44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_02_1923/MEZ_1923_02_16_3_object_672510.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1923
Physical description: 4
. 8. Allfälliges. Bozner Schochklub. Der beabsichtigte Retour- wettkampf am 18. ds. in Meran gegen den Meraner Schachklub muß infolge der erfolgten Zugseinstellungen auf einen späteren Termin verschoben werden. Die Teilnehmer werden hier von benachrichtigt, Der nächste Klubtampf findet Montag, den lg. ds„ im Posthotel, 1. Stock, statt und werden sämtliche Turnierteilnehmer ersucht, zu erscheinen. Volkswirtschaftliche Rundschau. Ausland. Das deutsche Eigentum in Amerika. Zur Freigabe des deutschen Eigentums

in Amerika wird dem W.-W. von unterrichteter Seite mitgeteilt: Die . Toncord finance corporation, die De» trauensstelle des Bundes der Ausländsdeutschen in den Vereinigten Staaten macht in Ergänzung der, in den letzten Tagen aus Amerika gemelde ten Nachricht, der Handelsausschuß des Reprä sentantenhauses habe den Gesetzentwurf über Freigabe der Werte bis zu 10.0W Dollar gebil ligt, darauf aufmerksam, daß hierdurch die end gültige Annahme dieses Gesetzes natürlich noch nicht ausgesprochen ist. Das Gesetz

eine unter etlichen Formalitäten durchzuführende Reklamierungsaktion. die notwendigerweise zur Folge haben muß. daß auch nach Annahme des esetzes Zahlungen erst allmählich und sukzes- ive erfolgen können, lieber die einzelnen Be- tinmmngen des Gesetzes und die den Interess enten anzuratenden Schritte erteilt der Bund izer Auslandsdeutschen, Abteilung Amerika, 'Verlin 2. Burgstraße M. kostenlos Auskunft. Hierzu schreibt die „M. Ztg.': „Wir möchten der W.-B.-Meldung noch hinAufliHen. daß wir es als etwas ganz

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_03_1933/AZ_1933_03_03_2_object_1820055.png
Page 2 of 8
Date: 03.03.1933
Physical description: 8
an. In Nachstehendem bringen wir dt« auf diesem Gebiet, gewährleistet seinen Tra- launige Schilderung eines EirMàrs. der gerinnen eine ideale, schlank« und jugendliche . Augenzeuge der bei dieser Gelegenheit g»> ?Linie. Der Präsident. die Gattin an der Seite, bräuchlichen Zeremonien rpàr. ' fährt jetzt die Delaware Avenue entlang. Er » ' . à .lächelt den begeisterten Mengen dankend zu. Die Einführung eines neuen Präsidenten in Zà Amerika scheint in Washington versam- sein Amt ist vielleicht die sagen

wir einmal Ä ^ ^ 5 ' die eindrucksvollste Zeremonie, die man m oen Sendung ^ses Programms der Bereinigten Staaten kennt. Ich habe ihr ein- s / ^ mal beigewohnt, und ich bin dabei zu dem Er- ^ Jdex-Korsett gewahrleistet fei- gebnis gekommen, daß Amerika wohl eine Re- 5.^. Abrinnen eine ìd^ale, schlanke, jugend- publik ist, aber doch sehr gern einen Thron A,^)eL'» und kannin jedem einMagigen mit einem richtigen König darauf besitzen Geschäft werden.- Der Amerikaner ist würde. Denn die Amtseinführung eines Prä- . ^ ^ Reklame schon

es zum Kapital, wo die eigentlichen zum Beispiel,, während ich. in der Halle meines Zeremonien beginnen. Sämtliche Richter des Hotels saß. so einen Ansager verkünden: „Die Obersten Bundesgerichts find anwesend. Sie bilden »n Amerika die wichtigste Körperschaft ^ den wahren Gesetzgeber des Laädes.' VielleW ist.es nicht jedem bekannt, daß kein Beschluß des Kongresses Gesetz werden kann, bevor nichi das Oberste Bundesgericht es nach allen Seilen gewendet und betrachtet hat, um festzustellen, ob es auch wohl

