4,308 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Page 1 of 4
Date: 28.12.1896
Physical description: 4
« Abonnemeut auf die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- fortschrittlich e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des Dcutschthumö in Oesterreich, für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschastlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- tirol. Unbeirrt

durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch aus die vielen Keilage» der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „I l l u sl r i r t e U n t e r h a l t u n g S b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st e W i e n e r M o d e' und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illustrationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnittmusterbogen. Abonnemen «»preise. Stambuloff, die intellectuellen Urheber de» Verbrechen« strafen. Hier wolle sie nicht« aussagen, - >ieil alle Welt

Mänderungen in der Vorlage deS JahreS 1889 dieser nur zum Vortheil gereichen. Die Letztere behält nämlich die vollständige Trennung der Landesfonds im Auge, so daß jlder der beiden zukünftigen Tiroler Landtage die Befugnis hätte, auch in Geldangelegenheiten freie Beschlüsse zu fassen, ohne die Gutheißung seitens des gemeinsamen Landtages abwarten zu müssen. Vorturner Turnen. Sonntag den 27. d. wurde in der Turnhalle des Bozner Turnvereines das erste Vorturner Turnen de« südlichen Gaubezirke« unter Leitung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_12_1895/BZZ_1895_12_27_1_object_392791.png
Page 1 of 4
Date: 27.12.1895
Physical description: 4
»! Ginladung ?nm Bezüge der „Lv2nsr (Lücstiroler ' Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche gegenwärtig in ibrcm 53. Jahrgange steht, ist das einzige politische Tagblatt Deutjch'Südtirols und Osttirolo und erschetnt seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' vertritt im Gegen satze zu der gcsinnungö- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth- schaftlichen Interessen des deutschen Bürger- thumS und Bauernstandes

überfahren und getödtet. Stepniak war die Seele der nihilistischen Propa ganda nnd soll im Jahre l878 in Petersburg den Chef ?er bekannten dritten Mtheilnng, General Medinzow getödtel haben. Tages-Neuigkeiten. Verwaltung der „Bozner Zeitung Mdtiroler Tagblatt)''. Telegraphische Nachrichten. Die Badeni sche Wahlreform. Prag, 27. Dez. (Eigenbericht.) Wie hier cingelroffrne jungtschechische Abgeordnete erzählen, so schafft die vom Gra fen Badeni geplante Wahlreform 72 neue Abgeord nete. Die Entscheidung

, die Entwicklung nnierer Stadt und des Landes. Sie tritt ein für das Wobl der schassenden und arbeitenden Stände, für die Interessen des Handels, Gewerbes und des LandbaueS und wendet sichgegendie unlaute re , mit unreellen Mitteln operirende Konkurrenz. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leier durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischeil und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält von Neujahr

noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre eincn neuen, spannenden Rom an auö der Gegenwart und bringt interessante Feuilletons beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitun g' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandeStheiles und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' i't nach wie vor unbcirrl bestrebt, ein der Dede«t ««g. der Stadt würdige« Organ von politischem uno literarifchem Werthe darzustellen und die Interessen der Stadt und des Landes

taktvoll doch enlschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen n»d des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Moiiallich sl. I.t>) Monatlich fl. I.-iO Vierteljährlich fl. ?' wi Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich '' ^ . t Halbjährlich fl. ?>!> Ga.izjährlich sl. — Gaiyjährlich fl. Bestellungen werden eyesteus erbeten an die gende Frau vom Familienleben ausgeschlossen bleibt. D ^ Hauptziel, welches hiebei

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1895
Physical description: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

Nri!LS8. ^SoznnnZsitung (TMirvlev Tagblatt)- Samttag, «n 28. Dez. tSSS. tig für die Bildung de« Geistes/kvie->va» Studium noÄ^Spra< chen, Mathematik oder sonstigen 'Wissenschaften.' — Für 'ältere Schlller von 14—17 Iahren bestehen besondere Schulen, 'in denen neben 10 StundemwissenschaMchm Unterrichtes, 5 Stun den Zeichnen imd lO ,Stunden 'Werkstattarbeit/ betriebe» werde») In anderen Städten wieder hat-mair die Eiarichtunz getrof fen, daß die Schüler^-nach' Beendigung deS^'gewöhÄichnr

er Z e i t n n g' vertritt im Gegen satze zu der gesimmngs- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth schaft l i ch e n Interessek des . deutschen Bürger- thnm » und B auer n sta nd e s, die Entwicklung unserer Stadt undüdeS- Lande«. Sie tritt eiw >sür das .Wohl der sch a f fe nd e n und a r be i te i! de n S t ä-n d e, für dir Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues und wendet sichg,>«ge»die unlautere, mit unreellen Mitteln operirende K oukurren z. Die „Bozner Aeilun

g' unterrichtet ihre Abneh mer und Lescr durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Droler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die. ^Bozner Ze ist u n g' enthält von Neujahr, ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllußnrtes UuterhaltnngSblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Deksuotu'; 3. neue Beilage mit vielen 4. jede dritte Woche im Monate die „Kszner humoristische Ktätter

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/25_02_1898/BRC_1898_02_25_1_object_120129.png
Page 1 of 8
Date: 25.02.1898
Physical description: 8
Mit HtnterhaLtungsbtätt Wr. 8. ^ ^Ii>? il. 1.20. vitttclj. 60 '., Tani- mtsp»chi»i> billig«. Tan - mi Brixen, Freitags den 25. Februar ^8A8. XI. Jahrg. M NttHsralhs.ßrsahwaljc «nftres Städte- ^ ^ Wahlkreises. Brixen, Z3. Februar. W Gimpelfang wird bei der bevorstehenden Wraihs-Elsatzwäbl von der liberalen Land- Mjs-llmdezu mit fiebechaster Anstrengung be°- mk«. Ui!N sieht es dem „Tiroler Tagblatt' «d d-r „Bozner Zeitung' an, dass sie nervös Mden sind. Ob der Erfolg des Gimpelfanges

«ch d« gemachten Überanstrengung entsprich:, Mr wird unö der 26. Februar aufklären. Das „Tiroler Tagblatt' widmet in Nr. 39 «18. Februar der Wahl einen laugen Artikel: K d-r WaPUrne!' Das Um und Auf des Nls ist, man solle nicht Rohracher wählen, Dm> Dr. Perathoner. Und warum denn? Bei AnttMtung dichr Frage greift der liberale Abschreiber auf den früheren Abgeordneten, W Huyii, zurück. Graf Huyn, so heißt es ^», hat sei» Mandat deshalb niedergelegt, «>I hm aus Wählerkreisen das Misstrauen ist »Wochm worden

