155 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/24_10_1921/ZDB-3059538-1_1921_10_24_1_object_8083538.png
Page 1 of 10
Date: 24.10.1921
Physical description: 10
die!« Nachricht, die wir mit allem Vorbehalt wiebergeben, ist bl; zur Sümde nicht möglich. Der Kamp! zwischen den «nhönger» SocthW «nb den «arliste, ist bis zur Stunde noch dicht entkchieden. M lmgarii-e Regiern« Scharrt ans der Wichamg Karls. König Karl lei nicht rezierungslähig. — Bsr Lndapelt eine neue Schlacht im Tange. angeschllagen, in denen die Verhängung des Standrechteß ' über Budapest und die Budapester Komitate bekanntgegeben wird. Die Blätter enthalten sich zunächst jeden Kommentar? und weisen

große Zensurlücken aus. A. Wien, 23. Oktober. Eigendraht. I Nachrichten aus Ungarn besagen, daß die Negierung an > lhrem Standpunkt, daß König Karl nicht regierungsfähig sei,! iestzuh alten entschlossen ist und ihm auch mit bewaffneter Nacht Nachdruck verleihen werde. Budapest, 22. Oktober (U.T.V.) Der Ministerrat hat beschlossen, den Kultus- und UnLerrichtsminister Vatz zu König Karl zu senden, um ihm die außenpolitische Lage aus einander zu setzen und ihn zum Verlassen des Landes zu bewegen

. Das Kabinett Bethlen tritt energisch gegen den Putsch versuch aus. In Budapest herrscht das Standrecht. der gesamte Eisenbahnverkehr ist eingestellt. Budapest, 22. Oktober. (Ung. T.B.) Ein Mitglied der ungarischen Regierung äußerte sich einem Mitarbeiter des U. T.B. gegenüber über die infolge der neuerlichen An kunft des Königs Karl eingetretene Lüge folgendermaßen: Die Wiederholung des Osterputsches wirkt in diesem poli tisch ungeeignetem Momente wie eine Bombe. Nicht nur die Anhänger der freien

, und zur Inanspruchnahme aller Mittel er- mächigt. um dem Entschluß der- Regierung, wo nach Karl IV. in Ungarn seine Herrscberrechte nicht ans üben könne, Geltung zu verschaffen. Es könne kein Zwei tel darüber obwalten, welchem Schicksal Ungarn entgegen ge hen würde, wenn eS solche Abenteuer aus eigenen Kräften nicht abwehren könnte. Verhandlungen zwischen Regierung und König. Budapest, 23. Oktober. (Korrbüro.) Heute vormittags ^erschien General Hegedüs im Aufträge des Exkaisers beim Ministerpräfidenten Grafen Bethlen

. Er verhandelte sodann mit der Regierung in Gegenwart des englischen Vertreters. Hegedüs ist bereits wieder nach Budaör zurückgekehrt. Der gestern nachts von der Regierung nach Raab entsandte Kul tusminister Vas und Major O st e n b a y, die den Inhalt der von der Regierung überreichten Antwort zur Kenntnis dringen sollten, wurden vom König nicht empfangen. Die weswngkkischrn Margeriten!3r die Negierung. Budapest, 23. Oktober. (Korrbüro.) Wie gemeldet, haben die westungarischen Insurgenten telegraphisch

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/24_08_1919/TIRVO_1919_08_24_2_object_7617555.png
Page 2 of 12
Date: 24.08.1919
Physical description: 12
und nach dem Zusammentritt der Natio nalversammlung nicht mehr fungieren. Betref fend die Staatsform werde bald nach dem Zu sammentritt der Nationalversammlung ein be sonderes Plebiszit stattfinden. Von Friedens verhandlungen könne in dem gegenwärtigen Augenblicke noch nicht die Rede sein. Vis zum Zusammentritt der Nationalversammlung kön nen wir auch ohne Friedensverhandlungen exi stieren. Der Ministerpräsident erklärte sodann, daß das in Budapest befindliche rumänische Mili tärkommando die Bemühungen der Negierung

eines Direktoriums kom men, welchem auch Graf Julius Andrassy ange hören wird. Angeblich keine „ungarischen Wahlen". Budapest, 21. Aug. Gegenüber anders lau tenden Meldungen der ausländischen Presse ver weist das Ungar. Tel.-Korrb. auf den im Amts blatte „Budapesti Közlöni" vom 6. August er schienenen Erlaß, aus dem klar hervorgeht, daß die Wahlen für die Nationalversammlung auf der weitesten Basis des allgemeinen Wahlrechtes durchgeführt lnerden 'ollen. Die Wahlen für die Nationalversammlung werden unter voller

