131 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/16_08_1880/BTV_1880_08_16_6_object_2886628.png
Page 6 of 8
Date: 16.08.1880
Physical description: 8
. Dienerstellen am chei». Laboratorium in Innsbruck 471. Forstkommissärstelle in. der Bukowina 3VV. Lehrerstelle zu Mühlau 34?. — dto. in Stadt Steyr 319. — Lehrstelle» am Gymnasium in Bozen 332. — dto. an der Obcrrealschule in Czernowitz 269. Notarstelle zu Lienz 53. — dto. in Innsbruck 3VV. 397. PostamtSdienerstelle in Tirol zc. Z62. — Postbriefrrä- gerstelle in Tirol zc. 162. — Postcondurrenrstelle in Tirol zc. 127. 153. — Postmeisterstelle in LaviS 6. — vlo. in Calliano 332. Statthalterei

Innsbruck 228. — Erbt» der Henriette Küstner in Waidbruck 82. — dto. der Maria Rauscher in Defer eggen 39. — dto. der ThereS Thaler am Gigglberg 226. — dto. der ThereS Kupfner zu RamSau 226. — dto. der Elisabeth Lorenz von Strengen 269. Gastl David von LtimS 342. — Geist Christina von Egg 63. — Gläubiger deS Sebastian Fuchs in Schwaz 6. — dto. des Johann Vaja in der Vill 6. — dto. deS Josef Pircher in Bozen 6. — dto. des Michel Stürz in Auer 14. — dto. deS Jose Soidercr in dir Vill 32. - dto

. dcS Ma-hiaS Walz! linier. maiS 183. — dto. dcS Franz Ant. Baiser von Sech- that 342. — oio, vrS Anton Mahr in Innsbruck 4IS. — dto. deö Joh. Führer von Gomagoi 471. — dto. der Jda Freiin v. Culoz in Venedig 519. — dto. deS Joses Mair in Ratzen 567. — dto. des Joh. MatterSberger zu St. Johann im Walde 367. Hölzer Maria, ehem. in Innsbruck 183. — Huck Va lentin und Selina in Meran 33. — Hutter Michcl von Bozen 53. — Hutler Josef von PfundS 183. Jäger Andrä in Oetz 119. — Interessenten

14. — Pircher Johann von Bozen 68. — Plangaer Christian von Refchen 269. — Pöll Simon von Harr 567. — Wrantl Joachim von Schweiz 33. Rachmileviz Leon ehem, in Meran 559. Schneller Anton von Kroatien 6. — Schübinger Joh. in Gries 119. — Seehaufer Anton von Welfchnofen 559. — Steinhäuser Johann in Laas 217. Thöni Jakob von Mals 6. Man AlioS von St. Ulrich 566. Zangerle Franz von TauferS 6. 53. 3. Coneurs-Edikte. Alfreider Johann in Abtei 291. 53V. Bär JosefS Kinder zu Volderwald 5VV. — Bertolli Bartlmä

. — LobiS Maria in Bozen 291. Mair Franz in Vomperbach 14. — Mahr AloiS in Häring 316. — Mitterhofer Rosa von Deutschnosen 6. Niederfriniger Peter in Goldrain 6V4. Kigoni Johann in Bozen 37V. — Rößler Anton in Bozen 112. 194. — Roland Georg und Ursula zu Reich 194. 403. Schöpf AloiS in Innsbruck 153. Zvv. ^«ferner Johann in Oberolang 487. — Thöni Jakob in MalS 43. 162. — Tröblnger Christian in Kastel» ruth 43. 211. — Tscholl Josef in Forst Z47. S30. Viehweider Kranz in Virgl 519. Weiß Kranz in Innsbruck

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_08_1875/BTV_1875_08_31_8_object_2864234.png
Page 8 of 8
Date: 31.08.1875
Physical description: 8
Peter Gallmetzer in Valdein für daSKohlenlieferungS- Offert für die Militärstalion Bozen-GrieS pr. 30 fl. 660. — Sparkassescheine der Stadt Innsbruck der Anna Völserer von Mühlbach Nr. 121331 per 100 fl. 374. — dto. der Maria Jung in MtlS Nr. 13347K per 30 fl. 1l138. — Meraner Spar kassebuch deS Dr. M. v. Messing in Meran Post 2250 per 1728 fl. 12 kr. 1038. Schwazer Sparkassebuch Nr. 481 auf Caspar Ruprechler lautend 882. — dto. Nr. 631 deS Josef Unterlad- stetter in Gallzein 903. 2, Citationen

. — Konrad Johann aus Latsch 1602. — Kotz Franz Anton von Tannheim 974. — Kratzer Johann von Schlaiten 321. Laner Johann von Tirol 336. — Lechthaler Mathias von Kortsch 843. — Lochmann Johann von Pris- sian 686. — Lorenzi Bortolo von Zuel 686. Oberhammer Sebastian von Sonnenburg 974. — Ortler Valentin von Eppun 1668. Paulmichl Franz von Bozen 394. — Pichler Jobann von Trient 963. — Pompanin Johann von Tirol 786. Rechenmacher Johann, Bez. Meran 984. Scheidle Maria von Häselgehr 686. — Scherer Zofef

von Innsbruck 974. — Steinleitner Aler. von Untermais 686. Tschiderer ThereS von MilS 1668. Weber Johann von Jenbach 536. — Werner Johann von Mölten 394. 3. Conkurs-Edikte. Würger Johann von Lohen 651. SVK. Degetz Josef in AbfalterSbach 1632. Eberhöfer Katharina in Mals 737. 898. Gasser Anna zu Loyen 637. 866. Hartmann Ludwig und Blenk Franz in Innsbruck 581. 716. Lechle Mathias 331. — Leiter Johann in Niederdorf 344. 844. Marazzi Johann zu Lauterach 898. — Murold Johann Bez. Bozen 337. Niederwieser Josef

in Bruneck 381. — Nößing Josef in St. Vigil 933. 1038. Paller Jakob in Algund 933. 1638. — Paulmichl Johann m. j. zu VolderS 821. — Preher Zosef in Mühlau 344. 686. Schmid Johann in Kranebitten 394. Stecher Peter von Wörgl 1662. Untertrifaller Josef in Rentsch 393. Malier Gotthard in Bozen 686. S6K. 1668. WarmSperger Karl in Innsbruck SK3. 4. Curatel-Edikte. Agerer Joh. Josef von ZamS 1683. Bacher 'Anna zu Glan 314. — Brunner Simon zu Kitzbichl 779. Federer ThereS zu LeiferS 1058. — Ferrari Franz

. bei der Be-- zirkshauptmannfchast Meran 737. — dto. beim Stcueramtc Silz 1683. Forstdienststellen in Kärnten 966. — dto. im Küsten- lande 1662. — Forsttechnische Dienststellen in der Bukowina 912. — Forstwartstelle in Tirol 9S6. Gefangenaufseherstelle zu Snben 737. — dto. zu Bozen 974. — dro. in Garsten 966. Hauptlebrerstelle an dem Pädagogium zu Salzburg 1632. — Hutinannsgehilfenstelle zu Kitzbichl 314. JngenieurSstelle in Tirol und Vorarlberg 333. Kanzlistenstelle beim Landesgericht Innsbruck 936. — Keikermeisterstelle