. (Das Misstrauens-Votum M dtiMtlich vom Lienzer Bürgerausschuss.) ist der Ausgangspunkt der liberalen Be-- ^Hmng, und dieser Ausgangspunkt ist eine Denn Graf Huyn hat ausdrücklich er- M' dass für seinen Entschluss. das Mandat ^W kgen, daZ Lienzer Mißtrauens-Votum ^ .^Weise bestimmend gewesen sei. Dies « da» Tagblatt' ganz gut; aber das Blatt wk ' puncto Wahrheit nicht verlegen ^ ... soll denn der Rücktritt des Grasen M mit der neuen Wahl zu schaffen haben? M.Aroler Tagblatt' schlicht so: Die Minder- M iw Wähler

muss es seine Leser halten, wenn es ihnen vordemonstriect, ein Candidat müsse sich für eine Partei erklären, zu der nur die Minderheit der Wähler halte! Noch viel dicker treibt's die „Bozner Zeitung', das „Jntelligenzblatt von Tirol'. Sie zählt di?. Sünden der „Katholischen Volkspartei' auf, sieben an der Zahl, ebensoviel? Leimruthen für den Gimpelfang. Dünn siguriK't unier anderm die „Erhöhung der Eisenbahntarife'. Weiß der liberale Federheld denn nicht, dass der Eisen bahntarif nicht durch das Parlament

bestimmt wird? Und wenn er dies nicht weiß, sondern bloß darüber ins Blaue hiueinspricht, so sollte er doch wissen, dass die Staatsbahn (und nur um diese kann es sich handeln) ihre Tarife sehr niedrig angesetzt hat, und zwar gerade zugunsten des kleinen Mannes, indem die Fahrkartenpreise für die drei Fahrclassen im Verhältnis 1:2:3 steigen und der Eilgutzuschlag 50 Procent be trügt. Als eine Hauptsünde der Katholischen Volks partei wird in der „Bozner Zeitung' „die Ge- bäudesteuer' hingestellt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/27_04_1898/BZZ_1898_04_27_2_object_376223.png
Page 2 of 8
Date: 27.04.1898
Physical description: 8
Nr. S4 »Bozner Zeitung- Südtitoler Tagblatt) Mittwoch, den 27. April 1893. fangen von Handelsschiffen bildet das Vor spiel zu dem ersten blutigen Zusammenstoße der Flotten. Nun scheinen sich die Amerikaner denn doch zu dem Bombardement von Havanna entschlossen zu haben. Wenigstens ging eine bezügliche Meldung dem britischen Konsul in Havanna zu, die allerdings noch der Bestäti gung bedarf. Die Kriegslust der Amerikaner ist eine überaus große. Der Kriegsminister in Washington wünschte sogar

, so wird die französische Regie rung die Getreidezölle aufheben. Leider kommt diese Steigerung in erster Linie nur den Groß spekulanten zugute. K»M Tmumti« iidtt bis Nmins- jiihr Dem Thätigkeitsberichte des Bozner Turn vereines entnehmen wir folgendes: Der Besten Einer in der deutschen Turnerschaft Dr. Ferd. Götz hat gelegentlich des großen Turnfestes in Graz den Ausspruch gethan: „Der sicherste Gradmesser für die sittliche, geistige, körperliche und nationale Entwicklung einer deutschen Gemeinbürgschaft ist das Blühen

, in dem eine mäch tige Bürgschaft für die Zukunft ruht, in unserer Stadt hocherfreulich entwickelt und wird doch an den beiden öffentlichen Turnstätten Bozens von einer ansehnlichen Turnerschaar mit so seltener Lust und Liebe geturnt, daß uns für die fortschreitende Entwicklung des heimischen Turnwesens nicht bange zu werden braucht. Und wenn wir dieses Wachsthum, diese Zunahme an Ernst in der Turnerei, an Manneskraft und Tüchtigkeit, an sittlichem Gehalt in unserem Bozner Turnwesen im MM H Allgemeinen

an der Spitze des diesjährigen ''- v Jahresberichtes des Bozner Turnvereines mit wahrhafter Freude konstatiren, so freuen wir ^ ^ doppelt, dem befriedigenden Gefühle Aus druck geben zu können, daß unser Verein auch im verflossenen Jahre werkthätig beigetragen hat, den fruchtbaren Boden, den die Kunst des Altmeisters Iahn in unserer geliebten Vater stadt feit langen Jahren gefunden, für das Turnwesen noch empfänglicher zu gestalten. Das Jahr 1897—93 ist in turnerischer Beziehung das beste und befriedigendste

in der *) Dieser Bericht wurde uns gestern nachmittag um halb 4 Uhr zugestellt, zu spät, um denselben «och in dem Abendblatte einzufügen. D. R. langen Reihe der 36 Jahre unseres Bozner Turnvereines. Der Bericht beklagt das Hinscheiden dreier Gründer des Vereines, der Herren Eduard Eberhard, Josef Mumelter und Jgnaz Oettel und zweier langjähriger Vereins- genossen, der Herren Dr. Franz Ritter v. Larcher und Paul v. Mayrl. Die Er folge lind Errungenschasteu, die unser Bozner Turnverein dem Wirken dieser Vereinsgenossen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_01_1897/BZZ_1897_01_08_1_object_2619638.png
Page 1 of 4
Date: 08.01.1897
Physical description: 4
: Für Bozen Für antwärt«: Monatlich fl. l.l» Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. k.— Halbjährlich fl. 7.3b Ganzjährlich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 1b.2( Bestellungen werden c cstenö erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Deutschnationalcn waren zu dieser Sitzung größtentheilS nicht erschienen. Gegen die Resolution stimmte auch die katholische Volkspartei mit Ebenhoch und Baron Dipanli. Zur Abstimmung über Cilli. Prag

' (Südtiroler Tagblatt) mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir°» sie auch fernerhin für die E n t- Wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Rechte der Deutschen, für politische Freiheit und für geistige Unabhängigkeit einstehen. In diesem Sinne verficht sie ein fortschrittliches commnnales Pro gramm. die Interesse» des Fremdenverkehres, die «irthschaftlichen Forderungen und Bedürfnisse der schaffenden Stände, die Anbahnung einer praktischen