Ga rantie der reinsten Demokratie vollzogen. Jeder ungarische Staatsbürger, der das 24. Lebensjahr überschritten und einer in Ungarn gesprochenen Sprache mächtig ist, wird das Wahlrecht erhal ten. Dieses Wahlrecht wird vom Standpunkte des Radikalismus aus wohl den Vergleich mit jedem demokratischen Wahlrecht in Europa be stehen. Das über Westungarn verhängte Standrecht von den Rumänen aufgehoben. Wien, 22. Aug. Die Blätter melden aus Budapest: Ein vom rumänischen Oberkommando im Namen des Generals

M a d a r e s c u und dem Minister Diamandi affichiertes Plakat besagt, daß das von der westungarischen Regie rung am 20. August verhängte Standrecht un gültig sei, weil nur das rumänische Oberkom mando das Recht hätte, derartige Verfügungen zu erlaßen. Zugleich trat das rumänische Ober kommando energisch den Gerüchten, daß Rumä nien an der Hetze der letzten Tage und der Un terdrückung der staatlichen Freiheit schuld, sei, entgegen. t tz 5 ■6 1 <■ 1 Die Reaktionäre am Werke. Budapest, 22. Aug. Der Ausschuß der 48er

. Sie habe auch bei den zustän digen Stellen der Entente und des Obersten Ra tes am Sturze der Regierung Peidl mitgewirkt, die nichts anderes als die Fortsetzung des Bol schewismus gewesen sei. Schließlich teilte Abra ham mit, daß die Szegediner Regierung ihre. Tätigkeit eingestellt habe und alle ihre Organe' und Truppen der Budapester Regierung zur Verfügung stelle. Der Ausschuß nahm den Be richt mit großem Beifall zur Kenntnis. Di-e Lebensmittelvorräte der Roten Armee für die Budapester Bevölkerung. Budapest, 22. Aug

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/16_09_1931/NEUEZ_1931_09_16_3_object_8166313.png
Page 3 of 6
Date: 16.09.1931
Physical description: 6
, der Sie weiter nicht zu interessieren braucht. Ergebenen Gruß Ihr Freund." So lautete der Brief. Reveloor starrte auf die Zeilen. Dann öffnete er mit zitternden Händen den Karton. Erst kam ein Paket Scheine und dann der vollständige Schmuck seiner Mut ter zum Vorschein. Harry wußte nicht: Wachte oder träumte er? Dann kam selbstverständlich eine große Freude über ihn. Und auch die Er kenntnis, daß er nun sein nächtliches Abenteuer mit dem Un- Budapest, 15. September. (Priv.) Die Behörden haben festgestellt, daß der Hauptatten

- t ä 1 e r bei dem Anschlag auf den Schnellzug ein gewisser Ludwig L e i b n i k ist, ein Elektrotechniker, der seinerzeit als Sowjetkurier in Budapest fungierte. Er ist zweifellos in die Tschechoslowakei geflüchtet. Die Be, Haftungen. Budapest, 15. September. (Priv.) Im Zusammenhang mit dem Eisenbahnattentat bei Buda pest wurden von den tschechoslowakischen Behörden in Ko- morn und Preßburg zahlreiche Verhaftungen vorgenommen. Die Polizei glaubt, den Attentätern bereits auf der Spur zu fein. Der polizeiliche

, dessen Festhalten niemand genützt hätte." „Vielleicht doch," schnauzte jetzt der Gewaltige. „Das festzu stellen, überlassen Sie wohl gütigft mir. Ich spreche aus Er- fahrung." Bei den Aufräumungsarbeiten haben sieben Personen Ver letzungen erlitten. Die Beisetzung der 25 Todesopfer erfolgt Donnerstag 3 Uhr nachmittags unter großen Trauer feierlichkeiten, die von der Stadt Budapest und den Staats bahnen veranstaltet werden. Die lange Reihe der Särge wird auf der mehrere Quadratkilometer großen Generalswiese

rn Ofen aufgebahrt werden. An der Trauerfeier, zu der der größte Teil der Budapester Garnison aufgeboten ist, werden Reichsverweser H o r t h y und alle Mitglieder der Regierung teilnehmen. Zusammenarbeit zwischen Budapest und Berlin zur Aufklärung des Eiseubahnanschlages. TU. Budapest, 15. Sept. Die Budapester Polizei steht mit der Berliner Kriminalpolizei, namentlich mit Polizeirat G e n n a t, in ständiger Verbindung, um auf Grund gegen seitiger Mitteilungen zu klären, ob nicht ein Zusammenhang

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/30_03_1920/TIRVO_1920_03_30_2_object_7620343.png
Page 2 of 8
Date: 30.03.1920
Physical description: 8
zum Kampfplatz nach Weftl zu schicken, um den Abbruch der Kampfhandlungen zu ver anlassen. Das ist bereits geschehen. Die Front löst sich langsam auf. Der Verteidigungsausschuß wird von morgen an nach Essen verlegt und erhält den offiziellen Rainen „Zentralrat". Ungarn. Das Gesetz betreffend die Banknotenabstcmpe- lung angenommen. Budapest, 27. März. Die Nationalver sammlung hat heute die Vorlage betreffend die Banknotenabstempelung angenommen. Die Beeidigung auf die Verfassung und auf — Horty. Budapest

