94 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_11_1944/BZT_1944_11_03_4_object_2107960.png
Page 4 of 4
Date: 03.11.1944
Physical description: 4
Zent ner Obst auf den Markt bringen, was einem Wert von ungefähr 3 Millionen RM. entspricht. Dieses Frischobst kommt aucii in reichem Maße den anderen deut schen Gauen, besonders dem Rheinland, und dem Gau Schlesien zugute. Der Entdecker des künstlichen Blutes Berlin. — Am 1 . November wird der Gelehrte Raphael Fd. Liesegang 75 Jahre alt. Bereits als junger Mensch verfaßte er eine „malaiische Grammatik“, schrieb drei Speisewagen als zusätzliche Gast stätten für Königsberg den Betrieb auf genommen

. Durch die Bombenangriffe Amerikas Kriegsgewinn: 20 Millionen Arbeitslose Die schweren Befürchtungen, mit Lehrgang iür Glaserinnen auf die Stadt ist eine Reihe von Gast- Jenen die amerikanische Wirtschaft Stätten ausgefallendazu kommt, daß die se j{ langem der erwarteten katastro- Zahl der Essensgäste durch den ver- phalen Nachkriegskrise entgegensieht, mehrten Arbeitseinsatz ständig zunimmt, werden jetzt auch von der größten Ge- Breslau. — Unter Leitung eines Schon am ersten Tage konnte ein Speise

- werkscliaftsbewegung der USA., der mit 21 Jahren das erste Buch über „elek- erfahrenen Glasermeisters führt die wagen 200 Gäste zum Mittagessen ab- American Federation of Labor, zum irisches Fernsehen“, wandte sich später DAF. in Breslau einen Lehrgang für fertigen, bei dreien sind das 600 Gäste. Ausdruck gebracht. Die AFL. rechnet von der Chemie der Geologie zu und Helferinnen durch, die nach Luftangrif- Also eine fühlbare Erleichterung im Gast- m jt 20 Mill. Arbeitslosen, falls es nicht erhielt für sein erstes

für Unholde. Die' liebliche Ebene, viel ter dritte Anlaß zur Nachbarscliafts- leicht von harmlosen Hügeln unter- hilfe der Betriebe ergab sich und, er- brochen, war das Ziel schönheitsdur- gibt sich weiter aus dem Mangel an s ug er Menschen. Goethes Reise in die Schweiz war noch die seltsame Tat zu Haus, sondern auch von Betrieb zu p erqo |, a i’ not „ e J t übernimmt ein Be- eines Sonderlings. Als im Jahre 1827 ßcfricb - Lamerad ' der' Lesarten' Hank 6°r Forscher Hugi den grossen oder Sparkasse

Nachbarschaftshilfe der Betriebe im Reich Eine Nachbarschaftshilfe gibt es nicht nur von Familie zu Familie, von Haus eigener Initiative der Betriebe und fuimuj u iju <fjj uv» : . . uuci Snarkasse die treuhänderische Afnrglotschcr betrat, ...... H . . ,, werden nur geringfügige Änderungen M lrfscliaftsorganisahon und gefördert Verwaltung. Die Sägewerke und Wald- Touristen noch Gasthäuser. Um sei vnrpcnnmmoii. sn das! B. bei den liö- ^ om Staat schrittweise entwickelt und j 10 C ;f 70r iini,®« einen gegenseitigen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_11_1943/BZLZ_1943_11_29_4_object_2101602.png
Page 4 of 4
Date: 29.11.1943
Physical description: 4
Mondschein. Lana. S212-M3 Köchin, tüchtig, sowie Zahlkellnerin sofort ge- sucht. Großnasthos Rassl. 9258-M 3 Hausmädchen zum baldmöglichsten Eintritt gesucht. Forsterbräu. Lana. 9252-M 3 Mädchen, verläßlich, vom Lande, mit etwas Kochkenntnissen, für Küche gesucht. Foml- lienanschluß. hat auch Gelegenhelt, sich lm Kochen besser auszubllden. Dauerposten Näheres Waldner. Marlmgerhof, Telephon Nr. 21-57 ■ «M'M 31 Bräues Mädchen, das kochen kan», für Gast Haus am Berg gesucht. Carll, z. Zt. Lana. Kröllner

