922 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_11_1936/AZ_1936_11_21_6_object_1867957.png
Page 6 of 6
Date: 21.11.1936
Physical description: 6
- mair Davide 2: Wasserer Vincenzo S: Wasserer Anna S: Kirchler Cecilia S: Oberhollenzer Giuseppe 10: Stif ter Cecilia 2; Hopfgartner Giovanni S: Oberhollenzer Giacomo 40: Mölgg Francesco 10: Niederkosler Vin cenzo S: Stifter Enrico 2: Leimegger Davide 10: Au- ßerhofer Goffredo 1; Mittermair Rosa 1.60; Steger Sebastiano 2.S0; Hofer Agnese 2: Rattler Giuseppe 2? Abfalterer Valburga 2: Großgasteiger Giacomo 2; Gru ber Davide S; Taffer Giovanni 2; Jssinger Giovanni 2; Oberhoser Giuseppe 3: Pini Vincenzo

2: Stolzlechner Francesco 2: Oberkosler Sebastiano V.7S; Duregger Giovanni S: Voppichler Giacoino 1; Steger Simone 2: Niederkosler Giuseppe 2: Kirchler Notburga 2: Lätnps- recher Tommaso 3,- Ponti Luigi 2; Kiner Giuseppe IS. Totale valle Aurina Lire ZS2LS Beiträge der Bevölkerung von villabassa: Irma Mantovani Perini Lire 3: Cassi Rosa 0.S0: Zanetti Anna Maria 0.30; Bernardi Pierina 0.50: Bernardi Pervinca 0.S0: Zanetti Ines 0.S0: Zanetti Enzo 0.S0: Zanetti Renato 0.S0: Giolai Erminio 2; Bernardi Luigia V.LO

2: Mairhofer Anna 0.S0: Di verse 0.40: Berloffa Maria 1; Berloffa Erminia 1? Gaffer-Walch Lina 1; De Martin Sacco Gigetta 2: Mondin! Giulietta 1; Bertani Antonia 0.S0; Sala Paola 0.S0: Krempelsetzer Maria 2: Tischberger Anto nio 1: Tischberger Ottone 1: Bianchini Maria 3: Bian» chini Elena 2: Kopff Alberto 1; Vettori Ermanno 1: Bürger Rosa 0.S0: Saltarelli 0.L0: Famiglia Lercher 2: Lercher Anna 1: Kühbacher Geltrude 1: Kühbacher Alberto 1: Selva Irma 0.50: Voppichler Luigia 1: Preindl Giuseppe 0.S0: Amhof

Lina 0.L0; Amhof Gio vanni 0.50: Fatane Salvatore 1: Scrimaglio Giuseppe 1: A. Fuchs 1: Fratelli Unterweger 1: Brugger Pietro 1: Brugger Enrico 1: Winkler Francesco 0.S0: Wink- ler Teresa 0.S0: Unterhoser Sasia 0.S0: Obersteiner Francesco 0,50: Obersteiner Andrea 0,80: Außerhoser Anna 0.S0: Außerhoser Luigi 0.50: Egarter Maria 0.S0: Troger Leopoldo 0,50: Brunner Giovanni 0.S0: Brun ner Rosa 0.S0: Hoser Ainrdeo 0.50: Kristler Elena 0.L0: Jnnerkosler Maria 0.S0: Jnnerkosler Francesco 0.65: Fauster

: Ber- tolini Giovanili l: Vertolini Anna 1: Pietromarchi M<ir,-ellc> 0 30- Pietroinarchi Enrico 0M: Pietromarchi Pola 0,3i): Pietromarchi Pietro 0,30: Pietromarchi Pietro i.'» 030: Pietromarchi Marcella 0.30: Pietro- marchi Paola 2: Monoß Ing. Osvaldo 3: Bacher Anna 1: Bacher Massimo 1: Stesaner M, Anna 0,30: Ste- faner Antonia v,'»»: Thaler Paola Maria 0.30: Thaler Rosa Frida 0,30; Stragcneg Filoinena 0,30: Strageneg Elena 0,30; Strageneg Antoio 0,30; Strageneg Rosa! 0,30; Famiglia Jnnerhofer

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_04_1934/AZ_1934_04_06_6_object_1857168.png
Page 6 of 6
Date: 06.04.1934
Physical description: 6
aus die Art. Aber — i sag Ihne was, Rosa ah — i sag lieber nix — aber des ganze Haus gfalli mir schon nimmer — und mei Mädi, mein Wirmes Fräulein Mädi gfallt mer auch nimmer. » Inzwischen gesährdete Tante Karla mit den raffi niertesten Einbildungen und Vorwürfen über ihre .nulmaßliche Vergiftung den Hausfrieden. Die so beschuldigten Dienslboleu waren ausgebracht und muffig. Frau Margil war wütend und ging mit der Provhezeihung um. ,,— werd ich aber explo dieren!' Der Finanzral plante eine Abreise, vorerst

— wenn er nur schon da war — das arme Vieh! Vielleicht ist er oben, beim Papa.' „Da wer i glai ausfischaun — in d' Kanzlei —' erklärte Sepp bereitwillig. Das Verhalten im „Gschloß' hatte für ihn seinen eigenen Reiz, schon wegen der Gusti. „Ja, lieber bester Mann — bei. mir war er nicht. Schließen Sie die Türe leise —' Der Fi nanzral hörte gerade eine > Übertragung aus vem großen Konzerthaussaal . und sMe undgeduldig- seine Hörer wieder aus.. „Rosa —sr,ug. Frau Margit, soll Tierarzt ge kommen sein, grad

. Habe» Sie gesehen?. „Da ist er —' beharrte Sepp eisern. „I ha — ihn — gsehn — mit dem Motorrald aussi- fahrn. Es is der neiche, der was sich no net aus kennt.' Rosa streifte nur mit einem mißbilligenden Blick Sepps kotige Siesel — übern roten Treppen- läuser hat er akrat noch müssen. Na ja — „Gnä dige Frau — ich bitte — wenn er an mich ge kommen wär, ich hätte ihn doch gleich hinüberge schickt in den Gutshos. Man ist doch versiert.' Da kam die Gustl Sie war rotbackig, ahnungs los. „Jeffas! —' entfuhr

