41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/20_11_1932/NEUEZ_1932_11_20_4_object_8168781.png
Page 4 of 8
Date: 20.11.1932
Physical description: 8
des vom Innsbrucker Turnverein, dessen Fechterriege die Fechtmeisterschaften durchgeführt hatte, veranstalteten Festabends nahm Bnndesfechtwart G r o g e r die Siegerverkündigung vor. Landesmcisterin im Damenflorett wurde Frl. v. Hartungen, Innsbruck, Fechtschule Kandler, 2. Geier, Linzer Fechtklub, Fecht wal Sadeler; 3. H a b e k, Wels, Fechtsaal Sadeler; 4. L e n n e r, Innsbrucker Turnverein; 5. Haufenbla s, Linz, Fechtsaal Sadeler; 6. Scheiderer, Innsbrucker Turnverein; 7. Waldmüller, Innsbrucker Turnverein

bei meinen eigenen Nachforschungen nicht behindert werden wollte; und zweitens, weil ja bei Ihnen, verehrter Herr Inspektor, nicht zu befürch ten war, daß Sie sich von der richtigen Spur würden ablenken lassen." Brandt bemerkte den Spott kaum. „Warum trugen Sie am Morgen nach dem Morde die Hand in der Binde?" Landesmeister im Säbel wurde Loisel, Heeresakademie Enns; 2. Rebernik Innsbrucker Turnverein; 3. Fuchsbichler. Allg. Deutscher Turnverein Graz; 4. Bergmann, Turnverein Gablonz; 5. Fischer, Wels Fechtsaal

Sadeler: 6. Weber, Allq. Deutscher Turnverein Graz; 7. Obermuller, Fechtklub Linz, Fechtsaal Sadeler; 8. Haselgruber, Innsbrucker Turnverein; 9. Lauschet, Innsbrucker Turnverein. Landesmeister im Herrenflorett wurde ebenfalls L o i s e l; 2. Berg mann; 3. Obermüller; 4. von Esfner, München, Fechtsaal Stridezki); 5. Haselgruber; 6. Fischer; 7. Rebernik; 8. Fuchsbichler; 9. Gang!, Allo. Deutscher Turnverein Graz. Landesmeister im Degen wurde Haselgruber; 2. Fischer; 3. Bergmann; 4. Fuchsbichler

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/07_12_1936/NEUEZ_1936_12_07_7_object_8179798.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1936
Physical description: 8
Gruppen viele Wanderungen, leichtere und auch schwerere Bergfahrten unternommen. Im Jänner veranstal tete die Iungmannschaft einen Familienabend, bei dem auch ein Ein akter ausgeführt wurde. Für die Arbeiten aus der Lüsten au er Hütte wurden die Iungmannen des öfteren ausgiebig herangezogen. Am Vereinsskilau'f nahmen die meisten Iungmannen teil. Die allgemeinen Ausrüstungsgegenständs wurden durch verschiedene An käufe weiter ergänzt. 30 Jahre Turnverein „Friesen", Hötting. Wir erhalten folgenden

Bericht: Der Turnverein „Friesen" Hötting feierte unlängst das Fest seines 30jährigen Bestandes. Lange vor Beginn war der Saal beim Herbergswirt Gasthaus zum „Stam- fer" gefüllt. Obmann Rudolf G r i t s ch'konnte in seiner Begrüßung u. a. Gauobmann Dr. Lana, Direktor Dietrich als Mitbegründer des Vereines nennen. Der Turnverein „Friesen" Wattens hatte ein Glückwunschschreiben übermittelt. Mit dem Marsche „Mit Eichenlaub und Schwertern" begann die Feier und in rascher Folge entwickelte sich der weitere

Verlauf des Abends. Obmann Gritsch hatte sich in kurzen Umrissen die Gestehungs- geschichte zurechtgelegt, der wir folgendes entnehmen: Viele Mit glieder des. damaligen Stemmklubs' Hötting waren schon um die Jahrhundertwende Besucher des Deutschen Turnvereins Innsbruck. Bald bildete sich innerhalb des Stemmklubs eine Turnerriege, die auf die weitere Gestaltung der Dinge großen Einfluß hatte. Immer wieder wurde gedrängt, einen deutschen Turnverein in Hötting zu gründen, um im Sinne des Altmeisters

