90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Page 2 of 2
Date: 28.08.1916
Physical description: 2
vecchio des I., Karl Hummer und Johann Schöberl, beide des II., Josef <simek und Kurl August S t u b en bau e r, beide des I., Friedrich Fnrnschrot t des III., Ludwig Wei thaler und Michael Sanier, beide Is ^ Josef Schober des I., Enrmerich Sprenger deS II., Wilhelm Rakaseder, Ramiro Ug- lessich uird Karl Zimmermann, alle drei des I., Josef Klenkhardt des III., Angelo Eerkvernik des I., Eduard Lechleitner, Franz Greit er, Hilarct Ritter v. Orti^rsky und Wilhelm Vettorazzi, alle vier

des II., Johann Schwarz des I., Heinz v. Schal-- berg des II., Emmerich Hermann des I., Karl M ulis ch des II., Ernst Schatek, Fri- dolin Höllebrand, Hubert Steinbren?- ner, Franz Korherr, Ä?ldreas Baue r, .Va- lerius Riz und Johann Wehr »r a n n, sämt liche des I., Tassilio Antoine des II., Albert Heiderer des I., Maximilian John des II., Gustav Juvancic und Andreas Kussian, Hugo Leitner des I., Leopold Son?ie li sch ein des II., Heinrich Findet sen des III., Richard Belzel, Johann Humer und Walter Unterwelz

Ludwig, alle vier des I., Rudolf Orgler, Leopold Kager er und Josef Lcinberger, alle drei des II., Josef Draslar des I., Wen zel Bösmüller, Wilhelm Schindler, Emi lien Goras, iJoh. Vder und Ernst Fleisch mann, alle fünf des II., Karl Mayböck des III., Leopold Schuster des I., Rudolf Ge-- Lurth des III., I ulius Rieder, ^ Emanuek Mandl, Franz Biro, Johann Alois P r ö l l, Josef Braun und Franz Rathmayer, alle sechs des I., Josef Nowak, Friedrich De-- chant, Ferdinand Gsatter, Johann Eisen

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

. G.-Zl. I. 5/16 Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 5. Juli 1916, G.-Zl. Ae III 75/16, erteilten Genehmigung über Franz- Holzknecht von Burgaun in Martell wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Gamper, Besitzer in Bad Salt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abt. I am 20- August 1916. 155/4 Staffle r. Konv okationen. 1 G.-Z. ^ 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Page 12 of 28
Date: 13.11.1901
Physical description: 28
, und stehen bei ihren Schandthaten gegenseitig für einander nach Kräften ein; besonders ragte unter diesen Größen der aus dem Maffia-Processe berüchtigte Casale hervor. Eine entsetzliche Corruption! So dient man dem armen Volke! Letzte Woche wurde in St. Peter in einer der Nischen gegenüber dem Sacramentsaltare die Statue des hl. Johann Bapt. de la Salle ausgestellt. Alle diese Nischen sind schon oder werden erst angefüllt mit den Statuen der hl. (kanonisierten) Ordens stifter; und Johann Bapt

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

. 29. Caresia Josef mit Sentin Anna. 29. Bellam Michael mit Weiß Maria. Verstorbene von Bozeu und Zwolsmatgreien. October 1901. 4. Mayr Anna geb. Baumgartner 72 I., Schlagfluss. 5. Nikolao Anton 49 I., Neubildung. 3. Spetzger Maria Witwe 811., Marasmus. 9. Treffer Veit, Privat, 811., Alters schwäche. 10. Kofler Sebastian, 62 I. 11. Gianesini, Johann, 60 I., MyocarditiS. 12. Schlechtleitner Magdalena, 64 I., MyocarditiS. 14.Oshler Maria, Sattlerswitwe,72 I.,Brand wunden. Oberreger Konrad, 12 W., Fraisen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/05_08_1876/SVB_1876_08_05_6_object_2494183.png
Page 6 of 8
Date: 05.08.1876
Physical description: 8
mann, Hausknecht. Friedrich, S. des'Jakob Debiasi, Lampist. Maria, T. deS Jgnaz Gabloner, Fleifchselcher. Johanna, T. deS Albert Mareck, Zimmermeister. 13. Leopold, S. deS Leopold Großmann. Pächter. AmaKa, T. deS Karl Christ.Bahncondukteur. 'Ä. Anna, T. deS Martin Sander, Lokomotivführer. 22 Elisabeth. T. deS Andreas Mayrgründter, Sattlermeister. Antonia, T. des Anton Mair, Handelsmann. Julius, S. deS August Kopetzky, Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 26. Josef, S. deS Johann Sandri

, Poliere 27. Johanna, T. deS Johann Seykora, k. k Telegrafen- amtS'Offizial. 31. AloiS, S. deS Johann Dallapiazza, Bahnbediensteter. Maria, T. deS Leönhard Rainer, ?. k. Postamtsdiener. Maria, T. deS Peter Unterhofer, Noppbauer in Sill. Z > l,'vn- Gettaute vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am 1. Juli Georg Marignoni von CleS, Tischler hier, mit Maria Belottt von Villa Banale. Fabriksarbeiterin hier. 3. Johann. Herburger von Hettisau in Vorarlberg, AmtSdiener hier, mit Elisabeth Gaßmann von Aldein

