36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/17_11_1885/BZZ_1885_11_17_3_object_358290.png
Page 3 of 6
Date: 17.11.1885
Physical description: 6
, daß i linger mit 99 Stimmen, Nagele Anton 90, Weiser vielleicht mancher beim Betre-eu dieser Straße den Im- j J^ob 83. Oberrauch Al. 77. Vonmetz Johann 74- puls empfangen könnte, in gleicher Zdeiie dem Bater- j diesen Gemeindewahlen haben wir noch hin lande und der .chonen Hauptstadt m-tzl-ch zu we.den. ! zufüge... daß von den fünf ausgeschiedenen Mit Genehmigen Sie, Herr Bürgermeister, meine» tiefge fühlten Dank und seien Sie gütigst auch der Dolmetsch dieses Dankes beim verehrten Gemciuderath.' Salurn

haben. Als neugewählt er- L. Ergäiizuiigsgeschuioren?: 1. Altmann Sebastian Baumeister in 12Malgreien. 2 Duca Johann, Schirmmacher in Bsien 3. Fanner Michael Uhrmacher in Bozen 4. Förster Philipp. Hotelbesitzer in Bozen 5. Lageder Johann. Wagner in Bozen. 6. Mayr Johann, Eisenkellerbauer in Zt. Justina, (12Mal- greien) 7. Mnmelter Alois, Stiel« im Dorf (12Malgreien.) 3. Äelponer Sebastian, Metzger in Bo e:>. S. Wenter Sebastian, Schick mayr in 12Malgreien. ^Beleuchtung in Gries.) Von einem Kurgaste er halten

: 1. Aschberger Iohan^. Spediteur in Meran. 2. Atzwanger Johann, Wirth in Niedervintl. 8. Bachlechner Peter, Kaufmann in Welsberg. 4. Bertoldi Franz, Auyferichmied in Äaltern. 5. Dorfner Josef. Wirch i. d. Mahr in Pfeffersberg. 6. Eder Caspar. 5tunsthändler in Brixen. 7. Hanny Josef, Gutsbesitzer in Kältern. 8. Hernegger Josef, Wirth m Niederdorf. 9. Raufmann Johann, Kronwirth in Welfchnoven- 10. KSnigsrainer Johann, Kammerveit in sl. Leonhard (Passeier) 11. Kohl Florian, kkohlbaiier in Unterinn, (Ritten

). 12. iMrzel Cäsar, Gutsbesitzer in LeiferS 13. Leiter Josef, Wirth in Zillian. 14. Lun Alois. Weinhändlcr in Bozen. 15- Mahl Georg, B»chdruckereibesiyer in Bruneck- 1V. Äayr Michael, Wirth in der Unteran, Bahrn 17. Wegner Josef, Bauer in Burgfrieden (Oberrasen). 18. Neuhauser Franz, Handelsmann in Bruneck. 1' u Panr Anton, Buchhändler in Bozen. 20- v. Pahr Franz. Gutsbesitzer m St. Michael. 21. Petz Leopold. Privat in Bozen. 22- Postal Johann, Besitzer in Tramin. 23. Aodeneder Jgnaz, t. k. Hauptmann

i. P. in Bozen. 24. Romani Anton, Besitzer in Tramin. 25. Rottensteiner Johann, Lageder in Zagen, (Gries.) 26. Notrensteiner Peter, Zimmermeister in Bozen. 27- Schwarz Sigmnnd, Bankier in Bozen. 2b- Silbernagl Christian, Agent in Bozen. 29 v. Sölder Dr. Jnr. Leopold. Gutsbesitzer in Obermais. !j0- Stauder Franz, Handelsmann in Sterzing. 31. Streiter Oswald, Fabrikbesitzer in 12Malgreien. 32. Trafoyer Josef, Mnmelter in GrieS- 33. Tschurtschenthaler Carl, Handelsmann in Bozen. 34. Unterhueber Venerand

