43 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_11_1902/SVB_1902_11_15_6_object_2525464.png
Page 6 of 12
Date: 15.11.1902
Physical description: 12
Seite 6 Tiroler LolkSblatt. 15. November 1902 Letzte P-st. Bei den Großgrundbefitzwahlen in Salz burg drangen 5 Bauernbündler gegen die katho lisch-konservativen Kandidaten mit 11 Stimmen Majorität durch. Der Salzburger Landtag zählt jetzt 11 Konservative und 17 liberale Gegner. Der Landeshauptmann wird infolgedessen aus der liberalen Partei genommen werden. Jetzt können die Liberalen, die im Nörgeln Meister sind, zeigen, was sie leisten können. Der „alte Säbel' ist bereits in die Hände

der Leser gelangt. Wir machen noch einmal darauf aufmerksam und bitten alle Konservative und Christ lich-Soziale, denselben zu lesen. Der „Tiroler' nannte ihn „Lügenschrift', die „Brixner Chronik' eine „Hetzschrist'. Die schlechtesten Früchte sind es nicht, an denen die Wespen nagen. Wir müssen aber dringend bitten, daß man uns stichhältige Gegengründe entgegenhält. Mit allgemeinen Phrasen, mit einer allfälligen, in ein paar wegwerfenden Worten ausgedrückten „Kritik', mit „Sophisterei' und dgl

Tiroler Landtags session und bedauerte, daß nicht mehr geleistet werden konnte, da die welsche Autonomiefrage die meiste Zeit in Anspruch nahm, wies aber mit aller Energie den immer gemachten Vorwurf, die Kon servativen haben im Landtage nie viel geleistet, zu rück. Er kam zurück aus das, was durch die kon servative Partei geschaffen wurde, wie z. B. Hypo thekenbank, Höserrecht, Raiffeisenkasse, Heimatsrecht u. f. w. Auch habe die konservative Partei stets eingesehen, daß der Bauernstand, wie er heute

, bemerkte aber auch gleichzeitig, daß, falls eine . Einigung zustande kommen solle, in erster Linie' die Zeitungen sich mäßigen sollten, und wies insbesonders aus die „Tiroler Stimmen', kam dann auf die Abschreibung der Grundsteuer zu sprechen und bemerkte, daß dem Herrn Baron Dipauli hiesür wenig Ver dienst gebühre u. s. w. Nachdem Josef Fischer ge endet, ergriff Herr Pfarrer Schrott das Wort und legte in klaren, ruhigen Worten dem Herrn Vorredner vor Augen, wie er sich in Irrtümer hineingeredet

habe, und bemerkt u. a., daß nicht die „Tir. St.' allein sich mäßigen sollen, sondern auch andere Blätter, wie z. B.: Die „Br. Chr.', der „Tiroler' und die „Tir. Post'. Er habe, sagte er, hier ein Buch in der Hand, welches den Titel: „Der alte Säbel' trägt, und das vom Fürstbischöfe von Trient, wie am Titelblatte ersichtlich, am 3. Ok tober 1902 zum Lesen empfohlen ward. Man möge nun die vorgenannten drei christlich-sozialen Zeitungen und die betreffenden Nummern her nehmen und lesen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/22_11_1902/SVB_1902_11_22_3_object_2525497.png
Page 3 of 12
Date: 22.11.1902
Physical description: 12
22. November 1902 Tiroler Volksblatt Seite 3 stürmischer Heiterkeit die Aalgleichheit der Sepa ratisten nach. Den Landtagsabgeordneten, von denen Pfarrer Steck, Dr. v. Guggenberg, Arnold erschienen waren, wurde der Borwurs gemacht, sie wollten keine Gehaltsaufbesserung der Lehrer. Steck und Guggenberg wehrten sich redlich, wobei nament lich der letztere den Neuen so ziemlich sanft um den Bart ging, während der erstere, was auch ganz richtig ist, die Autonomie und Obstruktion der Italiener

