2,672 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/30_04_1948/TIRVO_1948_04_30_5_object_7675857.png
Page 5 of 12
Date: 30.04.1948
Physical description: 12
, Anldreas-Hofer-Straße 3«. Apo theke Winkler, Herzog-Friedrich-Straße 19. Der Bund sozialistischer Akademiker zum Aerzteproblem Der Vorstand des Blindes sozialistischer Akade miker der Landesgruppe Tirol hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Lage der Gast- und Spi talsärzte, insbefoüdecs aber mit dem gegenwärft- gsn Streik der Spitalsärztefchaft in der Steier mark und der Gefahr der Ausbreitung der Streik bewegung auf ganz Oesterreich beschäftigt. Er be schloß, die berechtigten Bestrebungen

"” 0 ist eine bescheidene Maigate* an den freundlichen Leser Bist Da, lieber Empfänger, Mitglied der Sozialisti schen Partei und Abonnent unseres Blattes, dann gib es bitte an einen Arbeitskollegen weiter, der uns noch ferne steht und die „ Völkszeitung“ nicht liest. Zählst Du dagegen noch nicht zu unserer Partei und hat die „ Völkszeitung* bisher nicht Eingang in Dein Haus gefunden, dann prüfe sie bitte, versteh, daß sie die beste Streiterin für das Recht aller Schaffenden ist Werde aktiver Mitkämpfer und hole

vor dem ersten Umbruch bayrischer UnteVrichtsminister. Cr hat hier in Innsbruck in de» Ausstellungshalle den Reigen der politischen Hetzreden gegen Oesterreich eröffnet und ihm zu Ehren ist, wegen der Ver dienste, die sich diese Nazipevsönlichkeit um die NSDAP erworben, die Doppelhauptschul« Pradl „Haus-Schemm-Schule" getauft worden. — Für wahr, nach all dem, was man erlebt, was auch die Schule als solche als Erbschaft' zu übernehmen das zweifelhafte Vergnügen gehabt hat, ist es mehr als angebracht

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/26_11_1954/TIRVO_1954_11_26_3_object_7687576.png
Page 3 of 6
Date: 26.11.1954
Physical description: 6
er sich des Besitzes allerdings nicht erfreuen, denn eines Tages klopfte es an seine Tür und die Poli zei fragte ihn peinlich nach der Herkunft seines Rades aus. Nun geriet Johann inso- ferne in eine Klemme, als es ihm ganz ein fach nicht mehr möglich war, das Haus, in dem er gearbeitet hatte, wiederzufinden und damit auch seinen Auftraggeber. „Zweimal war i dort, hab aber immer nur In Anwesenheit zahlreicher Diplomaten, Gelehrter und Pressevertreter wurde kürz lich die zwanzig Tonnen schwere steinerne Deckplatte

überhäuft. Sollte es sich um einen Irrtum handeln? Keineswegs, und die Sache war im Gegenteil höchst einfach. Zwischen dem ersten und dem letzten Akt des Bühnen stückes war zufällig wieder einmal eine der bekannten, ganz unblutigen, aber sehr plötz lichen Revolutionen ausgebrochen, und das soeben an die Macht gelangte Staatsober haupt hatte es seinerseits für seine Pflicht gehalten, dem berühmten Gast der Haupt stadt die Sympathien des kultivierten Boli viens unverzüglich auszudrücken. Blasco Ibanez

175 SVS, ein Puch-Roller 125 RL; ferner über 4000 Warentreffer im Wert von 2000 bis 20 8. etwa ein Drittel des Gehaltes, das ein Haus lehrer monatlich in Anspruch nehmen würde, und für unbemittelte Schüler wurden bereits Studienbörsen und Fonds gegründet, die von Industriellen oder Firmen finanziert werden. P. Sk. VOeEST baut 500 Wohnungen Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das Projekt des „VOeEST-Hofes“ bei Linz dargelegt, das bis nächstes Jahr die Errich tung von mindestens 204 Wohnungen

