134 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Page 6 of 16
Date: 04.09.1937
Physical description: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_02_1932/DOL_1932_02_13_7_object_1137799.png
Page 7 of 16
Date: 13.02.1932
Physical description: 16
troffenen Hilflpritzen der Nachbarfeuer wehren in Tätigkeit gesetzt und dem Feuer, das mittlerweile mehrere bauliche Objekte ergriffen hatte, entgegengrarbsitet werden. Außer der Ortsfeuerwehr beteiligten sich neun Nachbarwehren, und zwar von Tarres, Coldrano, Marter, Vezzano, Silandro (mit Motorspritze). Corces, Castelb:llo und Col- sano an der Lokalisierung des ausgedehnten Brandherdes. Mittlerweile traf auch noch ein Lölchzug der Stadtfeuerwehr von Merano ein und den einheitlichen Bemühungen

nach Silandro fuhr und d'e dor tige Feuenvehr samt Motorspritze rasch zum Brandplatzc beförderte. o Daldbrand und Feueralarm. S i - 1 a n d r o, 9. Februar. Heute gab es hier zweimal Feueralarm. Bormittags 10 Uhr riefen Hornsignale zur Hilfeleistung bei der Bekämpfung eines Waldbrandes auf, der am Monte Mezzodi oberhalb des Schlosses Schlandersberg ausgebrochen war und wegen der herrschenden übergroßen Trocken heit sich rasch über eine bedeutende Fläche ausdehnte. Erst gegen Abend gelang es, den Brand

. — Vielleicht ließe {ich au« Gemeindsmitte'n und Beiträgen der Bürgerschaft der Wunsch unserer Feuerwehr nach einem solchen Be förderungsmittel erfüllen. Dazu beizutragen wäre in erster Linie allerdings Sache der im Vinschgau interessierten Versicherungsgesell schaften, da ein rasches und wirksames Ein schreiten der Feuerwehren bei Brandfällen im ureigensten Interesse derselben gelegen ist. An guten Willen und Tatkraft fehlt es in der Feuerwehr nicht. v Beerdigung. Silandro. 10. Februar. Heute wurde

Hatte. Und er. der nicht nur ein tüchtiger Landwirt, ein braver Fami lienvater und überzeuaung-'treuer KalHolik. sondern auch ein Vater der Armen und Not leidenden war, hat diese letzte Ehrung wohl verdient. Den Kondukt mit sieben Geisll'chen führte hochw. Herr Dekan Magnaga Auch der Männerbund mit Fahne gab seinem eifrigen Mitglieds das letzte ehrende Geleite. Beim Sterbegottecdiensi in der Pfartkirche war diese wie an Sonntagen gedrängt voll. Er ruhe in Frieden! o Schneefall. Silandro, 11. Februar. Wenn auch spät, stellt

In Spondigna hat von Gertrud Naffeiner, geb Telfler tn Sluderno die Gp. Nr. 2405 Wiele In Monta grod gekauft. — b) Im Gerichtsbezirk Silandro: Das Anwesen der Geschwister Schaller in Covelano Haus Nr. 9 Ist durh Kauf In das Eigentum der Geschwister Filo mena Dietl, geb. Fliri. Gastwirtin In Cooe- lano, übergcgagen. — Ignaz Reich. Besitz>r zu Monte Tramontana, hat von Josef Martin in Marter den „Pitschenhof'. ehemals Gast haus zum „Roten Adl'r'. Haus Nr. 15 käuf lich erworben. — Die Eheleute Johann Bern

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_09_1939/DOL_1939_09_13_5_object_1199117.png
Page 5 of 6
Date: 13.09.1939
Physical description: 6
. Gestüt La Trikolore. 63: Paolo Molatesta. Bes. Adv. Comm. F. Forno. 03 nnd Litio, Bes. Gestüt Dolomiti. 63. Insgesamt 8 Pferde. Silanöro nnt Umgebung v Gemeindekundmachungen. Silandro, t0. September. Von der Gemeinde Silan- dro wird kundgemacht: Die Gemeinde beabsichtigt die Schlägerung von 1700 Meter Brennholz im „Platzwald' in Montekramon- tann. Wer sich dafür interessiert, diese Schlä gerung und die Lieferung des .Holzes nach Silandro zu übernehmen, walle sich zwecks näherer Vereinbanrng an dis