, den LandeSverhält- nisfen angemessenen Agrarpolitik', in diesem Sinne ist sie liberal nnd national. So tritt die Soxner Zeitnng «.Süd tiroler Tag blatt) als ein Organ fortschrittlicher, freiheitlicher und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Sozner Zeitnng (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt deutschfsrtschrittliches Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- thumö in Oesterreich, für die Erhaltung

und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialresorm eintreten. Sie vertritt die Ideen des politischen und wirthschaftlichen Fort schrittes in Brzug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche Südtirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben überwinden Mre^ unh^noK ,fein mög?n, ist die Kozner Zeitnng (Südliroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten daS Bild eines modernen Klattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten

, Erzählungen, sowie andere Aussätze unter haltenden und belehrenden Inhalts Rechnung tragen. .Auch auf die Beilage» der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf daS wöchentliche reich ausgestattete „Hllnstrirte Unterhaltungsblatt', und die monatlich ausgegebenen Beiblätter .Jeneste Wiener Mode' und „Pojncr humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illu strationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmuster- bogen. AbonnementsPrtise

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_09_1896/BZZ_1896_09_30_1_object_388221.png
Page 1 of 4
Date: 30.09.1896
Physical description: 4
!? Bezugseinladung. Auf die Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt) beginnt mit 1. Oktober d. I. ein ncues Abonnement. Die „Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt)', welche zu den best und raschelt unterrichtete» Tagesblatteru der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e L Un t e r h a l t u n g S b l a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol

, erinnert der Magistrat das Publikum daran, daß die Fragebogen der Dienstgeber schleunigst, wenigstens bis Ende dieser Woche, hier im Amtszimmer Nr. 11, 2. Stock, abzugeben sind, damit die Zustellung und Ausfüllung der für jeden Privatangestellten bestimmten Zählkarte erfolgen kann. Tiroler Wettertelegramme. Zur Bequemlichkeit des Publikums sind seit gestern die dem Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr zukommenden Wettertelegramme auch in dem Aushängetasten sür meteoro

, Vizebürgermeister Greil, HandelSakademiedircktor Haberer etc. beiwohnten, dauer ten von l0 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 llhr AbendS. Die Bozner Handelskammer war durch den Kammersetretär Tr. I. M. FuchS vertreten. Programm >» ecr heute Nachmittag -t llhr im ikurhcmse zu Äric» slallsindcnoen Kurinusik: 1. »Treu zur Zahne', viarsch v. Schneider. Quv. ;ur Optt.: „Leichte Kavallerie', v. Tnppe. i. „Diesen Nnß der ganzen Walt', Walzer v. Ziel,rer. 4. HochzeitSmarfch ans: „Zommer- ttachistrauin', v. Menoeiss

^h». '>. „Mrgentraiiin im Walec', '?orn ^olo v. Änndcrer. ti. „Ätzte Post', Polka srauc. v. Heller. 7. Polpt'nrri a. e. Lallet: „Koppelia unv Lvlwia'. r>. DclideS. ><. .IubebWalzer'. v. Covie. .Lied an oen Adendstern', v. !>i. Wager. 1l). „Wiener Bürgermeister', Marsch H. Wagner. Der heutigen Rummer liegen die „Bozner Humoristischen Blätter' Nr. S bei.

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_12_1896/BZZ_1896_12_29_1_object_386588.png
Page 1 of 4
Date: 29.12.1896
Physical description: 4
fl. 1d.2( Bestellungen werde» - -esienS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 29. Dezember 1896. Steirischer Landtag. Graz» 29. Dezember. (Eigenbericht.) Gras Wurm brand kündigte in der LandtagSsitzung ei'.!en Wahlreform-An trag an. Landtage von Krain «nd Gör;. Kaibach, 29. Dezember. (Eigenbericht.) Abg. Majoran beantragte die Einsührnng der direkten Wahlen in den Landge meinden Der Landtag wurde vertagt. Gorz, 29. Dezember. (Eigenbericht.) In der gestrigen Sitzung

-: R. Mosie. lv> O'inü»' ^i.z und !lt. Oppel'i '.' Wiei.^ )n den k.'uplstäk'ki'n haosinstet» 6 voqler. !i Nlv^e and G, t. N'Nit'? Znsemte Nnd vorhinein za bezahlen. > <I)ii 52 illoMillim?U»iH»lku»zs»V«ilsgon und 2^ Isiidwi»ihsch»fl>lich»ll „Oekamm'. ZS8 Telephon Nr. SS. Bezugseinladung. Die „Hozner Ieitnng' (Südtiroler Tagblatt) tritt mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir5 sie auch fernerhin für die E n t- wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des iandeS Tirol und seiner Bewohner

und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Ieitnng (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt dentschfortschrittliche» Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- lhumS in Oesterreich, für die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform eintreten. S!e vertritt die Ideen des politischen und Wirthschaftliche» Fort schritte» in B-zug

ausgestattete „Illnstrirte Uuterhaltnngsblatt', und die monatlich ausgegebenen Beiblätter „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Plätter', beide mit zahlreichen Jllu st rationell und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmuster bogen. Ad«nnement»preise. Für Bozen Für aufwärts: Monatlich fl. t.I0 Monatlich ff. t.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlichst. Z.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.8b Ga,^jährlich fl. 12.— Äanzjährlich

verbleiben. Freiherr v. Boss l - F e d r i g o t t t der Division berittener Widbruck wurde b-i Ray-s noch rasch ein AbschiedS-Schoppen Tiroler LandeS-Schützrn. genommen, dann ging'S wieder heim gegen Bozen. wo die Ge- Handelskammer-Si^nng. Wir machen nochmals nassen an dem schönen Feste mit dem erhebenden Bewußtsein ein- darauf aufmerksam, daß heute Nachmittag eine Plenarsitzung der trafen, -inen Tag im Dienste wahrer Humanität in unseren einzig Bozner Handels- und Gewerbekammer stattfindet. schönen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/06_07_1898/SVB_1898_07_06_2_object_2514294.png
Page 2 of 10
Date: 06.07.1898
Physical description: 10
Tagblatt' und der „Bozner Zeitung' Tirol nicht ausmachen. Tirol, das sind wir ! (Stürmischer, langanhaltender Beifall.) Wenn man uns aber als „Partei' behandelt, wohlan, so organisieren wir uns, und wir sind die m äch tigste aller Parteien! (Laute Zustimmung.) Wenn man uns in dieser Stadt zu verwehren sucht, was man den radicalsten Umsturz-Parteien gewährt, und wenn sür