20 X; 6. Simon Angerer in Wattens 20 X; 7. Michael Stecher in Rinn 15 X; 8. Franz Posch in Fritzens 10 LI. Kalk, 19. November. (Zum Tiroler Sänger tag.) Die Nachricht, daß im kommenden Jahre im Sommer, zufolge Beschlusses der Abge ordneten des Tiroler Sängerbundes am 16. d. in Meran. der „Vertretertag' in Verbindung mit einem „Tiroler Sängertag' und gleichzeitig mit dem 50. Stiftungsfest des Haller Männergesang Vereines in der altehrwürdigen Salinenstadt Hall abgehalten wird, hat dahier freudige Erregung her

und kulturellen Verhältnisse in den deutsch-italie- nifchen Grenzgebieten Tirols' sprach, ließ sogar auch Pfarrer Schrott, im Gegensatz zu Professor Tränkl, Gerechtigkeit widerfahren. — Am Freitag den 21. d., findet im „Grauen Bären' die Haupt versammlung des „Vereines der deutschen Volks partei' statt und wird Herr Dr. Erler wieder einmal sein Licht leuchten lassen. — Bezüglich der Delegiertenversammlung des „Tiroler Sängerbund' soll nächstens etwas nachgetragen werden. Kardaun, 17. November. Als heute

vom Fürstbischof von Trient, um von da geraden Weges zu ihrem Lieblingsthema zu ge langen, nämlich zum „Priesterhohn'; und da springt das gelenkige Chronikschreiberlein plötzlich vom „Säbel' weg und aus die „N. Tiroler Stimmen' über. Nun, bei einem Blatte, das über die Katholisch Konservativen, gleichviel ob Priester oder Laien, keinen einzigen sachlichen, ruhigen Artikel ohne Frozzeleien mehr zustande bringt, und das jedes Gefühl diesbezüglich verloren hat, nehmen sich die Predigten über den Priesterhohn

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/04_12_1900/BRC_1900_12_04_2_object_156461.png
Page 2 of 8
Date: 04.12.1900
Physical description: 8
und in ihrer Presse couragierter und muthiger auftritt, so hat sie es eben, das kann nicht geleugnet werden, dem er munternden Beispiele zu verdanken, „das von Wien' ausgegangen. III. ' Dies ist auch der Hauptgrund dafür, dass die Politik der Christlichsocialen in Tirol so viel Anklang findet. Das will eben der frei angelegte Tiroler nicht begreifen, dass man salon- und hoffähig sein müsse, um für Religion und Volk und gegen den Hauptfeind, den Liberalismus mit seinen Kindern, etwas zu leisten. Wie stark

» p. Schwind, zum Statthaltereirathe und Referenten für die administrativen und ökonomischen Angelegenheiten beim Landesschulrathe in Tirol. Militärische Personalnachrichten. Der Haupt mann 1. Classe H. Vonbank wurde vom 1. Tiroler Kaiserj.-Reg. zum 11. Feldj. Bat. transferiert. Die Reserve-Assistenzarztstellvertreter, Doetoren der gesammten Heilkunde: Othmar Baumgartner wurde vom Garmsonsspital Nr.1 zum 6. Corpsart.- Reg., Ochmar Plskorsch von demselben Spltal zum 4. Tiroler Kaiserj.-Reg., Alois Kofler

vom Garmsonsspital Nr. 9 zum 2. Tiroler Kaiserj.-Reg., vom Garmsonsspital Nr. 10 Josef Gilli, Joh' Marinelli und Jos. Lachmann zum 2., beziehungs' weise 1. und 3. Tiroler Kaiserj.-Reg. transferierte — Der Oberlieutenant V. Jakubowski des 2^ Tiroler Kaiserj.«Reg. wurde in die Reserve übersetzt. Ehrenbürger. Am 25. November fand mr Pfarrwldum zu Terlan die feierliche Uebergabe des Ehrenbürgerdiploms an den hochwürdigen Herrn Jakob Weiß Caplan der Englischen FräuleM in Meran, statt. Derselbe hatte 16 Jahre

