3,317 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_10_1903/MEZ_1903_10_18_6_object_623762.png
Page 6 of 22
Date: 18.10.1903
Physical description: 22
NMols entgegen.; Gesandter-Baron! Boechgrevo/der gleich So standen die Verhältnisse in der Familie Ballett „Der faule Hans' in Szene geht. ! dem Ehrendienst dem König bis St. Pölten ent- des Königs, als im SoMner die Nachricht durch Wien, 17.Okt. Zu den Besuchen der Könige gegengefahren und mit ihm' angewminw war, die Presse die Runde machte, König Leopold werde von Sachsen und England und der Kaiser von stellte die Herren der Gesandtschaft vor und der von Gastein, wo er sich damals aufhielt

, als Deutschland und Rußland, die am Wiener Hofe König sprächlmit jedem emzelnen.-Nach viÄeV- - Gast bes Wiener Hofes hieherkommen. Der Kaiser im Lause des Jahres erschienen sind, gesellt sich stündigem Cercle schritten die beiden Monarchen hielt sich d mnals in Budapest auf, um durch seinen nun als fünfte, aber noch nicht letzte Visite der dem Ausgange zu. Vor den Toren des Bahnhofes Einfluß die ungarische Krise zur Lösung zu brin- Besuch des Königs Leopold II. von Belgien. Mit war eine dichte Menschenmenge

pvstiert, die die gen — ein Unternehmen, das bis zur heutigen allen Ehren empfangen ist der belgische König beiden Monarchen mit lebhaften Hochrufen be Stunde noch des Erfolges harrt. Kaiser Franz heute Vormittag aufdem Westbahnhofe hier ein-Igrüßten. Auch auf derFahrtzur Hofbürg'wnr- Josef sollte in den nächsten Tagen nach Wien getroffen und wird zwei Tage hier verweilen. Der I den S. Majestät der Kaiser imd König Leopold zurückkehren, als aber die Absichten des Königs Bahnhof selbst hatte zu Ehren

des königlichen lebhast äkklamiert. An der Bellaria erwarteten Leopold am Wiener Hofe bekannt wurden, ließ Gastes prächtigen. Schnmck angelegt, die große I Obersthofmeister Fürst Rudolf Liechtenstein und man dem König bedeuten, es werde Kaiser Franz Halle war von Waggons gesäubert worden, alle I Oberzeremonienmeister Graf Choloniewski den Joses zu der für den Besuch in Aussicht genom-^ Geleise bis auf die zur Aufrechterhaltung des König und geleiteten ihn nach ehrfurchtsvoller' menen Zeit nicht in Wien

sein. König Leopold ^ Verkehrs notwendigen verschwanden unter seinem I Begrüßung in das Pietradurazimmer, wo versam- reiste daraufhin von Gastrin über Innsbruck nach Kies, den Teppiche iiberfpannten. Blumen Und mell wären: Minister des Aeußern Graf Golu- Gobelins zierten den Hofwartesalon und füllten chowski, Oberstkämmerer Graf Abensperg und die Treppennischen und Korridore. Die Ehren- Traun, Obersthofmarschall Graf Cziralh, Oberst kompanie, aus dem 3. Tiroler Kaiserjäger-Regi-I Hofmeister Fürst

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

-' schützen Heinrich Heis, den Standschützen-Oberjägern Simon Auchentbalsr, Stephan Hasler, Simon Wur- zer, den Standschützen-Zugssührern Franz Funkhäu ser, Daniel Seeber, Leopold Wieser, den Standschüt- zen Joses Gärtner (gesallen), Joses Mair. Franz Vietze ner und Josef Obsxer, dem Standschützen-Zugssührer Friedrich Reinstadl.er. den Etandschützen Hans Neln- stadler. Rudolf Pingera und Franz Pingera, dem Siandfchützsn-Oberjäger Sebastian Reinstadler» dem Standschützen-Zugssührer Julian Pichler

und dem Standschützen Josef Kapaurer» dem Oberjäger Pius Bereiter, den Wachtmeistern Jakob Caldonazzi, Emil Hafele, Veit Kadleik und dem Vizewachtmsister Adol^ Grufs, dem Finanzwach-Oberaufseher Frz. Schiefst» dem Unterjäger Leopold Loth dos Landesschützen regiments Nr. 1. den Neservekadetten Josef Ritter v« Ferro. Josef Mathies» dem Oberjäger» Kadettaspiran ten Adolf Roiter, den Obsrjägern Anton Fischer. Georg Fischnüller. Karl Hanai (Sunitätsunteroffizier). Jo hann Kometer. Rudolf Maier. Karl Mitter (Sanitäis

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/21_04_1873/BZZ_1873_04_21_3_object_451369.png
Page 3 of 4
Date: 21.04.1873
Physical description: 4
rich, den baienschen Prinzen Arnulf, die FürstenjJoseph Colloredo-Mannseld, Richard Khevenhüller - Metsch, Ferdinand KinSky, die Grasen Erwin Neipperg, Johann Larisch-Münich zu Rittern des goldenen VließordenS. Ferner haben Se. Majestät laut Allerhöchsten Handschreibens vom 47. April d. ÄS. dem Ministerpräsidenten Adolf Fürsten Auersperg das Großkreuz des Leopold -Ordens mit Nachsicht der Taxen zu verleihen geruht. Dem Ersten Prä sidenten des Obersten Gerichtshofes Dr. Anton Ritter v. Schmerling