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Page 6 of 10
Date: 03.02.1879
Physical description: 10
SchulhauSbau zu Hötting 1582. — SetretärSstelle bei der Handelskammer in Feldkirch 1654. Ziehung der Creditlose, 1145. — des 1354ger Staatt- Lotto-AnlehenS 1145. — der JnnSbrucker Stadtloose 1146. — Prämien-Anleihe der Stadt Wien 1151. — der Bodenkredit-Pfandbriefe 1174. — der Gold» Pfandbriefe der allgem. österr. Bodenkreditanstalt 13 KV.. — deS StaatSlotto-AnlehenS vom I. 136V . 1ZK2. — der 1364ger StaatSlose 1570, 0. Amtsblatt. K Amortisationen» Brunecker Sparkassascheine der Anna Auer

und Eduard von OmcS 1205. Lüthi Heinrich zu Mühlau 1K34. — Lun Johann von .Burgstall 1240. Nagl Michael von AramS 1692. — Netzer Peter von Pfunds 1625. — Neuner Josef von Müblbachl 1384. .— Neuranter Kreözenz von Oetz 153k. Psass Johann 1415. 1593. — PfassenSberger Johann .eheni. in Sonnenburg 1205. — Pfltscher Josef von Bozen 1656. — Psoff Johann zu Bozen 1634. — Ploner'sche Brüder von St. Jakob in Desereggen 1559. Nainer Alois von Mühlau 1224. — Neichler Johann von Rum 1K25. Schatz Michael von WattenS

1148. -— Schicstl Alois nnd Beit von Terfens 1559. Tomasini Maria von Casiello 1503. Wilfling Maria in Schiraz 1 155. 1232. Zelger Georg von Bozen 1572. s. Concurs-Edikte. Bergmann Josef zu St. Jakob in Defereggeu 1154. Düm Georg in Fieberbrnnn 1603. Firma Aicher Josef (Inhaber Jgnaz Tinter) in Innsbruck 1703. — FuchS Andrä zu Ried bei Lienz 1535. 1729. — Fürhapter Josef zu Außervillgraten 1193. Gabloner Georg in SeiS 1 154. 1233. — Gapp Josef in PlauS 1K25. Hölzl Aloiö in Meran 1K92. Kröll Thomas

in Innsbruck 1139. Nanpp Joses in Bozen 1154. — Niedermair CreSzenz in Girlan 1676. Oppeneigcr Johann zu St. Jakob 1217. 1318. PeScosta Job. Jos. zu St. Cassian 1439. 1593. — Priuoth Franz zu St. Christina 14 15. 1573. Nella T. L. in Innsbruck 1377. 1439. — Ringler Josef in Kollmann 1142. 1233. Tanzer Maria in PlauS 1634. — Tichp Josef in Innsbruck 1432. 1532. 1656. Unterleitner Josef zn llnterrain 1432. — llnterleitiier Josef in RaaS 1560. Wii>enhofer Anton in Mittelberg 1198. Zachia Franz in Bozen 1454

. 1578. 4. Curatel-Edikte. Dieggle Johann von Zell 1303. Ebner Dr. Albert in Ampezzo 158k. Fahrbach Rosa in Hall 1602. — Falkner Kaspar in Jmst 155V. >' ' Gollner Michael in TerfenS 1155. Hundegger Michael in TerfenS 1193. Kathrein Anna Barbara in Fließ 1155. Lamprecht Michael von SeryS 1K5K. Mittlrer Jakob zu Rattenberg-Wörgl 1283. Partner Jofefa in Jnzing 1324. — Partoll ThereS von Bruggen 11S3. — Pichler Andrä von Mellaun 1463. — Plunger Rosa in Bozen 1193. — Prantner Maria von Schiraz 1224

3
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/28_07_1862/Innzeitung_1862_07_28_4_object_5021993.png
Page 4 of 4
Date: 28.07.1862
Physical description: 4
; Huber, Kirschnermstr. v. Schulz; Scholf,. Gutsbes. v. Jmst; Fischer,. Kfm. v. Bozen. — (Gold.' Kreuz) Die HH.: Stenzler, Gemeinde-Vorst. v. Grieß;' Hell, Gemeinde-Vorst. ü. Hell, HdlSm, v. Steinach. '—[ (©. Einh o r n!) Die HH.: Küßmann, Gutsbes/ v. Kundl; Ünterberger, Gutsbes. m. Gattin v. Zell. — (R/ Adler.) Fr. Greier, KfmS-Gattin v. Testes; Die 'HH : Roth, Gastwirth v. Ried; Pichler, Gutsbes.. v.^Meran; Oberwaldner. Kfm. v. Wels; Blum, k. k. Beamter v. Täufers; Kuneter, Dr. d. Mediz. v. Sexten

k. !k. mähr. - Statthalterei - in Brünn vom 19. Juni 1862 Nr. 9433 . i - - ' ! über die Bestimmung der ' ' ^ - Emfallötagr der Irünntt «nd Ait- Mnuer IahmSrkte. -: Zur .Beseitigung- der Unzukömmlichkeiten / . .welche sich. durch /die--bisherige theilweise --Abhängigkeit-der ! Einfallszeiten d?r Stadt Brünner und der Altbrünner Jahrmärkte von beweglichen Festtagen, zum Nachtheiles des Handels- und Markt-Verkehres ergeben, haben, findet die k. k. Statthalterei Nachstehendes zu bestimmen

:- 1. Vom nächstfolgenden Solarjahre 1863 ange fangen, haben in Hinkunft die Stadt B rün n er und die A l t b r ü n n e r Jahrniärkte an folgenden Einfalls tagen zu-beginnen- - der 1. Markt in der Stadt Brünn, am 3. Montage . im Monate Februar, „ 2. „ in Altbrünn, am 1. Montage im . . Monate April, - „ 3. , „ in der Stadt Brünn, am 2.. Montage; im Monate Mai, der 4. Markt in Altbrünn, am 1. Montage im. . - . Monate Juli, - / „ . 5. „ in der Stadt Brünn, am 1. Montage , im Monate September,, „6. „ r in Altbrünn

, am 2. Montage im ^ Monate Oktober, „ 7. in der Stadt Brünn, am 1. Montage - im Monate Dezember. 2^ Die Dauer dieser Jahrmärkte bleibt vorläufig wie bisher,- bei jenen in der innern Stadt Brüttn auf zwei Wochen, bei jenen in Altbrünn aber auf Eine Woche bestimmt, jedoch werden für jeden Markt, sowohl in.der innern Stadt Brünn als auch in Alt- b rünn drei Äuspacktage, nämlich, an dem der ersten Marktwoche, und beziehungsweise dem Markteinfalls tage vorhergehenden. Donnerstage, Freitage und Sams tage gestattet

. , ; 3. Die Altbrünner Jahrmärkte werden hiemit zu Jahrmärkten erster Klasse (jedoch nur mit der vor erwähnten Marktdauer) erhoben, und es sind demnach mit denselben die gleichen Rechte, wie mit jmen der Zinnern Stadt verbunden. - Handels- und Gewerbekainmer Innsbruck am 12. Juli 1862. (3)g Friedrich Wilhelm, Präsident. Verkaufsanzeige. Von Schwaz bis Hall, in einer der schönsten und besten Lagen, ist eingetretener Verhältnisse wegen ein Wirthshaus mit Oekonomie unter sehr annehmbaren Bedingungen ans freier Hand

