6,726 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_09_1929/Suedt_1929_09_15_1_object_587522.png
Page 1 of 8
Date: 15.09.1929
Physical description: 8
). Folge 18 Innsbruck, 15. September 1929 Zehn Am 10. September 1919 hat Oesterreich den Frvedens- vertrag von St. Germain unterfertigt. Das Staatsamt des Aeuhern hatte damals folgende Kundgebung an die gegnerischen Mächte gerichtet: „Der Präsident der Vereinigten Staaten hat dem italie nischen Ministerpräsidenten mitgeteilt, daß er dem Londoner Vertrage hinsichtlich der Abgrenzung zwischen Italien und Deutsch-Oesterreich, also der Annexion Deutsch-Südtirols zu stimme. Demgegenüber erklärt die Deutsch

des Waffenstillstandes erfolgt ist, che. zwar der Punkt 10 der 14 Punkte des Herrn Präsi- 'ahgeandert, aö«r nicht der. Punkt 9, der erklärt, haß die renzen Italiens nach den klar erkennbaren nationalen Linien Brr Nationalitäten festgestellt werden sollen. 2. Das Königreich Italien begründet seine Ansprüche aus Deutsch-Südtirol mit rein strategischen Erwägungen. Diese Erwägungen können die Annexion eines rein deutschen Landes durch Italien aus zwei Gründen nicht rechtfertigen. a) Deshalb

durch das Volk erfolgen soll, das unmittelbar dabei betroffen ist, und nicht aus Grund lage eines materiellen Interesses oder Vorteiles irgend eines anderen Volkes, das eine andere Regelung zur Ausbreitung seines Einflusses oder seiner Herrschaft wünscht.' Trotzdem aber hat die Deutsch-Oesterreichische Regierung schon vor langer Zeit der kgl. italienischen Regierung einen Vorschlag gemacht, dessen Annahme die strategischen Bedürfnisse Ita liens in weitgehendem Maße beftiedigen würde, ohne daß darum Deutsch

-Südtirol der italienischen Fremdherrschaft aus- geliefert werden müßte. Die Deutsch-Oesterreichische Regierung hat der kgl. italie nischen Regierung vorgeschlagen, daß Deutsch-Südtirol zwar staatsrechtlich und wirtschaftlich ein Bestandteil Deutsch-Oester reichs bleiben, militärisch aber in solcher Weise neutralisiert werden sollte, daß die strategischen Interessen Italiens dadurch wenigstens in gleicher Weise gewahrt würden, wie durch die Annexion des Gebietes bis zum Brenner. Die Deutsch

- Oesterreichische Regierung stellt fest, daß dieser sorgfältig aus- gearbeitete Vorschlag von Italien und seinen Verbündeten niemals beantwortet worden ist. 3. Gegenüber der Behauptung, daß Deutsch-Südtirol von der ihm drohenden Fremdherrschaft gerettet werden könnte, wenn Deutsch-Oesterreich auf den Zusammenschluß mit dem Deutschen Reiche verzichtet, stellt die Deutsch-Oesterreichische Regierung fest, daß ihr niemals von irgend einer der ass o- ziierten Mächte der Vorschlag gemacht worden ist. auf den Anschluß

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_08_1939/AZ_1939_08_23_1_object_2611013.png
Page 1 of 6
Date: 23.08.1939
Physical description: 6
L.2.—, Anzelgensteuer eigen». Todesanzeigen und Dank sagungen Lir« 2.—, Fi» nan^, Lire Z.—, redakno. nelle Notizen Lire S.— kleine Antigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnumm:r 3<1 Tent. poetisches Tagdlatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbsährlich Jährlich Ausland fährt, Fortlaufende L. L. L0-— L. SS.— L. ?S.-> L. ISZ-, Annahme verpflichtet ^ur Zahlung. tt »»»»»««»» tSS àier» 23. àuguri ^9T9 » Aak»»sa»»S Völliger Umsturz der internationalen Lage durch den deutsch-russischen

die Nachricht von einem deutsch-russischen Nichtangriffspakt wie eine Bombe. An stelle der angeblichen Ruhe traten Schreck und Verwirrung. Das neue Ereignis oersetzte alle jene in tiefe Bestürzung, die sich einbildeten, aus Rußland die Dampf walze gegen das Deutschland Hitlers machen zu können. Die europäische Lage hat einen völligen Umsturz erfahren und aus dem neuen politischen Aspekt leuchtet klar die Geschicklichkeit der deutschen Wirklichkeitspolitik hervor. Man braucht nur auf die englische

nen Einfluß auf die polnische Situation und Haltung haben wird, wie dies War schau in seinem ersten offiziellen Kommu nique tat. Es ist unleugbar, daß der deutsch-russische Pakt Deutschland gegen jede sowjetische Feindseligkeit garantiert und dies in dem Augenblick, da Warschau die russische Hilfe annehmen wollte. Die Tragweite des neuen politischen Abkommens ist sine dreifache. Erstens springt die Tatsache sofort in die Augen, daß es nach vier Monate langen Verhandlungen der englischen

v. Ribbentrop be nützt für seinen Flug nach Moskau das neue Flugzeug des Führers „Fokker- Wulff-Condor', dos von einer zweiten Maschine begleitet ist. Er soll bereits ge gen Mittag m der sowjetischen Hauplstadr eintreffen. Der deutsch-russische Nichtangriffspakt, 'schreibt die D. A. Z., schafft in Europa eine vollkommene neue Lage, insofern als er den Zusammenbruch der Einkrei- serfront bedeutet, die, wie Lloyd George in der letzten Zeit wiederholt erklärte, ohne die sowjetische Beteiligung weder

einen politischen Sinn, noch militärische Bedeutung hat: bei den politischen und militärischen Führern der Einkreiser liegt es nun, die Konsequenzen daraus zu zie hen. Dies gi-lt in erster Linie für Pols.i. Die „Börsenzeitung' sieht voraus, daà das neue deutsch-russische Verhältnis tiefe Rückwirkungen aus das Verhalten der neutralen Staaten haben wird. Alle deut schen Blätter heben hervor, welch unbe dingte Zustimmung und Genugtuung der neue große Erfolg der Achsenpolitik in der deutschen Nation findet

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/19_04_1887/MEZ_1887_04_19_9_object_674128.png
Page 9 of 20
Date: 19.04.1887
Physical description: 20
Ländern eine höchst dürftige. Wie beschaffen ist das deutsche Vereinsturnen in Oesterreich?. ... Ohne Frage ist dasselbe in seiner Art und seinen Zielen identisch mit demjenigen im deut schen Reiche, es ist dieses stets gewesen, und wird es für alle Zukunft sein, so lange da der Stamm Hausen wird, der deutsch ist, denkt und fühlt, so gut wie irgend ein anderer. Die Turn- Vereine Deutsch - Oesterreichs gehören beinahe ausschließlich (mit ^/,z Theilen) der deutschen Turnerschaft an. Der Grund hievon

ist ein historischer. Weil das deutsche Turnwesen im deutsch-österreichischen Volke Wurzel gefaßt hat zu einer Zeit, als die obengenannten österr. Provinzen dem deutschen Staatenbunde ange hörten, so blieb diese Gemeinsamkeit der natio nalen Lebensäußerung aufrecht trotz des Aus scheidens Oesterreichs anno 1866 aus diesem Verbände, auch trotz der Gründung des neuen Deutschen Reiches im Jahre 1871. Das Band also, das die deutschen Turner in Oesterreich von jeher mit den Brüdern in Deutschland ver band

, ist ungeachtet dieser äußeren Ereignisse fest und unerschütterlich geblieben. Ein solches Band bestand nicht auch bezüglich der Deutschen in Ungarn, Siebenbürgen, der deutschen Schweiz und den deutschen Ostseeprovinzen Rußlands, daher erstreckt sich die Organisation der deut schen Turnerschaft nicht auch auf diese Länder. Unter dem 13. März 1863 Zl. 1055 M. I. bestätigte der k. k. n. ö. Statthalter (Statthalter Gustav Graf Chorinsky) das Grundgesetz für den deutsch-österreichischen Turnkreis

