478 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_09_1929/Suedt_1929_09_15_8_object_587623.png
Page 8 of 8
Date: 15.09.1929
Physical description: 8
Seite 8. 18. Folge. Untere .Umfcblagmappen liegen auf: (Fortsetzung.) S a a l f e l d : l Verkehrsbüro ! Mitzelburgische Heilquellen j August Reißmann A.-G. Alfred Iüttner ; Hotel Tanne j Ratskeller ; Restaurant Gerlicher Ecke ! Cafe-Conditorei Morgenstern ! Stadtapotheke Bad Blankenburg: ! Hotel Goldener Löwe ! Cafe Greiner ! Cafe-Conditorei Loefche j K ö n t g s e e : Hotel zum Bock Alte Apotheke Hotel zum Löwen Ratskeller Cafe-Conditorei Junghans Grotz-Breitenbach: Hotel Ratskeller Hotel

Schützenhof Apotheke Eisfeld: Sparkasse Hotel Goldener Hirsch Hildburghausen: Sparbank Kreisbank Hotel Eskimo Restaurant Rauterkranz Cafe-Conditorei Gräser Cafe-Conditorei Funk Stadtapotheke Themar: Cafe-Conditorei Haaß Schleusingen: Hotel weißes Roß Hotel grüner Baum Gasthos goldener Löwe Cafe-Conditorei Beekmarkt Adlerapotheke Suhl: Hotelrestaurant Waffenschmied Cafe-Restaurant Burghof Cafe-Conditorei Grummt Cafe-Conditorei Sperle Zella-Mehlis: Stadtvorstand Waffenfabrik Carl Walther Mercedes

-Büromaschinenwerke Hotel Deutsches Haus Hotel zur Tanne Ratskeller Gasthaus zur Stadt Suhl Cafe Merkur ) Die neuen Weißgold-Double BRILLEN- ODER KLEMIiERFASSUNGEN vereinigen die Unauffälligkeit einer Glasbrille mit der fast unbe grenzten Haltbarkeit unserer bestbekannten Hart-Double-Gestelle Mit Original Zeiß - PunktalglSsem versehen bilden sie die besten und elegantesten Sehhilfen Korrekte Anpassung verbürgt MILLER-OPTIK Innsbruck, Meranerslraße 3 Sorgfältigste Ausführung ärztlicher Rezepte in eigener Glas

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1936
Physical description: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_12_1941/AZ_1941_12_25_4_object_1882490.png
Page 4 of 6
Date: 25.12.1941
Physical description: 6
des zweiten Weltkrieges eingebrochen ist, gehört zu den reichsten und schönsten Teilen der Welt. Es kommt hinzu, das eine gütige Natur diesem Raum neben 5en vorteil haftesten klimtischen Bedingungen auch reiche Bodenschätze mitgegeben hat. Jnku- l'mds — so pflegt man das niederländi- Aue Merano und Umgebung rano 100, Pensione Eden 100. Giacomuz- zi Celestino 20, Magnoler Carlo IM, Scacchetti Enzo 60, Hotel Parco 200, Das Fest äer Mutter m lMairhofer Anna 50, Di Giovanni Vin- Am gestrigen Vormittag

um 10.30 Uhr x^zo 100, Pensione Belmonte 100, Pen wurde °uch in unserer Stadt .m Theater- Flora 100. De Carli Ciro 60. Vo- saal des GJL.-Hauses das schöne Festder ,gnte Bressan Maria 50, Hotel Bavaria Mutter und des Kindes in feierlicher zgy Pài, Tranquillo 100. Pavoncelli MWerlieims WeAachlMtW'st an das finnische Volk und Heer H e l s inki, 24. — Der finnische Mar schall Mannerheim erließ an das Heer folgende Proklamation: »Das finnische Heer befindet sich neuerdings zu Weih' nachten an der Front

ergriff der politische Se kretär das Wort zu einer kurzen Dantes ansprache an alle Leiter der Organisation für i.hr vielfaches und so segensvolles Angelo 100, Hotel Italia 100, Großgast Hof Duomo 150, Hotel Atlantico 200, Ber- tagnolli Virginia 5, Merlo Luigi 50, Dalle Luche Pietro 25, Polla Giovanni 100, Bergamini Valpurga 15. Die Leitung entbietet allen Spendern ihren besten Dank. Dem Sitze des städtischen Dopolavoro s'nd in den letzten Tagen für die dritte Befana des Soldaten wiederum ein? Reihe

die schöne Feier ihren Ab schluß. Den Ehrendienst während der selben versahen Avanguardisten und Ba> lillamusketiere. SMen fiirweVMabesSlMjen Dem städtischen Dopolavoro „F. S. de Tecisti' sind nachfolgende weitere Spen den für die Befana des Soldaten zu» gekommen: Hotel Exelsior L. 150, Rossi Enzo 150. personale dipendente uff. delegazione Fase, commercianti -- Merano 50, Tonon Ruggero 100, Wàldner Giuseppe 25, Ga- rüti Gilberto 10, Menegon Gin? 10, De Biasi Carlo 20, Lorandim Umberto 20, Fràjria