, 27. März. (Ung. Tel.-Korrb.) Entsprechend den Bestimmungen des Gesetzes über die Wiederherstellung der verfassungsmäßi gen Zustände werden demnächst die Angehörigen der Nationalarmee sowie sämtliche öffentliche Beamten und Angestellten den Eid auf die un garische Verfassung ablegeu. Die Eidesleistung der Zivilbchörden wird nach Ostern stattfinden. Die Eidesleistung der Armee wird mit einer Militärparade verbunden sein. Die Beeidigung der Armee nimmt in Budapest Gouverneur Horthy vor. Die Armee

wird neben dem Eid auf die Verfassung auch noch den Eid des Gehorsams für den Reichsverwescr ableaen. Das erste weibliche Mitglied der Nationalver sammlung. Budapest, 27. März. (Ung. Tel.-Korrb.) Im 1. Budapester Wahlbezirk wurde heule nach hartem Kampfe Margarethe Schlachter (Christ» lichnationale Vereinigung) in die Nationalver sammlung gewählt. Margarethe Schlachter ist das erste weibliche Mitglied der ungarischen Nationalversammlung. Lchrvsfl und sein Redakteur. Landeshauptmann Schraffl sendet

4
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/23_06_1933/ZDB-3059567-8_1933_06_23_1_object_8057070.png
Page 1 of 8
Date: 23.06.1933
Physical description: 8
-ungarischen Verbandes wäre der italie nische Einfluß ausschlaggebend. In Prag, Bukarest und Belgrad, wo man von dem Schritt Mussolinis Kenntnis hat, begegnet der Plan offener Feindschaft. Dem fran zösischen Blatt zufolge würde die Kleine Entente jedoch eine Zusammenfassung aller mittel europäischen Staaten befürworten, nicht aber ein auf Oesterreich und Ungarn beschränktes Zusam mengehen. Unzufriedenheit mit Gömbös Budapest. 22. Juni. (Priv.) In Budapester diplomatischen Kreisen verlautet

, daß Ministerpräsident Gömbös in den nächsten Tagen nach Rom reisen wird, um mit Mussolini zu verhan deln. Der italienische Gesandte in Budapest, Prinz Colonna, hatte gestern eine längere Unterredung mit Gömbös, die der Vorbereitung dieser Reise galt. Ebenso sprach der Gesandte mit dem Außenminister Kanyia, welche Unterredung ebenfalls längere Zeit dauerte. Zahlreiche Abgeordnete erkundigten sich beim Führer der oppositionellen Kleinen Landwirtepartei. Tibor Eckardt, ob er nicht gegen die Berliner Reise

rasch nacheinander be tet, unverzüglich nach Budapest Zurückzukehren, da Verhandlungen über die politische Lage notwendig er scheinen. tton einen Anschluß Oesterreichs an Deutschland für immer ein Ende machen würde, wage es aber nicht, es mit Mussolini zu verderben. Frankreich zögere noch, da die Meinungen im Kabinett geteilt seien. Die Kleine Entente sei entschlossen, der Wiederherstellung der österreichisch-ungarischen Mo narchie den schärfsten Widerstand entgegenzusetzen. Die gegenwärtig

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/30_10_1921/NEUEZ_1921_10_30_1_object_8150056.png
Page 1 of 6
Date: 30.10.1921
Physical description: 6
Hege düs ist General Artner ungarischer Militär-- Oberkommandant im Burgenlande geworden.' Madeira — öas neue Gxil fÄr RSnig Aarl. KG. London, 28. Oktober. Die Botschafterkonferenz bestimmte Madeira als Exil für König Karl, vorausge setzt, daß Portugal einverstanden ist. warum Uarlr Abenteuer mißlang. Eine Darstellung feiner Frennde. — Karl Ser Zauderer. Wien, 29. Oktober. Aus Budapest werden, wie eS scheint, von legitimisttscher Seite einige interessante Ein zelheiten über den Verlauf

des Karlistenputsches gemel det. Danach traf der König am Donnerstag in Veues- ftllu, etwa fünf .Kilometer vom Schloß des Grafen Czi- raky, ein. Erst am nächsten Tage reiste er nach Oeden- bürg weiter. Hier wurden abermals 24 Stnnöen ver geudet. Der König gab ein Bankett, und es wurde in einem Champagnergelage schon vorher der kampflose Einzug in Budapest gefeiert. Unterdessen traf die Regierung in Budapest ihre Vor bereitungen. Eingeweihte meinen, daß es für Karl ein Leichtes gewesen wäre, die ungarische