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_06_1890/BTV_1890_06_30_10_object_2935354.png
Page 10 of 12
Date: 30.06.1890
Physical description: 12
Niedertroier in Luggau 1201. Schwazer Sparkasseschein Nr. 20746 über 75 fl. der Petronilla Aigner in Weerberg «83. T. Citationen, Convökationen. . Anspruchsberechtigte auf die Caution: des Notars Dr. Knoflach in Bozen 1231. — des Notars Johann! Hein in.Sterzing 1303. Eigenthümer : eines gefundenen Geldbetrages zn Kuf stein 074. — von Depositen bxim Bezirksgerichte Hall 784. , . Erben: des Johann Paul und der Elisabeth Streike in Stockach-Bach 983. — des Johann Profanier! in Gröden 120s. — des Georg Graf

Kanalisirung der Stadt Brixen 67S. — an der Erweiterung der Frachten-Station Wilten 682. — an der Regulirung des Traminerbaches 861. — an der Erbauung der Lokalbahn Inns bruck bis zum Berg Jfel 896. — an der Erwei terung des Bahnkörpers zu Oberau 908. — an in der Gemeinde Loyen von der Südbahn einzu lösende Realitäten 923. — an der Verbauung des Bildbaumbaches zu Jnnichen 943. — an der Ver handlung wegen Verstärkung des linken Etfchdammes zu Saluru lvov. — an einer in der Gemeinde Westendorf

. — Dink« hauser Andrä zu Mühlan 1177. Eberhart Josef in Bozen 101S. — Egger Michael in Zell 696. — Engl Johann in Lienz 129S. Gander Andrä in Oberlienz 775. — Gratz Wilhelm in Neumarkt 815. — Gridling Josef in Schlaiten 896^1320. — Grub er Josef in Ainet 1023. Hört Michael in Schlandersi ^98,. 807. . < , ^ Jdl Anton in Lienz 1060.' — Infam' Josef- in Meran 767. Kröß Alois in Untermais 713. — Kurz Anton in Sarnthal 1320. Leitgeb Joses in Antholz 10S2. > . Mahr Johann in Obentußdors 1042. — Wayrl Andrä

in Obernußdvrf 1032. Meßner Fanny in Sterzing 831, 1146. —^ Mölgg Rösina in TauferS 1074. Nußbaumer Johann in Innsbruck 713, 1231, 1287. Öhnewein Franz in Innsbruck 1000, 1093. Perathoner Gottfried, in Bozen I3lv. — Piller Franz in Mals 1209. — Pramstaller Joses in Pfalzen 91?. Roma <K Comp in Willen 1222. — Rüprich Ferdi nand in Meran 1093. - Sax Alois in. Mühlau 932. — Schade Josef in, Innsbruck .870. — Schett Stefan in Anras 767. — Stander Johann in Lienz 1201. — Steiner! Heinrich in Kössen 1052, 1192

Gertrud von Soll 767. — Huber Maria von Jenbäch 674. — Huber Juliana von Vomp 1146. Kiechl Johann und Alois in Baumkirchen 1123. — Köfler Peter von Jnzingerberg 1016. — König Karl in Tramin 1310. — Kröß Alois in Unter mais S23. — Krug Peter in Wildermieming 751. Mair Kreszenz von Maurach 6S7. — Maier Aloifia in Bozen 1146. — Mayrhofer Michael in Ober- olang 908. — Mühllechner Maria von Maurach 1209. ' / Oberhofer Johann in St. Johann 853. — Offer Maria in Gries 1304. Pichler Maria von Ramingcs 12S4

5
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/26_02_1863/Innzeitung_1863_02_26_4_object_5022691.png
Page 4 of 6
Date: 26.02.1863
Physical description: 6
Aufführung beliebter Opern das wirklich nachsichtige ?.'s. Publikum zu befriedigen. . Die Brennerbahu. (Schluß.) Käme in dem letzteren Theile der Bahn bei Be stimmung der allgemeinen Richtung nichts Anderes in Betracht, als die Konfiguration des rechtfertigen Jnn- thalgehänges, so müßte der Endpunkt der Brennerbahn nicht nach Innsbruck, sondern nach Hall oder unter halb dieser Stadt verlegt werden, wodurch auch die Bahn um beiläufig 8000 Fuß abgekürzt, die Höhe bei Matrei in einem günstigeren

angedeuteten, durch Terrainverhältnisse gebotenen Abweichungen von den direkten Thalrichtungen, diejenige der Staatsstraße von Innsbruck nach Bozen (16 1/2 Meilen) nicht; sie beträgt 16.5« Meilen. Bei Bestimmung des kleinsten Halbmessers der Curven wurde nicht tiefer als auf 1000 Fuß herabgegangen. Die Krümmungs - Verhältnisse nach den einzelnen Strecken sind folgende. Auf der Strecke Bozen-Brixen 59,044.6 Fuß Gerade und 60.715.^ Fuß Curven, Brixen-Brenner 93,400.2 Fuß Gerade und 67,749.8 Fuß Curven

und Schloß Matrei über die Sill mit je 100, bei Straßberg über die Eisack und die Straße, dann bei Schloß Wolfenstein über die Eisak mit je 90', die eisernen Objekte bei dem letztgenannten Schlosse für den Eggenthal-Bach und bei Bozen über den Rentsch- Bach mit je 80'; die gewölbten bei Schloß Matrei, dann bei der gleichnamigen Station und bei Steinach über die Sill mit je 60' und die eiserne Brücke, bei Sprechenstein für den Pfitscher-Bach mit 56'; die noch übrigen 7 Brücken mit je 48'Lichtöffnung

in der Expedition d. Bl. 3 & & 85. ' % m Allerneueste Große GeliMüosnng von & 8s & 2 Millionen 400,000 Mark, in welcher mir Gewinnt gezogen werden, H garantirl von der freien Stadt Hamburg. g Ein OriginalLoS kostet 4 fl. öst. W. R Ein halbes , , , 2 fl. , , . 1 Zwei Viertel „ » kosten 2 fl. „ , H Vier achtel „ , „ 2 {!■ « « | Unter 19,700 Gewinnen befinden sich Haupt-g treffer von Mark 200,000. 100,000, 50,000, 30,000, |g 20,000, 15,000, 8mal 10,000, 2mal 8000, 2malg 6000, 4mal 5000, 8mal 4000. 18mal3000. 50mal

. v. München. — (G. Sonne) Hr. Schwach, Ingenieur v. Neckarenz. Verstorbene in Innsbruck. Am 24. Februar. Elisabeth Haßlwandter v. h., Lehr- gehilfin der Kleinkinderbewahranstalt der Vorstadt Kohlstadt, ledig. 43 Jahre alt, Herzwassersucht. Kohlstadt. Am 25. Febr. Hr. Anton Kammerlander von Hötting, domic. h,. Oblatenfabrikant. Wittwer. 71 Jahr alt, Schlagfluß; untern Jnnbrückenstrasse Nr. 444 Getreidemittelpreise. Bozen, Wochenmarkt vom 21. Febr. pr. halben Metzen in ö. W.: Weizen 3 fl. - kr., Roggen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/29_08_1865/BZZ_1865_08_29_4_object_391489.png
Page 4 of 4
Date: 29.08.1865
Physical description: 4
, l^onäoii; 26, VelläSme, ?aris; 12, Rue äs 1'lZmxerLur, Brüssel/ 2, Viu, Oporto, 'Ilirln; 18, V»llv Viilvvrcks, ; ferner in Lt. ?<-tersliurk bei Soboll K Lobiiüät, und bei allen Apothekern, Spezereihändlern und ConsiffeurS. 788 31 30 No. 3. Nr. 5484^94 Cvmunalc. 663 3i1 Kundmachung. Nach §. 51 der provisorischen Gemeindeord- liuiig der Stadt Bozen hat alljährlich im Mo nat Oktober der dritte Theil der Mitglieder des Geineindeausschusses aus selbem auszuscheiden und Wird durch Neugewählte