in Anerkennung seiner, dem kais. Hause und dem Staate während einer langen Reihe von Jahren mit treuer Hingebung geleisteten ausgezeichneten Dienste daS Großkreuz AllerhöchstihreS st.-Stephans- Ordens; dem Minister für Kultus und Unterricht Dr. Carl v. Stremayr und dem Finanzminister Si- sinio Frhrn. v. PretiS jedem den Orden der eisernen Krone erster Klaffe mit Nachsicht der T'ren; ferner die nachstehenden Auszeichnungen mit Nachsicht der betreffenden Taxen: das Großkreuz deS Leopold Or dens : dem geheimen

um schlossen, daS Datum der Vermählung: ,20. April 1373' aus Rosen und Laub geflochten, dann die In schrift : „Zur Feier der Vermählung Ihrer kaiserliche» Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Gisela mit Sr. königlichen Hoheit dem durchlauchtigst«»? Prinzen Leopold von Baiern widmet diese Blätter im Namen der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wie» ehrerbietigst als Ausdruck seiner warmen, freudigen Theilnahme der Gemeinderath.' Zu beiden Seiten der Inschrift sieht man die Liebesgötter Amor und Hymen

, dann die Krone sammt dem Reichswappea und am Fuße der Rosette das Wappen der Stadt Wien zeigt. (Prinz Leopold von Baiern.) Prinz Leopold von Baiern genießt den Ruf eines hochgebildeten, in jeder Richtung ausgezeichneten Mannes, eines tapferen Offi ziers. eines wackeren Kam.raden, eines im hohen Grade populären Fürsten. Der Prinz, welcher den Titel königliche Hoheit führt, wurde am 9. Februar 1846 geboren. Seine Eltern sind der königliche Prinz Luitpold von Baiern und die verstorbene Prinzessin Auguste

, Erzherzogin von Oesterreich. In dem Kriege, durch welchen dem Uebermuthe Frankreichs hoffentlich für alle Zeiten ein Ende ge wacht wurde, bekleidete Herzog Leopold die Charge eines Artillerie-HauptmanneS in dem Korps deS baierischen Generals von der Tann. Er war einer der beliebtesten Offiziere der Armee und nahm an allen Strapazen und Gefahren des Krieges Theil. Den übrigen Offizieren gegenüber zeigte er sich stets als liebenswürdiger, zuvorkommender Kamerad. In den Schlachten von Wörth und Sedan

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Page 11 of 16
Date: 07.02.1915
Physical description: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. Lechenbauer Ludwig, LSchR. 1, kriegsgef. Lechleitner Alois, 1. LSchR., verw. Lechner Alois, LSchR. 3, verw. Lechner Anton, LSchR. 1. verw. L e ch n e r Karl, Unterj., LSchR. 1, verw. Lechthaler Josef, Zugs- slihrer, 2. TKIR., aus Kortsch, 1890» verw.. kriegsgef. (Eoakuationslazarett m Zttshnii-Nowgorod» Rußland). Lehner Joses, LSchR. 3, verw. Lehn er Leopold, LSchR. 3, tot. Lehner Michael, Zugss., LSchR. 3, tot. Lehowitz ^oses, LSchR. 1, kriegsgef. L e i mgruber Josef, LSchR. 1, tot. L e i m i n e r Georg

. Lorenz! Guido, Algss., LSchR. 3, verw. Los Kamillo, Patrf., LSchR. 3, verw. Loß Giov. Aatt., LSchR. 3, verw. L o ß GiovaNni, LSchR. 3, verw. Loth Leopold, Pion., LSchR. 1. verw. Löubal Joses, LSchR. 1. verw. Lug er Josef, LSchR. 3, verw. Lug er Leopold, Unterj , LSchR. 3, verw. Luggin Josef, LSchR. 3, Aw. Luginger Friedrich, LSchR. 3, tot. Lugsteiner Alois, Patrf., ^SchR. 3. verw. Lukasser Bartl., Unterj., LSchR. 3, verw. Lupin Ri chard, Patrf., LSchR. '3. verw. Luteri Itala. LSchR. 1, verw. Lutz

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_06_1889/BTV_1889_06_01_2_object_2929594.png
Page 2 of 14
Date: 01.06.1889
Physical description: 14
112. Hibler Dismas v , in Lienz. 113. Hibler Eduard v., in Lienz. 114. Hippoliti, die Freiherren Alois, k. k. Käm- merer, Karl, k. k. Kämnierer und Statthalterel- Sccretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in 115. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 116. Hoheubühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k- k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 117. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. Siebeneicher, k. k. Obersteiisgattin

in Brauuau und Marie, verehelichte v. Fiuetti, in Innsbruck. 118. Ii'ser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 119. Kager Hugo v., Jugenieur in Wien. 120. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 121. Kofler Franz v., in Graz. 122. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Seerctär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch metz. 123. Kripp Sigmuud v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 124. Lach müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes

. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 151. Martini Klementine v., in Trient. 152. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 153. Marzani Gnido Graf, k. k. Rittmeister a.D. in Villa Lagarina. 154. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct in Roveredo. 155. Mayrhanser Otto v., in Bozen. 156. Mayrl Paul v., in Bozen. 157. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann i. P. in Lavis und Johaun, k. k. Käm merer und Rittmeister in der,k. k. ersten

in Trient. 170. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Laudeck. 171. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 172. Nimptsch Elisabeth Gräfin in Untermais. 173. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 174. Ottenthal Antonia v., Witwe, in Innsbruck. 175. Ott en th al Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 176. Panizza Johanna v., in Tajo. 177. Payr Franz v., in Eppan. 173. Peisser Leopold Ritter v., in Trient. 179. Pernwerth Wilhelm