Hauptstadt zn überrumpeln, wenn er 24 Stunden früher auf- gebrochen wäre und es sich nicht allzu bequem gemacht hätte. Der Bischof von Stetnmnanger, Graf Mikes, ver kündete am Sonntag der Menge in der Kirche, der „Kö nig" sei um 2 Uhr im Triumph in Budapest eingezogen; so sichier waren alle Anhänger Karls, daß das Abenteuer gelungen sei. Noch am Samstag abends herrschte im Regierungslager allgemeine Bestürzung. Der Acker bauminister S z a b o von Nappaiad kam in den Mmr- stervat und sagte

15.400 bis 15.500, für Schweizer Franken 750 bis 780, für Lira 140 bis 145, für französische Franken 270 bis 280, für Mark 22 bis 22.50, für tschechische Kronen 36 bis 36.50, für nngarifche 4.60, ftir Lei 28, für polnische Mark 0.88 Krone». Im allgemeinen herrschte eine finkende Tendenz vo» ZjMcher Devifen-Kurfr. Zürich, SV. Oktober. Berlin 3.12; Holland 185.—; Nervyork 544.—; London 21.50; Paris 39.65; Mailand 21.55; Prag 5.10; Budapest 0.70; Agram 1.85; Bukarest 8.50; Warschau 0.13; Dien 0.25

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/06_06_1947/TIRVO_1947_06_06_1_object_7694582.png
Page 1 of 4
Date: 06.06.1947
Physical description: 4
-West-Beziehungen dam mit Verachtung gestraft und zu wertlosem Papier gemacht. Unheilvolle Taktik der französischen Kommunisten Verhaftungswelle größten Ausmaßes (APA) Budapest, 5. Juni (INS). Budapest und die ungarischen Städte werden gegenwärtig von einer Verhaftungswelle größten Ausmaßes heimgesucht, die sich vor allem auf Personen erstreckt, die im Ver dacht stehen, mit dem früheren Regime in engere Be ziehungen gestanden zu sein. Gleichzeitig werden die ungarischen Staatsbeamten in steigendem

Kreisen Washingtons gilt es für un wahrscheinlich. daß der ungarische B tschafter in Washington der Anordnung aus Budapest zur Rück kehr nach Ungarn Folge leisten wird. Man glaubt, daß der Botschafter seinen Dienst in der neuen Re gierung eufgeben und im Exil bleiben wird. (APA) Washington. 5. Juni (INS). Der un garische Gesandte in den Vereinigter Staaten gab offiziell bekannt, daß er die neue kommunistisch orien tiere Regierung in Budapest und ihre Anweisungen nicht zur Kenntnis nehmen we.de

in der Alliierten Kontrollkommission in Budapest sei beauftragt worden, den Sowjetver treter in der Kontrollkommission um die Dokumente zu ersuchen, welche die Beweise für die Beschuldi gungen der Sowjetregierung gegen den ehemaligen ungarischen Ministerpräsidenten Feranc Nagy und andere führende Mitglieder der Kleinlandwirtepartei enthielten. Echo von der anderen Seite (APA) Washington, 5. Jnni (INS). Der Vor wurf der bewußten Hintertreibung des österreichischen Staatsvertrages wurde gestern

8
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/15_03_1936/ZDB-3059567-8_1936_03_15_1_object_8065550.png
Page 1 of 8
Date: 15.03.1936
Physical description: 8
. (Priv.) Rach Erklärungen, die gestern im Auswärtigen Ko mitee der konservativen Partei Englands abgegeben wurden, soll Deutschland im Rheinland 240.000 Mann unterhalten, nämlich je 30 000 Mann Reichswehr, Po lizei und Arbeitsdienst, 160.000 Mann SA. und 8000 Mann der Oesterreichischelp Legion. Wien - Budapest - Rom England bereitet einen großen rriedensplan vor Der „Daily Telegraph" erfährt, daß der britische Ent wurf der Befriedungsvorschläge auch die aufbauenden Anregungen Hitlers berücksichtigen

zu rechnen und die Befriedung Europas unmöglich. ü^lvs Chronicle" erfährt, daß der belgische Minister ium Van Zeeland angeregt habe, Deutschland ^Mördern, seine Beschwerde gegen den französisch- Mchen Pakt der im Locarnovertrag vorgesehenen ^chlichtungskommission zu unterbreiten. Budapest, 14. März. (A. R.) Die ungarischen Blätter veröffentlichen ausführliche Erklärungen des Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg und des Außenministers BergerWaldenegg und befassen sich in längeren Artikeln mit der Bedeutung

reichs gestärkt, wodurch es der Bundesregierung leichter geworden sei, das Werk der innerpolitischen Konsolidierung mit noch mehr Nachdruck sortzusetzen. Die österreichische Bundesregierung trachte im Einver nehmen mit den beiden im Römer Pakt zusammen geschlossenen Staaten, in Mitteleuropa die wirtschaft liche Befriedung und im Anschluß daran auch den wirtschaftlichen Aufschwung und politi sche Befriedung herbeizuführen. Im „Budapest Hirlap" weist der Bundeskanzler dar auf hin, daß es vollkommen