Giovanni 10, Visentin Domenico 25. Dubis Desiderio 50, Mariotti Valen tino 10, Donatiello Regina 25, Vezzal! Dino 10. Pramstaller A. 20, Scharer Ed'itta 50. Cazzali Giocondo 25, Corrasini Francesca 10, Raffeiner Giuseppina 20, Hotel Corso Europa 100, Pavanati Er nesto 50, Tosolo Elisa 20, Gobbi Emilio 100. Neri Otello 50. Albergo Milano 50, Hell Ilona 50, Sanatorien Stefania 300, Platter Barbara ved. Kofler 100, Cielo Angelo 25, Torgler Giorgio 100, SAJT 200, Poli Giuseppe 50, Zottis Maria 50, Ruffini

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/19_08_1910/pub_1910_08_19_3_object_994446.png
Page 3 of 22
Date: 19.08.1910
Physical description: 22
, waren alle Wagen für St. Georgen Während der Hauptmomente des gaben die Truppen in präzisester Mna- ^ Bataillon für Bataillon De- welchen dann stets 8 Kanonen- U^i ^ aufgefahrenen Batterie folgten. ^ Gottesdienste formierten sich die » s^ü. ^ Defilierung, welche sodann auch vor dem Herrn Oberst »' in.vorauf die Mannschaften in «vitt ^en- einrückten. — Um 1- Uhr Ml in ^ sür die Herren Offiziere Fest- M^ten 5ur die Herren Mi« «^Ü'd Burger eine solche im „Hotel ? der beiden Tafeln spielte die M-brinndie

über IWDamen und Herrn von hier nach Sand, welche sich größten teils zum Militärkonzerte in das Hotel Pano rama begaben. Ein äußerst zahlreiches Publi kum hatte sich Sonntag vormittags zum Pro- meuadekonzert der Regimentskapelle am Graben eingefunden. — Das Konzert des hiesigen Männergesang-Vereines am letzten Sonntag abends im „Hotel Tirol' konnte nicht stattfinden, da der Berein den ehrenden Auftrag erhielt im „Wildsee-Hotel' vor dem Herrn Erzherzog Thronfolger und hochdessen Familie zu singen. (Siehe

für die gediegenes Vorträge, äußerte sich wiederholt! in höchst schmeichelnder Weise über dieselben und verabschiedete sich vom Verein, welcher im Wildseehotel auf das feinste be wirtet wurde,, dort. noch mehrere Chöre zum Vortrage brachte und um 4 Uhr nachmittag, begeistert über die freundliche Aufnahme,, welche der Verein dort gefunden, dieses entzückend ge legene Hotel verließ, nach Niederdorf und von dort nach Bruneck zurückkehrte. — Bruneck. Das bei der hiesigen Spar kasse in Verwendung gestandene Fräulein

Verdienstkreuz mit der Krone. — Der Thronfolger im Pustertal. Der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand ver- bleibt> wie verlautet, bis Ende ds.. Mts. im Wildsee-Hotel. — Am 12. ds. weilte der Thron? folger in strengstem Inkognito in Roncegno, wo er sich vom Direktor Tomasini, der ihn nicht erkannte, das große Badeetablissement und den Park zeigen ließ. Am gleichen Tage be sichtigte er in Trient das Museum und unter Führung des Don Casagrande die Konzilskirche S. Maria Maggiore. Am 13. d. Mts. hielt

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

kinder Nentfch bei Bozen. Schulleitung Deutsch- nofen. Frau Anna Senoner bei Firma Tutzer, Bo zen, Frl. Aurelia Streiter, Private, Gries. Schwe ster Antonia. Jenesien. Schulschwestern. Truden, Schulleitung 3. u. 4. Klasse. Oberau. Frau Schlecht- leitner, Bozen, Frau Schwemmberger, Bozen, Frau Direktor Sicher. Quirain. Frau Oskar von Tschurt- schenthaler. Frau Justizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Dr. Thurnherr, Bozen, Frl. Theiner. Bozen. Frau Trafoier (Hotel Stieg!), Bozen. Frau Notar Taube, Bozen

. von Bräitenberg, Bozen, Frau Dr. von Bräiten berg von Zallmger, Frau Berger, St. Johann,' Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anna Basti, Bozen, Frl. Baur, S. Johann, Frau Dr. von Bräitenberg, geb. von Lutterotti, Frau Brunetti, Bozen, Frau Cai- nelli, Bozen, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Delug, St. Iustina, Frau u. Frl. Demetz. Bozen, Frl. Dieffenbach^ Bozen, Frau Professor Deluggi. Bozen, Frau Ww. Egger, Bozen, Frl. Erberl, Hotel Zentral. Bozen, Frau Maria Egger, St. Magdalena, Frl. Ennemoser, Bozen, Frau

Gruber, Bozen, Kuratie Gsrill bei Salurn, Frau Direktor Hirnigl u. Tochter, Frl. Anna Hölzl, Gries, Frau Pfarrer Haffner, Gries, Frl. Josefine Höllriegl, Blumau, Frl. Höpperger, Bozen, Frau Gräfin Hohenwart; Hotel Walther, Bozen, Frl. Ma rie Höller, Kardaun, Frau Hartnak, Gries, Frl. Helt. Bozen. Frau Paula' Huck, Kardaun, Frau Huber, Bozen, Frau Bezirkshauptmann von Hay- merle, Bozen, Handelsschule Bozen, Höhere Töch terschule Bozen. Frau Jandl, Bozen, Frau Jörger, St. Anton. Frl. Ibl, Bozen, Kaiser

