5,581 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1919/22_11_1919/TIGBO_1919_11_22_1_object_7743441.png
Page 1 of 8
Date: 22.11.1919
Physical description: 8
. Die sozialdemokr. Gewählten sind: Michael Brugg, Seilermeister. Josef Bichler, Hüttenarbeiter. Johann Firler, Weichensteller, und Josef Malaun, Bauer, sämtliche in Brixlegg. Von der Vereinigung f. gem. Arbeiten erscheinen gewählt der <dermalige Gemeinde vorsteher Anton Sigwardt, der Vorstand der Berg- und Hüttenverwaltung Oberbergrat Ing. Karl Ponesch und der Kaufmann Georg Kögl. eil Ebbs: Bauernbund: Mich. Anker, Maliharter bauer (alt), Josef Kögl, Oberwirt (alt), Jak. Biechl. Agerbauer, Georg Baumgartner

, Leinlbauer, Josef Nothegger, Straßerbauer, Anton Schuster. Invalide, Kaspar Landegger, Bäckermeister, Christ. Kalkschmid, Martenbauer (Hütte), Joh. Hornbacher, Schmiedmeister, Jakob Fuchs, Aschenauerwirt und Joh. Hechenbichler, Hechenbichlbauer. — Bauernpartei 180 Stimmen; gewählt sind: Simon Mühlberger, Edernbauer, Jakob Grünbacher, Zaffalbauer, Joh. Windbichler, Marten bauer auf der Loser und Joh. Mühlberger, Zeistern- bauer. K r a m s a ch: Vereinigte Wirtschaftspartei (Einheits partei): Josef Moser

, Krapfbauer, Wilhelm Schüler, Meffingwerksarbeiter, Anton Hueder sen., Kaufmann, Franz Guggenbichler, Schmiedmeister, Gg. Reischer, Fabriksmanrer, Vinzenz Duftner, Kaufmann, Franz Hopfner, Kleinbauer, Alois Rampl, Bauer, Ludwig Ebenbichler, Schulleiter, Peter Madersbacher, Klein bauer, Andrä Salzburger, Bauer. h Kundl: Unter ziemlich schwacher Beteiligung wurde hier die Gemeindewahl vorgenommen. Die zwei Parteien, Bauernbund u. Konsumentenpartei, erhielten nahezu gleichviel Stimmen

brachte der Sozialist Bauer eine Anfrage ein, in der darauf hingewiesen wird, daß der gewesene Finanz- 4 Kommissar der Münchner Räte Republik, Maximilian \ Schneller, der nach dem Sturz der Räte Republik wegen Verbrechens des Hochverrates verfolgt wurde und nach Oesterreich floh, in Tirol nach Ge währung des Asyl-Rechtes Aufenthalt nahm, von einem Postenführer und Angehörigen des Freikorps Epp mit Unterstützung zweier österreichischer Gen darmen verhaftet und auf bayerischen Boden ge bracht worden fei

und bei den Sozialdemokraten breit gemacht hat. Im nachstehenden verzeichnen wir die uns von den Gemeinden mitgeteilten Ergebnisse: A n g a t h: Bon der Wirtschafts-Bereinig. I wurden gewählt: Josef Greiderer jun., Bauer, Fritz Astl, Gastwirt, Jak. Embacher. Bahnarbeiter, Joh. Osl jun., Bauer, Johann Bauer, Bauer, David Winpiffinger. Pächter; von der Wirtsch.-Vereinig. II (soziald.): Josef Wächter, Bauer, Georg Lettenbichler, Bauer. 6 B r i x l e g g : Hier hatte die Wahl ziemlich rege Teilnahme aufzuweisen. Von VJ1

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/24_11_1896/BRC_1896_11_24_2_object_125016.png
Page 2 of 8
Date: 24.11.1896
Physical description: 8
, Baumeister, Brixen. Hochw. Anton Weiß, Cooperator, Kaltem. Hochw. Karl Ras n e r, Expofitus, Altenburg. Franz Lemayr, Müller, Brixen. ' Josef Lemayr, Mühlenbesitzer, Kaltem. ' Andrä Priller, Cafetier, Brixen. I. Nussbaumer, Waldsacker, Bahrn. Hochw. Peter Wieser, Cooperator, Terenten. Anton Unterp erting er, Bauer, Terenten. Josef Klotz, Landtagsabgeordneter, Jnzing. Clemens Haid, Öetz. Alvis Haueis, Gastwirt, Zams. Hochw. Gottfried Grissemanu, Cooperator, Zams. Leopold Lindner, k. k. Hof-Wachslieferant

, Kastelruth. ° Seb. Fischer. Wirt, Clerant. Stefan Kantioler, Portier, Priesterseminar, Brixen. Alois Obwex er, Bauer, Afers. Obwex er, Bauer, St. Andrä. Peter Webhofe r, Bauer, Abfaltersbach. Josef Lugger, Bauer, Obertilliach. Johann Resinger, Bauer in Virgen. Sebastian Berg er, BauA in Virgen. Hochw. Herr Josef WÄlln o f er, Cooperator, Brixen. Andrä Penz, Bauer, Obernberg. Johann Stolz, D.-Matrei. Anton Heidegger, D.-Matrei. Hochw. Josef Schöpfer, Cooperator, Fulpmes. Jgnaz Markt, Drechslermeister

, Fulpmes. Leo Mair, Schmiedmeister, Fulpmes. Peter Gürtler, Capitän, Achenfee. Peter Kling er, Achenthal. Georg Kling er, Achenthal. Anton Gürtler, Achenthal. Josef Penz, Bauer in Obernberg. Franz Harrasser, Handelsmann, Bruneck. Hochw. Vincenz Tinkhauser, Cooperator, Taufers. Jgnaz Grün, Bauer, Außer-Mühlwald. Karl Grüner, Bauer, Außer-Mühlwald. Josef Oberlechner, Bauer, Aüßer-Mühlwald. Johann Jnnerhofer, Bauer, Sand. Johann Seeber, Bauer, Mühlwald. Franz Steg er, Mühlwald. Nikolaus Oberhollen zer

, Innsbruck. Franz Egg, Bildhauer, Innsbruck. Josef Kircher, Sp Allermeister, Innsbruck. Johann S eisl, Wörgl. Anton Hörndl, Bäckermeister, Achenthal. A. N etz er, Altbürgermeister, Landeck. Hochw. Alois Lintner, Cooperator, Villnöss. Peter Profanier, Holzhändler, Villnöss. Anton Profante r, Villnöss. Gabriel Fischnaller, Villnöss. Stefan Fischnaller, Villnöss. Hochw. Anton Kaufmann, Cooperator, Feld- , thurns. .Peter Viehweider, Privat. Bozen. Anton Trafoyer, Achtmarktwirt, Bozen. Josef Pfeifer, Bozen