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/19_09_1949/TIRVO_1949_09_19_2_object_7677321.png
Page 2 of 4
Date: 19.09.1949
Physical description: 4
ln Moskau und Budapest ausgekocht entfallen. Dadurch wäre der Einfluß der Sozia listen in der Regierung stärker gewesen, als er e» auf Grund des Entscheides der Wähler am 38. November 1945 sein konnte: die OeVP wäre weit weniger in der Lage gewesen, den Wieder aufbau Oesterreichs durch kapitalistische Einflüsse zu verfälschen. Die 178.000, die am 25. Nopen, her 1948 kommunistisch wählten, haben in Wirk lichkeit ihre Stimmen der OeVP gegeben. Man muß dem größten Teil dieser 178.000, soweit

des zweiten Hauptangeklagten, Generalleutnant Georg Palffy, dem früheren ungarischen Staatschef und stellvertretenden Verteidigungsminister, fortgesetzt. Palfsy bekannte sich im Sinne der Anklage schuldig, seit 1945 ein Agent der Regierung Marschall Titos gewesen zu sein. Nach der Aussage Palsfys begann die Ein vernahme des früheren Geschäftsträgers der ju goslawischen Gesandtschaft in Budapest, Latar Brankov. Auch er bekannte sich schuldig, sagte jedoch daß einige Einzelheiten der An klageschrift ungenau

seien. Währeno man von den Angeklagten auch im weiteren Verlaus des Prozesses kaum etwas an deres als bereitwilligste Schuldbekenntnisse wird erwarten dürfen, die für den Kommunismus wahrhaft lein Ruhmesblatt darstellen, ist ein Blick in die Presse des Ostens um so interessan ter und aufschlußreicher für die Hintergründe, welche zu de- Schauverhandlnng von Budapest geführt haben Di- Kommentare schmecken stark nach Hy sterie, und wenn vor allem in der Stimme aus Prag unterstrichen

wird, daß das kapitalistische System in seiner ganzen Gemeinheit und mit allen seinei Agenten auf der Anklagebank in Budapest sitz", so fragt sich der normale Mensch Washington, 18. September (Reuter). Der Rat der Atlantikpaktmächte eröffnete in Washington seine erste Sitzung. Der Ratz der sich aus den Außenministern der Signatarmächte, mit Ausnahme Islands, zusammensetzt, wird vorerst die Entwicklung der individueller und gemeinsamen Verteidigungs fähigkeiten der Mitgliedsstaaten gegenüber einem bewossfneten Angriff

» sterien in Moskau und Budapest ausgekocht vorden “ stellt gemäß der Un-Eharta die Aufrecht erhaltung dev Friedens und der internatio nalen Sicherheit dar und soll der Freiheit der Signatarmächte und ihrer Verteidigung gegen jede Aggression dienen. In dem Kommunique wird ferner feftge- stellt, daß die Sitzung des Rates die Einigkeit zwischen allen Signatarmächten aufgezeigt habe. Eine der Hauptaufgaben, die sich der Rat in seiner ersten Sitzung gestellt habe, sei, Verfü gungen zu treffen

10
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/30_09_1921/ZDB-3059538-1_1921_09_30_9_object_8086160.png
Page 9 of 12
Date: 30.09.1921
Physical description: 12
des Problems mitzuwirken. , Die Botschafterkonferenz, die daraufhin vom Stand der Dinge m Kenntnis gesetzt wurde hal die im Laufe befindliche Vermittlung günstig ausgenommen, wobei sie gleichzeitig betonte, daß die Ver- mittlrmq das Ungarn überreichte Ultimatum, dessen Fr:st .am 4. Oktober abläuft, nicht aufhebe. Budapest wirbt Freiwillige. V r a g, 30. September. (Korrbüro.) Die Preßburger „Slovensca Politica" meldet aus Budapest: - Hier angekommene Flüchtlinge bestätigen, daß dort ununter brochen ganz

um ein Beträchtliches und wenn überhaupt hoch etwas gefehlt hat, um die Haltung der Alliierten tn der west- ungarischen Frage ms Lächerliche zu ziehen, dann pnd ste es. MM SlsVZM Friedrichs. Budapest 30. September. (Korrbüro.) Wie hier gestern abends bekannt wurde, wurde vorgestern, Mittwoch, dw Ausrufung des selbständigen Westungaru vollzogen. Der unter Führung (Stephan Friedrichs stehende Lande^- verteidiqungsrat hat eine Proklamation erlassen, m der cS beißt: Infolge des uns von der Entente ausgezwungenen iönig