, Wirthschasterin hier. FlorentiuS PaSqualino von Bosentino, Arbeiter hier, mit Johanna Pola von Caldonazzo, im Dienste hier. Gottfried Mofer von Meran, Handelsmann hier, mit Aloisia Werner von hier. 4. Michael Liebich, Gärtner, mit Genofeva Gallmetzer von Margreid, im Dimste hier. 10. Franz Eccher von Castagnö, Hausbesitzer und Geflügelhändler hier, mit Maria Wohlgemuth von Kältern. Johann Azzolini von Pfatten, Schuhmacher hier, mit Maria Werner von Unterriun, wohnhast hier. 19. MathäuS Zimpermann von Naradje

von Innsbruck, Maschinenschlosser hier, unt ThereS Kittl von Ober- zell bei Passau, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 3. Juli. Johann Ravizini. led. Maurer von Vinago, 51 I., Lungen» tuberkulöse. 4. Simon Kofler, led. Maurer aus Terlan, S6 I., Blutzerschung. 8. Graf AloiS von Sarnthein, k. k. KreisgenchtS-Adjunkt in Rovigno, 34 I., Lungentuberkulose. 6. Joses«, T. deS Franz Plattner, Riesenwirth, 2 M., loterus ueoo. 7. Johann Allmayer, led. Armenhäusler, 78 I., Wassersucht. 8. Johann

Manaretto, verehel. Bahnaufseher, 43 Z., Wassersucht. 10. Heinrich, S. des Anton Moser, Schuhmacher, 1V, I., Hydrocepholus. 12. Nothburga Ambach, geb. Egst» feller, TaglöhnerSgattin, 42 I., Bauchfellentzündung. 14. Georg Huber, Taglöhner, 83 F., Altersschwäche. 16. Johann Pichler, Taglöhner von LeiserS, 59 I., Ent kräftung. 17. Dr. Eduard Pratsch, k. k. Regimentsarzt in Pension, 5V I., tades üorsaNs. Johann, S. deS Joses Oberrauch, Baumann, K I., Tuberkulose. 18. Joh. Pichler, verehel. Maurermeister

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/03_05_1916/BRG_1916_05_03_8_object_768453.png
Page 8 of 12
Date: 03.05.1916
Physical description: 12
) und Johann Brugger, ausge schieden'Joachim Fässer; in Schwaz Edmund Weiser statt Franz Haidacher: in Jnzing Lambert Gruber als Ob- mannstellvcrtreter statt Ferdinand Mair; in Wörgl Peter Furtner statt Sebastian Margreiter; im Kreditverein der Tiroler Bauernsparkaffe in Innsbruck, Genoflenschafts- verband, Christian Schwaiger statt Natalis Obwexer; in der Molkereigenoffenschaft in Niederdorf Sebastian Ritzer (Obmann), Josef Gruber (Stellvertreter) und Peter Wal ler, auSgeschieden Wolfgang Kitzbichler

und Alois Wald- ner; gelöscht die Firmen Gutmann & SchwingShackl, Kohlen- und Holzhandlung in Innsbruck, infolgo Kon- kurSbeeudigung und Geschäftsauflösung und Stadl und Gollner, Baumeistergewerbe in Hall, infolge Geschästs- verkonfeS. Versteigerung eingestellt gegen die Liegenschaften der Maria Greiderer in Wörgl. Im Konkurse nach Johann Waldmann. Aniser- brauerei in Hall, als Maffeverwalter bestellt Notariats kandidat Emanuel Mattausch statt Notar Max v. Chizzali; im Konkurse nach Johann Haag

in Innsbruck Tagsatzung am 1V. Mai 0 Uhr beim Landesgericht Innsbruck. Vom 28. April. Kuratel verhängt über Josef Solcher, Bauer in Mauls (Kuratorin Maria Salcher). Firmaeintragungen. In nachstehenden Spar und Darlehenskaffenvereinen m. u. H. in den Vorstand gewähll: in Seefeld Nikolaus Norz (Obmann), Heinrich Draxl (Stellvertreter) und Martin Rofner, auSgeschieden Josef Rofner; in Oberperfuß Daniel Spiegl, Johann Ab- satterer und Siegfried Wolf statt Gottfried Ennemoser, Franz Kuen und Johann Gritsch

; in Kolsaß Johann Pallhubcr (Obmaunstellvertreter), Simon Lindner, Josef Wörndle und Franz Laimböck statt Karl Pallhubcr, Jo hann Meßner, Johann Schweiger und Johann Krcidl. Amortisicrung eingclcitct aus das Merager Spar kaffebuch Band 66. Sc tc 424 (alt Band 44, Seite 202), lautend auf Jo es und Theres Gutternig und K 461.47, Rechte binnen 6 Monaten beim KrciSgcricht Bozen zu melden. Konvokationc». Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger nach der russischen Staatsbürgerin Berta Lindström, Zimmermädchen

Meran. Im Konkurse der Notburg Ennemoser geb. Guggen- bichler in Kramsach als Maffeverwalter bestellt Notariats- kandidat Emanuel Maltausch. Vom 29. April. Vermögens-Beschlagnahme angeordnet wegen Dcsertton, bezw. Hochverrates über Johann Baldeffari von Novaledo, Maximus Dalpra von Nosellari. Dr. An dreas Galante, k. k. Universttätsprofeffor in Innsbruck, Dr. Peter Sartori, Advokat in Ala, Basil Opacki, Lehrer in Belz, Dr. Fabio Filzi, Advokaturskonzipient in Rove- reto, Filibert Pali

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/07_10_1898/BTV_1898_10_07_7_object_2974638.png
Page 7 of 8
Date: 07.10.1898
Physical description: 8
. Kundmachungen. Knndniachpyn. Ges. I 213 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat Inns bruck, wurde heute in das Register für Gesellschafts firmen Ges. I, Fol 2>3, Zl. I30/I eingetragen die offene Handelsgesellschaft »Anton Markt k Cie.'. Diese Gesellschaft hat ihren Sitz in Jnzing und be treibt dort eine Ringosenziegelei. Die offenen Gesellschafter sind: Johann Draxl, Josef Jenewein, Leopold Kuen, Johann Gaßler, Anton Markt, Ludwig Wanner, Heinrich Schneitter, Anton Lederle, Josef Oberthanner, der jüngere