. 9238-M 3 jüngeres Hausmädchen sofort ge[u - - Gast- • Haus Sonne, Lana. ' 9232-M 3 Hausmeister wird von' größerer Dienststelle gesucht. Angebote unter „32 M' an „Boz- ner Tagblatt'. Geschäftsstelle Meran. . 9220-M 3 Verkäuferin, tüchtig, für sofort gesucht. Ernst Slmort. Meran, Postgasse. 1506-M 3 Stellengesuche Verkäuferin, selbständig, tüchtig, die auch Im Büro mithelfen kann, sucht Stelle in Me ran oder Umgebung. Zuschriften unter ..31 M' an Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle Meran. 9203

. Für die mehr als 600 neuen Träger des Sportabzei chens in Gold,^Silber oder Bronze wird diese Prüfung einen besonderen Erinnerungswert behalten. Wo sie auf der Wacht für Europa Im äußersten Norden ihrer' guten körperlichen Verfassung, aber auch Ihrer Liebe zum Sport Ausdruck gaben. Pas Gewichtheben als „Kraftknr“ Vor etwa vier Jahrzehnten gingen in Ber lin bei „Athletenvatc?' Wuthe, einer Gast wirtschaft in der Nähe des Stettiner Bahn hofs. Jungen und Männer tagsüber und abends «In und aus. Stellten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/04_11_1943/BZLZ_1943_11_04_4_object_2101401.png
Page 4 of 4
Date: 04.11.1943
Physical description: 4
. . Näheres bei Fa. Müller u. Mumelter, Lau bengasse. 375-3 Köchin für Haushalt gesucht. Weintrauben- gösse 15 \ ^ 373-3 Stubenmädchen, verläßlich, für hiesiges Gast haus gesucht. Gasthaus Höchetfch, Bozem ^ Aushilfsbursche für Lebensmittelgeschäft in Bozen gesucht. Flaim u. Sandri, Vbstmarkt Nr. 2-2a 372-3 Ilunge für Landwirtschaft, von 14—16 Jah ren, gesucht. Alois Barbiere» Terlan 27. > 371-3 Sekretärin, perfekt deutsch-italienisch, Steno graphie. Maschinenschreiben, sür sofort ge sucht. Bewerbungen

Roald Amundsen allein mit der „La- tham' auf, um Nobile zu retten. Die Leute von der Nobile-Expedition wurden zum Teil gerettet, nachdem sie die schwer sten Strapazen hatten durchmachen miif- sen. Er selbst aber kehrte nie wieder zu rück, und niemand weiß, wo der große Forscher liegt. Die Arktis, der seine gan ze Lebensarbeit gast, hat ihn behalten. nichts teiltet uns ufn ! Nichts bringt dich um. Dich darf nur stärker finden, Was bemtnend in den Weg dir tritt. Du bist berufen, es zu überwinden

werden in den verschiedenen Abteilun gen der Gemeindeverwaltung Bozen, eingestellt. Bewerbungen mit handge- lchrieben'en Lebensläufen sind an den Kommissarischen Bürgermeister der Stadt Bozen einzureichen. Filmvorführer. Deutsche Dienststelle stellt lau fend Filmvorsührer und solche Leute 'ein, die sich zum Filmvorführer ausbilden las- sen wollen. Kraftfahrer und Rundfunk- bzw. Elektrofachleute oder Amateure werden be vorzugt. Meldung: Deutsche Dienststelle . Mera n, Haus Concordia. .1017-3 Sekretärin, Stenographie

schreiben, wenn möglich Stenographie, dringendst gesuchO- Zuschriften. unter „Nr. 2 M' an das „Bozner Tagblatt' 1068-M 3 Braves Mädchen für Küche und Haus, .auch Slnfängerin, zu guier deutscher Familie in Klobenstein sür-sofort gcfucht. Anfragen an das „Bozner Tagblatt' Nr. 8111-11, auch telephonisch 24*20. über Mittagszeit Tele phon 11*00 • 8111*11 3 Stellengesuche Tüchtiger Kellner, 35 Jahre alt, sprachenkun dig, mit Auslandspraxis, sucht sofort dringend Stellung. Zuschriften unter .8120