und Vaterland! Tue jeder seine PLcht' Budapest, 30. September. (Korrbüro.) ,^»>esti Hirlap" ueldte: Abg. Friedrich hielt in der gestrig« Sitzung der >iga der christlichen Frauen eine Rede, in derHr unter an drem aussührte: Ich bringe Euch Grüße au tzAner Gegend, vo noch wirkliche Ungarn sich befinden, dre bereit sind, für. ms Vaterland zu sterben. Ich bringe den Gruß des Volkes wn W e st u n g a r n, welches heute zuerst den fremden Er- iberern entgegentritt (Zensurlücke). Als die ungarische Ne uerung

12
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/10_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_10_9_object_8088867.png
Page 9 of 12
Date: 10.02.1922
Physical description: 12
aus Indien ein. Die indische Regierung entschloß sich zu entlchcidendcn Maß nahmen, die Shandi-Bewegung Zu unterdrücken. Es kam zu blutigen Zusammenstößen und regelrechten Stellungs- kämpses zwische« Aufstaudischeu und königliche« Truppe«. 1 Krone — SM Rappe». KB. Zürich, 10. Februar. Devise n-Er ösfnung. (Ohne &*>> währ.) Berlin 257 ^, Holland 191.60. Neuyork 515.—. London 22.40, Paris 44.15, Mailand 25.10, Prag 9.7214, Budapest 0.80)4 % röm I. 65, Warschau 0.16, Wien 0.17, d.-ö. Noten 0.08

. • KB. Zürich. 10. Februar. Devisen schluß. (Ohne Gewähr.," Berlin '2.60, Holland 191.50, Neuyork 514, London 22.421H,' Pari? 44.30, Mailand 25.25, Brüssel 41.50. Kopengaen 105.50. Stockholm 134.—, Christiania 85.25, Madrid 81.75, Buenos Aires 185,—, Prag 9.75, Budapest 0.80, Agram 1.65, Bukarest —, Warschau 0.16, Wien 0.17, d.-ö. Noten 0.08. KB. Wien, 10. Februar. Valuten des freien De rke h res. (Ohne Gewähr.) Prag 13.400, Agram 2275, Budapest 1107.50, Warschau 211, Italien 343.00. Bukarest 55.00, London

. KB. Amsterdam. 9. Februar. Devisen. (Ohne Gewähr.) Londm II, 70K; Berlin 1,39; Par.s 23,17-<; Schweiz 52,15; Wien 0,09; Kopen Hagen 55,10: Stockholm 69,90; Christiania 44,40; Neuyork 267,37; Brüssel 22,12*4; Madrid 42,40; Italien 13,25(4. KB. Budapest. 9. Februar. Devisen. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 23600—24200; Kopenhagen 12800—13200; Christiania 10100—10500 London 2790—2820; Berlin 332*4—342 W, Italien 3125—3187 y 2 ; Paris 5175 —5525; Prag 1225—1235; Stockholm 16200—166(8); Schweiz.-W 12454)—12550; Wien

8—9; Agram 205—215; Neuyork 635—645. KB. Budapest. 9. Februar. Offizieller Valntenhandel. (Ohne Gewähr. Napoleons 475—2495; Pf. Sterling 2820—2850; Dollar 632—642; Franz Fr. 5500—5550; Mark 340—350; Lire 3100—3150; d.-ö. Noten '8J4—9K Rubel 50—51; Lei 503—513; Sokols 1225—1235; Krvnendittar 880—840 Poln. Mark. 18-19. Wiener Vörie. KB. Wien. 12. Februar. Börsentendcnz. Die Börse erössnete in schwa cher Haltung. Obwohl die bisher günstigen Ergebnisse der Kreditverhand lungen ohne jeden Einfluß

13
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/11_07_1922/ZDB-3059538-1_1922_07_11_7_object_8089105.png
Page 7 of 8
Date: 11.07.1922
Physical description: 8
inländischer Zahlungsmittel an das Ausland, sowie jede Ueberweisung inländischer Zahlungsmittel nach tat Rufest», der Ma'L Hi Mtlüa «M M äfe 1 SchMlzer FrMerr --- 4858 Kronen. Men: Amsterdam Agram. . Brüssel. . Budapest . Bukarest . Christiania Kopenhagen London. . Mailand und Neuyork . |a*if ' * Sofia * .* Stockholm Warschau. Zürich . . Deutsche Man . Kollar .... Lewa Dänische Kronen Pfund Sterling. Fr. Franc? . . Yolländ. Gulden Lire Dinar .... Norweg. Kronen polnische Mark. Schwedische Kronen Schweiz