. Dasselbe bestimmt im Punkte 1, daß die Turnvereine Deutsch-Oesterreichs vereiniget den deutsch österreichischen Turnkreis bilden. Einige Monate später beanständete die Statt- halterei eines anderen Kronlandes (nämlich Steier- mark) unterm 17. Juli 1863, Zl. 8763 in Folge Ministerial-Erlasses vom 11. Juli 1363 Zl. 2867 anläßlich der Borlage des Gaugrund- Gesetzes für Südösterreich, die Beschränkung des Gauverbandes auf deutsche Vereine. Der Grazer Turnverein legte, unterstützt durch den Beschluß

14 Turnkreisen in Deutsch land vereiniget und bildet einen behördlich aner kannten Theil der deutschen Turnerschaft, jener Organisation im deutschen Volke, welche an Umfang, Größe und doch Einfachheit, an Tüchtig keit, sowie Volksthümlichkeit wohl von keiner anderen der Welt übertroffen wird. Es wurde oben bemerkt, daß der Turnbe trieb in Deutsch-Oesterreich anher bei weitem nicht jene Verbreitung und Ausbildung gewon nen hat, wie im deutschen Reiche. Aber das soll anders werden und wird es ebenso gewiß

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/10_09_1931/VBS_1931_09_10_2_object_3128730.png
Page 2 of 12
Date: 10.09.1931
Physical description: 12
: Südslawien ist gegen «ine Diktatur, aber für den König Alexa^a. Das Haager Artett Das Generalsekretariat des Völkerbundes ver öffentlichte am k>. ds. das Gutachten des Haager Gerichtshofes über den deutsch-österreichischen Zollunionsplan. Das Arm! hat folgenden Wortlaut: „3>e« Haager Gerichtshof beschließt mit acht gegen sieben Stimmen; Ein Zollregime zwischen Deutschland und Oesterreich auf der Grundlage und in de« Grenzen der Prinzipien des Proto kolls vom 19. März 1831 ist n i ch t vereinbar

, das der Völkerbundsrat im Mai über die Rechtsgültigeit (d. i. über die Frage, ob das Wiener Zollprotokoll mit Art. 88 des Friedens vertrages von St. Germain und mit dem Genfer Protokoll vom 4. Oktober 1922 vereinbar sei) des deutsch-österreichischen Zollunionsprotokolls eingeholt hatte. Zum ersten Male stand im Haag eine Frage zur Debatte, welche der Souveräni tät eines Staates In seiner Gesamtheit galt und von deren Entscheidung viel, nicht allein für die Autorität dieses obersten Gerichtshofes

dieser Entscheidung: Am 19. März dieses Jahres wurde das deutsch-österreichische Zollvrotokoll bekanntgemacht, gegen das man in Paris und Prag zugleich mit schärfstem poli tischen Geschütz auffuhr. Die englische Regierung vermittelte und schlug die Prüfung der recht lichen Seite dieses Schrittes vor, um dis es sich nach ihrer Auffassung bei der internationalen Behandlung der Frage allein handeln könne. Trotz der französisch-tschechischen Versuche, die Frage zu politisieren, beschloß der Völkerbunds- rat im Mai

be einträchtigen kann. Rur dadurch, datz die Mehr heit im Hintergründe der Zollunion den politischen Anschluß zu sehen glaubte, konnte sie zu der Auf fassung gelangen, daß eine freie deutsch-öster reichische Zollvereinbarung Oesterreichs Selbst ständigkeit stärker als ein internationales Wirt schafte- und Finanzregime beeinträchtigt, dessen Instrument eben das Genfer Anlciheprotokoll von 1922 gewesen ist. Aus taktischen Gründen hat sich das Mehr- beitsgutachten auf eine Interpretation dieses Genfer Protokolls

zu einer deutsch-österreichischen Zoll union zu kommen, ist also an dem Widerstand Frankreichs, Italiens und der Tschechoslowakei gescheitert, in der Hauptsache an dein. Frank reichs. Der schwache Punkt dabei war die Stel lung Oesterreichs, dem von gegnerischer Seite auf Grund seiner vertraglichen Abmachungen kn, Genf das Recht dazu abgestrltten wurde, während gegen Deutschland keine vertraglichen Bindungen ins Feld zu führen waren. Stärker aber als alle juristischen Einwürfe wirkten die politischen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_06_1941/AZ_1941_06_24_2_object_1881849.png
Page 2 of 4
Date: 24.06.1941
Physical description: 4
zu können. Der Aufruf fährt dann fort: »Ihr habt es einst wohl alle gefühlt, daß dieser Schritt für «ich ein bitterer und schwerer war. Niemals hat das deutsch« Voll gegen öle Völkerschaften Rußland, ' Allà fett jüdisch, von Moskau au» bemüht, nicht nur Deutsch land. fondern ganz Suropa in Vrmch z« stecken. Nicht DeuMand hat seine na- tionattoziaNstlsch« Weltanschauung jemals versucht, nach Rußland zu tragen, son- der» die Ddijch-bolschennstischen Macht haber in Moskau haben es unentwegt un ternommen, unserem

in diese Gebiete zu« grohn Teil überhaupt von deutsch« TruUM entMàbegantt btttits zu dA ser Zett der ÄLsMarsch tussischet Kr äst«, der Nut als eine bewußte Be» drohung DeutWànds aufgefaßt werdtn konà Nach àt daM« Kàlich ab gegebenen Erklärung Rotstow» be fanden sich schon im Frühjahr 1940 22 russische Divisionen allein in den balti schen «taaten. Da die russische Regierung lelbst immer behauptete, sie sei von der dortigen Bevölkerung gerufen worden, konnte der Zweck ihres Dortseins mithin

nur eine Demonstration gegen Deutsch land sein. Während nun unsere Soldaten vom 10. Mai 1S4V an die französisch-britische Macht im Westen gebrochen hatten, wurde der russische Aufmarsch an unserer Ostfront aber in einem allmählich immer bedrohli cheren Ausmaß fortgesetzt. Vom August 1S40 ab glaubte ich daher, es im Interesse des Reiches nicht mehr verantworten zu können, diesem gewaltigen Kräfteauf marsch bolschewistischer Divisionen gegen über unsere ohnehin schon so oft verwü steten Ostprooinztn ungeschützt fein

«iu. D«nn: Da» Schicksal Eu- ropa» di« Ankunft d« Deutschen Reiche». »« Vàia unser«« Vali«» liegen nun- mehr a>«i» in Eurer Hand. Möge un» all«« l« diefem Kampf der Herrgott bel- ftni- kntone«eu übernimmt cken Oberbefehl Anise tn SmIeMià Die rumänische Regierung hat den ni, mittag», ànntgegeben »An der fsmfetrkffifch»» Gre». e ist «»feit d«n frühen Morgenstunde« « hen^gen T«Wes z« kampfhandlnnge» gekommen. Ei» Vkrfuch Feià. nach SKßrßu» Ken ««zufliHà ward« «iter Wver« Verluste« «chMixf«. Deutsch« Zägee schaffen Zahlr

» mit fi «ni e« Sameradey stehe» die Kämpfer Siege?» »m» Raroik am Nördlich« Ei»meer. Deutsch« Divisione» »»ter Befehl de» Eroberer» »»» «armegen schätze» gemeinsam mit de» fi»»ischen Freiheitsh«td«a ««ter ihrem Marschall he« finnischen Bad««. Vo« vstzreußen bi» zu deu Karpalheu r«lchey die Forma tionen der deutfthe« 0Mr»nt. A« den Wm de» pruch, «m Autertavf der Dp- nau bis zn den Gestade» de» Schwarz» Meere» vereine» sich «»ter dem Staats- chef Anta»e»eu deutsche m»d rnmänl, »che Soldaten. Die Aufgabe dieser Front