Freiherr, k. k. Käm merer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 213. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 214. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 215. ^sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 2 l6. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 217. Slncca Amalia v-, in Trient. 213. Slucca Lazarus v., in Trient. 219. Sölder Leopold Dr- v., in Obermais. 220. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/28_12_1902/MEZ_1902_12_28_2_object_613769.png
Page 2 of 16
Date: 28.12.1902
Physical description: 16
, als ein Mitglied der sächsischen Königssamilic in Be tracht käme, da sür das sächsische Recht die ro- manistische Präsumtion der legitimen Geburt aus recht erhalten ist. Man glaubt fast sicher annehmen zu können, daß die Flucht der Erzherzogin Luise ganz aus schließlich auf die Initiative ihres Bruders, des Erzherzogs Leopold Ferdinand, zurückzuführen ist, der den größten Einfluß auf seine Geschwister ausübt, Erzherzog Leopold Ferdinand ist, wie die meisten Prinzen des Hauses Toscana, ein geistig hochstehender

hatte, >eil der Erzherzog jedoch in Salzburg lebte, in München weilte, wo sie den hohen Gast, sehr oft bei sich sah, zu heiraten beabsichtige. Der Kaiser verweigerte rundweg die Erlaubnis zu einer Hei rat, in welcher Form sie immer auch geschlossen werden sollte. Nunmehr nach der endgiltigen Entscheidung über den Titel- und Würdenverzicht des Erzherzogs Leopold Ferdinand soll der Kaiser deit Verzicht des Erzherzogs genehmigend zur Kenntnis genommen, aber daran die ausdrückliche Bedingung geknüpft

haben, daß der Erzherzog die österreichischen Reichsgrenzen nicht mehr iiber- trete. Erzherzog Leopold und seine Braut, sowie Erzherzogin Luise und Professor Giron besindeu sich alle in Genf, wohl den Ausgang der überall das Tagesgespräch bildenden (Äcignisse abwar tend. Erzherzog Leopold Ferdinand ist nicht der Erste aus dem Hause Habsburg, der einem Bürgermädchen die Hand zum Lebensbund reicht. Philippine Welser, das Patriziermädchen von Augsburg, wurde 1557 insgeheim die Gattin des Erzherzogs Ferdinand, Erzherzog

.Johann hei ratete die Ausseer Postmeisterstöchter Anna Plochel, die nachmalige Gräfin von Meran, Erz herzog Heinrich war mit der Schauspielerin Leo poldine Hofmann, die zur Baronin.v. Waideck er hoben wurde, vermählt. Erzherzog Ernst, soll jene Mesalliance geschlossen haben, der der viel genannte Baron Wallburg entsproß, und Erz herzog Johann Salvator, der Vorläufer feines Neffen Leopold Ferdinand, erkor sich die Tänzerin Emilie Stubel zur Gattin, die mit ihm auf hoher See unterging. Die lGten

- dämw'ern dar. Die christliche Weltanschauung aber lehrt den Tod erfassen als einen traumlosen Schlaf, aus dem es nur ein Erwachen zur ewigen Seligkeit oder zur ewigen Verdam'm'nis 'gibt, wäh-- Nr..- 56 Chotek, nunmehr' Fürstin Hoheiiberg, zu sich erhob. Erzherzog Leopold Ferdincnüi, der kein selbst ständiges Vermögen hat, ^ war auf seine Jahres apanage und feine Offiziersgage angewiesen, die nun entfallen. Da er seiner Braut nur etwa ein Drittel seiner Bezüge zuwendete und persönlich

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_2_object_2931262.png
Page 2 of 10
Date: 20.09.1889
Physical description: 10
1990 101. H o fcr Leopold Edler v. in Wien. 102. Hohcnbtlhl, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Ministerraths- Präsidiuin in Wien. 103. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna verehelichte v. Siebencicher, k. k. Obcrsteiisgattin in Braunan und Marie verehelichte v. Finetti in Innsbruck. 104. Jsser v., Gntta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in 31!cran und Jda verehelichte v. Lafser in Brixen. 105. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 106. Keinpter Jgnaz

v. in Sarnthein. 107. Koflcr Franz v. in Graz. 108. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- secretär i. P. und Lonise, Witwe in Deutsch- metz. 109. Kripp Sigmund v., k. k. Statthaltcreiconcipist in Innsbruck. 110. Lambcrg Hugo Graf in Kitzbühel. 111. Qamberg 5?arl Graf in Kitzvühel. 112. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixcn. 113. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 114. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 115. Lindcgg Kaspar v. in Roveredo. 116. Lindcgg Josdf Melchior v. in Roveredo. 117. Lodron die Grafen

- Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 133. Martini Archimedes Graf in Calliano. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Caftellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjnnct in Roveredo. 133. Mayrhanfer Otto v. in Bozen. 139. Mayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann

Leopold Ritter v. in Trient. 162. Peru werth Wilhelm v. iy Meran. 163. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala. 165. Pizzini Dominikus v. in Ala. 166. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 167. Pizzini Julius Freiherr iu Roveredo. 168. Pompeati v., Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- Secretär und Hieronymüs in Trient. 169. Pompeati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 170. Prato die Freiherren Guido, Josef, k. k. Ge- richtsadjuuet in Trient, Napoleon, k. k. Major i. P. in Hall und Vinzeuz

i. d. R. in Budapest. 193. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 194. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 195. Slucca Amalia v. in Trient. 196. Slucca Lazarus v. in Trient. 197. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer uud Rittmeister in Graz. 199. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Neichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk Clcs. 201. Stadler Franz

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_2_object_2929840.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1889
Physical description: 12
merer, Karl, k. k. Kämmerer und Statthaltern- Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozen- 116. Hofcr Leopold Edler v., in Wien. 117. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 113. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. «sicbeneicher, k. k. Oberstensgattin in Braunau und Marie, verehelichte v. Finetti, in Innsbruck. 119. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte

v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 120. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 121. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 122. Kofler Franz v., in Graz. 123. Krcntzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch- inetz. 124. Kripp Sigmund v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 125. Lach Müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes- gerichts-Secretär in Innsbruck. 126. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 127. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 123

