. Tnppe. i. „Diesen Nnß der ganzen Walt', Walzer v. Ziel,rer. 4. HochzeitSmarfch ans: „Zommer- ttachistrauin', v. Menoeiss

^h». '>. „Mrgentraiiin im Walec', '?orn ^olo v. Änndcrer. ti. „Ätzte Post', Polka srauc. v. Heller. 7. Polpt'nrri a. e. Lallet: „Koppelia unv Lvlwia'. r>. DclideS. ><. .IubebWalzer'. v. Covie. .Lied an oen Adendstern', v. !>i. Wager. 1l). „Wiener Bürgermeister', Marsch H. Wagner. Der heutigen Rummer liegen die „Bozner Humoristischen Blätter' Nr. S bei.

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_01_1897/BZZ_1897_01_05_1_object_2619614.png
Page 1 of 4
Date: 05.01.1897
Physical description: 4
nicht zurückgesendet. ?IV^- ^Mwolep (Dik 52 illußipirkeu ^lnkevhslkungS'.IZejlagen und 3H landwiMschafklichen ^inschallungsgtbühp: für die Bozner Aeitunz über» Saasenstein üc Vogler. M. Lukes, «. Masse, S.SchaUek. I. Vanne? eeg «nd Al. Vppelik in Wien. In den Hauptstädten Deutschlands: Haasenstetn 6e Vogler, R. Mosse und G. L. Daube ^ !oinp. Inserate sind vorhinein zu bezahle». -0N0M'. -S M 3 Telephon Nr. SS. Bezugseinladun g. Die „Dozner Zeitnng' (Südtiroler Tagblatt) trat mit t. Jänner in ihren öS. Jahrgang

Inhalts Rechnung tragen. Auch aus die Ablagen der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „Illnstrirte Uuterhaltnngsblatt', und die monatlich ausgegebenen Beiblätter ,,Neueste Wiener Mode' und „Koznkr humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illu strationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmuster- bogen. Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Dienstag, den 5. Jänner 1897

, in diesem Sinne ist sie liberal «nd national. So tritt die Kozner Zettnng «Südtiroler Tag blatl) als ein Organ fortschrittlicher, sreiheitlicher und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei- nung Hai und eine Gesinnung verficht. Die Sozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt dentschfortschrittliches Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch thumS in Oesterreich, für die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten

Dringlichkeit obliegt, besteht aus den Bürgermeistern von Bszen und Meran und an je drei von den beiderseitigen Ge meindevertretungen zu wählenden Delegirten. (Fortsetzung folgt.) Tages-Neuigkeiten. Familienabend de« Kozner Turnvereines. Je näher un» der Familienabcnd rückt, den der Bozner Turn verein Samstag den 9. d». in seiner Turnhalle veranstaltet, desto lebhafter wird in unseren distinguirten Kreisen das In« tercsie, welche« sich für denselben kundgibt. Die VereinSvor- stehung

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/06_07_1898/SVB_1898_07_06_2_object_2514294.png
Page 2 of 10
Date: 06.07.1898
Physical description: 10
Tagblatt' und der „Bozner Zeitung' Tirol nicht ausmachen. Tirol, das sind wir ! (Stürmischer, langanhaltender Beifall.) Wenn man uns aber als „Partei' behandelt, wohlan, so organisieren wir uns, und wir sind die m äch tigste aller Parteien! (Laute Zustimmung.) Wenn man uns in dieser Stadt zu verwehren sucht, was man den radicalsten Umsturz-Parteien gewährt, und wenn sür

Öelte 2 „Tiroler Volksblatt' 6. Juli 1898 Aber vielleicht hat die „Bozner Zeitung' den katho lischen Glauben gar nicht verletzt, die christliche Sitte nicht verhöhnt? Nun, diese Frage hat bereits der hoch würdigste Fürstbischof entschieden durch das Verbot dieser Zeitung und Sie geben mir gewiss Recht, meine sehr verehrten Herren, wenn ich sage, die Frage, ob etwas dem katholischen Glauben und den christlichen Sitten widerstreitet oder nicht, entscheidet nicht Dr. Sueti