„CLlncrWasser.' MeinLagervonächtem Cölner Wasser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E berle, Buchdruckerei, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden kann. C öln, IS. Miirz 18K5. Ilg,rik I'srins, gegenüber dem Neumantt, ältester Destillateur des ächten Collier Wasser. Echter spanischer Earmrliter Geist der verstorbenen spani schen Klosterfrau Ilsrio, Llemenrins Ilkirtin, deMirt

ausgezeichnet. — Ueber die Echtheit und Wirksamkeit liegen zahlreiche Zeugnisse rühmlichst bekannter Aerzte und hochgestellter Medizinalbeamten von Bonn, Cöln rc. vor und sind nebst Gebrauchsanweisung jedem Fl lisch- chen beigegeben. Preis für große Fliischchen ü I fl. und klcine «t Kk> Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmeliter-GeisteS befindet sich in Bozen in der Buchdruckern und Kunsthandlung des G, F-rrari, vorm. Eberlr

und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Ebcrle, in Bozen übertragen, woselbst Proben und Preis-Courant fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen ohne Zuschlag und nur gegen geringe Portovergütung schnellstens besorgt. Effckten-Eourse an der k. k. Vörjc in Wien am 25. August 1365. Oest. W Geld Waare Staatsfonds. 5«/° Oest. Währ. K3.lv L3.20 18k l er rückz. Ä8.W 98.75 nmeö I8S4er79.30 79L0 S°/« National 73.KS 73 7ü S°/° mit Apr

ist zur An bringung allfälliger Einwendungen dagegen bis einschließlich 4. Oktober d. Js. festgestellt wird. Stadtmagistrat Bozen ain 28. August 1865. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 9425M 296 1865. 662 3^1 Edik t. Vom k. k. städt. del. Bezirks-Gerichte Vozen wird hiemit bekannt gegeben, daß über erecu» tives Anlangen des Simon Oberrauch von St. Andrä durch Dr. v. Reggla wider AohiMN LlM, Mailänder in Gries pto. 156 fl. 87 V2 kr. ö. W. sammt Anhang die erekutive Feilbie- thung nachstehender Realitäten

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/05_05_1917/MEZ_1917_05_05_5_object_659747.png
Page 5 of 12
Date: 05.05.1917
Physical description: 12
der Zentralpreisprüsungskommission beigelegt werden muß. — Die Statthalteret für Tirol und Vorarl berg hat nun die Mitglieder der Preisprüfungs stellen für den LandeSgerichttsprengel Innsbruck und sür die KretsgerichtSsprengel Bozen, Trient und Feldkirch ernannt und zwar: Preisprüfungsstelle in Bozen. Vorsitzender: AlsonS Freiherr Widmann von Staffelseld nud Ulmbnrg, Mitglied deS Herren hauses, Landtagsabgeordneter, Bozen, und als Mitglieder: Ebner Josef, Gemeindevorsteher in Lelfers, Eyrl Georg, Freiherr von, Obmann des Verbandes landw

. Genossenschaften in Bozen, Groll Friedrich, Oberinspektor und Stationsvorstand der Südbahn tu Bozen; Grüter Rudolf, StistSökonom m Gries, Kenzl Josef, R.-R.- und Landtagsabg., Sarnthein; Krautschneider Anton, Spezerei- und Kolonialwarenyändler in Bozen; Krenn Franz, Adjunkt der Südbahn in Bozen; Schifferegger Josef, Bürgermeister in Bruneck; Steck Johann, Landtagsabg., Pfarrer in Gfrill, Told Alois, Handelskammerrat und Manufakturwarenhandlung in Bozen; Uhlisperger Eduard Ritter v.. Zentral' inspektor

i. P. der Donau D.-Ges., tn Gries; Vi eider Heinrich, Handelskammerrat nnd Drechsler meister tn Bozen. Aus äer krönt in 6er Bukowina. Standort. 24, April 1917. Frühling in der Dreiländerecke. Es war oie ersten Tage im ?lpril, als wir von oer Neuausrüstung in unserer neuen Stel- lung in oer Dreiländerecke ankamen. Es war eine große Ueberraschung, hier fast gar keinen Schnee mehr anzutreffen, dafür yber das schönste Frühlingswetter. Jeden Tag Sonne und verhältnismäßig warm, so daß an den sonnseitigen Berglehnen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_04_1915/BZN_1915_04_08_3_object_2434950.png
Page 3 of 12
Date: 08.04.1915
Physical description: 12
Zu haben. 2. April: Bei Nowosieliza haben die Russen eine schwere Nie derlage erlitten. Unsere Truppen machten mehr als 1000 Gefan gene. Auf dem südlichen Kriegsschauplatze erfolgte am 31. März seitens der Serben die Beschießung der offenen Stadt Orsowa, welche durch ein Bombardement Belgrads erwidert wurde. — Nach einer offiziellen Zählung befanden sich Mitte Februar d. Js. 600.000 schwerverwundete französische Soldaten allein in den Hospitälern von Nordfrankreich. — Nach dem amtlichen Bericht vom 2. April

auf allen Kriegsschauplätzen in der Zeit vom 24. Februar bis 26. März 390 Offiziere und 4496 Mann an Toten, ihre Gesamtverluste in diesem Zeitabs chnitt betragen 1081 Offiziere und 18.794 Mann. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen. Spareinlagen (Rentensteuer zahlt die Bank) bis auf weiteres 4^ Kontobucheinlagen bis auf weiteres . . . . . . . . 4L Kontokorrenteinlagen bis auf weiteres . . . . . . . 4L Heimatliches. . Bozen, 7. April. Witterungsbericht. 7 Uhr morgens: -j-11^ (?. Bewölkt. 12 Uhr mittags

. Ehrenmedaillen. Die Statthalterei hat dem Bediensteten der Südbahn -Gesellschaft Josef Lobis in Innsbruck, dem Kirchendiener Anton Mulser in Kastelruth, den Chorsängern Emanuel und Da mian Bertold! in Lafraun, dem Chorsänger Jakob Miori in Arco und dem Chorsänger Karl Andreattiin Meano die Ehren- medäille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. »lKriegstrauung^ In Riva findet morgen, 8. ds:, die Kriegstrau ung des Herrn Hauptmann Theodor Ianauschek des k. k. Lan- deKschützen-3tegiments Bozen

Nr. II mit Fräulein Karola Georgi, Tochter des dortigen Buchhändlers Herrn Gustav Oeorgi, statt. , Landwirtschaftliche Arbeiter. Der Landeskultuxr»t,für Tirol.hat der städtischen Arbeitsvermittlungsstelle Bozen, RathaM Verpflich tungsscheine für landwirtschaftliche. Wanderarbeiter., zugeschickt. Bauern und landwirtschaftliche Betriebe, welche^ MAwirtschaftliche Arbeiter brauchen, erhalten im obgenannten Arbeitsamt^'von 10 bis. 12 Uhr vormittags Auskunft über ArbeitsverhältiM Hmd Lohn bedingungen dieser Arbeiter