. Malfatti Cajetan Ritter v., in Ala. 144. Malfatti Franz Ritter v., in Ala. 145. Aialfatti Stefan Ritter v., in Ala. 146. Malfsr Robert Ritter v., in Auer. 147. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 148. Manci Sigmund Graf in Trient. 149. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Trient. 150. Martini Archimedes Graf in Calliano. 151. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 152. Martini Klementine v., in Trient. 153. Marzani Albert

v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 174. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Landeck. 175. Neu p au er Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 176. Nimptfch Elisabeth Gräfin in Untermais. 177. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 173. Otteuthal Autonia v,, Witwe, in Innsbruck. 179. Qtteuthal . Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 180. Panizza Johanna v., in Tajo. 181. Payr Franz v., in Eppan. 182. Peisser Leopold Ritter v., in Trient

und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 216. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 217. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 218. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 219. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 220. Slucca Amalia v., in Trient. 221. Slucca Lazarus v., in Trient. 222. Sölder Leopold Dr. v., in Obermais. 223. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 224. Spaur Julius

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_2_object_2938520.png
Page 2 of 6
Date: 10.02.1891
Physical description: 6
Halterei-Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. u. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozcn. 100. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 101. Hohenbiihel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Minister-- rathS-Präsi dium in Wien. 102. Jsser v., Gulta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 103. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 104. Kempter Jgnaz v.. in WelSberg. 105. Kofler Franz v., in Graz. 106. Kreutzenberg

v., Leopold, k. k. KreiSgerichtS- Secretär i. P. und Louise, Witwe in Deutsch metz. 107. Kripp Siegmund v., k. k. Statthaltereiconcipist in Innsbruck. 103. Lamberg Hugo Gras in Kitzbühel. 109. Lamberg Karl Graf in Kitzbühcl. 110. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixen. 111. Leminen AloiS v., in Innsbruck. 113. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 113. Lindegg Kaspar v., in Roveredo. 114. Lindegg Josef Melchior v., in Roveredo. 115. Lodron die Grafen Albert, k. u. k. Kämmerer und Major des Ruhestandes

. 132. Martini, die Grafen ArchimedeS in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 133- Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 134. Marzani Guido Gras, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagariua. 135. Marzani Karl Gras, k. k. GerichtSadjunct in Roveredo. 136. Mayrhauser Otto v., in Bozen. 137. Mayrl Paul v, in Bozen. 133. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. u. k. Hanptmann i. P. in LaviS und Johann, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in der k. u. k. ersten Arcieren

und Franz Dr. in Riva. 152. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 153. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k- Be« zirkSgerichtSadjunct >» Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in JnnSbrnck. 154. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 155. Ottenthal Antonia v.. Witwe in Innsbruck. 156. Ot tcnthal Franz Dr. v. in «and in TaufcrS. 157. Pahr Franz v. in Eppan. 153-Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 159. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 160. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 161. Pizzini Anton

. Sizzo Heinrich Gras, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 192. Slucca Amalia v. in Trient. 193. Slucca LazaruS v. in Trient. 194. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 195. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 196. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 197. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valvr, Bezirk EleS. 193. Stadler Franz v., Landtagsabgeordneter in Matrei. 199. Stauch in a Joseph v. in Livo. 200. Steffanini Andrea« Dr.v., Advocat

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_2_object_2916338.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
. Malfatti Franz Ritter v. in Ala. Malfatti Stephan Ritter v. in Ala. Malför Robert Ritter v. in Auer. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Siegmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo'und Leopold in Calliano. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts

i. P. in Innsbruck. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Taufers. Panizza Philipp v. in Tajo. Pa nizza Johanna v. in Tajo. 155. PaHr Franz v. in Eppan. 156. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 157. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 158. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 159. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ';v. Oelsler in Obermais. 160. Pizzini Anton v. in Ala. 161. Pizzini Dominicus v. in Ala. 162. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Riaotti in Roveredo. 163. Przzini Johann Bapt. v. in Ala. 164. Pizzini Julius

in Trient. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. Slucca Lazarus v. in Trient. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 194. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer, Land tags- und Reichsraths-Abgeordneter aus Schloss Valer, Bezirk Cles. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer

, Bezirk Cles. Stanchina Josef v. in Livo. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- Lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. Stern bach Ferdinand Freiherr in Mühlau. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brnneck, Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. Sternberg Ludwig Graf in Fügen. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags-Abgeordneter in Terlago bei Trient Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer

und öfterr.-ungar. Botschafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm in Bozen. Wolken st ein-Tro st bürg Leopold Graf in Wien. Wörz Marie v., geborne V.Stolz in Steinach. Zallinger-Stillendorf Franz v. in Bozen. 230. Zallinger-Thurn Jofefa v., geborne Hafner in Bozen. Zallinger-Thurn Marie v., geborne Semlrockh in Bozen. Zambelli Ernst Ritter v. in Trient. Zambelli v., Johann, Domprobst, Josef, k. k. Statthaltereirath, Karoline

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 24. Dezember 1914 Nr. 272 Verlustliste des 11. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung und Schluß aus Verlustliste Nr. 75) Steinzer Anton, Oberj., 1. MVA., verw. Sterni Emilio, 3. Komp., verw. Stock er Jos., 1. Komp., verw. Stoß Rudolf, Zugsf., 3. Komp., tot. Stra h a l Franz, Zugs., 8. Komp., verw. Streiter Anton, 7. Komp., tot. Striberny Franz, Unterj., 4. Komp., verw. Strobel Leopold 4. Grenzschutzkomp., tot. Strobel Pietro, 4. Grenzschutzkomp