. Stowasser. Bozen, Frau Anna Stein mayr, Bozen. Frl. Schlechtleitner, Bozen, Frl. Mag dalena Simmerle. Bozen. Frl. Schuhband, Gries. Frau Gräfin Spaur, Bozen, Frau Rosa Stocker, Bozen, Frl. Lina von Schmerzer, Hotel Austria, Gries. Frau Maria Thurner, Bozen. Frl. Torresani. Bozen, Frl. Martha v. Tschurtschenthaler, Bozen, Frau Anna Tabloner, Bozen, Frau Tirler, Bozen, Frl. Marie Theiner. Bozen, Frl. Tegelhofer, Bozen, Frl. Tamian. Bozen. Frl. Tschugguel, Bozen, Frau Notar Taube, Bozen, Frl. Tribus, Bozen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_07_1911/BZN_1911_07_12_2_object_2289869.png
Page 2 of 8
Date: 12.07.1911
Physical description: 8
. Wetterbericht. 7 Uhr morgens: '-j-' 17° 0. Heiter. 12 Uhr mittags: -j- 26' 0. Leicht bewölkt. Erzherzog Friedrich auf einer Automobiltur durch Tirol. Um Samstag abend gegen halb 7 Uhr ist Se. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Friedrich mit seiner Frau Gemahlin Erzherzogin I sabella mit Familie in zwei Automobilen von einer Tur über die neue Dolomitenstraße von Toblach kommend, hier eingetroffen und im Hotel „Greif' abge stiegen. Nach dortselbst eingenommenen Diner unternahmen die hohen Gäste mittels Automobils

eine Spazierfahrt nach Gries und St. Anton und kehrten dann in ihr Absteige quartier Hotel „Greif' zurück. Sonntag früh wohnte-die erzherzogliche Familie einer stillen Messe in der Deutsch hauskirche bei, worauf die hohen Herrschaften dem hiesigen Museum einen Besuch abstatteten. Nach eingenommenem Dejeuner im Hotel „Greif' verließ- die erzherzogliche Fa milie um 2 Uhr nachmittags Bozen, um mit den bereitgehal tenen Automobils die Fährt nach Meran fortzusetzen, wo selbst die hohen Gäste im „Palasthotel

' Absteigequartier nahmen. Auf der Fahrt vom Burggvafenamte nach der Men del statteten die hohen Herrschasten gestern dem Fürstenpaare Campöfraneo auf ihrer Besitzung in Schloß Salegg in Kal- tern einen Besuch ab, worauf die hohen Gäste ihre Fahrt nach der Mendel fortsetzten und dortselbst im Hotel „Men- delhof' Absteigequartier nahmen, von wo sie heute vormit tags gegen 9 Uhr hier eintrafen und nach 1,^'stündigem Aufenthalte ihre Fahrt über den Brenner fortsetzten. ^ Der deutsche Kronprinz im Bregeuzer Wald

. Wie aus Innsbruck gemeldet wird, hat der deutsche Kronprinz die Villa Maned in Hopfreben im Brogenzer Wald, wo er be reits mehrere Male zur Jagd auf Hochwild weilte, auf drei weitere Jahre gepachtet. Er wird am 15. August mit der Kronprinzessin und den Kindern zu längerem Aufenthalt in Hopfreben eintreffen. Hohe Gäste. Am 9. ds. ist Herzog von S a ch s e n -W e i- mar mit Gemahlin und Gefolge in Bozen angekommen und im Hotel „Bristol' abgestiegen. Am Montag ist der Herzog nach dem Tierser Tale, Grasleitenhütte

abgereist. Die Herzogin will für einige Tage noch hier bleiben, um die Gegend zu besichtigen. Im selben Hotel sind ferner abgestie gen Herzog und Herzogin de Arcos und werden voraus sichtlich einige Tage Aer bleiben. Personalnachrichten. Der Finanzminister hat die Fi- nanzkonzipisten Dr. Richard Pfaundle r von Hadermur und Dr. Julius Dolzani zu Finanzkommissären er nannt.—- Der Justizminister hat den Richter Dr. Alois P igare l l i in Eavalese nach Trient und den Auskultan ten Josef Perger zum Richter

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/28_08_1914/MEZ_1914_08_28_7_object_627306.png
Page 7 of 14
Date: 28.08.1914
Physical description: 14
. Bei der Bezirtshauptmannschaft sind ein gegangen: 1. Znr Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Kurbezirke: Geschwister Posch, Meran 10.— M K, Meran 5.—,, Sparkasse 5.— ,, Herr Anton Fr'ühauf, Meran 100.— ,, Herr Dr. Herlkann Kanig, für Reichsdeutsche, Untermais 23.— „ Für Planketten 83.—,, Sammelbüchse (Sam.-Verein) Hotel „Graf von Meran' 18.— „ Durch Herrn Pohler die Darsteller der Völksschauspiele ' 50.—,, Herr Chordirektor Gruber, Meran 10.— ,, Sammlung durch Jandl's Buchhandlung: Frl. Rosa Mair