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/16_11_1917/MEZ_1917_11_16_4_object_665132.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1917
Physical description: 8
Seit» » «Aleraner Zeitung^ Freitag, 16. Nove mber 191? deutschen Schulinspektor zugewiesen wurden, als welcher zurzeit der Direktor der deutschen heimischen in einem Maße deutsch, daß . sie z. B. im Flüchtlingslager in Mitterndorf Staatsburgerschüle in Trient, der k. Rat Rud. (Niederösterreich) am „Kaisertag' (18. August Schlenz, in deutscher Treue und Gewissen- 1916) durch Vortrag deutscher Gedichte usw. hastigkeit seines Amtes waltet. j mitwirken konnten. Die Leute von Haslach Bedauert

wird dagegen in längerer Aus- - (Nosselari, einem Teildors von Vielgereut) führung, daß das im vorjährigem Berichte mit! verkehren in Nordböhmen mit den Lusernern großer Befriedigung durch das Heeresgruppen-! und der einheimischen Bevölkerung, lernen kommando Erzherzog Eugen festgestellte be-! gleichfalls deutsch und erwarten sich nach der wirkte Wiederaufleben der alten deutschen Ort- s Rückkehr in ihr Heimatdorf, das nur zweiein- schafts-und anderen geographischen Tlamen in j halb Stunden von Lusern

bis jetzt erfolglos. Im oberen Suganertal wurden vor einigen Wochen die deutschen Aufschriften auf Wegweisern, öffentlichen Gebäuden usw. auf erfolgte behördliche Anordnung größtenteils wieder beseitigt. Der größere Teil der deutsch- tirolischen Tagespresse fährt indes foi-t, die deutschen Ortsnamen zu gebrauchen und die selbe Wahrnehmung kann auch in einem Teil der reichsdeutschen Presse und Zeitschriften ge macht werden. Im Kapitel „Südtirolische deutsche Schule u. dergl. Erfreulich sind die Ausbreitung

wird dem Flüchtlingsseelsorger Alois der Kl am in, einem Deutsch-Nonsberger. jetzt im Aussiger Bezirk, dem Dekan Kanonikus Anton Jim meter, sowie dessen Schrift führer ?. Innozenz M. Rabe r, O.-Pr., in anerkenensvollen Worten der Dank ausge sprochen. Den, «Aonds für Sriegshilfe für Südlirol« . . ^ Suaaner Tale standen 28.325.12 Mark zur Verfügung, wo-!^ene. !M nuganer von durch Dr. Rohmeder 14.024.24 Mark ver wendet wurden Auf Anregung des Statthalters wurde eine «Tiroler Landeskommission für die kriegs- beschädigten Tiroler

' gegründet, deren Aus gabe u. a. fein wird, die in den vom Krieg un mittelbar berührten Landesteilen verursachten Schäden wieder gut zu machen, die Rückkehr der Flüchtlinge zu unterstützen, den Zurückge kehrten Kreditgewährung zu vermitteln u. dgl. Der Aufenthalt welschtirolischer Flüchtlinge in deutschen Gegenden hat manch unerwartete Erscheinungen gebracht: die Leute lernen deut sches Wesen kennen und schätzen, Persönlich keiten, die zurzeit der Flucht zwar deutsch lesen, aber nicht deutsch schreiben

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/31_08_1913/MEZ_1913_08_31_9_object_618668.png
Page 9 of 24
Date: 31.08.1913
Physical description: 24
, der sich des Namens seiner Väter schätnt, lder seinem Kinde römischen Namen gibt's s fxemden Namen seinem Hause, seiner Straße-!..'. ^ - UM^sPrecht und schreibt deutsch! Ein VolkssHadlingist, derunsere herrliche Sprache verpqK.'öürch fremde Worte, römische Zeichen und Muchstaben, lateinische Schrift ! Deshalb sage? ich Euch ^ Schreibet immer deutsch« auch au die Behörde und die Zeitung! Und wo Ihr? einmal ein Haus baut, laßt römische Zeichen und Buchstaben, Worte und Zahlen weg, wo-alles deutsch

sein soll! Und seid Ihr Buchdrucker, setzt deutsche Büchstaben aus deut sches Papier, ob hinten oder vorn! Unsere Sprache bauten und formten unsere größten Denker und Dichter; sie ist Frucht deutschen Denkens und Fuhlens, deshalb dreimal Schande, wer sie schändet! „Muttersprache, Mutterlaut, Wie so wonnesam, so traut! ...' Und seid deutsch in Kleid, deutsch in Speise und Trank! Fort mit dem welschen Hute,, dem welschen Stiefel, und was „Mode' ist! Wir brauchen das völkische Gewand, das deutsche, was unsere Berge

! Und' ich sage Euch: Werdet deutsch in Eurem Haüie! Wenn die Zeit kommt, daß Ihr einen Hausstand gründen wollt, vergeht nicht, was die Hauptsache ^: die kerngesunde, brave deutsche Maid! Nur die kann das Heim deutsch machen, deutsch Euer Kind, heimisch Euer Heim! Wehe, wer die Fremde freit! Fuhlen, Wollen und Tun kreuzen sich, nichtA paßt zu einander, denn nur völkische, blut reine Ehe ist der Himmel auf Erden! Aber läßt Euch saaen: Das beste deutsche Weib ist nichts', wenn Ihr nichts seid, wenn Ihr Schän

, das die Welt sah. ...5 - , Und keiner bleibe ohne Freundschaft und Vereinsleben ! Wer sich vow der Welt abhält, zerfällt an Leib und Seele. Aber wer sich ihr anschließt, wo Leib und Sdele Nahrung« finden, ist ans dem richtigen Wege. Die HM ja die deutsche Jungmannschaft, die oelttsthk Turnerschaft, die Freie deutsche Schute, de? deutschen Schulverein, die Südmark, den M« roler Volksbund, den Neudeutschen Kultur bund und andere Vereine/ die deutsch machen. Geht hin und werdet Säulen deutschen Volks lebens

! Aber nichts macht so deutsch, so völkisch, als das Einssein mit Allmutter Natur! Deshalb saae ich Euch: Geht hin und wer det eins mit der deutschen Lust, dem deutschen Bache, dem deutschen Walde und VoOk, mit dem deutschen Himmel, mit deutscher Erde! Holt Euch Kraft und Stärke bei TÄ- und Bergfahrten! Ob wandernd oder kletternd beim deutschen Liede inmitten der Alpenwelt — kostet dielen Geist, so oft Ihr könnt, denn es ist der heilig; Geists ^ de? Naturgeist,- der Vater des völkischen Geistes/ der Vaterlands

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_08_1931/Suedt_1931_08_01_7_object_2131038.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1931
Physical description: 8
. : . - -' G. K.'s Weekly. 16. August 1930. „ ^ Der Verfasser hat lebhaft Anteil genommen an der Ver fechtung der Sache für Deutsch-Südtirol, welches durch de» Friedensvertrag, der die Karte von Europa nach den Gmnd- sähen der „unparteiischen Gerechtigkeit und der Selbstbestim mung der kleinen Nationen' nm ordnen sollte, unter die Herr schaft Italiens kam. Der Faschismus hat „sein bestes getan, indem er ein System einführte, oW mit gewöhnlichen Kindereien begann. So zum Beispiel die Forderung, daß nun Brixen Bressa

das Deutsch seines Begleiters zu Ehren kam... (Times), The Times. 21. August 1930. Deutsch-Südtirol. Unter den vielen Problemen, welche sich in Europa als Nach- kriegsernte entwickelt haben, steht das Deutsch-Südtirols wegen seiner Kompliziertheit, ja eines förmlichen Knotens von Mißver ständnissen, der sich darum gebildet hat, ungefähr an erster Stelle. Es muß (klar)festgeleat werden, daß Dr. Neut-Nicolussis Buch nichts dazu beiträgt, diesen Knoten zu lösen und die Wahrheit herauszuschälen

. Nach sorgfältiger Lektüre seiner rhetorischen An klage gegen Italien, drängt sich dem Leser der Gedanke auf, der Autor hat sich letztlich eine gute Gelegenheit für eine über schwengliche Darstellung und zur Deklamation angeeianet. Es mutz ohne weiteres zugestanden werden, daß es für einen Deutsch südtiroler schwierig ist, sich bem Problem jenes Schicksals zu nähern, das sein Stammland unter mtßergewöhnlichen Umstän den befallen hat. Ebenso ist es durchairs nicht abwegig, anzu nehmen. daß ein Mann von Dr. Rertt

eingestellt. Viele harte Gesetze wurden zurückgezogen oder als toter Buchstabe erklärt. Und heute wird tn den Straßen von Bozen und Meran deutsch gesprochen — genau so unbean- ständet wie in Innsbruck. Gemäß dem Konkordat zwischen dem Vatikan und Italien sitzt nochmals ein deutscher Bischof auf dem Bischofsstichl des Domes zu Brixen. Dr. Reut-Nicolussi hätte gut getan, diese englische Uebersetzung mit einer Einleitung, welche die Verhältnisse im heutigen Sudtirol behandelt, zu versehen. ■ f- In Reclams