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/19_07_1906/BRC_1906_07_19_3_object_123245.png
Page 3 of 8
Date: 19.07.1906
Physical description: 8
mit den Zentrumsabgeordneten in guten Beziehungen stand; er war eine Kampf natur auf politischem Gebiete, aber eine fried liebende Natur im persönlichen Verkehr. in allen seinen Teilen harmonisches Werk sei überhaupt noch nie gemacht, noch gesehen worden. Der Stella, matuting, aber gratulieren wir vom Herzen zu diesem gewiß schönen, finnreichen, bleibenden Jubelgeschenke, durch das sich die Tiroler Familien selbst ein Monument der Dankbarkeit und Erkenntlichkeit gesetzt haben! Wir können aber nicht schließen

, ohne den gewiß berechtigten Wunsch auszudrücken, daß dies so erhabene Beispiel der Tiroler Familien bei ähnlichen oder anderen Anlässen recht oft Nachahmung finden möge und daß viele Klöster wie Kirchen mit ähnlichen, nie verbrennenden Votiv-Oster-- oder Sanktus-Kerzen ihren Gottes häusern einen bleibenden Schmuck verleihen möchten! 5. k. „Brixener Chronik.' Verdunstete Millionen. Nach Liqui dation des Besitzes der Kart Häusermönche illustriert eine französische Zeitung den von den Kirchen feinden

: Am 20. Juli trifft das in Braunau am Inn und am 21. Juli das in Hall in Tirol garnisonierende Bataillon des 4. Tiroler Kaiser- jäger-Regiments in Salzburg ein. Am 20. August marschiert das Regiment über Vöcklabrnck zu den Manövern. Am 17. Juli begibt sich die 3. und 4. Batterie des 41. Divisions-Artillerieregiments zu den Scharfschießübungen nach Hochfilzen und geht dann zu den Manövern der 8. Jnsan- terie-Truppendivision in Tirol, während die 1. und 2. Batterie des gleichen Regiments am 18. Juli

gebracht werden. Um nun diese Aufgabe zu lösen, üben bereits die in Frage kommenden beiden Batterien in den Bergen Salzburgs. Erfolge der Tiroler beim Bundesfchießen in München. Beim Konkurrenzschießen auf Feld (400 Schritt) am 15. Juli nahmen 64 Schützen teil; hievon erreichten die Tiroler Schützen 3 Becher und zwar den 1. Kaspar Hausberger, Fügen; den 3. Jngenuin Ritzel, Zella. Z., und den 6. Theodor Steinkeller, Bozen. Auf Stand (200 Schritt) nahmen 72 Schützen teil. Den 3. Becher erhielt Alois

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/14_01_1909/TIR_1909_01_14_5_object_145358.png
Page 5 of 8
Date: 14.01.1909
Physical description: 8
Donnerstag, 14. Jänner 1909 „D»r Tiroler' Seite 3 Gemeinden, welche das Elektrische von Auer beziehen, wohl einsehen und diesem Mißstand einmal abhelfen. Jedoch — über allen Wipsen herrscht Ruhe! Sillian.l I.Jänner. (Feuerwehrgeneral oers ammlung.) Am Sonntag den 10. Jänner fand im Gasthof zum „Schwarzen Adler' die 34 Generalversammlung der freiw. Feuerwehr statt; die Mitglieder waren fast vollzählig er schienen. Ter Tätigkeitsbericht wurde vom Kommandantin Leiter jun. erstattet