, auch nicht Dr. Perathoner, ja auch nicht einmal die Mehrheit des Bozner Gemeinderathes.— sogar der deutsche Volksverein sammt den Socialdemokraten ent scheidet diese Frage nicht, sondern in der Trientner Diöcese entscheidet diese Frage einzig und allein der hochwürdigste Fürstbischof von Trient. (Richtig! Bravo!) Die „Bozner Zeitung' ist übrigens nicht das erste mal verboten worden. Schon am 15. December 1871 hat der hochselige Fürstbischof Benedict dieses Blatt verboten, weil die „Bozner Zeitung' „ossen

. die Grundlagen der Religion und der k a tholischen Kirche angriff'. Dieses Verbot blieb aufrecht bis zum 23. Jänner 1883. Die „Bozn. Zeitung' muss unter dem kirchlichen Verbote schwer gelitten haben, denn sonst hätten der Inhaber und der Herausgeber dieses Blattes sich nicht solche Mühe ge geben, die Aufhebung dieses Verbots zu erwi»ken. Der Inhaber und der Herausgeber der „Bozner Zeitung' haben nämlich den Propst von Bozen gebeten, er möchte beim Fürstbischof die Zurücknahme des Verbotes er wirken

, und sie stellten einen schriftlichen Revers aus und versprachen: „Alles zu vermeiden, was als gehässig gegen die hl. Kirche, ihre Insti tutionen und Diener ausgefasst werden könnte'. Dies hat die „Bozner Zeitung' ver sprochen, (Hört! Hört!) und daraufhin hat der hochselige Fürstbischof Johann Jakob Delabona das Verbot am 23. Jänner 1883 einstweilen außer Kraft gesetzt. Das Verbot wurde ausdrücklich nur einst weilen außer Kraft gesetzt und eine endgiltige diesbe zügliche Entscheidung je nach der Haltung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_06_1897/BZZ_1897_06_30_2_object_383097.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1897
Physical description: 4
Nr. 145 .Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt). Mittwoch, den 30. Juni 1897. Bezugseinladnng. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeituug' (Südtiroler Tagblatt). Wir laden hiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen' deutschgesinnten und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. Die Zeit ist für die Deutschen Oesterreichs eine ernste und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteianschaunngeu hinweg

, haben sich die Führer der Deutschen die Hand gereicht, zur gemeinsamen Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müssen die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthum allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahren, als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südtirols zu vertreten. Sie darf hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen, Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der wirth s ch aftli ch enBedürfnisseunsererBevölkerung gerichtetwaren. U m unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein- richtung getro ffen

. V om I. Juli ab hat jeder Abonnent unseres Blattes das Recht, für das laufende Vierteljahr einmal ein Inserat bis zur Höhe von 6 Zeilen in unserem „Kleinen Anzeiger' kostenlos ein rücken zu lassen. Abouuemrutsprrist: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Vierteljährig fl. 3.12 Halbjährlich fl. 6.— Ganzjährlich fl. 12.— Monatlich fl. 1.40 Vierteljährig fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 15.2!) Die Verwaltung. An die löbliche Redaktion der .Bozner Zeitung' in Bozen. Erkenntnis. Im Namen

seiner Majestät der Kaisers hat das k. k. Kreis gericht Bozen als Preßgericht dem Antrage der k. k. Staatsan waltschaft vom 14. d. Mts. Zl. 2524 des Inhaltes: »Der in Nr. 132 der .Bozner Zeitung' vom 12. Juni d. Zs. Seite 2, Spake 2 unter der Ueberschrift: .Ein Erlaß deS Grafen Baden!' veröffentlichte Artikel begründet den Thatbestand des Verbrechens des Mißbrauches der Amtsgewalt, i. S. d. ZZ 101, 102 v. St. G., eventuell des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 300, 31V St. G.; es sei daher

