1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1862
Kurze Uebersicht über verschiedene vorzugsweise kirchliche Werke der Kunst im Dekanate Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VMK/VMK_23_object_3969719.png
Page 23 of 47
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. 18 - 43
Language: Deutsch
Notations: Aus: Erste Vereinsgabe den Mitgliedern des christlichen Kunstvereins zu Bozen gewidmet. - In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat> ; s.Christliche Kunst ; f.Führer
Location mark: II 109.568
Intern ID: 202866
von Wolkmstein-Trostburg zu sehen; das Hochaltaiblatt von einem Klosterbruder Felix, Maria-Himmel fahrt von Brufascici und eine Unbefleckte von einem unbekannten Meister find nicht ohne Kunstwerth. — In der Rat?? stand einst die Burg Wendelstein und ein Kirchlein zur hl. Afra, Im nahe gelegenen Rain e rum, einem Erziehungshause für Knaben, ist ein Zimmer als Kapelle zum hl. Heinrich von Bozen ein gerichtet; den einfachen Altar in golhlscher Form lieferte Verjünge Bildbauer Silbernagel; Monsignor Jos

im Jahre 1272 zu Stande; die ersten Brüder aus dem Prediger'orden wurden aus Regensburg berufen. Der Glockenthurm und ein daranliegender keller- artiger Raum reichen vermöge ihrer romanischen Formen in diese Zeit zurück. Die große Klosterkirche zum hl. Dominikus führten später reiche Kaufleute von Bozen auf; sie ist dreischiffig und macht einen leichten schwungvollen Eindruck, besonders schön zu nennen sind zwei Fenster, das Radfenster über den Eingang und das im Mittelfelde des Chores, beide

durch sehr Zierliches Maaßwerk belebt. Im daran liegenden Klosttrgebaude ist der Kreuzgang und die Kapelle eines Besuches Werth. Gleich den Mönchen in andern Klöstern pflegten auch die Dominikaner in Bozen die schönen Wissenschaften, legten eine kostbare Bibliothek an und eröffneten um die Mitte des 17. Jahrhunderts, selbst eine höhere Lehranstalt, welche bald großes Ansehen genoß. Im Jahre 1785 hob man aber daS Kloster auf und die herrliche Bibliothek wurde in alle Welt zerstreut — eine mit Miniaturen gezierte

1