' hier eine Plauderstube, welche von Bauern von Vahrn und Schalders besucht war. Herr Win disch berichtete hiebet über die Tätigkeit des Tiroler Bauernbundes und Herr Maroder, wurde von dem Kommis an einen Verschlag geführt, hinter dessen Scheiben er einen Herrn in mittleren Iahren an einem Pulte arbeiten sah. „Herr Keßler?' fragte er. „Ich bitte um eine vertrauliche Besprechung.' Er stellte sich vor. Der Kaufmann schloß die Tür des Beischlages, nötigte den Beamten zum Sitzen und nahm selbst Platz. Er folgte

wider legt wurden. Melsberg, 11.Jänner. (Tiroler Volks bund.) Gestern nachmittags 4 Uhr fand im Gasthause zur „goldenen Rose' die General versammlung der Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbundes statt. Dieselbe war sehr zahlreich besucht. AuS dem Berichte deS Herrn Obmannes konnte man entnehmen, daß diese Gruppe, obwohl erst neu ins Leben gerufen, im abgelaufenen Jahre sich sehr tüchtig be tätiget hat. Unter anderem fanden auch mehrere Sitzungen, bezw. Versammmlungen statt, wobei sich Herr

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/08_03_1905/BRG_1905_03_08_9_object_807112.png
Page 9 of 14
Date: 08.03.1905
Physical description: 14
, den das k. k. Korrespondenzbureau mit dem Bischof von Trevento in Italien verwechselt hat, den Christlichsozialen Schauer und Schrecken eingejagt und die ohnedies sehr rege Phantasie stark erhitzt haben. Die Herren sehen Geister. — Der „Tiroler' läßt sich aus Innsbruck melden: „Landeshauptmann Dr. Kathrein beehrte die Generalversammlung der Konserrativen (das Fälschen scheint dem Blatte zur zweiten Natur geworden zu sein D. R.) nicht mit seinem Besuche, sondern zog derselben einen hübschen Spaztergang in der Landeshauptstadt

diese zu empfangen nach Brixen gefahren wäre. Die christlichsoziale Presse hätte ihn zum Verächter und Verräter des Volkes gestempelt. Diesen Herren kann es niemand recht machen. Geht ein Konservativer zu einer Versammlung, wird er beschimpft, kann er nicht gehen, wird er ebenfalls beschimpft. Der Landes hauptmann ließ übrigens sein Fernbleiben entschul- digen und entbot der Versammlung seine herzlichsten Glückwünsche. — Dann behandelt der „Tiroler' das Erscheinen der Bischöfe und ihre Ansprachen als „eine neue

Art der Reklame'. Die Bischöfe werden sich doch nicht beim „Tiroler' Verhaltungsmaßregeln holen müssen? Die „Brixner Chronik' bringt zur Abschwächung ihres Versammlungsberichtes eine Zuschrift an die „Information', die angeblich aus konservativen Kreisen kommen soll. Die Zuschrift kann nur, aus christlichsozialer Quelle herrühren. Es scheint, die Herren beginnen bereits unter „falscher Flagge' zu segeln. — Die „Reichspost' weiß zu melden» daß ein großer Teil des Hochadels sowohl in Rom

als in der Hofburg Stimmung gegen die Christlichsozialen in Tuol zu machen sucht. Ernennungen. Der k. k. Statthalter hat die Gtalthalterei-Kouzipisten Wilhelm Ritter v. Thaa, Dr. Hermann Peer und Dr. Gotthard von An der Lan zu Bezirkl-Kommissareu und die Ttatt- Halterei-Konzeptlpraktikanten Dr. Oswald Ritter von Negri di Sau Pietro, Leopold Kunz Fellunghauer und Dr. Franz Rocker zu Statthalterei-Konzipisteu ernannt. Tiroler Landes-Hypothekcnanstalt. Im Monat Februar wurden 72 Darlehensgesuche im Betrage