Frau, aber — ich bin wirklich ganz ünschüldig.' Frau Exzellenz läutete Sturm. ° „Na ja — Flügel hat man ja auch keine' und Itosa eilte murmelnd über den Gang. -«Rosa -- endlich!'.. ». - „Rosa — sofort meinen Bruder, den Herrn Finanzrat, aber gleich! Machen Sie es dringend. Rosa! Rosa! halt!'Geben Sie mir noch etwas Bal drian, aus Zucker. Es ist unglaublich — es ist un erhört —' Trotz der großen Dringlichkeit zögerte der Fi nanzrat stark, seine Schwester gerade jetzt auszu suchen

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_4_object_3137214.png
Page 4 of 8
Date: 29.09.1938
Physical description: 8
vor mittags. b Trauung. Collalbo, 26. September. In der Pfarrkirche in Longomos wurde am Montag um 8 Uhr vormittags durch den Ortspfarrer hochw. P. Arbogast Reiterer Herr Othmar Oberstaller, Tischlermeister in Tesido bei Monguelfo, mit Frl. Rosa Ober rauch, der drittjüngsten Tochter des verstor benen Tischlermeisters Alfons Oberrauch in Collalbo. getraut. Bei der Brautmesse fang der Kirchenchor von Longomos die Schubert messe und ein Trauungslied, da die Familie der Braut nicht weniger als sieben

auf einmal ein Stein los und trifft im Rollen das Kind an der Schläfe. Auf die Hilferufe des Bruders kam die Mutter daher und fand ihr Kind halb bewußtlos mit ganz verschwollenem Kopfe. Die ganze Geschichte ist noch gut ab gegangen. Todesfälle In Bolzano starb am 26. September Frau Rosa Witwe Tirler. geb. Fink, aus Castel- rotto im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung findet morgen. Freitag, in Castelrotto statt. In Penn es (Sarentino) starb der Bauer Josef Heiß, genannt Weger-Seppele. im Alter von 68 Jahren

. Arbeiter, u. d. Lucia Piovesan. 10. Florisa de« Bruno Pegovari, Arbeiter, und der Ätna Longatt. 13. Jda dcS Anton Hauser, Bäcker, u. d. Maria Girardi. 14. Maria des AlolS Arpaia, Bostangestellter, und der Eva Vivenzia. 14. Helga des Heinrich Zadra, Monteur, u. d. Luise Krautschneider. 17.Silvano deS AloiS Sacchet, Zimmermann, und der Rosa Zanoni. 17. Renata des Josef Savinelli, Oberstleutnant des kgl. Heeres, n. d. Giselda Stangaferro. 18 . Helena des Napoleon Canazza, Arbeiter, und der Rosa

Roinanini. Max des Helios Sbolci, Bahnangestellter, und der Lionella Mocoli. Bruno des Prlmo Castarollo, Arbeiter, und der Maria Cavazzana. Anna des Dominikus Stürz, Tischler, und der Adelheid Haller. Anna des Rudolf Hlnterwaldner, Sattlermeister, u. d. Paula Koppelstätter. Günter deS Peter Pupp, Bankbeamter, und der Rosa Unterlcitner. Marcellus deS Renatus P.iSquaNni, Professor, u. d. Pasguina Albertini. Maria deS Robert Bronchi. Offizier de» kgl. HeereS. u. d. Jda Constantini. Alda de» AloiS Biluccht

, Lehrer, u. d. Angelina Gorcllt. Sildana des AloiS Betttol, Maurer, u. d. PaSana Roncolato. Ä^Wde deS Otto Seist. Kaufmann, und der Emtlla Baur. Johann des Johann Pancheri. Beamter, und der Klara Bertsch. Rosa deS Marcellus Testini, Maurer, und der Silvana Guerra. HanÄörg des Johann Pancheri, Beamter, und der Klara Bertsch. Alfred des AloiS Eattaneo, Kellner, u. d. Karo lina Prclog. bcs Libero Giunchi, Beamter, und der Clelia Platter. Leo deS AloiS Raffeiner, Bauer, u. d. Anna Tar tarotti

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_5_object_1866600.png
Page 5 of 6
Date: 28.07.1936
Physical description: 6
, Mattedi Maria, Pisser Paola, w ''Salvano Vanda, Saltuari Antonia, Tonini Rosa, Kianelint Bruna, Fedrizzi Edgardo, Ceccarini Vera, Conforti Stefania, Berlofsa Jole, Anreite? Olga, Dal- malo Marta, Ora Marianna, Flad Erta, Russo Ange» >ln Gruber Marta, Meneano Irma, Tolda Biancà, naiisa Scheislinger. „ . .. malia. Pisfer Marianna, Paulitsch Amalia, Laner Irma, goder Margherita, Pinzini Marta, Ora Ildegarda, Iloaaler Margherita. Marchioro Ines, Marchioro Gil- berta, Màhlknecht Gugllelmina, Gazzini Elsa

, Martini Adelina, Orbrist Leopoldina, Pernstich Lidia, Pan Angelina, Pichler Sosia, Panaro Erna, Rossi Lin da, Rudiseria Ildegarda, Elisa Schnuer, Schmidt Car men, Schmidt Clementina, Seebacher Guglielmi»«, Se- nata Giulia, Serasin Luciana, Stassler Annamaria, Tecilla Bruna, Talia Landa, Talin Renata, Tetter Lut ala. Tetter Rosa, Vondraschek Geltrude, Wols Angelina, Bott Editta, Zischg Pia, Oberkosler Erminia, Obertos- ler Matilde, Talillo Carla. Gruppe San Giacomo: Treibenreif Frida, Salut Veronica

, Bovolenta Manila, Pogetta Laura, Sa turno Rosa, Merlo Elisa, Menapace Carla Maria, Me- napace Rina Maria, Massalongo Amalia, Marckevitz Siglinde, Markovitz Lidia, Spiß Giovanna. Turri Elga, Stimpsl Elvira. Rieser Alma Maria. Putzer Ida, Par Antworttelegramm Auf das Telegramm, daß der Präfekturskom missär der Stadtgemeinde im Namen der Bürger schast an S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia entsandt hat, als dem Prinzen die hohe Auszeich nung des Großkordons des Kolonialordens des Sternes Italiens