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/06_08_1953/TIRVO_1953_08_06_6_object_7685279.png
Page 6 of 6
Date: 06.08.1953
Physical description: 6
. Darauf beging das Mädchen Selbstmord. Als der Verlobte da von erfuhr, versuchte er, sich durch einen Pistolenschuß das Leben zu nehmen. Er wurde in hoffnungslosem Zustand in das Krankenhaus eingeliefert. Der Musikpavillon in Mariatal wurde Sonntag unter großer Beteiligung der Bevöl kerung mit einem Musikfest eröffnet. Beson deren Applaus für ihre hervorragenden Lei stungen erntete die Stadtmusikkapelle Schwaz, aber auch die Musikkapellen Mitter- sill und Kramsach, und nicht zuletzt die gast gebende

zu bieten! — wird ein Blick über die Grenzen oft von Nutzen sein. München, eines der modernst eingerich teten Hotels, wo e s an Bequemlichkeit, Hy giene, neuzeitlichem Komfort in nichts fehlt. Was aber den Aufenthalt besonders reizvoll macht, ist die absolut persönliche Fürsorge; der Gast soll nicht das Gefühl haben, in der sachlichen Unpersönlichkeit eine* Hotelbetrie bes zu hausen, sondern ganz daheim zu sein. Sobald man das Zimmer betritt, wird man auf diese* Bemühen der Hotelleitung dezent

, auf dem ein „Guter Morgen“ steht und die besten Wünsche für alle Vor haben und Verhandlungen des Tages. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt einer Kette von Aufmerksamkeiten, die man dem Gast darbietet und die jedermann äußerst an genehm empfindet. Vielleicht liegt es auf der gleichen Linie und läßt das Gefühl ständiger Betreuung nicht verlorengehen, wenn man im abfahrbereiten Zug sitzt und der Beamte durch den Laut sprecher nicht nur die Zeit, Richtung und Ab fahrt des Zuges nebst den obligaten Warnun gen

waren, um einen abwechslungs reichen Abend zu gewährleisten. Da stand die mondäne Rita G a 11 o s neben der derbkomischeii Hilli Wildenhain, die als Gast vom bayri schen Rundfunk mitwirkte und der zungenge wandten Gerda Rauschenberg von Rot- Weiß-Rot. Der Komiker Josef Egger, durch seine besondere Note hinreichend bekannt, wett eiferte mit dem gemütvollen Rudi Kreitner und dem unaufdringlichen Heurigensänger Franz Schier im erfolgreichen Bemühen um die Gunst des Publikums. Robert Bicher am Flügel war allen Künstlern

ein überaus gewandter Begleiter. Das ausverkaufte Haus konnte sich in erfreu tem Beifall nicht genug tun. Diesmal hat man wirklich bedauert, daß den Künstlern nur ein Abend in Innsbruck möglich war Spielplanänderung der Exl-Bühne in der Klei nen Bühne. Heute: Wiederholung des Anzengru ber-Abends „Die Trutzige“. Beginn 20 Uhr. „Die Trotzige“ Volksstück mit Gesang in der Exl-Bühne Pietät in allen Ehren; aber sie sollte doch nicht zu dem Versuch verleiten, Tote wieder zum Leben erwecken

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/11_07_1955/TIRVO_1955_07_11_1_object_7687991.png
Page 1 of 6
Date: 11.07.1955
Physical description: 6
Alarmmeldungen (SK) Die „Salzburger Nachrichten“ haben große Sorgen. Ihre größte Sorge gilt dem „deutschen Gast“. Das Blatt „befürchtet“, daß die Gäste aus Deutschland wegen Oesterreichs Haltung in der Frage des Deut schen Eigentums aushleiben werden. Es ver öffentlichte vor kurzem folgende „Meldung“: „In jüngster Zeit konstatieren verschie dene Inhaber von Salzburger Gastbetrieben und andere Manager des Fremdenverkehrs mit Sorge eine rückläufige Bewegung im Fremdenverkehr aus Westdeutschland