Friedrich Ludwig Jahn wirken zu können. Im Mai 1906 wurden die Satzungen bewilligt und der weiteren Arbeit stand nichts mehr im Wege. 'Nun galt es, die Ver wirklichung dessen zu erreichen, was man sich von der Gründung ver sprochen hatte. Der 28. März 1906 brachte den Beschluß, den Stemm klub in einen völkischen Turnverein umzuwandeln. Am 14. Juli des gleichen Jahres fand im Gasthaus zum „Bären" Hötting die Gründungsversamnrlung statt. Um einen der eifrigsten Mitstreiter Jahns zu ehren erhielt

der Verein den Namen „Friesen". Unermüdlich waren der erste Vorstand Wilhelm Küpper und sein Turnrat tätig. Vorbildlich half der Deutsche Turnverein Innsbmck, voran sein Turnwart Wilhelm Haid, mit Rat und Tat aus. Die ersten sechs Jahre wurde in den Gasthaussälen des „Bären" und „Rainerwirt" geturnt, im Sommer wurde auf dem Platze, wo heute die Schule der Gemeinde Hötting ober der neuen Kirche steht, der Körper gestählt. Im Jahre 1907 entstand eine Zöalingsgrrwpe, 1908 die Frauen- und Mädchenabteilung

2
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/22_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_22_10_object_8089026.png
Page 10 of 12
Date: 22.06.1922
Physical description: 12
zu feiern. Im alten, tvaiuten, Salinenstädtchen von dem der fremde! ^Besu cher, der au gewöhnlichen Werktagen dessen enge Gäßck)en " durch streift. oft glauben mag, daß es halb verschlafen von der Helrrlich keit längst vergangener Zeiten träumt, regt sicksts und beweA^sich"s. Am 24. und 25. Juni fährt sich zum 60.male der Tag, an tovlcheln tateufrohe, begeisterte Männer den ersten Turnverein in Nt«rdtirol gegründet haben. Es soll ein Festtag werden für die klchne Sa- linenstadt, für alle, deMN davrn

, Joses Mai lander, Josef Attlmayer, Alois Berger, das ist der kleine Kreis entscholssener Männer, die vor 60 Jahren die erste Dprnge- meinde in Hall, den Turnverein Hall gebildet und als deren Vor stand Herrn Georg Bechtold gewählt haben. Es war gewiß keine Heldentat, bei der cs um Tod oder Leben ging, aber wer sich selbst noch jener Zeiten erinnert oder darüber in der Geschichte geblättert hat, dem ist wohl bekannt, daß über Oester reich damals noch die dunklen Schatten etMr rückstchtsloson-argwöh

— und wollen wir hoffen, für viele lange Jahre hinaus. Die Anfänge waren fierlich klein und bescheiden: die ersten Turngeräte bestanden aus einem hölzernen Barren. 1 Reck, 1 Pferd. Die Zahl der Vevemsmitglieder mehrte sich nur langsam, aber die Größe der Mittel und die Zahl der Mitglieder wurde durch umso emsigere Rührigkeit wcttgemacht. Mttlerweile war auch in Inns bruck neuerlich ein Turnverein ins Leben gerufen, mit dem die Tur ner Halls bald in engste kameradschaftliche Beziehmigen getreten

werde." Die Tatsachen ha ben in der Folge Dr. Stolz, aus dessen Feder dieser Bericht stammt, recht gegeben. Der Haller Turnverein war nicht der einzige in Nordtirol blieben; der entschlossene Schritt der Haller hatte bald Nachahmer gchMWr sir daß berxrts m Jahve 1874 ein Trroler ^Turngcm igf

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/15_10_1932/NEUEZ_1932_10_15_7_object_8168460.png
Page 7 of 8
Date: 15.10.1932
Physical description: 8
Ringsportbewegung neuen Aufftrieb verliehen hat, wenn auch damit in einem besseren Rahmen ganz andere Wirkungen erzielen hätte können. Bolle Anerkennung verdienen hingegen die Bemühungen um das Zustandekommen des Meetings, das durch die Munifizenz unserer Sportförderer mit wirklich herrlichen und teilweise sehr wertvollen Ehrenpreisen dotiert werden konnte. E. Sp. Jugendarbeit im Turnverein Hall 1862. Um so erfreulicher war das sportliche Fazit des Kampftages. irr sehr viele hochinteressante Begegnungen

: Daß der Turnverein Hall 1862 seiner Jugend das größte Augenmerk schenkt, ist wohl selbstverständ lich. Besonders im Iugendrverbemonat des Deutschen Turnerbundes hat der Verein nichts unversucht gelassen, seine zwei Jugendabtei lungen zu vergrößern und auszubauen. Jedoch nicht die Werbung ist Endziel, nein, das Ziel liegt höher. Während andere Turn- und Sportvereine ihre Jugend mehr oder weniger parteipolitisch er ziehen, haben die Turnvereine des Turnerbundes den Wahlspruch: „Nur in einem gesunden Körper

ist gesunder Geist." Neben Turnen, Schwimmen, Spielen, Schneelauf und Wandern, nimmt die Er ziehung zum deutschen Manne, zur deutschen Frau einen breiten Raum ein. Fürs erste sorgen die Vorturner, fürs zweite die Diet- warte. Der Erfolg des Werbemonats ist befriedigend. Für das Jugend- turnerbaon Tirol stellt der Turnverein Hall 1862 den dritten Zug zu 24 Jugendlichen. Dieser Zug ist schon, vielleicht als erster von Tirol, im Besitze der vom Bund vorgeschriebenen Armabzeichen und in nächster Zeit