. AntonG rün er,Gutsbesitzer,Karthaus,Schnalser- thal. Johann Senoner, Kaufmann, Meran. Josef Z elg er, Gries-Bozen. Alois Torggler, Bauer, Obermais. Michael Torggler, Bauer, Mais. Jakob Unterkalmsteiner, Bräumeister, Sarnthein. Josef Sanier, Schreinergeselle, Bozen. Josef Gufler, Schildhofbesitzer, St. Martin (Passeier). Andreas Lahnthaler, Bauer, St. Leonhard (Passeier). Johann Raich, Bauer, St. Martin (Passeier). Josef Fauster, Jnnichen. Josef Lanzin er, Bauer, Kastelruth. Michael Zemmer, Bauer

2
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/23_02_1936/ALABO_1936_02_23_12_object_8276460.png
Page 12 of 20
Date: 23.02.1936
Physical description: 20
konstatierte ein schweres Herzleiden, dem der Be dauernswerte zum Opfer fiel. Nach der Einsegnung durch den Ortspfarrer wurde er zur Beisetzung nach Budapest überführt. Tauplitz. (M e i st e r p r ü s u n g.) Herr Matthias Hierzegger hat die Meisterprüfung für das Schuh machergewerbe mit gutem Erfolge abgelegt. Bmsenlariv. Infolge eines Hufschlages wahnsinnig geworden. Vor kurzem wurde der Bauer Anton M i ch a l i t s ch aus R o h r b a ch beim Einspannen seines Pferdes durch einen wuchtigen Hufschlag

zu werden verspricht. Möge dies in allen Gemeinden, wo noch keine Ortsgruppen bestehen, Nachahmung finden. „Gott erhalte!" St. Gallenkirch. (Todesfall.) Am 11. d. ist der 69jährige Bauer Anton Klehenz einem Schlaganfall er legen. Klehenz war mehrere Jahre Hirte und Senn auf der Alpe Gampabing. Klehenz machte auch den Krieg an der Südfront mit. — Alle Tage sieht man

, ein Bruder des bochw. Herrn Pfarrers von Hörbranz, war ein Kernkatholik und angesehener Mann. — Am sel ben Tag starb nach kurzer Krankheit der im 84. Le bensjahre stehende Holz- und Kohlenhändler Anton Raid. — Am 14. ds. verschied nach langem und schwe rem Todeskampfe die 79jährige Frau Marie Stelln- berger, Schloßgasse 10 (Niedenburger Priestervilla), die Mutter des Riedenburger Hausgeistlichen Josef Stelln- berger. Der Beerdigung der von wenigen gekannten, aber von all diesen überaus geschätzten

die Ware auf verbotenem Wege herüberbringen wollte und dabei verunglückt ist. Göfis. (Reiche Ernte) hält der Tod gegenwärtig in unserer Gemeinde. Es starben innerhalb 8 Tagen der Ehemann Luzius Anton Huber von Büttels, Alt mesner Gebhard Tschütscher, Ehemann Johann Georg Frick von Oberdorf und Jungfrau Maria Katharina Lampert von Büttels (Dewald's Käther). Von Inns bruck kam die Nachricht, daß dort die Ehrw. Barmh. Schwester Maria Petra Gort von hier nach jahrzehnte langem, schweren: Rückenmarksleiden

wird nun die Wüstenroter Beratungsstelle übernehmen. Gerade die heutige Zeit braucht solche Hinweise auf Pflichtmenschen doppelt notwendig und jeder solche Verlust sollte durch die Erziehung neuer, echter Cha raktere ersetzt werden können. Die Bausparkasse Wüstenrot hielt durch Dr. Bauer dem Verstorbenen in einer kürzlichen Mitgliederver sammlung in Bludenz einen längeren, ehrenden Nach ruf, der allgemeine Beachtung fand. * Bludenz. (Tot aufgefunden) wurde am 16. d. in seiner Wohnung der 39jährige Volksschullehrer

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_6_object_2554326.png
Page 6 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
2202 „ 40 117 Weiß Jos., Hosbes., Söll, Unterinntal 2202V» „ 40 118 Mellauner Joses, Bauer, Welschellen 2211 „ 40 119 Welponer Paul, Fleischhauer, Bozen 2259 „ 40 120 Plattner Johann, Kaufmann, Eppan 2264 „ 40 121 Haas Anton, Jungschütze, Montan 2280 „ 40 122 Steiner Frz., Oberschützenm., Deutsch« Matrei 2296 „ 40 123 Gredler Jos., Fellhändler, St. Marga rethen, Jenbach 2303 » 40 124 Wallner Johann, Hofbesitzer, Marling 2319 „ 40 125 Gamper HanS, Beamter, Schlünders 2328 „ 40 126 Hochw. Bergmeister

, Ge- Z, meinderat, Bozen n 133 Häsele Anton, Professor, Bozen 2393 » „ 30 Ehreng. d. Hrn. Max Liebl, Bozen 134 Kaufmann Ant. sen, Oekonom, Gries bei Bozen 2393 „ 30 Ehrengabe:FirmaVogelLNoot,Wien 135 Meßner Johann, Bauer, Villnöß 2407 „ 30 Ehreng. d. Hrn. Joh. Scherlin. Bozen 136 Deuring Karl, Kontmist, Bregenz 2409 „ 30 Ehreng. d. Hrn. Jos. Pillon, Bozen 137 Grimm AlsonS, Kaufmann, Meran 2418 „ 30 Ehreng. d. Hrn. R. Knauer, Möbel geschäft, Bozen . ' Name. Charakter und Wohnort Teiler Lestbetrag Kr. 30 30 2440

52 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 Alum.- Trommel Kr. 30 167 Carli Rudolf. Weinhändler, NalS 2620 Ehreng. Firma HutterLSchranz. Wien 168 Spitaler Anton, Bauer, Eppan 2625 169 Paolini I., Kaufm., Mezolombardo 2628 170 Kuenz Josef, Hofbesitzer, Zirl 2650 171 Hohenegger Martin, Privat, Meran 2700 Ehrengabe des k. k. Gemeindeschieß standes Terlan 172 Gusler F., Bes., Rabenstein, Passeier 2715 Ehrengabe d. Herrn Peter Eisenstecken, Beamter. Bozen 173 Schöpf Karl, Bauernknecht, NalS 2716 Ehrengabe des Herrn Arn. Amonn, Kunstverlag, Bozen