, in de nen das Treffen stattfindet, freizugeben. Der Univer Kamp.. mit der Bezeichnung „Pons Drusi' herausgegeben, dem Namen, der die erste leuchtende Größe von Roma, durch die Stadtgründung des Stiefsohners Augustus, zu uns gebracht hat. Die Sonderausgabe hätte bereits im verflossenen Sommer erscheinen sollen, wurde aber anfangs durch technische Schwierigkeiten, dann^urch die Ichalt,Rosa, Parschalk Aàà, Nastati àleda, Mon- einschränkenden Bestimmungen der Sanktionen Luigia, Stico°tti N Schiavini Anna

, Dania Ma. Debiasi'Ma. De Rlaslo Maria, Olga De Gasperi. Maria Rosa De Gasperi, Guerra Costanza, Giuliani Iolanda. Coi Vittoria, Morara Elsa, Morara Diana, Rolli Silvia, Necci' Margherita, Ärionne Cardillo, Pa- vaneiii Leida/ Piuma Anna Maria. Rossi Carla. Re- lucci Giovanni Simone Raffaela, Santuari Ida, San- tuari Maria^ T'ömasi Ernesta. Moroder Enghelborga. Bartolom Eleonora. Zaccherini Elda, Sventurato Fedo- ra, Venturato Lucia, Vasselai Carolina, Tuccone Ma ria Teresa, Tomasini Lidia, Tani

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_11_1936/DOL_1936_11_18_2_object_1147347.png
Page 2 of 6
Date: 18.11.1936
Physical description: 6
. Ich tu, was man mir schafft. Das ist alles.' Das Antlitz der alten Frau ist plötzlich tief ernst geworden, die Augen sehen fast wie in heimlicher Angst ins Leere. „Auf dich ist Verlaß, Bub. Das ist das Beste, was man von einem Mann sagen kann. Ich wollt', ich könnt' zu dem andern so ein Vertrauen haben. Wenn die Rosa nur glücklich wird.' Ein wenig erschrocken zuckt der Sohn zu sammen, blickt scheu nach der Stubentür. «Das sagst du heute. Mutter? Und hast doch dein Jawort gegeben?' Die Mutter senkt den grauen Scheitel

. Murmelnd seufzt sie: . „Wenn's die Rosa nicht so um ihn ge trieben hält' ... Ich kann und kann ihn halt einmal nicht sonderlich leiden, den Geringer.' Ehe Franz etwas zu entgegnen vermag, wird die Tür zur Wohnstube stürmisch auf gerissen. Auf der Schwelle steht eine junge, schmächtige Gestalt in lichtem, leicht fließen dem Kleid, mit glühenden Wangen, mit heiß glänzenden Augen, ein schmales Gewind hellgrüner Myrten im leicht gewellten, dunkelbrau'nen Haar. „Rosa . . . Schwesterl . . . Lieb

?' „Von der Anna-Tant', von der ganzen Freundschaft, das Hyazinthenstöckl ist von der Rest. Die hilft mir gerad' beim Schönmachen, wie du siehst.' Ein leises Rot huscht über das sommer sprossige Gesicht des strohblonden, nicht sonderlich hübschen Mädels, das bisher be scheiden in einer Fensterecke gestanden hat. Nun tritt es ein paar Schritte vor und streckt dem Franz die Hand entgegen. „Grüß Gott, Franz. Ich helf' der Rosa ein bissel, weil ich doch vom Fach bin. Sie hat so weiche. Haare, die legen sich gleich

nicht, der gnädi gen Frau Hofrätin.' Franz atmet schwer. Ein Schatten liegt plötzlich über seinen Augen. Ueber dieser Stunde. . . „Die Frau Hofrat soll ja in letzter Zeit leidend sein,' sagt eine zage Stimme am Fenster. „Sie hat vielleicht vergessen.' Ein dankbarer Blick aus Franzens Augen trifft die Sprecherin. Und dennoch schmerzt gerade diese Dankbarkeit ... „Die gnädige Frau war immer gut gegen uns, Rosa.' Der Bruder ist sehr ernst geworden. Blaß und kantia tritt sein Gesicht plötzlich hervor

Jahre zählt und seit zwei Jahren als Ver käufer in einem größeren Geschäft tätig ist. Im Fasching hat ihn die Rosa aus einem Ge- birgskrän.zchen kennengelernt. Heute halten die zwei Hochzeit. Heute, am fünften Mai... (Fortsetzung folgt.) t \

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_04_1934/DOL_1934_04_20_12_object_1191389.png
Page 12 of 16
Date: 20.04.1934
Physical description: 16
. Die Beerdigung erfolgt Samstag. 21. April, um 3.50 Uhr nach- mittags» von der städt. Leichenkapelle aus. Die Beerdigung der im Krankenhause in Bolzano im Alter von 22 Jahren verstor benen Marianna Freitag aus Curon im Vinschgau erfolgt heute, Freitag, um 5.10 Uhr abends, von der städt. Leichenkapelle aus. In Cornaiano starb am 19. April nach längerem Leiden Rosa Pardatscher im Blütenalter von 17 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt Samstag, 21. April, 4 Uhr nachmittags. Aikm-RaÄrlckiken Centralkino

. In den Hauptrollen: Brigitte Helm. Albert Baffermann, Bernhard Götzke und Harald Paulsen. Näheres hierüber in der nächsten Ausgabe der „Dolo miten'. Vorstellungen am Sonntag um 2. 3.50, 5.40. 7.30 und 9.20 Uhr. Edenkino. Heute, Freitag, läuft wiederum die Film-Neuheit „Katharina die Grolle'. worüber schon berichtet wurde. Normalo Preise. Vor stellungen um 5, 7 und 9 Uhr. Geburten In -er Vfarre Bolzano Monat März. 2. Friedrich. Sohn des Maximus Turk, Arbei ter. und der Rosa Mail. 1. Walter. Sohn des Georg

. 15. Hermann, Sohn des Ferdinand Oberhofer, Buchdrucker, und der Anna Untemaffen. 17. Adolf. Sohn des Franz Frenner, Mechaniker, und der Rosa Reumair. 17. Richard. Sohn des Olivo Ealvetti, Arbeiter, und der Maria Lorenzon. 19. Alois. Sohn des Virginia Eorradini. Schuh macher. und der Anna Moser, 19. Josef, Sohn des Josef Plazotta, Maler, und der Therese Tschaffaun. 20. Adriana, Tochter des Fausttn Eomper, Steknhauer, und der Albina Larese. 20. Richard, Sohn des Richard Paizoni, Arbei ter. und der Therese

