1,307 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_12_1895/BTV_1895_12_02_3_object_2961241.png
Page 3 of 6
Date: 02.12.1895
Physical description: 6
. transferiert, ferner der Ritt meister I. Cl. Christian Freiherr von Vogel sang vom 5. zum 6. Landw.-Uhlanen-Reg, der Oberlieute- nant Victor Weingruber von der Division der be rittenen Tiroler LandeSschützen zum 2. Laudw. Uhlanen- Reg. — Der Hanptmann 1. Cl. im Verhältnis der Evidenz Johann von SaleS des II. LandeSschützen- Reg. wurde auf fein Ansuchen in den Landwehr-Ruhe stand versetzt. Jubiläum der Firnia Lechner. Das heu rige Jahr ist für die Firma Lechner (Wilh. Müller) Wien, am Graben, ein Jubeljahr

, da sie am l. Dec. das 70. Jahr ihres Bestehens feierte. Durch Michael Lechner im Jahre 1825 gegründet, geng daS Ge schäft auf seinen im August 1395 verstorbenen Sohn Rudolph Lechner über, der das Sortnnenögefchäft ini Jahre l374 an die Herren Alfred Werner und Ed. Müller verkaufte. Als nach zwei Jahren Ed. Müller aus der Firma schied, trat Herr Wilhelm Müller statt seiner in dieselbe ein. Werner, ein gelernter Kaufmann, überließ die buchhändlerischen Geschäfte feinem Associü Wilhelm Müller und befasste

Apparat und die Werner Camera in den Handel, die eine ungeahnte Vtrbreitung fanden. Nach seinem im Jahre 1839 erfolgten Tode gieng das Geschäft in den alleinigen Besitz des jetzigen Chefs Wilhelm Müller über, welcher sowohl die Photographische Mannsactur wie auch die Buch-, Kunst- und Landkarteiihmidlung erweiterte. Im An schlüsse an die eigene Knnsttischlerei wnrr>e eine mecha nische ConstructionSwerlstätte gegründet, ans welcher die ersten in Oesterreich hergestellten photogrammetri- schen Apparate

hervorgegangen sind. Die rastlosen Be strebungen der Firma auf dem Gebiete der Amateur photographie wurden ans allen Ausstellungen, die sie beschickte, durch die höchsten Auszeichnungen gewürdigt. Seit l331 schon im Btsiö deöHoflitelö für dieVuch- handlung, erhielt Herr Müller in diesem Jahre auch den Hostitel für die Pholographifche Mauufactur. Im Jahre 1389 begann die Herausgabe von .Lech- nerS Mittheil ngen', welche allen Bücherfreunden ein sehr nützlicher Rathgeber geworren sind. Auch die „Mittheilungen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Page 8 of 9
Date: 24.01.1929
Physical description: 9
Dr. G. Gaiiner. Wiw. A. Zcingerle,, Viktor Gobbi, Ioh. Mohr,. Jos. Pillon, Tob. Rnng- galdier. K Langebner. Jos. Müller, P. Dohler, I. Plieger (Cavallino bianca), Jos, Psitscher, Walter Mayer.' Jos. Kirchlechner, G, Leimstädtner,' I. Köh ler, Ioh. Oberhammer. Karl Oberhuber, F. Hürziil- ger, Ioh. Seibstock. Otto Waibl. H. Wagner, Ant. Oberlechner. Fris; Gutweniger, Jos. Schenk, Peter Köster, Eisenegger-Mubner. Bariach-Masterr, Aikt. Kirchlechner, Anna Thiel, Desalla, O. Bäsch. Chr. Telsner. Herin. Bill

, Frz. Fiegl, W.Schìnk. i Vuchhandlg. Jandl, Herr und Frau Frieden, Dott. Silvia Schenk. Kafka (Molkerei), Dr. Müller. Tra ssier. Auer. Dibiasi. Cggint, Crmcmo Zippsr, Con cordia, Baronin Elstra, Fontanari. Helmbach, Sara» àì, Dr. A. àmi>-Q_WltM». Qllerrì>là!L.^ Dr. Schwisjör. Kirchlechner (Wambra), Maier (Isinger), v. Vitor->lli, Alpmayr, Io?'. Pristinger. Al. Meister. Ioh. Waldner Ni. Aurnhaminec H. Alber, G. B Weih,, de SLider. Doti, de Scala. Langguth Oscar, Dr. Pan, Moes, Ant. Spitaler