Helden sind Friedrich der Große und Maria Theresia, di« der Dichter gleichermaßen zu lieben scheint. .Liest man diese entzückenden Novellen, so hat man gar nicht das Empfinden, zu lesen, sondern es ist. als säße man am Kaminfeuer und lauschte den Worten des Erzählers. Und man findet es durchmls in der Ordming, daß eine dieser Novellen — „Der Ritt des Königs' — preisgekrönt wurde. F. M. Dostojewsfij: Eine dumme Geschichte. Erzählung. Deutsch von Joh. v. Guenther. Nr. 7154. Geheftet 40 Pf,, geb

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_7_object_1149753.png
Page 7 of 12
Date: 30.05.1936
Physical description: 12
-deutsch sprechend. Offerte mit Bild. Altersanqoüen, Zeugniskopien und Ee- haltsansprüche sind zu richten an Tenuta „La Meta'. Vada, Livorno. Sonn'ge Zweizimmer. Wohnung in Quirein an ruhige Partei zu vermieten. 5159-1 Anständig. Bursche als Ztmmerkollcae gesucht. Laubenqasse 51/1II. -1 Kleine Wohnung in schönster Lage. Dorf, nur an solide Dame od. alleinstehend. Ehepaar ab 1. 2lugust zu ver geben. Ansehen 2 bis 3 und 6 bis 7 Uhr. 5162-1 | Stellengesuche | 39jiihriger Mann mit besten Referenzen sucht

Zwei- ztmmermohnung.Kllche. Bad. nebst Zubehör an bessere, ständige Partei vermietbar. 5186-1 Frlseur-LehrUng wird ausgenommen. Tschim- ben, Friseur. Termeno. Via Roma. 5049-3 Vornehmes Trentiner Fräule'n, deutsch spre chend. sucht bei allein stehender Person Stelle als Hausdame. Zu schriften unter „734,34' an die Verw. 5943-4 Altere Frau als Wirt, schasterm gesucht. — Tschimben, Friseur. Termcno. Via Roma. Schöne, sonnige Drei- und V'crzimmer-Woh- nung zu vermieten. — 5188-1 14- bis löjähr'g. Laus

-1 Kaufmann, 29. vier Sprachen, beteiligt sich oder übernimmt Ge schäft (Stoffe. Wäsche- fabrikation usw.). — 5146-4 Zweizimmer-'Wohnuna mit Kaution an zwei Personen sofort zu ver mieten. Silberg. 20/111. Von Papicrgroßhand- lung tüchtig« Kraft für Büro- und Reisetätlg. kclt gesucht. Bewerber, die in deutsch und ita lienisch perfekt sind und möglichst auch Auto- priisung haben, senden Lebenslauf. Zeugnis abschriften u. Gehalts ansprüche unt. „Dauer. Posten 755/55' an die Verwaltung

-4 Ehepaar ohne Kinder sucht für Juli im Zen trum zwei oder drei Zimmer. Küche, mög lichst Bad. Zuschriften m. Preisangabe unter „736/36' an die Verw. 5051-2 Landwirtschaft!. Arbei ter für Wein- u. Obst bau gesucht. Oberspei- ser, Terlano. V-3 Köchin für Sommer- satson. eventuell auch Winter, gesucht.. Adr. in der Verw. 1295-3 Lehrmädchen, 29 Mo nate Praxis, sucht Po sten, möglichst mit Ver pflegung. in Damen, schneiderel. 5959-4 Für Sommer - Saison Fräulein — perfekt deutsch-italienisch —in Büro

, nicht über 49 Jahre, Leider Sprachen mächtig, für flewerblichen Betrieb m Fremdenort gesucht. Zuschriften mit Licht- bilo unter „748/48' an die Verw. 5123-3 Dre>- und Bierzlmmer« Wohnungen, neben einander. zentral ge legen. von Einheimi schen zu mieten gesucht. 5117-2 Junger Mann sucht Beschäftiguna. Büro- fach. italienisch-deutsch perfekt, Gehalt Neben sache. auch Jnkassi oder Stundenarbeit. — Zu schriften an dio Verw. unter „735/35'. 5944-4 ^Offene Stellen} Junges, krästigea Mäd chen für alle Arbeiten lucht

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/03_08_1898/MEZ_1898_08_03_5_object_682869.png
Page 5 of 16
Date: 03.08.1898
Physical description: 16
. ^A e r z t e st r e i k.) In Barmen haben sämmt liche Aerzre dte Thältgkett für die Krankenkoss-n ein gestellt. Sie verlangen bessere Honorierung. Ueber dieVerbreitung der deutschen Sprache in Paris) schreibt man der »Voss. Zig.' : .Von den 2.S00000 Einwohnern in der Stadt ver stehen 200 000 btS 2S0000 deutsch, unter denen sich etwa 50.000 Franzosen befinde», dann Elsaß-Lothringer, Schweizer. L>>x mburger, O-sterreicher, Ungarn, Slaven, Belgier, Holländer, Skandinavier, Amerikaner, Leute aus allen Himmelsstrichen. Deutsch

ist für Paris die zweite Landessprache. Wenn in einem Konzert ein ventsches Lied gelungen wird, ist leicht woh zunehmen, daß otele auch dessen Wortlaut versteh:«. Die Wagner'- schen Opern find aui mehreren Hausbühnen deutsch auigesührt worden. Gerade in Paris sieht man, daß Deutsch eine Weltsprache ist. Wie viele Ausländer, die nicht französisch verstehen, hels-n sich hier mit Deutsch durch! Wie ost findet man sich mit Leuten aus den verschiedensten Ländern zusommen, dte sich deutsch unterhalten

. In den vornehmen Familien verstehen Herren wie Damen deutsch, sprechen eS oft fertig. Nicht umsonst giebt «S hier neun deutsche Buchhandlungen, während noch eine Anzal französischer Buchhandlungen auch deutsche Bücher führt. Im GeschäftSleben ist Deutsch verbreiteter als Englisch, obwohl gerade Paris mit England mehr Verkehr pflegt, als mit Deutschland, und Scharen reisender Engländer eine reiche Einnahms quelle sür zahlreiche GeschäitSleute sind. DaS ist auch ganz natürlich, sagte kürzlich ein hochgebildeter

Franzose. Französisch und Deutsch find heute die ersten Sprachen der Welt, jederGtbildete muß wenigstens eine von ihnen verstehen. Deutschland und Frankreich besitzen das reichste wissenschaftliche Schrislthum der heuttgen Welt. Die anderen Völker reichen bei weitem nicht an sie heran'. (Die Palme von St. Helena,) die NapoleonI. während feines unfreiwilligen Aufenthalts aus der einsamen Insel so sehr lieble, Ist jüngst eingegangen. Der verbannte Kaiser faß oft im Schatten dieses BaumeS. Ludwig Philipp

