255 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/19_12_1917/SVB_1917_12_19_5_object_2524789.png
Page 5 of 8
Date: 19.12.1917
Physical description: 8
). Angriffsversuch nördlich Naalin scheitert. Starke Kämpfe bei Bet ur el Foka, daS verloren geht und wiedergewonnen wird. 4. Aufnahmen? Waffenstillstandsverhandlungen auch an der russisch-rumänischen Front zwischen Dniestr und Donanmündung. — Starke feindliche Abteilungen westlich des OchridaseeS und nord östlich des Doiransees werden abgewiesen. — Wiederaufnahme der Offensive der Armee Conrad in den Sieben Gemeinden. Erstürmung des Monte Badeleche, Tondarecar, Miela und Monte Meletta. (9000 Gefangene, 400

Geschütze). An der Piave werden bei Zenson starke Anstürme abgeschlagen. — Vorstöße südlich von Moebres bei Cambrai scheitern. Bei Marcoing werden Grabenstücke ge säubert. Ansonst im Westen Artilleriekampf und rege ErknndungStätigkeit. 5. Vereinbarung einer zehntägen Waffenruhe im Osten mit Beginn vom 7. Dezember. Andaner der Verhandlungen. Fortschreiten deS Angriffes i« den Sieben Gemeinden. Erstürmung des Monte Zomo und der Rückhaltstellung des Feindes bei Foza. Waffenstreckung der feindlichen

Besatzung des Monte Sastell Gomberto. (Bisher 11.000 Ge fangene, 60 Geschütze). — Zunahme des Artillerie kampfes in Flandern. Bet Cambrai Erstürmung der englischen Gräben südlich und südwestlich vs« Moewres. Der Feind räumt seine Stellunge« zwischen Moewres und Manoin. Die Dörfer Graw- court, Anneux, Eantaing und Manoin werden ge nommen. Raumgewinn tn 19 Kilom. Breite und 4 Kilom. Tiefe. (Bisher 9000 Gefangene, 148 Ge schütze, 716 Maschinengewehre). Xördlich Jnvi«- eourt erfolgreiche Sturmtrupps

, am Monte Tomba und bei Montello erhöhter Artilleriekampf. — Lebhafte Artilleriekämpfe in Flandern, südlich der Scarpe und zwischen Moewres und Banteux. 9. Abschluß des Waffenstillstandes mit den russisch-rumänischen Truppen zwischen Dnjestr und Donaumündung. — An der Piavemündung wird der Brückenkopf von Bressanin erstürmt. (234 Ge fangene, 10 Maschinengewehre) — Zunehmender Artilleriekampf ia Flandern und zwischen der Sccr»)e und Saint Quentin. Westlich Graineourt Graben stücke gewonnen. Nördlich

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_03_1944/BZLZ_1944_03_02_4_object_2102370.png
Page 4 of 4
Date: 02.03.1944
Physical description: 4
zu laiifen. Dl^fe Gttucht^Atmo- b^^t und gegen Dombengefahr und ^In dem,jetzt zerstörten Kloster Monte (1US 1 Ä 111 Rooseoelts . . , , . ^ lc llulltllipu . v falsäM Prophezeiungen entwickeln, sei Kriegsausbruch -1940' in großem Aus- vollen 'Archive und Sammlungen des 9™°“„ J ?„snmi. maß die Kunstschätze aus den Museen und Klosters, sondern auch ein Teil der ein- orächt uno gegen Bomoengesayr uno oem ,egr zer,lorien iuo|tei '1. m ^? rflU . s . Minister f renT 5 e Zugriffe geschützt würden sind. Cassino

befanden sich, wie erst durch,Zu- die Praxis ihrer berühmten italienische Regienlng hatte bei fall festgestellt wurde, nicht nur die wert- bildet haben und bie wie Pilze immer ich^ften untergebracht. Mit der Besetzung beln und Manuskripte. Die Kunstschätze wieder aus der Erde schießen. Süditaliens infolge, des Badoglio-Der» der Neapler. Museen und Archive waren Alle diese Instruktionen, die ganze rats war nun ein Ueberblick über den ursprünglich im Klostex Monte Cassino Heerscharen von'Schreibmädchen