Gemeinde Silandro wenden. — Die Formiilorien zur Aiiineldmig der Gebäude für den neuen Gebäudekataster können in der Gemeinde kanzler abgeholt werden. Die Anmeldungen samt den norgeschriebenen Plänen lind bis 31. Oktober 1039 in der Gcinc'iadekanzlci obzugeben. Nichtbefolgung ist mit 100 bis 200 Lire strafbar. — An der Ehe» ankündungstafel der Gemeinde Silandro ist das Eheaufgcbot des Heinrich Hauser, Mair- hafersahn in Eorces, mit Luise Oberegels- bacher, Wirtstachter in Carces veröffentlicht

. v Aus Silandro wird uns unterm 11. ds. berichtet: Der Touristrnzug der bisher auf der Strecke Merano—Malles ab Silandro um 6 Ilhr 42 früh nach Malles und um 21 sthr 10 abends ab Silandra nach Merano verkehrte, wurde mit 10. September ein gestellt. Seit der Einschränkung des Auio- vcrkehres, passiert nur mehr selten ein Prrvntairto unseren Ort und auch nan den früher nicht im Verkehr gewesenen Lastcn- autos der Kominissiouäre van Val Vcnosta ^ lieht man nur wenige mehr. Cs ist daher ta!- auf und talab

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_02_1935/DOL_1935_02_23_4_object_1156762.png
Page 4 of 16
Date: 23.02.1935
Physical description: 16
den erlittenen Verletzungen erlag. mit Filialen Silandro und Malles e m d f l e h 11: Sparcre'der für produklive Zwecke zu sammeln, für unvorhergesehene Fälle bereit zuhalten. Spar^e’der für die alten Tage festzulegen, mit und ohne Terminsperre Sie verbürgt Ihre Einlagen mit der Sparkassensicherheit. längeren Leiden erlegen ist Sei, mehreren Jahren halte er sich in Bolzano aufgehalten, wohin er aus Gesundheitsrücksichten iiber- liedelt war. Durch sein edles vornehmos Welen gewann er sich bald im Kreise

H ä s l e i n'. ein Farbenkunst- >verk Walter Disneys. Beginn: 5. 7 und 9.15 Uhr. Am Sonntag: 2, 4 6. 8 und 9.45 Uhr. Lilanöro - Umgebung 0 Befihwechsel. Silandro. 21. Februar. Der Viehhändler Ignaz Reich hat den Platthos in der Fraktion Montetramontana. Gemeinde Silandro, an Regina Kaserer» geb. Mair, Waalhofertochter in Coldrano, verkauft und den Untertaggeinhof in der Fraktion Monte- mezzodi, Gemeinde Silandro. von Josef Hofer gekauft. Letzterer Hof ist eines der größten und schönsten Berganwesen in hiesiger Gegend. Herr

Karl Gunsch, Uhrmachermeister in Silandro, hat das vom Maurermeister Engel bert Sailer erst im Vorjahre neuerbaute Wohnhaus Nr. 119 in Silandro gekauft. Todesfälle. In Madonna dl Senates starben: Am ll. Februar im 83. Lebensjahre Johann Gorfer von Oberhof Nr. 24 und am 18. ds. ;u Oberhof Nr. 25 im 74. Lebensjahre die „Gsaller-Mutier' Katharina Saurer, geborene Rainer, die noch vor drei Jahren in voller Rüstigkeit mit ihrem Manne Sebastian San ier das Fest der goldenen Hochzeit gefeiert

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1935
Physical description: 8
« Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften de, Johann t arb, Josef Plungger, Heinrich Ebner, einrich Spitaler, Martin Harb, Heinrich Plungger. Anton Spitaler, Anton Takl- mann, all« wohnhaft in Äppiano, Hein rich tzanni wohnhaft in San Michel« di Appiano, Aloi» Spitaler, wohnhaft in Pegau di Applauo und der Ueberetscher Genostenschastskellerei mit dem Eitze in San Michele di Appiano. 1414b) Elisabeth Tappeiner, fl«6. Tmnler, in Silandro zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 396

. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

. 1423 d) Die auf Betreiben des Dr. Richard Dirr in Bolzano gegen die Eheleute Ferdinand und Agnes Huber in Monteponente di Silandro versteigerten Liegenschaften in Erunbuchs-Einlage 3/1 Monteponente wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 26.106 Lire zugeschlagen. 1424 «) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Anton Eisath in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs^EInlage 8/1 Nova Ponente, „Moarhof', wurden einstweilen der Spar kasse Bolzano

Realschätzung. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben an« gesucht: a) Die Raiffeisenkasse Dallclunga durch Mio. Dr. F. Krasser in Silandro und Dr. I. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundpärzellen 876, 879, 886, 881 882, 883, 885, 919, und der Bauparzelle 215 Enron, Eigentum des Valentin Eller. 1429 b) Adv. Dr. B. Trojanis, wohnhaft in Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs- Einlage 8/1 Eorn

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_5_object_1157479.png
Page 5 of 16
Date: 26.01.1935
Physical description: 16
in unserer Gegend. Im Jahre 1883 kam er als junger Lehrer an die 'Volksschule nach Covelano (bei Silandro), wo er 10 Jahre hindurch wirkte. Im Jahre 1893 übernahm er die Stelle eines leitenden Beamten bei der damaligen Bezirkskrankeil- kafse Silandro-Glvrenza in Silandro. welche er bis zu der im Jahre 1925 erfolgten Neu gestaltung, also 32 Jahre lang, bekleidete. 'Auch war er viele Jahre hindurch von den damaligen Eigentümern des hiesigen An sitzes Schloß Schlandcrsburg (Gerichts gebäude

) mit dessen Verwaltung betraut und versah jahrelang die Stelle des staatsanwalt- schaftlichcn Funktionärs beim damaligen Be zirksgerichtc Silandro. In letzter Zeit zog sich Rikaliissi, der in jüngeren Jahren ein angc- nchmer und beliebter Gesellschafter, besonders auch in Schützen- und Jagdkreisen war. von der Oeffcntlichkeit immer mehr zurück, so daß er nur mehr ans seinem täglichen Kirchgänge zu sehen war. Seinen Prinzipien als guter Katholik blieb er bis zu seinem Lebensende treu. Der Verstorbene

verherrlichen, aber auch ein sanfter »nd doch wirksamer Trost sein in Stunden der Trauer! — Der von P. Eolumbian Müller O. S. B., Gries, 2llois Baiirschaftcr, Chordirektor in Merano, und Emil Hornof, Siadtpfarrarganist in Merano, unterfertigte Prüfungsbefund der Orgel besagt, daß das Orgelwerk mit größ tem Fleiß und peinlicher Genauigkeit gebaut morden ist und daß dem Orgelbaiimcister Leopold Stadelmann in Egna großes Lob gespendet wird. Todesfall. Am 24. Jänner starb in Covelano bei Silandro

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_12_1936/DOL_1936_12_16_3_object_1146544.png
Page 3 of 6
Date: 16.12.1936
Physical description: 6
Ermäßigung bei Wcibnachtseinkäufen. Be sichtigen Cie die Schaufenster. (Siebe Anzeigen» teil!) Todesfälle. In M a i a a l t a starb am 15. ds. Frau Rosa S o m a v i l l a. geb. Gurschler, 57 Jahre alt, Tapezierers- und Hausvernvaltersgattin, gebürtig aus Silandro, sowie das Arbeiters- kind Aldo N o s s i. Knust und Unterhaltung Kammermusik Für die im Nahmen der Musiksibuke Soma R e g- g i a n i — Dr. A. Knb - Chrobak Freitag den 18. Dezember um fünf Uln' nachmittags stattfiiidcnde Ausführung non