, Meran 10.—,, D. P. , 5'.-,, Ungenannt '1.—„ Ungenannt 20.-,, Herr Adalbert Burg', Hotel Astoria, Obermais 30.—,, Frau Direktor Berta Schaffner, Aussig a. d. Elbe 250.-,, Herr Eduard Schulz, Hotel Aders 10.—,, Vom Karolinum wurden Spenden an Wäsche, Näh-» und Verbandzeug entgegen genommen von: Konfektion Bombieri, Meran Viktor Gobbi, Berglauben, Meran Frau Michel von Weinhart, Obermals Herr und Frau Mahlknecht, Obermais Frau Hofele (Baumeister, Obermais Ungenannt, Meran« ! > > Sammlung d Firma

PöAelberger Frau Petrin-Forcher, BorgMdöof, Obermais (für die VolksAiche) Herr Steuerverwalter Vavpetie, Meran 50:- Frau Josef« d. Domanowska, Villa Festenskein 2E- 2. Zu Gunsten des »Roten Kreuzes': Geschwister Posch, Meran 10.- Herr Dr. Bermann, Obermais 20.- W. F., Meran 10.- Hotel Mondschein, 5. einfache Zimmer Soldaten angeboten Durch Herrn Pohler die Darsteller des Volksschauspieles 50 - Frau Seraphine Gurschler, Schnals 20.- Herr Chordirektor Gruber 10.- Sammlung Jandl's Buchhandlung: Frl. Rosa

Mair, Meran 10.- F. R. Kart, Obermais 5.- F. R. Biertl, Geflügelhdl., Meran 20.- Frl. Berta Fischbach, Sammlung 3- T. P. S.- Jnnerhofer, Rastbichlerbauer 5.- Wache am Tölltunell 7.- Herr Adalbert Burg, Hotel Astoria 20 - Frau Direktor Berta Schaffner, Aussig a. d. Elbe 250.- Herr Eduard Schulz, Hotel Aders 10.- ,/ >6 für // ' „ ,/ Sammlung d. Firma Pötzelberger 227.52,, Herr E. Wolters, Tapezierer, Meran, spen dete für das Rote Kreuz in liebenswürdigster Weise Wäsche. ! > ! U In der Administration

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

- Abteilung der N.-Ö. Escompte-Gesellschast, Bozen Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen , Josefine Tauber, Oberrevidentens- Witwe K. k. Steueroffizial Hohenegger Direktor Laube ' Thomas Gremer Rohracher und Spechtenhauser, Hotel „Grauer Bär' Frau M. Reibmayr, Lagerhaus Marienherberge Dr. Hofmann H Hauptmann v. Heydenreich Ingenieur Baller Ingenieur Bincer Ingenieur Horstmann Architekt Hofsmann Otto Steindl, Bildhauer Dr. Markart Theodor Spöttl und Frau Frau Kunstmaler M. Appelbaum Frau

-Untermais Oskar v. Pernwerth und Familie A. Außerbrunner, V. Brunnhilde Adolf Nagele und Familie E. Haffe B. Schinle und Familie Heinrich Wolf Franz Perschon Em. Kweton Frau Baseoi Dr. Kaufer v Familie Trebo Frau T. Ellmenreich Wally Bourk Johann Reichmann Hotel „Bayrischer hos' Hofer L Erhart Familie Karl Baumgartner H. Juritfch Marie Hofhans Martin Senn, Photograph Josef Pobitzer und Familie Ferdinand Aichberger . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Dr. F. Vögele Dr. Gasser und Frau Hotel

„Stadt München' Witwe Ausfinger und Töchter ' Dr. med. Äüsfinger und Frau Pertolli, Fiaker A.Reiter Säülmann , Hotel „Frau Emma' ' ^ Obstproduzenten-Genossenschaft . ^ Oberleutnant ^ Hans Jandl ^ ' (Fortsetzung siehe nächste Seite.)

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/06_11_1883/BRG_1883_11_06_4_object_745865.png
Page 4 of 10
Date: 06.11.1883
Physical description: 10
sich in Grics vereint und was das Klima anbelangt, so ist Gries als der weitaus mildeste Winteraufenthalt unter deutschem Himmel schon seit langem allgemein anerkannt. Gestern wurde das neben Hotel Austria neuerbaute Etablissement des Herrn Dr. Kölle eröffnet, wozu sich außer vielen Kur gästen auch zahlreiche Bewohner der benach barten Stadt eingcsundcn hatten. Nächstens wird die riihmlichst bekannte Regimentskapcllc „Württemberg' im Kur-Hotel Austria Tafel musik spielen uub darauf ein Promenade-Konzert

Nachricht, daß die Firma Kräutner das Hotel Badl an der Talferbrücke gekauft habe, ist total falsch und äußerte sich der Besitzer des genannten Hotels dahin, daß er gar nicht daran denke, sein Hotel zu verkaufen. — Vorige Woche wurde in unserer nächsten Umgebung, nämlich in St. Magdalena beim Reißeggerbauer eingebrochen, doch erwischte der Dieb dabei nichts von Belang. — Bei der gestern erfolgten Eröffnung der Pension Kölle in Gries stilrzte im Restaurations Lokal ein prachtvoller Lüster vom Plafond

auf den Boden herunter, ivobei jedoch glücklicherweise Niemand verletzt wurde. + Eppan, 4. Nov. Auf der Höhe der Mcndelstraße wird gegen wärtig an einem sehr schönen und vortheilhaftcn Posten der Grund zu einem neuen Hotel ge graben. Die neue Straße, die aus strategischen Rücksichten von der Regierung gebaut ivurde, bringt das Etschland mit dem Nonsberg in enge Verbindung und wird sowohl zu Wagen als auch zu Fuß viel besucht. Sie ist schön und kunstvoll angelegt und mau gelangt recht be quem von Eppan