Daum. 20. Johann, Sohn des Josef Perwanger, Hotelier und Eutsbesttzer in Redagno, und der Johanna Kirste. 21. Loretta, Tochter des Johann Vancini, Kell ner, und der Zeliva Capelli. 28. Rosa. Tochter des Alois Peer, Arbeiter, und der Josefine Bolego. 23. Dankwart. Sohn des Rudolf Weitfchek, Kauf mann. und der Irmgard Müller. 24. Rafael. Sohn des Dominikus Zulian, Mau rer, und der Magdalena Anest. 24. Bruno, Sohn des Felix Dallabona, Diener der Sparkaffe, und der Josefine Dedavid. 25. Heinrich, Sohn

des August Tavonatti, Schuh macher. und der Antonia Todesco. 25. Irmgard, Tochter des Gottfried Bachmann, Elektriker, und der Paula Contschieder. 26. Maria, Tochter des Johann Mahlknecht. Tischler, und der Rosa Mahlknecht. 26. Gertrud, Tochter des Benjamin Decarli, Elektrotechniker, und der Stefanie Plattner. 26. Paul, Sohn des Paul Morandell, Arbeiter, und der Katharina Laimer. 26. Luise. Tochter des Josef Eccli, Uhrmacher, und der Rosa Anhof. 28. Anella, Tochter des Humbert Eagol, Bank angestellter

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_12_1935/AZ_1935_12_25_5_object_1864172.png
Page 5 of 6
Date: 25.12.1935
Physical description: 6
-Delaca Maria, Ulxmer Enrico-Höller Federica. I Prämie für kinderreiche Zamllie zu Lire 200: Thurner Giuseppe-Singer Maria. 4S Prämien zu Ivo und so Lire für muflergül- tige Kinderpflege: Scudier Maria 50 L; Stecher Barbara S0 L; Keller Pia 100 L; Bizzo Deisina 100 L; Bertottt Rosa KV L; Segatta Maria SV L; Tonetto Gina 50 L; Ambach Luisa 100 L; Monderà Vittoria L0 L; Goier Veronica 100 L, Zatta Rosa 60 L; Castagneti Gisella S0 L; Pai- zoni Teresa 50 L; Julian Maddalena 50 L; Rlolsi Emilia

50 L; Marchesan Rina 100 L und Säug» lingsausstattung; Berte Giuseppina 100 L; Tait Clementina 100 L; Storti Gisella 100 L und Säuglingsausstattung; Kunz Luisa 50 L; Vara- cini Maria 100 L; Scheiflinger Rosa 100 L; Hönes Emma 50 L; Ferrari Celestina 50 L; Sozzi Berta 50 L; Palla Maria 50 L; Scarpellini Fran cesca 100 L; Pircher Giovanna 50 L; Goller An tonia 50 L; Arnaldi Ida 50 L; Bratti Angelina 50 L; Bottes Maria 50 L: Rossi Emilia 100 L; Trotter Maria 50 L: Costa Rosa 50 L; Rover Ada 50 L; Amplatz Maria

Angelo-Franchi Rosa; Augustini Norberto-Bernard Ildegarda; Rauter Giovanni-Dell'Antonio Maria; Costa Maria-Kösle Giuseppina: Rössing Rodolfo-Giovanelli Elena; Sari Antonio-Torini Paolina; Walcher Antonio- Reisinger Marta; Cavatore Glovanni-Pernstich Anna; Sforzellini Annibale-Dapra Maria; Bian chini Marcello'Morgan Linda; Faes Celestino- Valentini Jolanda: Tabiadon Eugenio-Colorio Paola: Nicola Antonio-Battisti Maria; Vieider Ferdinando-Kriegler Marianna; Ballerò Cesare- Bàco Elisa. S SZugllag

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_11_1935/AZ_1935_11_05_6_object_1863617.png
Page 6 of 6
Date: 05.11.1935
Physical description: 6
sie, nach so stundenlangem Sitzen im Auto, das Bedürfnis, sich die Beine zu ver treten. Durch eine breite gerade Straße, die erst zwischen Häuserreihen und dann zwischen Gärten hinlief, gelangten sie zur Kirche Am Ende eines großen Plaids, der über einem weiten von Ber gen umlagerten Tai lag, erhob sich hoch und majestätisch die wundervoll gebaute Fassade. In den weiß und rosa gefärbten Steinen der Vorder- lvand öffneten sich drei aus mattem Marmor ge meißeile und mit Siatuen geschmückte Portale. Weiter oben schmückten

Mauern, Mauerfraß usw. verhütet und be seitigt verläßlich das Wasserdichtungsmittel „Antol'. Vorrätig bei Torggler. Bauwaren handlung Merano. Corso Druso 19. M -19 c/ài'scki;iicttc l>ei.ìI64l?OI0l^O l0!74 lkM. ten, ihr Herz ergriffen, hatte sie ohne Zögern ein großes Opfer dargebracht: Amerika, Chicago, ihren Palast, ihre Welt, ihr Leben, alles hatte sie Marino Liebe hingegeben Die Verwirrung Nellas beim Lesen des Tele gramma war Maria und Rosa nicht entgangen: sie wollten die Freundin bis zum Tor

ihrer Villa begleiten und versuchten sie, wenn auch in recht versteckter Weise zu trösten. Die Liebe der kleinen Darvini für Bruno war kein Geheimnis mehr, aber nach allem was in den letzten Tagen vorgefallen, wagte es niemand offen darüber sprechen. Und ganz besonders in ihrer Gegenwart maß jedermann seine Worte, sodaß Nella fest davon überzeugt blieb, daß niemand um ihre Gefühle wußte. An jenem Tag achtete sie natürlich auch nicht viel auf das, was Rosa und Maria zu ihr sagten. Nella Darvini

, sie fühlte wie sich ihre Kehle zusammenschnüren, und mußte fliehen. Unterwegs waren alle ihre Sinne nur auf einen Gedanken geheftet und sie achtete nicht viel auf die Worte von Maria und Rosa, die an ihrer Seite schritten. Vor der Villa nahmen sie mit geheu chelten Gleichmut von einander Abschied, doch drückte sich Nella Darvini inniger als sonst an Maria Solari. Rosa hingegen hatte Eile nach Hause zu kommen, um ihrer Mutter zu erzählen, was sie beobachtet und indem sie ihren Arm unter den Marias steckte