Seite 6 Tiroler Volksblatt 20. Mai 1911 Rang Name. Charakter und Wohnort Ttiler Lestd«trag Nang 82 Zoschg Georg, Hofbesitzer, TisenS 1837 Kr. 50 Ehrengabe des Herrn Alois Anegg, Besitzer, Bozen. 83 Schmider Joh^ Hosbesitzer, Algund, 1852 „ 50 Ehrengabe des Herrn Dr. Franz von Hepperger, Gemeinderat, Bozen. 84 Kompatscher Anton. Bote, Kastelrut 1880 „ 50 Ehrengabe des Militär-Veteranen- vereinS Bozen. 85 Mattevi Rudolf. Waffenmeister, Vre- 1890 „ 50 genz, Ehrengabe der I. Allgemeinen Unfall

-VerstcherungS-Gesellschast in Wien. 86 Gruber Alois, Gutsbesitzer, Kurtatsch, 1893 „ 50 Ehrengabe d. H. Alb. Wachtler sen., Kaufmann, Bozen. 87 Gallmetzer Georg, Hofbesitzer, PeterS- 1918 „ 50 berg, Ehrengabe d.Christlich-Sozialen Vereins, Bozen. 88 Tirler Anton, Privat, Bozen, Ehren« 1924 „ 50 gäbe d. Herrn Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Bozen. 89 Waldner HanS, Besitzer, Meran, 1951 » 50 Ehrengabe des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn, Altunterschützen» meister, Bozen. 90 Flürer Anton, Müller

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1927/23_09_1927/ZDB-3091117-5_1927_09_23_8_object_8505480.png
Page 8 of 16
Date: 23.09.1927
Physical description: 16
, mit royr Hermine: 9. Schönegger Johann, Holzarbeiter, Sillian, mit Bachlechner Ludmilla: 22. Pichler Andreas, Bauer, mit Obersteiner Rosa: 30. Mayer Karl, Prokurist, mit Dr. Czeicz- ner Marianne. 12. September: Fritzer Anton, Knecht, mit Goller Gertraud Witwe. |l| Schietzstand-Nachrichten |i Gesellschastsschietzen am 18. September 1927 in Lienz Hauptbeste, 1. Maier Leo: 2. Ertl Georg, Murnau: 3. Moser Anton: 4. Weiß Andrä: 5. Pacher Peter: 6. Putz Albert. Schleckbeste: 1. Pacher Peter: 2. Maier Leo

: 3. Putz Albert; 4. Ertl Georg. Mur nau: 5. Moser Anton: 6. Schöpfer Franz: 7. Weiß Andrä: 8. Ertl Wilhelm. Murnau. 3er Serie: 1. Ertl Georg. Murnau: 2. Schöpfer Franz: 3. Moser Anton: 4. Putz Albert: 5. Pacher Peter: 6. Maier Leo. 15er Serie: 1. Schöpfer Franz: 2. Putz Albert: 3. Moser Anton: 4. Ertl Georg, Mur nau: 5. Maier Leo. Iungschützenbeste: 1. Moser Anton: 2. Ver geiner August. Letzte Nummer: Weiß Andrä. Goldener Wanderpreis: Schöpfer Franz. Silberner Wanderpreis: Ertl Georg, Mur nau

Anton. Lienz: 9. Brunner Josef, Abfaltersbach: 10. Josef Obererlacher. Abfaltersbach: 11. Robert Aigner, Abfalters bach: 12. Webhofer Karl, Sillian: 13. Schöp fer Franz, Lienz; 14. Wibmer Alfons. Matrei; 15. Schwarzer Hans, Lienz. Ehrenbeste: 1. Duregger Jakob, Abfalters bach ; 2. Moser Anton. Lienz; 3. Lukasser Bartl, Aßling: 4. Vergeiner Andrä St. Johann i. W.; 5. Aigner Josef, Abfaltersbach: Lorenz Vergeiner, St. Iustina; 7. Schwarzrr Hans, Lienz: 8. Aigner Robert, Abfalters» bach; 9. Webhofer

Karl, Sillian; 10. Putz Albert. Lienz: 11. Schöpfer Franz, Lienz 12. Obererlacher Josef, Abfaltersbach. 5er Serie: 1. Vergeiner Andrä, St. Johann t. W.: 2. Schwarzer Hans, Lienz: 3. Lukas» ser Bartl, Aßling: 4. Josef Aigner. Abfallers» bach: 5. Schöpfer Franz, Lienz; 6. Wibmer Alfons, Matrei: 7. Bodner Hans, Sillian' 8. Putz Albert, Lienz; 9. Duregger Jakob' Abfaltersbach: 10. Moser Anton. Lienz. 3er Serie: 1. Putz Albert, Lienz; 2. Ver» geiner Andrä. St. Johann i. W.; 3. Schwär» zer Hans, Lienz

; verantwortlich Dr. Anton Kanzian. Sämtliche in Lienz.

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
ler, Fortunata L-archsr. Franz Bauer, Josef E-Mr. sseri>in.-nd Fahrner. Eir>cpps Franees- nto Giuliani, Jgnaz Obex, Oloiv Ochler, eider, Daoide Rocea. chini, Anlon Eftel, Ou jelh. Ioh. Jclorftt, Jose Nasüdicklcr, Mathias? s. Cchmi^ho'er, Romedius Snn, Ernesto S'anzl, !u!gi Tonello. A. Wagmeister, Josef Zech, Er- manno Covi, Abrann Tavonatti, Ru^o.f Bru- netti. Josef Themolli, Irene Egger. Fran:esco Gabriel!!, M-imrd Ganthaler, Alfred Hartminn, Anton H'M, Luise Jnnerho'^er, Elsa Kettenburg

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

, Antonio Peterlongo, Jos. Platzer, Ernst Raimund, Vinzenz Scheiber, Adalbert Thanei, Leopold Traumüller, Jos. Trenk>wMer, Adolf Wolf, Anton Aach, Dasilio Bertold!, Giuseppe Daprei, Josef Freitag, Cid. Ganthaler, Alois Götsch, Josef Malleier, Rodolfo Morelli, MIcha>el Pichler, Mathias Platzer, Peter Rinner, S-Kastian Schmieder, Ioh. Schober, Andreas L'leinwandter, Anna Wieser, Josef Aettelmayec Josef Auer, Vittorio Poli, Giorgio Glacomu>zzi, Giuseppe Turra, Satvini Santini, Ariuro Vroggi, Angela

Maschorp, Augusto Brusa, Ge> rola-mo, Broggi, Eugenia Prsmoli, Giuseppe Broggi, Giovanni Broggi, Gulglielmo BrvgFi, Thino Sparacoarr, Paolo Tomaselli, Umberto Agostini, MM Bergmann, Vi^ilio iBerto'ldi. Rosina Vavooilla, Augusto ChinI, Auguisto Tis, Dine. Tnsasulll. G. Groblercher, Umberto Mur6, Eduard iKmsch, Albin Pichler, Ollndo Reggiani, Alois Sandbichler, Anton Uhl, Karl Agreiter, Ioh. Blast, Anton Hoch, Ludwig, Ren, ner, Rudolf Reimhaler, Wois Pock, Heinrich Werner. Alfons Felderer, Ruschaik