, Hilfs- Verbleib der Kiinstichätze nicht mehr für Kriegsdauer deponiert worden. Nach . . arbeitern-und Beamten beschäftigen und möglich, da die hierfür verantwortlichen dem hereits der Oeffentlichkeit' bekannt- jetzt, schreibt das Blatt. .Im Senat fei ge- das Geld des nordamerikanischen Steuer-, italienischen Persönlichkeiten.sich teils im gegebenen Abtransport der Archive und sagt worden, man könne sich diese Ar- rotteten sich'die Bauern 'zusammen und Manuskripte des Klosters Monte Cqffino

nach dem Vatikan wurden zu einem spa teren Zeitpunkt auch die'in Monte Cas sino deponierten Kunstgegenstände der Neapler Museen in Lastkraftwagen des Heeres in den Vatikan gebracht und dort sichergestellt. Im ^Vatikan befinden sich gegenwärtig mehrere tausend Kunst schätze aus den verschiedensten Teilen Italiens enthaltende Kisten, darunter die berühmtesten Gemälde aus den Museen von Rom, Mailand. Venedig, Neapel. Ferner wurden durch deutsches Eingrei fen die verstreut in einzelnen SOoflern und Ortschaften

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_03_1923/MEZ_1923_03_02_2_object_673343.png
Page 2 of 4
Date: 02.03.1923
Physical description: 4
des Vereines, sich an solchen nicht zu beteiligen. Faschistische Spende für den Staat. Aus Par ma wird vom 1. ds. berichtet: Die Faschisten der Stadt und Umgebung haben gestern dem Prä sidenten 70.000 Lire mit der Erklärung Über geben, daß dies ein Kleiner Beitrag zum Ausbau des Batenandes sei. I Monte Carlo hat Heuer, wie man uns berichtet, > wieder eine gute Wintersaison. Die 23 Spieltische des großen Casinosaales sind vormittags alle vollbesetzt. Wir erinnern an unsere setnerzeitigen Miteilungen

. Aber ganz unmöglich, glaube konkurrenzunmöglich innerhalb gg Kulturstätten Europas ist er für Mavier-, U lin- und Liederabende. Zur Zeit des Meran Monte Carlo-Älausches, als das ganze Kurh^' mit Ausnahme des großen Saales durch«» entgegen seinem Charakter dem^Spielkastno opfert wurde, konnte man wenigstens von einc vis maior sprechen, obwohl es damals allen klar fein mußte, daß die Zustände unw bar war, und daß zur Lösung der Kasiiv frage, wenn Meran nicht sehr im Gegenteil Monte Carlo

getrax« wi^d. ^ Kurorten Italiens ein drittel der Monte Carlo-Gäste Bücher zu geben, erklärte der französische. ... . ^ . . .. ^ kommaudaut. daß alle Arbeiter seinetwegen Nrief^ei^wo?in^r° mitt!!ll dah verhungern können. Mä «n «rn Überfall«« und in «in N schleppt, baß aus einem plötzlich anhaltendem l festhielt. Hypermoralische Bedenken lassen alsoLtali- Automobil die Insassen herausspringen, das en viele Millionen entgehen, ohne jemanden etwas zu nützen außer Monaco. Und die Kurorte hätten

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/14_02_1867/BTV_1867_02_14_2_object_3037978.png
Page 2 of 6
Date: 14.02.1867
Physical description: 6
, das Thal füllte sich mit Qualm; eine Rakete hatte daselbst gezündet, es brannte lichterloh. Dazu sort das Toben des' Kampfes, das Aechzen der Verwundeten, dcr Sterbenden letztes Röcheln, letzter Hilferuf! Es war dies ein Tag, den Niemand ver gessen wird, der ihn hier erlebte. Allmählig, und erst nach dem alle Munition unsererseits verschossen war, wurde es ruhiger und zogen sich die Truppen wieder gegen Monte Pichea zurück. Dcr Feind verlor an diesem Tage bei Ivvl) Gefangene; die Verluste an Todten