Öelte 2 „Tiroler Volksblatt' 6. Juli 1898 Aber vielleicht hat die „Bozner Zeitung' den katho lischen Glauben gar nicht verletzt, die christliche Sitte nicht verhöhnt? Nun, diese Frage hat bereits der hoch würdigste Fürstbischof entschieden durch das Verbot dieser Zeitung und Sie geben mir gewiss Recht, meine sehr verehrten Herren, wenn ich sage, die Frage, ob etwas dem katholischen Glauben und den christlichen Sitten widerstreitet oder nicht, entscheidet nicht Dr. Sueti

, auch nicht Dr. Perathoner, ja auch nicht einmal die Mehrheit des Bozner Gemeinderathes.— sogar der deutsche Volksverein sammt den Socialdemokraten ent scheidet diese Frage nicht, sondern in der Trientner Diöcese entscheidet diese Frage einzig und allein der hochwürdigste Fürstbischof von Trient. (Richtig! Bravo!) Die „Bozner Zeitung' ist übrigens nicht das erste mal verboten worden. Schon am 15. December 1871 hat der hochselige Fürstbischof Benedict dieses Blatt verboten, weil die „Bozner Zeitung' „ossen

. die Grundlagen der Religion und der k a tholischen Kirche angriff'. Dieses Verbot blieb aufrecht bis zum 23. Jänner 1883. Die „Bozn. Zeitung' muss unter dem kirchlichen Verbote schwer gelitten haben, denn sonst hätten der Inhaber und der Herausgeber dieses Blattes sich nicht solche Mühe ge geben, die Aufhebung dieses Verbots zu erwi»ken. Der Inhaber und der Herausgeber der „Bozner Zeitung' haben nämlich den Propst von Bozen gebeten, er möchte beim Fürstbischof die Zurücknahme des Verbotes er wirken

, und sie stellten einen schriftlichen Revers aus und versprachen: „Alles zu vermeiden, was als gehässig gegen die hl. Kirche, ihre Insti tutionen und Diener ausgefasst werden könnte'. Dies hat die „Bozner Zeitung' ver sprochen, (Hört! Hört!) und daraufhin hat der hochselige Fürstbischof Johann Jakob Delabona das Verbot am 23. Jänner 1883 einstweilen außer Kraft gesetzt. Das Verbot wurde ausdrücklich nur einst weilen außer Kraft gesetzt und eine endgiltige diesbe zügliche Entscheidung je nach der Haltung

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_06_1897/BZZ_1897_06_30_2_object_383097.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1897
Physical description: 4
Nr. 145 .Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt). Mittwoch, den 30. Juni 1897. Bezugseinladnng. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeituug' (Südtiroler Tagblatt). Wir laden hiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen' deutschgesinnten und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. Die Zeit ist für die Deutschen Oesterreichs eine ernste und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteianschaunngeu hinweg

, haben sich die Führer der Deutschen die Hand gereicht, zur gemeinsamen Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müssen die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthum allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahren, als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südtirols zu vertreten. Sie darf hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen, Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der wirth s ch aftli ch enBedürfnisseunsererBevölkerung gerichtetwaren. U m unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein- richtung getro ffen

. V om I. Juli ab hat jeder Abonnent unseres Blattes das Recht, für das laufende Vierteljahr einmal ein Inserat bis zur Höhe von 6 Zeilen in unserem „Kleinen Anzeiger' kostenlos ein rücken zu lassen. Abouuemrutsprrist: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Vierteljährig fl. 3.12 Halbjährlich fl. 6.— Ganzjährlich fl. 12.— Monatlich fl. 1.40 Vierteljährig fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 15.2!) Die Verwaltung. An die löbliche Redaktion der .Bozner Zeitung' in Bozen. Erkenntnis. Im Namen

seiner Majestät der Kaisers hat das k. k. Kreis gericht Bozen als Preßgericht dem Antrage der k. k. Staatsan waltschaft vom 14. d. Mts. Zl. 2524 des Inhaltes: »Der in Nr. 132 der .Bozner Zeitung' vom 12. Juni d. Zs. Seite 2, Spake 2 unter der Ueberschrift: .Ein Erlaß deS Grafen Baden!' veröffentlichte Artikel begründet den Thatbestand des Verbrechens des Mißbrauches der Amtsgewalt, i. S. d. ZZ 101, 102 v. St. G., eventuell des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 300, 31V St. G.; es sei daher

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_12_1895/BZZ_1895_12_21_1_object_392719.png
Page 1 of 4
Date: 21.12.1895
Physical description: 4
der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. I.W Monatlich fl. l.-t0 Vierteljährlich fl. Z.l2 Vierteljährlich sl. Z.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.6d Ga.izjährlich fl. l2.— Ganzjährlich sl. U>.2» Bestellungen ».'erden ehestens erbeten an die derZ,»Bozner Zeiiuug (Siidtiroler Tagblatt)'. Unserem heutigen Statte liegt die erste der neuen monatliche« Beilage» der „Kozuer Zeitung', die reich iUustrirten l»i»,uo- ri«ti»«I»vi» ItlUttt!»', bei, »vorauf

Die „Bo zu er Zeitung (Südtiroler Tag blatt)' erscheint seit einem halben Jahre in vergrößertem Formate mit wesentlich reicherem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leser durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält v?n Neujahr ab vier Beilagen nndzwar: 1. diebiöhcrigc Beilage „Jllllstriltes Untrrhaltullgöblatt' jedeW 0 che einmal; 2. jede erste

Woche im Monate die bisherige Beilage „Oekonom'; 3. jede dritte Woche im Monate die neue Beilage „Hoz«er humoristische Klätter' mit vielen Illustrationen; 4. jede vierte Woche im Monate dir neue Beilage „Neueste Wiener Mode' mit vielen Illu strationen und Schuittmusterbogen. Ansichlsnummern der beiden letzten Beilagen erhalten unsere Leser noch in oicsem Monate. Verwaltung Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre einen ncucn , sp a n nend e n N o >11 .1 n aus der Gegenwart und bringt

interessante Feuilletons beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitung' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandeStheiles und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt bestrebt, ein der Bedeutung der Stadt würdige» Nrgan von politischem und literarischem Werthe darzustellen uns die IiiNresscn dcr Stadt und de? Lande? taktvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis

und Neumarkt erklären sich ebenfalls für die Durchführung dieses Unternehmens. Hieraus uuterzcichiieten die anwesenden Gemeindevertreter sowie Kamnier präsident Welponer das Gesuch an das Handelsministerium um Bewilligung der Vorkonzession, d. h. der Vornahme von technischen Vorarbeiten. Als erstes Zeiche« der kommenden srohen Tage legen wir heute die erste unserer neuen regelmäßigen Beilagen, die „Bozner humoristischen Blätter', in die Hände uuserer Freunde und Leser. Mögen diese die heitere Gabe