. , -M?z) 5.' - Kriegsinvalide. Für schreibkundige KriegsinWl^he And Stellen zu vergeben. Auskunft Arbeitsvernnttlungsstelle^Mt^Pzs .Z, von 10—12 Uhr. ^^ Heldentod. Der Einjährig-Freiwillige Max A ^'l a II, Landesschützen-Negiment, Weinhändler in Bozen, 26^'J'ahre M!^'ist an: 25. März auf dem Felde der Ehre gefallen. Die Verlustlisten Nr. 150 und 151. Die Verlustliste Nr. 150, ab geschlossen mit 27. v. M^, umfaßt die Namen von 17 gefallenen, 3:'. verwundeten und. 16 kriegsgefangenen Offizieren und von 372 ge fallenen, 2711

9
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/31_07_1862/Innzeitung_1862_07_31_4_object_5022005.png
Page 4 of 4
Date: 31.07.1862
Physical description: 4
. m. Tochter d' Verona; Fortlage. /Senator m. Gern. v. Osnabrück; Funke,. Priv. v. Dresden; Larking, Pxiv. v. Bozen;' Kubasek, Advokaturs-Konzibient v. Wien; Mal- cölin, Priv.' ». Venedig, .-r (G. Ste rn.) Pie- HH.: Äohsüton, Stud, v. England; Comfuh, Gesch.-Reis. v. New-Nork;' Matzen, Konditor m. Gatt, .v. Augsburg; Thaler/, Hdlöm. v..Bozen;/ Fr. Nezong,/Priv. - in. Tocht/ v. Hessen. Casseb; 'Schnell/ Hofgerichts-Registrätor / v. Darm- stadt; Schrön. Dr. der' Mediz. - v. München;'. Pronisch, Ger.-Ädiunkt

. m. Schwester v. München; Lerperger', Hdlsm. v. Bözen;' Graf v. Künigl, Priv. -v. Ehrenberg; Lendl, Priv. m. Gatt. v. Regensburg; Thaler, Priv. m. Gatt. v. Bozen; /Fr. '.Pnie, Priv.' in. Fam. v England. — (Haus Nd 590.) Hr. Malför Gutsbes. m. Fam. v Auer. — (G. Sonne.) Die HH.: Leporin , Philosoph v. Rußland; Fürst Taxis, m. Kammer-/ diener v. Regenöburg pPreßel, .Pr;v. m.Dohn y. Sonthofen; / Caspar,'Rittergulsbes. m. Gatt. /p,' Kähmle;. Dr. /Blöst, 'Priv/.';ü,Han!m,'/Priv.' v. Regensburg;.,Uögger, Hdlsm

, k. pr. Oberlieut, v. Ratibör; Kirchebner, Kfm'. v. Bozen; Demrnler, Hofbau- rath v. Schwerin; Fr. Grummer, k. k. Steuerbearntens- Gatt. m. Sohn v. BruÜeck;. Fr. v. Bacher. BeamtenS- Wittwe v. Bozen. — (G. Greifen.) Die HH - Mayr, Gesch.-Reis. v. Reutte; Hopfer, Stud. v. Vorarlberg; Hinierlohner, Gutsbes. v. Telfs. — (G. Hirsch en.) Die HH: Schrnid, Hauptm. v. Venedig; v. Crousaz, Gerichts-Rath v. Posen; Klammer, Priv. v. Wien. — (Roth. Adler) Die HH.: Obexer Kfm. v. Sterzing; . Decorona, Kfm. .v,. ^Pst

10
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/16_10_1863/Innzeitung_1863_10_16_4_object_5023468.png
Page 4 of 4
Date: 16.10.1863
Physical description: 4
mit Kassirung mehrerer Haupt schüsse bestraft. (Bestgewinner in Willen.) 1. Haupt Jak. Plackner von Neukirchen in Oberpinzgau, 2. Mich. Ober von St. Johann, 3. PiuS Gruber von Innsbruck, 4. Graf Taxis von Jmft. 1. Schlecker Ferdinand Sieber von Bregenz, 2. Seb. Reden von Willen, 3. Joh. Lehrer von Bozen, 4. Joh. Stadlwiefer von Innsbruck, 5. Joh. Gftach von Frastanz, 6. Miribung von Inns bruck, 7. Georg Moser von Prax in Pusterthal, 8. Dr. Scharnier von Jmst, 9. Heinrich Danner von Innsbruck, 10. Georg

Mitterer von Jochbcrg, 11. Martin Hohenegger von Kitzbichl, 12. Jof. Teuchner von. Innsbruck, 13. Joh. Himmelbauer von Stockerau bei Wien, 14. Franz Kofler von Windifchmatrei, 15. Josef Felderer von Hall, 16. Johann Plattner von Bozen. (Resultate des FreischießenS in Hall.) Einlagen 667. 1. Hauptbest Josef Kiefer von Bozen, 2. Josef Elßler von Mcran, 3. Johann Riepper von Müht- bach und 4. Alois Eber von Kirchdorf. 1. Schlecker- best Seb. Hechenblaikner von Mühlau, 2. Magnus Schweigt von Reutte, 3. Joh

in Brixen) sind für das heurige Schuljahr 256 Schüler eingeschrieben; hievon besuchen 56 die erste Klasse. sDer Turnverein zu Bozen) feierte am 11. ds. einen Gedenktag an das Leipziger Turnfest. Dem Vereine war von dem Leipziger Bürger Peter Huber eine herrliche schwarz-roth goldene Fahne zur Erinne rung an letzteres Fest, das von 14 Mitgliedern aus Bozen besucht war, gespendet worden; ebenso hatten die in Leipzig anwesenden Turner aus Schleswig-Hol stein den Bozner Turnern ihr Fahnenwappen zum Zeichen

sich alsbald auch eine große Zahl von Festtheilnehmcrn aus der hiesigen Bevölkerung, sowie die Liedertafel ein. Die Gesellschaft erfreute sich an den trefflichen Vortragen der Miltärmusik und der Liedertafel und trat erst gegen Anbruch der Dämmerung den Rückzug nach der Stadt an. Unter den ausgebrachten Toasten wurde der auf Se. Majestät den Kaiser und ein an derer auf das deutsche Vaterland mit großer Begeiste rung aufgenommen. (Die Petitionen), welche an den Reichsrath ge richtet werden, sind oft

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/24_03_1865/BZZ_1865_03_24_4_object_394271.png
Page 4 of 12
Date: 24.03.1865
Physical description: 12
. (Pcrs.) Schlußverhandlnngen beim k. k. Kreisgerichte Bozen. Am 29. März 10 Uhr früh Giovanni Barth, wegen Diebstahl; am 31. März 9 Uhr früh Josef Fvkl, wegen Diebstahl; am 1. April 8 Uhr früh Franz Blum, wegen Betrug; am 3. April 9 Uhr früh Franz Costantiui und Venanzio Zardini, wegen öffentlicher Gewaltthätigkeit; am 5. April 9 Uhr früh Sebastian Majr, wegen Diebstahl; am 8. April 9 Uhr früh G. Batta Cvrtc, wegen Betrug. Bozen, 24. März. Vor mehreren Jahren waren einige Weingntsbesitzer beflissen

zugegangenen Winke über die Weinveredlung ausführlich besprechen. Bozen, 23. März. Zn Triem gelang eS der dortigen Behörde einer weit verzweigten Diebsbande, die schon seit einer Reihe von Jahren daselbst, in Rovcreto und Bozen und andern längs der Eisen bahnlinie gelegenen Orten ihr Unwesen getrieben hatte, auf die Spur zu kommen. Es wurden bereits meh rere Individuen derselben gesanglich eingezogen und bei dieser Gelegenheit verschiedene Verkleidungen und eine bedeutende Anzahl von Dietrichen

und falschen Schlüsseln, die schon verwendet wurden und noch hät ten verwendet werden sollen, aufgefunden. Nach den bisher erhobenen Jnzichten wird die Untersuchung eine außerordentlich weit greifende werden. Innsbruck, 22. März. Der Gesundheitszustand unserer Stadt ist schon seil einiger Zeit nicht der beste. Namentlich herrschen die Blattern in sehr ausgebreite ter, wennauch nichl gerade gefährlicher Weise. In mehreren Familien lagen sämmtliche Kinder an den Blattern darnieder, und selbst Erwachsene