(Ohne Gewähr.) Prag 660.—. Agram 79.—, Budapest 17.36. Warschau 4.45, Italien 1125.—, Bukarest 141.-., London 111.600.— Neuyork 25.500.—, Paris 1950—, Schweiz 4875.—, Kepljy 46.86 Holland 10,060.—. KB. Zürich, 10, Juli. Deviseneröffnung. (Ohne Gewähr.) Berlin 0.95. Holland 202.85, Neuyork 523.50, Lyndon 23,24, Pari! 40.70, Mailand 22.85, Prag 11.10, Budapest 0.40, Agram 1.57& Bukarest 3.45, .Warschau 0.10, Wien 0.02K, d.-ö. Noten 0.02^. KB. Zürich, 10. Juli. De v ise n s ch l u tz. (Ohne GÄpsihr.) Berlin

6.96, Holland 202.80, Neuyork 523.75, London 23.24, Paris 40.65, Mailand 22.92, Brüssel 38.75, Kopenhagen 112.50, Stochholw 135.25, Christiania 80—, Madrid 81.75, Birenys Aires 187.50 Prgg 11.10, Budapest 0.40, Agram 1.57 Bukarest 3.45, WarschaL 0.10, Wien 0.02H, d.-ö. Noten 0.02%. KB. Budapest, 10. Juli. Devisen. (Ohne Gewähr.) Amster. danl 69.000— bis 60.000—, Bukarest 812.50 bis 832.50, Kopenhagen 32.800— bis 33.300—, Christiania 25.000— bis 25^00—, Londo» 6f>00.— bis 7000—, Berlin 251— bis 261

—, Italien 6450— M 6550—, Paris 11.550— bis 11.650—, Prag 3300,— bis 8400— Stockholm 34.500— bis 40.200—, Schweizer Noten 28.400— bis 28.500—, Wien 5.65 bis 6.85, Sofia —, Agram 405— biS 415—, Neuyork 1535— bis 1556.—. Warschau 29— bis 30.—. KB. Budapest, 10. Juli. Napoleons 5725— bis 5775—, Dollar 1522— bis 1542—, Mark 258.50 bis 268.50, Lire 6475— bis 6525— Deutschösterr. Noten 5.65 bis 5.85, Lei 820— bis 830—, Solch« 3375— bis 3425—, Frankendinars 1680— bis 1700—, Polnisch, Mürk 25— bis 26—. SmsbmSer

14
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/05_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_05_4_object_8082403.png
Page 4 of 14
Date: 05.10.1920
Physical description: 14
Prioritäten 7. Em. der Kaiser-FerdinandS- Nordbahn vom 7. Juli 1391, der 4%igen Prioritäten der Kaiser Franz-Joses-Bahn vom 1. April 1884 und der 4%-igm Prioritäten der österreichffchen Nordwestbahn dom 10. Dezember 1885. Aalutamarkt. KB'. Wien, 4. Oktober. Devisen: Amsterdam 9000,—; Berlin 530,50; Zürich 4600,—; Stockholm 6650,—; Marknoten 524,50; Schweizer 4575,— Französische 1950,—; die übrigen find unverändert. Kurse im freien Verkehr: Agram 259—279; Budapest gestempelte Noten 96—103; Prag 418—444

; Warschau, Krakau in poln. Mrrk 102—116; Tschechoslowakische Kronennoten, Fürff- taufender und kleinere 416—442; sonst unverändert. KB. Berlin, 4. Oktober. Devisenkurse: Amsterdam 1908.05; Antwerven '434,55; Christiama 854,10; Kopenhagen 854,10; Stockholm 1221,25; Helsingfors 171,80; Italien 253,20; London 213,50; Neuhork 60,93; Paris 411,05; Schweiz 981,05; Spanien 899,10; Wien, altes 23,97; Wr>«n, aügest. 25,07%; Prag 81,27%; Budapest 17,98. r. Frankfurt, 4. Oktober. Eigendraht. Devisenkurse: Paris

411,—; Brüssel 433,—; Schweiz 985,—; Holland 1910,—; London 214,50; Neuhork 61'/,. KB. Zürich, 4 Oktober. Devisen (Schluß): Berlin 10,22; Holland 194,50; Nenhork 624,—; London 21,75; Paris 41,80; Mailand 25,75; Brüssel 43.75; Kopenhagen 88,—; Stockholm 124,—; Christiania 89,—; Madrid 91,75; Buenos Aires 2$0,—; Prag 8,25; Belgrad 21,—; Agram 5,26; Budapest 1,97%; Bukarest 11,90; Wien 2,67%; Deutschösterr. Noten 2,20. KB. Budapest, 4. Oktober. Offizieller Valuten handel: Napoleons 950—970; Pfund