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_03_1896/BZZ_1896_03_10_1_object_391016.png
Page 1 of 4
Date: 10.03.1896
Physical description: 4
nicht zurückgesendet. VoMSll ^inschnlf!Ii!N5>iel>!!'',I ^üdkwoler WagblsR) r,.-.i.I^<r. ! unö !ll. In den l 5- chanseniletn '.'.i ?!...' and «L. t. < tDil Z2 illuDrivkril ^lnierhalkiings-Veilagon und 3^ laodwinkhschafilichm Beilsgoa „Olkiiimm', ^ 58 Telephou^Nr. 68. Dienstag, den 10. Wärz 1896. Redaktion: Kornplah. ier- K> »H ell jN nt »>- V L K »t d T -N .U Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden

die afrikanischen Ereignisse die Bozner ein Bischen interessirt, so daß sie, die natürlich, ganz wie in einem Dorfe, keine eigenen Zeitungen besitzen, „begierig »ach dcn frischen Blättern greifen, welche ihnen zweimal täglich die Post bringt'. Ein Fremder, dcr dies alles liest, muß wirkli in glauben, in ein wälfchtirolischeS Landslädtchen letzten Ranges zu kommen, wenn er nach Bozen geht. Man weiß ja, daß man in Innsbinck gerne ein Bischen auf Bozeu herabsieht — aber das muß man dem „Tiroler Tagblatt

Abgeordneten und Gemeinderäthen war anch Hofrath Exn er erschienen. Bei Verlesung des Namens Exner brach die Versammlung in nicht endenwolliüde „Pfui' und „Hinau?, ^::Z. Es sprach?» Delegirter Barth für die Einigung der Gewerbetreibenden, Abg. Schneider und Prinz Liechtenstein, welche die Ge werbetreibenden aufforderte, nur Christlich-Soziale oder Deutsch nationale zu wählen, ferner der bekannte Ievlitzka und Abg. Hauck. Die Versammlung verlies sehr eindrucksvoll. Sozen und das „Tiroler Tagblatt

'. Einen merkwürdigen Begriff von unserer Stadt muß derjenige erhalten, welcher sich über dieselbe von dem Bozner Korrespondenten des in Innsbruck erscheiuenden „Tiroler TagblatteS' unterrichten läßt. Nach diesem famosen Herrn leben wir hier wie in irgend eiium wälschen Neste. Man kümmert sich in Bozen nickt nm Ereignisse der Politik deS In- und Auslandes, sondern bringt seine Zeit mit Geschäften und Kartenspielen hin. Ein Viertel der Stadt bevorzugt das italienische Idiom im öffentlichen Ve» kehre. Jetzt hätten

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/27_05_1899/BZZ_1899_05_27_2_object_364164.png
Page 2 of 6
Date: 27.05.1899
Physical description: 6
Str. 119 „Bozner Zeilung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 27. Mai 1399. alle Staatsformen, ihr weltkluges Sichan» schmiegen an die jeweiligen herrschenden Ver hältnisse in den verschiedensten Ländern. — Sein Ideal sei die freie Kirche im freien Staate. — Wenn jeder in ihr, von jedem politischen Zwange frei, sein religiöses Be dürfniß befriedigen könne, werde sie ewig dauern. Auf den Vorwurf Prof. Haidegger's, an der ungleichen Vertheilung der Lasten und Rechte zwischen uns und den Ungarn

Samstag l/s9 Uhr Begrüßungs - Abend im Hotel „Europe' . (Johannsplätz) unter . Mtwirk- ung. des Streichorchesters der Musikkapelle der Bozner freiw. Feuerwehr. 10 Uhr Kampf richtersitzung im I. Stock (Hotel „Europe'). Sonntag, den 28. Mai: Früh '/z6 Uhr Böller-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im rückwärtigen Anger des „Bozner Hofes'. (Bei schlechter Witterung in der Turnhalle des Turnvereines »Iahn,' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug auf die Virgel

- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.? 10 Uhr Vormittags Gausitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude, Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches Mittagsessen im Hotel „Mondschein.' (Gedeck ohne Wem fl. 1.20.) >/s3 Uhr Nachmittags Umzug durch die Stadt. Abmarsch vom Hotel „Mondschein' : Dreisaltigkeitsplatz, Laubengasse, Fleischgasse, bis zu den neuen Straßen, dort Gegenzüg/' Obstplatz, Dominikanergasse, Mustergasse, Jo hannsplatz. Pfarrplatz, „Bozner Hof.' !/-4 Uhr Beginn des Schauturnens

am rückwärtigen Anger des „Bozner HofeS.' a) Allgemeine Freiübungen; d) Riegen-Turnen des Turn vereines »Iahn' Bozen; o) Aufführungen der, auswärtigen Vereine; ä) Kürturnen; v) Ringen. Hernach im Schankgarten des „Bozner Hofes' Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des JnnsbruckerTurn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/?8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts ini Hof-. eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend

. im Hotet „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehrkapelle und der -Sängerriege des Jnnsbrucker Turnvereines. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im .„Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turn vereines »Iahn' Bozen und deren Familiew angehörige, sowie alle Festgäste haben freien Eintritt., . ** Maiausflttg der Sektion Bozeve des Touristenklubs. Die -Teilnehmer an, dem Sonntag 28.. ds. stattfindenden Ausflug der Sektion Äozen des Oesterr. Touristenklubs benützen den um 6 Uhr

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_07_1898/BZZ_1898_07_11_6_object_373565.png
Page 6 of 8
Date: 11.07.1898
Physical description: 8
Nr. 154 „Bozner Zeiwng^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 11. Juli 1893. km muckerische WHerleißmg. Sünden, Sterbestunde, Tiroler Bauern, „Bozner Zeiwng', das sind die Ingredienzien aus welchen sich ein muckerisches Gemüth eine „Korrespondenz' im „Tiroler Volksblatt' zu sammengebraut hat. Wir können uns nicht versagen, die ganze, in ihrem Stumpfsinn das Unerhörteste leistende Schreiberei unseren Lesern vorzulegen. Ein lehrreicheres Beispiel, aus welche Art unseren armen deutschen Bauern