, E. T. Deisz. Vitt. Jatl, F. Nadwordniki E. Josse, Lütteri, G. Tiozzo, Sikan u. Oros, Dr. Reibmanr, Dr. Giov. Kosler, Dr. Barai,ek, Gust. Wille. Dr: Schmidt. Dr Balog. Evangelisches Pfarr-, aint, Stein, Haiiger. Mar. Siisi. Dr. Haller, Anna Offenzeller, Ludw. Pechlaner, R. Zwerdling. Pech- laner-Kuba, Mar. Oesterreicher. Prof. Dr, Hoff»,an». Dr. Frank, Dr. H. Vocgele, Conitessa B. Wolken- stein. Dr. Joses Kohn, Paul Berger. Karl Baum gartner und Frau. Florian Müller, Vitt. Menzoni, Schwestern Jahn, B. Wald

, Gebr. Platter, Waldner u. Schlögl, H. Baner, M. Molf, L. Wlcdner, H Stocker, Luigi Springhetti, Karlegger, Al. Wasler, Soc Operala cattolica, Ant. Adler, Capitano Piiizzi, Fam.' Goldschmidt, Ing. K. Delugan, Art. Jenorini, Vonier Litto, M. Götz, Fani. Dir. Blecha, Kreszenz Gasser, Friehs u. Za nai,, P. G., I. Seppi. Cafe Prommade, Georg Croce, Jos. Pobitzer, M. Egger, Ioh. Jais. Ein- eder. Matth. Kofler. Rupi Müller. Herr Prälat von Marienberg Dr. Patscheider. Benedittlnerkollegium Merano, Revision

. Hubertus. Otto Glöggl, 3lnt. Braunstallcr, Ant. Gurschler, Ju. Heger. Löw, Frz. Sasfner, ,M. Grün. Hans Sala, M. Schmidt, Knltlisgemelnde, Luis Tomas!, Gott. Knoll. Kathi Lex. Dr. Holziier. Jak! Wer: Math/ Flaà^Anna Rossatti,' Gerta An>jell^-Jos:^i Müller/ Mondschein- Wirt, Sepp HolzNer, Frz. Sparer. O. S.. Ladurner (Tregler). Caril Frisner, - Gottsr. Asam. M. Bern- taler. Sim. Waldner. Josef Andorfer. Mar. Kalnz, Dr. Kainz. H. Pederiva. Anna Cgger, Jos.. Kuen, Ant. Kofler. Jos, Tscholl. . Alen. Sippi

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_08_1905/MEZ_1905_08_13_12_object_645397.png
Page 12 of 18
Date: 13.08.1905
Physical description: 18
m. T., Wien Alexander Müller, Techniker, Franks, a. M Dr. I. Harnwol, k. k. Staatsbeamter m. G., Wien Dr. Friedrich Ewald in G-, Landesgerichts- Direktor, Hamburg Dr. Sander m. G., Ksm., Brühl b. Köln Otto Nepper m. G-, Kfm., Dresden G. Karditzke, Priv., Görlitz i. Pr. B. R. Schramm m. G, Priv., Berlin I. u. M. Schmidt. Priv., Dresden Gudula von der Osten. Priv.. Dresden Friedrich Dietze, Gerichts-Sekr., Hohenmöhen Alfred Hierschmanil in. G-, Kanfm., Strehlen Max Eyfert, Privatlchrer, Wien Rudolf

, Leut. i. Füs.-Reg. Gr. A!oltke, Glatz Gräfin Clottlde Bothmer, Priv., München Gräfin Wilh. Bothmer, Priv., München Emanuel Pollak, Kfm., Wien Frau Johanna Pollak, Kaufm.-G. m. T. Grete, Wien H. Löwenstein m. G. Laura u. Söhne Paul u. Willy, Kaufm, Dresden Frl. Bertha Lindner, Priv., Aschaffenburg Alexander Herz, Beamter, Miskolcz, Ungarn Hugo Müller, Priv., Amsterdam, Holland Frau A. Muller de Muyper, Amsterdam Frl. Marie Müller, Eddy Müller, Hermann Geldermann, Holland Josef Opitz m. S. Josef

Frau Eugenie Stein, Wien Frl. Lilli Stern, Wien Frl. Marianne Stern, Wieu Robert Schroth, Kaufm., Dresden Frl. Gertrud Gieseler, Priv.. Dresden Frl. Marie Hornig, Priv., Dresden Hermann Winter, Kaufm. m. Fam. u. Begl., Budapest Villa Josef Zveger 2Y Frau Jlka Abelsberg, Rentierin m. Fam., Begl. u. Drsch.. Budapest Villa Aohlgrnb Nr. M Gabrielle Fischer v. Wellenborn, Priv., Wien Dr. med. Paul Ludwig Edel, Arzt, Berlin Haus Dsmanig 38 Frau Madlon Müller, Fabriksbes., Nürnb. Frl Justine Müller