Kammcrmusiktverkcn macht sich von Seiten de§ Publikums reges Interesse gellend. Es dürfte datier angczcigt fein, die Bestellung der Ein trittskarten bei der Buchhandlung 2. Pötzclbcrgcr rechtzeitig vorznnchmcn. Kina Savoia. Heute: „Eine Nacht in New el» Parainaiinifilin. Beginn: 2. 6.30. 8 und 0.30 Uhr. Theater-Kino. Heute: „Wie Don Quixote . .' York, ein Metro-Film. Beginn: 5, 6.30, 8, 0.30 Uhr. Silanüro unü Umgebung v Exerzitienhaus fiir Binschgau. Silandro. 13. Dezember. Aus den Dekanaten Malles und silandro

ist's ein weiter Weg bis zum Exerzitien- haus in Gries. Deswegen war Vinjchgau bei den dortigen Exerzitien nur schwach oder ge wöhnlich gar nicht vertreten. Mehrere Seel sorger verfielen auf den Gedanken, wenn mög lich, in der Nähe für eine Exerzitien-Eelegen- hcit Sorge zu tragen. Als geeignet für diesen Zweck wurde das. vom Dr. Heinrich Wgeic (f 1862), für die ehrw. barmherzigen Schwestern gcstistete Waisenhaus in Silandro befunden. Es wird van Barmherzigen Schwestern geleitet. besitzt

); ein Turnus für Iungmänner (31. Jänner bis 4. Februar); ein Turnus für Männer (11. bis 18. Februar). Rach Bedürfnis können andere Turnusis für die verschiedenen Stände eingeschaltet werden. An meldungen können entweder an die ehrw. Oberin der Barmherzigen Schwestern im Waisenhaus oder an das Dckanalamt in Silandro gerichtet werden. Möge von diesem Exerzitienbctuse rei cher Segen aüsgeben auf das ganze Binfckiqau' Anmeldungen für die Iungfrauen-Ererzitien werden schon jetzt entgegengenommen. Dressanone

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/22_05_1935/DOL_1935_05_22_4_object_1154544.png
Page 4 of 8
Date: 22.05.1935
Physical description: 8
aus Verlangen kostenlos zugesandt. Buchhandlung Bogelweider umliegenden Platz mit Tischen und Bänken versehen und nun wird km Sommer wich Bier ausgcschünkt und die Stelle bildet dann eine Jausenstation nicht nur für die rundum auf den Feldern arbeitenden Bauersleute, sondern auch für Touristen vom und ins Martelltal und vielfach auch für Ausflügler, besonders aus Silondrv. Deshalb der Name PicrkeUer. v Platzkonzerte. Silandro, 20. Mai. Da ein non der Bürgerkapelle SUandro am vorigen Sonntag abends geplant

ein Konzert. o Beerdigung. S i la n d r o, den 19. Mai. Unter zahlreicher Beteiligung fand heute in Silandro das Leichenbegängnis der Dosttzers- uiid Zimmermannsgattin Frau Notburga Gurschler, geb. Pircher statt. Sie war mit ihrem Aller von 86 Jahren die Ortsällcste und starb nach fünfjährigem, mit christ licher Geduld ertragenem Leiden. Am 7. Februar 1928 hat sie mit ihrem, trotz seines Alters von 84 Jahren heute noch sehr rüstigen Ehegatten Johann Gurschler die goldene Hochzell gefeiert. Lange Jahre

hin durch war die nun Verstorbene Vorsteherin des katholischen Frauenbundes, der feinem bis zum letzten Atemzuge trcugebliebenen Mitgliede heute das letzte ehrende Geleite mit der Bundsfahne gab. Der einzige Sohn fiel im Weltkriege; der Ehegatte, vier Töchter, sechs Enkel und drei Urenkel trauern um die Dahingeschledcnc. Sie ruhe In Frieden! v hausvcrkauf. Silandro, 20. Mai. Der Biehhäirdlcr Hermann Schaller hier hat aus der Realmasse des Simon Gamper ge- naiint: „Hiafelstmat' in SUandro das an der südlichen Markteinfahrt

an der Reichgstraße gelegene Wohnhaus Nr. 00, sogenannter „Stachelburgerhof' samt Wirtschaftsgebäude und Hausanger, käufllch erworben. Dieses Anwesen, das Im Laufe der Zeit schon oft mals feine Besitzer gewechselt hat, war ur sprünglich Eigentum der Grafen von Stachelburg, deren Schloß gleichen Namens seinerzeit am Auslaufe des Schkandernmmtol. gebietes, im heutigen Schlandernaun- bachbette in der Nähe von Silandro stand, von dem aber heute keinerlei Ueberreste mehr sichtbar sind. Nur ein noch ziemlich gut