(Metzger), Nicolaus Scholl, Johann Lössler, Johann Schatz, Johann Prantl, Peter Walch (genannt Martl), Friedrich ttratzer, Michael Kratzer, Anton Draxl, Heinrich Markt und Peter Hofer, sämmtliche in Jnzing Noch den durch Beschluss vom IS. September 1838 geänderten Bestimmungen der ZH S und 4 des Gesell- schast^vertrages sind zur F»rmazeichnung berechtigt die offenen Gesellschafter Anton Marlt, Michael Kratzer, Ludwig Wanner und Johann Draxl und zwar jeder sür sich allein. Die Gesellschaft

ihrer tech nischen Bureaux, sowie der commissionsweise Verkauf von Handelsartikeln, welche in das elektrotechnische Fach einschlagen. K. k. Kreisgericht Bojen, Abtheilung IV, am 27. September I3ii8. 2S K 0 e p f. Firm. I 53 Kuudmarhuttg. Ges. 1 2li Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Gefellschastssirnnii Fol. 211, Nr. 178/1 die Firma „Gemischtwaaren- und Landesprovnkten-Handlung in Kitzbühel, Johann und Anna Ahlsbeiger' mit dem Sitze in Kitzbühel

II 7/?ö/l genehmiget. i Als Curator wurde Johann Aeir, Huberbauer in i Oberraseii, bestellt. ! K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abtheilung l, ! am 24. August I8V3. 423 B e ch t l e r. Firm. 171 Ktundinachulig. Einz. II 44 Bei diesem Landekgerichte als'Handelssenat wurde heute im Register für Gesellschaftsformen I. Bd^ die auf Fol. 134 unter Zl. IIS eingetragene offene Handels- gefellfcbast Jo es Riedl, Spezereiwarenhandlung in Jtts- brück und Maschinenpapierfabrik in Hall mit den Brüdern Josef und Franz Riedl

als offene Gesellschafter infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht und im Register über Einzelfirmen II. Bd. auf Fol. 44 unter laufender Zl. 74/1 eingetragen die Firma Zofef Riedl, unter welcher Josef Riedl, Kiebachgasse IS, als Alleininhaber eine Colonialwarenhandlnng betreibt. K k. LandeSgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 27. September 13S3. 133 Dr. Daum. G.-Z. VII 42/97 Cdikt i/IIl Ueber neuerliches Ansuchen der Katharina Prugger in Mals und über Zustimmung des Cnrators Johann Prugger wird hiemit

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/11_07_1876/BZZ_1876_07_11_4_object_429289.png
Page 4 of 10
Date: 11.07.1876
Physical description: 10
hier. 12. Johann Platzer von Barbian, Taglöhner hier, mit Maria Seebacher von Wangen, wohnhaft hier. 13. Franz Paöli von Covelo, Taglöhner hier, mit Angelika Marchetti von Castelfondo. 19. Josef Oberrauch von Unterinn, Hutmacher hier, mit Christina Gabloner von Kastelruth. Josef Planötscher von Völs, im Dienste hier, mit Marin Niedermaier von Eppan. Franz Srrinzi, Handelsmann hier, mit Karolina Kaiser von Fondo. Josef Schrentewein von Girlaii, Gutsbesitzer in Neustift, mit Magdalena Hausberger von Kollmann

. David, S. des David Torresani, Hutmacher. 5. Klara, T. des Franz Flnngcr, Taglöhner Johann, S. des Johann Sparer, Schuhmacher. Johann, S. des Emannel Conci, Maurer. 6. Magdalena, T. des Josef Walcher, Taglöhner. Krcscenz, T. des Johann Ainplatz, Wirth. !>. Hermann, S. des Franz Mnmclter, I)r. ^'uris. Advokat, 10. Franz, s. dez Christian Sildcrnagl, Han delsmann. 12. Otto, des Josef Jrschara, Architekt. l3. Anton. S. des Anton Odorizzi, Taglöhner. 15. Filomena, T. des Peter Werner, Pauiu.mn. Filomena

, T. des Pe ter Vorhanser, Tschanderer. Franz. S. des Heinrich Rot- tenstciiier, Spediteur. 17. Atoisia T. des Jakob Noisternig, Maler. Angeln-?, S. des Alois Sandrini, Eiienbahnbe- dienslelcr. 1^. Johann, S. des Aialhias Gatscher, Bau mann. FranMa, T. des Heinrich Scttari. Handels mann. 19. Ioliann Ä. des Josef ^pornberger Wirth. Alois. S. des Leopold Kopp, Wagnermeister. 21. Maria, T. des Mathias Gasser, Probstwenser. 22. Jda, T. des Franz Periithaler, Handelsmann. 23. Maria, T. des Johann Ebner

, Handelsmann. 25. Aloisia, T. des Jakob Favv, Maler. Ludwig, 2. des Natalis Cimadom, Biaurer. 26. Vigil, S. des Peter Gentili, Gutsbesitzer. 28. Marin, T. des Michael Pircher, Privat. Paul,'s. deS Johann Zeiger, Ziinmerman». 30. Rosa, T. des Joses Thnrnher, Lehrer an der Ueblingsschiilc. Cetegraphischec Cours. Wien. tu. Juli ?»pigrrsnts kiir lvv ll. gilborrsllts „ von IOV k. ^vtie» <ter l ^i »ti<ill»lbaiilc 6er Orsäit»Qsl->,lt l>ollänn kiir Lrerli»^ Silber .... X-»l>oIeon»ü'or .... viikittell ljerlill