5
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1913)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483411/483411_424_object_4886845.png
Page 424 of 456
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 434 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1913
Intern ID: 483411
Damian 209 Metzger Josef 223 Michael Emil 90, 223 Millik Jgnaz 219 MilA Josef 223 MinarZ Bruno 194 ^ Miskowieü Hieronymus 221 Mitterbacher Hugo 119,199 Mitterhofer Gotthard 200 Mittermair Urban 234 Mittich Siegfried 230 Möslinger Aegid 256 Mößl Chrysostomus 97, 196 Moosbrugger Robert 205 Moosbrugger Zenobius 228 Moser Athanas 232 Seite Moser Ernest 229 Moser Joh. Paul 216 Moser Vinzenz 104, 197 Mosleitner Franz 256 ! Mügschl Hyazinth 231 ! Mühlleitner Jgnaz 223 ! Müller August 266 ! Müller Gregor 204

i Müller Guido 266 Müller Heinrich 233 Müller Heinrich 112, 201 Müller Jakob - 223 Müller Johann 260 Müller Josef 90, 223 Müller Maximus 250 Müller Philipp 225 München Karl 267 Muggenthaler Beda 244 Mungenast Leopold 217 Mur Gandolf 234 Müsch Josef 239 Mußler Pirmin 269 Mutschler Konrad 207 N Nachbauer NikasiuS 253 Nell Alfons M. 207 Nemeeek Benedikt 235 Nepel Lucas 217 Neuner Kassian 250 Neurauter Nivard 199 Neururer Luzian 234 Niederstetter Franz 260 Niederstüter German 235 Niederwanger Vital 230

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Page 18 of 18
Date: 14.08.1904
Physical description: 18
., Budapest I. Batterno, Kfm., Triest A. Lchmann, Architekt, Budapest E. Profit, Kfm., Chemnitz W. Lang, Bmt., Wien P. Klantschke, Priv., Wien Dr. H. Lohmann, Gymn.-Oberl., Dresden F. Landbichler m. S. u. T., Wien A. Bourry m. T. u. S., Dornach G. Ritter v. Troschauer m. G. Anna Müller, Mühlhausen i. Elsaß H. Müller, E. suppan, Jnusbruck Th. Grandi, Innsbruck E. Egger, Lchrer, Halbersain O- Schönlein, Buchh-, Wien E. Schulz, Leut., Wien A- Schlamer, Bmt., Wien F. Wagner, Bmt., Linz A. Jastsic, Gend

. Sivoboda m. N., k. k. Beamter, Wien Fanny Fauster, Bozen Muly Kofler, Bozen Frz. Kritzinger, Elektriker, Graz Leo Friedl, Schriftsteller, Wien Heinr. Reinisch, Orgelbauer, Steinach Frd. Walter, stu<Z. pdil., Wien Karl Boesner, Kaplan, Königshütte Jos. Waintsch, Lchrer, „ A. Wandel. Lehrer, m. G., Hamburg Bernh. Reimer, Lehrer, Hamburg Frau Elise Müller, Renttere, m- Sohn und Tochter, Weimar Joh. Oblack, Wien Dr. Karl Heinisch, k. k. Finanzsekretär, Brünn Franz Rösch, Innsbruck Dr. Ludwig Frisch

Moritz Müller m. G-, Dresden Joh. Geller, St. Stefan Joh. Wolffram, Archivar, m. G., Leipzig K. Köhler, Leipzig Frl. Olga Raiser, Ratibor Theodor Poose, Ingenieur, Uipest Samuel Wang, Wien Herm. Güncher, m. G., Mülbitz Otto Rainhardt, Aiüibitz Zoh. Wassermann, Advokat, Genua Jul. Buller, Naßelwitz Karl Gelinek, Oderingenieur, m. G., Wien Bruno Hiidebrand, Lehrer, Krimmitschau Max Wohlberg, Wien Jos. Scheranz, Deutsch-Rasselwitz I. Hetzler m. G-, Wien Frl. H. Besta, Lchrerin, Ratibor Ernst Emii Höhle

Zahlbruckner, Wien Otto Merten, Wien Erich Linder, Hamburg Nikolaus Nicolits, Wien A. Reiche!, Graz Anna Ulbing, Marburg Dr. Alfr. Straßmann, Arzt, Graz Hugo Sanier, Wien Rudolf Strohmann, Boitsberg Eduard Maas, k. k. Prof., Innsbruck Emilie Müller, Priv., Graz Flora StÄnbrecher, Priv., Graz Oskar Rössler, Jng-, Darmstadt Dr. Tippord m G- u. T., Geheimrat, Berltn- Grnnewald Walter Thüleweit, Buchhändler, Plauen Dr. Jvo v. Hibler, Adv., m. T., Klagenfurt Mathilde Fleischer. Kfm.-G-, m. 2 T., Wie» Eniil