' und in den letzten Jahrzehnten das Bäckergewerbe betrieben. — Es wird vermutet, daß letzteres Gewerbe feit einiger Unterbrechung wieder in Betrieb gesetzt und wsitergeführt werde» wird, well ein Bruder des neuen Besitzer des Stachelburghofes, in Silandro Bäckermeister ist- Malles u. Umgebung o Radfahrcruufall. Stelvio, 10. Mai. Vorigen Sonntag fuhr der 26 Jahre alle Karl Tfchenett mit einem Fahrrad durch das Dorf. An einer schmalen Stelle kam ihm ein Schulknabe auf elnemRad entgegen. Tfchenett

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_04_1935/DOL_1935_04_10_5_object_1155762.png
Page 5 of 12
Date: 10.04.1935
Physical description: 12
, die bisher dem Publikum noch nie gezeigt worden sind. Die Mitarbeiter an diesem einzigartigen Film sind di« Kaiser und König, die Feldherren und Poli tiker der letzten dreißig Jahre. m Plankenstcinkino bleibt bis Samstag ge schloffen. Sllanüro * Umgebung o Feuerwehr. Hebung. Silandro, 8. April. Am gestrigen Sonntag nachmittags hielt unsere neu organisierte Gemeindefeuer wehr ihre zweite Frühjahrsübung ab. Die Tatsache, daß sich sämtliche Mitglieder be teiligten, ist als Beweis zu werten, daß in der Wehr

Schulung und anhaltendem Eifer und Zusammenhalt wir uns auch im Ernst fälle auf unsere Feuerwehr verlassen können. — Am Ostermontag abends veranstaltet die Feuerwehr in den Lokalitäten des Faschio- hauses einen Ball, dessen allfälliger Rein ertrag zur Anschaffung von Ausrüstungs gegenständen verwendet werden wird. v Oesfenlliche Impfung. S i l a n d r o, den 8. April. Die diesjährige obligatorische, das heißt gesetzlich vorgeschriebene Impfung findet in der Gemeinde Silandro und Fraktionen an folgenden

Tagen und Orten statt: am 26. April in Vezzano um 8 Uhr früh in der Schule und am gleichen Tage in C o r c e s um 2 Uhr nachmittags im Kinderasyl; am 27. April in Montetramontana um 9 Uhr früh, „Wibenhof', und am gleichen Tage in Covelano um 2 Uhr nach mittags in der Schule: am 29. April In Montemezzodi um 3 Uhr nachmittags, „Talatschhof'. Im Hauptorte Silandro selbst erfolgt die Impfung in der Zeit vom 26. bis einschließlich 30. April, täglich ab 11 Uhr vormittags, In der Wohnung des Gemeindearztes

vom Markte in Laces zurückkehrten, waren Augen zeugen eines Motorradunfalles, der glück licherweise nicht von so schweren Folgen be gleitet war, wie anfangs zu befürchten stand. Der Unfall ereignete sich unterhalb der Plionabrücke zwischen Coldrano und Laces und betraf einen Herrn aus Silandro, auf dessen Rad sich noch ein zweiter Mitfahrer befand. Verursacht wurde der Unfall durch einen Hund, der direkt in das Motorrad hineinrannte. Der Fahrer erlitt mehrfache und stark blutende Verletzungen an beiden

Händen und Beinen, und auch der arme „Waldl' verkündete durch Geheul, daß ihm die Knochen wehe taten. Am schlimmsten zu gerichtet war das Motorrad, dessen Bestand teil« zum Teile zerbrachen, zum Teile ver bogen waren. Nur der Mitfahrer allein kam mit heiler Haut davon. — Die beiden Fahrer kehrten mittels Auto nach Silandro zurück, woselbst gegen Abend auch der arme Waldl, den man lange vermißte und vergeblich suchte, mit Wunden und Beulen wieder auf tauchte.