sind, so kann man sich vorstellen, daß Borten, Litzen, Schnüre und scharlachrote Ausschläge hinreichend vorhanden sind. Die Dienerschaft erscheint — 'o modernes Amerika! — in roten Fräcken, weißen Seiden .strümpfen und gepuderten Perücken. Die ein zigen Anwesenden, die keine glänzenden Uni formen tragen, sind der Präsident selbst und die Staatsgouverneure. Deren Stab freilich gleicht diesen bedauerlicheit Mangel. wieder aà, '-'' Die Erste Dame des Landes — die Frau des Präsidenten — führt die Polonaise zum gro ßen Festessen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/28_10_1922/BRG_1922_10_28_2_object_809792.png
Page 2 of 8
Date: 28.10.1922
Physical description: 8
. 8 . Nachdenl cs abgerüstet hatte und entwaffnet war. wlirde Deutschland einer militärischen Okkupation unter worfen, die in der inodernen Geschichte ohne Beispiel ist. Diese militärische Okkupation kostet das deutsche Vo.k bis jetzt ajjicl mehr, als seine ganze Armee und Flotte zur Zeit der grötzten Ausgaben während des Krieges amb viel mehr als Deutschland an Reparationen zu zahlen imstande ist. 9. Frankreich »utö Italien können ihre Kriegsschul den an England und Amerika nicht bezahlen, nicht ein mal

bedrückt und herabwürdigt, so lähnlt sie auch tion Bozen oder an die Federazione in Triellt angeschlosseii das ganze Leben Europas .und bringt große Uirruhen in waren, wollen sich bei der nuniiiehr gegründeten Ortsgruvst Amerika hervor. Wie soll eine normale Wiederaufnahme n c n amnelden. »veil diese gleichsam als Tochterverviu ;> oon Handel und Austausch mög ich sein, »venu alle Bor- Hrnlunft die Vermittlung für jene beide bilden »vird. B« iainssetzungen der Sicherheit fehlen? Wie kann der Kre

. ' den. iWenn Präsident Wilson sprach, glaubten die De- hnokralen Enropas. daß Amerika selbst spricht. Es ist . L! tCr ' jetzt unmöglich für Amerika, sich sernzuhaltcn: es würde j, a 9' “ 8 - , i> ^' u ' u seine Versprechen an die ganze Menschheit »md die un- '' st außerordentliche GeneralVS^ammlun (Der Mieterschutzverein Meran) hält Sam- Saale des . ... Versprechen an die ganze Menschheit ».nd die un- ^ t a ' s ''st' außeroroenum)e Generalversammlung °b ter den feierlichsten Umständen eingegangenen V rpfl

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_04_1926/AZ_1926_04_03_7_object_2645851.png
Page 7 of 8
Date: 03.04.1926
Physical description: 8
durchzufahren, wurde «aber erfaßt und buch stäblich zerdrückt. Die drei Insassen und der Chauffeur «wurden auf der Stelle getötet. Rekord eines Hungerkünstlers. Der Hunger- künlstler Io ll!y, der, in einen Glaskasten ein» geschlossen, welchler in einem Berliner Restau rant im Nauden der Stadt 'ausgestellt war, 44 Tage gehungert halt und sich während dieser Zeit >gegen Eintrittsgeld zeigte, hat nun seine Hungerzeit beerdet. 'Er hat den Hungerrvkord, den bisher Amerika innehatte, um 24 Stunden geschlagnen

von Briefen, die er erhielt. Es güng ihm ein Stoß von Briefen zu: die meisten brachten ihm den. Ausdruck der Bewunderung: in einigen wurde aber auch Geld von Hm verlangt. Wäh rend der 44 Hungertage sind 300.000 Besucher an dem Glaskäfig vorübergezogen, die eine Ge samteinnahme von 175.000 Mark einbrachten. Jolly geht zunächst nach Italien, um sich zu erholen: dann will er sämtliche Hungerbimstler der Welt auffordern, mit ihm w Neyuork einen Hullgerwetistreit auszusehen. Ber. St. von Amerika Las

die Verzögerung in der Ratifizierung dos italienffch-mnerdkanischen Ver trages. Ein amerikanisches Referendum p. Rom. 2. April. Senioren und Studenten der amerikanischen Universität Vale beantworteten das Referen dum, wer. der hervorragendste Mann der zeit genössischen Welt sei, indem sie mit groster Mehrheit für Mussolini stimmten!. Amerika auf der Abrüstungskonferenz st. Genf, 2. April. Die Gesandtschaft der Bereinigten Staaten in Bern hat ,an den Generalsekretär des Völker bundes folgende Note gerichtet

, die das Allerheiiigste Sakrament nach Amerika begleiten werden. Desgleichen werden Vertreter der päpstlichen Ritterorden des goldenen Sporns, des heiligen Grabes, des heiligen Sylvester an den Feier lichkeiten teilnehmen. Tschechoslowakei Das tschechische Militar braucht Geld Prag, 8. April. Das tschechische Ministerium für nationale Verteidigung hat beschlossen, die Verhandlun gen über die Aufnahme einer nationalen An leihe In der Höhe von vier Milliarden tschechi scher Kronen einzuleiten. Deutsch-tschechischer

