133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_01_1937/AZ_1937_01_02_6_object_2634763.png
Page 6 of 6
Date: 02.01.1937
Physical description: 6
ist ein Blatt, das den Titel ,,P o w — c> w' führt und in tibetanischer Sprache geschrie ben ist. Diese Zeitung wird in Ill.SlX Fuß Höhe geschrieben und vervielfältigt. Ihr Hersteller ist der englische Missionar Reverend Walter Asboe. der seit einigen Jahren mit seiner Frau in Ky- lang im tibetanischen Hochland wohnt. Seine Zei tung. die in 5l> Exemplaren erscheint und allmonat lich an die Lamas der buddhistischen Gemeinden geliefert wird, enthält neben Aufsätzen religiösen Inhalts eine Fülle

und Geschichten auf die Rück« feite seiner papierenen Vorhemden. Die Leute ris sen sich um diese seltsame Zeitung, und ihr Grün der mußte bald mehrere Vorhemden übereinander kleben, um sein Blatt zu vergrößern. Selbst ein Roman in Fortsetzungen fand in der Vorhemd- Zeitung Aufnahme. Romanfortsetzungen verteilen sich manchmal auf mehrere Monate. Den Rekord aber hält ein in To kio erscheinendes Blatt. Der dort erscheinende Ro man wurde vor zwanzig Jahren begonnen und er lebte kürzlich seine 3300. Fortsetzung

. Der Autor brachte ihn selbst nicht mehr zu Ende: als er vor einigen Jahren starb, übernahm sein Sohn die Aufgabe, die unglaublich verwickelte Handlung fortzuspinnen. Demnächst aber soll der ungeheuer liche Roman nun endgültig abgeschlossen werden. Nicht immer war es Papier, das geduldig die kuriosesten Nachrichten und Geschichten ertrug. Aus dein Jahre 1831 wird die Zeitung „das poli tische Taschentuch' aufbewahrt, die in Frankreich erschien und auf Baumwolle gedruckt wurde. Der Herausgeber ersparte

dadurch die hohen Steuern, die damals auf dem Zeitungspapier lasteten. Das „politische Taschentuch' hatte eine große Auflage — einmal, weil es billiger als andere Zeitungen war, und zweitens, weil es in einem Herbst her auskam. in dem ganz Paris am — Schnupfen litt. Als im Frühjahr der Schnupfen verschwand, ging die Zeitung ein . . . England besitzt Zeitungen mit den geringsten Auflageziffern. Schon vor rund hundert Jahren hat man ein bekanntes englisches Blatt als Son derexemplar für einen englischen

Staatsmann ge druckt. Darin wurden die ungünstigen Meldungen der Aerzte über, die Krankheit des Staatsmannes durch günstige ersetzt... Einem sonderbaren Testament verdankt die Zei tung „Anti Top Hat' ihr Bestehen. Ein reicher Sonderling gründete sie, um mit ihr einen erbit terten Kampf gegen die hohen Hüte einzuleiten. Als er starb, fand sich in seinem Testament die Klausel, daß die Erbschaft nur unter der Bedin gung an seinen Neffen ausgezahlt werden sollte, daß dieser die Zeitung weiterführte. So wurde

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_4_object_1859438.png
Page 4 of 8
Date: 20.01.1931
Physical description: 8
über den Sigmnnd- Haus-Ninvall einflochen, uicht der Wahrheit entspreche, daß sie sic!! nicht daran erinnern tvnàn, daß sc ein Beschluß zur Demolieruug ! »saßt 'irurse, dagegen vohl richtig sei, baß ein dnartiger Antrag gestellt, aber von der Stadt- g memde mit großer Mehrheit verworfen wor den sei. Uns lieg?» alte Nummern der „Merancr Zeitung' vor, in denen seitens eines, Teiles der Bevölkerung iür Lzn Llbbruch des Tores aus Berkehrsrüctsichieii das Wort ergriffen wird und da heißt ez i--. No. lwui 1c-. Juli

des Turmes ein zweiter großer Durchlaß für den Wagsnverkehr durch das Museumsgebäude führen, mühten das Urfch'sche und Endrizzi Haus dahinter ebenfalls erworben, niederge rissen und um etwa zwei Meter zurückgerückt m einer dem Charakter des Museumsgebäudes entsprechenden Bauart neu errichtet werden' In No. 74 der „Meraner Zeitung' werden die „Innsbruck«? Nachrichten' zitiert, wonach Bürgermeister Dr. Weinberger der Zentral- kommission für Kunst- und historische Dsnik- male nach Innsbruck mitteilte

, daß ein Beschluß der Gemeindevorstehung auf Deinolierung des Bozner Tores in Merano nicht vorliege und das; er sich, wenn eine solche Gefahr bestünde, auf das Nachdrücklichste dafür verwenden würde, einen solchen Beschluß hintanzuhalten. Eine Bemerkung d?r .Meraner Zeitung' hiezu besagte damals, daß sich Bürgermeister Dr. Wàbergor damit i.'i dieser Angelegsnheii in direktem Widerspruch zur Majorität der Ein wohner Meränos fetze... « Tatsache war, daß ein damalige Debatte im Meraner Gemeindeansschusse

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/29_12_1906/TIR_1906_12_29_4_object_233615.png
Page 4 of 12
Date: 29.12.1906
Physical description: 12
zukommenden politischen Einfluß zu verhelfen. Der Wahlzettel muß unsere Waffe gegen unsere Ausbeuter und Unterdrücker sein! Dann erst kommt uns der volle Nutzen der wirtschaft lichen Organisation zu gute. Damit schloß der Redner seine einstündigen Ausführungen. Dann wurden noch Probenummern der.Tiroler Bauern-Zeitung' mit warmer Empfehlung zur Bestellung verteilt und eine Resolution, den Bau der Vintschgau- und Fernbahn betreffend von vielen unterschrieben. Der Besuch der Besprechung war ein zahlreicher

:c. besprochen, praktische Winke, Belehrun gen und Aufklärungen gegeben und zu eifrigerem Mittun der Einzelnen in ihrem eigenen In teresse dringend geraten. Auch hier wurden Probenummern der „Tiroler Bauern-Zeitung' verteilt, zu eifrigerem Lesen guter, bauern- freundlicher Blätter, insbesondere mit Rück sicht auf die Wichtigkeit des nächsten Wahl jahres aufgefordert und der Bauernbund- kalender verteilt. EL traten mehrere Mit glieder dem Bunde neu bei und hat nun hier der Bauern bund öt) Mitglieder

(gesay . . . Zahnärzte j, Dr. Desaler, Anton, (ordiniert von 9—An W Dr. R. v. Mersi, JM-nds. - A von halb 9-12 u. W inih b' Dr. Meßmer, Heinz, - Uhr abei und Silbergasse 1b Her Zeitung Dr. Rudolf, Varl, OHs 12 Uhr r u. S—6 Uhr.) Uhr abends. ii g Uhic f ÄeöWeutans sm Die Gebühr für ein H U Minuten beträgt Bozer u' zwett> Arco .... Bozen 2 (Bahnhof) Brixen.... Brixlegg . . . Dorf Tirol . . Gries bei Bozen . ? Girlan iochentagen Jenbach . . . . !»d von 3 Innsbruck. . . . IDonu-un Ismaning (Bayern

5