21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/14_01_1948/TIRVO_1948_01_14_2_object_7675075.png
Page 2 of 4
Date: 14.01.1948
Physical description: 4
rund fünfzig Ausrückungen. Der Sturm forderte bisher zwei Todesopfer und verursachte zahlreiche Sachschä den an Baulichkeiten und bomben beschädigten Häusern. Ein Schlossergehilfe wurde bei Dacharbeiten auf dem Nordbahnhofgelände mit einem vom Sturm losgeris senen Blechstück in 'die Tiefe gerissen und blieb tot liegen. Durch eipe eiustürzende Mauer wurde ein Schlossermeister erschlagen. Mauerteile einer Haus ruine stürzten auf einen vorüberfahrenden Straßen bahnzug, ohne jemand zu verletzten

. Mit dem Tageslicht nahm endlich auch der Kinderlärm im Hofe ab. Ein letztes Lachen, ein letztes Schalter klopfen, eine letzte Bemerkung über die kommenden guten Tage, und die Freunde trennten sich. Es war nun dunkel und sehr still. Jacquinö fand sich allein in der Straße seiner Kmderzeit. Mit leisem Schritt schlich er davon. Die schwarze Kontur gegenüber, dieser viereckige Block mit dem spitzen Dach, des also war das Haus. Sein Haus nun, Die Holztür dÄSs Zaunes quitschte nicht. Die zum Haus führenden

, die Rasieren eben auf dem Waschtisch sag ten: „Jacquinos Zimmer". Er blieb einen Augenblick benommen stehen und hing einem seltsamen Gedanken nach. Wie gut, daß hier niemand gestorben ist! Der Vater hatte das Hans gebaut und war weit fort gegan gen und nicht wiedergekehrt. Die Mutter hatte während ihrer Krankheit bei Giacomo gelebt und war in der Condamine aus der Welt gegangen Dieses Haus aber hatte, nur Leben gesehen. „Hier schläfst du!" krallte der Kleine und sprang an dem Lichtschaltern hoch

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/30_01_1941/VBS_1941_01_30_2_object_3139522.png
Page 2 of 8
Date: 30.01.1941
Physical description: 8
*** Deutsches Reich. Auf dem Braunen Haus in München empfing am 22. Jänner Reichs- minister Heh im Beisein von Seyß-Jnguart. dem iReichskommissär der Niederlande, den Herrn iMuffert, Leiter der Nationalsoztalistischen Be- aoemtng von Holland,, samt einigen Begleitern !— I« seiner Antwort auf den Protest der deut schen Regierung «egen des Flaggenzwischenfalles von San Francisco sprach der amerikanisch« Staatssekretär Cordell Hüll sein Bedauern über 'denselben aus. — Rach Mitteilungen einer fran» S schen

. mehr, . „ Milliarden int ÄeÜet der Bank von Frankreich gelegen seien. — Am 23. Jänner traf in Berlin der ungarische Honvedminister Bariha «in und war Gast des Chefs des Oberkommandos der Wehrmacht. — In Luxemburg haben nach einem Zeitungsbericht 90.000 dortige Arbeiter beschlossen, eine alle Arbeiter umfassend« Arbeitsfront nach deutschem Muster zu bilden. — Der Reichskanzler hat ver- Mgt, dass vor dem Schloss« Doorn in'HoVand, wo Wilhelm H wohnt, eine deutsche Milttärwache nusgestellt

wieder auf freien Fuß gesetzt worden war, hätte am 27. ds. vor Gericht erscheinen sollen, war aber, obwohl seit einiger Zeit krank, spurlos aus Kal kutta verschwunden. — Churchill hat im Unter haus gesagt, das englische Heer sei derzeit vier Millionen Mann stark. Die Richtigkeit - dieser Behauptung wird jedoch angezweifelt. losen seinen Japan müsse «ine Krise von noch nie dagewesener Schwere Überwinden. Der Hauptausschuss des Parlamentes nahm eine Entschließung an, ohne jeden Vorbehalt die imperiale Polittk

13