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_02_1897/SVB_1897_02_27_4_object_2509882.png
Page 4 of 10
Date: 27.02.1897
Physical description: 10
sehr eifrig und einig an der Wahl betheiligten.) Als Wahlmann für die 4. Curie wurde Curat Alois Harm mit 3l von 32 Stimmen gewählt. Uisens, 24. Februar. Bei den heute vorgenommenen Wahlen wurden bei ziemlich starker Betheiligung in die 5. Curie hochw. Carl Oberprantacher, Pfarrer, Johann Haas, Schmiedhoser, Johann Pallweber, Berger; in die 4. Curie noch dazu Josef Oberhofer, Plattner, ge wählt. Alle Wähler sind Anhänger der katholischen Volkspartei. Gramin, 26. Februar. Bei der Wahl der Wahl männer

der 5. Curie sind gestern von 460 Wählern 394 erschienen. Gewählt wurden: Bürgermeister von Piristi mit 393, Pfarrer Schrott mit 393, Metzger gehilfe Johann Zelger mit 393, Bauernknecht Franz Kieser mit 393 Stimmen. Sämmtliche Wahlmänner stimmen für den Candidaten der katholischen Volkspartei. 'Zlnlortand, 24. Februar. Gestern fand in-Salurn die Wahl der Urwähler für die 5. Curie statt. Gleich zeitig wurde die nämliche Wahl in der für diese Curie vereinten Wahlgemeinde Gfrill vorgenommen. Es standen

in der 5. Curie 122 Stimmen, die Unseren 19^ bis 194. Gewählt wurden: Johann Rieder, Gemeindevor steher, Josef Saurwein, Maurer, Josef Dollinger, Magazineur, Mamertus Bidner, Zimmermann, Peter Brugg, Bahnbediensteter, Anron Hatzl, Maurerpolier, Anton Streli, Maurerpolier, Carl Gassner, Schneider. — In der 4. Curie wurden 97 Stimmen abgegeben und es erhielten: Anton Natterer, Hausbesitzer, 97, Jng. Fischler, Metzgermeister, 96, Pfarrer Zacher 95, Johann Sepp, Fabrikant, 95,. Alois Steffan, Hausbe sitzer

, 95, Georg Hatzl, Krämer, 95, Jgnaz Bartl 95, Johann Hundegger, Gutspächter, 95, Josef Kelderer, Bauer. 94 Stimznen. Wühtau, 21. Februar. Gestern fand hier die Wahlmännerwahl statt. Gewählt wurde sowohl für die 4., als 5. Curie Johann Thaler und Johann Gstir. In der Curie der Landgemeinden waren 33 Stimmen abgegeben worden, in der allgemeinen Wählerclasse 89; davon bekam Thaler 47 und Gstir 45 Stimmen. Auf letztern vereinigten sich auch die socialdemokratischen Stimmen; der andere „pure' Socialdemokrat

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/17_11_1882/BTV_1882_11_17_2_object_2897941.png
Page 2 of 8
Date: 17.11.1882
Physical description: 8
, Friedrich Schuster, Buchhändler, a'<s dessen Stellvertreter; Thomas Huber, Victor Wanner, Johann Maurer, Friedrich Dubitzly, Johann Thaler, Johann Reiter, Jsak v. Hibler, AloiS Kininger, Joh. Jessocher, Bonav. Dilitz als Ausschus-mitglieder, letzterer zugleich alsCassier undDubi^ky als Seeretär. Möge dieser Zweigverein wie anderwärts mit ver einten Kräften auf das Uneigennützigste zur Ehre der Stadt und zum Wohle der Menschheit, wie sich diese Vereine Heuer ganz besonders bewährt haben, sein humanitäres

von 3l)0fl. aus der Gemeinde« casse zu spenden, weiter eine Sammlung milder Gaben in der Pfarrgemeinde von Haus zu Haus zu veranstalten, welch letztere, vom hochw. Herrn Cooperator Anranter und dem Ausschussmitgliede Herrn Johann Piristi durchgefühlt, die sür unsere Verhältnisse sehr hohe und erfreuliche Summe von 5K7 fl. und 3 alten Silbe^zwanzigern, ferner 255 >--tar Türken im Werte von 7S4 fl 69 kr. ergab, sonach eine Spende von zusammen 1653 fl. 91 kr. TS64 Der Geldbetrag wurde bereits zur edlen

der ^schießsiands-Bvrsiehung, Herr Donatus Nies und Johann Wöber als Hochzeits schießen zur Eröffnung des Schießstandes unter dem hocherhabenen Protektorate gaben und wozu alle Schützen und Schützenfreunde der Umgebung einge laden waren. Bis zum Anbruche der Dunkelheit wurde wacker zugesctossen von alten und jungen, von einheimischen und von fremden Schützen, welche sich sehr zahlreich betheiligten, und nur das Ver schwinden des Tages war im Stande, dem Vergnü gen ein Ende zu mach?». Der Abzug vom Schieß