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/20_07_1911/BTV_1911_07_20_8_object_3043781.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1911
Physical description: 8
k) die Bildung von anderen Erwerbs- und WirtschastS- venossenschasten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Den ersten Vorstand bilden: .1, Raimund Gstrein, Kooperator in Siieder-Olang, Obmann: 2. Franz Wieser, Spengler und Krämer in Nieder- Olang, Obmannstellvertreter; 3. Peter Raindl, Bauer in Gosten, Älnsschußmit- glied; 4. Johann Aichner, Bauer in Mitter-Olang, Aus schußmitglied ; 5. Johann Unterberger in Nieder-Olang, Ausschuß mitglied ; 6. Peter Hofer in Nieder-Olang, Ausschußmitglied

. 3» I. V.: Dr. Detz. Firm. 521 Kundmachung» Gen. II 33/16 Auf Grund der bei der Generalversammlung vom 11. Juui 1911 vorgenommenen Neuwahlen des Spar- und Darlehenskassen-Vereines in Äsers, reg. Gen. m. unb. Hftg., bilden den neuen Vorstand: 1. Engelbert Sader, Pri'-at, Obmann; 2. Johann Gostner, Bauer, Obmannstellvertreter; 3. Josef Gostner, Vorstandsmitglied; 4. Johann Rott, Vorstandsmitglied. Sämtliche in Äsers. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juli 1911. 30 I. V.: Dr. Detz. Firm. 228

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 8. Juli 1S11. 155 Trassier. G.- Z Firm. S2S Kundmachung. Gen. il 1 In das Genossenschastsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Neustift in Stnbai, reg. Gen. m. uubefchr. Hftg., wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 28. Mai 1911, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Kindl und Johann Hoser als Obmannstellvertrcter Johann Hofer, Bauer und Drechslermeister

und Schlossermeister, 6. Johann Posch, akad. Bildhauer, 7. Josef Kirchebner, Hausbesitzer und Kaufmann, 8. Joses Norz, Hausbesitzer und Tischermeister, als Vorstandsmitglieder; sämtliche wohnhaft in Hall. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am II. Juli 1911. . 155 Trafoier. G.»Z. r 4k/ii Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. KreiSgerichte'Bozen mit Entscheidung vom 21. Juui 1911, G.-Zl. No III 221 /11/1, erteilten Genehmigung über Theres Pichler, Magd in Sterling, wegen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/08_06_1897/BTV_1897_06_08_7_object_2968277.png
Page 7 of 8
Date: 08.06.1897
Physical description: 8
MMütt Mm Voten für TW W Nr. 123 Innsbruck, den 8. Juni 1897. Concurse. Kundmachung» Nr. 23SS Im Concurse über das Vermögen der Verlassen» schast nach Johann Da um in Aschau wird auf Grund der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestellte Masseverwalter Herr Jakob Egger, k. k. Notar in Zell am Ziller, als solcher be stätigt und Herr Heinrich Malpaga, Notariats-Candi- iiat in Zell am Ziller, als dessen Stellvertreter auf gestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 1. Juni

,-davon bis zum 20. Juni 1898 diesem Ge richte oder dem für den Verschollenen bestellten Cura tor Johann Nep. Mayr, Uhrmacher in Pfaffenhofen, Mittheilung: zu machen, widrigens auf neuerliches Einschreiten der Gesuchsteller über da» Begehren um die Todeserklärung entschieden werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 1. Juni lg«?. 165 Für den Präsidenten,: v. Mor. Nenning. Edikt. Nr. 1736 In der R.-S. der Gemeinde Riednaun durch den Gemeindevorsteher Leopold Volgger wider den unbe kannt

Prantl, verehel. Mittelbach, resp, deren Erben, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirks gerichte zu melden und unter Ausweisung ihres ge setzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigen» die Verlassenschaft mit Jenen, die sich erbs erklärt haben und dem für sie, resp, deren Erben, aufgestellten Curator Johann Praxmarer, Altoorsteher in Münster, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Nattenberg am 1. Juni 1897. 325

in Meran, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift des Summar.-Verfahrens ansgeträgen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder aber seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheileu. K. k. Bezirksgericht Meran am 29. Mai 1897. 2SS Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. Amortisationen. 1 Edikt. Nr. 23S3 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Johann Reiter

, Besitzer des ZaglerguteS zu Mitterndorf, ,St. Johann i. T., die Einleitung der Amortisierung des Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck Fol. 52.966, lautend auf „Reiter Johann — St. Johann', über 1500 fl., bewilligt. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen sechs Monaten vom Tage dieses Edictes Hiergerichts so gewiß anzu melden, als sonst auf neuerliches Ansuchen das Ein- lagsbüchel als unwirksam erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_04_1916/BTV_1916_04_28_2_object_3052692.png
Page 2 of 2
Date: 28.04.1916
Physical description: 2
die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Oberperfuß, registrierte Genossenschaft mit »«beschränkter Haftung in Oberperfuß, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 25. März 1916 wnrden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Gottfried Ennemoser, Franz Kueu und Johann Gritsch neu: Daniel Spiegl, Johann Abfalterer und Siegfried Wolf, sämtliche Bauern in Oberperfuß, als Mitglieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. m, am IS. April 1916

. 84/4 Pult. G.-Zl. Firm. 560 Kundmachung. Gen. II 80/16 In das Genossenschaftsr?gister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar« und Darlehenskassenverein für den Pfarrbezirk Kolsaß, registrierte Genossenschaft mir unbeschränkter Haftung in Kolsaß, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 31. Oktober 1915 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Karl Pallhuber, Johann Meßner, Johann Schweiger und Johann Kreidl neu: Johann Pall huber, Bauer in Weer