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_01_1899/MEZ_1899_01_15_4_object_685029.png
Page 4 of 16
Date: 15.01.1899
Physical description: 16
: im polit. Bezirk Meran: in Matsch K9 Gehöft», SchludernS S Gehöfte. BläSchenouSschlag: im Pol. Bezirk Meran: in Untermais 4 Gehöfte. EchieWa«dS»achricht. sk. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Kranzl'Schießen am 8. d. M.: Am Haupt: Michael Kenn jun-, HanS Brunner, Edmund Müller, Albert Tfcholl, Joses Wagner. Am Schlecker: Edmund Müller, Michael Senn sen., Albert Tfcholl, Josef Oehlackerer, AloiS Waiser, HanS Brunner. Prämie: Josef Othlackerer. Der Kreis am Haupt zieht 14 kr. — Sonntag

»louS Badeni galizischer Statthalter, David Abrahamowicz oder Gras Andrea» Potocki LandeSmarschall werden. IKaiserjubiläumStheater in Wien.) Herr Adam Müller - Guttenbrunn schreibt gegenüber .böswilligen Gerüchten', die fich von Wie» aus über ihn und da« von ihm geleitete Kaiser-Ji»- biläums-Theater in Wien verbreiteten, daß dieses In stitut »keine anderen al» künstlerische Tendenzen ver folg». und daß die Einnahmen diese» Theater» vom E- öffilungStage ab die deutbar günstigsten find'. Herr Müller

- Guttenbrunn schreibt: .ES wardenvom 14. bis 31. Dezember v. I zirka 30000 Gulden und vom 1. bi» 8 Januar 16.000 Gulden eingenommen. Ver handlungen über eine Aenderung der .Tendenzen' diefeS Theaters oder über meinen Rückiritt haben niemals stattgefunden, und e» wurde die dahin zielende Zeitungsnotiz in den eingeweihten Kreise!, mit großer Heiterkeit aufgenommen.' Nach diesem Briefe hat Herr Müller - Guttenbrunn also auch weite-hin da» Glück, Theaterdirektor von Lueger» Gnaden zu bleiben. Mette Zustände

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Page 14 of 22
Date: 30.08.1901
Physical description: 22
B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

Dr. Ed. Friedmaun, Hof- u. Ger.-Adv. m. Fam,, Wien Ulrich Friedrich Ingenieur m. G., München Josef Müller, Post-Cassier m. G., München Franz Alt, Ronsperg Alboin Tranquillini m. G-, Roveredo Dr. Albert Simoni m. G-, Berlin Dr. E. Bingskern, Direktor, Atteiidamin, Westfalen Aug. Kohlhan, Fabrikant, Erbach Maria Henriei, München Agnes Rieger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilienbach m. Fam., Meran Frl. Maria Seetzeu, Bremen Fr. Katharina Schaay, Meran Jacqueline von Waßenaer, Meran Herr Kautsch m. G., Paris Frau

AMdfee 1644 Meter ü. d. M. Hofrath Julius Lcdessig m. G., Graz Hofrath E Toldt. Wieu Robert Müller, Prof.. Reichenberg Hofkapellmüster H. Riedel, Brauuschweig Marie Schmiedl, Wien Dr. Josef Schmiedl, Wien Fr. Weber, New-Zork Prof. Dr. Kaiser, Direkt, m, G. u. Töchter. Barmen L. F. v. Linek, kgl. L.-G.-N. a. D., München Tlieodor Gnndert m. G.. Barmen Elise Atüller, Barmen Karl Müller, Barmen Rndolf Oberwalder, Wie» Dr. E. Stark, Arzt, Fürth A. Engelhart. Pfarrer, Nürnberg Dr. Karl Rosenberg

Geschwister Brand, Privat, Berlin Max Starke, Student, Leipzig W. L. Heikert u. Frau, Berlin Gustav Nathan, Reisender, Köln / Hotel Graf von Meran. Max Sollin, Fahrradhändler, Wien Max Müller, Bezirksarzt-Stellv., Bayern Altwirth Familie, Wien Oberinspektor Deredinger, Bodensee Frl. Martha Zietz u. Reimers, Hamburg Elisabeth v. Biegelmannn, München Theresia Hoffmann, München Leopold Sery u. Frau, Bremen Paul Fink, Kaufm., Dresden Max Tarb u. Frau. Stuttgart Carl Loeschl, k. k. Rechnungsrath, Wien Carl

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Page 12 of 16
Date: 10.09.1905
Physical description: 16
., Budapest Villa Aohlgrnb Nr. ^3^ Gabrielle Fischer u. Wellenborn, Priv., Wien Saus Domanig 38 Frau Aiadlou Müller, Fabriksbes., Nürub. Frl. Justine Btüller, Nürnberg Hans Müller, Nürnberg Hans Alois seidner 78 Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdors Dr. mcd. Giovanni Bader, prakt. Arzt, Görz Hans Josef Mavr ^13 Herman Zitterbart, Bozen Hans Alois Schwärzler 33 Hans Bachmann, Bozen HausZvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Dr. Hans Praun, kgl. Realgymn.Prof. m. G. u. S., München Vitus Schäfer