^ wie ein Garibaldi- hcmd; Obcrlieutenant Element! und Bouthillier von Kaiserjäger . wurden Opscr ihres Muthes; auf dcr Spitze des Monte Pichea grub man dem Letztern ein Grab, trauernd umstanden es die Kameraden und fast kein Auge blieb trocken, als man die Hülle dieses kräftigen jungen Mannes in'dasselbe hinabsenkte. Wie ich vernahm, wurde selbe nachher aus Veranlassung seiner Angehörigen nach Riva überbracht. Von den Schützen wurden mehrere verwundet; der Hr. Haupt mann dcr Kitzbichler erhielt

einen gefährlichen Schutz durch den Arm. Uns sind anläßlich dieses Tages drei weitere silberne Tapfcrkeitsmedaillen !l. Klasse und 13 a. h. Belobungen zu Theil geworden. Die Gefan genen, die sich auf 103 angesammelt hatten, wurden vorerst nach Lenfumo, am Fuße des Monte Pichea^ transportirt, um ihnen dort eine Erfrischung zukommen zu lassen, da sie sehr über Erschöpfung klagten. Doch kaum hatten wir uns mit denselben in einer schattigen Wiese gelagert, als es auf dcn Höhen ober uns un ruhig wurde, daher

über die schlechte Führung seitens ihrer Offiziere geklagt. Auf Pichea angelangt, erhielten wir — wir waren etwa nur die Hälfte der Kompagnie untcr Hrn. Ober-- lieutenant, die andere Hälfte war noch zerstreut, und sammelte sich erst gegen Abend unter Hrn. Lieutenant auf Monte Pichea — Befehl, die Gefangenen nach Riva zu tranSportiren, waS sofort geschah. UnterwcgS stießen wir noch auf andere ähnliche Transporte, und es war interessant zu sehen, wie sie sich gegenseitig be grüßten, und um das «-chicksal

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_01_1916/MEZ_1916_01_22_1_object_646158.png
Page 1 of 12
Date: 22.01.1916
Physical description: 12
IL 2.S0. vierteljährig X 7L0. ganzjährig 31.20. — Aus land: Monatlich^ Z2S, oiertelj. X S.7S. ganzj. IL SS —. Unzelgeuprel» uach laris. Annahme von Aufträgen tn allen Anzeigengejchästen. — Erscheint währea« d»» Srleg»zeit täglich, nmtimittago 4 Uhr. Schristliitung und SeschSstsstell«: Psarrplatz Nr. 1. — lelephoa «. Nr.N Samstag, den 22. Jänner 1916 50. Jakrgang M WMlMIIt« M». Den Meldungen der Entente über den Ab bruch der Friedensverhandlungen Monte negro s mit Oesterr.-Ungarn und die Flucht des Königs Ritita

. Esist^ selbftyerstöni^ W. d^ Mht M? di^. Montenegriner en^ «KMt iM>M, soHtzm auch n»?ro hefindlichen. dWß» ' ! e rbi s ch e n. ArMe. ^ UB^dtzFriekMHW mmg verbreitet.da^ M dei^Äwcen Monte- etze reichkche GMäWMg^usferbi- schemLanh bekomWHMU^«^ZM« W montenegrinische Dynastie auf dem Thron eines vergrößerten Montenegro oerbleiben wird: Eine Flucht des Königs Nitita würde alle diese der montenegrinischen Dynastie gebotenen Vorteile aufheben. Im südlichen Mazedonien sollen, wie Meldungen aus Bukarest

vor sich geht. Eine Sinnesänderung des Königs würde also an dem praktischen Ergeb nis des Feldzuges in Montenegro nichts ändern und nur das Schicksal der Dynastie Njegosa be siegeln. Die oben gekennzeichneten Entente-Mel dungen lauten: Die Agence Havas meldet aus Paris: Die Unterhandlungen zwischen Oesterreich-Ungarn und Montenegro sind abgebrochen worden, well Montenegro die österreichischen Forderungen für unannehmbar erachtete. Das „Journal des Dvbats' fugt hnyu, daß der Konig von Monte negro mit semer