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_5_object_2649611.png
Page 5 of 6
Date: 02.12.1927
Physical description: 6
jenes'Syndikates erstattet. Durch den> Krach die ses Versicherungssyndikates sind besonders viele Kleinbürger der Provinz Ferrara schwer ge schädigt worden. Am 7. Oktober 192b wurde jenes Syndikar durch kgl. Dekret aufgelöst, was in gut in^or- mierten und Finanzkreisen gar nicht mehr über raschte, da dessen kritische Lage und die Machen schaften seines Direktors schon zu bekannt wa ren. Der Deus ex machina des Unfallversiche rungssyndikates der Emilia war Comm. De Rosa, der sich selbst zum Doktor

. 'Die ver-' dächtigsten Elemente bezogen vom Syndikate Provisionen für fragliche und nie zum Abschluß gebrachte Geschäfte; Aerzte machten sich die be sten Gewinste strittig, und die Rechtsanwälte Zogen die Prozesse ins Anendliche, während die Agenten bedeutende Summen an'PrämIen für I'ch einkassierten. De Rosa hat die Leitung des Unfallyersiche- «ungssyndikates ber Emilia im Jahre ISIS über nommen und wußte den Verwaltunqsrat all. mählich fast ganz auszuschalten. Im Jahre 1913 war er sozialistischer

Parlamentskandidak, und verschwendete für diese Kandidatur große Sum men des Syndikates. Im Jahre 1921 begann bereits die Krise des Syndikates. De Rosa wollte aus Konkurrenzgründen auch die Prämiensätze nicht erhöhen, und so ging es rasend abwärts. Im Jahre 1924 verschlimmerte sich die Krise derart, daß das Syndikat sich gezwungen sah, sich den Wucherern in. die Arme zu werfen, um die verunglückten Arbeiter einigermaßen aus zahlen zu können, und so kam es zu einer pas siven Wechselschuld von über 2,200.000 Lire

, wovon einige mit über 100 Prozent Zn? » waren. De Rosa verlegte sich nur noch auf Be trügereien großen Stiles, bis es voriges Jahr zum vollen Zusammenbruch und zur Auslösung des Syndikates kam. Comm. Vecchietti, ein tüchtiger Beamter der Cassa Nazionale Infortuni, der mit der Liqui dierung des Unfallversicherungssyndikates 8er Emilia betraut wurde, hat dieselbe nun mit einem ausführlich motivierten Berichte an den Staatsanwalt abgeschlossen, während Tausende von Gewerbetreibenden, Bauern

76, Schuhmacher. Aufgelöste Betriebe: Teresa Mitter- dorfer geb. Vülcan in Lana, Eemischtwaren- Handel; Hofer Luigi in Chiusa 76, Bäckerei; Tschurtschenthalèr Giorgioà Bolzano, Fabrika tion von ^Perbion'-Wasser: Prenn Giacomo in Campo Tures 18, Holzschnitzer; Moosmüller Rosa in Lagundo 26, Gemischtwarenhandel (Filiale); Colleoni Gerolamo >n S. Lorenzo bei Brunico, Sägewerk und Holzhandel: Mure Um berto in Merano, Ponte di pietra 114, Ca fé „La Nocca': Schmiedinger Luigi in Silandro 6-5, Schuhmacher

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_11_1941/DOL_1941_11_22_4_object_1189936.png
Page 4 of 8
Date: 22.11.1941
Physical description: 8
- stieler. 2. Notburga de» David WaldbotP Dauer in Lazfons, und der Barbar« Stiller. 4. Peter de» Anton Plattner, Landwirt, und der Rosa Plattner. 4. Renate deg Edmund Freiherr von Haus mann-Stetten. Weinhändler, und der Frieda Eelmini. 9. Elba des Peter Moschen. Earabiniere. und der Laura Toni. 9. Hyginus des Guido Meneghini, Wurstwa renhändler, und der Bianca Rojli. 11. Erika des Josef Hinteregger. Taglöhner, und der Regina Lamprccht. 12. Helmut des Adolf Andergassen. Taglöhner, nnd der Emma

Eiooanazzi. 18. Marianne des Franz Mayer, Baumann, und der Theresia Pähl. 13. Erika des Wilhelm Mangold, Friseur, und der 'Anna Patuzzi. 15. Maria des Aloig Plattner, Kicnaster, und der Anna Oberkofler, 15. Peter des Franz Hofer, Bauer in Balda- ora di sotto, und der 'Maria Mieser. 21. Paula des Rafael Picilli, Beamter, und der Oslavia Ricciardo, 22, Konrad des Johann Grube,, landwirtschaft. licher Arbeiter, und der Rosa Thuruer. 22. Hubert des Ignaz Kiniger, Kaufmann, und der Ida Prok. 23. Klans

des Franz Kemcnater, Dr, jur,. Beamter, und der Amalia Mair, 21, Walter des Nikolaus Gusmano, Prokura tor für die Verwaltung der direkten Steu ern, und der Elvira Turiaco. 2l, Gabriela des Rafael Carloniagno, Direktor, und der Flora Saugo. 24. Herbert des Vinzenz Fiechter, Mechaniker, und der Tullia Beronese. 24, Walter des Fron, Viehweider, Baumann, und der Anna Eamper. 24. Armand des Amadeus Di Teodora. Tischler, und der Berta Pichler, 25, Ingrid des Artur Caresanl, Beamter, lin der Rosa Peer

, 25. Christine des Heinrich Sinner. Besitzer, und der Ida Prantl. 25. Johann Karl des Johann Boni. Elektriker, und der Rina Risst. 28, Rosa des Martin Pichler. Besitzerssohn, und der Rosa Holler. 28. Margaretha des Otto Florian, Sagschnei der, und der Maria Jnama. 29, Maria Luise des Filipp Forest, Staats, beamter, und der Margaretha Boitola-.o 60, Reiner de, Alfon» L«ck»r, Kaafwaan, u.:b der Maria Vinter