Wwe. Mayr, Priv. m. T., Graz Hermann Seitz, «aufm., München Andrä Egger, Innsbruck Hoffmann, Chemiker, Leipzig R. P. Shepard, London Franz Dengg, Disponent, Graz Franz Müller, Priv., Graz Brände, Prw., St Gallen Dr. Hermann Raschka, Prof., Wien A. Marfurt, Tierarzt, Liezen L. Maitgraf, Pastor, Leipzig Gasthof Rose: Emil Klüglein nn G., Coburg StanislauS Grundner, Laibach Johann Lorenzoni, Ala Oskar Mühlenwag. Ober-Postassist., Colditz Anton Steiter. Sparkasse-Bmtr., JnnSbmck AnnaSteiter,Sparl

Heinz Jandesek, Zahntechniker, Wien Josef Blaas, Kaufm., Eppan Josef Dorn, Lehrer, Wien S. C. Hirschfeld, Wien Hugo Schulz, Fachlehrer, Ried M. Eder, Wien Jgnaz Duugl, Wien S. Oberhammer, Völkermarkt Frau Mathilde Gräfin v. Poli-Diestertveg, Neapel Alsred Rosenball. Kaufm., Wien Hans Müller, Realschul-Lehrer, Wien Otto Hödel, Redakteur, Graz Kunibert Dullnig. Kaufm., Gmünd Erhardt m. G., Frankfurt a. M. Adolf Walter, k. k. L..G -R. m. G, WIw Karl Weiler, Dr. med., Wien Emil Franzelin, Gutsverwalter

Karl Ponnhofer, Krieglach Paulina HofwaM, Dinburg Robert Müller, kgl. Eifenb.-Sekr., Stettin Josef Trenner, Sterzing Franz Kisowetz, Kaufm. m. G. A Kisowetz. Laibach

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/13_07_1897/BZN_1897_07_13_5_object_2287939.png
Page 5 of 8
Date: 13.07.1897
Physical description: 8
Nr Z AH ..Sszner Nachrtchte S wurden große Giftmengen constatirt. Der Giftverkäufer Gyorghe Kacin ist nach Turn-Severin geflüchtet und wurde dort ver duftet. Der Gerichtshof nrgirte. um einer Verschleppung der Untersuchung vorzubeugen, wiederholt seine Auslieferung. Zahlreiche Exhumirungen werden noch erfolgen ; die Unter suchung wurde auf mehrere Gemeinden ausgedehnt. Eine Doppelhinrichtung. Neulich wurden die Eisenbahn- arbeiter Julius Tabbert und Otto Müller aus Neuwedell, die wegen

Ermordung des Hilfsweichenstellers Piechocki zum Tode verurtheilt worden waren, vom Scharfrichter Reindel ans Magdeburg in Landsberg a. W. hingerichtet. Im Hofe des Landgerichtes waren ungefähr vierzig Personen anwesend. Auf der Ostseite stand der Richtblock mit der Bank, die Särge waren in einem Raume untergebracht. Punkt 6 Uhr begann das Armensünderglöcklein zu läuten. Müller wurde zuerst vorge führt. Zwei Gefängnisbeamte begleiteten ihn Pfarrer Stannlich schritt hinterher. Vor dem Tische

ein Nein über die Lippen. Im nächsten Augenblicke hatten ihn die vier Scharsrichtergehilfen gepackt; er lag auf der Bank und Scharfrichter Reindel hatte gleich daranf sein Werk vollbracht. Er meldete dem Staatsanwalt, daß das Urtheil vollstreckt sei. Müller war ein kräftiger Mann, weshalb ein sehr starker Bluterguß folgte. Nichtsdestoweniger war in der kurzen Zeit von fünf Minuten alles beseitigt, was auf die eben vollführte Hinrichtung hinweisen konnte. Der in den Sarg gelegte Körper

war mit demselben wieder in den Ranm geschafft, wo er ohne die Leiche vorder gestanden. Jetzt folgte Tappert; er bebte an allen Gliedernder war aschfahl? Als Todesurtheil und kaiserliche Bestätigung verleseu waren, entgegnete er: „Ich möchte, daß mit meinem Collegen Müller dasselbe geschehe, wie mit mir,' worauf der Staatsanwalt erwiderte: „Das ist schon geschehen, Müller ist bereits hinge richtet.' Dann in der Angst, noch einen Augenblick Leben zu erHaschen, sagte Wabbert: „Ja, die Geldangelegenheiten sind schuld, meine Mutter