-- stande ins Gasthaus zum Kreuz erfolgte bei völliger Dunkelheit in Begleitung der Musikkapelle mit viel farbigen Fackeln und unter dem Knalle der Pöller. Das Resultat des Schießens war Folgendes: Das Hauptbest gewann Herr Christian Hörbst, Unter- schützenmeister von Schaltwald. Am Würger: 1. Johann Schedle, Standeischreiber in Tannheim; 2. Andreas Rief von Tannbeim; 3. Remigius Wö ber. Mitglied der ^schießstandsvorstebuug in Schatt wald; 4. Johann Gutheinz von Nesselwänale. Die drei Beste, welche bloß

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_11_1902/SVB_1902_11_15_6_object_2525464.png
Page 6 of 12
Date: 15.11.1902
Physical description: 12
in Schimpftitulaturen geschehen ist. Durch Wahrheit zur Klarheit! Das ist unsere Antwort auf die christlich-sozialen Purzelbäume gegen den „alten Säbel'. Wrisen, 13. November. (Bauernversamm lung.) Gestern, 12. d., 1 Uhr Nachmittags, fand beim „Goldenen Kreuz' eine Versammlung des politischen Bauernvereines für den Gerichtsbezirk Brixen statt und waren anwesend Herr Rudols Steger als Obmann, Johann Banmgartner als Obmann-Stellvertreter, dann die Ausschußmitglieder Johann Huber, Josef Kinigadner, Peter Oberhauser

, Johann Reifer, Peter Goller und Johann Amort und zirka 100 Mitglieder. Ferner waren über Ersuchen erschienen der Reichsratsabgeordnete Herr Pfarrer Christian Schrott und der Landtags abgeordnete I. v. Pretz. Auch waren unter den Versammelten zirka 20 christlich-soziale Bauern er schienen. Herr Rudolf Steger eröffnete die Sitzung und stellte die beiden Herren Abgeordneten der Versammlung vor und erteilte Herrn Abgeordneten v. Pretz das Wort. Herr v. Pretz behandelte in klarer Darstellung die letzte

, und der Lanznaster Anna. 3. Lutz Maria, des Franz, und der Rosa Prader. Spornberger Rosa, des Josef, und der Rosa Dorner. Schlechtleitner Rosa, des Franz, und der Oberrauch Anna. Rott Vigil, des Franz, und der Heuschreck Nothburga. Bertö Maria, des Benjamin, und der Eugenie Rossi. 4. Tinkhauser Maria, des Georg, und der Defrancesko Maria. 5. Da Rin Rudolf, des Cyprian, und der Rauscher Maria. Zagler Gottfried, des Johann, und der Gasser Philomena. 6. Cavost Elisabeth, des Alois, Schuhmacher, und der Biafi

Justina. Pichler Alois, des Franz, und der Haßlwanter Kathanna, 7. PattiS Erich, des Franz, k. k. Postkontrollor, und der Dadois Franziska. Malojer Katharina, des Alois, und der Genofeva Jnsam. Visintainer Virginia, des Franz, und der Anest Mag- dalena. 3. Telser Katharina, des Josef, und der Gruber Kreszenz. Thurner Maria, des Josef, und der Pomella Maria. Tomasi Henrika, des Peter, und der Pasolli Henrika. 9. Ferrari Alois, des Alois, Maurer, und der Angeli Franziska. Fischer Hedwig, des Johann