werden alle 24 auch den Turnerrock besitzen. Am 16. Oktober beteiligt sich der Turnverein Hall 1862 mit diesem Zug beim „Kampf um den Stab" im Stubai. Die Iungturner sind um 7 Uhr früh am Unteren Stadtplatz in Berggewand gestellt. Mäntel und Mundvorrat mitnehmen. Am Mittwoch den 19. Oktober findet in der Turnhalle die zweite Festturnstunde als Abschluß des Werbe monats statt, wobei Gamugendwart Niklas, Wattens, zur Jugend sprechen wird. Auch die Eltern der Kinder und alle Vereinsmitglieder mögen diese kleine Feier besuchen

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/25_02_1925/TIGBO_1925_02_25_3_object_7746558.png
Page 3 of 4
Date: 25.02.1925
Physical description: 4
. Er übergab bis zur Durchführung der Neuwahl den Vorsitz dem Landtagsabg. Hödl. Man wird versuchen, Riedl doch wieder als Bun desoberschützenmeister zu gÄvinnen. s Wörgl. (Der Turnverein), Deutscher Turnerbund 1919, hielt am 28. Jänner die Hauptversammlung über das abgelaufene Ver einsjahr 1923/24 ab. Obmann Altbürgermeister Loinger begrüßte im überfüllten Gradl - Saale außer zahlreichen Mitgliedern und Gästen auch Herrn Bürgermeister Dr. Avanzini. Nach Absin- gung eines Eröffnungsliedes erstatteten

der Ob mann und die einzelnen Warte ihre Berichte, die Zeugnis ablegten von der regen Tätigkeit und dem guten Geist, welcher im Turnverein Wörgl herrscht. Leider mußte der Turnbetrieb durch den mißlichen Umstand, daß die Turnhalle als Not wohnung von der Gemeinde in Anspruch genom men wurde, schon Mitte Oktober eingestellt wer den und konnte seither nicht mehr ausgenommen werden. Darauf brachte Obmann Loinger dem ehe maligen Obmann Herrn Oberbaurat Ing. R. Feur- stein, der als Heizhausvorstand

Jahre dem Turnverein geleistete unermeßliche Arbeit für die Turnsache in Wörgl gedankt worden war, fand ein Antrag, Herrn Loinger zum Ehrenobmann des Turnvereins Wörgl zu ernennen, die einmütige Zustimmung. Nachdem Herr Bürgermeister Dr. Avanzini sich in einer Aussprache als Freund der Turnsache gezeigt hat, und auch ein baldiges Frei werden der Turnhalle in Aussicht stellte, fand mit der Absingung des Schwurliedes „Wenn alle untreu werden" die anregend verlaufene Haupt versammlung ihren Abschluß

5
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1923/02_02_1923/ZDB-3059538-1_1923_02_02_6_object_8089453.png
Page 6 of 8
Date: 02.02.1923
Physical description: 8
l. I., in Inns bruck die diesjährige -Tagung des Gaues abgehalten. Der Gauobmann Prof. Herbert -widmete nach erfolgter Begrüßung und Prüfung der Vollmachten den -Brüdern im Reiche herzliche Worte der innigen Anteilnahme in diesen überaus schwerer: Schicksalstagen sowie auch den Brüdern in Deutsch-Südtirvl in ihrem harten Kampfe um ihr Volkstun: mrd übermittelt noch nachträglich den: Turnverein Bozen die besten Wünsche des -Gaues zum 60jährigen Gründungsfeste mit dem herzlichen Be dauern, daß es uns heute

nicht mehr, so wie früher, ge gönnt ist, solche Feste gemeinsam zu feiern. — Aus den: hierauf folgenden eingehenden Berichte über die Tätig keit des Gaues sowie der Gauleitnng im abgelaufenen Jahre ist besonders hervorzuheben: Neugrünüungen er folgten in St. Anton a. Arlberg, Matrei. Jnzing, Zirl, Waidring und Sillian (an den Kärntnergan angeschlos- sen), in verschiedenen anderen Orten sind Gründungen angebahnt. In Wattens erbaut der dortige -Turnverein „Friesen" mit eigener Hände Arbeit eine Turnhalle

, des gleichen geht auch der Turnverein Hall 1862 daran, sich ein eigenes Hein: zu gründen. Die Hauptarbeit ckar ans das im Juli vorigen Jahres in Linz abgehaltene Wun- desturnsest gerichtet, das einen erhebenden Verlauf nahm. Im heurigen Jahre wird dem Hauptfeste der Deutschen Turnerschast in München sowie den: Bundesjugendtres- fen in -Salzburg besonderes Interesse entgegengebracht. Gauturnwart Margveiter brachte einen eingehenden Be richt über die turnerische Tätigkeit des Gaues und seiner Vereine

6