Familie und die diplomatischen Korps sich in San Govanni di Medua nach Italien eingeschifft haben. Die Agencia Stefan» meldet: Der monte negrinische Generalkonsul in «Rom teilte heute früh im Auftrag des gestern abend in Brindisi angekommenen Ministerpräsidenten Musch- kowic mit. daß König Nikita und dessen Re gierung alle Bedingungen Oesterreich-Ungarns » b l eh n e n und daß der Kampf bereits auf der gmyen Front wieder begann. Der König und feine Söhne weil» inmitten der Truppen, um den letzten

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/18_01_1916/MEZ_1916_01_18_1_object_646015.png
Page 1 of 8
Date: 18.01.1916
Physical description: 8
wird, als einen Frieden zu schließen, hat sich früher erfüllt, als man dachte. Gesten: nach mittags ist die folgende Depesche eingelangt: Der König von Montenegro und die monte negrinische Regierung haben am tZ. Januar um die Einstellung der Feindseligkeiten und den Beginn von Ariedensverhandlungen gebeten. Wir auworteten, daß dieser Litte nur nach bedingungsloser Waffenstreckung des monte negrinischen Heeres entsprochen werden könne. Die montenegrinische Regierung hat gestern die von uns gestellte Forderung

der bedingungs losen WaffenstreckulV angenommen. Im ungarischen Abgeordnetenhause wurde die Mitteimng dieser Meldung durch den Mini sterpräsidenten Grafen Tisza mit anhalten dem Beifall und Elsenrufen im ganzen Hause quittiert. Der Entschluß der montenegrinischen Re gierung. den mchlosen Widerstand aufzugeben und einen Sonderfrieden zu schließen, hängt jedenfalls mit dey Beratungen in Rom zusam men, an denenWer Prinz Danilö von Monte negro, der KörW von Itakien, Mnister Son- nino und der Mssißhe

Tatsache zu der Erkenntnis kommen, daß ihre Sachen nicht günstig stehen. Ob sich diese Erknntnis bald durchringen wird oder ob noch eine geraume Zeit vergeht, bis die Stimmen der Vernunft in Frankreich, England. Rußland und Italien sich Gehör ver schaffen können, das muß freilich der Zukunft vorbehalten bleiben. ' Aus den letzten Meldungen, die vom monte- Warinischen Kriegsschauplatz kamen, konnte Amr schon vor ewigen Tagen den Schluß ziehen, daß eine Katastrophe nmittelbar bevor stehe

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/26_11_1915/MEZ_1915_11_26_2_object_644106.png
Page 2 of 6
Date: 26.11.1915
Physical description: 6
auf den Monte San Michese scheiterte gleich allen früheren^ Auch bei San Martino wogte der Kampf den ganzen Tag ^ hin und her, bis es schließlich spät abends den bewährten Honved truppen gelang, auch hier unsere Stellunj vollständig zurückzugewinnen und zu bchäüpten. Der Brückenkopf von G ö r z. dann der Süd keil der Stadt sowie Fie Ortschaften S a v a g« a und Rups standen' unter felndNchem Ar kkerlefeuer. Mehrere feindliche Bataillone griffen bei Oslavija an. wurden aber zurückgeschlagen und zwei