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/13_03_1891/BZZ_1891_03_13_3_object_425608.png
Page 3 of 4
Date: 13.03.1891
Physical description: 4
- zensseste nach Trieft. «leine Tiroler Stachrichte». Die Herren Dr. Johann Angerer und Wilhelm von Per n> weith als Präsident bezw. Vizepräsident des Tiroler Landesverbandes für Fremdenwesen hatten am Mittwoch Audienz bet dem Statthalter Gra- en Merveldt, um neuerlich die Angelegenheit »er Erreichung einer Staats-Snbvention für den Landesverband einer günstigen Erledigung näher u bringen. Die Herren wurde» vom Statthalter ehr freundlich ausgenommen und mit der Zu» lcherung entlassen

Malzextraktfabrikant Johann Hoff i» Wien, Graben, Bräunerstraße S. Demselben wurde vom Hofmarschallamt aus Athen ein vom 18. April 1S8S aus gefertigtes Dekret zugestellt, welches die Ernennung »um Hoflieferanten des Königs von Griechenland anzeigt. E» ist dieses die 7». Auszeichnung, welche sich den andere» von fast allen Potentaten Europa'S zuerkannten Hofprä dikaten anreiht. Der Kaiser von Oesterreich schrieb: »Ich freue mich, einen Mann wie Sie auszeichnen zu können.' (Verleihung des 5. k. goldenen

VerdienstkreuzeS mit der Krone und Hoflieferanten-Ernennung.) Kaiser Wilhelm l. zeichnete den Herrn Hoflieferanten durch ein huldvolles Anerkennungsschreiben, den Rathsiitel und die Ritterwürde aus. — Die Kaiserin von Rußland gewährte eine Audienz in Petersburg und äußerte sich, sie habe die vorzügliche» Johan» Hoff'schen Präparate schon in ihrer Kindheit ken nen gelernt. — König Albert von Sachsen erklärte: „DaS, Johann Hoff'sche Malzextrakt bekommt der Königin-Mutter sehr gut.' — König Christian von Dänemark

erklärt» per Depesche: ,Jch habe mir Freude die heilsame Wirkung des Johann Hoff'schen Malzextraktes sowohl a» mir. wie an mehreren Mitgliedern meines HauseS wahrgenommen. — Der Prinz und die Prinzessin von Wales gebrauche» auf Empfehlung de» Königs von Dänemark da» Hoff'sche Malzextrakt und bezogen von den Londoner Agenten über l000 Flaschen. Dem Prinzen wurde es so unentbehrlich, daß er solches nach Indien im Jahre >874 sich nachsend«» lieb. — Herzog Friedrich zu Schleswig-Holstei» ertheilte

das Hofliferanten-Dlplom und konstatirte in einem Hand schreiben- .Wir haben Johann Hoft'sche» Malzextrakt- Gesundheitsbier mit gutem Erfolg seit Jahren gebraucht. — Fürstin BiSmarck schrieb: .Das Johann Hoff'sche Malzbier wurde mit auSgezeichnaem Erfotze angewandt und haben es die Kranken mit großem Vergnüge» ge trunken.' Lazarus-Hosvital, Berttu.

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/06_05_1871/SVB_1871_05_06_3_object_2505004.png
Page 3 of 10
Date: 06.05.1871
Physical description: 10
Geldbrotzen auflehnen? Dann müssen sie fürchten, es möchten ihnen die Kapitalien gekündet werden. Auch bei den Wahlen ^werden die armen Landleute terrorisirt, und darum wendet gegenwärtig die katholische Partei, im Besitze einer Presse und eineS Volksblattes, ihr Augenmerk darauf, diesem alten oft gefühlten Uebel entgegenzutreten durch Gründung einer katholischen Bank. Geborne in Bozen und den 12 Malgreien. 1. April. Franz, S. des Josef Mahlknecht, Schankwirth in der Zollstange. 2. Filomena, T. des Johann

Viehweider, Gerbermeister. 6. Franziska, T. des Martin Zwicknagl, Wüth. 7. Heinrich, S. des Josef Grnber, Früchtenhändler. Filomena, T. deS Franz Patch, Mchger. 6. Antonia, T. des Anton Pseuner, Gärtner. Helene, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 10. Franz Josef, S des Christian Kühn. Schustermcister. 12. Paul, S. des Anton Ueberdacher, Bäckermeister. 13. Josef, S. deS AloiS Lindner, Bäckermeister. 14. Franz Josef, S. des Franz Niederstatter, Tischler. 17. Wihelm, S. des Josef Largajoli, Tischler