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/24_11_1908/BRC_1908_11_24_3_object_158255.png
Page 3 of 8
Date: 24.11.1908
Physical description: 8
ist. Dazu kommen die Kinder, die jede Besuchen» auf eigene Nachforschungen findet. Also in einem Jahre eine Arbeitsvermehrung von 300 bis 500 Kindern, das macht in fünf Jahren ein Plus von 1500 bis 2500 Kindern, dazu die bereits früher überwachten, eine Riesenarbeit, welche d'e „Sektion Kinderschutz' zu leisten hat. Die Mittel dazu sind gering, darum helft uns, ihr, die ihr helfen könnt. Auch die kleinste Spende mit der Bemerkung „Für die Sektion Kinder schutz' nimmt dankend entgegen der Tiroler Landes verband

, Pennsylvanien (Amerika), Staat Louisiana (Amerika). vom Tiroler Landeskulturrate. In der am 20. November abgehaltenen Sitzung des ständigen Ausschusses des Landes kulturrates führte zum erstenmal der neuernannte Präsident Dr. v. Guggenberg den Vorsitz. Dr. v. Guggenberg stellte sich zunächst dem ständigen Ausschusse vor und gedachte sodann unter lebhaftem Beifalle der Versammlung in herzlichen Worten der Wirksamkeit nnd der Ver dienste seines Vorgängers im Amte, des Frei herrn v. Widmann. Es wurde

. Diese Ermächtigung wurde dem Präsi denten unter Beifallskundgebungen erteilt. Dr. v. Guggenberg versicherte sodann, daß er nach dem Beispiele seines Amtsvorgängers mit der größten Unparteilichkeit und unter Einsetzung aller seiner Kräfte sich um die Hebung der Tiroler Landwirtschaft bemühen werde, und erbat sich hiezu die Mitwirkung des ständigen Ausschusses. Namens des ständigen Ausschusses erklärte der Vertreter des Landesausschusses Freiherr v. Sternbach, daß die Worte des Dankes und der Anerkennung

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/24_08_1901/LZ_1901_08_24_4_object_3304028.png
Page 4 of 20
Date: 24.08.1901
Physical description: 20
bis jetzt dürfte die um die gleiche Zeit des Vorjahres jedenfalls übertreffen. Eingesandt. Aas ist Sas Höchste? Als das Höchste, was jemals unter dem Schlagworte „Bauernrettung' geleistet worden ist, verdient jedenfalls bezeichnet zu werden: Wenn Reichsrathsabgeordnete, die unter andern auch eine ganze Menge Tiroler Bauern wirksam zu vertreten unternommen haben, im Parlamente Interpella tionen unterschrieben, worin zu« Schutze und zu Gunsten der „bedrohten (!) österreichischen Holzin dustrie' die Unterbindung

und denselben gegen diesen Zolltarif. Entwurf*) geeignete Abwehr und Repressalien in Aussicht stellen und — .versprechen'! Und wenn diese stets so viel, unter anderen auch Militärentlastung versprechenden, im geeigne ten Momente aber nur gegen das den Bauern weder kalt noch warm gebende Duellunwesen schöne Reden haltenden Vertreter des Tiroler Bauernstan des bei ihren Wählerversammlungen — für welche eigentlich eine ganz andere Bezeichnung viel besser am Platze wäre — soweit es nicht schon geschehen sei, zu recht zahlreichem

Beitritte zur christlichsocia len Partei einladen, hingegen aber von einem An schlüsse an die „an den Baron Rokitansky geknüps- ten (?) Bauernbünde' warnen, um ja dem jüdi schen und antijüdischen Großkapitale nicht verhäng nisvoll zu werden, so möchte man jedenfalls mit der „Brixener Chronik', dieser heiligen Schrift des christlichsocialen neuen Testamentes, ausrufen und fragen: „Herz was willst du noch mehr zur Ret- tung des Tiroler Bauernstandes!?' Oder sollte vielleicht all' dies zum Heile der armen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_10_1909/SVB_1909_10_13_9_object_2549121.png
Page 9 of 10
Date: 13.10.1909
Physical description: 10
13. Oktober 1909 Tiroler VolkSbwtt Seite 9 Ausschreibung. Die Pfarre KalS wird bis 2. November zur Kompetenz ausgeschrieben. Aus der Zeitungswelt. GW Vierteljahr „Arbeiter'. Das mit 1. Juli d. I. neu gegründete Organ der kath. Arbeiterschaft Deutschtirols »Der Arbeiter' kann mit den Erfolgen in seinem ersten Quartal sehr zufrieden sein. Der »Arbeiter' hat bereits einen bedeutenden Abonnentenstock und erfreut sich in weiten, besonders in Arbeiterkreisen großer Be liebtheit. ein Beweis