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_10_1901/SVB_1901_10_09_4_object_2551289.png
Page 8 of 14
Date: 09.10.1901
Physical description: 14
Clemens. Stabinger Anton. Angetreten sind: Benzler Göttfried. Schneider, Oberrasen. Buchschwenter Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard i. Pas seier. Kohler Alois, Oekonom, Egg. Marent Augustin, Bauer, Tschagguns. Stocker Albert, Dienstknecht, Reischach. Oberlechner Franz, Sensenschmied, Oberaudorf. Scherwitzl Johann, Grundbesitzer, Udmath. Gailer Johann, Bauer, Kopain. Noggler Louis, Pfarrer, Deutschnoven. Szüllö August, v., k. L.-W.-Oberlieutenant. Budapest. Feleky Victor, v., Budapest. ' Ballarini

Franz, v., k. k. Bezirks-Commissär, Meran. Rainer Josef, Bauer, Trens. Marinic Anton, Realitätenbesitzer, Föderlach. Scharrner Johann, Pfarrer, Eschenau. Di Pauli Leo, Frhr. vanä. Hur., Kältern. Patscheider Johann, Bauer, Langtaufers. Marte Johann, Bauern, Gisingen. Primavesi Johann, Schwaz. Mader Josef, Bauer, Tux. Niederwieser Barttmä, St. Justina. Biegeleben, Frhr. Franz v., vanS. sar., Bozen. Gradischnigg Franz, Messner, Graz. Villunger Alois, Expositus, Tscherms. Obermoser Johann, Krämer

. Bauer, Kapsenberg. Mair Johann, Bauernsohn, Rodeneck. Berenbach Josef, vanä. MI. oriental. Warmbach. Santa Franz, Curat, Laurein. Huebser Josef, Lehrer, Egg. Steinacher Johann P., Lehrer, Wattens. Vergeiner Anton, Bauer, Assling. Handle Franz, Bäckermeister, Landeck. Ochs Josef, Schuhmacher, St. Jngbert. Rumpel Franz, Landwirt, Hausen. Mair Ferdinand, Bauer, Lavant. Oberrader Josef, Bauer. Lavant. Auer Josef, Südbahnbeamter i. P., Steinach a. Br' Maurer Michael, Gastwirt, Essbaum. Garber Josef

. Dejako Anton, Bauer, St. Martin, Enneberg. Poschner Franz, Schnaitsee. Hintner Peter, Curat, Teis. Zimmermann Emanuel, Consistorialrath, Linz. Egerbacher Johann, Westendorf. Fink Martin, Riefensberg. Thaussl Johann, Bauer, Thal. Libiseller Andrä, Bauer, Thal. Seber Josef, Teis. Putzer Georg, Lehrer, Neustift. Huber Jakob, Wirt, Aicha. Weigetreten sind ferner: Hinteregger Johann, Bauer, St. Lorenzen. Kupfner Franz, Mairhofen. Paldele Johann, f. b. Hofgärtner, Brixen a. E. Neumayer Florian

, Student, Meran. Willam Peter, Bäckermeister, Alberschwende. Kircher Vincenz, Kaufmann, Kirchbichl. Kofler Florian, Dienstknecht Villnöss. Rossi Leop. Eugen, Priester, Revo. Messner Josef, Bauer, Oberrasen. Lochner Georg, Pfarrer, Neunkirchen a. B. Unnützer Johann, Hausdiener, Nonnberg. Hirschnagl Max, Pfarrer, Neuern. Seidl Engelbert, Stadtpfarrprediger, Cham. i. W. Lugger Josef, Kirchpropst, Obertilliach. Sonnen Johannes, Lazarist, Theux. Sär Alois, Feldkirch. Morajer Josef, St. Martin, Enneberg

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
in Sterzing; Aschberger Albert, Handelsagent in Bozen; Atz David, Bauer in Kältern; Atzwanger Elias, Wirt in Sand in Taufers; Banmgartner Anton, Gastwirt in Toblach; Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan; Christin Anton, Haus besitzer in Meran; Egger Anton, Weinhändler in Dorf, Zwölfmalgreien; Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen; Flora Jgnaz, Handels mann in Mals; Form Dr. Paul Graf, Haus besitzer in Bozen; Gafriller Georg, Bauer in Barbian; Hofer Josef, Handelsmann in Bozen; Kuppelwieser Fritz

in Andrian; Plattner Anton, Wirt in Kardaun; Rainer Peter, Bauer in Pifreit in Schnals; Rubatscher Josef, Handelsmann in Bozen; Sotriffer Anton, Besitzer in St. Ulrich; Stadler Rnpert, Bauer in Virgen; Stocker Johann, Gutsbesitzer inSillian; Torggler Alois, Altvor steherin Obermais; Tschurtschenthaler Hermann v., Geschäftsleiter in Bozen; Verzi Josef, Hotelier in Cortina; Webhofer Josef, Handelsmann in Bruneck. (Professor Franz v. Defregger) wird zu dem am 1. Juni stattfindenden Herz Jesu-Feste

, Weinhändler in Bozen; Lochmann Alois, Köstenholzer in Böllan; Mair Alois, Besitzer in Partschins; Mayr Franz, Wein händler in St. Michael-Eppan; Mayr Mathias, Rammlhosbefitzer in Rentsch; Mutschlechner Peter, Handelsmann in Salurn; Nössing Peter, Unter- tscheltner inWaidbruck; NutzbaumerJosef,Handels mann in Brixen; Oberrauch Simon, Bauer in Latzsons; Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders; Perger Franz, Handelsmann in Bozen; Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Pasfeier; Pircher Peter, Bauer

von Navis, 6 Ducaten; 7. Block Raver von Wörgl, 5 Ducaten; 8. Mair Franz von Dorn- birn, 5 Ducaten; 9. Schlemair Johann von Kirchbichl, 5 Ducaten; 10. Hupfauf Alois von Höttiug, h Ducaten. — Am Haupte, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach, 80 Kronen; 2. Berk^ mann Peter von Riefensberg, 60 Kronen; 3. Thaler Karl von Zirl, 50 Kronen; 4. Kastluuger Josef von Meran, 40 Kronen; 5. Bacher Peter von Mittewald, 30 Kronen; 6. Büchele Anton, Kaiser jäger von Innsbruck, 30 Kronen; 7. Mair am Tinkhof Franz