. 22. Juliana, T. des Hrn. Jgna; Grünberger, k. k. Kreisgerichts-Offizial. 23. Anton, S. des Wenzel Nemebek, sel. Schuhmacher. Jakob, S. des Johann Rozga, Unterhändler. Johann, S. deS Johann Egger, Zimmermann. 25 Johanna, T. des Marti» Weifner, Metzgermeister. Julius, «>. des Hrn. Friedrich Ritter v. Stepski, Ingenieur. 28. Anton, S. deS Georg Schlechtneituer, Banmann in Laitach. Lv. Josef und Peter, Zwillinge dei Josef Pircher, Fischerknecht. Maria, T. deS Johann Federspiel. Kleidermacher. Maria

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/28_04_1885/BTV_1885_04_28_2_object_2909826.png
Page 2 of 6
Date: 28.04.1885
Physical description: 6
werden dürste. Die übrigen Candidaten sind: Die bisherigen Abgeordneten Graf Eugen Czernin, Graf Franz Deym, Baron Anton Dobrensky, Graf Friedrich Kinsky, Baron Johann Nadherny, Altgraf Siegfried Salm, Christian R. v. Schäfser und Josef Stangler; neu werden candidiert: Graf Lützow, Friedrich v. Kleist. Gustav Pabstmann, Wenzel Fabian, Josef Hlavka, Müller, Johann Baron Dob rensky und Drcßler. Heute soll der Wahlaufruf des conservativen Großgrundbesitzes erscheinen. Ferner meldet man aus Böhmen, dass

Collegium von Jglau ihn zur neuerlichen Candidatur aufgefordert. Im Znaimer Städtebezirk nennt man den Gemeinderath Johann Haase als Candidat, da der bisherige Abgeordnete Karl Panowski nicht mehr kandidieren will. In den mährischen Landgemeinden sind die meisten den Czechen sicher, nur jene drei Bezirke, welche bisher durch die Deutsch.liberalen Hübner, Neußer und Schmidt vertreten waren, dürsten diese wieder wählen. Aus Niederösterreich verlautet, dass dem bis herigen conservativen Abg?ordneten Ruf

in dem Land gemeinden Wahlbezirk Korneuburg in dem entschiede nen deutsch-nationalen Arzt Johann Fuchs ein um so gefährlicherer Gegencanbidat erwachsen i>>, als diese Candidatur von dem dortigen sehr einflussreichen Lokalblatte unterstützt wird. In Wiener-Neustadt will an Stelle des bisherigen Abgeordneten Pöckh der Sectionschef Baron Lehmayer candidieren. Im Städte- Wahlbezirk Baden candidiert Dr. Lustkandl wieder, und im Landwahlbezirk Sechshaus Friedrich Sueß. In Wien selbst ist bisher nur Professor

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/03_10_1882/BTV_1882_10_03_5_object_2897317.png
Page 5 of 8
Date: 03.10.1882
Physical description: 8
aus einem wohlhabenden zu einem armen Mann. Anna Nagele wurde zu 6 Jahren schweren und verschärften Kerker verurtheilt. Feldkirch» 28. Sept. Bei der gestrigen Wahl eines Bürgermeisters von Dornbirn wurde Herr Dr. insä. Johann Georg Waibl, Reichsraths- Abgeordneter der Städtegruppe Vorarlbergs, wieder gewählt. Die Freude hierüber ist um so berechtig ter, als gerade für diesen Posten bei den sehr wich tigen Agenden eines Bürgermeisters des beinahe 10.000 Einwohner zählenden Marktes Dornbirn kein geeigneterer Mann