, Zugss., 5. Komp., verw. Trasöjer Ernst, Utnerj., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Tragraglia Giovanni, 9. Komp., verw. Trattner Karl, Zugsf., 5. Komp., tot. Traum bauer Leopold, Patrf., 4. Komp., verw. Trenti Luigi, 7. Komp., verw. Trentin Ste fano, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., tot. Trentini Joses, Oberj., Baonshornist, 3. Baonsstab, verw. Trepp in Giuseppe, 3. Komp., verw. Trocken Paul, 3. Komp., tot. Trrrazza Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., tot. Turini Richard, Unters., 4. Komp., tot. Turri Luigi

. Zeiner Franz, Patrf., 4. Komp., verw. Zelger Christian» Unteri., b. Komp., verw. Zelger Vigil. 3. Komp.» tot. Zen - tron Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Ziller »ranz, 4. Komp., verw. Zillinger Leopold, Va- »rlf., 3. MGA., verw. Zimmermann Gabriel, Unterj., 7. Komp.» tot. Zinn et Joses, Oberj.» Komp., verw. Zinetti Camilla, 7. Komp., tot. Zoanetti, 8. Komp.. verw. Zöschg Johann. Datrf., 1. Komp., verw. Zousaly. 1. Komp., verw. Fueal Karl, 9. Komp., verw. Zukal Thomas, ». Komp., tot. -P- Verwundeten

aus Salzburg, LSch., l. Arm. Castello Mario aus Trient, LSch., link. Fußsch. Fösserle Johann aus Morter, LSch., l. Hand. Sinn Johann aus Oberplanitzing, KI., äußerl. Verl. Kurz Gebhard aus Dornlnrn, LSch., krank. Marschall Heinrich aus Eppan, LSch., krank. Prantl Peter aus Lana, LSch., krank. Bussa Haris aus Zentadesino, LSch., r. Hand. Baba Franz aus Deutsch-Haschowig, LSch., krank. Köll Alois aus Trens, LSch., l. Fuß. Wistner Leopold aus Mitterberg» LSch , l^ Arm. Carl in Antonio aus Viarago» LSch

., l. Fußsch. Metz Alois aus Branzoll, KI.-Zugss., r. Oberschenkel. Zari- zola aus Tramin, KI., r. Handsch. Knollsei sen Josef aus W.-Ofen, LSch., r. Unterschenkel. Frühschnitz Josef aus Rauchenwart. LSck.. l. Hand. Ritsch Bernhard aus Kurtatsch. LSch., krank. Berta gnoli Johann aus Fondo, LSch.. r. Unterarm. Mengi ni Silvester aus Cles, link. Fuß. Pill an Karl aus Kaltern, KI., l. Hand. Pirkmaier Leopold aus Kirnberg, LSch., Rückenverletzung. Am 18. ds. kamen in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

, den Vormeistern Leopold Kemethofer, Felix Schlosser. . dem Kanonier Alois Musner, dem Refervekanonier Emmerich - Baumann, dem Refervekanonier Roman Schranz und dem Land sturmkanonier Michael Hillinger: den Kadettaspiran ten Rudolf Haas, Rudolf Maurer und dem Zugsführer >)akob Klapser: dem Kadetten Alexander Schöser, Ri- ward Moser, Dominik Kuhn, dem Zugsführer Rudolf Loderer, dem Korporal Josef Berger, dem Korporal Vlnzeiiz Stütz, den^ ArtilleneMeister dritter Klasse »rz. Haluskn, den Vormeisiern Rudolf

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_2_object_2904827.png
Page 2 of 12
Date: 19.04.1884
Physical description: 12
i. N. in Wien. 128. Malfatti Franz Ritter von in Ala. 129. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. 130. Malfär Robert Ritter von in Auer. 131. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 132. Manci Sigmund Graf in Trient. 133. Manfroni Emil Rittcr von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Karl Graf. k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. 136. Mahr hauser Otto von in Bozen. 137. Mahrl Paul

i. P. in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 159. Panizza Filipp von in Tajo. 160. Pahr Franz von in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 162. Per n werth Wilhelm von in Meran. 163. Pilati Alvis von in Dentschmetz. 164. Pittel Anna Freiin Witwe, geborne von Oelsler in ObermaiS. 165. Pizzini Anton von in Ala. 166. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Roveredo. 167. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 168. Pizzini Karl von in Ala. 169. Pompeati von, Alois

i. d. R. in Trient und Heinrich k. k. Kämmerer and Major i. d. R. in Wien. 204. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer Major i. d. R. in Wien. 205. Slucca Lazarns von in Trient. 206. Sölder Franz von in Meran. 207. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 208. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmerer Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 209. Spanr Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 210. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. und und 211. Spaur Max Graf