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_05_1944/BZLZ_1944_05_08_3_object_2102957.png
Page 3 of 4
Date: 08.05.1944
Physical description: 4
in einem Lehrbuch der Hygiene: Sämtliche Räume eines fünf stöckigen Hauses, dem ein gleich hohes Haus gegenübersteht — die Straße soll zwölf Meter breit sein, im.übrigen wer den durchschnittliche Bedingungen ange nommen — sollen gleich gut beleuchtet sein. Im vierten Stock sorgt ein kleines» ein halbes Meter breites Fenster von 135 cm Höhe für genügende Helligkeit im ganzen Rauyt; I« tiefer der.Stock, um so größer müssen die Fenster werden, im Erdgeschoß schließlich ist ein 3 Meler breites Fenster von 370

cm Hohe nötig. Dabei spielt sedoch auch zB. der Anstrich der gegenüberliegenden Häuser, ob diese frisch geweißt oder ctcha rußgeschwärzt sind, die Glätte der Mauern und anderes eine Rolle für den Anteil an „reflektier tem Licht' (Im Gegensatz zu 5iimmels» llcht), so daß die notwendigen Größen unter Umständen, auch recht verschieden sein'können. Jedenfalls wird ein . hoher Neubau gegenüber in den meisten Fällen ein Umstellen der.Möbel im bereits vor handenen Haus wünschenswert

und beschleunigt — ohne vermehrte 2ln- strengung! — jegliche 2lrbeit, auch Schul arbeiten der Kinder; eine kluge Haus frau sollte deshalb alle Beleuchtunqspro» bleme In ihrer Wohnung sorgfältig be handeln und gegebenenfalls nicht scheuen, ein paar Möbel umzustellen und ein paar neue Gewohnheiten einzuführen. Gesundheitsdienst Dozen. Turnusdienst der Apo theken. In der laufenden Woche ver sieht für unsere Stadt die Spitalsapotheke in der Sparkassestraße den Turnusdienst. Oork tm Roman von Karl Hans Strobl

geendet habe. Grenz-D e lh nach ten Wir zogen als Sieger in Preßnitz ein, und als wir auf den Marktplatz kamen, da erwarteten uns die Mädchen, und während eine Musikkapelle schwunghaft und markig Prinz Eugen, den edsen Ritter spielte, überreichte Jutta mir. dem Helden des Tages, einen Kranz aus Tan ne' zweigen und Misteln. f Meine Eltern freuen sich sehr', sagte Jutta, „dah Sie unser Gast sein wol len.' Wir verteilten uns in die 5)äufer. in denen wir Aufnahme finden sollten, und Jutta führte mich zwei

Straßen weit zur Wohnung ihrer Eltern. Zuerst kam mir auf gichtsteifen Beinen ein alter, schwar zer Hund entgegen und bellte mich heiser an, aber nicht aus Mißtrauen oder Feindschaft, sondern nur. weil es sich so schickt, wenn ein Fremder kommt. „Sei still, Okki'. sagte Jutta, und da wedelte er auch schon. ' Er führte den stolzen Na men Oktayio, aber das hatte nichts -mit Italien zu tun. sondern war ein musika lischer Name, wie es sich gehört in einem Haus, in dem sich über Quinten, Terzen, Quarten

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_06_1944/BZT_1944_06_03_5_object_2103054.png
Page 5 of 10
Date: 03.06.1944
Physical description: 10
; in Vorderulten dräut man mit Stunden, ja Minuten. Nun sind wir vom Rauschen der Falschauer begleitet und wandern vielleicht darum durchs Wasserwerch (1401 daz Wasserwerch). Trost halber fehlt darin der Wein nicht im Gast haus „Z u Wasser' (1316 Wasser) am Stall bach. Auch hier war einmal ein Bad und 1423 wird ein „hoff ze Wasser' und einer „ze Choch- prünn, 1318 Chresprunn' genannt. Jetzt gibt es hier nur mehr Trinkkuren mit „Kracherl' und einer gehaltvolleren Flüssigkeit, derowegen wohl eine hochgegupfte

hatten sie einen leisen Essigstich. Wenn wir wieder in die Berglauben zurückkehren, kommen wir zuerst zum Flarerbuschen (Langebner haus), dann zum Rungg und zum Hartmannbuschen (Frasnelli). Weiter oben stieß an das Thalgutcrhaus das Haus des Karl Pardatscher (später Athesia). Es gehörte bis zum Jahre 1862 den Herren von Egen Hof Unterpertinger i n Terenten (Puster tal) Aufn.: H, Atzwanger Berghof mit Peuerhans, Futterhaus und gemauertem Speicherbau, dem „Kasten“ (links) Morgenfreüde Ich liebe den Morgen, die ersten

aus den Zauberleiten des Schlohbühels aus. Die Weinlein, die dort flössen, waren fürwahr ein adeliges Labsal. Gar mancher Besucher hat sich dort nicht bloß die Labung, sondern auch die Ladung geholt Einige Häuser weiter und schon hat uns der Hci. rainerbuschen verschlungen. Im Jahre des Sturmes 1848 haben die Brüder Josef und Alois Torggler vom Hcisrainerhof in Obermais das Haus erworben und angefangen, dort ihren Hofwein unter dem Rei fen zu verzapfen. In den fünfziger Jahren betrieb den Buschen die stadtbekannte