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

9
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/01_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_01_4_object_8061247.png
Page 4 of 12
Date: 01.06.1935
Physical description: 12
S e e- b er, Weinkellerei und Branntweinbrennerei in Hall, regi striert unter der Firma Johann Seeber, Wein- und Brannt weinbrennerei in Hall, wurde aufgehoben. Ebenso wurde der Konkurs über das Vermögen des Josef R i e ch l, Geschäftsmann in Fieberbrunn, des August Laschan, Pächter des Hotels „Bichlalm" in P e r t i s a u» und des Josef Fi echter, Bauer in Pertisau, aufge hoben. Vor dem Hieb feg G Ein feiner Kavalier Innsbruck, 8L Mai. Der Hilfsarbeiter Anton Atzmüller hatte in ZeII

u. Rainer in Innsbruck eine Fahne mit ausgenähten zehn 5-8-Stücken, vom Gemeinde amt Mutters eine Fahne mit aufgenähten fünf 5-8-Stücken, von Herrn Anton Mair jun. in Götzens eine Fahne mit auf genähten zwei 2-8-Stücken und einem 1-8-Stück, vom Bun despräsident Wilhelm Miklas eine Plakette, von der Schützengilde Stams eine Fahne mit aufgenähten drei 1-8- Stücken und einem 2-8-Stück, vom Bundesminister für so ziale Verwaltung in Wien, Neustädter-Stürmer, eine Fahne mit aufgenähten fünf 2-8-Stücken

, vom Gemeindeamt Prutz 10 8, von der Priv. Schützengesellschaft in Mühlau eine Fahne mit aufgenähten zehn 2-8-Stücken, und einem 6-8- Stück, vom Generaldirektor für die Post- und Telegraphen- Verwaltung in Wien, Ritter von Steyskal, eine Fahne mit aufgenähten zehn 5-8-Stllcken, von der Post- und Telegra- phen-Direktion für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck eine Fahne mit aufgenähten fünf 5-8-Stücken, von der Fa. Anton Reiter in Innsbruck eine Fahne mit aufgenähten fünf 5-8- Stücken, von der Gemeindevorstehung

-A.-G. in Wien eine Kassette mit eingelegten 86 8, von den Leipnik-Lundenburger Zucker- fabriken-A.-G. 50 8, von den Wiener Oelwerken-A.-G. in Wien 50 8, von Mareo Ferro in Wien 20 8, von Firma Krr- stinus in Innsbruck 30 8, von Fa. Josef Recheis in Hall i. T. eine Kassette, von den Kunerolwerken-A.-G. in Wien 50 8, von der Fa. Amlinger, Brod u. Co. in Wien 5 8, von Herrn Anton Enenkel, Liesing 10 8, von Herrn Franz Hin termayer in Innsbruck 15 8, von Herrn Josef Dozzi in Budapest zwei Stangen Salami

auch Sterzinger über die Gründung einer SS. für das Wipptal referierte und dann noch über die Lage zwischen Deutschland und Oesterreich sprach. Der Angeklagte wurde zu 14 Tagen strengen Arrest verurteilt. Das Forstärar bestohlen Innsbruck, 31. Mai. Im Walde bei Erpfendorf erhielt der Bauer und Holzhändler Andreas Aigner die Erlaubnis, für von ihm geliefertes Lärchenholz zu einem Brückenbau sich acht Stämme schlagen zu dürfen, die ihm angezeigt wurden. Aigner hielt sich aber nicht daran, sondern schlug

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/12_03_1898/SVB_1898_03_12_6_object_2513250.png
Page 6 of 10
Date: 12.03.1898
Physical description: 10
, T. des Franz Wenter, Bauer in St. Justina. Heinrich, S. des Josef Koste r, Restaurateur. 28. Rudolf, S. des Anton Heiß, Conducteur. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 3. Februar. Alois Gummerer, Zimmermann hier, mit Anna Zelger von Koll.rn. Theodor Hackenberg, Privatbeamter in Tetschen, mit Maria Tröbinger von Kastelruth, Kellnerin hier. Otto Begus, Comptoirist hier, mit Anna Waidacher von Schabs, wohnhast hier. Anton Mair, Lehrer in Atzwang, mit Angela Sita von Verona, wohnhaft hier. 5. Alois Achtschin

12 Malgreieu. 1. Februar. Francisca Bittner, Kunstgärtnersfrau, 63 I., an Entartung der Unterleibsorgane. Anna Murr, led. Private, 68 I., an Lungenentzündung. Nothburga Tschugguel, Witwe, Private, 66 I., an Schlagfluss. Anton Gostner, Gastwirt, 65 I., an katarrhalische Pneumonie. 2. Ursula Gallmetzer, Schneider meisterswitwe, 83 I., an Altersschwäche. Heinrich, S. des Joach. Ferrari, Maurer, 3'/, M, an Darmkatarrh. 6. Jakob Maler, - led. Bauer, 77 I., an Altersschwäche. Josef v. Larcher, led. ! Taglöhner

der Bevölkerung kamen zahlreiche theilnahmsvolle Nachfragen nach dem Verlaus der Krankheit. Kur die bei den Manövern verunglnckten Rose?Visten! Auf eine Anfrage des Reichsraths- Avgeordneten Dr. Anton Cyr. Stojan wurde dem selben von dem k. k. Ministerium der Landesverthei digung nachstehende schriftliche Mittheilung zugeschickt. Unterofficiere und Soldaten der Reserve haben, wenn sie: a) in Folge schwerer Beschädigung, welche dieselben ohne eigenes Verschulden in Ausübung des Dienstes erlitten

, Holzarbeiter. Alois, S des AloiS Götsch, Bürstenmacher. 3. Cornelius, S. deS Josef DaSai, Tapezierer. 5. Franz, S. des Franz Campregher, Gas- arbeitn. Johann, S. des Johann Schober, Schmiedmeister. 6. Urban, S. des Johann Pals, Bauer in St. Magdalena. 7. Ludwig, S. des Johann Gasser, städt. Schuldiener. Anna, T. deS Alois Minella, Stadtarbeiter. Oskar, S. des Gustav Graf Schmiedegg. Ingenieur. 8. Aloisia, T. des Franz Todes« chini, Hausknecht. 11. Francisca, T. deS Johann Gasser, Gitter- Portier. Maria

Schinder, Hausmnster. 20. Moximina, T. des MaximinuS Zucchelli, gew. Heizer. 21. Alois, S. des Paul Obrist, Obsthändler. > Augustin, S. des Kaspar Zelger, Tischlermeister. Rosa, T. des Benedikt Ströck, Metzgermeister. 23. Franz, S. des Franz Albenberger, Tag- löhner. 25. Mathilde, T. des Theodor Lorenz, Conducteur. Friederika, T. des Jngenuin Hofer, Hausbesitzer und Tischler meister. 26. Wilhelm, S. des Wilhelm Krüger, Sattlermeister. Amabile, S. des Augustin Tezzeli, Bauer in St. Jakob. 27. Anna