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_10_1919/BZN_1919_10_22_3_object_2463572.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1919
Physical description: 8
- »der ihren (ausländischen) Paß für die Rückreise gieren lassen, was an. M ^auch. nur. Wenige Minü? .zw Anspruch nimmt--'alle müssen warten, auch «im sie von weither gereist sind und ihr Aufenthalt z Bozen im Ganzen vielleicht nur einen Tag aus- tcht. Der Mißstand trifft aber nicht nur das Publi- !««, sondern auch die Beamten. Tritt einer, vielleicht , ganz anderen Angelegenheiten, aus der Tür oder »-.ssiert er den Gang, so wird er von den Verzwei- Men förmlich attakiert, umsomehr als die Cara- linieri nicht deutsch

verstehen und auch auf italienisch M zani beschränkte Auskünfte geben können. Bei Exzellenz Credaro. llm vergangenen Samstag wurden in Bertre- lilz der Vereinigung der Buchdruckereibesitzer und >-r Buchhändler Deutsch-Südtirols Oskar Ell - neureich-Meran und Albert Amonn-Bozen «Ii Generalkommissör Credaro in Trient in Sidienz empfangen. Nach Abwicklung der geschast- ichen Angelegenheiten wurde Oskar Ellmenreich un S. Exzellenz in ein längeres politisches Gespräch i-jogen, indem der Herr Generalkommissör

für die selbständige Provinz -Httich/ ' 'I ' Exzellenz bedauert, daß die Bevölkerung 'Miüdtirols so ung ed.uldig^sei und von ihm daß er alle Fehlgriffe, welche in 3 Monaten «»s der Militärverwaltung gemacht worden seien, ^ binn«n 2 Monaten wieder gutmachen^ könne. möge Vertrauen in ihn haben und Ge - '.di. . Von anderer eingeweihter Seite w»rde Ellmen- ^ t>leichz«itig versichert/ daß Generalkomiiissär ° ^ a r o «niedingt, a « f dem Standpunkt „Bozner Nachrichten', der Selbstverwaltung für Deutsch-- Südtirol stehe

und daß er im Falle der Errich tung einer Provinz Hochetsch die Einbeziehung der deutschen Gemeinden L aurein, Proveis und St. Felix in diese Provinz befürworten werde. Es sei eine irrige Ausfassung in Deutsch-Südtirol, daß der gemeinsame Wahlkreis mit dem Trentino auch die gemeinsame Verwaltung beider Landesteile bedinge. Wählkreis und eigene Verwaltung seien zwei voneinander ganz unabhängige Angelegen heiten. . - EK;«rscheine.a«s dem Grunde.für Deutsch-Süd? tirol nicht von Vorteil, auf einem eigenen Wahlkreis

zu bestehen, weil es dadurch einen Abgeordneten weniger erhalte. Der Wahlkreis Deutsch-Süd tirol mit den drei deutschen Nonsberger Gemeinden würde 256.000 Einwohner zählen. Da auf je 75.000 Einwohner ein Abgeordneter entfalle, so hätte der Wahlkreis Deutsch-Südtirol nur drei Mandate und die Zahl von 31.000 Einwohnern würde ungezählt für die Wahl bleiben. Bei einem gemeinsamen Wahl kreis mit dem Trentino wären diese 31.000 Ein wohner jedoch mitzurechnen ». wurden für das Hoch- etfchgebiet

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_2_object_3139200.png
Page 2 of 8
Date: 05.09.1940
Physical description: 8
. Eine Genugtuung für Rumänien ist die deutsch-italienische.Garantie seiner neuen Grenzen, die nach dem Schiedsspruch von Außenminister Graf Ciano dem rumänischen Außenminister mitgeteilt wurde. Der Einmarsch der ungarischen Truppen in die neu erworbenen Gebiete beginnt am 5. Sep tember und wird am 13. beendet sein. Vor dem Abschluß in Crmjoda Während in der rumänisch-ungarische« Streit frage die Achsenmächte eingreifen mutzten, haben sich die Rumänen mit den Bulgaren ohne fremdes Dazwischentreten bereits

man anfehen, daß es der englischen Flotte nicht gelungen ist. die deutsche Landung m Norwegen zu verhindern. Wenn Deutschlands Flotte dabei auch einige Einbußen erlitt, so hatte der norwegische Feld zug doch überraschend schnell den für Deutsch land erwünschten Erfolg. Als zweites Hauptereignis muß man den überraschend schnellen Zusammenbruch der fran zösischen Militärmacht bezeichnen. Frankreich dürfte in seiner ganzen Geschichte nie eine so schnelle, so vernichtende und vollkommen« Niederlage erlitten

und nationalsozialistischen Wirtschaftsauffassung Europa wiedft aufbauen zu können. — Die zu ständigen deutschen Kreise nehmen scharf gegen einen in einer amerikanischen Zeitung erschiene nen Artikel Stellung, wo behauptet wurde, deutsch« Aaenten bereitete« Angriffe auf Kriegsfabrrken und die Verteidigungsanlagen in den Vereinigten Staate» und am Panama konak vor. von deutscher Seite wird erklärt, diese Behauptungen seien so unsinnig, daß Deutschland gar nicht dagegen zu protestieren brauche. Der einzige Zweck solcher Ver- ungkftnpfangen

der deutschen Absichten fei. zwischen Deutschland und den Bereinigten Staaten Mißtrauen zu säen und Zwischenfälle herauftubefchworen. Da» Deutsch« Reich werde sich aber dadurch nicht heraussordern lassen, sondern sei seiner Sache sicher. Es kämpfe heute nur gegen England und habe keinen Grund, irgendetwas gegen andere Völker zu unter nehmen. — Da» Deutsch« Nachrichtenbüro pro testiert gegen «ine englische Meldung, die im neutralen Ausland stark verbreitet ist und in welcher behauptet wurde, ein deutsches

an der durch den deutsch-russischen Freundschaftsvertrag vom 29. September 1939 feftgelegten Grenze regelt. — Reichspropaaandaminister Dr. Goeb bels erklärte in einer Rede, welch« er anläßlich de» ersten Jahrestage» des Einmarsches der deutschen Truppen in Polen in der oberschle- fischen Stadt Kattowitz hielt, der Fall Polen» habe den Krieg bereit» entschieden, denn nie mand habe mehr zweifeln können, daß Deutsch- land an der einen Front, die ihm hernach noch blieb, siegreich bleiben werde. Verschiedene eng lische

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/13_05_1899/SVB_1899_05_13_5_object_2517214.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1899
Physical description: 8
- thale kam am 6. d. nach einem Bestattnisgottesdienst in der oberen Sakristei Feuer aus, welches, Gott sei Dank, sogleich entdeckt wurde. Die Leute drangen trotz des starken Rauches ein und verhinderten ein größeres Unglück. Ein Kasten, welcher dreiHZluvialen und andere Paramente enthielt, war sast ganz verbrannt. Der Schaden beträgt circa 200 fl. Das Feuer dürfte durch eine Kohle aus dem Rauchfass entstanden sein. Tagesneuigtetten. Vrofrfsalmahme durch Erzherzog Kugcn. Troppau fand jüngst im Deutsch

-Ordens-Priester- Convente eine erhebende Festlichkeit statt. Die Deutsch- DrdenScleriker und Hörer der Theologie an der Universität zu Innsbruck, Hugo Lengsfeld, Pirmin Klein, Stanislaus Dostal und Raimund Knbinek haben in die Hände des Hoch- und Deutschmeisters Erzherzog ^ugen die feierlichen Ordensgelübde abgelegt. Im Gefolge des Erzherzogs befanden sich auch dessen Kammervorsteher, Deutsch-Ordensritter Vincenz Freiherr Henninger von Seeburg-Dessours, der Deutsch-Ordens- Spitler Karl Graf

von Orsiui und Rosenberg, sowie der Deutsch-Ordens-Kanzler Hofrath Moriz Edler von ^eittenhiller. Nach erfolgter ProfefSabnahme begab sich ^ festliche Zug unter Voraniritt der Dentsch-Ordens- Schweftern, der Deutsch-Ordensbeamten und der Deutsch- ^rdenspriester, denen die Deutsch-Ordens-Ritter und °er Hoch, und Deutschmeister in voller Ordenstracht ^Kten, in die Propsteikirche. In der Kirche war eine Abtheilung Infanterie zum Spalier ausgestellt. Um ^ Uhr celebrierte Prälat Schum unter zahlreicher Wstenz

, weil er mit seinen Begleitern deutsch sprach. Die Begleiter des Verletzten wurden aus dem Commissariate einvernommen, wo sie obige Angaben machten. Grohme wurde am 9. von der Staatsanwalt schaft einvernommen. Am Thatorte fand man einen abgebrochenen Regenschirmgriff. Es wurde festgestellt, dass zur kritischen Zeit aus dem Gasthause Nr. 81 zwei Burschen weggegangen waren, von denen einer ein bekannter Rauser namens Cibulka ist. Es werden die Nachforschungen in dieser Richtung weitergepflogen. Eine Maifeier in Urag. Aus Prag