Egen Rosl, die seinerzeit eine Art Obersthofkämmerin im Egenschen Hause gewesen war. Der Buschen erfreute sich unter ihrer Leitung eines wackeren Zuspruches. Nun wieder um ein Haus weiter. Wir stehen vor der Behausung des Jakob Kofler. Im Jahre 1867 hatte er sie vom Bildhauer Franz Pendl erworben. Vorher war sie, an die fünfzig Jahre im Besitze der Familie Maurer gewesen, dort ist auch der bekannte Stadtchronist Robert Maurer geboren worden. Die Familie Maurer hat drin ihren Eigenbau verbusch'nt

. Der Maurerbuschen war sehr beklebt, zumal in den fünfziger Jahren unter der Leitung des Klotzn-Ander, der ein Alter von fast hundert Jahren erreichte und zeitlebens immer bei gutem Humor war. Also seit 1867 besaß Jakob Kofler. seines Zeichens gewester Müller, Kronenwirt und Melbler, dieses Haus (heute Mahlknecht). Die Spitzform, seines Kop fes löschte den alten Buschennamen aus und gebar einen neuen, nämlich den „beim Spitzkopf'. Der Spitzkopf verzapfte sowohl Eigenbauwein als auch anderen. Den kaufte

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/21_11_1940/VBS_1940_11_21_4_object_3139366.png
Page 4 of 8
Date: 21.11.1940
Physical description: 8
, 19. November. (Todesfall und Trauungen.) Dienstag dieser Woche wurde hier Kreszenz Senoner, geb. Mahlknecht vom Hofe Infam begraben; die Verstorbene stand im 73. Lebensjahr. Eine brave Person, die zeit lebens fest gearbeitet hat und es genau mit der Erfüllung der Ehristenpflichten nahm; obwohl sie sehr weit zur Kirche hatte, ging sie doch sehr pünktlich und fleißig. Sie starb am Sonntag, um 548 Uhr früh, zur Zeit, da sie sonst zum Gottes haus aufbrach. — Getraut wird hier am Donners tag der Woche Ealiani

uns noch fol gender Bericht zu: > Villandro, 12. November. Gestern wurde uns die hohe Ehre zuteil, das stein die Mitteilung gemacht, daß im Laufe des Monats November der Herr Präfekt nach Vil landro auf Besuch kommen werde. Tatsächlich ließ der hohe Gast nicht lange auf sich warten. Genau zur «setzten Zeit. 10 Uhr, traf der m Auto in Ehiusa ein. Sogleich bestieg er das Pferd, welches vom Günzneier- bauer Johann Pupp geführt wurde. Drei wei tere Pferde für den amtsführenden Vizever- bandssekretär, für Graf

einen jeden empfing, der mit ihm zu sprechen wünschte. Hierauf begab sich der hohe Gast unter Vorantritt der Musik kapelle und in Begleitung des Herrn Erzpfar rers Bertaanolli in die Pfarrkirche, durchschritt dieselbe und ließ sich vom Herrn Pfarrer die bedeutenden Kunstwerke zeigen. Dann folgte ein Rundgang um den in bester Pflege stehenden Friedhof. Beim Vorbeiziehen am Kriegerdenk mal leistete der Provinzchef demselben mit er hobenen Arm den römischen Grufi. Anschließend .olgte ein Besuch im Gasthaus

wegen Bruches oder Versagens bet| Bremsvorrichtung die Herrschaft verloren hatte.! Zwischen dem Hamerle-Haus und der Fried»! hofsmauer erfolgte der unvermeidliche Zusam menstoß mit dem Fuhrwerk, das stch an die aus weichende Stelle gehalten hatte. Unterhölzer mit den zwei Kühe» gerieten unter das Last-! auto. Sofort eilten hilfsbereite Leute wie auch! die kgl. Earabinieri herbei um Unterhölzer, aus seiner verhängnisvollen Lage zu befreien und ibm Hilfe angedeihen zu lassen. Herr Pri-- vora