11
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/20_05_1942/FB_1942_05_20_8_object_3184835.png
Page 8 of 14
Date: 20.05.1942
Physical description: 14
1236 »Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano. N. 93 — 20-5-XX Mathà Martina di Giuseppe e di Neuranter (Maria, Merano, via Roma n. 66, casalinga. Matscheider Cristiano fu Enrico e di Nóggler Créscenzia, Vallelunga n. 61, azionista. Matscher Maria ved. Oberhofer di Giovanni e di Moosmair Rosa, Lana di sotto n. 7, casalinga. (Matzl Marco di Giuseppe e di Venin Teresa, S. Pancrazio in. 24, operaio agricolo. . Mairhofer Roberto fu Ermanno e fu Trisak Cristina, 'Brunico, impiegato. Matzoll

!! Rosa ved. Rondi fu Vin cenzo e fu Schimied Rosa, Bolzano, via Rosmini n. 1, casalinga. Nocker Teresa io Vinatzer fu Giò- batta e fu Peratàioner Barbara, Orti- sei n. 33, socio cooperativa acquedotto. Nocker Rosa in Leiter fu Michele e fu Vaipurga Durnwalder, Campo Tu- res, via S. Maurizio n. 20, casalinga. Oberhofer Luigi fu Giovanni e di Raffeioer Anna, S. Caterina n. 36, possidente. Obexer Giovanni fu Pietro e fu Mi- rabung Rosalia, Funes, possidente. Oberhöller Pietro di Pietro e di Spress

Cassiano, Enrico, Cristiano, Anna, Giovanni, jSmrrra, Ida e L-sone di Cristiano e di Thöni Giu seppina, Vallelunga n. 61, possidenti. . Pauimichl Adolfo di Giovanni e.-di Gunsch Filomena, Merano, via Mira- monte n. 82, falegname. Peintner Ignazio di Ignazio e>.:di Peintner- Filomena, Monaco, possi dente. - . Pernstich Ignazio fu Ignazio e 'ili Seppi Anna, BolzatìO;C Laste basse iL 154, possidente. ._.■■■ Pfaffstaller Paolä-in' Runggatscher di Giuseppe e di Heissler Rosa,. Mera no, via Piave

n. 14, imjpiegata. Pichier Anna ih Unterhofer di An tonio e di Bradlwàter; Anna, Appiano, via Madernedo n. 82, 'casalinga. Pichler Carlo di Giovanna, Monta gna n. 47, calzolaio. Pichier Carlo di Luigi e di Markart Anna, Tirolo, Monte S. Zeno n. 219, calzolaio. Pichier Carolina' ved. Plunger fu Francesco e di Lamprecht Rosa, Lana n. 52, possidente. . P.lchler Caterina in Raffi fu Anto nio e fu Mair Maria, Tirolo n. 11, contadina. Pichler Cristina di Filomena, Scena n. 148, operaia. Pichler Cristoforo

di Cristoforo e di Mairhofer Anna, Proves n. 53, operaio agricolo. Pichler Francesco di Giovanni e di Giuditta Gallier, Gargazzone, via Ro ma n. 12, contadino^ Pichler Giovanni fu' Michelle e di Pichier Barbara, Proves n. 74, possi dente. . Pichler Giuseppe di Giovanni e di Pranbl Rosa, Scena n. 12, operaio agri colo. PiSer Maria in Quinz di Vittorio e di Pellegrini Maria, Egna, casalinga.

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_09_1941/AZ_1941_09_11_2_object_1882133.png
Page 2 of 4
Date: 11.09.1941
Physical description: 4
angezeigt, und der Anderle wird nach Verlassen des Spitales ebenfalls in das städtische Gefängnis wandern. Spense Herr Leopoldo Neumann hat dem Frauenfascio für die Organisation der „Weißen Schleife' einen Betrag von Lire Sl>.— übermittelt. Die Leitung entbietet ihren besten Dank. Stanckssamts »Wochenausweis vom Zt. August bis zum 7. September Geburten: Sinner Bartolomeo des Giovanni; Veith Luigia Maria des Giu seppe; Giovanniello Maria des Rosa Lodovico; Zambotti Leopoldo Giuseppe des Italo; Consiglio

Paolo des Antonio; Nicolodelli Maria Cristina; Hagen Hans Rainer des Kurt Herbert; Marini Rai mondo Dino des Giovanni: Valduga Al fredo Pietro des Vittore; Reisinger Helmut des Carlo; Polonio Vittoria Guerrina des Antonio; de Bellis Anna Maria des Vittorio; De Bortoli Fran cesco des Giuseppe: Damolin Franco Sandro des Primo; Bicelli Bianca Ida des Angelo; Eomel Carlo Luigi des An gelo; Preidl Rosa Maria des Pietro. Todesfälle: Seibstock Albrecht, 46 Jahre alt; Preindl Rosa Maria, Neu geboren; Zadra

Anna in Covi, 64 Jahre alt; Lazzari» Napoleone, 20 Jahre alt. Eheaufgebote: Rocco Giuseppe mit Hchwienbacher Teresa; Porsche Fran cesco mit Niederhoser Maria Maddalena; Guido Omero mit Piazzi Olga Angelica- Ramini Leo mit Pieraccini Adriana Gudelia; Breno Giovanni mit Pangrazzi Rosa; Giardini Riccarda mit Pozzi Ma ria Nives; Martello Angelo mit Poppi Bruna. Eheschließungen: Rossi Gio vanni mit Callegari Maria; Guerra Vincenzo mit Plaga Oliva Paola. Todesfall Silandro, 10. — Am Montag ver schied

15
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/26_08_1942/FB_1942_08_26_8_object_3185216.png
Page 8 of 9
Date: 26.08.1942
Physical description: 9
76 Foglio annunzi .legali della provincia .di Bolzano Nv-15 26-8-XX Priinster • Maria in • Gufler di -Mar tino/ è di Platter- Francesca, S. Mar tino, lavoratrice agricola. • . •Rabensteiner Luigi fu Luigi - e di Steiner Frida, . Chiusa, sarto, possi-; - dente.- ; ..... Rainer Giuseppe fu Giuseppe e di '• KerschbaumerJ'Mària, Novale:di Laion, possidente. Rainer Rosa ifu Giuseppe e di - Ma ria -Kerschbaumer, Laion, possidente. RastnerMaria fu Martino e fu Bar bara Amórt, Rodéngo-n.- 132, possi

dente.' ■' ; - Ruaz Giobbe fa Giovanni Battista e di Lasta Carolina,-Bressanone, oste. ; , Santa -Luigi: fu .'Giuseppe e di PIo- ner Elisabetta, Monte S. Pietro, pos sidente. .-Santa Rosa in Santa fu Luigi e di Flecker Maria, Mónte S. Pietro, Nova Ponente, -possidente;'^ - ; . Schieder Antonio-, fu. .Giuseppe - e di Liridner ' Cristina, -Castelrotto, . possi dente. ~ -• . .Schmid Teresa ved. Kraml in Har- rasser fu Francèsco. e di MayrgiincHer Notburga, Cornaiano, possidente. Schrentewein in Folie