das Hirn verdüstert wird, kann es nicht geben. Die Korrespondenz lautet: Von den Bergen, 2. Juli. Wenn ich recht feige Menschen sehe, so geht mir die Galle über und ich muß mich expektoriren. (Bitte, nu mal los, schöne Seelei D. R.) Aber die haben eine Furcht gehabt vor dem 23. Juli oder vielmehr vor den nach Bozen ziehenden echten Tirolern (Prima Tiroler I D. R.), nämlich die Leser der „Bozner Zei tung' und die Mitgliüier ihrer Familien. (Schön stilisirt. D. R.) Verschiedene solche Bozner

haben mir vor und nach dem 29. Juni diese ihre Todesängsten (!!) geschil dert. (Müssen merkwürdige „Bozner' gewesen sein. D. R.) Sie haben geglaubt, die echten Tirolerbauern seien Barbaren und sie werden ihnen die Häuser über den Köpfen anschüren und rauben und morden. (Na, nur ein biß chen dengelhämmerlustig sollen diese Patent tiroler gewesen sein. D. R.) Barbaren sind die Tirolerbauern keine; aber ihren Glauben (den niemand angegriffen hat. D. R.) vertheidigen, das werden sie gegen jeden schlechten Zeitungs schreiber

und gegen alle jene, die zur Ent- christlichung unseres Volkes mithelfen wollen. Darum möchte ich jetzt, wo das Tirolervolk seine Stärke kennen gelernt hat, keinem Wuo- danverehrer rathen, auf unsere Berge herauf zusteigen, um Wuodanfeuer anzuzünden, ebenso wenig als dem grimmen Herrn Wolf zu rathen ist, nochmals nach Bozen zu kommen (Wird sich aber genieren I D. R.) zur Ausräucherung der Klerikalen. Also 'wir Klerikalen haben keine so große Furcht (!) und Angst (I), wie sie die Leser der „Bozner Zeitung' und deren Familien

Sünden (I) begangen von denjenigen, die die Zeiwng lesen'. (Schrecklich! D. R.) Ja diejenigen. die die „Bozner Zeitung' lesen, trotze» Gott dem Herrn und sie werde« in ihrem Tterbestündlein wegen Z dieses müssen. (Das ist der Prachtsatz. In den zehn Geboten Gottes heißt eS: Du sollst den Namen Gottes nicht eitel nmnen. Wird hier nicht der Name Gottes eitel genannt? Wird hier nicht mit den ernstesten Dingen, mit dem Heiligsten leichtfertiges Spiel getrieben? Die sen Eiferern ist in der That

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/04_02_1899/BZZ_1899_02_04_2_object_367365.png
Page 2 of 6
Date: 04.02.1899
Physical description: 6
»tr. 28 .Bozner Zeitung^ Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4 Februar 1 99. halten, ununterstützt vom ganzen Lande, auch insoweit es sich deutsch und freiheitlich nennt I Das ist kein Anzeichen dafür, daß der deutsche Gedanke siegreich vorwärts dringt. Der Parteitag hätte alle Ursache, ihm auch in dieser Hinsicht eine Gasse zu bahnen! Am politische» Schauplätze. Inland. Das -polnische Gymnasium in Teschen. Wie Lemberger Blättern aus Wien gemeldet wird, hat die Regierung die Verstaatlichung

. 2. Ouvertüre zur Oper „Johann von Paris' v. Boeldieu. 3. „Groß- stadtkinder'. Walzer v. Ertl. 4. „Zigeuner chor' aus der Oper „Trovatore' v. Verdi. S. „Legende', Violin-Solo v. Wienarski. L. „Blumengeflüster' v. Blon. 7. Potpourri aus der Operette „Boccacio' v. Suppe. 8. „Im Mondenglanz', Walzer v. Jvanovici. 9. „öln- Lies, ?roibitÄ.', Romanze von Gastaldon. lg. dqj!' Marsch v. Novacek. ** Bozner Turnverein. Für den heute Abends in der Turnhalle unter Mitwirkung der Vereinskapelle stattfindenden Familien

der Veranstaltung dürfte, obwohl nur Mitglieder des Vereins und deren Angehörige, sowie die eingeladenen Gäste Zutrnt haben, ein sehr zahlreicher werden. ** Bozner ZitherAub. Heute Sams tag findet der angekülidigte Faschings-Fami- lien-Abend deS Bozner Zitherklub statt und bellebte Unterhaltung recht ^lngenehm und ge müthlich zu machen. Die Tanzmusik besorgt die hiesige Militärkapelle. Im Uebrigen ver weisen wir auf das heutige Inserat. ** Evangelischer Gottesdienst. Beim Gottesdienste im Grieser Kurhause

wird mor gen Herr Pastor Dr. Selle aus Meran die Predigt halten. ** Bozner Hof. Das Programm des morgen Nachmittags im „Bozner Hof' statt findenden Konzertes der trefflichen Vereins- kapelle lautet: 1. SpielmannSlieder-Marsch von Eichborn. 2. Ouvertüre zu .Rosamundc' von Fr. Schubert. 3. »Sleirische Tänze' Walzer von I. Lanner. 4. Phantasie aus der Oper »Das goldne Kreuz' von Jg. Brüll. .5. Aufforderung zum Tanz von K. M. v. Weber. 6. TeufelS-Quadrille von Ed. Strauh. 7. Ouvertüre zu der Oper

stvtt. welches jedenfalls einen ebenso guten Wsuch aufzuweisen haben wird, als die srüheren. ** Der Bozner Mänuergesangsverein hält — wie schon mitgetheilt — Mittwoch den 8. März im großen Bürgersaale eine Faschings-Liedertasel al>, zu welcher die Ein ladungen bereits ergangen sind. ** Subvention. Der Landes-Ausschuß hat in seiner letzten Sitzung dem Musikvereine in Bozen eine Subvention von 200 Gulden angewiesen. ** Talserbrücken-Provisorium. Der Bau der provisorischen Brücke schreitet rasch

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/18_05_1899/BZZ_1899_05_18_2_object_364688.png
Page 2 of 6
Date: 18.05.1899
Physical description: 6
für Pensionen von 5,100.000 Gulden. — Zu erwähnen ist noch, daß der inländische Zuckerabsatz seit 1895 auf die ein zelnen Fabriken aufgetheilt ist. »* Das „Grazer Tagblatt' veröffent licht in seinem gestrigen Morgenblatte einen Auszug aus unserem montägigen Leitartikel „Zweierlei Maß' zur Antwort des Statthal ters über die Forderung der Kenntniß der italienischen Sprache bei Neuausschreibung der Stelle eines Landesgerichtsrathes beim hiesigen Kreisgerichte. ** Technischer Klub Bozen.Meran. Morgen Freitag

von Sprachkenntnissen zu geben, gerne mit Fremdworten herumzu werfen, wobei sie sich natürlich oft genug gründlich blamiren. So machen z. B. die „Reuen Tiroler Stimmen* aus einem „Souper' ein „Supps', (!) während sich die „Bozner Nachrichten,' welche in der letzten Zeit offen zu den Klerikalen übergegangen sind, in ihrer Montagsnummer zu der Bezeichnung „Ghelf' (?) für „Gig' versteigen.. Wie es wohl in diesen „schwarzen' Köpfen aussehen mag. ** UebnngSmarsch. Die hiesige Garni son trat heute um 3 Uhr Morgens