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/12_01_1907/SVB_1907_01_12_6_object_2541287.png
Page 6 of 8
Date: 12.01.1907
Physical description: 8
ist, wird dem Studenten in „Studium und Leben' Gelegenheit geboten, sich aus allen Gebieten des Wissenswerten zu orientieren, das theoretische Studium mit dem praktischen Leben zu vergleichen und sich dadurch eine gesunde Lebensanschauung zu bilden. T. ?. (Nachdruck verboten.) Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Dezember 1906. 1.Verena, d. Anton Plättner,Bauer, u. d.Verena Wenter. 2. August, d. Aug. Ziegler, Hafnergehilfe, u.d. Regina Hauser. Alois, d. Michael Gadner, Bauer, u. d. Anna Röll. Friedrich, d.Ant

. Rieder, Kleidermacher, u.d. A. Votoupal. Z.Josef, d. Alois Gatscher, Bauer, u. d. Marie Wieser. 4. Anton, d. Anton Obrist, Tischlermeister, u. d. Marie Wieser. Marie, d. Karl Coelli, Reisender, u. d. Luise Fischler. 5. Marie,d.Ant.Viehweider, Metzgermeister,u.d.M.Staffier. 7. Marie, d. Karl Schmidhofer,Kondukteur, u. d. Anna Psaier. 8. Josef, d. Leopold Offenzeller, Kondukteur, u. d. Marie Amort. 9. Franz, d. Fr. Oberrauch, Obsthändler, u. d. Kreszenz Leitner. Ib. Erna und Alice, d. Isidor Korger

. 35. Julia, d. Silvius Sadei, Schleifer, u. d. Marie Recla. 26. Franziska, d. Franz Köster, Zimmermann, u. d. M. Bernard. 27. Alfons, d. Josef Ferrari, Bauer, u. d. Augusta Bottega. : 8. Johann, d. I. Zublasing, Bahnbediensteter, u.d. A. Schrott. 29. Karl, d. Karl Kasseroler, Gärtner, u. d. Fortunata Lozzer. Josef, d.JoH.Pramstraller, Telegraphenaufs., u. d.A. Bühel. Marie, d. Joh. Kraft, Tischlermeister, u. d. M. Cazzanelli. Paula, d. FranzBratschko, Bremser, u.d. Agnes Gollunder. 30. Anton, d. Anton

Zublasing, Bauer, u. d. Anna Klotz. 31. Frida, d. Alois Slana, Baynkuppler, u. d. I. Zagmeister. verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Dezember 1306. 5. Kaspar Vigl, Taglöhner, 3l) I. Anton Werth, Taglöhner, 83 I. Marie Hahn, Hausmeisterskind, 1^/s I. 7. Marie Seehauser, Private, 78 I. Michael Mitterberger, Bahnbedienstetenskind, 4^/z Mon. Elise Coram, Buchhaltersrind, 20 Tage. Josef Szollger, Oberbauarbeiter, 20 I. Franz Mattedi, Näherinskind, 6 Mon. 8. Tranquillus Ganz, Maurerskind

, Ingenieur, u. d. Theodora Zahlbruckner. 11. Stephanie, d. Alois Waschgler, Pächter, u. d. Marie Sinn. 12. Anna, d. Johann Tutzer, Bauer, u. d. Anna Mair. 13. Albin, d. Franz Giocometti,Bahnarbeiter,u.d. M. Endrich. Eduard, d. Eduard Haller, AuShilfsheizer, u.d. A. Micheler. Irma, d. Johann Zucatti, Taglöh ner, u. d. E. Carbonare. 16. Alois, d. Alois Bernard, Schuhmacher, u. d. M. Graf. Maximilian, d. Josef Gruber, Hofbesitzer, u. d. Anna Mair. Berta, d. Simon Stofferin, Kutscher, u. d. Berta Lorenz

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Page 11 of 12
Date: 08.01.1915
Physical description: 12
. 2. Albina Pallhuber, Kondukteursgattin. 32 Jahre .. Johann Ramoser. verehel. Bauer, L0 Jahre 3. Anna Psassstaller. led. Pfründnerin, 7l) Jahre .. Gottfried Bandhauer, verh. Schneidermft. 44 I. 4. Anton Obwexer, led. Kutscher, 67 Jahre 5. Anton Piffrader, verh. Kellerarbeiter, 33 Jahre 7. Simon Reinftaller, verh. Privat, 76 Jahre », Katharina Perathoner, led. Private, 75 Jahre » Dr. weä. Hans v. Hepperger-Hoffensthal. 37 I. « Maria Senoner, Bauerntochter, 28 Jahre 8. Theres Gabardi. Maurersgattin

6. Karl, S. d. Heinrich Amschl, Schlosser, und der , Maria Prager 8. Oskar, S. d. Joses Fiechter, Postunterbeamter, und der Maria Girtler 10. Maria, T. d. Antonia Panzi, Fabriksarbeiterin 11. Cölestin, S. d. Josef Zuccheli, Arbeiter, und der Johanna Grazioli 14. Martha, T. d. Martin Nindl, Magazinsdiener, und der Anna Rabensteiner Franz, S. d. Anton Winkler, Schustermeister, und der Maria Andergassen 15. Anna, T. d. Kassian Mair, Monteur, und der Filomena Rottensteiner 16. Josefa, T. d. Guido Mansredi

, Handlanger, und der Antonia Angeli 17. Maria, T. d. Georg Piber, Kondukteur, und der Katharina Moser ,. Hedwig, T. d. Johann Vieider, Tischler, und der Hedwig Baader „ Pius, S. d. Heinrich Loner, Besitzer, und der Albina Pasolli 18. Richard, S. d. Wilhelm Kratochwila, Ge schäftsaufseher, und der Karolina Casagranda „ Gertrud, T. d. Alfred Richter, Revident, und der Christina Obholzer 21. Theres, T. d. Joses Lintner,. Bauer, und der Theres Berger „ Leopoldina. T. d. Leopold Schwarz, Schlosser

, und der Rosa Steininger 24. Aloisia, T. d. Rudolf Gras, Heizer, u. d. Santina Sepp! „ Johann, S. d. Johann Paar, Oberverschieber, und der Anna Tolovi 25. Paula, T. d. Johann Vigl, Bauer, und der Rosa Wieser „ Frieda, T. d. Karl Kosler, Bauer, und der Aloisia Hafner „ Klothilde, T. d. Robert Tomann, Oberleutnant, Und der Franziska Kaiser 29. Bertha, T. d. Johann Meraner, Hoteldiener, und der Franziska Reiß „ Lorenz, S. d, Lorenz Bohler, Arzt, und der Leopoldina Settari. Verstorbene in Bozen. Monat Dezember