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_01_1941/DOL_1941_01_22_4_object_1193565.png
Page 4 of 6
Date: 22.01.1941
Physical description: 6
werden konnte, brachte ihm den Tod. Um ihn trauern ein Bruder nnd eine Schwester. Eirckittche Nachrichten Iahrtag. Am Freitag, den 2 t. Zänner, der 11. Jahrtag des Tadcs des hochrvohlgcborencn Herrn Anton von Paur, Privatier und Haus besitzer. In der Pfarrkirche »m '-8 Uhr Re quiem mit sechs heiligen Messen. Samstag, den 27,. Jänner, in der Franziskanerkirche um !i7 Nbr Recmiem mit rüns beNiaen Mesien. 277,c Mädchen-Kongregation „Unbefleckte Empfäng nis'. Bolzano. Samstag, den 27>. Zänner, Kon

. Sie war so anders als die Stadt ani Meer, darin er gebaren und allsgewachsen war. Er stammte aus Lübeck. Unter den Tür men von St. Marien stand seiner Väter Haus, nicht viel jünger, als diese Türme selbst, erfüllt von dem verschollenen Leben vieler Geschlechter. Warum sah er das alte 5)aus mit einem Mal so deutlich vor sich und sah ein Mäd chen durch die hohe, dämmerdunkle Diele schreiten — ein Mädchen in oeilchensarbe- ncm Kleid, den feinen Kopf umspielt von rötlich goldenem Vcsunhaar? Merano Herr Iofei Nnnrricht

werden mußte, siel die Wahl auf Ihn als den geeignetsten fach- und geschäftskundigen Atann. Trotz seiner riesigen Fähigkeiten und um fassenden Bildung, trotz seines 'Ansehens und seiner Erfolge blieb Herr llngericht immer der bescheidene, einfache Mann, der am Sonntag, angetan mit der weiszon Schürze, seine Gäste bedient, die sich stets zahlreich einündcn. Ob wohl er selbst die Fäden seines Betriebes in Händen hält, findet er immer noch Zeit, sich »litten in der Arbeit jedem einzelnen Gast zu widme». Ain

! Es war ja ivohl der einzige, der in diese») Znsamnienhang genannt werde» durfte, der ein Recht hatte auf den Platz ini Heidorn-Haus. Er versuchte sie sich vorzustcllcn, es ge lang ihm aber nicht. Er dachte '»icht weiter. Eine andere Ge stalt schob sich dazwischen — Sylvia. Wer war sic? Nun, das würde nickt schwer zu ergründen sein. Sie kannten sich ja alle in diesem Nest, wo 5zinz nnd Kunz dicht nebeneinander wohnten. Eine Frage bei Madame Piimpei- mann — und man wußte Bescheid. Er l-c- schlcnnigte

, ich will Dir heute nur melden, daß ich setzt mit Brigitte nach Travemünde gehe. Ich habe unsere alte Marianne mit einem der Mädchen schon immer mit der Post voraus geschickt, damit sie uns Haus Seeblick in Ordnung bringen und alles be haglich machen. Es ist doch wunderschön, daß wir das Haus haben und es auch durch alle Kriegsnot haben halten können. Vater hat so sehr daran gehangen. Travemünde soll übrigens dieses Jahr wieder eine ganze Menge Badegäste haben. Es hat sich doch sehr entwickelt, seitdem

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_04_1944/BZLZ_1944_04_05_3_object_2102664.png
Page 3 of 6
Date: 05.04.1944
Physical description: 6
recht anschau lich, wie es bei 'Tische zuging. In einem Brief vom 9. April an seine Frau heißt es: „Mir scheint, daß ich hier im Sana-, tor.ium 'sehr beliebt bin bii, allen. Ich 'itze am „Ehrenplatz' neb4n der Haus- rau, werde mächtig verwöhnt. Ge- tern gab sie einen Tee, ich stahl den Kuchen und heute wurde unter dem Jubel des ganzen Sanatoriums der Kuchen beim Nachmittaaskaffee aufgegessen und die Hausfrau dazu feierlichst eingeladen. Es herrschte natürlich ungeheure Heiterkeit über ihr grenzenlos