-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im > rückwärtigen -Angeldes „Bozner Hofes'. (Bei' schlechter Witterung in der Turnhalle iks Turnvereines „Iahn.' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug - aus die Virgel- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.' 10 Uhr Vsrmittägs Gaüsitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude. Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches -Mittagsessen- im Hotel „Mondschein.' (Gedeck whne Wein' fl. 1.20.) >/»3 Uhr Nachmittags Umzug

durch die Stadt. Abmarsch - vdm 'tzotel-^Mo ndsch ein'': Dreifaltigkeitsplatz. Laubengasse. Fleischgasse bis zu den» neuen. Straßen, > üort' Gegenzug, Obstplatz. Dominikanergasse. Musterqasse. Jo hannsplatz, Psarrplatz, „Bozner Hof.' ^/-4Uhr Beginn des Schauturnens. am rückwärtigen Anger des „Bozner Hofes.' a) Allgemeine Freiübungen; b) Riegen-Turnen des Turn- Vereines „Iahn' Bozen; o) Aufführungen der auswärtigen Vereine; 6) Kürturnen; s) Ringen. Hernach im Schankgarten des „Bozner Hofes' Konzert

der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des Jnnsbrucker Turn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/»8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts im Hof eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend im-Hotel „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen BoznerFeuerwehrkapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im „Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen und deren Familienangehörige, sowie alle Festgäste

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_07_1897/BZZ_1897_07_02_2_object_383137.png
Page 2 of 4
Date: 02.07.1897
Physical description: 4
Nr. 147 .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt), Freitag, den 2. Juli 1897. Bezugseinladung. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeitung' (Süd tiroler Tagblatt). , ^ -! Wir laden hiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen, deutschgesinnten und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. ' '' Die Zeit ist für die Deutschen Oesterreichs eine ernste und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteianschauungen hinweg

, haben sich die Führer der Deutschen die Hand gereicht, zur gemeinsamen Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müsse» die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthum allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahren, als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südlirols zu vertreten. Sie darf hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen, Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der wirtschaftlichen Bedürfnisse unserer Bevölkerung gerichtet waren. Um unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein ri chtun g ge troffen. Vom I. Juli

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_09_1897/BZZ_1897_09_01_3_object_382647.png
Page 3 of 4
Date: 01.09.1897
Physical description: 4
Nr. 199. .Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, ds« 1. September 1397 ! eine ganze Reihe von Schmerzen. Seit geraumer Zeit betreibt die radikal-slavische Partei in Mähren eine ' stille, aber um so intensivere Agitation zum Zwecke der < Einführung der slavischen Liturgie in der katho- -z lischen Kirche. Zu dieser? Behufe ist ein umfang- ^ reiches-Memorandum ausgearbeitet worden, welches eben j zur Gnsetzung von Unterschriften im ganzen Lande ver- ^ breitet wird. In dieser Denkschrift

des Konfiskationsbescheides verwendeten Formu lars. Auf demselben ist nämlich sogar der Titel unseres Blattes bereits auf hektographischem Wege vorgedruckt, so daß bei den 104 jährlichen Beschlagnahmen (es wird ja bald zu dieser Zahl kommen) lediglich die betreffen den beanständeten Stellen eingesetzt werden brauchen.' Wer die politischen Zustände in Tirol. Das „Grazer Tagblatt' bringt unter dem Titel „Tiroler Brief' eine Zuschrift, die von Interesse für Tirol ist. Der Schreiber dieses Briefes hat im Wesent lichen Recht

nicht verantwortlich.) Nachdem der Herr Pfarrer Christian Schrott bereits in der Bozner Zeitung' sein .letztes Wort' kundgegeben, veröffentlicht er in der letzten Nummer des »Tir. VolkSbl.' wahrscheinlich sein letztes und allerletzte» Wort' und führt bei dieser Gelegenheit an. ich habe in meinem .Eingesendet' in Nr. 190 der .Bozner Zerrung' nicht nur die Wahrheit seiner Berichtigungen, sondern auch die Haltlosigkeit meiner früheren Anwürfe thatsächlich zuge geben. Tiefe kühne Behauptung steht ganz auf der Höhe

so man cher seiner früheren und entspricht ganz seiner bisherigen Beweis führung. Schade nur daß der hochwürdige Herr nicht die Stellen aus meinem .Eingesendet^, die ihn zu diesem famosen Anspruch veranlaßten, zitirr man könnte da von seiner Kunst zu inrerpre- tiren envaS profitiren. Wenn der Herr Pfarrer schließlich erklärt, daß er in Nr. WO der .Bozner Zeitung' vorgebrachten .grundlosen' Anschuldigun gen mir aus dem Grunde nicht mehr richtigstellen wird, weil dies doch gänzlich nutz- und zwecklos wäre

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_01_1898/BZZ_1898_01_12_2_object_379348.png
Page 2 of 8
Date: 12.01.1898
Physical description: 8
Nr. 8 „Bozner Zeitung' (SÜdtuoler Tagblatt) Mittwoch, dm 12. Jänner 18S3. von Guggenberg griff das römische Recht an und verquickte diesen Angriff mit der So zialreform. Er pries das alte christlich-germanische Recht, etwas, wovon außer Herrn Dr. von Guggenberg wahrscheinlich niemand aus der Welt je etwas gesehen hat. Denn das, was er meint, kann nur das vor Einführung des römischen Rechtes in Deutschland geübte Ge wohnheitsrecht, das auf der heidnisch-germa nischen Rechtsanschauung fußte

am technologischen Gewerbemuseum zuzuweisen' und 3000 fl. zu Zwecken der Förderung des Kleingewerbes zu widmen. — Dieser Antrag wurde auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung, Freitag, den 13. ds. M. gesetzt. Die Riesenohrfeige, welche sich die „Bozner Nachrichten' in ihrer vorletz ten Nummer selbst versetztcn, ist schon in unserem gestrigen Morgenblatte konstatirt worden. Das Blatt, welches in seinen Be zugseinladungen mit besonderer Betonung seine „Parteilosigkeit' stets hervorgehoben