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_05_1901/BZZ_1901_05_30_5_object_467875.png
Page 5 of 8
Date: 30.05.1901
Physical description: 8
sein dürfte, offenbart er die staunens werthe Entdeckung, saß wir Autoren hätten, die, wenn auch mit deutschen Worten redend, sich doch keineswegs als Deutsche fühlten — und diese bildeten die österreichische Literatur. Sie würden es sich verbitten, deutsche Dichter genannt zu werden, weil sie zufällig deutsch schrieben. — Worin aber das „Oesterreichische' dieser zufällig deutsch schreibenden österrei chischen Dichter eigentlich bestehe, das gesteht Hermann Bahr eigentlich nicht recht sagen

zu können, sondern nur zu fühlen. — Er ruft die Gelehrten zur Hilfe auf, den rechten Be griff dafür zu finden, und schlägt hiezu den Weg der »umgekehrten Historie' vor: Man gehe von der Gegenwart in die Ver gangenheit zurück, indem man die „österrei chischen', deutsch schreibenden Dichter in dieser Reihenfolge zerlegt. — Zuerst soll ein junger Oesterreicher der Gegenwart daran kommen, ein gewisser Alten- Herg, der mit Arthur Schnitzler und Felix Dörmann die Wiener Freudenhausliteratur repräsentirt. — Wir glauben

. Da halte man an und -mache sich ein Zeichen: Hier ist das Oester- reichische entstanden l' Hammerling,der Dichter des „Teut', Gilm, Pichler und Anzengruber werden sich vor Galle im Grabe umdrehen, daß sie Hermann nicht sezieren lassen will, um das spezifisch -Oesterreichische in ihren Eingeweiden zu ent decken. — Der lebende Rosegger kann noch „reklamiren'. Die ganze Konfusion, daß die Leute glaubten, die Erzeugnisse der zufällig deutsch schreibenden österreichischen Nation seien auch deutsche

Geisteskinder, komme nur von der schlechten Gewohnheit dieser Leute, ihre Bücher im Deutschen Reiche drucken zu lassen. — Aber Was ist das? Der erste deutsch schreibende, rein-gezüchtete Vollblut-Oesterreicher läßt seine „Bildung' in Leipzig drucken und in Berlin und München verlegen. Die „Vossische Zeitung' hat sich kürzlich über den bezeichnenden Umstand ausgelassen, daß neben Vrohlicky kein lebender deut scher Dichter Oesterreichs der Ehre für würdig erachtet worden sei, ins Herren haus berufen

zu werden. Auch die Todten, wie Hamerling. Anzengruber u. f. w. hätten nie auf „ärarische' Anerkennung zu rechnen .gehabt. Dies wird aber jetzt anders werden, be sonders wenn es sich die österreichischen Dichter .einmal abgewöhnt haben, zufällig deutsch zu schreiben. — Als Uebergang bis zur herrlichen Zeit, wo dasMterreichische Volapük von einer k. k. « Commission geboren worden sein wird, könnte sich der göttliche Hermann des von den tschech ischen und welschen Beamten gesprochenen und geschriebenen Deutsch bedienen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/12_01_1941/AZ_1941_01_12_1_object_1880711.png
Page 1 of 4
Date: 12.01.1941
Physical description: 4
, der von seinem ersten Feldadjutanten begleitet war, verweilte lange an den Krankenbet ten und erkundigte sich mit Teilnahme nach Befinden und Heilungsoerlauf: für alle hatte er Worte hohen Lobes für die bewiesene Typferieit. Der Präsident, der. zwischen unck ckem Nèich Berlin, 11. — Die gestern erfolgte Unterzeichnung eines erweiterten Wirt» schaftsvertrages, sowie des deutsch-russi schen Grenzvertrages und eines neuen Umsiedlungsabkommens zwischen Deutsch land und der Sowjetunion wird von der deutschen Presse

. Daß die Gestaltung des deutsch-russischen Verhält nisses in diesem Zusammenhang von be sonderer Bedeutung ist, haben die Englän der durch ihre geschwätzig vorgetragenen Spekulationen auf eine gegenteilige Ent wicklung selbst hinreichend zum Ausdruck gebracht. Die zwischen den beiden Ländern am 11. Februar 1940 abgeschlossenen Präli- Myaroerträge, schreibt die „Börsenzei tung', wurden schrittweise bis zur heuti gen Bedeutung und Tragweite ausgebaut und vervollkommnet und damit einen ent scheidenden Abschnitt

auf dem Wege er weiterter und vertiefter Zusammenarbeit dem Reich und der Moskauer g zurückgelegt. Molotows Besuch in Berlin Hat den politischen Zwecken mehr gedienr, als man von gegnerischer Seite wahr haben wollte, und hat zur weiteren Vertiefung des deutsch-russischen Verhältnisses gesührt, das nunmehr aufs klarste umrissen ist. ^ Moskau, 11. — Unter dem Titel: „Entwicklung der sowjetisch-deutschen FreundschaftsbezielMNgen' schreibt dos Moskauer Blatt „Isvestja': „Seit der Unterzeichnung de» deutsch

-!v«>Mschen, Nichtangriffspaktes vom 23. August 1S39 haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten in einer Atmosphäre der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses weiter entwickelt. Die Wirtschastsverhältnisse zwischen Deutsch- land und der UdSSR, wurden durch das Handels- und Zahlungsabkommen vom 19. August 1S39 und durch das Wirt schaftsabkommen vom 11. Februar 1940 geregelt. Die praktische Durchführung die ser Abmachungen hat während dieser ganzen Zeit die Wichtigkeit einer norma

werden 'önnen. Nach der Angliederung der neuen lakischen Gebiete an die Sowjetunion vurdy» zwischen ihr und Deutschland ent- vrechende Abmachungen getroffen für die Regelung der beiderseitigem materiellen fragen In Bezug auf Litauen, Lettland u:iid Estland und auf die Umsiedlung der Bevölkerung. Diele Abmachungen betreff geln zahlreiche, die beiden Vertragspart ner berührende Fragen. Der Vertrag über die deutsch-russische Grenze vom Jgorka-Fluß bis zum Baltischen Meer bildet einen wichtigen Bestandteil

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_03_1938/DOL_1938_03_26_14_object_1138740.png
Page 14 of 16
Date: 26.03.1938
Physical description: 16
zu ver- mieten. 2985-1 I Mietgefuchr Kleines Sommerhaus mit Küche zu mieten gesucht für Juli bis September von deutsch- römischer Fami'te mit zwei kleinen Kindern in geschützter, wald reicher Höhenlage mit bequemen Wegen. Zu schriften unt. „-1055-53' an Verwaltung V-2 Magazin, ca. 100 n? Fläche, an der Stadt- peripbcrie zn mieten gesucht. Anoebot« an die VerwaltNig unter „1108/8' 2893D-2 Suche zwei Zimmer. Küche, Nab« S. Anto nio. Adresse in der Venvaltunq. 2781-2 Junges, deutsches Ehe- paae sucht

für Obst und Reben sucht Stellenvermittlung. Via Renon 13. -3 Arbeiterinnen s. Haus und Feld sucht Stellen vermittlung. Via Re- non 13. »Z Für 1. April di« 1. De zember tüchtiger Ban spengler gesucht. An fragen Spenglcrci Lar- cher, Ortisei. 2850-3 Agenturgeschäft sucht für Bolzano junge, männliche Kanzlcikraft, italienisch-deutsch in Wort und Schrift, so wie deutsche Steno graphie perfekt. Schrift liche Offerte an Verw. unter „4119/19'. -3 Tüchtige Gehilfin für Schneiderei gesucht. — 2828-3 löjährigev

Mädchen zu kleiner Familie sofort gejucht. Adresse in der Verwaltung. 2857-3 Sattler- und Taschner» lehrling mit Verpfle gung. sowie Taschner- gehilfc werden aus genommen. Kusstatschcr. Via Carrettai. -3 Tüchtig. Hausmädchen mit Kochkenntnissen f. Dauerposten sofort ge sucht. Schönegg. Äp- piano. 2865-3 Anständiges, oerläss- liches Mädchen, das kochen kann und Haus arbeit verrichtet, bei gut. Lohn nach Deutsch land für Mitte Mai von hiesiger Dame ge- sucht. 2872-3 Haus, und Feldmagd sofort gesucht