': Die sehr stärk auseinander gehenden Meldungen der amtlichen österreichischen imd italienischen Presseberichte über den C o l d i L a n a,(2464 Meter hoch) im Buchenstein haben mich veran- laWden Berg selbst in Mgschein M nehmen. Dabei habe ich festgestellt.... daß die m zwei hohen Gipfeln (Ost- und- Westgipfel) i des Col di 5!<ma endende Bergspitze vollständig in öster reichischer Hand ist, ebenso derganze Monte Sief (2426 Meter) nordöstlich, ^ LaNa. Die - Oesterreicher.' besitzen i ^ ferner emen Stützpunkt

am ZVesthang des Col di Lana und halten den Siefsattel (2211 Meter) zwi schen Monte Sief und>Nm FelsbemWeÜsäzl (2362. Meter), besetzt. Die Italiener kleben am Col di Lana mit der bekannten Vorstellung am SiÄostgrat in etwa 800-Meter Luftlinie vom Gipfel und 120 Meter niedriger. Ferner liegen, sie mit einer Feldwache auf 400 bis 500 Meter Entfernung aMWesthanades Cöl di Lana in gleicher Höhe mit dem österreichischen Kangstützpunkt. zDeschichÜich steht fest, daß die Italiener die Svitzedes Col di Lana

am 7^ No vember vom Mittag bis i zum Abend en Besitz hatten. Vor- und nachher war und ist der Cöl di Lana»Gipfel österreichisch.' Der italienische Bericht vom 9. November stimmt daher nicht. 'i Den von den Italienern als erobert ange gebenen Monte Sief hat kein Itatiener n diesem; Krieg Kb etr e t en.. Ebensowenig >aben die ItaNener, wie vön mir)am10. Nov. lemÄdet würde,' den Sressattel^ überschritten »der denselben betreten. Dis. tellweiMdurchaus Äschen Berichte der Italiener mögen, wie der isterreichische

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/18_12_1917/TIR_1917_12_18_2_object_1959972.png
Page 2 of 8
Date: 18.12.1917
Physical description: 8
Stellungen auf dem Monte Spinuccia führte der Italiener vergeblich heftige Angriffe. — In den Kämpfen der letzten Tage haben wir 40 italienische Offiziere, darunter zwei Stabsoffiziere, und über 3000 Mann, einige Geschütze und Maschinenge wehre eingebracht. > Men, 16. Dezember. (K.-B.) Amtlich wird verlautbart: Im Gebiete des Eol Caprile bauten österreichisch-ungarische Regimenter ihre Er folge aus, wobei wieder einige hundert Ge fangene in unserer Hand blieben. — An der Piave Artilleriekampf. Der Chef

des Generalstabes. Der große Erfolg des Feldmarschalls Freihern' von Conrad in de nSieben Gemein den wird in seinen operativen und taktischen Wirkungen immer deutlicher erkennbar. Die Erstürmung des 1288 Meter hohen Col Capri le südöstlich San Marino, eines mächtigen italienischen Stützpunktes, wurde von unseren auf dem Westufer der Brenta, nördlich der Frenzela-Schlucht aufgestellten Batterien wirksam unterstützt. Der Monte Caprile, der mit sehr steilen Wänden zur Brenta abfällt, war der linke Eckpfeiler

der italienischen Vertei digungsstellung, die sich auf der Hochfläche des Monte Asolone und Monte Grappa zur Piave zieht. Wir haben somit auf dieser Hochfläche festen Fuß gefaßt und größere Entwicklungs freiheit für die Fortsetzung des Angriffs ge wonnen. Italien lehnt den Stand vor dem Kriege ab. „Glornale d'Italia' erklärt, man täusche sich in Wien, wenn man glaube, daß die letz ten Ereignisse Italien dazu bewegen könnten, sich mit der einfachen Rückkehr zum Stand vor dem Kriege zu begnügen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_04_1905/BZZ_1905_04_14_5_object_389728.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1905
Physical description: 8
Nr. 86 ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 14. April 1903. hatte inl abgelaufenen Jahre manche Neugründun gen von Ortsgruppen zu verzeichnen, so in Vil- lazzano und .Stßnico. Die. Jahreseinnahineir be trüget 1673 Kronen: die Mitgliederzahl ist nahe bei 1300. Bei der Neuwahl der Obmanuschafr wurden gewählt: Dr. Adolf v. Bertolini zum Ot° mann, Hermann Girardini zum Obmannstellver treter. Dr. Josef Stefenelli zum Schriftführer und Ernst Puscher zum Kassier. Vom Monte Bald