. 35 Jahre » Peter Told, verh. Privat, 74 Jahre « Elisabeth Silbernagl, Private, 91 Jahre 10. Anna Viehweider. verw. Private, 7K Jahre „ Maria Niederstüter, Bahnbedienstetensg. 37 I. Albin Matscher, verh. Privat, 76 Jahre » Anton Basetti. led. Bauernknecht, 17 Jahre 12. Elisabeth Thurner, verw. Pfründnerin, 8V Jahre ' Josef Stieglmair. led. Knecht, 65 Jahre „ Karl Fuchs, verh. Bauaufseker, 65 Jahre 12. Romuald Sabitzer. verh. Heizer. 41 Jahre 13. Josef Mur, Feldjäger. 24 Jahre » Johann ,Hölter

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/17_04_1901/SVB_1901_04_17_4_object_2522110.png
Page 7 of 12
Date: 17.04.1901
Physical description: 12
, Lampist. Hermann, S. des Hub. Zelger, Thierarzt. 10. Guido. S. des Leopold Perini, Postexpedient. 9. Josefa, T. des Stephan Tengg, Conducteur. Hermann, S. des Wenzel Parik, Tischlergehilfe. Maria, T. des Anton Abram, Diurnist. Anton, S. des Franz Kofler, Schuhmacher. Emma, T. des Leonhard Guttmann, Heizer. 10. Johann, S. des Johann Zagler, Magazinsaufseher. Anna, T. des Bigil Ferrari, Bauer. 12. Anna, T. des Anton Planitscher, Taglöhner. 13. Angela, T.des Joses Lona, Maurer. Maria, T. des Alois Orian

, Wirt. 21. Josef, S. des Alois Ferrari. 22. Wilhelmine, T. des Paris Oberosler, Brunnenmeister. 23. Franz, S. des Johann Berlanda, Südbahnarbeiter. 24. Anton, S. des Vincenz Santifaller, Bauer. 27. Alois, S. des Roman Brem, Elektriker. 31. Elisabeth, T. des Josef Transchke, k. k. Artillerie-Official. Geborene von Gries. März 1901. 2. Anna, T. d. Johann Masoner, Gutsbesitzer. 3. Rosa. T. d. Alois Gögele, Bauer. 5. Martin, S. d. Ignatz KoV, Eisenbahnbediensteter. Leo, S. d. Peter Prem, Kauftnann

Hepperger, Hotelier in Gnadenwald, Bezirk Hall. (Nr.83.) Ferners die Liegenschaften des Josef Brunner, Falser in Villanders, Bezirk Klausen, und die Liegenschaften der Maria Widmann, Hutmacherin in Niederdorf, Bezirk Welsberg. (Nr.84.) Stiftung. Im Rediff'schen Convict zu Meran sind drei Stiftplätze frei. Zum Genusse derselben sind arme Knaben aus Mals, Glurns, Haid und Matsch berechtigt. (Nr.84.) Guratel ist verhängt worden über den Bauer Josef Tost zu Trins bei Steinach wegen Blödsinns

. (Nr.84.) Eine nene Postablage ist in Feuchten (Post Prutz), Bezirk Landeck, mit 1. d. in Wirksamkeit getreten. (Nr.84.) Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. März 1901. 3. Rosa, T. des N. Niglautsch, Buchhalter. 4. Alois, S. des Raimund Filippi, Korbflechter. Anton, S. des Anton Heiß, Thorwächter. 5. Marianna, T. des Franz Gamberg, Maschinist. 5. August, S. des August Brand, Tischlermeister. Anna, T. des Josef Neuhuber, Conducteur. 8. Leonhard, S. des Leonhard Gummerer, Zimmermann. Johann, S. des Albert Barthel

, Hausknecht. Ferdinand, S. des Ferdi nand Sternadt, Bremser. 14. Max, S. des Wilhelm Koh- mann, Malermeister. Anton, S. des Anton Tirler, Cassier. 15. Josef, S. des Ambros Krall, Conducteur. Jda, T. des Jgnaz Jelineck, Bahnbediensteter. 16. Anton, S. des Bene- dict Streck, Metzger. 17. Josefina, T. des Johann Gebhard, Sattlermeister. 18. Josefa, T. des Rudolf Agostini, Tischler gehilfe. Josef, S. des Josef Carmagnani, Schneidermeister. Anton, S. des Karl Volter Güterbesitzer. 20. Martin, S. d. Martin Kohl

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/20_05_1903/BRG_1903_05_20_7_object_775546.png
Page 7 of 8
Date: 20.05.1903
Physical description: 8
, Privat, Bozen, Ferrari Gorthard, Buchdrucker, Bozen, Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein, Fink Anton jun., Winkler, Billanders, Fischnaller Georg, Bauer, Theis, Forni Paul Graf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen, Hofer Josef, Hoferbauer, Tulses - Wiesen, Huber Josef, Baumeister, Brixen, Kantioler Johann, Schlosser, Klausen, Kraincr Raimund, Hosschlosser, Brixen, Kristanell Georg, Hausbesitzer. Meran, Kristanell Johann, Bauer, Naturns, Mair Abraham, Bauer, Thuins, Mahrhoser Matthias, Bauer

, St. Pankraz-Ulten, Mohr Benedikt, Handelsmann, Sterzing, Oberhoser Jakob, Feldcrbaucr, Meransen, Player Johann jun., Fischerbauer, Trens, Pretz Josef von, Gutsbesitzer, Mittewald a. E.,^Rcycr Anton, Bachmair, St. Magdolcna, Gsics, Schmidt Josef, Bäcker. Mitterlana, Seebcrger Alois, Bauer, Sill, Wangen, Steiner Josef, Bauer, Mitterolang, Stimpfel Anton, Bauer. Kurtalsch, T-oger Josef, Hausbesitzer, Sterzing. Tschöll Johann, Bauer. St. Leonhard, Passeier, Unterhäuser Peter, Tomaser bauer, Radein-Aldcin

' Der Burggräfler 7 daß^E»ru»o!er «einen Schlagansall erlitten hat und in den Bach gestürzt ist. 111* ^«ntz-tgesetzrvorens wurden für die nächste Session des Schwurgerichtes in Bozen ausgelost: Aigner Karl, Buchbinder, Abfaltersbach, Alber Matthias, Bauer, Eyrs, Aller Josef, Bauer und Wirt, Ahornach, Beiger Franz jun., Prokurist, Bozen, Brunner Johann, Bauern St. Lorenzen, Rungg, Dialer Franz, Handelsmann, Bozen, Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engt Johann, Bauer, Getzenberg, Eyerl Georg Baron

