58 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/19_02_1913/MEZ_1913_02_19_3_object_611884.png
Page 3 of 16
Date: 19.02.1913
Physical description: 16
d-s d.° -Ms »wolu««» I» eventuellen Inkrafttretens des neuen Gott- dem ?^ar^un^bn^Be^cha Nach einer Meldung vom Samstag ^aus an. Sie mußten sich aber im^r Zu ÜÄ-W M^n^^nl^ Bund^^'? wurde deshalb die Vermutung geäußert, vaß von 6 Kanonen und MW Berwunoeten zu- ternacht wieder den Angriff aus die Truppen der Vertrag erst im Sommer zur Verhandlung rückziehen. ^ x» Diaz' auf. Die Beschießung des National^ kommen werde. Die über den Stand der Frieoensveryanoiungen. Palastes durch die Bundestruppen wurde

durch Unterhandlungen aus Berlin und Rom ein- „Echo de Paris' will wissen, Hakki Pascha scharfes Gegenseuer erwidert, das die ganze gehenden Nachrichten lassen indessen darauf sei beauftragt, in London folgende Lösung Nacht andauerte. De la Barra verhandelte schließen, daß'oer Vertrag im März behandelt vorzuschlagen: Tie Pforte würde den Bal- mit Maoero und Diaz über einen Was- werden kann und im Bundesrat selbst erwartet kanverbündeten alles tüikiscke Gebiet biZ Zur fenstillstano. Diaz erklärte sich bereit zu Ber

. gescheitert war. Da aufhin meuterte ein Teil Die Votschafter-Reunion. der Regierungstruppen und dies veranlaßte Die Botschafter-Neunion hat sich vorige Madero zum Rücktritt. Tenor Francesco de bÄ?risch^Äq^ Nach ewem Te? cmsjchließttch noch einmal mit dem laBar /a hat das Amt Maderis einfttveien f.»? neuen türkischen Friedensvermittlungs - Er- übernommen und wurde von dem Obersten gie^q jetzt NewUt daW wchen befaßt/ Ew endgültiger Beschuß ist Diaz bestätigt. Trotzdem wurde bei Abgang Abzu/de/freien

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/05_06_1886/MEZ_1886_06_05_2_object_664573.png
Page 2 of 16
Date: 05.06.1886
Physical description: 16
, erschöpften sich, als die erste Schüchternheit überwunden war, und um 6 Uhr war der Corso, den zu beiden Seiten eine undurchdringliche lebende Hecke säumte» zu Ende. Hier zeigte sich übrigens — dah nie mals und nirgends die Ordnung gestört wurde, versteht sich bei uns fast von selbst — der Wiener von seiner liebenswürdigsten Seite. Mit ten in den festgekeilten Massen — hinter ihnen schmachteten Tausende von Kleinen nach einem einzigen Blick in alle die vor ihnen ausgebreite ten und doch nicht erreichbaren

Herrlichkeiten — erscholl plötzlich, gleichviel woher, das Com- mando „Kinder vor!' und im Nu waren sie von barmherzigen Händen gepackt und in Doppel reihen an die Spitzen der Schaulustigen gestellt. Von den auf den Corso folgenden Genüssen ver mag der Einzelne nur wenig Rechenschaft abzulegeu: ich weiß vom Hörensagen nur, daß das Damenfechten ausfallen mußte, weil die andrängende Menfchenfluth den Fechtp^atz überschwemmte, daß in den Bazars der Rotunde, wie schon feit Jahren, neben den orientalischen

Lied' seine Pro duktion abschloß. . . Ich füge nur noch hinzu, daß das materielle Ergebniß des ersten Fest tages — und der heutige Sonntag dürfte kein geringeres liefern — die kühnsten Hoffnungen übertroffen hat, denn — abgesehen von dem sicher nut 14.000 fl. zu veranschlagenden Erlös aus dem Verkauf der Pläques für den Corso — sind 267.000 Eintrittskarten A 30 kr. abgesetzt. Ernste Unfälle siud, trotz des colossalen Ge dränges, nicht zu verzeichnen: die 20 Frauen, die ohnmächtig aus der von 40.000

3