, lagen die Nächtigungszahlen der Deutschen um 48 Prozent über jenen vom Mai 1954. Das sind die Tatsachen. Die Sorgen der „Salzburger Nachrichten“ um den „deut schen Gast“ sind also durchaus unbegrün det. Viel begründeter ist die Frage, warum und wem zuliebe die „Salzburger Nachrich ten“ Behauptungen veröffentlichen, die so sehr in Widerspruch zur Wirklichkeit stehen. Aber da es sich um die „Salzburger Nach richten“ handelt, weiß man, was hinter ihren Behauptungen steckt. Deshalb muß man diese Frage

, seien immerhin zehn Jahre vergangen und inzwischen sei Jugoslawien auch der Genfer Flüchtlingskonvention beigetreten. Der normale Weg wäre der gewesen, stellte der Innenminister fest, daß Jugosla wien den Flüchtlingen einen Flüchtlingspaß ausgestellt hätte, durch den es ihnen ermög licht worden wäre, in jene Länder auszurei- Mit Hagerty kamen sechs philippinische Ordonnanzen, Angehörige der amerikanischen Marine, die für gewöhnlich im Weißen Haus Dienst tun und jetzt die Bedienung in der Villa

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/27_11_1952/TIRVO_1952_11_27_6_object_7681653.png
Page 6 of 6
Date: 27.11.1952
Physical description: 6
je nach ihrer Entste hung entsprechende Namen. Das erste Haus trägt den Namen „Haus des Friedens“, das zweite war ein Geschenk Osttirols und trägt den Namen dieses Landes, das dritte heißt „Haus der Industrie“, da es aus Mitteln der Tiroler Industrie erbaut wurde, zwei Häuser wurden „Weihnachten und Ostern“ benannt, da sie aus dem Reinerträgnis des Verkaufes von Weihnachts- und Osterkarten errichtet wurden. In diesem Jahr ist das Haus „Wien“, das zwölf Kinder beherbergt, aus Spenden der Wiener entstanden

. Aus Gaben der Südtiroler konnte das „Südtiroler Haus“ gebaut werden. Die Kinder stehen im Alter von eineinhalb bis 14 Jahren, wurden teils von der Fürsorge hergegeben oder sind Waisen oder Halbwai sen. Jedem Haus steht eine „Mutter“ vor, die für die acht kleinen Insassen zu sorgen hat, Kinder, welche das schulpflichtige Alter über schritten haben, werden in dem auch im heu rigen Jahr fertiggestellten sogenannten „Ge meindehaus“ untergebracht, erhalten aber die Verpflegung weiter bei ihrer früheren

Mutter. Ein Dorfkindergarten konnte gleichfalls im heurigen Jahr eingerichtet werden, in dem eine Kindergärtnerin sich der Aufsicht der Kleinen widmet. Die Kinder setzen sich aus fast allen Na tionen zusammen; Marokkaner, Russen und Negerlein sind dort anzutreffen, die aber alle ein unverfälschtes Tirolerisch sprechen. Um die Mittel für den Unterhalt der Kinder zu mehren, wurde eine sogenannte Patenschaft eingerichtet, wobei einzelne Organisationen oder Familien die Patenschaft über ein Haus

bei Ge nossen Eberl. Sämtliche Vorstandsmitglieder müs sen unbedingt erscheinen. Oeffentüche Versammlungen im Bezirk Kufstein Kufstein. Freitag, 28. November, 20 Uhr, „Altes Hirschen-Kino“. Referenten: Landesrat Heinz und GR. Mitzi Hagleltner. Alpbach. Sonntag, 30. November, 10 Uhr, Gast hof „Jakober". Referent GR. Dr. Lechlei tner. Ebbs, Sonntag, 30 November, 10 Uhr, Gasthof „Postwirt“. Referent NR. Asti, Wörgl. Walchsee. Sonntag, 30. November, 10 Uhr, Gast hof „Kramerwirt“ Referent Vizebürgermeister