übernahm/ lind äls man nach kurzem Rachmlttagsspazlcrgang eine kleine Konditorei betrat, da hatte der Frühling die beiden näher zueinander ge bracht, als es allgemein I» solch kurzer Zelt üblich sein mag. Die Stille der Konditorei kam 'weiterer persönlicher Fühlungnahme sehr zustatten, denn der einzige bereits vorhandene Gast kümmerte sich nicht um 'die beiden, son dern saß lesend od«r schreibend. Der Jüngling schilderte seinem -Fräulein bereits, welche Annehmlichkeiten ihr das Le ben an stlner.Seite

solchem Tun Hallen sie übersehen, daß der vergessene/Gast Inzwischen gegangen war. Sie erwachten erst ans ihren rosaroten Träumen, als das bedienende' Mädchen plöh- lich einen Brief und zwei gestillte Weinglä ser brachte.— „Lieber junger Freund!' stand auf dem Bill/t: „Verzeihen Sie' dem uner wünschten Zeugen Ihres Stelldicheins. Ich wurde auf diese Weise Ihrer' Unterhaltung unb. somit der Aarsrcude -auf ein Genie teil haftig, das mein Orchester beseichern wird. — Wehe Ihne», wenn Sie morgen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_12_1942/AZ_1942_12_15_2_object_1882867.png
Page 2 of 4
Date: 15.12.1942
Physical description: 4
R) u. jene für Arbeiter lbraune O) Gebühr ha ben, für jeden Tag 60 Gramm Brot mehr zu haben. Für jene, welche diese Karten für die Zuweisung von Polenta- mehr benützen, sind diese gültig für 300 und 450 Gramm von d esèm rationierten Lebensmittel zu beheben. Eventuelle Ausknste werden im Ncitionierungsamt der Gemeinde erteilt. . Schlaganfall eines Arbeiters Der 44jährige, bei der Straßenbaufir ma in Silandro früher beschäftigte Ar beiter Zoso Bortolo aus Vicenza erlitt am Samstag vormittags in einem Gast haus

, verteilt au! 27 Ordensprovin^n. Derzeit ist die Zalil der Ord?n-provinz?n auf rund 5N gestiegen mit insgesamt fast 27,000 Mitgliedern. Pater Ledochowski errichtete während seines Generala!'' das neue Generalats- haus im Borgo Santo Spirilo in der Nähe des Vatikans und das neue Heim der Gregorianischen Universität. baden sich die Verhältnisse noch ver schlimmert und überall gibt »s Hunger und Elend. Als der Krieg ausbrach — erzählten sie — wurden sie an die Front geschickt, wo zahlreiche Knaben

, die hielt. Ritter Wilhelm, der auf einen Sohn gehofft hatte, war unzufrieden und ließ es Mutter und Kind entgelten. Als aber die junge Frau gar kränkelte und der beste Arzt von Merano, Magister Pasculin, der auf dem einstmaligen Rennweg gegenüber dem alten Klaris- enkloster ein eigenes Haus bewohnte, eststellte, die schöne Frau Adelheid wür- >e nie wieder eines Kindes genesen, faß? te Ritter Wilhelm, dessen ganzes Sinnen und Trachten auf die Wiederaufrichtung des Glanzes seines Hauses gerichtet

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_09_1943/BZLZ_1943_09_29_3_object_2101136.png
Page 3 of 4
Date: 29.09.1943
Physical description: 4
lichsten Verkchrsstelle der Stadt, zusam men. Der/Radfahrer kam mit leichteren Verletzungen davon. 14. August auf Sizilien im Dienste für Führer, Volk und Großdeutschland den Heldentod gefunden hat. Er ist einziger Sohn» sein Vater wanderte schon früher iüs Reich ab. > # Deutsches Lichtspieltheater eröffnet Brixen, 26. Sept. — Unser ehemaliges Haus des „Deutschen Turnvereins' in der Bahnhofstraße ist seit gestern unser deutsches Lichtspieltheater geworden. Es kommen gegenwärtig die zwei Filme „Heimat

und den Badbetrieb und erbaute beim Märlhof ein eigenes Pad- haus mit vielen neuzeitiliche Verbesserun gen, das Völser Heubad. (Fortsetzung folgt) Lichtspleltheaker Jnnichen: Ein Film aus dem Leben des Erfinders der Taschenuhren Peter Henlein »Das unsterbliche 5)er;'> m>! Heinrich George. Lichlfplellhealer Neumarkk: Di« Schilderung der Rot. die ein Dorf mitzumachen hatte, als die bolschewistischen Horden es heimsuchten. Der Film »Dorf lm roten Slurm'. mit Chri stian Kapßler in der Titelrolle