und gleichgiltig ist — vnr hat uns die Feststellung dieser Wahrheit in den Spal ten des farblosesten aller — nach eigener Bestätigung der „Bozner Nachrichten'— aller Blätter überrascht. Bei' den ungeheuren Geistes gaben, welche über den Redaktionspulten der „Boz. Nachr.' schweben, ist die Sache aber doch einigermaßen erklärlich. Man hatte wieder einmal Gimpel auf den Leim locken wollen und dabei in bekannter Geistesstärke vergessen, daß man ja farblos sein soll. Die Gimpel sollten in diesem Falle die Deutsch

bewußten Bozens sein, welchen die „Bozner Nachrichten' zumuthen, sie seien so vergeßlich, nicht zu wissen, wie klerikalfreundlich und regierungsdienerifch sich dieses Blatt stets be nommen hat, das jetzt auf einmal entdeckt, daß esauchdeutfch sei. Dieses „deutsche' Blatt hat ja in dem ganzen langen und schwe ren Kampfe der Deutschen nicht ein einzi ges Wort gegen Baden i, oder gegen die Klerikalen gefunden — ganz im Gegentheil, es hat durch feine „Parteilosigkeit' den Ba- denihufaren in die Hände

gearbeitet. Und nicht darauf kommt es an, ob sich ein Blatt selbst deutsch nennt. Die „Deutschheit'- der „Bozner Nachrichten' hat ja sofort einen Be weis ihrer Unechtheit erbracht. Das Organ für Tratsch und Versimpelung, die „Bozner Nachrichten' nennen in demselben Momente, in dem sie so fr—ei sind, sich als deutsch zu be zeichnen, unsere Thätigkeit.eine ^ver hetzende' und „verfärbende'! Der muß ganz blind^fein, der^jetzt nicht klarsähe, welcher Geist-Laus den 'Spalten des Bozner Gewäschblattes.' spricht

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_09_1896/BZZ_1896_09_04_2_object_388577.png
Page 2 of 4
Date: 04.09.1896
Physical description: 4
Rr. 203. „Bozner Zeiwng (Südtiroler Tagblatt'). Freitag, den 4 September 133k. Noch einmal der antiklerikale Parteitag in Tirot. 8. Da« „Tiroler Tagblatt', welches in Folge unseres letzten Artikels, neuerlich auf den Vorschlag der Abhaltung eines antiklerikalen Parteitages zu sprechen kommt, meint, daß in Tirol „mit entscheidenden Schritten zur politischen Organi sation der fortschrittlich gesinnten Deutschen erst dann vor gegangen werden soll, wenn diesen Schritten ein gedeihlicher Erfolg

. Diese Gleichgesinnten werden sich nur freuen, wenn eS gelingt, in Tirol eine stramme festgefügte Organisation der fortschrittlich gesinnten Deutschen zu Stande zu bringen. Wenn aber das „Tiroler Tagblatt' bemerkt, dem Parteitage müsse ein Einvernehme» zwischen den Liberalen und Deutsch- nationalen Tirols vorhergehen, so finden wir dies durchaus berichtigt. Auch Wir haben unö vorgestellt, daß ein Einver- nehmen Wischen diesen beiden Richtungen gesucht werden muß und dazu schien uns gerade der Vorschlag eineö

und Vorbedingungen betoi.t, aber keine Hand rührt, um erstere zu beseitigen und letztere zu erfüllen. Wir haben wabrhaftig lange gei.ug gewartet, ob man nicht in der Landeshauptstadt endlich mir gutem Beispiele vorangehen und sich rühren werde. Aber eS hat sich das liebe lange Jahr aar nichts gerührl. Umsomehr befriedigt eS uns, daß man jetzt wenigstens den Gedanken eines antiklerikalen Parteitages näher tritt und wir erwarten die vom „Tiroler Tagblatt' angekün digten ausführlichen Aeußerungen über diese Frage

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_12_1895/BZZ_1895_12_18_1_object_392657.png
Page 1 of 4
Date: 18.12.1895
Physical description: 4
an die der „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)'. Redattio» r «oruplah. ZZ. mentlich bei dem Letzteren, die Stimmung und Haltung eine sehr ernste und reservirte gewesen. Uom russischen Thronfolger. Petersburg, 1». Dez. (Eigenbericht.) Der russische Thronfolger begibt sich in den nächsten Tagen an die Niviera. Der Zustand des Thronfolgers ist ein hoff nungsloser. Ein Lungenflügel ist bereits vollstän dig zerstört und der zweite stark afsicirt. Tages-Ueuigkeiten. Telegraphische Nachrichten. Der Kaiser

5»^ <I)ik 53 illuffrilcken ^lnlerhslkungs-Veilayeo und 2^ laodwivklzschssilichsll Vnlayeu „Oskonam'. il-. 291 Telephon Nr. 68. Mittwoch, den 18. Dezember IM kv^ugsvinlsr>ung Visr LsilaKSQ! ' ^ Vvrsoldo ?rois Z „Bonner (Lüdtirolsr Die „Bozncr Zeitung (Südtiroler Tag- blat t)' erscheint seit einem halben Jahre in vergrößertem .Formate mit wesentlich reicherem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leier durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen

Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozncr Zeitung' enthält v?n Neujahr ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllustrirtes Unterhaltllugsblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Otkonom'; 3. jede drille Woche im Monate die neue Beilage „Bozner humoristische Matter' mit vielen Illustrationen; 4. jede vierte Woche im Monate die neue Beilage „Uenrste Wiener Mode' mit vielen Illu strationen und Ichnittmusterbogen

. 'AnsichiSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten unsere Leser noch in oiesem Monate. Verwaltung Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre eincn neuen, spannenden Roman au« der Gegenwart und bringt interessante Feuilleton» beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitung' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandcOtheile« und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt bestrebt, ein der Kedeutung der Ktadt würdige» Grga« von politischem

, dcch er von Kufstein nach Brixen übersiedeln werde. Hozner T«rnverei«. Auf der am vorigen SainS. tag stattgehabten Monatikneipe des Bozner Turnvereins führten Frohsinn und Heiterkeit das Szepter und sckon von allem An fange an bemächtigte sich der sehr zahlreich erschienenen Mitglie der eine so fröhliche Stimmung, daß der durchschlagende Erfolg gesichert war. Einer aus der alten Garde des Vereins glänzte besonders durch seinen unverwüstlichen Humor und rieg unwill kürlich auch die jüngeren Äreise

21