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_08_1854/BTV_1854_08_19_7_object_2990072.png
Page 7 of 8
Date: 19.08.1854
Physical description: 8
«?«»! > ^ >^0> Ios. Andr. Müller> i! «i-n- '-' '' ' ^PsIer MKrky ^ > .' ^ Htilna Ä>^i)!^Uiieset' iü Kaih. Heiu,,^.^ ^ !> L00! - 200! ''S0 100 5ÜI^',. un:,n'' 'lüus^ ' Ios. ZlndV. , ?tildr. Wlrd^rM'!-'-'!. ^ak. Schund Ä^am Egger 'M. Frz. Krlkczka Äsistl Beifer/ Wirth Ävs. Maper, Metzger . ' . Wrl Iussel. Kürschner . . . Jdsesa Bruuold,'Metzgern, ^ I. Barg ehr, Handelsmai,u , -..-v Martm Schatzmauu, Privat in Äesizing. Mrist. Gabriel ' ' '' Äiarr. Geiger M- Karh, Hnminer Ios. Mäher Ios. Lutz Zds. Jutz Christ

„ Frz. Ios. Schneider, Geschäftsführer „ >öe»edlkt Schneiver, Aaner Üak. Küng. Bauer Michael Nagler, Provistvnlst ' Ios. Gehrer sen./ Kassier 'Math. Gehrer, Sonnemvirth Mich. Gehrer, Kassier Heinr. Wachter, Müller Ios. Hninpeler, Gein.-Nath Ulrich Kall, Hirsr«^zi,virth Georg Na^'.. Tavernwirlh ^.!nz Schobel, Müller Georg Gratherr, Thierarzt Joh. Schaininler, Alaltinacher Pcter Männel, Pfarrer ' ^ Joh. Gasperie, Kroncinvirth Joh. Schneider, Wirth - Io>ef Brei, Wirth' ' ' Ios. Ant. Nohner, Schinied

Nifolans Lutz, Geschäftsführer Ios. Nagel, Nosenwirth Barb. Nagel, verehel. Hninpeler Franz Titz/ Bauer Benevikt Hagg, Müller Ulrich Schneider, Krämer Viktor Mathiö, Gerichtö-Äbjutikt Adolf Nteinhart, Zluökiiltmsl ZlndreaS Alber . „ ' Adam Huber, Kanzlist Frz. Mart. Dünser, Kanzlist . Ant. Janisch, Gerichts-Gehilfe . Ios. Dreher, Gerichtsvollzieher Joh. Mich. Nhomberg, Sleneraints-Konir^ Gottsried Engstler, «Äleueramts-Präftikänt I. G. Kausinaiin, ./ Diener K!arl Schnle, Revierförster . . . Konrad Gysi

„ ^I^Berfler, Buchhalter . zU -Weiß, Provistonist » jJoh. Schneider, Küfer , Joh. Nagel/Richters.Bauer ,, -Kasimir Weiß, Formstechcr » ^Obiger - ' iNikolans.Küster, Bote „ 'Domin. Vögel, Baner » I. Wohlgenannr, Pfarrer .. !>jsqr^ v. Wochcr, geb. Bluin » >I, .A. Gugele, Aufleger Ä. M. Bium. Pjirthill , ?. Andr. Schneider, Schiffiiiann » Joh. Helboch ,^ » -- iI,. A. Müller, Maler . /> A. Längte,. Gcm.-Diiner >. Magdalena Nagel , , Joh. Humpeler/ Filhnnann. Bapt. Schneider, Kroneinvirth A.' Maria Blftin

13
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1856/1960)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1856 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483511/483511_267_object_4872329.png
Page 267 of 688
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1856 ; 1857 ; 1858 ; 1859 ; 1860<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1856-60
Intern ID: 483511
Metz le r Pius Meusburger Jalob Meìi^burger Jgnaz Meuöd urger Kolninb Meyer Joseph Minotti Joseph Mittig Florian Möhr le Marlin Mösmer Joseph Mohr Joseph Mo!.r Michael Moli avo it j Moll Rilo!au6 Moosbrugqer Pills Moriggl Älois Monqgi Simon Moritz David Moritz Joseph Mortane Franz Morscher Jvsepb Menscher Philipp Moser K ìn l Moser Karl Mi'Miihvnn Peter v. Mü liste k ter Anton v. Mullstetìcr Eduard Mil II au er Marlin Müller Anton Müller Engelbert Müller Heinrich v. Müller Karl Müller Johann Müller

14
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_1086_object_4884332.png
Page 1086 of 1107
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 364, 368, 371 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1905-07
Intern ID: 483478
m us Moor Josef Moosbrugger Robert Moosbrugger Zenobius Moriggl Klarenz Moritz Ivo Moser Athanas Moser Donat Moser Joh. Paul Moser Vinzenz Mosleitner Franz Mügschl Hyazinth Müller August Müller Gregor Müller Guido 43. 78. 58, 85 84 174 180 212 78 78 167 175 223 214 167 172 214 206 211 205 224 166 224 191 180 218 191 166 191 171 172 218 167 181 176 207 223 221 207 217 188 169 228 210 183 175 183 Müller Heinrich Müller Johann Müller Josef Müller Lorenz München Karl Mulaczek Ladislaus Müsch Josef Mutschler