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/02_11_1928/AZ_1928_11_02_1_object_2651564.png
Page 1 of 6
Date: 02.11.1928
Physical description: 6
der Sachverständigen wurde Sauerwein folgendes erklärt: „Sie dür- Begeisterter Empfang Berlin, I. — „Graf Zeppelin' ttt heute nachts gegen 4 Uhr übe'' Friedrichshafen erschienen Der Lärm der Moto.en weckte die Bevölkerung aus dem Schlafe und bald bewegte sich eine Prozession von Menscheil dem Flugplätze ent gegen, um dem Landungsmanöver des aus Amerika heimkehrend!',, Lustschisfes beizuwohnen. Da aber auf dein Laudungsplatze noch nickt sämtliche Vorbereitungen !ür die Matte Durch führung der Landung vollendet

. Dr. Eckcner ver ließ punkt 7.92 Uhr das Luftschiff. D>e Musik kapellen spielten die lettischen und cimer'.kanischen Nationalhymnen, Pö'lerschüsse ertönten, während die Familienmitglieoer die Heimkehrer von der großen Reise über don Atlantiche» Ozean um ringten. Die Passa-i't-re wurden der Zoli- und Paßrevision unterworfen lind Dr. Ebener wurde von einer Schar junger Leute a^s den Schultern im Triumphe davongetragen. Der über Nacht b'rühmt gewordene amerika nische blinde Passagin Terhune wurde

nach der Landung von der Polizei in Haft geno.nmen, wo ihm die zahlreichen, aus Amerika ihn eingelangten Glückwunschtelegramme überreicht wurden. Der blinde Passaqier des Luftschiffes verzeichnen.' Kein Zteuling in diesem Aach. — I. It. Geschirr- Wäscher Newyork, 1. — Der über Nacht bekannt ge wordene Golsjunge Clarence Terhune, der erste blinde Passagier eines Luftschiffes, ist ein typi Nach Meldungen von Bord „Graf Zeppelin' muß der an Bord befindliche Passagier Geschirr waschen. Nach seiner Entdeckung

im Nationalrat. Die Bauernpartei bleibt mit 31 Mandaten konstant. Die Sozialdemo kratie gewann ein einziges Mandat auf Kosten der Kommunisteu. Die Sozialdemokratie besitzt industrielle«» Unternehmungen investiert wer den müsse, und daß es absurd wäre, die verfüg baren Summen für die Regelung der Kriegs- Ichulden zu verwenden. Es sei also nichts ohne Amerika zu machen. Sauerwein hat sich daher, um Aufklärung über die beste anzuwendende Methode zu erhalten, an die Persönlichkeiten ge wandt

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/28_02_1942/DOL_1942_02_28_2_object_1188730.png
Page 2 of 6
Date: 28.02.1942
Physical description: 6
, 5 Geschütze, 12 Torpedorohre), der auf Grund des Leih- und Pachtgcsetzes von Amerika den Engländern überlassen wurde. Ein ilntcrsceboot der Achse versenkte in einer Entfernung von <0 Meilen von Gibraltar ein : englisches Handelsschiff zu 7000 Tonnen. In der Nähe der Insel Aruba im Karibischen Meer wurden die Dampfer „Talia' zu 3000 Tonnen und „La Plata' zu 5000 Tonnen ver senkt. Auf der Insel Aruba im Karibischen Meer, deren Petroleumraffinerien durch deutsche H° Boote in Brand geschossen wurden

, sind alle nordamerikantschen Frauen und Kinder eva kuiert worden. In der Bucht von Honda sKaribischee Meer) ging die Besatzung des nordcnncrikgni schen Tankers „Thaila', der etwa 50 Meiler , von der Küste torpediert wurde, an Land. Di,' - Torpedierung und Versenkung zweier weiterer nordanierif^nischer Tanker wird aemeldet. In der Nähe der atlantischen Küste von Ame rika wurde ein Tanker zu 3000 Tonnen versenkt Von der Besatzung konnten sich nur 25 Mann retten. Ebenfalls an der Ostküste von Amerika wurde der norwegische

punkt hätten. *** Bereinigte Staaten von Amerika. Einer in Bern eingelangten Depesche zufolge sind eng lische Truppen in der Nähe von Nemyork cin- getrofsen. Man fügt aber hinzu, daß es sich nur um eine kleine Abteilung handle, welche in der Nähe von Newyork untergebracht worden fei. Man weiß noch nicht, ob die Abteilung dort bleiben wird oder sich nur auf der Vorbeifahrt nach einem anderen Ort der Vereinigten Staaten befindet. — Auf Befehl der Militärbehörden müsien alle Staatsbürger

7