». Aus Arco wird uns ge schrieben: Am Ostuser des Gardasees erhebt sich kraftvoll mrd wuchtig der mächtige Monte Baldo. Seinen höchsten Punkt erreicht er, wenn man von dn mächtigen Tritt« absieht, am Monte Telegraf» 2135 Vtcter über dem Spiegel des' blauen Sees. Ob seiner weitumfassenden Aussicht, im Westen bis zu den Schweizer Alpen, im Osten bis zur Lagunenstadt Venedig, wird er vielfach von Tou risten besucht. Einige bequeme Anstiege führen zu ihm hinauf und ernrözlichen dk Besteigung

nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern, auch während des Winters, zumal sich auf seinen be nachbarten Gipfeln, dem Altissinis und dem vor- erwähnten Mlmte Telegraf», gut verproviantierte Schützhutten befinden. In diesem Winter verging keine Woche, in welcher nicht Hochtouristen von Arco aus die aussichtsreichen Höhen bestiegen hät ten. Allen Bergwanderern, welche um die Oster- zeit das Gebiet Mi Arco und Riva besuchen, sei die Tour zum Altissimo und Monte Telegrafo von Brentonico oder Nago aus bestens empfohlen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/13_09_1941/DOL_1941_09_13_4_object_1190891.png
Page 4 of 8
Date: 13.09.1941
Physical description: 8
: Um 8 Uhr in Landes: nm 9 Uhr in Tnbre; um 19 Uhr in Elorenza; um 11 Uhr in Sluderno: um 13 Uhr in Prato allo Stelvio (Monte Chiaro. Monte Prato und Agumes): um 14.30 in Eomagoi (für Sold», Trafoi und Stelvio): um 16 Uhr in Oris (auch für Tanas und Cenglcs): um 16.30 Uhr in Last: (auch für Alliz). Jeder Landwirt ist unter Strafe verpflichtet, die Stiere zur Besichtigung vorzuführcn. v Heldentod. T a r r c s, 10. September. Don der russischen Front kam die Nachricht, daß am 8. Juli Gottfried Bcnt

des Johann Josef, Besitzers und Oberkellners dahier. — Am 14. Juli starb bei Salvad Litzen (Rußland) Mafchinengcwehrfchiitze Hermann T f ch i g g - frei, 20 Jahre alt, Sohn des Josef Binder- meiftcrs, den Heldentod. — Wie ans Innsbruck gemeldet wurde, hat auch der Gebirgsjäger Josef Ritsch, 20 Jahre alt, an der russlschcn Front den Tod gefunden. Er ist voriges Jahr im Mai mit seinen Verwandten von hier ab gewandert. Jahrtag der Uebertragung des Enadenbildes in Monte Maria. Am Sonntag, 21. Septem ber

. Jahrtag der Uebertragung des Enadcn- bildes, gilt für die Abteikircho Monte Maria folgende Eottesdienstordnung: Beginn der heil. Messen um 5.15 Uhr. Die Gläubigen können einen vollkommenen Ablaß gewinnen unter den gewöhnlichen Bedingungen. Um 0.30 Uhr Festpredi'gt. hernach Pontifikalamt. Um 4 Uhr nachmittags Vesper und feierlicher Segen. Dressanone Fran Klara Rauchengschwandter f- Bressanone, 12. September. Seuic vormittags verschied Frau Klara Witwe Rauchengschwandter. geh. Egger, Wirt schafterin

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_04_1937/AZ_1937_04_09_6_object_2636607.png
Page 6 of 6
Date: 09.04.1937
Physical description: 6
und Liedero. rag: 21: Konzert des Funkorchesters, udäpest: 19.30: Uebertragung der Vorstellung aus dem Hwrnhaus. Bukarest: 19.35: Oper. London Ikatlonal: 22.40: Zeitgenössische Musik. London Regional: 21.45: Orchesterkonzert. Monte Ceneri: 19,55: Solistentonzert: 20.20: Volkstum lichvs Konzert. Strahburg: 20.30: Bunter Abend. Wien: 19.35: Wunschkonzert: 20,35: Karl Prohaska-Kon- zert. Zum Kartoffelanbau in der valle Pusleria. Brunirò, 7. April. Wie bereits berichtet, wurde letzthin in Trento