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Vinzenz Uebergänger, Hall, Franz Klossy, Linz, L. Pramberger, Waidring, G. Schwaiger, Mariastein, Jg. Kacherle, Aflenz, Ernst Düfel, Ferlach, I. schwemberger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, Georg Schreier, Mühlau, Heinrich Jenewein, Innsbruck, L. Wigtschwentner, Fügen, Müller, Paternion, Fr. FnchS, Hall, Adolf Schreiner, Seewiefen, Johann Wellenzohn, Kartfch, Theod- Zimmermann, Jochberg, L. N. v. Wörtz, Innsbruck, Johann Krämer, Wertach, Josef Wielander, Latsch, Johann Winz, Wyl, Sebastian Koller

, Kitzbühel, F. Härtelt, Liegintz, F. Behrens, Hannover, Josef Ainon, Alt-Anösee, ZtikolanS Stnster. Tittmaning, I. Storchen- egger, Jonschwyl, HanS Weigl, Basel, Benedikt Walter, Innsbruck, Edmund Müller. Wien, Josef Viehireidcr, Klausen, Heinrich Baader, TcineSvar, Al. Mattevi, Hall, Ludwig Brigl, Eppan, AlciS Larch, RatschinS, Karl ' chneider, Dornbirn, Alfred Domanig, Zirl, K. v. Hard- egger, GruSbach, Hager, Mariastein, Ed. Sander, Basel, Gnntram Hämmerte, Dornbirn, Heinrich Koch, Primiero, K. Gohl

, Georg Jßmaher, München, Joh. Schlecht, Hötting, Heinrich Henßer, Pola, Karl Dennnel, Wien, Emanuel Müller, Seewiefen, Johann Flöckinger, Inns bruck, Peter Jesacher, Sillian, Franz Spörr, Matrei, Dr. Th. Kemter, Dornbirn, Ed. Moosherr, St. Gallen, Michael Lehmer, Erding, L. Hörting, Hannover, Karl Kostial, Hohenelbe, F. Scanzoni, Würzbnrg, Graf Qnadt, Murnau, Karl Apfelbeck, Oberwellach, B. Hafelbeck, VilSbiburg, Ed. Dämmel, Altaussee, Peter Oberrauch, Bozen, Robert Rhomberg, Dornbirn, Fr. Nieder

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1906
Physical description: 8
kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

, St. Michael-Eppan; Meßner Anton, Badwirt, Vals; Meßner JolMin. Bauer, Monthal: Mehner Josef, Burgfriedbauer. Oberrafen; Meh ner Josef, Müller, Klausen: Mitterer Anton Dr., WeinhänSler. Tramin: Mock Franz, Puntnoser, Mrdaun: Moroder Franz. Kaufmann. S^. Ulrich- Gröden: M-mnelter AnWn. Egger. Rentsch: Mu- melter Leopold, Goldarbeiter. Bozen: Mltschlech- ner Andrä. Bauer. Percha: Mutschlechner Johann, Bäcker, St. Vigil-Enneberg; Niederegger Franz. Tischler. Sillian: Nißl Jakob, Bauer, Vahrn; Noggler Heinrich

. Meran: Pranter Josef, Bauer, Unternutzdorf: Prarniarer Franz, Kaufmann. Klausen: Preindl Johann. Bauer. Nieöerrasen: Prey Franz, Tisch ler, Jnnichen: Proßliner Munzel, Wirt, Lajen: Prugger Andrä, Wirt. Oberolang: Puntleider Peter, Privat, Mauls-, Putzenbacher Johann. Wirt. Tölsach: Rabanser Stephan. Müller, Neustist: Ranmser Josef, Kofler. Efchenbach, Ritten: Rastner Johann. Niederstbauer, Lüsen: Ratschiller Alois. Besitzer. Buvzstall: Rechenmacher Jakob. Bauer. Morter: Rechenmacher Joses, Bauer

, Kortsch-, Re- derlechner Johann. Bauer, Lappach: Reinstaller August. Eiserchändler. Bozen: Neiter Andreas. Handelsnmnn. Schlairders: Rifeser Vinzeirz, Han- öelsniann, Wolkenstein: Rohracher Ambros, Azonr. Lienz-, Rottensteiner Joh., Lageder, Gries bei Bozen-, Rungg Alois, Müller, Prad: Rmrgg Anv bros, Krämer. Prad: Sanin Vinzenz, Bauer. En- tiklar-Kurlatsch: Santer Johann, Besitzer, Nieder lana: Sattler Josef, Villabesitzer. ObermaiS: Scherlin Josef. Doslerbauer. Kastelruth-, Schgör Anwn, Schlosser