, ' die im gegenwärtigen Schicksalskampf ihr Leben für Führer und Reich gaben; es sind dies Carl - von Bremen. Kurt Eggers, Ru- l)olf Maczurat. Die künftige Ver leihung der Theodor-Körner-Plakette wird jeweils am Todestag Körners, am 26. August, erfolgen. Bozen. — Turnusdien st der Apotheken. Den Turnusdienst ver gehen in der laufenden Woche die Anto nius-Apotheke in Zwölfmalgreien und die Drusus-Apotheke an der Drususbrücke MUTTER RÄ101 Roman von Lise Gast Lertegl bet E Bertelsmann. Gütersloh. 1 Gleich zu Anfang

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_12_1942/AZ_1942_12_15_3_object_1882868.png
Page 3 of 4
Date: 15.12.1942
Physical description: 4
- m im 78. Zitwe Pir- tzerbäuerin. ttwoch, d«n in Ciardes g l Rationie- >ird öffent- Mittwach, smittelkar- reift R) u. gebühr ha- imm Brot »elche diese i Polenta lg für 300 ationierten Eventuelle erungsamt ikers ßenbaufir- iftigte Ar- 'za erlitt riem Gast- m Schlag- -zt die so- Meraner er Trans- lltovermie- irchgeführt li Merano serung im reten, so en konsta- pften. Sie nge, bild- on Laces )en Wald rang auf. m jungen lderte sich nen Edel- iert durch er es er- ein Min- Stümper. Er tat ds weiße > Gut des ssen

um 10.30 Uhr wurde im Littoria-Haus unter dem Vorsitz des Ver bandssekretärs der übliche Monatsrap port der Schul-GIL.-Kommission abge halten. Mit den verschiedenen Mitglie dern waren der kgl. Studienprovveditore »nd der Vizeverbandskommandant zu gegen. Nach einer Uberprüfung der Tätigkeit In dem seit der letzten Versammlung ab- eelausensn Monat wurde das letzte Rundschreiben des Ministers für natio nale Erziehung verlesen. Es wurden Vereinbarungen über die Entfaltung der Tätigkeit während der Zeit

verschiedene Aufgaben obliegen. Der Verbandssekretär erteilte genaue Weisungen und hörte die Anliegen eini ger Landwirte an. Nach ungefähr zwei stündigem Aufenthalt verließ er wieder San Giacomo. Vellsmmllmg öelkroliiliSmpferrste! Unter dem Vorsitz des Verbandssekre tärs versammelte sich gestern nachmit tags im Littoria-Haus der Provinzialrat des Frontkämpferamtes. Kamerad Ste fanini berichtete über die vom Parteise kretär kürzlich herausgegebenen Weisun gen hinsichtlich der Unterstützung der Frontkämpfer

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_3_object_2107614.png
Page 3 of 8
Date: 23.09.1944
Physical description: 8
, gelehrt hatte, mußte der Anführer die da von dem französischen Bataillon ses Aufstandes ans Werk gegangen sein. Legier die Rede ist, das die Schanzen daß er unbekannt blieb, selbst vor den dgj* Stubaier Schützen auf den Sill hohen eigenen Bauern, A ( ^ angegriffen und die Kompanie bis über Die feindlichen Besatzungen in den du bringst uns alle ins Verderben ... „deutsch sein mier wohl ah, mier den Jahren 1859 und 1866 Soldaten haus und aus der l’ropstwonsei leit Mutlers zurückgedrängt

der gesprungen, bat dem Hoter nacbgeiragi teriag. uer nenei inug m neu uwgen. wensernoi. ^ „„ uncf ist allsogleich und ohne Meldung Die Sicht war schlecht, doch sie genügte Am 28. März 1794 kaufte Johann Brunnen zu fassen und über den Korn- heitsvoll blickt sie auf den Gast in der Gegen Sonnenaufgang grenzte .... in die Stube zum Oberkommandieren- dem Alten, daß er sah: Nun war alles Wiedenhofer von dem Herrn Leopold platz hinab zur Wenserischen Behau- Stube. Ihr Sterbebild ist dem Andenken

der Bozner gewesen, von jeher sind die Rittner Geschlechter in die Bozner Tal- landächaft herabgestiegen. Am 29. Dezember 1827 übernahm das zweitjüngste Kind des Johann Wieden- Dle Zenoburg sitzen nunmehr auf dem Hofe Wohlhäbig und behaglich, nahrsani und satt streckt sich das Propstwenser- haus mit seinen steingerahmten Fen stern längshin in den Hoffrieden. Eben Federzeichnung von A. Friihauf. erdig liegen die Ansetz, der Keller und fall empfunden. Erzherzog Rainer er- Oswald Menghin Wundärzte

