984 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_04_1945/BZT_1945_04_28_2_object_2109218.png
Page 2 of 4
Date: 28.04.1945
Physical description: 4
Peter 4., dass das russische Peler den Grossen bis Nikolaus dem Volk in ständigem Kriegszustand er- Zweilen zu verfolgen ist. Wenn die hallen werden müsse und sah er Buss- russischcn Ziele nicht oder nur zu ci- land als zur künftigen Herrschaft über nein Feil erreicht wurden, dann nur Europa berufen an, so proklamierte Aus der Provinz Bozen Lichte Sorge wurde dem Obergefreiten Karl Aufder- I» einer feit da «Liiere Ms cr. Raade ..... . ., , „ . , klamm aus Eppan die Nahkampfspantö und Nietzsche

, düstere Wdfi^gu s . Ls gibt zwei Gestalten, m denen die »_ «gm,,- verliehen — Bel den Kämpfen hallen lassen mußten, hat er anoeirrt am Ja Sorge zu uns tritt, eine lichte und eine lm s üden der Ostfront wurde der Ober* JfSSSjJf'* fctasMlftSSSl- Kcfrcife Matthias Gius aus Fppan-Befg o ec h) »n hoffen; denn \vtf ... ...... Bezeichne.. f * n neffensnt« zwischen Volk und Gebil BZ. dunkle ich kenne sie beide dem tiefsten HerStehsgrundc aber redet - man immer nur einen, der - grauen Verzehrerin nannl!*.iie

Ä^lci^SmKro.i ÄjÄ’Ä 'ÜnleHiöfei; 'Sohn s” IM to K-LL WSS*« na 2Ä ASTAS b-Ää' BUmg. «5K ” ” der Ostfront für Führer. Volk und Reich gefallen. ist strengen tätig, voll eines Sinns und sie führt uns zii einem unermüdlichen Schaffen hin. während uns die andere nur SO Wie ein {ledermausiges Gespenst durch den Tag hetzt und ih Hoffnungslosigkeit verstrickt, je mehr wir uns abquälen, ihr zu genügen. Die lieble Sorge — o, sic hat im Grund viele Namen anderer heißen sic Treue, Mutiergeist, Ernst und Liebe

, einen bolschewistischen Umsturz in den an- dlesen Namen aber ist sie die große, Welten bauende Macht, an deren Hand wir Deutschen bnsor Lehen führen und ohne die es uns fremd und sinnlos Würde. Für sic stehen und kämpfen wir auch heule gegen eine feindliche Welt, die sie nicht kennt und die uns nur die blinde, nagende Sorge ins Haus schleppen will, um sie selbst los zu werden: weil sie sich dann dem andern Teil ihres unfruchtbaren Da seins, nämlich den Wohllcbcnslräu- men und der .Machtgier um so rück haltloser

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_04_1937/AZ_1937_04_07_1_object_2636547.png
Page 1 of 6
Date: 07.04.1937
Physical description: 6
Tonnen Sorengstoff find aus dem britischen Arsenal in Haifa im Laufe kurzer Zeit bei wie derholten Einbrüchen gestohlen worden. Die Dieb stähle wurden so geschickt Durchgeführt, daß es den Wachtposten trotz schärfster Aufmerksamkeit nicht gelang, den oder die Täter zu fassen, loie britischen Behörden sind in beträchtlicher Sorge über diese Vorfälle und fürchten, die gestohlenen Bomben und Sprengstoffe in unangenehmster Weis« wieder auftauchen zu sehen. Für den kritischesten Augenblick hält

Linie holländischer oder englischer Herkunft. Sie kämen in Orly. Neaulte und Le Bourget unter Führung ausländischer Piloten an und würden von dopt aus durch Franzosen nach ^Toulouse und weiter nach Barcelona geleitet. Die französischen Flieger erhielten für die erste Etappe 1M0 und für die zweite Etappe 120» Franken. Außerdem bekämen sie ö6 Franken Tagesspesen: für die Rückfahrt werde ihnen die erste Klasse vergütet. In Toulouse sorge ein früherer Angestellter der .)Air - France

' für die Weiterbeförderung der Flugzeuge. Für den Ankauf der Maschinen selbst sei eigens eine Aktiengesellschaft gegründet wor den. Eine zweite Aktiengesellschaft sorge für die Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen Kata lonien und Bilbao. Sae franz. Nitstungöprogramm bedroht Paris, 6. April Unter den Umtrieben und Störungen, denen der Rüstungsapparat Frankreichs unter der Aera der Volksfront ausgesetzt ist, leidet am meisten die Flugzeugindustrie. Von der revolutionären Streik welle im Frühjahr und im Sommer 1936