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_02_1936/DOL_1936_02_29_4_object_1150488.png
Page 4 of 8
Date: 29.02.1936
Physical description: 8
Silanöro unL Umgebung v Mekdeoorfchriften. Silandro, den 28. Februar. Durch gcmcindeämtliche Kund machung wird neuerdings aufmerksam gemacht, daß jeder Wohnungswechsel. auch innerhalb derselben Gemeinde,' binnen 8 Tagen nach er folgter llebersicdlung beim Mcldcamtc der Ge meinde anzumelden ist und daß jede Unter lassung der Anmeldung Strafe zur Folge hat. v Diebsgestndel. Silandro. 26. Februar. Der Gastwirt zum „Weißen Kreuz'. Herr Karl Bachmann, welcher auch das Vierdepot der Brauerei Forst

, waren leer. Im letzteren Falle hätte Herr Bachmann allerdings auch noch materiellen Schaden erlitten, weil er für Kisten und Flaschen der Brauerei verantwortlich ist. v BestrafterlleLermut. Silandro, 27.Fcbr. Ein Angestellter der hiesigen Sodawasser- und Limonadenfabrik des Herrn Sebastian Hell wurde heute von feinem Chef beauftragt, eine mittels Dahn eingelangte Sendung von'Frucht säften von der Bahnstation abzuholen und an Ort und Stelle zu liefern. Hiezu benützte der Burschen einen Handwagen

. Die Folge davon war. daß der Wagen im Markt heftig an eine Hausmauer anpralltc, wodurch einer der zirka 35 Liter Orangensaft enthaltenden Ballons vom Wagen geschleudert wurde und in Scher ben ging. Durch diesen, durch leichtsinnige Unvor sichtigkeit verursachten Unfall entstand empfind licher Schaden. v Beerdigungen. Silandro. 27. Februar. Gestern, am Aschermittwoch, wurde die Lorctzer- bäueiin Elisabeth Witwe Tappeiner, geborne Platzgummer, über deren Ableben bereits be richtet wurde, beerdigt

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/23_09_1939/DOL_1939_09_23_4_object_1665219.png
Page 4 of 8
Date: 23.09.1939
Physical description: 8
und spielt »>>„> Tel! bei den H.uivivcltmi in der Wsisie von Algier, - Beginn: 5. 6 3», 8.1-1. n.|;, Uhr. Am Sonntag: 2. 3.4',, 5..'iy, 7.30, 9.30 Uhr. Stern-Kino. Heule . und morgen der Iji'm der großen Abenteuer: .Der I e tz t c d c r Z o r o' mtt Ken Mavnerrb. Leo Eattllo und Kathrin Crawford. Ms Beiprogramm ein Lustspiel. Beginn: 5. 6.30. 8, 9.30 Uhr. Am Sonntag: 2. 3.30. 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Sllanüro un6 Umgebung o Neuer Präfekturskommiffär. Silandro, 20. September. Rach den vor einem Monat ver

storbenen Präfekturskommissär der Gemeinde silandro, Herrn Nello Vagni. wurde Herr Carlo Niwolini zu dessen Nachfolger ernannt. Inzwischen wurden die Amtsgcschäfte vom Prä- fcktursrat Cav. Sebastiano Renda geführt. Gestern hat Präfekturskommissär Ruvolini sein Amt angetreten. v Aus Silandro wird uns unterm 17. Sep tember berichtet: Vorgestern kehrten von den Vergweiden im hinteren Tale von Martello die Schafe von der Fraktion Corres — über 1000 Stück — gut genährt und bewollt zurück

Tunc-ls Peiesterexerzltien vom 2. bis 6. Ottober n t L t ab gehalten wird. DaS WallsahrtSfest in Monts Matta am Schmerzenssounraa. Königin des Friedens, bitte für uns! Das war der Leitgedanke beim großen Wallfabrts- fest in Monte Maria. Fast alle Pfarraemein- den des Dekanates von Malles waren vertreten. Die Weitfabne holten fick die. Wallfabrer von Silandro. Das Vertrauen auf die Schmerzens mutter hat sie auf den Vera Marias heraur- gerufen. Mit sichtlicher Andacht feierten sie mit beim hohen