Anna fu Car lo-e- di iMitì Teresa, uMissiano, possi dente. .. .. ' . '■ ■*•' .. Seebacher Giuseppe. fu Nicolò e : di Piclüer.Luigia, S. Giacomo-di Bolzano n: 25, possidente. •; -Seebacher Nicolò fu'Nicolò e.di Lui gia Pichler,-. Bolzano, .via grappoli n. 33, possidente. ; ' ' - ' - Seitz ved.-'Roggi. in Sian Rosa fu Giuseppe e di P aller Carolina, S.- Mi chele? Appiano, possidente. ; : . . Senoner ved. Insani Anna Maria di : Engilberto e fu Pruggér: Marianna, S.-. Cristina,; possidente

e di Heidelbarger Anna, Germania, ; possidente. • — : Steimann Engilberto .fu 'Giorgio e fu Mfirkart Maria, Fortezza, possidente.. -Stricker Martino : fu; Giovanni e -di Gluderer-^Maria,;; .Martello,-.possidente. ; Steimann Veronica- in ' Ga'sser ; fu Giorgio e fu iMarkàrt Maria,. Bolzatio, possidente. v 7 • Steimann Giovanni fu . Giorgio e di Markart Maria; Scàleres ' n.^ 39, possi-, dente.' ;■ .. - Stubenruss. Stefania in Schätzer fu •Giovaiini ; e di Untersteiner' Rosa, Ger mania, possidente

. r . ' . Stuppner Bonifacio .fu Anna, .. Inns bruck, possidente. . ■ . Taber ved. Egger in. Unterkofler Maria fu Antonio, e fu Pirctìen Tere sa. Cotógna,. S. Genesio, .possidente. . Tatz ; Elisabetta fu Francesco e di Pfaffstaller 'Maria/'Auna di sotto - n. 57, -possidente. - • . : v : , . .Teissl Giovanni di Giovanni e di Blaasbichler Anna, Fleres, possidente. . . Teissl:-Sigisfredo fu, 'Giovanni. e,- Iti » Blaasbichler Anna, Fleres, possidente. ; Thaler Edvige': in. Gallmetzer fu ; Giu seppe e di Santa Rosa

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_05_1932/AZ_1932_05_26_5_object_1828545.png
Page 5 of 8
Date: 26.05.1932
Physical description: 8
Bolzano unterlegen. Öb ihr auch diesmal der Sieg winken wird, bleibt in Frage gestellt. Die siegreiche Ossensive des Italieners Pesenti. Buse — die vorzüglichen Eigenschaften eines „Passista' beweisend — hat in der zweiten Etappe. Vicenza—Udine, die Maglia Rosa an sich gerissen. Nun, jeder Fahrer hat eine Schwäche. Buse sogar zwei! Er besitzt weder die Fähigkeiten eines Bergfahrers, noch die ei nes Sprinters, dafür aber um so mehr eine ei serne Energie. e>ne staunenerregende Durch schlagskraft. Dag

auch hier war die „Maglia Rosa' nicht wegzubrin gen. 30 Kilometer vor dem Ziele Lanciano be fand sie sich in einer ungünstigen Position. In einer Steigung vor Bucchianico verpaßte Buse Kontakt, phänomenal schnell vergrößerte sich sein Abstand, nahezu 155 Minuten wann ver loren. Mit beispiellosem Mute und zäher Aus dauer. welche dem Deutschen besonders inne wohnen, gelang es ihm, das intensiv fliehende Feld einzuholen. Lächelnd (der blauäugige Ber» liner hat das treuherzige ergebene Lächeln ei nes Baby) vereinigte

sich Bnse wieder mit der Spitzengruppe. Obwohl die Italiener neben den Franzosen die größten Radsport-Enthusiasten sind und nur ihre Fahrer in den Himmel heben, hat das ita lienische Volk in ritterlicher, vorbildlicher Weise der „Maglia Rosa' immer und überall die größten Ehrungen gezollt. Zum Beispiel beim Passieren der Städte und Dörfer hörte man unzählige Male rufen: Evviva Buse! Forza, tira Buse! Bravo Buse! Antonio Pesenti — die „Maglia Rosa' Die siebente Etappe der ital. Rundfahrt führte

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_01_1933/DOL_1933_01_28_12_object_1201013.png
Page 12 of 16
Date: 28.01.1933
Physical description: 16
,,m,, i,,,iu„»,u„h„h Wachtler Albert L. 50; Gqulai Graf Stefan, I Gries, L. 50: Lunger Alois L. 50: Erben Mumclter I. P. L. 50: Josef und Magdalena Clement L. 50: Rothum Rosa L. 50; Frisanco Anna u. Co.. Oltrisarco. L. 40; Auhuber Akaria L. 10; Witwe Flcdcrbacher Rosa L. 30; Seppi Josef und Johanna. Oltrisarco. L. 30; Muzzati u. Politti L. 30; de Eresti Pia, Gries. L. 30; Right Catullo L. 30; Bernardelli Dr. Emilio, Oltrisarco. L. 25; Fleisch Wwe. Clementine L. 30; David Viktor. Gries. L. 25; Zanetti Ettorc, Gries

., Unterlcitach, L. 10; Höker Josef, Piano di Bolzano, $. 10; Stanger Al. L. 10.; Ungenannt, Brenncrastraßc. L. 5: Ma.zzurann Dominik L. 3. Hausbesitzer in Merano. Wick-Wosching Albina L. 100; Freytag F. L. L. 100; Sabetai u. Gäbet, Billa Dilber, L. 100: Wrazda Baron Alfred L. 50; Spechtcnhauser F. N. L. 60; Halisinann Dr. Walter. Wien. L. 40: Pott Gebr. L. 30; VittoreÜi u. Nedwed L. 30; Gilmozzi Peter L. 30; Telfner Rosa L. 30; Trailer Felix L. 25; Kcllereigenossenschaft La- gundo L. 25; Bloch Ada Edith