, ginge auch in Hotel als Portier. Hausmeister u dergleichen. 2728-1 Fräulein mit Praxis sucht Posten als deutsch- italienische Kontoristin. 2ldr. Verw. 2716-1 Geprüfte Säuglings und Kleinkinder-Pste. gerin, la. Zeugnisse, beste hiesige Referen zen. sucht sofort oder später Wirkungskreis; 3tjährig und absolut zuverlässig. Adresse in der Berw. 2730-1 Dr. jnr. sucht Stelle in Gutsverwaltnng oder bei Grosshandelsstrma. Zuschriften unt...Streb- sam 1099/99' an Berw. Bäckergehils« mit lang jährigen

Zeugnissen sucht Posten als Schie sser oder Mischer. — Federspiel August. No- vale-Tcrlano. 2710-1 Suche für meinen Sohn, welcher derzeit die Hotelfachschulc in Mün chen-Pasing absolviert. 21 Jahr« alt, beider Landessprachen mäch tig. einen Posten in einem mittleren, gut geführten Hotel, als Volontär ohncGchalts- anspruch. Sepp K'ahl. Bressanone. 2860-1 Lsjähr, Bürste, deutsch- italienisch. sucht Stelle als Anfangshausmei- stcr. Hotel. Vension. kür kommende Saison. De. biasi. Maare sTrentos. Zweite

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/10_06_1905/BRG_1905_06_10_2_object_808949.png
Page 2 of 20
Date: 10.06.1905
Physical description: 20
, noch mit der österreichisch:« Staatsbürgerschaft. Die Folgen da« von können, wenn eS so fortgeht, nicht zweifelhaft sein. Auf da» Ueteil der Geschichte über solche „Staatslenker' kann man aber neugierig siio. Gin deutsch-evangelischer Schulverein. Zum Berliner „Allgemeinen Deutschen Schulverein', zum „Alldeutschen Verband', dem „Gustav Adolf Verein', dem „Evangelische« Bund', zum „verein für Evaugelisation in Oesterreich?' zum „Ulrich Huttenbuod' u. a. soll sich nun auch ein „Luther, verein' zur Eihaltung der deutschen

Schulen besuchen müssen, in welchen „römischer Geist sie um- weht' und da» bedrohe angeblich auch ihr Deutsch tum. „Denn evangelisch und deutsch', heißt e» weiter, „dar gehört zusammen'. Rom will alle Herzen zu sich hinziehen, will sie ultramontan machen. Rom kaun nicht national erziehen, wenn e» nicht sein wahre» Wesen, seine Sucht, allein zu herrschen, verleugnen will. Aber deutsch erziehen kann es am allerwenigsten. Deutsche und römische Gesinnung sind Gegensätze, die nie ausgeglichen

werden können. Wohl gibt es deutsche Katholiken, aber die sind nicht gut römisch, nicht „ultramontau'. Wer den Gegensatz erkennen will zwischen Deutsch tum und Rvmertum, der vergleiche Luther und Jguaz von Loyola, LiSmarck und Piu» II. . . . Eine katholische Schule kann, wenn sie wirklich im Sinn der Päpste arbeiten will, wozu sir doch ver- »erpflichtet ist, nicht deutsch erziehen. Das vermag nur die evangelisch-deutsche Schule. Soll denn die „Lot von Rom'-Bewrguvg in Oesterreich nicht oergeheu, wie ein schöner

ist der Luthervereiu zur Erhaltung der deutschen evangelischen Schulen inOesterretch. In Oesterreich besteht er schon seit einiger Zeit. Um der Größe der Not willen möchte er sich aber auch über da» .Deutsch- reich verbreiten. Im August 1904 hat sich inner halb der Dresdener Lkhrerschast die erste reich»- deutsch- Ortsgruppe gebildet, die jrtzt bereit» fast 700 Mitglieder zählt und schon 500 Mark an den Hrnptvrrein in Oesterreich hat absenden können. Ächt Ortsgruppen habe« außerhalb Dresden» sich gebildet

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/13_07_1883/BTV_1883_07_13_9_object_2901174.png
Page 9 of 10
Date: 13.07.1883
Physical description: 10
, weil in dem Landtage einer anderen Provinz, die von circa Z'/z Mill. Czechen und zwei Mill. Deutschen bewohnt wird, nicht die Czechen, sondern eine coalierte czechisch « konservative Partei die Majorität erlangen soll, darum ist Graf Taasse ein Föderalist und ein Slavisator? Wo steht es denn in der Verfassung geschrieben, dass stets nur die eine, die sogenannte verfassungstreue oder deutsch liberale Partei die Majoriiät behalten muss, und wie will man die „Vergewaltigung- des deutschen Elements damit motivieren

, dass einmal zur Ab wechslung in Ländern mit einer natürlichen sla- vischcn Majorität die deutsch-liberale Partei im Land tage nicht die Mehrheit besitzt? Und abgesehen von allem, war es Gras Taasse, welcher die Wahlord nung. auf Grund deren die neuen Majoritäten ihren Einzug in die Landstuben halten sollen, für eine mustergiltige Institution erklärt hat? In keinem Staate der Welt bleibt eine parlamentarische Majo rität immer dieselbe, und weil nun in Oesterreich und einigen österr. Provinzial

-Veitretungcn sich dieMacht- und Besitzverhältnisse geändert haben, darum soll Graf Taasse mit blutigem Schwert seine deutschen Landsleute verfolgen? Nein, so sehr und so bei- spielSloS heftig das Cabinet Taasse heute von der deutsch liberalen Opposition angegriffen wird, an seiner Aufgabe, seiner Mission wird es doch fest halten und die Unterdrückung und Vergewaltigung einer nationalen Minorität auch daran zu verhin dern wissen, wenn diese Minorität derselben dafür das Gegentheil von Dank wissen

in einer Beziehung mit Befrie digung auf die Resultate feiner vorjährigen Thätig keit als österr. Premierminister zurückblicken kann, so ist es gerade im Hinblick auf die Festigkeit und Popularisierung des Gedankens der deutsch-österr.» ungar. Allianz in der diesseitigen Reichshälfte. Wenn Heu e das von innerem Parterhader seit 23 Jahren zerklüftete, vielsprachige Oesterreich in einer Richtung einig dasteht, wie ein Mann an dem Bündnisse mit Deutschland festhält, so kann Graf Eduard Taaffe, ohne unbescheiden

wünscht und dass er in dem deutsch-österr.-ungar. Bündnisse ein Unter pfand desselben erblickt. Nie war Oesterreich im Bezug auf die auswärtige Politik einiger denn heute; und wer kann angesichts dieser unbestrittcten That sache behaupten, dass das Ministerium des Grafen Taaffe ein Hindernis sür die Erhaltung der freund schaftlichen Beziehungen beider Reiche sei? Dieses deutsch - österr. - ung. BündrnS ist aber auf der Basis der vollkommen staatlichen Unab hängigkeit aufgebaut, und es hieße