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Page 7 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
auf die Promenade 3 Lire. Kinder 1.89 Lire. Vinschgau v Feueralarm. Silandro, 14. April. Heute nach 5 Uhr abends verkündete die große Glocke vom Turm herab Feuer im Ort. Die Feuerwehr stand alsbald mit der neuen Motorspritze in Bereitschaft. Glücklicherweise aber stellte sich bald heraus, daß es sich nicht um den Brand einer Baulichkeit, sondern eines Rentelholzstoßes in der Nähe des Bahnhofes handelte, der vermutlich durch Funkenflug von einer Lokomotive entzündet wurde. Dichte Rauchschwaden, die vom starken

in Lasa, verkauft. Cacilia Zöschg hat von Maria Egger, geb. Oberhofer, in Lasa das Wohnhaus Rr. 4 käuflich erworben. — Kreszenz Stricker, geb. Gamper, in Laces hat von Josef Stadler in Laces eine Wiese gekauft. Das Anwesen des Josef Kiem in Tschars, „Riederhof', ging durch Kauf auf Theres Pircher, geb. Mair- Hofer über. Matthias Rechenmacher in Mar ter hat eine Wiese an Rosa Moser in Morter verkauft. Johann Lechthaler, Besitzer in Silandro, hat von Anton Pedrotz in Corces einen Acker gekauft

. v Bautäkigkeit. Silandro, 14. April. Die Arbeiten zum Wiederaufbau des durch den Brand am 7. Juki 1930 in Schutt ge legten Viertels wurden nach Ostern wieder ausgenommen. Dadurch und daß es auch auf den Feldern, besonders in den Ostkulturen, viel zu tun gibt, kommen die Leute wieder zu Arbeit und Verdienst. Der Großteil der Brandstätten wurde noch im vorigen Jahre soweit aufgebaut, daß sie unter Dach gebracht werden konnten. Diese Neubauten werden in diesem Jahre fertiggestellt werden. Auch der „Loretzhof

. Im Besitze des Herrn Walter Prioora in Silandro befindet sich eine Brief taube, die letzter Tage seinem Taubenschlage zugeflogen kam. Das völlig zahme Tierchen ist von hellgrauer, auf der Brust bläulich schillernder Farbe und ist etwas kleiner als unsere heimischen Haustauben. Am rechten Fuße trägt sie einen Alumimumring, auf weichem nebst einem nicht zu erkennenden Zeichen die Ziffern 04031—38—29 ein geprägt sind. — Schwalben, die in anderen Jahren in hiesiger Gegend um diese Zeit bereits scharenweise

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/12_10_1931/DOL_1931_10_12_5_object_1140439.png
Page 5 of 8
Date: 12.10.1931
Physical description: 8
über Dernmm oder ein Aufzug von Berdines — sind längst Gedanken dieses rastlosen Bauers. Glücklich die Gemeinde, wo nrehrere solche nieur 7/5. 7/5 ausgeschaltet hatte, leicht 6/1, Unternchmungsgenies tätig sind, denn nur Eigenkraft führt heute schnell zum Ziel. Todesfall. Im Krankenhaus« zu Lass starb am 8. Oktober nach langwieriger Krankheit im Alter von 42 Jahren Frau Theresia G a d- n e r, geb. Gögele, Gattin des Gerichtskanz listen Anton Gadner in Silandro. Sie konnte den Gatten, der anläßlich

der Bereinigung der Prätur Slorenza mit jener von Silandro. dahin übersiedeln, an den neuen Bestim mungsort nicht mehr folgen und erlag nun hier, Gott ergeben, wie sie gelebt, ihrem Lei den, tief betrauert vom Gatten und drei Kindern, denen sie eine liebevolle Gattin und treubesorgte Mutter war. Am 19. Oktober wurde Frau Gadner in Lasa beerdigt. Ob wohl die Verstorbene dort wenig bekannt, war die Beteiligung der Laser, besonders der Frauen, eine sehr zahlreiche; aber auch von auswärts hatten sich viele

Teilnehmer zur letzten Chrenerwoisung eingefunden, ko aus Glorenza, darunter auch eine Abordnung der dortigen Stadtmusikkapelle, aus Plata i. Paff., wo die Wiege der Verstorbenen stand, und besonders aus Silandro. dem nunmehrigen Wirkungskreise des Gatten, der sich als Beamter der Prätur der größten Beliebtheit erfreut. Cs nahmen «. a. der Herr Chrfprätor Dr. Pancrazio, Prätor Dr. Felici mit den Beamten der Prätur Silandro, die Advokaten Dr Karl TInzl, Dr. Former, Dr. Franz Graffer