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/03_12_1939/AZ_1939_12_03_2_object_2612469.png
Page 2 of 6
Date: 03.12.1939
Physical description: 6
(3. Dezember): 10.30 Uhr: Centro—GUF.: 13 Uhr: Oltrisarco—S. Quirino: 15 Uhr: Laives—Tiberio. Mitteilungen an die Bereine: Die je weils erstgenannte Mannschaft wird als Gastgeber betrachtet. Diese muß daher sür die Bereitstellung des Balles Sorge tragen. Aber auch die gastierende Elf hat einen Ball ins Feld zu rühmen, um im Falle, daß der erste Ball unbrauchbar werden sollte, einen Ersatz bereit zu ha ben. Alle Spieler müssen sich re-'-tzeitiq im Felde einfinden. N-'ch Ablauf von fünfzehn Minuten

hat diejenige Mann schaft, welche laut Reglement nicht kom plett erscheint, das Spiel mit 2:0 ver loren. Allen Spielern, d'e an de- Mei sterschaft teilnehmen, wird in Erinne rung gebracht, daß sie sich dem Schieds richter und den Linienrichtern gegenüber korrekt zu benehmen haben. Jede Mann schaft muß einen eigenen Linienrichte? bereitstellen. Unfälle: Wegen der Spieler-Unfallver sicherung haben die Mannschaften selbst Sorge zu tragen und die hiezu erforder lichen Ansuchen an den C.O.N.I. (Casa

Versicherung ent'ällt. Weiter? hat jeder Verein bei Aussoln'na der Spielerkarten den Betrag von Lire ZZ.— auszufolgen, welcher Betwg a's Beitrag für die Schi?dsr'cht'rko''en ver wendet wird. Der Dopolavoro Ferrovia rio hat für die Markierung de? Spiel feldes Sorge getragen, ohne daß ihm dakür eine Entschädigung zufällt. Zur Absage Winter-Olymps — Einzelheiten über die Vorbereitungen Deutschlands Berlin. 2. — Zu der Mitteilung, dajz Deuti'-bland sich geqenn'ärtio gezwungen sehe, den Auftrag auf Durchführung

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/05_07_1893/BZZ_1893_07_05_3_object_410148.png
Page 3 of 4
Date: 05.07.1893
Physical description: 4
an kvri an Orient ab >ozen an ^elegr onrs Ww papierrcr Sllbcrrw Noldrend ^°/o Sst. ilktien d> ilktien ds Zondon f Lilbcr kaxoltvvi Oukatm Berlin f>> lvv Lire ü.W !l> u. u U 7.iü > t s !'.l l ! 7.^5 o Ä.»3 j 9.14 v 10.56 l> l.'.4Ä !6, ^7.7» S7 üv l?.9S .64 M,7b 23.7ö ttX). Ü.SZ ! S.S6 ! L0.K7l/2 ein anderes vertauschen. Als Zweiter traf in Berlin, ebenfalls in guter Kondition, Herr Georg Sorge >aus Köln) nach einer Fahrt von 31 Stunden 54 Min. d5Vs Sekunden ein, der fast bis zur sächsischen Grenze

einen kleinen Vorsprnng vor Fischer gehabt hatte. Da Sorge für die ganze Fahrt ein und das selbe Rad benutzte, wird er einen Extrapreis von 200 Mark erhalten. Als Dritter langte am Ziele ein Oesterreicher Herr Franz Gerger, Mitglied des Grazer Nadfahrerbundes „Wanderlust', an; er be- nöthigte zur Znrücklegnng der «trecke 34 Stunden 22 Min. Nach ihm trafen in Berlin ein: Andersen aus Kiel mit 34 Stunden 30 Min., Nehais aus München mit 34 Stunden 42 Min. und Paul Mündener aus Berlin mit 34 Stunden 54 Min

, die Aktion der Währungsreform werde durch die jüngste» Zwischen- iälle des Silbermarkteö nicht beirrt. Oesterreich- Ungarn besitzt bereits 630 Millionen Gnlden Gold, mr die weiter nothwendige Goldbeschassung werden die .Regierungen jedenfalls Sorge tragen. Der Ter min sei nnbestimmbar, die <«oldbesch..ffnng könne durch Hwischenfälle verlangsamt uns vertheile«, aber im Wesen gewig nicht gehindert werden. Budapest, 4. ^nli. Am l7. ^jUli beginnt eine wichtige Berathung der Munster. welche acht Tage daueni

17