, k. k. Kämmerer undDd» Hauptmann i. d. R. in Graz. 212. Stanchina Josef von in Llvo. Ä13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 214- Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths Abgeordneter in Mühlau. 215. Sterubach Gottfried Freiherr, k. k. Ober, bergoerwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 216. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 217. Tavonati Eduard von in Wien. 218. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags

von in Gries bei Bozen. Widmann Hermann Dr. Ritter von in Margreid. Wotkenstein-Rodenegg Arthur Gras, k. r. Kämmerer, Landesschiitzen - Hauptmann in der Evidenz, Reichsraths- und Landtags-Abgeord neter in Innsbruck. ^ 243. Wolke« st ein-Tro st bürg, die Grafen Anton, ^ k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot- ^ schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel- adjutaut Sr. Aiajestät des Kaisers in Wien, Leopold, Reichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/18_10_1903/BZN_1903_10_18_2_object_2440416.png
Page 2 of 32
Date: 18.10.1903
Physical description: 32
wollte und ein Refus er hielt. Kaiser Fra nz Ios ef soll es nun zur Bedingung gemacht haben, daß sich König Leopold mit seiner Tochter versöhne, bevor er am Wiener Hofe erscheine, und nach langem Kampfe hat sich der König hiezu entschlossen. Die angestrebte Aussöhnung mit Gräfin Lonyay wird also mit dein Wiener Besuche Hand in Hand gehen und solcherart gilt die Anwesenheit des belgischen Königs in Wien zwei Ange legenheiten: der Regelung der Kongo-Affaire ebenso wie der Ebnung

der Familienzwistigkeiten. .In welcher Weise die Versöhnung mit der Gräsin Lonyay erfolgen wird, ob auf brieflichem Wege oder in direktem persönlichen Verkehre, ist zur Stunde noch unbekannt. — jedenfalls ist davon, daß Kö nig Leopold die Gräfin während seines Wiener Aufenthaltes in der Hofburg empfangen wird, in eingeweihten Kreisen nichts bekannt. Und auch der Umstand, daß Gräfin Lonyay zu die ser Zeit nicht in Wien weilen wird, spricht gegen diese Möglich keit. , Die Ankunft in Wien. (Privattelegramm der „Bozner Nachrichten.') i Wien

, 17. Oktober. Die Ankunft de. Königs Leopold erfolgte, um 9 Uhr 39 - Min. vormittags auf dem Westbahnhofe. Auf der Ankunfts seite der festlich geschmückten Halle hatte die Ehrenkompagnie' des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiments mit Fahne und Musik Aufstellung genommen. Am Empfangsflügel waren postiert: Korpskommandant G. d. K. Graf Uexküll und der General-' stabschef des 2. Korps Oberst Fox, Stadtkommandant FML. R. v. Engel, der Kommandant der 49. Infanterie-Brigade GM. Ernst Hugetz, der Kommandant

des dem Könige zugetheilten Ehrendienstes, G. d. K. Prinz Windisch-Grätz, Oberst Stephan Vucetic und Flügeladjutant Major Freiherr von Apor waren dem König bis St. Pölten entgegengefahren. Vor ^10 Uhr fuhren auf dein Westbahnhofe vor: die Herren Erzherzoge Otto mit dein Obersthofmeister Freiherrn von Dlauhowski, Ludwig Viktor mit dein Obersthofmeister Grafen Max Thun, Franz Salvator mit dem Kammervor steher Freiherrn von Lederer, Rainer mit dem Obersthofmeister Grafen Orsini-Rosenberg uud Prinz Leopold

von Sachsen- Koburg-Gotha. Wenige Minuten später erschien Se. Majestät der Kaiser in der österr.-uugar. Marschalls-Uniform mit dm Bande des Großkreuzes des belgischeil Leopold-Ordens. Im Gefolge des Monarchen befanden sich Generaladjutant! G. d. K. Graf Paar und Flügeladjutant Marquis Gozani. Der Generalmarsch wurde geblasen, die Musik intonierte die Bolkshymne, auch die Fahne senkte sich, als der Kaiser nach Entgegennahme der Meldung die Front der Ehrenkompagnic abschritt. Dann verweilte der Kaiser

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Page 2 of 8
Date: 09.05.1884
Physical description: 8
, Sectionsrath i. R. in Wien. Malfatti Franz Ritter von in Ala. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. Malfär Robert Ritter von in Auer. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Sigmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. Mayrhanser Otto von in Bozen. Mayrl Paul von in Bozen. Melchiori, die Grafen

. Payr Franz von in Eppan. 164. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 165. Pern werth Wilhelm von in Meran. 166. Pilati Alois von in Deutschmetz. 167. Pittel Anna Frciin Witwe, geborne von Oelsler in Obermais. 168. Pizzini Anton von in Ala. 169. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Noveredo. 170. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 171. Pizzini Karl von in Ala. 172. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- secretär und Hieronymus in Trient. 173. Pompeati Marie von, geborne

i. d. R. in Wien. 207. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 208. Slucca Lazarns von in Trient. 209. Sold er Franz von in.Meran. 210. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 211. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 212. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 213. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 214. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. R. in Graz. 215. Stanchina

Josef von in Livo. 216. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 217. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 218. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 219. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 220. Tavonati Eduard von in Wien. 221. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags - Abgeordneter in Terlago bei Trient. 222. Thun Emanuel

, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-uugar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel adjutant Sr. Majestät des Kaisers in Wien, Leopold, Neichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm zu Luschitz in Böhmen. 247. Wolken st ein -Trostburg Leopold Graf, Neichsraths-Abgeordneter in Wien. 248. Worz Marie von, geborne von Stolz in Steinach. 249. Zallinger-Stillendorf Franz von, Neichs raths-Abgeordneter in Bozen. 250. Zallinger-Thurn Johann

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_10_1889/BTV_1889_10_10_2_object_2931584.png
Page 2 of 12
Date: 10.10.1889
Physical description: 12
Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct iu Roveredo. 138. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 139. M ayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Hanpt- mann i. P. in Lavis und Johann, k. k. Käm merer und Rittmeister in der k. k. ersten Areieren- Leibgarde in Wien. 141. Melchiori Ernst Graf

und Frauz Dr. in Riva. 154. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr.v. in Sand in Täufers. 159. Panizza Johanna y. Witwe in Tajo. 160. Payr Franz v. in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 162. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 163. Pilati Alois v. in Dentschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala

, k. k. Kämmcrcr und Major i. d. R. in Wicn. 195. Slncca Amalia v. in Tricnt. 196. Slncca Lazarus v. iu Tricnt. 197. Söldcr Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spanr Johann Graf, k. k. Kämmcrcr und Rittmcistcr in Graz. 199. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmcrcr und Neichsrathsabgcordnctcr in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräsin auf Schloss Valvr, Bezirk Clcs. 201. Stadlcr Franz v. in Matrci. 202. Stanchina Josef v. in Livo. 203. Steffanini Andreas Dr. v., Advocat in Tione. 204. Sternbach

v. in Bruneck. 228. BZelsperg Elisabeth Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Spanr in Mezzolombardo. 229. Welsperg Heinrich Graf in Primiero. 230. Widmann Alfons Ritter v. in Margreid. 231. Widmann Hermann Dr. Ritter v. in Bozen. 232. Wolkensteiu - Trostbnrg, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-nngar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Geheimer Rath Und Kämmerer, Oberstkücheumeistcr und Oberst, Leopold in Wien uud Wilhelm in Trient. 233. W olkenstein - Trostbnrg Leopold Graf

des Landes wohnende» Wahl berechtigten, deren LegitimationSkarten uud Stimmzettel bei dem k. k. Statthalterei- Präsidium iu Innsbruck erliege«. 1. AuerSperg Franz Joses Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wieu. 2. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Hofrath und Univer- sitätö-Professor in Wieu^ 3. Hendl, die Grafen Georg in Brück a. d. M. und Ludwig in Divacca. 4. Hörer Leopold Edler v. in Wien. 5. Hoyenbühel, genannt Hcufler zu Nasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im MinisterrathS- Präsidiuiu in Wien

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/10_12_1835/BTV_1835_12_10_1_object_2917489.png
Page 1 of 14
Date: 10.12.1835
Physical description: 14
; M.L.Bie dermann und Komp.; Jakob Bogsch; Friedrich von Vorsch; Karl Freiherr von Brentano-Cimaroli; Johann Edler von Bruchman; Leopold Carlebach; Joseph von Cronderg, k. k. Major; A. Dessauer und Sohn; Franz Xaver Graf von Diet richstein ; L. A. Elkan; Rudolph Freiherr von Erggelet; Bernhard Freiherr von Eskeles; k. t. Fauiilien-VersorgungS- fond; W. Ferdinand!; Franz Forster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstatter, Mev. Doktor; I. G. Gastl; Geymüller und Komp.; L. G. Goldstein; Gebrüder Heimann; Henik

- stein und Komp.; JohannHerring; W. F. von Heolmann's Erbe; Hofmann und Sohne; Samuel Kaan; Friedrich Kappel; Rudolph Fürst von Kinsky; Leopold Dittniar Kö nigsberg ; Moritz KönigSwarter; Jgnaz Küfferle; M. Lacken bacher und Komp.; Leopold Lämel; Simon Läinel; Joseph Langer; Johann Paul Leth; Samuel Lewinger; Jakob Lie ben ; Karl Emanuel Ritter von Liebenberg; Leopold Franz Ritter von Liebenberg; von Liebenberg und Söhne; Johann Fürst von Liechtenstein; Jsidor Löwenstern; I. I. Lö,ven- thal

; I.G. Schuller und Komp.; Johann Jakob Schwarz; Johann Georg Schireighofer; Georg Simon Si- . na; Johann Simon Sina; Joseph Leopold Singer; erste österreichische Sparkasse; I. H. Stametz und Komp.; Mel chior Ritter von Steiner; Andreas Freiherr von Stifft, ju nior; Herrmann TcdeSco; August Walter; Brüder Wart feld; Joseph Edler von Wayna; Wayna und Komp.; Au gust Wedl; M. H. WeikerSheim; Jgnaz Wertheim; S. P. Wertheimber; S. P. Wertheimber und Seckstein; Leopold Edler von Wertheimstein

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_2_object_2938760.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 10?. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 108. Kempter Jgnaz v., in Welsberg. 109. Kofler Franz v., in Meran 110. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. KrelSgerichtS- Secretär i. P. und Louise, Witwe in Deutsch- nietz. 111. Kripp Siegmund v., k. k. Statthaltereiconcipist in Innsbruck. 112. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 113. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 114. Lasser Jda v., geb. v. Zsser in Brixen. 115. Leminen AloiS v., in Innsbruck. 116

. 132. Mainming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 133. Manci Siegmund Graf in Trient. 134. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes« gerichtSrath i. P. in Trient. 135. Martini Archimedes Graf in Riva- 136- Martini, die Grafen Archimedes in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 137. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 138. Marzani Guido Graf, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 139. Marzani Karl Graf, k. k. GerichtSadjunct

Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 160. Neupaner Ferdinand Ritter v. Dr-, k. t. Be- zirkSgerichtSadjunct in Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in Innsbruck. 161. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 162. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 163. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in TauferS. 164. Panizza August Dr. v. in Trient. 165. Payr Franz v. in Eppan. 166. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 167. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 168. Pilati AloiS v. in Deutschinetz. 169. Pizzini

i. d. R. in Trient. 199. Sizzo Heinrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 200. «lncca Amalia v. in Trient. 201. Slucca LazaruS v. in Trient. 202. sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 203. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 204. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 205. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk CleS. 206. Stadler Franz v., Landtagöabgeordneter in Matrei. 207. Stanchina Joseph v. in Livo. 208. Steffanini Andreas Dr.v