Sterling 1080—1110; Leva 460—490; Dollar 315-335; Französische Franken 2150-2270; Mark 505—525; Lire 1340—1410; Oesterr Noten 95—100; Roma now-Rubel 315—335; Lei 600—625; Sokols 410—435; Schweizer Franken 4950—5050; Kroneu-Dinars 980—1030; Franken-Dinars 970—1020 KB. Budapest, 4. .Oktober. Devisenkurse: Amsterdam 9000—10.000; Kopenhagen 4200—4500; Christiania 4200—4500; Berlin 510—535; Italien 1380—1370; Prag 410—430; Stockholm 5850—6250; Schweizer Noten 4975—5275; Wien 97,50 bis 101,50. Deutsches

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/24_08_1922/TIRVO_1922_08_24_7_object_7627153.png
Page 7 of 8
Date: 24.08.1922
Physical description: 8
. Lohnerhöhung in der amerikanischen Stahlindustrie. Reuter meldet aus Newyork: Die Mitglieder des Stahl verbandes und die hauptsächlichsten unabhängigen Stahl fabriken haben die Löhne um 20 Prozent erhöht. Streik. Streik der Gasihausangesiellten in Budapest. Die Ge- werkschast der Budapester Gast- und Kaffeehauskellner hat am 23. ds. in frühester Morgenstunde in einer Ver- fammlung den Ausstand beschlossen. Die Kellner hatten «ine 20prozentige Mitbeteiligung von den Arbeitgebern gefordert

---- 23*55 Franken. Prag 100 Kronen — 17-90 Franken, Budapest 100 Kronen ----- 0 33 Franken, 100 polnische Mark — 0*061/2 Franken. Am der «taflet Parteiversammlungen. Sonntag den 20. ds. fand in Kirchbichl in Oberländers Gasthaus eine sehr stark be suchte Parteiversammlung statt, in der Gen. Grohsert die wirtschaftliche und politische Lage unseres Staates, das Unvermögen der dsrmaligen Regierung, eine Sanie rung unseres Staatshaushaltes herbeizuführen, beleuch tete, und zum Schluß zu einem feisten Zusammenschluß

den, daß er erst die Frau und dann sich selbst töten wollte. Er wurde 'dem Jnquisttenspital übergeben. Bombenfund in Budapest. Den Blättern zu folge. wurde-Dienstag um 12 Uhr nachts in der Toreinfahrt des Gebäudes des Budapester Stra'f- gerichtshofes eine in Zeitungspapier .gehüllte, drei Kilogramm schwere Bombe gefunden. Sie wurde vom Portier des Gerichtsgebäudes ent deckt und unschädlich gemacht. Die Untersuchung hat ergeben, daß es sich -um kein Attentat, son dern nur um ein Bubenstück handelt. Zerstörung

20
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/07_10_1921/NEUEZ_1921_10_07_1_object_8150002.png
Page 1 of 4
Date: 07.10.1921
Physical description: 4
sei. Dieses Gerücht habe große Empörung unter den ungarischen Aufständischen her-* vorgerufen, so daß sie aus Rache die in österreichischem Besitze befindliche Gemeinde P ö r g ö l i n anzündeten. Hiezu bemerkt die „Politische Korrespondenz": Wenn nun in .den Ausführungen des Magyarsag die K r i e g s p l ä n e der Insurgenten im Burgenlande propagiert werden, so liegt darin der offene Beweis für die immer geleugneten Zusammen hänge zwischen Budapest und den westungarischen Bandi ten

Weiß meldet, hätten ungarische Banden gestern nachts ein hef tiges Gewehr- und Maschineugewehrfener, das in Wiener- Neustadt zn hören war, bei Zillingsdorf eröffnet. Nach fast dreiviertelstiindigenr Gefechte sei es der Reichs wehr gelungen, den Angriff der Ungarn abzuschla gen. Nene «ugarische Gesandtschaften. Budapest, 6. Oktober. Nach einer Entschließung des Reichsverwesers wurden öle königlich ungarischen Außen- vertretnngen in Paris und London zu G e s a n d t s ch a f- t e n ungestaltet

Provenience. Zum Abschlüsse ge langten Reis zu 150 K und Kartoffel zu 25 K. Züricher Deviferr-Knrse. Zürich, 6. Oktober. Berlin 4.60; Holland 183.25; Newyork 565.—; London 21.38; Paris 41.25; Mailand 22.75; Prag 5.95; Budapest 0.82; Agram 2.30; Bukarest 4.75; Warschau 0.12; Wien 0.35; deutsch- österreichische Noten 0.22. mm unü \mmm Von Rudolf Sryneider Gründer der „Theosophischen Gesellschaft Innsbruck". „Wir tragen Weisheit für die Gereiftern vor, aber nicht „Weisheit" dieses Zeitalters und der Großen

21