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_07_1871/BTV_1871_07_04_2_object_3056375.png
Page 2 of 6
Date: 04.07.1871
Physical description: 6
und Maßregeln, durch welche die Deutsch-Oesterreicher in ihren Rechten, in ihrer Na- tionalität, in ihrer Stellung geschädigt oder ge fährdet werden? Wo sind, fragen wir weiter, die Fälle, daß die Deutschen in Amt, Schule, im Parlament oder in der Presse, in der Gerichtsstube oder im Hörsaale, im gesammten öffentlichen oder staatlichen veben in ihren Rechten beschränkt oder im Vollgenuffe derselben gefährdet wurden? Wohin wir unsere Blicke wenden, sehen wir, daß der Deutsche in Oesterreich heute

noch dieselben Rechte, dieselbe Stellung genießt, wie seit Jahrhunderten, und daß er eine Stellung einnimmt, deren sich kein anderer VolkSstamm erfreut. Souverän in seinen R««6 eigenen Gebietstheilen, sieht der Deutsche überdieß seine Sprache vorherrschend in den obersten Ver waltungsbehörden der grSßern Reichshälfte, sowie der obersten gemeinsamen Behörden des Gesammt- reicheS. Deutsch ist die Sprache der gesammten Armee und der Marine, der wissenschaftlichen Een- traianstalten, sowie des großen wirthschaftlichen

und des Verkehrslebens; deutsch der authentische Text der NeichSgesetze und die deutsche Sprache vermittelt neben den Landessprachen den allgemeinen Verkehr an der Moldau wie am Prnth, an der Tbeiß wie an der Save und an der Etsch. Deutsche Sitte, deutscher Fleiß und deutsche Bildung können in den Gebieten der Deutsch-Oesterreicher ebenso ihre Stätte finden, wie außerhalb der ReichSgrenzen. Das Deutschthum, das auf diesen Faktoren, nicht aber ans Zwang oder künstlichen Wahlordnungen beruht, wird sich stets

nicht scheuen, da nur im gegenseitigen patrio tischen Wetteifer der einzelnen Stämme die Bürg schaft für eine gedeihliche Entwicklung des Gesammt- staateS liegt. Jedes Kulur-Element im Staate bildet einen neuen Baustein zu seiner Größe und Stärke; jede Nationalität, welche Pflege ihrer Bestrebungen beansprucht, bildet ein neues Kultur-Element im Staate. Und die Deutsch-Oesterreicher, welche sich in Oesterreich die Kulturmission vindiciren, sollten einer solchen Bewegung nicht fördernd, sondern hem mend

entgegentreten wollen? Die Deutsch-Oester reicher sollten aus einer Kulturbewegung, welche dem Staate neue ungeahnte Kräfte erschließt, eine Bedrohung ihrer Stellung besorgen? Man verschone uns daher mit den wohlfeilen Phrasen, welche die Deutsch-Oesterreicher als bedroht hinstellen möchten. Glauben die Deutsch-Oesterreicher ihrer politischen Bedeutung verlustig zu werden, wenn neben ihnen andere, zu keiner unbedeutenden Kulturhöhe bereits emporgeklommene Nationalitäten zu jenen Rechten gelangen, in deren

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_08_1922/MEZ_1922_08_04_1_object_659698.png
Page 1 of 6
Date: 04.08.1922
Physical description: 6
nur an die immer mehr zunehmende Gepflogenheit mancher Behör den. Erledigungen auf Eingaben deutscher Par teien grundsätzlich. nur in italienischer Sprache ' erausgeben, an das Verschwinden aller Leut chen, bzw. doppelsprachigen Formulare für 'uitmngen, Empfangsbestätigungen usw. im Post- und Steuerdienste und deren Ersatz durch rein italienische Formulare und dergleichen. Mit einem Worte: das Prinzip, im äußern Dienste mit Deutschen deutsch oder wenigstens doppel- sprachig zu verkehren^ ist bereits längst

sich der italienischen Sprache zu bedienen? Die Erlaubnis, wenig- S !«3 im Prlvatverkchr, also auf der Straße und unseren Wohnungen ungeniert deutsch spre- chen zu dürfen! Wenn ein derartiger „Spra chenschutz' noch als Ausfluß liberaler Gesinnun gen bezeichnet worden lallte, dann müssen wir gestehen, daß wir über das Weisen dev Liberali tät äben grundverschiedener Anschauung sind. In dem Augenblicke, in dem die äußere stalie- nische Amtssprache zur ausschließlichen Anwen dung in Süidllml kommt

, gegen oie 'selbst Herr Pvinoarä nichts auszu- richten vermag. Aber ganz abgesehen davon, würde die' Einzige Folge sein, daß der deutsch, französische Handel, der 'in der letzten Zeit wie der eingesetzt hat, zum Stillstand käme. Kein Franzose wird mähr cm Deutsche verkaufen, wenn er Gefahr läuft, daß die Summe, mst -wel cher der Deutsche ihn bezahlt, von Iber franzö sischen Regierung beschlagnahmt 'wird. Darüber hinaus wollen-die 'Franzosen — das geht wenigstens aus ihrer Preise hervor, die im übrigen

, die selbst unter den heutigen 'Umständen gewal tig sind. England schuDet den Bereinigten Staaten ungefähr 17 Milliarden Goldmark und hat von seinen Schuldnern das Biersache dieser Summe zu fordern, wobei allerdings der klein« 'Unterschied ist, daß England 'dm kaufmännischen Sinn „gut' ist, während seine Schuldner, in erster Linie Rußland, dann aber auch Deutsch land, jederzeit den Offenbarungseid leisten kön nen. Es hängt also alles von dem 'guten Wil. len der Vereinigten Staaten 'ab. Große Hoff, nungen

Pilsen. Die tschechische Post brachte es aber fertig, einen nach Pilsen adressierten Brief zurück nach Deutsch, land zu senden mit deni Bemerken: „Pilsen un bekannt'! Auch Karlsbad, Franzensbad und Marienbad, Orte, welche die Welt kennt, will irgend ein Razdär-Mensch auf der Post nicht kennen. Die Affenliebe für die Einsprachigkeit führt zu den köstlichsten Sorgen tschechischer Blätter. Die „Rar. Listy' stören selbst den Frle- dm der Toten und verlangen die Entfernung deutscher Aufschriften

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_08_1931/VBS_1931_08_20_2_object_3128658.png
Page 2 of 12
Date: 20.08.1931
Physical description: 12
Berliner Vertrag vom Jahre 1926 geschaffen wurde, der diesen beiden Staaten die freundschaftliche Fühlungnahme in allen Fragen, die sie gemeinsam berühren, zur Pflicht macht. Diese deutsch-französisch« Verständigung soll als bald, nämlich im September in Genf, ourch den Beitritt Großbritanniens und Italiens zu einem Biermächte-Äbkommen erweitert werden. Um den Anschein zu vermeiden, daß stch dieser Viererpakt gegen andere Mächte richte, sollen die Bereinigten Staaten eingeladen

worden sei. Die en lasen mit Befriedigung in ihren «n, daß diese Artigkeit Lavals in Deutsch land sehr guten Eindruck gemacht hat. Bald darauf ging durch die Blätter die Nach richt, daß Hindenburg dein französischen Berliner Botschafter De Margerie. dessen Versetzung be- varsteht^zum Zeichen der Versöhnung der Heiden »rohen Völker einen Ehrensäbel überreicht habe. Dieser Ehrensäbel war im Krieg« 1870/71 durch einen deutschen Offizier einem französischen General abgenommen worden

, in Einklang,;» brin gen. Gr würde, sich offenkundig vom Geist und den Methoden des Völkerbundes enffernen. Das will nicht heißen, daß die in Berlin aufgetauchte Idee von vornherein zurückgewiesen werden mutz, wohl aber erfordert sie die vorherige aufmerk samste Prüfung.' Ein anderer Widerspruch scheint dem „Temps' auch darin zu liegen, daß nach den Pariser Besprechungen die Notwendig keit der Beseitigung der deutsch-französischen Kon- fliktsursachen als Vorbedingung für eine engere Zusammenarbeit

empfohlen worden war, wäh rend heute plötzlich die deutsch-französische Ver ständigung im Rahmen eines Fünfmachtepaktes aufgefaßt werde. Auch fürchte man, die engen B«iehungen zwischen Berlin und Paris könnten Dritte verstimmen. Die Erklärung liege wahr scheinlich in den deutsch-italienischen Verhand lungen. Diese hätten nach dem Bekenntnis der „Kölnischen Zeitung' die Basis für eine ver trauensvolle Zusammenarbeit Italiens und Deutschlands gelegt. „Wir brauchen uns über dieses Manöver nicht aufzuregen

maligen Neutralen unter der Wirtschastsnot dar niederliegend. Solange diese Rationen von Frankreich abhängig oder von ihm bedroht, also ihre Rüstungen zu vermehren gezwungen find, können sie keine wirtschaftliche Entwicklung er hoffen.' Ein dauerhafter Friede scheint dem Generalobersten v. Seeckt nur möglich, wenn der Korridor zurückgeaeben, Oesterreich mit Deutsch land vereinigt, Ungarn wieder vergrößert ist. „Nicht die neue Struttur der verschiedenen Staaten bildet die Hauptursache der bestehenden

21