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/22_08_1866/BZZ_1866_08_22_4_object_384494.png
Page 4 of 4
Date: 22.08.1866
Physical description: 4
Pu blikum zu überschütten drohte, begleitet von furchtbaren Donnerschlägen aus allen Ecken des Platzes. Hierauf zogen die Musikbanden von den Fackelträgem und eine große Volksmenge begleitet durch die brillant' illuminirten Straßen der Stadt wieder ihrem Ausgangspunkte zu, und daS schöne Fest hatte sein Ende erreicht * In Folge der jüngsten Ereignisse soll an den Bau der Eisenbahn von Brixen nach Villach in allem Ernste gedacht werden. Mit der Tracirung würde, wenn nicht Heuer noch, so doch sogleich

64 fl. 4'/? kr. 4. An Brandversicheruilgsgebühren dem k. k. Steuer amte hier für Juli d. I. 95 fl. 5. An Erforderniß fürdie Gebähranstalt »Ue liasto im Monate September 467 fl. 35'/? kr. 6. An Unterstützungen 66 sl. 7. An der vom h. Landtage der Parzelle Urgen in der Gemeinde'Fließ zu Wasserbauten bewilligten Un terstützung von 500 fl., 200 fl. Vom tirolischen Landesausschusse. „Cölner Wasser.' MeinLagervonSchtemCSln er Wasser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormal« Ebrrle, Buchdruckern, Kunsthandlung uud Verlag der Bozner Zeitung in Bozen

Gebrauchsanweisung jedem Fläsch- chen beigegeben. Preis für große Fläschchen k 1 fl. und kleine üL0 Nkr. iu Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanische,! Carmeliter-Geistes befindet sich in Bozen in der Buchdruckern und Kunsthandlung d-S G. Ferrari, vorm. Eberle. Du Barry'S heilbringende R-vale-ciiis bat da« schätzbare Verdienst ohne Mithülfe ron Medizin alle Krankh-iten von Maar». Hatt. Lungen Leber, Ster»en, Nieren, Schleimhaut, Unterleib,-vlase

«-L-Wuickt. SSl 87 Meteorologische Beobachtungen zu Bozen vom 17. bis L0. August lSKS. Barometerstand im Par. M. reducirt am 0 Reaumur Themiometerstaud in Graden nach Reaumur. Zoll Linien Vrad Wino uud Wetter 17. 7 U- Morgens 27 t.4 ^ 15.2 NW. schwach, wolkicht. 2 U. Nachm. 27 0.4 f 21,2 W. dto. S U. Abends 27 0.7 -Z- ili« still, wolkicht. 16, 7 U. Morgens 27 2.S -I- ,5.6 SO. schwach, heiter. 2 U. Nachm. 27 2.4 5 2t!k SW. dto. s u. Abends 27 2 .7 s 170 NW. dto. lv- ? U. Morgens 27 2,g -j- lv.O

Gold»! maroo NaPoteonSd'or Pr.FriedrickiS'd LouisVor ... Mgl. Souvr. Muss. Jmperiale Silber . . Silber-Coupons BereinSthaler Pr.Cassen-An«. >2«.- lLL.- 1.8g I.K9 lL7.— 127.- t.S0 I.S0 Telegr. Cours vom 21. August. Metall. S-',. . . AuS dem Nat.-Ant. Bank-Akt. o.DiopSt Credit-Anstalt für Handel u. Gew. . Lond. f. w Pf. St. Silber .... K. Münz-Dukaten 00.20 64.40 74.ZS 71S.— 142.40 127.50 125.— 6.0Z Gold-Course in österr. Währ. K.0K— «07— (Hiesiger Ankaufspreis.) —.— —.— Bozen den 22. August. Z02

13
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/09_09_1862/Innzeitung_1862_09_09_4_object_5022133.png
Page 4 of 4
Date: 09.09.1862
Physical description: 4
. Bezirksgericht Bozen. Tagösatzung am 10. Oktober. Kundmachungen: Laugenessenz -und Aetzlaugen mit mehr als 1.02 spez^ Gewicht dürfen nur von den-Erzeugern ' und zum Handel mit Gistwaaren 'berechtigten Personen verkauft werden und sind vom Kleinhandel ausge schlossen. - . ' — Der Unterricht an der k. k. Musterhauptschule in Innsbruck beginnt für Schüler am 17. September, für Präparanden am 1. Oktober. Innsbruck, 7. Sept. Die in der gestrigen Jnn- Zeitung' enthaltene Nachricht, daß die von Frankfurt

, Kommissär m. Gatt.- v. Gado; Ma- quet. u. Werneck, Kfleute v. Magdeburg; Cantarcuzena, Propriet m. Fam. u. Odeßa; v. Petrikomerky, Rent. v. Holland; Thuith, u. Williams. Rent. v. England.— (G. Adler.) Die HH.: v. Sturm, Offizier m. Gatt. v. Stutt gart; Dr. Dahn, Priv.-Dozent v. München; Zangerl, Holzhdlr. v. Bozen; Emilie ^öielsdorf, Schauspielerin v. Brunn; Anna Wielsdorfer, Schauspielerin v. Ollmütz. — (®. Stern.) Die HH.: Christan, Hdlsm. v. Bozen; Rath , Pfarrer/ Rath, k. k. Offizial u. Müllner

, Magister d. Chirurgie v. Pest; Straßer. Hdlsm. v. Zell; Vinazzer, k. k. pens. Feldkaplan v. Brixen; Strobl, Buchhdlr. v. NördliNgen; Avogel, Kfm. u. Butz; Kfm. v. Augsburg. — (G. Kreuz.) Hr. Resch, Std. v. Bozen. — (W. Kreuz.) Fr. Michl, Priv. m. Fam. v. Hall, Frischmann; Std. v. Umhausen. — (Traub e.) Die HH.: Mair, Weinhdlr. v. Schreckbichl; Welzer, Gastgeber v. Thann- heim. — (G. Hirschen.) Die HH.: Ratz, Bez.-Vorst. v. Paßeiec; Fischer, Handl. Reis. v. Prag. — (Schwarz. Bären.) Frl. Leiter

, Wirthötocht. v. Meran. . Den 7. September. (O e st e r. H o f.) Die HH.: Mayrhofer, Kfm. v. Wien;' Hiller, Spedit. m, Gatt. u. Schwägerin v. Bozen; Eber hard. Kfm. v. Herisau; Wertner, k. k. pens. Hptm.-Au- ditor. m. Fam. v. Padua-; Denton, Advk. m Fam. v. London; Graziani, Rent. v. Frankreich; Loughnan, Rent. m. Fam. v. London. — (G. S o n n e.) Die HH.: Sprin ger, Hauöbes. m. Fam. v. Wien; Hoffman, k. b. Ober- lieut. v. Münck>en;^Gräfin Deroy, geb. Gräfln de Tascher- Lapagerie m.^ Comtesse

in der Waarenhandlung des Herrn Dominik Sarnfira, als General-Ageutie und Hauptdepot für Nordtirol; dann zu: Bludenz: Herrn Johann Struller, Bozen: Carl Anton Zambra, Brixen: „ Kaspar Eber, Bruneck: „ I. G. Mahl, Eppan: , „ A. F. Mall, Feldkirch: „ F. I. Gissinger & Sohn, Im st: „ Josef Decorona's Witwe, Jnnichen: „ JosefBacher, Kältern: „ Anton Florian Moll, Klausen: „ Pühringer, Apotheker, Kufstein: „ Peter Eber, Lana: „ Caspar Blaäs, ■ - Landeck: „ Heinrich Moll, Apotheker, Lienz: „ Ferdinand v. Hibler, Meran