L. 25; Diechtl Maria L. 25; Trasoier Rosa L. 25; Zander Klara L. 20; Glovanellt Anton L. 20; Platzer Maria L. 20; Andre Oskar L. 20; Praxmarcr F.. Maia bassa. L. 20; Peter Josefine L. 20; Gebr. Daprn L. 15; Braun Al. L. 15; Glöggl Al. L. 15; Engele Josef M. L. 16; Platzer Eugen L. 15; v. Liebe Karl L. 15; Hokzleltner Michael L. 12; Eerhart Emertch L. 10; Musil Elisabeth L. 10; Aningcr Rosa L. 10; Schamegg Johann L. 10; Pock Al. L. 10; Piffer Erhard L. 10; Chrlstoinaiinos Fanny L. 12; Staudinger Martin

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_07_1931/AZ_1931_07_03_2_object_1857376.png
Page 2 of 8
Date: 03.07.1931
Physical description: 8
. Auch fetzt fragte sie in diesem. Hetmatsidiom: . „Hat Herbert dir etwas erzählt von dem ge strigen Feste, Rosa?' > ' „Nein. Aber gelacht hat er übers ganze Ge steht. So froh gelacht^ wie bei der Deihnachts- gangen. Kämpfe hatte sie-ergebt, heiße, bitter« Kämpf«! Erika würde es besser hàn —, aber wo blieb sie? - . > Der Prozeß, in dem Heckert als Anwalt fun giert« dehnt« sich ins unendlichem Gegen zw«? ' „Ja'. „Hast du sonst etwas vernonmien. Ob dock v?as besonderes passierte?? Iva àrde Demoiselle Rosa

sein? Es ließe sich mit sein» nen kurzen Mitteilungen, die keinerlei Tatbe stand meldeten, durchaus vereinbaren. Und auch Erikas Ausbleiben erklärte sich harmlos. So wurde der erste Schrecken beinahe zur Be ruhigung. .Ziinfzigtcmsend Mark.' sagte sie nachdenk lich, „ein einziger Stein! Meine Mama trug bei großen Gelegenheiten einen alten Familien schmuck, weißt du, Rosa?' „O ja — Smaragden, ein Diadem.' Das soll auch so wertvoll gewesen sein. Wo ist es hingekommen?' „Monsieur Gastons Gemahlin

/ „Ja wahrscheinlich.' Da schellte die elektrische Glocke schrill unì anhaltend. Mosa sprang auf und lief hinaus. Gleich darauf. klang draußen Erikas Stim me, und fetzt trat sie ein. stürmisch, hastig. I Rosa, die hinter ihr gekommen war, dreht« das Licht an und nun gewahrte dies« Màjorin. daß das junge Mädchen nicht als glücklich« Braut kam. Vom Weinen gerötete Wegen, zornig ge>- preßte Lippn, bleiche Wangen kündeten Leid. Wàgen stand Erika in der Mitte des Zim mers und staimnelte einen kurzen Gruß. ^ Die Majà

20
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/05_08_1942/FB_1942_08_05_7_object_3185154.png
Page 7 of 15
Date: 05.08.1942
Physical description: 15
'•Ni 10-^ S8-XX Foglio annunzi legali- della provincia di Bolzano V' 114 Estfeller Rosa fu' Francesco e di Fi lomena Oberham,- Innsbruck, ' possi dente; Faltner Michele fu Michele -e fu Ma ria Gebhart, F-iè, affittuario agricolo. • Fiegl Antonio fu Martino e di • Traut Giuseppina, ' Alliz n. 376, pos sidente. ' ' ' : Fiegl Giuseppina fu Martino e di Traut: Giuseppina, Alliz n. 376, pos sidente, . : Fiegl ' Giuseppe fu' Martino e di - Traut* Giuseppina, Alliz, 'possidente. Fiegl -Francesco

fu Martino -e di Traut Giuseppina, Alliz n. 376, pos sidente. ' v . Fiegl Maria fu Martino e di Traut Giuseppina, Alliz n. 376, possidente'. '- ■Figi. Carolina ved. Strand, Termeno. ..possidente. •/ Fink Antonio fu Antonio e fu Tere sa Gaslitter, Germania, possidente. I F.ink Barbara ved. Karbon fu ' Gio- - vanni e fu Mulser Barbara, Càstelrot- 'to,'.possidente. Folie Giuseppe fu Giovanni e fu Torggler Rosa, Appiano, possidente. Folie Paolo fu Giovanni e fu 'Rosa Torggler, Appiano, possidente.' r 'Folie

Paolo fu Paolo' è 'fu Nieder- friniger. Ròsa; Riva di sotto, possidente. . Frank Anna in 'Stocker fu Giovanni è di Pardeller\ Anna,' Sluderno, possi dente.. Franzelin Enrico fu Giovanni e hi Bartl Rosa; Montagna, possidente. • Franzelin. Francesco' di Giovanni e' di Amort Anna, Montagna, possidente.. ' Franzelin .Giuseppe, fu Giovanni e di- Amori Anna, Montagna, possidente. Franzelin. Luigi fu Giovanni, e- di Amort Anna, 'Montaigna, possidente. . ' '. Gamper .Anna di 'Michèle' e. 'di- Nie- derm'air

Giuseppe di. Antonio e di Oberberger Maria, Terlariò n. 74, af fittuario-agricolo. Gluderér Francesco fu Silvestro e fu Rieder Maria, Lasa n. 114, possi- r dente. Gostner Francesco fu Giovanni e di Walter Anna, Fiè, benestante. Grani (già Schrott) Barbara fu Gio vanni e di Niederstätter Barbara, Ger mania,' possidente. ' Greif Carlo fu Luigi e fu : Weber Maria, Terlanó, Vilpiànò, affittuario agricolo.' • Gruber Giuseppe di Giuseppe e di ' Dekas''Rosa, Lana di sotto,'possidente. Gruber Ignazio di Luigi

21