. G.-Zl. L 33/15/6 Koukurömasseverwalter. Im Konkurse der Notburg Ennemoser gevorne Guggenbichler, Hausbesitzerin nnd Krämern, in Kramsach, wurde Emannel Mattansch, Notariats kandidat in Nattenberg, znm Masseverwalter bestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 20. April 1916. 85j-i- Pnlt. HcrouSaci'cr die L. k. Tt.rtthaltcrei in Jnnsbrnc?. - Veianim-'rili-ii-r N^nlttur Johann Tsrhiigmcll. — Druck der Waancrschcn Buchdruckers.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_08_1916/BTV_1916_08_05_2_object_3053021.png
Page 2 of 2
Date: 05.08.1916
Physical description: 2
^)Vt/uitil o<!i^t r/l.i^ bolli, der Wach-- und Ersatzabteilung für Stand- schützen von Südtirol in Trient; denr LandeS- slhntzen Feroinand ^rant des I., dein Zugs- sührer Rudolf Stefan, dem Unterjäger Leopold Köck und dein Patrouilleführer (Telephoinsten^ Martin Helm, alle drei des I.,. dem Nescrve-- Patronillesührer Josef Ehristandl, den Neservc-- landesschützen Johann Punt nnd Aiatthias Brei- tenberger, alle drei des II. Landessch.--Ncg.; die Bronzene Tapferkeits-Medaille znin zweiten Male

), Götzens (1 Weide), Grinzens (9 n. 2 Weiden), Hall (1), Kematen (l), Kreith (1 u. 1 Weide), Mutters (2 u. 2 Weiden), Neustift (29 n. 3 Weiden), Ober perfuß (1), s-ellraiu(8 u. 6 Weideu), Unterperfuß (1), Zirl (1 u. 1 Weide); Bez. Kitzbühel: Itter (1 Weide), Westendorf (1 Weide); Bez. Kuffteiu: Kramsach (1), Scheffau (1 n. 2 Weideu), Söll (l u. 4 Weiden); Bez. Lienz: Gvdnach-Gortschach (3), St. Jakob (1 Weide), St. Johann i. W. (2 Weiden), Leng berg (2), Lienz (4), Oberdrnm (5 u. 1 Weide), Ober- lieuz

der Opsertage erfolgen uud sollen Bewilli gungen für Veranstaltungen in der zweiten Hälste September für andere Zwecke auch nur ausnahms weise erteilt werden. Kundmachungen. G.-Zl. I. 1/15, Ii 2/16, I- 3/16 C Vitt. Mit Genehmigung des k. k- Landesgerichtes Inns bruck wurde die Kuratel verhängt über: 1. Johann Orgler, verehel. Bauer zu Scheffach in Reith, wegen Wahnsinns; Kurator Thomas Larch, Bauer zu Oberschessach; 2. Simon Hach er, verehel. Bauer beim Riepl in Münster, wegen Verschwendung; Kurator Johann

Mühlbacher, Gutsbesitzer beim Holzhauser iu Münster; 3. Johann Mayer, lediger Inwohner in Münster, derzeit im Jrrenhanse in Hall, wegen Wahnsinns. K. k. Bezirksgericht Nattenberg, Abt. I , am 1. Juli 1916. 147/4 Schiestl. Konvokationen. G d i L t G.-Z. ^ 122/15/1 zur Einberufung der Verlaffeufchafts-Gläubiger. Vor den: k. k. Bezirksgerichte Laua, Abt. I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 18. November 1914 bei Biorkow mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gefallenen

Johann Tribus, Tischler in Prissian, 22 Jvhre alt, Jäger, Tit.-Patronillesührer im 2- Tir. Kaiserj.-Negiment, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung uud Dartuung ihrer Ansprüche am 2. September 1916 nachmittags 3 Uhr zu er scheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläubigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_06_1903/SVB_1903_06_13_7_object_2526693.png
Page 7 of 10
Date: 13.06.1903
Physical description: 10
, T. d. Alois, und der DorfZuannBaMra^ 8. Furgler Anna, T. d. Jgnaz, und der Fischnaller Anna. 9. Albenberger Ferdinand, S. d. Franz, und.^deQ Psemi?r^ Maria. 11. Hinterwaldner Rudolf, S. d. Peter, und dekAauoracwy^ 26. Springeth Franz, S. d. Johann, und der TvogetÄcheresH Monat Mai. - - 3. Stnefer Florian, S. d. Franz, und der Rottensteiner Anna.' 6. ' Angerer Kreszenz, T. d. Franz, und der Pflyger Kreszenz. Viehweider Maria, T. d. Franz, und der Gojev'MÄrici. 7. Zelger Jgnaz, S. d. Jgnaz, und der Figl Eli

^abeth^ i» 11. Furgler Theres, T. d. Josef, und der AußerhoMMäria. 14. Losso Johann, S. d. Jgnaz, und der Monsorn^MqM. 16. Gamper Karl, S. d. Josef, und der Fricdl Ursula/ 18. Gostner Johanna, T. d. Josef, und der DeuWiWMst) 22. Delvai Josefina, T. d. Ouirin, und der Tomasi Luigia. 27. Zelger Eruestina, D. d. Paul, und deriCaldonazzi Kathi.. 28. .Mock Heinrich, S. d. Anton, und der Frej Märiä^ ' 31. Oberdörfer Alois, S. d. Anton, und/ der Unterhauser Elise. -Oberrauch Peter, S. d. i Peter

. 21. Bertagnollt Johann, Taglöhner, 84 I., Marasmus. 26. Eisendle Franz, Kaufmann, 32 I., Kehlkopfleiden. Mumelter Paula, 3 I., Tuberkulose. Artmann Franziska, 30 I. Herzwassersucht. 27. Drude Max, ^Schauspieler, 58 I., Nierenleiden. 28. Tomasini Heinrich, 7 M>, Tuberkulose. Monat Mai. ! 2. Spornberger Alois, Stampfersohn, 17 I., verunglückt. 5 Knaad Johann, Lehrer, 43 I., Tuberkulose. > ' ^ 4. Genzel Robert, 57 I., gestorben in Zwölfmalgreien, ve- erdigt-chier. i 6. Herwig Johanna, 28 I., Tuberkulose