Heinrich Graf in Niederrasen. 233. Widmann Alfons Ritter v. in Margreid. 234. Wid mann Hermann Dr. Ritter v. in Bozen. 235 Wolken st ein-Roden egg Wolfgang Graf in Silz 236. Wolkenstein -- Trostburg, die Grafen Anton, k. u. k. Geheimer Rath und österr.-nngar- Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Öberstküchenmeister und Oberst, Leopold in Wien und Wilhelm in Trient. 237. Wolke'nstein-Trostburg Leopold Graf in Wien. 238. Wörtz Marie v.. geb

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_08_1886/BTV_1886_08_28_2_object_2916116.png
Page 2 of 12
Date: 28.08.1886
Physical description: 12
v. in Ala. 123. Malför Robert Ritter v. in Auer. 124. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 125. Manci Siegmund Graf in Trient. 126. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. 127. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 128. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. 129. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 130. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct

Johanna v. in Tajo. 154. Payr Franz v. in Eppan. 155. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 156. Pern werth Wilhelm v. in Meran. 157. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 153. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ,'v. OelLler in Obermais. 159. Pizzini Anton v. in Ala. 160. Pizzini DominicuS v. in Ala. 161. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Rigotti in Roveredo. 162. Pizzini Johann Bapt. v. in Äla. 163. Pompeatl v., Alois Dr. k. k. Kreisgerichts- Secretär, und Hieronymus in Trient. 164. Pompeati Marie

, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Trient. 188. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. N. in Trient. 139. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer nnd Major i. d. R. in Wien. 190. Slucca Lazarns v. in Trient. 191. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 192. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 193. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer, Land tags- und Reichsraths-Abgeordneter auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 194. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk

Cles. 195. Stanchina Josef v. in Livo. 196. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- Lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 197. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau./ 198. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brüneck. 199. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 200. Sternberg Ludwig Graf in Fügen. 201. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 202. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags-Abgeordneter in Terlago bei Trient. 203

Gräfin Spaur in Mezzolombardo. 219. Welsperg Heinrich Graf in Primör. 220. Widm ann Alfons Ritter v. in Gries bei Bozen. 221. Widm ann Hermann Dr. Ritter v. in Mar greid. 222. Wolke n st ein-ode n egg Arthur Graf, k. k. Kämmerer, Landesschützenhanptmann i.d.E., Landtagsabgeordneter in Innsbruck. 223. Wolkenstein - Trostburg die Grafen, Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-nngar. Botschafter in Petersburg. Engelhard in Prag. Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_09_1864/BTV_1864_09_29_7_object_3029033.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1864
Physical description: 8
. Beschreibung offen gehalten. Joseph Kuntz und Eduard Eichler, beide Sydrolithwaaren-Erzeuger und Rutolph Seidel, Glasmaler, sämmtlich zu Schelten bei Stein- schönau in Böhmen, auf tie Erfindung eines Verfahren», Verzierun gen aller Art aus einer eigenthümlich zusammengesetzte» plastischen Masse aus Glas dauernd anzubringen. - Vom 2t. Februar 1861, auf t Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Leopold Wechsler, Wundarzt in Wien, auf die Erfindung ' eines eigenthümlich«! Mundwassers, ,Lsu merveillöUZö

. Beschreibung offen gehalten. William Clissold, auf die Verbe»erung der Triebriemen bei TranZ- ,ms»°nen. Vom A. Jänner 18SI, auf das Jahr. Beschreibung offen gehalten. , ' ^ Wilhelm Conraetz, auf die Erfindung einer Maschine zur Erzeu gung der Eßbestecke. Vom 2.?. Jänner 18C1. auf das j , 5 u. 6 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Leopold Koppel, auf die Erfindung eines sogenannte» Notizen- PH-ruS. Vom l!1. Jänner 1862, auf das 3. Jahr. Beschreibunq ae- heim gehalten. . ^ ' C. Baumann, auf die Erfindung

, einer eigenthümlichen Art von Knvpfen. -welche an den Stoss nicht angenäht, sondern angeschraubt werden. Dom 2t. Jänner 1662, auf das z. Jahr. Vescbreibiina ne- heim gehalten. > . u u Moriz Kohn, auf die Verbesserung der electro-magiietische» Glo- ckenfignal-Apparate. Vom 22. Jänner IM, auf da» z, Jahr. Be schreibung geheim gehalten. ' Leopold Pollak, Mvise« Pollak und Moise» Pereli» (Firma: .Pereli» ck Pollak'), auf tie Verbesserung in ter Reinigung und Desinfection ter Bettfedern. Vom ». Februar 1SL2

vom 11. August 18S3. Durch Zeitablauf erloschen. Etuard Steidl. auf die Erfindung einer Tinetur zur Vertilgung der Raupen. Vom 2 t. Angust lSK, lingiltig vom 21. August 18SZ. Durch Zeitablauf erloschen. Mar Leopold Stroh. auf die Verbesserung ter Patental-Wagen- sette unter der Benennung: .Pinin-Antlfriction»-Echmicre.' Vom ti. August 1SS2, ungiltig vom ti. August 18LZ. Durch Zeitablauf erloschen. ^ Heinrich Schmidl, a»f die Erfindung einer Maschine: .Hydromo tor' genannt, zur Bewegung von Maschinen

in ter Er zeugung der Parquettafeln. Vom U. März 1861, auf 5 Jahre. Be schreibung geheim gehalten. Leopold Zeiller, >>, Bisamberg in Ni'cderosterrelch, auf die Erfin- bung, die Feuergewehre und Geschützein ter Pulverkammer. ohne Beihilfe eines Latstocke» zu laden, unter ter Venennung: . ^Kammer» laduugsgewehre und Geschütze. Vom !1. März 1861, alif I Jahr. Be schreibung offen gehalten. (Fortsetzung folgt.)

20