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/06_08_1895/BRC_1895_08_06_5_object_130867.png
Page 5 of 8
Date: 06.08.1895
Physical description: 8
jedermann!' Im Stubaithale soll auf einem Marterl stehen (für einen Verunglückten): „Von Fulpmes bis zur Ewigkeit Ist's gar nicht weit: Um 7 Uhr gieng ich fort, Um 3 Uhr war ich dort!' Vom Bodensee, 3. August. (In Angelegen heit des „Treuen Kameraden'.) Ein Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt' hat sich vor kurzem einen sehr giftigen Ausfall gegen den „Treuen Kameraden' erlaubt. Es lohnt sich zwar kaum der Mühe, auf dieses Gewäsche zu erwidern, weil aber der ganze Tenor des Schmäh artikels darauf

hinausläuft, den „Treuen Kameraden' vor der Oeffentlichkeit zu discreditieren und un möglich zu machen, so mögen uns einige Zeilen gestattet sein. Dem Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt« ist eben „Der treue Kamerad' eine höchst verderblich wirkende, Geist und Herz vergiftende, die Jugend vollständig demoralisierende Zeitschrift. Zum Beweise dafür müssen die „Apostelfürsten' herhalten, der Beginn eines Romanes, welcher aus der bewährten Feder eines hochwürdigen Capucinerpaters stammt. Diese Erzählung

wird vom Verfasser jenes Schmäh artikels kurzweg „ein armseliges, nach Form und Gehalt gleich minderwertiges Mach-- werk' gescholten. Den Beweis für diese Be hauptung bleibt der Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt' wohlweislich schuldig. Wir aber Dnnen auf Ehre versichern, dass die wenigen, bisher erschienenen Fortsetzungen dieses Romanes uns fast durchwegs befriedigt haben und ein ganz bedeutendes Talent verrathen. Und wir möchten dem „Bregenzer Tagblatt' nur mehrere solcher Federn wünschen, vielleicht dürfte

abermals, dass der Verfasser der „Apostelfürsten' es sehr gut verstanden hat, in unziemlichen Dingen und heiklen Gegen ständen, bei welchen ein weniger begabter Kopf, vielleicht auch der Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt', mit viel Wärme und Wollust gearbeitet hätten, das richtige Maß zu halten, discret an zudeuten, was nothwendig angedeutet werden musste, und discret zu verschweigen, was eben besser ungesagt blieb. Oder sagen Sie uns ge fälligst, Herr Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt

, Herr Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt', sich auf die verschämte, verletzte Un schuld hinausspielen zu wollen, die vor angeblichen, obwohl in Wirklichkeit nicht vorhandenen An züglichkeiten erröthet, da doch Ihr „Geschreibsel' den klaren Beweis erbringt, dass Sie selbst in die Kategorie jener „Bengel' gehören, die „schlecht genug sind zu begreifen', wie sie in unverkennbarer Noblesse sich auszudrücken belieben. Aber ein köstlicher Einfall bleibt es halt doch, in theatralischer Pose, mit gut

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_12_1895/BZZ_1895_12_21_1_object_392719.png
Page 1 of 4
Date: 21.12.1895
Physical description: 4
der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. I.W Monatlich fl. l.-t0 Vierteljährlich fl. Z.l2 Vierteljährlich sl. Z.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.6d Ga.izjährlich fl. l2.— Ganzjährlich sl. U>.2» Bestellungen ».'erden ehestens erbeten an die derZ,»Bozner Zeiiuug (Siidtiroler Tagblatt)'. Unserem heutigen Statte liegt die erste der neuen monatliche« Beilage» der „Kozuer Zeitung', die reich iUustrirten l»i»,uo- ri«ti»«I»vi» ItlUttt!»', bei, »vorauf

Die „Bo zu er Zeitung (Südtiroler Tag blatt)' erscheint seit einem halben Jahre in vergrößertem Formate mit wesentlich reicherem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leser durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält v?n Neujahr ab vier Beilagen nndzwar: 1. diebiöhcrigc Beilage „Jllllstriltes Untrrhaltullgöblatt' jedeW 0 che einmal; 2. jede erste