Reisegesell» iegen waren. Auch aus der otel Stella d' Oro abge- kihütte des Club Alpino Italiano am Monte Calvo herrscht seit mehreren Wo chen guter Zuspruch von heimischen und fremden Gä> sten. , . Vipiteno Durchführung weiterer öffentlicher Arbelten. V i vi te no, S. April. Zu den projektierten Arbeiten, welche noch im lausen» Jahre durchgeführt werden sollen, gehören folgende: Die Erweiterung der Gemeinde-Wasserleitung.- diesel- bs ist zu einer unbedingten Notwendigkeit geworden durch die bedeutende

Lirreri» Forst: Immobilien, flcherungeu aller Art. Immobilien. Wohnungsnachweis. Ver-! Merano Äorvplah Schlösser. Villen. Landgüter ?n verkaufen MMe»l>Ä<» s. Mtt Merano. Eorso Lruio Nr. lS. Telephon lo^S Immobilien. Hypotheken Weàikredite. Ageatar Msfaelli Merano. Torso Druso Nr. ZV . , Sauf und Verlauf von Immobilien. Hypotheken! Verwaltungen. ^ .1 «leine, Sattenhaus.. Nebengebäude, oder Baugrund in Maia sofort zu kaufen gesucht. ^'! geböte an Carlo Hoser. Via Monte Te sa M. I MMemro M. Ms Merano

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_03_1936/AZ_1936_03_05_2_object_1864946.png
Page 2 of 6
Date: 05.03.1936
Physical description: 6
, den S. März, mit der Abfahrt Monte Fraiteve-?- Cesana ihren Anfang. Es folgen sodann die ande ren Abfahrten und zwar: Freitag, 6. ds., Triplex —Sa uze d'Oulx; Samstag, 7., Fraiteoe—Rionero: Sonntag, 8., Sises-Sestriere; Montag, V., Pizzo Aquila—Traverse und Dienstag, 10., Banchetta Patte Mouche. , Es sind im ganzen vierzig Teilnehmer gemeldet. In Sestriere herrschen augenblicklich erstklassige Schneeoerhältnisse und stellenweise erreicht die Schneehöhe drei Meter. Atsch die Temperatur ist günstig

. Die ausgiebigen Schneefälle der letzten Tage versetzten die ausgedehnten Schneefelder des Monte Bandone in ausgezeichneten Zustqnd, so daß die Wettkämpfe in dieser Hinsicht sehr begün stigt erscheinen. Atal. Beteiligung am Kandaharrennen W Sl. Anton. Roma, 4. März. Es wird bekannt, daß der italienische Winter sportverband beabsichtige, «ine offizielle Abord nung zu dem klassischen internationalen Kandahar- Rennen, welches in St. Anton am Arlberg am 15. März stattfindet, zu entsenden. Boraussichtlich

eine einheitliche Mchtlinie zu geben und dieselbe einer einheitlichen technischen Kcckttolle zu unterstellen àrse và 4. Marz (Schluhnotietdng Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 66.—, Paris 83.—, Lo», don 62.15, U.S.A. 12.45, Zürich 411.— Berlin 5.05, Prag 52.30, Amsterdam 8.84. MaitSnd« 5Srs< Km»-.- Ivo S.S0 ksvà 8.S05' ?rssì. eonv. 3.50K LStà S'ttà àss. Vöversll l-à Ovìrsls Loàtr. Veneto tlav. Lea. ltal. colon. Lkmtoo! Loìdo oieees Monte àiià » àloMeoatìol valmw» vrsà» Viàvod! leott» ?ra«edw! M M imo eoo soo ZM.S