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/21_12_1894/BRC_1894_12_21_5_object_133256.png
Page 5 of 10
Date: 21.12.1894
Physical description: 10
; Gfrill 150°/<> zur Grundsteuer, 100°/g zu allen directen Steuern; Getzenberg 143°/g zur Grundsteuer, 86°/g zu den übrigen directen Steuern; Stadt gemeinde Glurns 175 °/o zur Grundsteuer, 80°/g zur Erwerbsteuer, eine Umlage von 25 kr. bis 1 fl. 50 kr. zur Gebäudesteuer. (Ehrenerklärung.) Die gefertigte Redaction der Zeitschrift in Trient erklärt, dass sie auf das lebhafteste bedauert, die Ehre des Herrn Josef Summererzun., Brauereibesitzers sohnes in Innsbruck, auf das allerschwerste dadurch verletzt

um Verzeihung. Zur theilweisen Entschuldigung kann der gefertigten Redaction dienen, dass sie selbst durch die unwahre Korre spondenz irregeführt worden ist. Als Sühne für diese Ehrverletzung hat die gefertigte Redaction zugunsten des Armenfondes der Stadt Innsbruck ^ den Betrag von fl. 100 gewidmet und sich weiter , verpflichtet, die Vertretungskosten des als Privat- ' kläger aufgetretenen Herrn Josef Summerer zu begleichen. Trient, am 8. December 1894. Pro fessor Vittorio Matteicich, Redacteur der „Patria

und in den Hals stieß. Der Getroffene war in kürzester Zeit eine Leiche; der Thäter, verheiratet und Vater von drei Kindern, wurde noch nachts in das Bezirksgerichtsgefängnis abgeführt. (Die GemcinderatlMahlen in Bozen), welche Heuer infolge verschiedener Reclamationen der Wählerlisten aufgehalten wurden, finden am 27-, 28. und 29. December statt. (Angenehme Zeit!) (Todesfall.) In Lussiugrande ist Baron Alexander v. Redwitz, ein naher Verwandter des Dichters Oskar v. Redwitz, gestorben. Er hat ein Bändchen

Gedichte unter dem Titel: „Rosen und Dornen' herausgegeben. Vor zwei Jahren weilte der nun Verewigte in Gries bei Bozen. (Feuer.) Das dem Herrn Franz Josef Schlachter in Frastanz gehörige hölzerne Haus brannte am 16. December in der Nacht ab. Zwei armen Familien verbrannten die sämmtlichen Hab seligkeiten. Das Haus ist versichert. (Dienstjubilimm.) Vor einigen Tagen feierte in Oberhofen im engsten Familienkreise Herr Eduard Puelacher, Gemeindearzt, sein vierzig jähriges Dienstjubiläum als Arzt

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/01_05_1918/SVB_1918_05_01_6_object_2525407.png
Page 6 of 8
Date: 01.05.1918
Physical description: 8
- und Aus« kunftsbüro (Laubengasse 3V) sind über folgende inj Rußland mrd Italien befindliche Kriegsgefangene! Rachrichten zugekommen: Plattner Franz, Maiep Josef, Doblander Josef, Toloi Eduard aus Bozen; Raß August aus Gries bei Bozen; Santifaller. Pius, Wörndle Paul, Franzelin Alois, Hofer Alois, Mahlknecht Paul aus Kastelruth; Seppi David, Ro- schat Ludwig, Reiner Franz, aus Kaltern; Ro- - batscher Paul aus Eppan, Folie Franz aus Unter- rain bei Sigmundskron; Hoffer Josef, Baumgart ner Alois aus Feldthurns

; Amplatz Arthur, Bonell Karl aus Auer; Faustin Josef aus Salurn; Peer t Virgil aus Kurtatsch; Vaja Ferdinand aus Tra mm; Vaja Georg aus Neumarkt; Majoni Martin, Gaspari Franz aus Cortina; Springer Josef aus Karneid; Kantioler Amandus aus Villnöß; Tschöschg Anton aus Deutschnofen; Foppa Johann aus Buchenstein; Grünfeld Alois aus Lüsen bei Brixen; Trögl Rudolf, Georg von Himmel aus Bris xen; Hofer Peter, Mil. Verpflegs-Magazin Fran? zensfeste; Stifter Leopold aus Sterzing. Todesfälle. In Bozen starben

tägliches Bevorstehen die feindliche Heeresleitung meldet, von der bisher dort gebliebenen Zivilbevölkerung ge räumt worden. * Nach Meldungen aus Trapezunt ist Enver Pascha in Begleitung des Großen Hauptquartiers am 21. April in Bat um eingetroffen, wo ein sehr herzlicher Empfang stattfand. Die Stadt hat kaum gelitten, es ist auch keine einzige Plünderung vorgekommen. Die Beute von Äatum beträgt außer 200 Kanonen und großen Mun.tionsvorräten be deutende Mengen an Manganerzen, Schmieröl und Petroleum

16
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1866/29_05_1866/Innzeitung_1866_05_29_4_object_5026620.png
Page 4 of 4
Date: 29.05.1866
Physical description: 4
. (Eilte aufgefundene Stadt.) Richt geringe Auf merksamkeit erregte in Amerika die Entdeckung der Nuinem/eiiier- in den>merikanischeik.-Archivj?!^ nner wähnten- großen mexikanischen.Stadt- welche/.durch den Erkoiisodcrn4n General Lyon im Ssaatc^ Vera- cruz'.- gemacht/worden, .ist. > Die. Gegend / worin? dies Ruinen ^sich/; befinden, wird-von den- Jndiänern/Me-! taltaloynca genannt, und liegt -ungefähr 100 /englische Meilen westlich von Tnxpau. Die Indianer.mach ten die größten. Anstrengungen

, .die: Reisenden, abzn- inahneiy jene Richtung, die. zn der Entdeckung führte, einzuschlagen) indem sie die Gegend als von Niesen und Ungeheuern bewohnt schilderten: Schilderungen, welche, sich so, weit. als richtig bewiesen, daß. die Rei senden viele SBölfc: und äußerst lästige, große, sonst, unbekannte Insekten antrafen. Nach: ihrem Berichte muß - die aufgefundene Stadt eine große-und gläirzende gewesen sein. Von.-vielen Häusern standen noch-die Mauern, mit. Malereien geschmückt. Auch zahlreiche Tempel

wurden- gefunden, in einem derselben eine Statuette mit einem/Kreuze. . Die Thüren der Häuser waren- meist; durch Felsstücke verschlossen und noch. andere Anzeichen, sollen darauf hindeuten, daß/.die Stadt von ihren Bewohnern absichtlich verlassen .wor den.ist. Wie viel. von dem Allen auf Rechnung der Uebertreibung - kommen- mag.,, -muß.vorlänsig dahin gestellt bleiben. . Getreidemnrkt-Bm icht. Bozner Wochenmärkt vom-26.- Mai- pro i f i Metz. Weizen 3 . fl. - — Roggen 3. fl. 10; —, Gerste