Woche im Monate die bisherige Beilage „Oekonom'; 3. jede dritte Woche im Monate die neue Beilage „Hoz«er humoristische Klätter' mit vielen Illustrationen; 4. jede vierte Woche im Monate dir neue Beilage „Neueste Wiener Mode' mit vielen Illu strationen und Schuittmusterbogen. Ansichlsnummern der beiden letzten Beilagen erhalten unsere Leser noch in oicsem Monate. Verwaltung Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre einen ncucn , sp a n nend e n N o >11 .1 n aus der Gegenwart und bringt

interessante Feuilletons beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitung' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandeStheiles und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt bestrebt, ein der Bedeutung der Stadt würdige» Nrgan von politischem und literarischem Werthe darzustellen uns die IiiNresscn dcr Stadt und de? Lande? taktvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis

und Neumarkt erklären sich ebenfalls für die Durchführung dieses Unternehmens. Hieraus uuterzcichiieten die anwesenden Gemeindevertreter sowie Kamnier präsident Welponer das Gesuch an das Handelsministerium um Bewilligung der Vorkonzession, d. h. der Vornahme von technischen Vorarbeiten. Als erstes Zeiche« der kommenden srohen Tage legen wir heute die erste unserer neuen regelmäßigen Beilagen, die „Bozner humoristischen Blätter', in die Hände uuserer Freunde und Leser. Mögen diese die heitere Gabe

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_03_1896/BZZ_1896_03_10_1_object_391016.png
Page 1 of 4
Date: 10.03.1896
Physical description: 4
nicht zurückgesendet. VoMSll ^inschnlf!Ii!N5>iel>!!'',I ^üdkwoler WagblsR) r,.-.i.I^<r. ! unö !ll. In den l 5- chanseniletn '.'.i ?!...' and «L. t. < tDil Z2 illuDrivkril ^lnierhalkiings-Veilagon und 3^ laodwinkhschafilichm Beilsgoa „Olkiiimm', ^ 58 Telephou^Nr. 68. Dienstag, den 10. Wärz 1896. Redaktion: Kornplah. ier- K> »H ell jN nt »>- V L K »t d T -N .U Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden

die afrikanischen Ereignisse die Bozner ein Bischen interessirt, so daß sie, die natürlich, ganz wie in einem Dorfe, keine eigenen Zeitungen besitzen, „begierig »ach dcn frischen Blättern greifen, welche ihnen zweimal täglich die Post bringt'. Ein Fremder, dcr dies alles liest, muß wirkli in glauben, in ein wälfchtirolischeS Landslädtchen letzten Ranges zu kommen, wenn er nach Bozen geht. Man weiß ja, daß man in Innsbinck gerne ein Bischen auf Bozeu herabsieht — aber das muß man dem „Tiroler Tagblatt

Abgeordneten und Gemeinderäthen war anch Hofrath Exn er erschienen. Bei Verlesung des Namens Exner brach die Versammlung in nicht endenwolliüde „Pfui' und „Hinau?, ^::Z. Es sprach?» Delegirter Barth für die Einigung der Gewerbetreibenden, Abg. Schneider und Prinz Liechtenstein, welche die Ge werbetreibenden aufforderte, nur Christlich-Soziale oder Deutsch nationale zu wählen, ferner der bekannte Ievlitzka und Abg. Hauck. Die Versammlung verlies sehr eindrucksvoll. Sozen und das „Tiroler Tagblatt

'. Einen merkwürdigen Begriff von unserer Stadt muß derjenige erhalten, welcher sich über dieselbe von dem Bozner Korrespondenten des in Innsbruck erscheiuenden „Tiroler TagblatteS' unterrichten läßt. Nach diesem famosen Herrn leben wir hier wie in irgend eiium wälschen Neste. Man kümmert sich in Bozen nickt nm Ereignisse der Politik deS In- und Auslandes, sondern bringt seine Zeit mit Geschäften und Kartenspielen hin. Ein Viertel der Stadt bevorzugt das italienische Idiom im öffentlichen Ve» kehre. Jetzt hätten

21