. » 8. Schweigkofler Franz, Bauer, 44 I., Rippenfellentzündung. lt0. Widhalm Johann, 23 I., Tuberkulose. ^ ; ' Zetersen Johann Dietrich, 57 I., Rückenmarkschwindsucht 11. Furgler Theres, 5 Min., Lebensschwäche. 15. Dejakum Franz, 32 I., Tod durch elektrischen Strom. S6. Baumgartner Josef, Schulknabe, 13 I., Bauchfellent zündung. L2. Maj-r Karl, Buchhalter, 24 I., Tuberkulose. Eingeseudet. Depot für Bozen und Meran: Adoff tSpünger MofenScrrtsn', Wozen er sein.Schuhwerk weich, dauerhaft und glän ^ Aend>. /erhalten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_07_1906/BTV_1906_07_06_8_object_3016630.png
Page 8 of 8
Date: 06.07.1906
Physical description: 8
in Schönwies, 2. Fol. 3751 über 900 IL, lautend auf mj. Johann Josef Venier in Schönwies, 3. Fol. 3648 über 2174 IL 06 d, lautend auf Venier Katharina in Schönwies, eingeleitet. Die Inhaber dieser Einlagebücher werden daher aufgefordert, ihre Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, Widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Juni 1906. 246 Larcher. 2 G.-Z. 'I' IV S/K Ämortisierttngs-Ediet. 3 -.'Inf Ansuchen des Heinrich

- und Wirtschasts- genossenschajten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Den ersten Borstand bilden: Josef Defregzer, Gemeindevorsteher und Güter besitzer in Dölsach, Obmann, Josef Greil, Gutsbesitzer in Görtschach, Obmann stellvertreter, Andrä Ma:r, Gutsbesitzer in Stribach, Vorstandsmit glied, Johann Nußbaumer, Gutsbesitzer in Göriach, Vor standsmitglied, Johann Greil, Lehrer und Gutsbesitzer in Jselsberg, Vorstandsmitglied, Josef Greil, Gutsbesitzer in Stranach, Vorstands mitglied, Franz Plankensteiner

in Göriach, Stribach, Jselsberg, Stranach, Görtschach, Gödnach (Z 33). K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 14. Juni 190k. Dr. Späth. 254 Firm. 440 Kundmachung. Gen. I I8>g Bei der am 10. Juni 1306 vom Spar- und Dar lehenskassen-Verein für die Gemeinde Wiesen bei Ster- zing, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf tung, abgehaltenen Vollversammlung ist der bisherige Obmannstellvertreter Josef Walter aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Rainer, Schwitzerbauer

und Herr Sebastian Fill, Bauer zu Unterburgstall in Niederau, Gemeinde Wild schönau, zum Kurator bestellt. lt. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abteilung I, am 25. Juni 1906. 150 Sck'estl. G--Zl. I> «ö/6 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Kussiein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 8. Juni 1906, G.-Z. Ao III 93^6/1, erteilten Genehmigung über Michael Feiersinger, Taglöhner in Schwoich, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann

Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Johann Weißkopf, Gastwirt in Tschuppach, abgehandelt würde. 'K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, Abteilung I, am 23. Juni 1906. 160 Posch.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_09_1916/BTV_1916_09_16_2_object_3053145.png
Page 2 of 2
Date: 16.09.1916
Physical description: 2
Erledigungen. Zl. 2L55/1 ^ '2 Stipendium-Ausschreibung. Es wird hiemit das von Johann Nechenmacher, gewesener Koiiimuiial- und Stiftungsverwalter in Brixen, zur Erziehung der Bedürftigsten und Wür digsten seiner Namensverniandten männlichen Ge schlechtes gestiftete Stipendium Nr. Id von jährlich IS IL (fünfunddreißig Kronen), vom Schuljahre 1916/17 angefangen, zur Verleihung ausgeschrieben. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihr Gesuch mit folgenden Nachweisungen zu belegen

können. Endlich ist der Bezug dieses Stipendiums in den höheren Studien nur solange gestattet, als sich nicht cm anderer Stiftlmg meldet. Die Gesuche mit den oben angeführten Belegen sind bis 25. Dezember 1916 an die k. k. Bezirks- hauptmanufchaft Schlanders zu richten. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Peter p. 3 Zl. 490/5 L. Stiftungs-Ausschreibung» Tie von Klirat i. P. Johann Tafatscher errichtete H'cindw erle r-LehrlingSstift ung komtin nunmehr zur Verleihung. Laut Stiftbrief find die Interessen

er, Gasthof Bad Winkl in Sand in Täufers, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Tausers von der. Kellereigenossenschaft Mezoeorona durch Dr. Hans Knoflach, Advokat in Innsbruck, wegen 945 X 37 b s. A. eine Klage angebracht. Anf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 6, für den 19. Oktober 1916 vorm. 9 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Josef <--teger wird Herr Johann Stifter, Uhrmacher in isand, znm

Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abt. l, am 15. September 1916. 169/4 Watschinger. 3 G.-Z. r III 8/16/2 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Franz Praxmar'er, geboren am 6. Ok tober 1863 in Kufstein, Sohn des Johann und der Barbara, welcher seit 1'. August 1833 un bekannten

Wenter, Gasthofbesitzers in Meran, registriert unter der Firma Excelsior Hotel Erzherzog Johann, Robert Wenter in Meran. Ausgleichskommissär: k. k. L.-G.-R. Dr. Heinrich v. Braitenberg, Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Meran. Ausgleichverwalter: Herr Josef Prinegg, Handels mann in Meran. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte, Ziminer Nr. 1, am 16. No vember 1916 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 7. November 1916. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_07_1898/BTV_1898_07_23_9_object_2973630.png
Page 9 of 10
Date: 23.07.1898
Physical description: 10
mit Nücklassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Holzarbeiters Johann Achenrainer auf der Gande in Tösens eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmel dung und Darthuullg ihrer Ansprüche am 8. August d. I. 9 Uhr Vorm. im dg. Aintsziminmcr Nr. I zu er scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu über Gefch.- Zl. Firm. 135 KlittdttlNÄUttn. Ges. I 209 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute in, Handelsregister sür Gesellschasts- firilieil