. ch» o Metaltiqnes 55.85- Bankaktien., . . :'5'-„ Rational-Anlehen 6470. Creditaktien , . 1860er Lose . . . 72. . Wechsel. Silber , . . . . . 126 — London • • - 124 50 K. K. Münz-Dukaten 5.97 Frankfnrt, Wien- 25. Mai.-r !»o 1: i. 655 - - ’l 26.89, Estebten-Course an der b. b. Vörse in Wien, am 25. Mai 1866. In Innsbruck angebommene Fremde, Am. 27. Mai. (Oester. Hof.) Ritter- v. Goldegg, k. k. Kämmerer v. Bozen. v. Schepne, Intendantur-Rath m. Gattin v. Stettin, v. Chetmieki, Priv. v. Polen. Fr. Schreiner

17
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/14_04_1865/Innzeitung_1865_04_14_4_object_5025272.png
Page 4 of 4
Date: 14.04.1865
Physical description: 4
und Be- kannten zur- ergebensten--Anzeige.^ >—Folgt Stadt, Datum, Stand und Name, die wir auSc billiger Rück» ficht verschweigem — In dem von der „Baier. Ztg.' veröffentlichten Nekrolog des Generals Schuh heißt eS: „Kaum acht Jahre alt starb sein Vater.' — Um auchmit «twaS Tirolischem zu dienen, können wir melden, daß jüngst auf der an der hiesigen Serviten- kirche.angebrachten Anschlagtafel - Folgendes - zu leseri war r- „Am —April ist Frau N. N. im 74. Jahre nach Empfang der hl. Sterbsakramente verschieden

. 76 20 ! Creditaktien . . . 185 70 1860er Loofe ...... 93.80 Effekten. Silber 106 50 London . 10910 K. Ä. Münz-Dukaten . . . 5.15 Frankfurt. 11. April: Wien 107'/,. , In Innsbruck auMommene Fremde. Am 13. April (Oest. Hof.) Die HH.: Cawthra. Rent. m. Gatt. v. London; Rutherfurd. Rent. v. Caleutta; SteinbeiS. Ingen. v. Brandenburg: v. Bauer, Ingen. v. Zürich. — (G. Sonne) Hr. Derzen Gutöbef. v. Bozen. (©. Stern) Die HH.: Weishaupt. GutSbef. m. Gatt. v. Augsburg; Herzog. Gefch -Reif. v. Frauenfeld; Wohlfahrd Gefch

.-Reif. m. Gatt u. Rehle, Steinmetzmstr. v Rosen- heim; Pöll Gastw. v. Landeck. — lR. St biet) D. HH.: Staller. GutSbef. v. W.-Matrei; Steiger, Photograf v. Salzburg; Traut. Kfm. v. Bozen. — (SB. Kreuz) D. HH.: Reuwirth. Getreidehdlr. v. Möscndorf; Kauper. Kfm v. Bozen. Verstorbene in Innsbruck. Am 11. April. Josef Francausec von Pcimiero, ledig. Eisenbahnarbeiter, 40 Jahre alt, inö allgemeine Krankenhaus sterbend überbracht. Am 13. April. Frau FcanziSka Mayer. geb. Sauer, von Zirl. domie

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/18_07_1894/SVB_1894_07_18_4_object_2441722.png
Page 4 of 8
Date: 18.07.1894
Physical description: 8
Dr. FalkZ einstimmig der Beschluß gesaßt worden ist, daß die Stadt Innsbruck beim Handelsministerium um die Concession zur Vornähme von Tracenstudien -für eine schmalspurige Localbahn Jnnsbruck-Scharnitz-Landes- grenze und bei der bayrischen Regierung um dieselbe Bewilligung für die Strecke Landesgrenze-Mittewald einschreite. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. UttglitcksfäUe. Beim Bau der Valsuganabahn wurde der 23 Jahre alte Arbeiter Josef Janes von einer materialgefüllten Kiste beim

von Priester Ioh. Gruber. 8°., ca. 22 Bogen, brosch. ca. fl. 1.50, gebd. ca. 1 fl. 86 kr. Vorausbestellungen nimmt entgegen Buchhandl. Alois Auer Comp., vorm. I. Wohlgemuth in Bozen. Conservativer Club. Mittwoch, den 18. Juli, 8 Uhr Abends, Zusammenkunft im Gesellensaale. Wiener Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Wien am 14. Juli 1894 wurden folgende Zahlen gehoben: 58 «9 39 28 20 Nächste Ziehung am 28. Juli 1894. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck am 11. Juli 1894 wurden

folgende ^Zahlen gehoben: 60 49 07 9 48 Nächste Ziehung am 21. Juli 1894 in Bozen. Getreidepreife auf dem Kozner Wochenmarkt. am Samstag den 14. Juli. 'Weizen'/« Hektoliter fl. 210 L.05 2 00 Verkauft 160 Roggeu „ sl. 1.55 1 50 '1— „ 20 Gerste „ „ fl. a- o.- „ - Hafer „ „ fl. 120 0 — 0 — „ 30 Türken „ „ fl. 145 140 138 „ 100 Blenten„ „ fl. 2.45 240 0.- „ 40 Verkauft wurden im Ganzen 350 Viertel-Hektoliter. Hiezu eine Beilage. Wahn-Werkehr von und nach Wozen, vom 1. Auni ab. Verantwortlicher Redakteur

Anton Gberkofler. Druck und «erlag von Alois Auer 6 Tomp., vormals I. Mohlgemnth. Bozen.

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_11_1916/BRG_1916_11_01_9_object_774140.png
Page 9 of 10
Date: 01.11.1916
Physical description: 10
fürsorge. Das k. u. k. Kriegsfürsorge-Amt Bozen-Gries, dem zurzeit 13 Sammelstellen in Süd- und Osttirol angegliedert sind, konnte in den letzten Tagen auf eine zweijährige Wirksanikeit zurückblicken. Unter den heimat lichen Hilfsstellen, welche bald nach Ausbruch des Völkerkrieges vom k. u. k. Kriegsministe rium in allen Kronländern ins Leben gerufen wurden, nimmt das Kriegssürsorgeamt Bozen- Gries einen besonderen Platz ein. Es verkör pert in seinem erfolgreichen Wirken für die Soldaten im Felde

und für invalid gewordene Krieger sowie für Witwen und Waisen nach Gefallenen die altberühmte Vaterlandsliebe und Opsersreudigkeit unseres Landes und hat sich als Liebesgabenzentrale für die Tiroler Front nicht nur das Vertrauen der Bevölke rung, sondern auch die Anerkennung der Kom manden im Operationsraume erworben. Das Amt hat es verstanden, den Spendersinn in Stadt und Land zur Linderung der durch den Krieg auf allen möglichen Gebieten eintreten den Leiden und wirtschaftlichen Erschwernisse rege

auch jene Liebesgaben inbegriffen, deren Bereitstellung die systematisch angeord- nete Versorgung der Feldspitäler und Sani tätsanstalten notwendig macht: hingegen bil den die zugunsten der Kriegsinvaliden und oer Krieger-Witwen und -Waisen einlaufenden Spenden eigene Fonds, deren Verwaltung den einschlägigen Zentralstellen obliegen wird. Anläßlich seines zweijährigen Bestandes hat das k. u. t. Kriegsfürjorgeamt Bozen-Gries an den im Felde stehenden Begrünocr oieser Organisation, Generalmajor Ostac Edeln

21