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/15_06_1945/DOL_1945_06_15_4_object_1153650.png
Page 4 of 4
Date: 15.06.1945
Physical description: 4
oder die Ziffer ir Lire 2.—. Min- destbetrae Lire 20.— «urflgllch der Steuer. Alle Nummern mit „M“ brtrellea Mer««. Sehrlltllrhe Antruen werden nur bemtwnr- tet, wenn HBckpnrl« belseaebtoaven Ul, Ihre Vermählung geben bekannt: Dr. med. Heinz Zischg Ella Zischg, geb. Lettner Brennerbad, 14. Juni 1945 Sterzing DAS HAUS FÜR JEDERMANN hat «eine volle Gast lichkeit wiederum aufgenommen W. HEISS Telephon Nr. Elektrogeschäft Hans Permhaler BOZEN, Laubengass« 52 ~SOLBAR (pulverisierte Sdiwefelkalkbrfihe) „Baier

MERAN Unverantwortlicher Leichtsinn, ln Oberplars ereignete sich am vergangenen Sonntag ein durch eine Leichtsinnstat verursachtes Spreng- körperunglück, bei dem sieben Personen mehr oder weniger schwer verletzt wurden. Eine Gruppe von Personen stand abends vor dem Haus Nr. 2 in Oberplars. um die Herz-.Iesu- Fetier auf den Höhen ringsum zu beobachten. Unter den Leuten befand sich der 45iährige Johann Pichler aus Oberplars. Nach den Aussagen der bei dem Unglück Anwesenden habe Pichler erklärt

. — Im Meraner Krankenhaus verschied am 10. Juni die Hilfskrankenschwe ster Stefanie L a h n e r aus Meran Im Alter von 25 Jahren. Die Beerdigung fand am Diens tag. den 12. Juni am Untermalser Friedhofstatt. — Am 10. Juni starb im städtischen Kranken haus von Meran der 23jährige Handelsanre- stcllte Bruno Corradinl aus Bozen, wo die Beisetzung erfolgte. BR1XEN Rückführung der Kriegsgefangenen Zwecks Einbringung der erforderlichen Anträge auf Rückführung der in Kriegs gefangenschaft befindlichen Südtiroler

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_04_1944/BZLZ_1944_04_29_3_object_2102872.png
Page 3 of 8
Date: 29.04.1944
Physical description: 8
- ^ Die Chronisten erzählen .wenig vom ren zur.Ausübung seines traurigen Am- Bozner Turm.. Wie der Name schon be- . (es geholt. Im Turme selbst wurde in sagt, war er gegest Süden?' gegen die neuester Zeit das sogenannte Henker tüb> Talferstadt gerichtet' . . , chen, eingerichtet und ein vortreff! chek Nur von zwei großen mittelalterlichen Tropfen, das Henkerblut, ousgeschenkt. — Festlichkeiten wird uns überliefert, die in Wahrscheinlich war dieses angebliche der Nähe und vor dem Tor sich abspie- Haus

reiten, um. seinen Fürsten d'ie Auf- Friedrich empfängt vor dem Tore, nm- Wartung zu machen, geben von dreihundert Rittern und Edlen Während intakter Zeit die Berbindung des Landes einen hghen Gast. - 'vom Jausen nach Meran aus dem Pas- Eine zweites Begebenheit wird uns seiertal üoer .Aichach, Tiro! und Grätsch, durch die Chronisten überliefert, die uns- also etwas höher.als die heutige Straße 'den Kampf Herzog Friedrichs gegen- sei- ging, diente das Passeiertor bereits Kai-«-, nen Bruder Herzog

Haus in iickerreicher Mitte, darin des Bauern /'arbeitsschwere Schritte wie eine, alte Llir verhallend gehen: 0 Heimat, Himmel! Deines Zaubers Welle durchströnit der Sippen Blut mit starken Träumen erlösten Erbes. Nacht und Morgenhelle sind Lied von dir. Du raunst in allen Bäumen, du lockst und singst in silberheller Quelle am grauen Trog, darin die Wasser schäumen. ÖSä«® v Erich Köfler Das Passeiret Tor Nach einem alten Gemälde . r Der schöne Bauernhof der Heimat! k ... . . i - ' - Aufnahme

19