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_03_1932/DOL_1932_03_09_7_object_1137643.png
Page 7 of 12
Date: 09.03.1932
Physical description: 12
sie auch Leute von Castel- bello und Monketrumes zu Hilfe nehmen. Die Brandstätte befand sich an einem steilen Ab hänge, an welchem die brennenden Baum- strünkc immer wieder den Berg hinabschossen und an anderen Stellen den Wald entzün deten. Auch ein neuer Zaun um die Alpe ist zum Großteil niedergebrannt. v Silandro Hai wieder eine Garnison. S i l a n d r o, 8. März. Heute um 1 Uhr nach mittags traf mittels Sonderzug das Alpini- Bataillon „Verona' des 6. Alpini-Regimsnts hier ein und bezog in der neuen

wer den noch die Rekruten Nachfolgen, fo daß der Stand der Garnison über 400 Mann betragen wird. Seit dem Einzüge des Militär herrscht in den bisher stillen Gassen des Marktes ein bewegtes Leben und es hoffen auch die Ge schäftsleute, besonders die Gastwirte, auf einen regeren Geschäftsgang, der bisher viel zu wünschen übrig ließ. Doraussichtlich dürfte dag Bataillon bis zu den Sommermanövern in Silandro bleiben. v Bevorstehende Laukäkigke>k. Silandro, 8. März. Dem Ankäufe von Bauplätzen

» sondern wird dadurch auch dem Wohnungsmangel und der Arbeits losigkeit abgeholfen werden. — Für di« Bau gründe werden hier 85 bis 40 Lire pro Quadratklafter bezahlt, während die schönsten Kulturgründ« in bester Lage nur bis höch stens 12 Lire pro Ouadratkkafter, geschätzt werden. v Angezeigker Tierquäl«. gm Mittel- vinschgauer Kommissionär Hot in unglaub licher Roheit und Gefühlslosigkeit einen Hund. rvelchen er in Obervinfchgau angekanft hatte, an sein Motorrad gehängt und ist da mit nach Silandro gefahren

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/15_05_1937/DOL_1937_05_15_6_object_1144227.png
Page 6 of 16
Date: 15.05.1937
Physical description: 16
Gottesdienste. Süanöro unb Umgebung v Todesfall und Beerdigung. S i l a n d r o. 14. Mai. Am Dienstag, den 12. Mai, ist in Silandro im Blütenalter von 20 Jahren nach längerer Krankheit und versehen mit den heiligen Sterbesakramenten Herr Karl Wielander. Sohn des Rosenwirtes Cav. Alois Wielander und Frau Anna, geborene Ladurner, gestorben. Der allzu früh Dahin- geschiedene war ein braver, talentierter Bursche, der zu den besten Hoffnungen be rechtigte. Um ihn trauern nicht nur seine Eltern und Geschwister

, denen er ein in auf richtiger Liebe zugetaner Sohn und Bruder war. nicht nur die ganze Burschenschaft von Silandro. denen er ein stets lieber, treuer Kamerad war. sondern alle, die den „Rosen- wirts-Karl' näher kannten. Nur wenige Minuten, bevor ihn der Herr über Leben und Tod zu sich rief, äußerte der Sterbende in Gegenwart seiner Angehörigen noch den Wunsch, seinen Zwillingsbruder Leo und den Bruder Franz zu sehen: erstere Wunsch wurde ihm erfüllt, letzterer war unerfüllbar, da Franz

noch in Abessinien weilt. Sodann schlossen sich seine Augen für immer. — Heute fand seine Beerdigung im Familiengrabs auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Die Be- teiligung am Leichenbegängnisse und hierauf beim Seelengottesdienste aus Silandro und Umgebnug war außergewöhnlich zahlreich, für den Toten eine sehr ehrende, für die Angehörigen eine ebenso tröstende. Den großen geistlichen Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magagna. Dem von vier Iunginännern getragenen Sarge folgten die Eltern

19