, Bd. I, Fol. 209. Nr. I7K/I, die Firma „Thonwerk Fritzens, Kraft. Nigler, Stenzl' mit dem Sitze in Fritzens als offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Carl «rast, Ceinentfabrikant in Knistein, Josef Nigler, Baumeister in Innsbruck und Johann Stenzl, Privat in Innsbruck, vou denen jeder sür sich allein die Firma zu vertreten nnd dieselbe zn zeichnen beiechtigt ist, eingetragen. K. k Landesgericht Innsbruck, Abthlg. IV, am 4. Juli 18.!». in Dr Dänin. Gesch.-Zl. Firm. 129 KinidttiartzuU

die bis herigen Vorstandsmitglieder Anton Draxl als Obinaml und Johann Härting als Obmannstellvertreter einge tragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheil. IV, am 27. Juui 1898 170 Dr. Da um. Gesch.-Zl . Firm. 143 Kundmachung» ix n «/-14 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als HandelS- scuat wurde heute im Handelsregister sür Einzeln- firmen, Bd. I, sul) Fol. 220, Nr. 402/2 bei der Firma Michael Brüll, Möbelhandlnng in Innsbruck, die Löschung der dem Karl Fuchs ertheilten Proeura wegen Austrittes

des Jakob Schmied als Obniannstellvertreler, sowie des Johann Thaler als Vorstandsmitglied, dann die Neuwahl des Franz Alois Jäger in Oetz als Obmann, des Franz Anton K»en, Schneidermeister in Oetz als Obmannstellvertreter und endlich des Johann Tobias Haid als Vorstandsmitglied eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheil. IV, am 4. Jnli 1398. 170 Dr. Daum. Firm. 20 3 d i k t. Gen. I 9S Bei der am 22. Mai 1898 stattgefnudenen Voll versammlung des Spar- und Darleheuskassenve» eines für die Markt

- und Landgemeinde Windisch-Matrei wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Ganzer, Obmannstellvertretcr, Josef Pötfcher-Worninger in Ganz und an Stelle der ausgeschiedenen Autou Staller und Johann Wolsegger, Vorstandsmitglieder, Joses Staller, Mooser zn Moos und Jgnaz Nesinger-Knenzer in Hinterburg gewählt und haben die Genannten die Wahl angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 13. Juli 1898. 2S K 0 evf. Gesch.-Z . r 25/98 <5 d i k t. l Mit diesgerichtlichem, vom k. k. Kreisgerichte

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_05_1906/BTV_1906_05_11_8_object_3015768.png
Page 8 of 8
Date: 11.05.1906
Physical description: 8
sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis l«. Juni IS06 beim gefertigten Gerichte anzumelden, Widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 3. Mai 190L. 10 Jon? Erinnerungen. 3 G.-Z. r 13/6 Edikt. 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Johann Tobias Genewein von UmHausen. Johann Tobias Genewein, Sohn

abgehaltenen Vollversammlung, ist das Vor standsmitglied Johann Fili ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Thuille, Bauer in Taufers, gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen. Abteilung IV, am 28. April 1906. Dr. Svath. 252 Firm. 250 Kundmachung. Einz. III 44/2 Bn dem k. k. Kreis- als Handelsgerichte in Bozen, wurde heute isn Handelsregister für Einzelfirmen, Band Hl, Folio '44, die Firma „A. Ellmenreich, Hotel- uud Pensionsgeschäst in Meran,' mit' dem Inhaber Alexander Ellmenreich. Hotelier in hieran

desselben Gerichtes vom 26. April 1906, III 104/6/1, erteilten Genehmigung über Johann Moslehner, gew. Kuppler in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und für ersteren Herr Heinrich Flederbacher, Kauf mann in Bozen, und für letzteren Herr Anton Brantl, Villa Bulauek in Quirain bei Bozen, zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 28. April 1906. 10 Dr. Braitenberg. Katastral-Gemeinde Reischach im Gerichtsbezirke Bruucck. Eröffnung des Grundbuches und I. Edikt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_05_1914/BTV_1914_05_23_2_object_3049957.png
Page 2 of 4
Date: 23.05.1914
Physical description: 4
Tschur- tscheuthaler, Georg Juuertofler, Martin .Eini ger, Johann Happach er, Josef Obermüller, Jo hann Forcher, Joses Tschurtschenthaler, Josef Pfcifhofer, Anton Pfeishoser, Peter Tschurtschen thaler, Michael Watschinger, Johann Neider, Josef Lanzinger und Johann Fronebner wurde die Ehrenmedaille für S5jährige verdienstliche Tätigkeit auf dein G.'biete des Feuerwehr- und Nettiingswesens zuerkannt. Der Ingendfürsorge-Verein für Tirol und Vorarlberg. Der Jugendfürsorgeverein für Tirol 'lind

zn werden. Gedenket der verwahrlosten Jngend! Unterstützet den Jugend - Fnrsorgeverein durch Beitritt nnd Spenden; Posterlagscheine sind der Administration des Blattes erhältlich. Kundmachungen. 3 Tgb 132/14 Edikt. Die k. k. priv. Südbahngcsellschast hat die nachstehenden, in der Kat.-Gemeinde Matrei gc legenen Grundstücke zu Eisenbahnzwecken bleibend eingelöst, als: N! s N- Name und Wohnort der Grundeigentümer Hörtuagl Josef in Matrei v. «tadler Johann in Matrei Glatzt Atois in Matrei spörr Theres W. Gogl geb