14 — 16. Amerika-Haus Donnerstag, 20 Uhr, Schallplattenkonzert aus „Ein Amerikaner in Paris“ und „Porgy und Bess“ von George Cershwin. Stadtraagistrat Innsbruck ZI. VIII/6—13/1952 Kundmachung Der am Samstag, den 29. November 1952, fällige Nutzviehmarkt wird am Marktplatz bei den Sillhöfen abgehalten. Der Krämermarkt findet bei den Sillhöfen und am Innrain statt. Der Wochenschweinemarkt am Herzog- Siegmund-Ufer entfällt. Der Abteilungsleiter: Dr. Zoller, Magistrats-Oberveterinärrat. KLEINE ANZEIGEN Verkäufe

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1957/13_02_1957/TIRVO_1957_02_13_3_object_7692579.png
Page 3 of 8
Date: 13.02.1957
Physical description: 8
in Eisenhowers Gästehaus — Zu den großen Staatsgeheimnissen der USA gehören die Summen, di e das Weiße Haus für die Bewirtung seiner wichtigen aus ländischen Gäste ausgibt. Sie sind sc geheim, daß nicht einmal der Kongreß darüber in formiert wird. Im Etat des Außenministe riums verstecken sie sich hinter der Sammel bezeichnung „Unvorhergesehene Ausgaben der Diplomatie und des Konsulardienstes“. Auf jeden Fall brauchen sich die Könige, Staatsoberhäupter und Ministerpräsidenten, die in immer kürzeren Abständen

in Wa shington erscheinen, nicht über Mangel an Komfort und Aufmerksamkeit zu beklagen. Untergebracht werden sie höchst feudal im Gästehaus des Präsidenten, dem sogenannten Blair House in der Washingtoner Pennsyl vania Avenue. Früher brachten die USA-Präsidenten ihre Gäste im Weißen Haus unter. Auch Mo lotow hat dort einmal gewohnt. Die Diener schaft erzählt sich von ihm, er habe grund sätzlich mit einer Pistole unter dem Kopf kissen geschlafen. Während des Zweiten Weltkrieges kamen so viele höchste Persön

lichkeiten nach Washington, daß man sich entschloß, für sie ein eigenes Domizil zu er werben. Man kaufte das Blair House. Selbst der vom orientalischen Handelsgeist beseelte König Saud — Eisenhowers letzter Gast — hergekommen. Da sehen Sie wieder einmal, wie wir Männer sind; das heißt, ,wieder ein mal' ist natürlich falsch, denn Sie haben das sicherlich keineswegs schon oft gesehen, wenn überhaupt jemals. Sie sind also jetzt hier in Paris? Hoffentlich für lange Zeit?“ „Ich lebe nicht in Paris

gestört werden. Wer es verlernt hat, muß wieder ausspannen ler nen. Die „Managerkrankheit“ ist nicht un vermeidbar. Pistole unter dem Kissen Ein spottbilliger Erwerb der Regierung würde anerkennend schmunzeln, wenn er er führe, wie billig die Regierung das Haus er worben hat. Sie zahlte Insgesamt 183.000 Dollar dafür, obwohl ein Antiquitätenhänd ler, der schon etliche Stücke aus dem Besitz der Familie Blair an den Mann gebracht hat, allein den Wert der Inneneinrichtung auf eine halbe Million Dollar

schätzt. Das Blair House hatte der Staat schon vorher für 275.600 Dollar gekauft und Büros darin ein gerichtet. Ein Gast kostet bis zu SO.OOß Dollar Chefin des Hauses ist Frau Victoria Ge- aney, die schon jahrelang bei- den Blairs als Haushälterin gewirkt hatte, bevor der Staat die Gebäude übernahm. Sie herrscht über fünf festangestellte Dienstboten, darunter einen aus Europa stammenden Koch, der zu den besten der Welt gehört. Bei größeren Veranstaltungen werden Kellner usw. zusätz lich angeheuert