. Au« dem Gerichtssaale. Innsbruck, 23. September. Beim hiesigen k.k. LandeSgerichte kamen heute nach stehende Straffälle zur Verhandlung, wobei der k. k. LandeSgerichtS -Rath Dr. Hammer präsidierte. Franz Haidegger, 34 Jahre alt, ledig, Taglöhner au» Arzl, schlecht beleumundet, hat am 24. Jänner d. I. morgens dem Bauern Johann Manngot in AmpafS eine silberne Sackuhr sammt Kette im Werte von 15 fl. entwendet, verkauft und den Erlös für sich verwendet, wofür er 8 Monate schweren Kerkers erhielt. Alexander Löwh

sind beschuldigt, dem Lorenz Wörndle (Preuße) die schwere Verletzung bei gebracht zu haben, was jeder einzelne in Abrede stellt. Es find dieS: Johann Lucius Mattle, 43 Jahre alt, Witwer und Bauer; Franz Josef Kurz, 48 Jahre alt, oerehlicht, Zvauer; Josef Anton Tschan, 68 Jahre alt, verehlicht; Bauer, und Theodor Pfeifer, 22 Jahre alt, ledig, Bauernsohn. Die 4 Preußen: Alois Ganahl, 26 Jahre alt, AloiS Zangerle, 25 Jahre alt, Benedict Walter, 23 Jahre alt, und Wilhelm Mattle, 28 Jahre alt, sämmtliche 4 ledige

, sondern seinen Armbruch mittelst Pflaster selbst heilte. Das Urtheil lautete für Johann Lucius Mattle und Theodor Pfeifer auf je 14, für Kurz und Josef A. Tschan auf je 3 Wochen, für die 4 Preußen hingegen auf je 14 Tage einfachen Kerkers. Außerdem haben die Oesterreicher dem preußischen Verwundeten gemeinsam 176 fl. die Preußen dem österreichischen Blessierten aber L5 fl. zu zahlen.

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/21_08_1875/SVB_1875_08_21_3_object_2496305.png
Page 3 of 8
Date: 21.08.1875
Physical description: 8
Josef nach Jnnichen als Vikar^ ?. Leopold nach Suben, ?. Benedikt nach Lienz, ?. BarnabaS nach Jnnichen.— Kältern: ?. Franz Sales nach Bozen, ?. Polykarp nach Reutte^ Johann Ev. nach Jnnichen. — Jnnichen: ?. Bedä nach Kältern/ '' Antonin nach Schwaz, ?. Honorat als Guardian nach Reutte, f. Josef CupertinÄach Kältern, ?. Augustin nach Lienz. — Lienz: ?. Cyprian als Superior nach Brixen, ?. Emerich nach Märburg, ?. Guido' nach Reutte, ?. Timotheüs nach Kältern, ?. Johann'' Kapistran nach Telfs

, ?. Cherubin nach Kältern. — Telfs: ?. Ezechiel nach 'Jnnichen, Johann äs ?raäv nach Hundsdorf. — Jnns- ' brück: ?. Engelbert nach Bozen, Leander nach Enns, Evarist nach Bozen, ?. Melchior nach Kältern. — Brixett: Zenobius als Vikar nach Lankowiz, ?. Rafael nach Lienz. —-Hundsdorf: ?. Hyazinth nach Lienz, ?. Theodörich nach Salzburg, ?. Kaspar nach Jerusalem. — Suben: ?. Hilarius nach Reutte. — Enns: ?. Candidus nach Reutte. — Hall: ?. Apollinar Hattler als Sonn tagsprediger nach Salzburg, ?. Alfons

nach Bozen. — Graz: dort wird Viktor Guardian. — Lankowiz kommen: ?. Roman als Vikar nach Lienz, ?. Franz Blanko i und Johann Gualbert nach Graz. — Marburg: ?.Jakob a Llteet. nach Äankowiz. — Maria Trost: ?. Rufin nach Graz. —Heil. Dreifaltigkeit: ?. Callist nach Marburg. — Neocuratius: Eberhard nach Schwaz, ?. Florin nach Salzburg, Justüs nach Jnnichen, ?. Alex nach Telfs, Cyrill nach Innsbruck, ?. Vigilius nach Brixen, ?. Franz Seraph bleibt in Bozen. . ? < (25 Behausungen eingeäschert) und 52 Parteien