, daß der „Arbeiter* unerschrocken und zielbewußt seine Ausgaben erfüllt. Es wurden bisher keine besonderen Aktionen zu einer Massen verbreitung unternommen und dennoch hat der „Arbeiter' bereits ein breites Feld gewonnen und die Aussichten sür die Zukunft sind, das sei mit Freude konstatiert, sehr ersreuliche. Mit Beginn des letzten Viertels des Tiroler Jubeljahres hat der „Arbeiter' wieder bedeutenden Abonnentenzuwachs erhalten. Jeder, der den „Ar beiter' jetzt noch bei Beginn dieses letzten Quartals abonniert

. Wie die „Brixner Chronik' aus informierten Kreisen erfahren haben will, findet im Oktober keine Einberufung des Tiroler Land- tages statt. Schade, denn manche Abgeordneten hätten gar zu gerne neue Steuern bewilligt. Gedorne in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat September. 3. Friedrich, S. d. A. Rautscher, Bauerntochter. Anna, T. d. I. Setina, Schmied, u. b. M. Juanna. Josef, S. d. I. Zipperle, Kellermeister, u. d. B. Alber. Engelbert, S. d. E. Änderte, Unterb., u. d. A. Schenk. AgneS, T. d. Cäs. Casar!, Maschinf

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/23_05_1903/BRC_1903_05_23_3_object_142646.png
Page 3 of 8
Date: 23.05.1903
Physical description: 8
, welche an die rote Internationale verloren gingen, ist weit größer, als von Unbeteiligten vielfach angenommen wird. Doppelt zu begrüßen ist es daher, wenn als erster Punkt auf die Tagesordnung „Gewerk schaftsgründung' gesetzt wurde, ein Beweis, daß auch die Tiroler Arbeiterschaft ernstlich gewillt ist, ihre wirtschaftlichen Verhältnisse besser zu stellen, ein Tun, zu dem jeder, insbesondere aber der verheiratete Arbeiter in Rücksicht auf seine Familie moralisch verpflichtet ist. „Ja,' höre

. Aonzert der „Solstoaner'. Samstag, um 8 Uhr abends, und Sonntag, um 4 Uhr nach mittags und 8 Uhr abends, wird im Gasthof „zum goldenen Kreuz' das bekannte Jnnsbrucker Terzett „D'Solstoaner' auftreten. Das Pro gramm dieser Gesellschaft, der ein sehr guter Ruf vorausgeht, war stets ein dezentes, weshalb den Produktionen ein zahlreicher Besuch wohl zu wünschen wäre. Soviel wir uns von Innsbruck her entsinnen, zählen zu den Glanznummern dieses Terzetts (Leiter: Herr Peter Wallnöfer), das fast nur Tiroler

im 69. Lebensjahr verschieden. (Die beiden geist lichen Söhne des Verstorbenen bitten um ein Memento.) — In der Mahr bei Brixen ist die Gastwirtin Katharina Gasser, geb. Paizoni, am 21. Mai gestorben. Kaiserliche Spende. Für die Hofer-Kapelle in der „Schupfen' hat Se. Majestät ü 1ö0 aus seinen Privatmitteln gespendet. Personalien. Der Oberlieutenant in der Reserve Geza Freiherr von Gudenus des ersten Tiroler Kaiserj.-Reg. wurde als invalid, auch zu jedem Landsturmdienst ungeeignet, in das Ver hältnis „außer

11