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/31_08_1909/BTV_1909_08_31_10_object_3034372.png
Page 10 of 12
Date: 31.08.1909
Physical description: 12
einen Reichsiadter. Wenn man die Herzog.Ottostraße hinahschritt, sah man von St. Nikolaus herüber lauter hellerlenchtete Feilster; das Hotel „Kaiserhos' war mit einem mächtigen Transparente geschmückt. Großartig war der Anblick, den der Nenn weg bot, sobald man aus dem Dunkel der englischen Anlage zur Burg hiuaufschritt. Die seeuhaste Beleuchtung des Theaters und der Stadtsäle habe» wir schon letztes Mal gebührend hervor gehoben. Auch ^der Schützeubogen nnd die städt. Tribünen war diesmal beleuchtet. Wundervoll

wirkte die geschmackvolle Kontnrenbclcnchtung der Hofkirche; auf dem Turme brannte im Glocken- häns bengalisches rotes Licht. In der Univ e r- sitätsstraße fiel besonders das schön be leuchtete Haus der Tischler - Prodnktivgenossen- schaft und das Hotel „Grauer Bär' auf, vor dem die hohe» Fahnenmasten mit langen Lich- tergirlanden verbunden war. Der Platz vor der Jesnitenkirche war mit bengalischem Feuer ma gisch erleuchtet, ebenso anch die beiden Türme. Das Gebäude der Jesuiten gegeuüber der Kaserne

'--Elektrizitätsgesellschaft Prachtvoll illuminiert. In der Meinhard straße ist das Gebände der Handels- und Gc- werbekammer geschmackvoll beleuchtet, während am Margarethenplatz die Illumination des Hotel Kreid, des Erlerhanses und jenes des Herrn Hauser Bcwunderuug erregt. In der Land hau s st r a ß e lenkten das Hotel Stadt Müucheu das Schirmerhaus und die Auslagen vom Opti ker Miller und Kleiderhaus Frankl die Blicke ans sich. Dnrch die hübsch erleuchtete Rndolsstraße znm Bahnhofplatze gelangend, war man von der Herrlichkeit

Hopser nnd Reinhard, das Margreiterhans, Haus Nr. 31 uud der Osterr. Hof' hervor. An: Staatsbahnhofe am Ende der Straße, leuchtete oben eine funkelnde Kaiserkrone. In der Müller straße siel das Bridarollihans ans. Erwähnens wert sind auch: das Hotel „Greis' und das Fi- scherhans in der Leopoldstraße, das Dubsky- und Gottardihans und der Gasthof „Eisenbahn' i» der Hl. Geiststraße. Die Stiftskirche war, wie auch das alte Gerichtsgebände, mit mehreren schö nen Transparenten geschmückt. Droben am Tur

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_01_1923/TIR_1923_01_11_4_object_1986354.png
Page 4 of 8
Date: 11.01.1923
Physical description: 8
, m e,in ic!>?v^rer Schlag. Der Besitzer des Hetel Bristol in Meran wurde vor drei Ta gen vl>n der Behörde verständigt, das; sein . H-'ie! ic.iueslrierl d. h, in Zwangsverwallung ge!w:n:r.?n sei: bald daraus erhielt er die Nvchrich!, das, das Hotel als königl, italieni- sclieo C'gcnium grundbücherlich eingetragen sei in Zimmerbrand. In P ankenstein brach gestern mittag? in einer Privatwolmung ein Zi:nüu rlirind aus, vermutlich durch ein Ofenrohr veranlas;:. Die Unier- ini-iser Feuerwehr wurde verständigt, braim'u

, also auch der Das Grand-Hotel Bsbyksn. Roman von Arnold Venne«. <1d, Forrie^unj,.) „Ich sürckte, Ihre Creme isi nicht sehr gut.' „Dunkr. sie ist vorzüglich.' sagte die Ba ronin fudl; ihr freundliches Lächeln war ver- schivilü^eu, D-.ese klangen durchaus nicht fremd- landü.!-. :uie die folgenden: „Wer sein Sie? Jnz d.°ii !^, Sic sein ein Beamte von die Hc-ie''-' ,,-I'^in Bcier ist der Besitzer dieses Hotels. Lch dach:,-, rv iei etwas in der Speise, das nich! hineingehön.- — '.-!e!le, sali der Baronin gerade