. Augscheller in Matrei Schuster Anvrä in Matrei Punleider Johann in Matrei HZ 56 II 53 II 119 122 5011117 Acker Acker Acker 51 II 52 II 55 II 5511 115/1 ll4/^ 107 103 Acker Acker 26 8 7^- 64 67 1 39 2 44 Alle jene, welchen auf die einzulösenden Lie genschaften ein Eigentumsrecht oder ein anderes dingliches Recht zukommt, werden aufgefordert, ihre Rechte Lei diesem Gerichte innerhalb einer ^rist von 90 Tagen schriftlich oder protokollarisch anzumelden, widrigenfalls die sich nicht Mel denden

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/27_06_1898/BTV_1898_06_27_7_object_2973260.png
Page 7 of 8
Date: 27.06.1898
Physical description: 8
werden würde. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 16. Juni 1898. 333 Dr. Red. Amo rtisati onen. Gefchästszahl L 12/98 2 Edikt. 1 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über An suchen des Johann Osl in Braitenbach, als Vormund der m. j. Scherl'schen Kinder, die Einleitung der Amortisierung des angeblich in Verlust gerathenen, ge richtlich vincnlierten Schwazer SparcassescheineS Nr. 34554 per 43 fl. eo kr., lautend auf Scherl Peter und Magdale na, bewilligt. Wer auf diesen Spzrcasseschein einen Anspruch zu erheben glaubt

, wird aufgefordert, sein Recht darauf binnen K Monaten vom unten angesetzten Tage an hielgerichts nachzuweisen, widrigens diese Urkunde über neuerliches Ansuchen für amortisiert erklärt wer den würde K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 7. Jum 1898. 1SS Dr. Daum. Gefch.-Zl. 13/98 2 Edikt. i Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über An suchen des Johann Hormair, Dienstkuccht zu Boden in Kitzbühel-Land die Einleitung der Amorti sierung des angeblich in Verlust gerathenen, auf den Namen

Haftung' an Stelle des ansgefchiedenen Johann Nieder, als Vorstands mitglied Johann Scharnagl, Gutsbesitzer in Kirchbichl, eingetragen- sr. r. xzanvesgencht Innsbruck, Abthlg. am 19. Juni I8V8. Dr Daum. 170 Firm. 125 Kuttdmachung. IX 0 11 /97 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschastsregistcr Bd. II, Fol. 80, Nr. «7/2, bei der Firma „Spar- und Dar- lehenscasscn-Verein für die Gemeinde Sauteus im Oetzthale, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hustnng

' an Stelle des ausgeschiedenen Joses Neu- ranter, Johann Jäger. Gutsbesitzer in Santens, als Vorstandsmitglied eingetragen- K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 19. Juni 1898. 170 Dr. Daum.

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/08_05_1891/BZZ_1891_05_08_6_object_424464.png
Page 6 of 8
Date: 08.05.1891
Physical description: 8
, Fabriksleiler. 8. Seraphine, T. des Johann Trost, Drechsler. 5. Raimund, S. des Raimund Pollo, Maurer. 1V. Franz, S. d-s Heinrich Cor- radini, Friseur. 11. Josef, S. des Franz Weber, Besitzer. „ Ernst, S. des Joh. Dllregger, Kaffetier. 18. Theresia, T. des Simon Vigl, Pächter. 14. Emilia, T. des Franz Zyma, Tischler. „ Wilhelm, S. des Wilhelm Rainer, städt. Sicherheitswach mann. » Johann, S. des Lorenz Ober- berger, Zimmermann. Ib. Fortunata, T. des Felx An- dreatti, Modelleur. 1V. Heinrich. S. des Franz

Se- garta, Agent. S4. Ottilia, T. des Joh. Pircher. Handlungscommis. . Anton. S. des Franz Jordan, Buchbinder. 27. Maria, T. des Valentin De- carli, Bahnardeiter. L». Alois, S. des Johann Rai ner, Schuhmacher. Getraute. »«» ZSozen «»d AwötfmalZgreie». S. Slpril. Georg Mchner von Gummer, Spängler und Hausbesitzer in Mühlbach, mit Anna Maßl von Mühlbach. » Josef Haß! von Kältern, Ge fangenaufseher hier, mit Agnes Marches von Fondo, in Dien sten hier. . Heinrich Pichler von Gries, Schuhmachermeister

hier, mit Maria Pattis von hier. » Joh. Tfchaffler von Pauls, Landesschützen Oberjäger hier, mit Maria Wtntersberger von Blumau. . Johann Vulkan von Kur tasch, Maler hier, mit Bar bara Anselm von hier. » Anton Risser von Buchholz, Kellerbediensteter hier, mit Katharina Meran von hier. » Augusnn Pescosta von Koll- fuschg, Zimmermann hier, mit Magdalena Oberbacher von Kollfuschg, Näherin hier. 7. Alois Pircher von hier, Gü- terschaffer hier, mit Anna Pichler von Perdonig. „ Dominikus Schenk von Lajen, Binder

hier, mit Gertrud Hafner von Terlan, Privat hier. „ Alois Keyr, von Schlaa in Böhmen, Condukteur hier, mit Maria Runggaldier von Gröden, Krämerin hier. „ Franz Nottensteiner von Leng moos, Gäterschaffer hier, mit Mana Mair von Leifers, wohnhaft hier. „ Adalbert Spiel von Tschen- kowitz in Böhmen, Conducteur mit Franziska Zechovsky von Volesnice in Böhmen, Pri vate hier. 13. Johann Groß von Gries, Cafetier in Merän, mit Maria Baader von hier. 14. De MartintdeThomas) Ra- sael von Moos in Puster thal, Heizer

21