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/27_05_1886/BTV_1886_05_27_2_object_2914892.png
Page 2 of 8
Date: 27.05.1886
Physical description: 8
Blaas, k. k. Oberlandesgerichtsrath, mit 311 uud Herr Dr. Karl Nicoladoui, k. k. Univer- sitäts Prosessor. mit 303 Stimmen gewählt würden. Von den beiden andern Candidaten der konservativen Partei erhielt Herr Johann Handl, Handelsmann 136, Herr Vincenz Murr-, k. k Professor an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt 134 Stimmen. 5*5 Das Wahlcomits der katholisch - conservativen Partei hat für die morgen stattfindende Ergänzungs wahl zum Gemeinderach der Landeshauptstadt von Seite des I. Wahlkörpers

Jahresbericht, welchem wir Folgendes entnehmen: Personal stand. Durch den am 4. März d. I. erfolgten Tod des k. k. Statthaltereirathes Dr. Johann Wieser, kam die Stelle eines Fach- directors der'Kunstsection in Erledigung und wurde diese höchst empfindliche Lücke durch die Berufung des bekannten Kunstkenners und Juweliers Joses Hösel wieder ausgefüllt. Der langjährige und hoch verdiente Mandatar für Meran, Altbürgermeister Dr. Gottlieb Putz, wurde auf sein Ansuchen von der Führung der Mandatarie enthoben

große Liste mit den Namen jener Mit glieder entgegen, welche der Verein ieit der letzten Generalversammlung durch den Tod verlor. Es sind dies: Dr. Joh. Jakob Dellabona, Fürstbischof von Trient; Alfred Bargehr. k. k. Legationssecretar in Atexandrien; Johann Forcher, Handelsmann in Wilten; Rudolph Gnsenbauer, Abt des Stistes Gött- weih; Ludwig Frhr v. Hohenbühel, gen. Heufler zu Rasen in Hall; Peter Paul Heigl, k. k. Bergverwal ter i. P.; Karl Ritter v. Krtizcka-Jaden, k. k. Poli zeipräsident in Wien

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/05_11_1903/BRC_1903_11_05_6_object_139468.png
Page 6 of 8
Date: 05.11.1903
Physical description: 8
der Geheimrats würde an Tisza. Auszug ans dem Amtsblatt. Konkurseröffnung- Vermögen des Paul Hirn in Wörgl; Anmeldung bis 2. Dezember, Liquidierung am 5. Dezember beim Bezirksgericht Kufstein. Versteigerungen- Liegenschaften des Johann Profanier in Burgstall am 25. November daselbst; Liegen schaften des Christian Ueberbacher an der Grödener Straße am 18. November an Ort und Stelle. Einleitung des Versteig erungsver- fahrens: Liegenschaften des Anton Pircher in Flaas Anmeldung bis 2ö. November beim

. Aus den Kirchettmatviken von Krwe«. Geboren - 23. Oktober - Emanuel Peter, Sohn des Emanuel Amor, Uhrmachers, und der Rosa Sigmund. Ans den Kirchemnatriken von Kienx. Herren - 14. Oktober - Anton, Sohn des Johann Jakober, städtischen Polizeiwachmannes, und der Esther Kolhlig. — IS. Oktober - Maria, Tochter des Joses Lexer, Kondukteurs, und der Barbara Guggenberger. — 13. Oktober - Josef Franz, Sohn des Josef Speibenwein, Bremsers, und der Emilie Matzer. — Karl, Sohn des Philipp Petschnig, Kondukteurs, und der Maria

Totschnia. — 2V. Oktober: Albina, Tochter des Georg Haßlauer, Heizhausarbeiters, und der Maria Hautzendorser. — Anna Sophia, Tochter des Alois Heinricher, Gutsbesitzers, und der Sophie Huber. — 24. Oktober - Stephanie, Tochter des Josef Taurer, Lokomotivführersubstituten, und der Emma Weber. — 30. Oktober: Roman Alois, Sohn des Roman Patzelt, Restaurateurs, und der Hedwig Huber. — 1. November: Hermann, Sohn des Johann Schwager, Wagenuntersuchers, und der Johanna Arzmann. HestorSen -13. Oktober - Anna

11