Abemeurerluft: Tatsache war. daß Rella sich am selben Abend aus dem Damp fer befand, der Dover um 11 Uhr verließ und nach Ostende fuhr. Sie hotte niemand ihre Absicht mitgeteilt, nicht einmal ihrem Bater. der zur Zeit ihrer Abreise gerade nicbl im Hotel war. Sie hatte ihm ein paar hastige Zeilen geschrieben und diese in Dover aufgegeben. Der Dampfer war die „Marie .Henriette', ein großes und elegantes Schiff, dessen Gesellschaftsräume an Komfort mit den Schiffen der Cunard- und White-Star» Linie wetteifern

für solche Besprechungen sehr geringes Interesse zeigte, zugesagt wurde. » e Aus der jüngsten geologischen Vergan genheit der Gegend von Brixen. Der Alpen verein Brixen bringt folgendes zur Kenntnis: Freitag, den 12. Jänner, hält Herr Prof. Dr. N. von Klebelsberg im Hotel „Tirol', halb S Uhr abends einen Vortrag mit Lichtbil dern: „Aus der jüngsten geologischen Vergan genheit der Gegend von Brixen', welcher sehr lehrreich und interessant werden wird, da in demselben die Gestaltung des Brixner Beckens mit seinen Bergen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_04_1927/AZ_1927_04_14_5_object_2648287.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1927
Physical description: 8
und Vergnügungen verboten wurden, findendie Kon terte der Kurkapelle an diesen beiden Tagen nichr àtt. O Hotel Bayerischer Hof. Merano: Ostersonn- lind Ostermontag ab halb 9 Uhr abends Tanz- «nterhaltung. 880 Bereinsnachrlchten Radrennklub Merano Nachdem an« letzten Sonntag das internatio nale Rad- und Motorradrennen infolge schlech ten Wetters nicht stattfinden konnte, wird das- Cermes Spcndenauswcis für den Kirchenbau la Cermes » Die Sparkasse der Stadt Merano widmete zufolge

die Generalversammlung des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsver- eines im Hotel Adler unter der Leitung des Ob mannes Herrn Franz Demetz statt, welche von zahlreichen Fremdenverkehrsèteressenten be sucht war. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht. 2. Kassabericht. 3. Genehmigung des Voran schlages sür 1927. 4. Wahl der Einschätzungs- kommissiou. 3. Wahl der Schiedsgerichtskom- mission. 6. Wahl der Revisoren. 7. Allfälige Air träge. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Obmann wurde vom Vereinssekretär

auch fernerhin nach bestem Können zu unterstützen, zum allgemei nen Wohl von Ortlsei. Da Obmann Herr Franz Deines; bei der zu letzt stattgesundenen Ausschuß-Sitzung von sei nem Posten zurückgetreten war, begrüßt Herr Martin Deinetz, Besitzer des Hotel Engel, als neuer Obmann die Versammlung. Ueber Aus trag des Herrn Jos. Ant. Senoner, Besitzer des Hotel Adler, wurde der langjährige Obmann, Herr Franz Demetz, in Anerkennung seiner Tä tigkeit von der Generalversammlung einstim mig zum Ehrenmitglrede

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Page 6 of 22
Date: 15.04.1911
Physical description: 22
. (Stuttgart), Prof. Dr. Lotz m. Gemahlin (Mü-ichen), Freiherr von Kolben steiner (Wien). Geschenke für den Glückstopf des Oster« bazars. Zupanc'c, Jörg«, Dr. Kons, D. Ortlrr, Sander & Stainer, Ellmenreich Albert, Firma Kraft, Paula Witwe Prinoth, August Abel, Luddrur, Helene Edle v. Göschcl, Alfred Asmalely, Dr. Gottlieb Putz, Franz Kothbauer, Bartl. Tänzer, Ladurner Drogist, Paul Putz, I. P. Rösch, Hans Till, Matth. Angermoy?, Hotel, und Wohnungseinrichtung Planken- stein, Frau Dr. Nowotny, Dr. Frank

Grätsch, C Ähren», Schloß Goyen, Bauduin, Ader«, A. D. Verdroß, Rob. Schlumberger, Döslau, Alois Torggler, Ober- mai», Hans Verdorfer, Grätsch, F. Boscarolli, Ramrtz. Algunder Kellereigcnolsenfchaft, Brauerei Blumau. Eßwaren fürs Buffet liefern: Leibl. Palosthoirl, Fuchs. Habrburgerhof, I Oettl, Holzgethan, Mar Schweiggl, Freytag. Meranerhof, Rob. Wenter, Erzherzog Jo hann, Brunner, Savoyhotel, Kommend«, Windsor, Lefsow, Radetzky. Frrd. Hampl, Deutschhau«, Herm. Hellensleiner, Hotel Emma. Andreas

K 20, Gchrimrat Schmieden, Berlin (Erzherzog Johann) 20, Prorösch Vulpera (Habsburgerhof) 10. De. Anton Wassing, Meran, 2.50, Carl Gwls, Linz a. D. 10. Jos Schardmihlnrr, Meran, 50, Erzellenz Ed v Herbst, Grand Hotel & Meranerhof, 100, Ladislaus Spltko. Hotelier, Meran, 20, Jakob Octtl, Wild- und Giflügelhandlung, Meran, 100, Eckitein & Kahn, Stuttgart, 10, Ignaz Goldluft. Villa Georgenhöhr, Obermais, 10. Hotel Forsterbläu gesammelt: Midas 2, Dölze 1. Barbara Rottensteiner, Maiselhof, 10, Emil Biafi

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/01_03_1911/BRG_1911_03_01_6_object_799413.png
Page 6 of 24
Date: 01.03.1911
Physical description: 24
für die eventuelle Aufstellung des bezüglichen Detastproj klcs genehmigt. Im Zuge dieser Trosse wurden hiernach folgende Deik hrSstrllen festgclcgt und zwar: 1. die Haltestellen noch Bedarf: Bure, stall, Elschbrücke, Maurhaus, Pfarrhos. St. Peter, Schulhaus. Gemeindeamt, Kapuziner platz. Hotel Royrl. 2 die Halte- und Lasest,ll-n: Niedcrlana und Mltterlana. Ein Heriugsschmaus im Kurhaus wird wie alljährlich auch heuer am Aschermittwoch den 1. März in den unteren Rcstauralionslokalitäten (sogenannte