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_09_1940/AZ_1940_09_06_2_object_1879732.png
Page 2 of 4
Date: 06.09.1940
Physical description: 4
diese Glocke auf kleinem Medaillon die Sterbepatrone Jesus. Maria und Josef. Die letzten Iahr- zente vor ihrer Abnahme hatten diese bei den Glocken auf dem Dachreiter der Bar barakapelle ein ziemlich beschauliches Dasein geführtl Zur Kirchtagmesse am Barbaratag läuteten sie, dann, wenn am 1. Maisamstag die Bewohner von Tfcha- res auf dem Kreuzgang nach Terlano hier ihr Morgenopfer feierten und sooft Kreuzganq auf dem Segenbühel de? Monte Merano gehalten wurde. Die „Größere' war auch auf „Aushilfe' ge wesen

pe Tröbinger; Holzverkauf; Aenderung im Voranschlag 1940; provisorische An stellung des Straßenaufsehers Lodovico Daum: Spesen für Behebung von Ueber« schwemmungsschäden. Der Fraktionkommissär von S. Nicola d'Ega faßte folgende Beschlüsse: Feuer versicherung der Fraktions-Baulichkeiten; Entlassung des Straßenaufsehers Ignazio Simon!: Holzverkauf: Spesenbeitrag für die Neubedachung der Pfarrkirche in S. Nicolo d'Ega: Aenderung im Voran schlag 1940. Der Fraktionskommissär von Monte S. Pietro faßte folgende

den Gesang der Pfarrchor von Monte S. Pietro, unser Servitenpater Iucundus spielte die Orgel. Mit dem Kir chenlied ..Maria, wir dich grüßen' schloß die vormittäqiae Feier. Hernach machten aar viele Wallfahrer einen Ausflug in die herrliche Umgebung. KMA KWMlMx IMIiM kMZ i!'interesse Lapidale 1^. 700 miUoiU Mteramends versato Riserva l^. 1SS.VV0.V00.-- kl 2ö war?« 1S2S-XVII. zugegen' des „Po-

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_10_1940/AZ_1940_10_10_1_object_1879982.png
Page 1 of 4
Date: 10.10.1940
Physical description: 4
der zweiten Armee, Gen. Ambrosio, von den ausländischen Militär attaches und den Provinzbehörden be grüßt. Mit einem zweiten Flugzeug traf der Clnterstaatssekretär für Luftfahrt, Gen. Pricolo, ein. Sofort wurde die Fahrt zum Monte Nero angetreten, zuerst durch das Vipacco-Tal, dann durch das Jdria-Tal. Aus allen Ortschaften war die Bevölkerung herbeigeeilt, um den Duce auf seinem Weg festlich zu begrüßen. In den slowenisch sprechende Dörfern Ai- dussina und Zolla hielt der Duce an und sprach

ist der Präsident des Handelsarbeiterverbandes, Nat.-Rat Bor- gatti, heute nach Deutschland abgereist, um während eines mehrtägigen Besuches die deutschen Handelsorganisationen zu besichtigen. In seiner Begleitung befinden sich Pros. Leonardo Paloscio, Direktor für Berufshilfe und -schulung, Dr. Ettore Scampicchio, Sekretär des Syndikates der Spediteure, Generalmagazine u. Ue- berseehäuser, und Dr. Rodolfo Nenci, Se kretär der Handelsangestellten-Union von Firenze. Die Division »Zsonzo' am Monte Nero Um 11 Uhr

20 traf der Duce mit seinem Gefolge in Studeno ein. Der Ortschaft gegenüber erhebt sich der durch die Kämpfe des Wellkrieges bekannte Monte Nero. Sofort bestieg der Duce ein Po dium, auf welchem ihn S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte erwartete. Die Begrüßung war militärisch-herzlich. Zusammen wohnten sie einer Feuerübung bei, die von Oberst Rolla geleitet wurde. 'Zu beiden Seiten des Tales befinden sich Festungswerke, im Talgrund sind mehrere Feldbefestigungen zu sehen. Ein Art. Bat- taillon

21