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
. v. Straßer I'. Franz, Stiftskämmerer, Stift St. Peter, Salzburg. — Heubacher Anton, Cooperator, Prutz. — Wieland Alois, Expositus, Birgitz. — Ammann Leo, Expositus, Zöblen. Mayr ?. Laurenzius, Abtei Emaus. — Rainer Josef, Bauer, Afens. — Goller Album, stud. med., Innsbruck. — Knoll Norbert, Schulleiter, Achenthal. — Hörndl Anton, Müller und Bäcker, Achenkirch. — Scheiber Martm, Bauer und Wirt, Gurgl — Joerg Josef, Cooperator, Telfs. — Fritz Anton Magnus, Kaufmann, Schattwald. — Euchta Josef

unerschwingliche Steuern ' zahlen und seine Söhne zum Militär stellen soll, so ist es gewiss nicht mehr als billig und gerecht, wenn der Staat dem Bauern sein übriges Getreide direct abkauft. So meinen wir. So sollte es nicht bloß Heuer geschehen, sondern für alle Zukunft. Der Bauer ist die festeste Stütze des Staates. Weise Staats männer werden alles aufbieten, sie zu erhalten. Hege« die Unsitte des Ilafsfütterus. Der Pserdeh-Itung schadet kein andere- Uebel so seh-, ders — Markart Hobann. Müller. Sckramback

, Müller, Schrambach Plattner Franz, Güterschaffner, Rentsch. — Stummer Ludwig, k. k. Postamtsdiener, Meran. — Mernyei Dionys, Schuhmacher gehilfe, Meran. — Matzneller Josef, Taglöhner, Aldein. — Matzneller Josef, Bauernknecht, Aldein. — Gallmetzer Josef, Bauer, Aldein. — Trenkwalder Anwn, Müller, Auer. — Bonell Josef, Bauersmann, Auer. — Barbiri Josef, Bauer, Terlan. — Gamper Nikolaus, Bauer, Mezlaun. — Perger Jakob, Oeko nom, Proveis. — Haller Johann, Knecht, St. Leonhard in Paffeier. — Heiß Peter

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/16_01_1837/BTV_1837_01_16_10_object_2921030.png
Page 10 of 22
Date: 16.01.1837
Physical description: 22
.- 216 --- Joseph Herzog, Stadtpfarr-Chdrdirektor. ^ ii ^ A n S w ä r t i g e G e m ei n d e n. . ! - > HytU'M Und Mariahilf. Hochw. Hexr Lorenz Hermann, Psqrrer. ' Herr BerNarh Pinzge5, Kooperator. — Johann'' Mahl-Schedl. ' — Peter Meßncr, Bäckermeister. Frau Witwe Äieß, Müller,neisterin. > Herr Balthafar Nairz, Wirth. .. ^ Jl>fi»grr, Dikästerial-Advokat. . - — Martin Schieserle, Müller. ... '' ^ — Peter Zorn. - - .7. , . , . — Joseph Pcttr, Müller. ,//. — ''Franz Mader, - Landarzt. >' -- — Joseph

Maja.' ' — Franz Hain;, k. k. Buchh.».Beamter^ dcsscn Fratt ^ Gemahlin, geb. v. Lemme». - ' — Franz Hnber, Privat. — -Joseph Haid, Tischlermeister. — Nikolaus Witsch. ^ . — Franz Sancrivein. — Joseph v. Posch, k. k. Waldmeister. — Michael Würtenberger, Müller. — Johann Niester, k. k. Buchhgltungs'-Rcchnungs- Offizial. .z — Joseph Hvllrigl, k. k. Beamter.' Herr Jos. Dollinger. ' . — Georg Mayr, Vorsteher. - . — Bräümeistex vvn'Büchsenhqustl?. - Ein' Bräuknecht von dort. . . . Herr Vlnzenz

Niednii'iller. . e — Michael Layr, Kassiere . s! ... - — Joseph Rendl. - — Johann Perchtold, Müller. ^ — Alois Herzleher. ^ — Joseph Mayr. . - -- — Jakob ^äurwein. — Franz Muglach. ' Eine Unbekannte. Hochw. Herr Kaspar Wehrer, Lokalkaplan. Herr Atilon'Plajeller» Kooperator. — Jos. v. Ilnterrichter, ständ.Bnchhalter, mitFamilie. Fränlein Lisette und FranziSka v. Mayrhofer. Frau Maria Niederkircher, Witwe. 7 Herr Karl Niederkircher. — Franz Klebelsberg»., ' — Franz Köllensberger. , ' ' ' — Johann.Angerer

21