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/27_01_1955/TIRVO_1955_01_27_3_object_7687624.png
Page 3 of 6
Date: 27.01.1955
Physical description: 6
-s eine Interessengemeinschaft bilden." Heute Eishockey-Schlagerspiel IEV — Bad Nauheim Der Innsbrucker Eislaufverein empfängt heute um 20 Uhr mit dem VfL Bad Nauheim einen prominenten Gast. Bad Nauheim, das seit Jahren zu den besten deutschen Eis hockeyteams zählt und in der heurigen Mei sterschaft hinter Füssen, Krefelder EV und SC Rießer See an vierter Stelle rangiert, hat mehrere Nationalspieler in seinen Reihen. Für die Spielstärke der Gäste sprechen fol gende Ergebnisse der letzten Wochen: Preu ßen Krefeld 5:2, WeßSing

im Punktespiel KAC gegen Hofgastein den höchsten Sieg, der je in der österreichischen Eishockeygeschichte erzielt wurde. KAC sieg te mit 59:i (22:0, 14:0, 23:1). Es fiel also jede Minute ein Tor. Wie in Leoben, bestritten die Gäste auch in Klagenfurt das Spiel ohne ihre besten Spieler. OeFB: Europameisterschaft ohne unsl Das neue Haus des Fußballvex-bandes in der Mariahilfer Straße wird am 2. und 3. März, wenn die Delegierten aller europäi schen Fußballverbände zur ersten Tagung der Europäischen Union (UEFA

ein. b) Jeder tanzt, jeder singt — 10.10 Intermezzo. — 10.15 Schul funk. — 10.45 Kleines Konzert — 11.00 Schulfunk. — 11.25 Intermezzo. — 11 so Schulfunk — 11.45 Mu sik aus Norwegen. — 12.30 Worte in Tagesmitte — 12.32 In bunter Folge. — 12 45 Zwischen gestern und heute. — 12.55 Wetterdienst — 13.00 Zeit, Wetter, Nachrichten. — 13.10 Musik nach Tisch. — 14.00 Programmvorschau. — 14 05 Da capo' — 14.50 Frauenstunde. — 1510 Schallplatten aus aller Welt. — 15.30 William Geyen: Haus aus Hauch. — 15 45 Das schöne Lied

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/06_12_1954/TIRVO_1954_12_06_4_object_7685984.png
Page 4 of 6
Date: 06.12.1954
Physical description: 6
. Es waren 33 Flaggenpaare bei einem Höhenunterschied von 450 Metern zu nehmen. Während des Rennens gab es fast Mit dem traditionellen Nikolo-Springen der ISV auf der Seegrube wurde gestern die österreichische Skisaison 1954/55 eingeleitet. Wegen des schlechten Wetters waren die an gesagten Springer aus Garmisch-Parten kirchen nicht am Start. Einziger Gast unter den 25 Tiroler Konkurrenten war der Hinde- langer Pinsch. Trotz des orkanartigen Schnee treibens, schlechter Sicht und des stumpfen Schnees gab es in fast

des Olympiastadions fanden sich die Azzuri, die diesmal nicht in ihren azur blauen, sondern in grünen Trikots antraten, viel besesr zurecht als die Gäste. Der neu formierten „Nationalmannschaft des Chaos“ hatte man diese Leistung nicht zugetraut. Blitzschnelle Angriffe und eine harte, sichere Abwehr waren die Vorzüge der Italiener, während die viel zu umständlich aufgebau ten Angriffe der Südamerikaner den Gast gebern immer wieder Zeit ließen, die Ver teidigung jeweils neu zu formieren. Vorarlberger

, den langjährigen Meister LSK zu entthronen, eine Leistung, die der Spiel stärke dieser Mannschaft ein gutes Zeugnis ausstellt. Die Innsbrucker Vereine werden deshalb vor einer schweren Aufgabe stehen, wenn sie sich erfolgreich behaupten wollen. Außer dem Turnier sieht das Programm noch interessante Rahmenbewerbe vor. Nikolofeier des ISK. Der Innsbrucker Sportklub hatte am Samstag seine Mitglie der und Gäste zu einer Nikolofeier im Gast hof „Breinößl“ eingeladen, die wie alle Ver anstaltungen des oftmaligen

21