Kurhausschwemmr) veranstaltet. Eingang Habe- burgerstraße. Von 10 Uhr vormittags und 5 Uhr nachmittags an konzertiert eine Schrammelmusil. Gleichzeitig beginnt der Animator - Ausschank der Brauerei Pschorr in München. Heriugsschmaus im Hotel Europa. In diesem Jahre findet der übliche Heringsschmaus in den neuen Lolaliläten der Künstlerkneipe statt. Ab 4 Uhr nachmittag ilt Schrammelmusik und Ausschanl des berühmten Münchner-Salvatorbockes und sind die feinsten Fischdelikalefsen zur Auswahl vorbereitet. Abends

Ist die Fortsetzung im Wintergarten. Heriugsschmaus im Hotel Steru. Am Aschermittwoch findet im Hotel „Stern' eia solenner Heringsschmaus statt, dem eine einladende Aus stellung lukullischer Bissen vorausgeht. Stadttheater. Einige vergnügte Stunden brachte un« der Sonntag Abend mit dem immer schönen Stücke „Bruder Martin' von Karl Cofta. Da» gut besuchte Hau» unterhirll sich löstllch. Die Rollen waren alle gut besetz», das Spiel flott. He« Ott holte sich in der Rolle des Schneiders Würmerl den Löwenanteil

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/03_08_1907/TIR_1907_08_03_4_object_160341.png
Page 4 of 8
Date: 03.08.1907
Physical description: 8
Nationen einzureihen und berechtigt auch dank des Ernstes, mit dem er an seiner Ausbildung fortarbeitet, zu den besten Erwartungen. Auf jeden Fall ist hier das Wort zutreffend, daß Meister Wertgarner die Schützenehre der Oesterreicher in Zürich gerettet hat.' Aachrichten aus Stadt und Land. Erzherzog Leopold Salvalor iu Aozeu. Am Mittwoch traf Erzherzog Leopold Saloator, über den Mendelpaß kommend, in Bozen ein und stieg im Hotel „Kaiserkrone' ab. Der Erzherzog befindet sich auf einer Garnison

, welche durch eine neueste M ßregel hervorgerufen wurde. Diese Maßregel besteht darin, daß der Brunnen am Friedhofe durch Sperrung des Gitters unzugänglich gemacht wurde. Infolgedessen müssen jene, die am Friedhofe, der Pflicht der Pietät genügend, die Blumen auf den Gräbern der Angehörigen begießen wollen, bis zum Hotel Greif (I) gehen, um Wasser zu holen. — ES muß mit der Bozener Wasserversorgung schon sehr weit fehlen, wenn man schon das Wasser an den Friedhofblumen absparen muß. Won der k. k. Soll. Die Kartenbriese

behufs Einführung einer ständigen, periodischen Automobilverbin dung zwischen Bozen und Auer, beziehungs weise eventuell Neumarkt und Salnrn, wird hiemit bekannt gegeben, daß am 7. August, 9 Uhr früh im Hotel Gasser inZwölf« malgreien eine Besprechung abgehalten wird, in welcher sämtliche, die Angelegenheit betref fenden Fragen erörtert und mit den in Be tracht kommenden Gemeinden und Interessenten die Lösung der Frage ins Auge genommen werden sollen. Etwa zu dieser Besprechung nicht eigens

AM pmeichau Wassermam -sz von da MusemnstraU Um recht« und ltuksdal zzaBelench- Nmg herrlichtj «l-MUppe. Erzherzog? deinVrieS (über die zq mit Gries). Aeußerst beqw HaSegm. Reizvolle Wi! m> Bozen, vbm Hotel,S Um offen), ikurhanspai Hwihrmd der Saison H Uize, M- eeuehme Lagt. Mer mrd «estanratioo. «ach Schlisst ,»d «ied (über dl« Li , Zuß oder durchs Tins c K Schlösser find Eigentum i MSdnckl- stein ließ Laisa >> Freund« alter Amte» Le zonpfohlen. I» beiden bj Räch Sigmar '»tum der UederetsHr ok H mächtige

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_01_1900/MEZ_1900_01_24_4_object_582669.png
Page 4 of 14
Date: 24.01.1900
Physical description: 14
Genehmigung «in Kredit von 50.000—K5.000 fl. zugisichirt. Dir Rechnungsabschluß liegt sür alle Einl«g«r der Spar kass», welche daran ein Jnterss« haben, in dir Kassa- kanzlet zur Einsicht auf. sBuss«t»AuSstellung.ZIn Ergänzung unser«? Bericht«» in letzter Nummer sei nachgetragen: DaS Ehrendiplom de» .Klub der Köche MeranS' wurde zuerkannt: Heinrich Walther, 1. Koch im Hotel Erzherzog Johann, für GanSleberpaflete, geziirt mit drm Miranrr Stadtwappin. Leopold Z«h«t- mayer, Koch im Grand Hotel, für Aufsatz

auS gerösteten Mandeln, einen Lustballon darstellend. Andrä Gritsch, Küchenchef in Pension Radetzsy, für einen Fisch, in dreierlei Arten zub«r«itet. Eng«lb«rt Mißner, Küchenchef im Hotel Kinstermünz, sür Hummer. Rudolf Lippert, Konditor im Grand Holtl, sür sranzSsischen HochziitSkuchrn. Erost Gu n- jaschtnko, Villa Nadin», Küchenchef bei «in«r russischen Exitllinz, sür Lachsforellen en bellv va«, ilousss äs volMs und kroiä äs xrives «t ?sr- Sre-riuc. Da» AnirkinnungS-Diplom d «S »Klub dir köch« MeranS

' «rhirliin: Bielor B i l- Harz sür srischi Trauben; Mari« Held er, Mehl- spiistlöchi» im Hotil Haßfurther, sür Torte mit Auf satz, Hotel Haßfurther darsttlltnd; Michel Hon » S in Pension AderS, sür persischen Salat und Dlplo- matentorte; Frau Louise Fiala in Schloß Labert (wir hatten irrthümlich in letzter Nummer Aloi» Fiala aufgenommen, statt Louise, die Bersasserin des Koch buches .Die modern« Wiener Köchin', wo» wir hiemit richtigstellen. D. R) sür gesulzte Forelltn aus «in«m SchiffSaufsatz

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_5_object_391162.png
Page 5 of 8
Date: 22.05.1905
Physical description: 8
geführten ..Hotel Salegg' in Seis Sommeraufenthalt nehmen. Das amtliche „Dresdener Journal' meldet: Nach den zur Zeit getroffenen Dispositionen gedenkt der König mit seinen Kindern während der Schulferien in Seis (Südtirol) Aufenthalt zu nehmen. Es ist dort bereits für die königliche Familie die Woh nung bestellt worden. — Auswärtige Blätter der zeichnen bereits das Gerücht, daß im Hotel Salegg eine Zusammenkunft der Gräfin Montignoso mit ihren Kindern stattfinden wird. Grtrjer Kurkonzert. Das Programm

die gestern und Samstag stattgesun denen Zentralausschußsitzungen werden ivir morgen be richten. Gegen den Fremdenverkehr. In Oberlana wird — wie dem „Bgfl.' geschrieben wird — von einem Herr T. Kreyer ein Hotel gebaut. Man hatte ge glaubt. der Entschluß würde von allen Gemeinde- angehörigen freudig begrüßt, wenigstens von sol chen, die darin eine Konkurrenz nicht erblicken, können. Denn ein solches Objekt zahlt namhaste Abgaben an die Gemeinde und ihr Schmerzend kind, die Wasserleitung

zu haben. Leichenfund nud Mordgerüchte. In Kuens bei Rifffan wurde kürzlich im Freien! ein 14- jähriges Bauernmädchen tot aufgefunden, weshalb sich die Nachricht von einer Mordtat verbreitete. Wie die ärztliche Untersuchung ergab, ist das Mäd chen aber infolge einer vernachlässigten Verletzung am Arm, sowie infolge eines Herzschlages ge storben. Verunglückt. Donnerstag ereignete M beim Hotel „Elefirnt' in Brixen ein bedauerliches Un? glück. Ein Holzmeiksr geriet ms Wanken, fiel und traf die ..Klingler'-Bäuerin

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/29_11_1883/MEZ_1883_11_29_6_object_644711.png
Page 6 of 28
Date: 29.11.1883
Physical description: 28
1S38 Meraner Zeitung. Amtliche und HaUmmtlicheAiyeigen. Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird hiemit bekannt gegeben, daß in der ExekutionSsache des Franz Lickenscher in Meran Wider Maria Witwe Kloß, Pächterin des Hotels Starkenhof in Meran, am 3. Dezember d. Js. lind an den folgenden Tagen, nölhigenf-M am 17. Dezember I. I. und an den folgenden Tagen, jedesmal um 8 Uhr Vormittags, in der Wohnung der Schuldnerin, im Hotel Starkenhof in Meran, dievollständige

E Hammerand, Hotel Forsterbrau. MM wegen Abreise sehr billig zu vermiethen. Näheres in Villa Adelheid. sM 2052 Der Passerhos ist aus freier Hand zu verkaufen. Näheres bei der Eigen thümern dortselbst. Caviar Kräuter-Anchovis Vollhäringe Sardinen, russisch Sardinen in Oel Rollmöpse feinst marinirte Häriuge Thunfisch in Oel in Dosen und offen Anguilotti Delicatess-Häriuge in Tomate-Sauce Brab. Sardellen conservirter Lachs, Hummer Austern Kieler Sprotten Appetit Sild Sprotten in Oel Riesen-Bücklinge stets

frisch bei A>e« NMateffm-Klmcktlmg, ^ e »-an, ?o8tga88v 182, «eben der k. k. Hofbäckern. Der zur Zeit von der Firma Jean Mayer innegehabte Laden ist ab Georgi 1834 zu ver miethen. 2062 im Hotel „Erzherzog Johann' Ein in demselben Hause be findlicher und in der Postgasse gelegener kleiner Laden wäre auf Lichtmeß gleichfalls zu ver geben. Näheres im Hotel Erzherzog Johann', 1. Etage. Alia echt chinesisches po-tto gegen nervösen Kopfschmerz, Gesicht- und Zahnschmerz, Migräne dgl., von vielell Aerzten

21