, Verzi Josef, Gastwirt. Am- pezzo, Zacher Joses, Hutsabrikant, Jnnichen, Zangerle Josef, Bauer, Ehrs. Veinr Hinbcvfcft am Sportplatz am Sonn tag soll nebst verschiedenen Belustigungen für Kinder auch für die Unterhaltung Erwachsener in aus giebiger Weise gesorgt werden. So ist für dieselben ein Preiskegelscheiben, ein Preisstennnen und ein großes^Bestschießen für Zimmergcwehre und Pistolen, sowie ein großer Bazar, wobei jedes Los gewinnt, projektiert. Als. Belustigungen für Kinder sind ge dacht

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/19_08_1903/BRG_1903_08_19_6_object_777077.png
Page 6 of 12
Date: 19.08.1903
Physical description: 12
Gruber, Wenzcrbauer, Zollstange; Anton Florineth, Buchhändler, Meran; Alois See bacher, Gisserwirt, Weitental; Franz Höllrigl, Sägebesitzer, U n t e r m a i s; Anton Kerschbaumer, Bäcker, Bozen; Anton Stembergcr, Handelsmann, Kiens; Jgnaz W e n t e r, Hotelier, Meran; Kar! Mumelter, Weinhändler, Haslach-Bozen; Jakob Lechthaler, Bauer, Kortsch; Martin Lösch, Holz händler, Mitterlana; Andrä Ertl, Goldar- beitcr, Bozen; Karl Kirchlechner, Lebenberg, Tscherms; Aloisv. Call,Besitzer,Montiggl-Eppan; Atanas

v. Guggenberg, k. u. k. G.-M. a. D., Brixcn; Josef Egger, Badwirt, St. Jsidor-Kampenn; Jgnaz Dietl, Handelsmann, Mals; Josef Krautgasser, Bauer, Gaimberg; Dr. Rudolf Siegl, Handels kammersekretär, Bozen; Anton v. Tschurtschcntaler, Weinhändlcr, Gries; Johann Peter Rösch, Kauf mann, Meran; Anton Grosser, Plattnerbauer, St. Magdalena-Zwölsmalgreien; Franz Rella, Pro kurist, Bozen; Johann Meßner, Bäcker, Bahrn Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnth. Berwalter, Bozen; Florian Gänsbacher, Urstättcr, Gentersberg

- Sarntal; Alois Hanne, Fabriksleiter, Sl. Anton Bozen; Joscf Blaas, Weinhändler, Kältern, und Johann Auer, Bauer und Wirt, Ahornbach. — Für obige Session liegen bisher neun Straffälle vor u. z. drei Kindsmorde, zwei Notzuchtfälle, eine Brandstiftung, em Fall Diebstahl und Betrug (7 Angeklagte) und zwei Todschlägc. itnfntfieltE»<t«e Postsendungen Das Verzeichnis derselben enthält u. a.: 1. Rekom mandierte und gewöhnliche Sendungen mit Wert einschlüssen : von Meran an Hebung Leiter in Riva

dann, wenn das Ansuchen rechtzeitig ein gebracht worden ist, schon die behördlichen Weisungen an die Gemeinden. TU» itznntz»igefihn»o»ne für die am 14. September in Bozen beginnende dritte Schwur gerichtssession wurden ausgelost: Emil Nardoni, Krämer, Branzoll; Rudolf Widmann, Ganzner, Zwölfmalgreien; Emil Amonn, Kaufmann, Bozen; Josef Zipperle, Bauer, Algund; Josef Käst lunger, Wirt, Moos Sexten; Fortunat Bertoldi, Kupferschmied, Kältern; Engelbert Gsriller, Bau techniker. Bozen; Johann Preindel, Bauer, Jssing Josef

am k. f. Gemeiodeschießstande Mal«, Jgnaz Florineth, - uerkannt. AÜTiiüvisiheS. De« Oberwaffenmeister Masse de« Infanterie - Regimentes Nr. 14, Anton S ch ü l l e r, wurde anläßlich seiner Uebernahme in den Ruhestand da« goldene Verdienstkreuz verliehen. »egnadigungen. Der Kaiser Hot 64 Sträflingen der Strafanstalten den Rest der über sie verhängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Hievon ent- ällen aus die Männerstrasanflalten GcadiSka 7, Lem- >erg K. Garsten 5, KarthauS, Prag und Stein je 4, GöllerSdorf, Marburg

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1931
Physical description: 8
, Winkler Jos., Langer Anton, Tomedi Albin. Bartolìnl Franz, Gusler Jos., v, Dellemann Litis. EM Luis Ungericht Jos. Rainer Seb. Eessenharter Mart., Egger Jos. sen.. Lageder Mader Joh. Albor ^ anz, Bauer Johann. Pfeifer Alois, Welponer Paul, Cora Rudolf, Priinster Hans, Langer Bruno, Loch mann Attorta, , Boscarolli Ernst sen.. Prosili- ner Franz, Zöggeler Alois. , Dreierserie: Wagger Michael. Zöggeler Jos. Spechtenhauser Max. Egger.Jos., jun. Haller Hans, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Moser Andreas

, Bartolini Fran^, Theiner Jos., Rauch Heinrich, Ungericht Josef, Gessenharter Martin, Sèelauà Hans, Egger Jos. sen., v. De- lemann Luis, Tomedi Albin. Kuppelwicser Joses, Gill! Luis Jesàcher Josef, Langer Anton, Winkler Josef, Lageder Alois, Gufler Josef, Pfeifer Alois, Mader Johann, Mairhofer Jak. Graf Jgnaz, Rainer Seb., Bauer Joh., Strasser Hans. Kleon Joh. Lochmann Andrea» Zöggeler Luis, Niva Luis, Plber Jos., Etztha ler Ferd., Pristinger Franz, Welponer Paul, Colaretti Franz. Meisterprämien: Wagger

der kl. carabinieri Colonello Can- Bolzano, unseren verdien.en Herrn In der Damenkonkurrenz erzielt« ter Bob „Meli', geführt von Frau Kelderer, an der Bremse Herr Luis Hofer mit den Damen Villa. Hofer und Embachs?, die schöne Zeit von 9 Min. 32 und 1 Fünftel Sek. ko' t» lwn Msi^wümer beim BolMießeu in Memnu vom 17. big ZS. Zänner 19Z1 Festscheibe Merano: Huber Math. Lagundo, q'odcila Cap. Achiie de Cadilhae, den polnischen Fx Pfeifer Emma Gries, Langer Anton Bolz., ^ekcetiir von Bip'ueno Herrn Dr. Emidio Rois

, Wslpo- nsr Paul Bolzano, Frau Haller Anna Mera no. Kuppzlwieser Math. Merano, Zöqgeler Jos. Merano, Ungerìcht„Jof. Tirolo. Bauer Joh. Lana. Reiterer Alois Avslengo, Nicolussi Franz Gries, Lageder Alois Bolzano, Halier Ernst Alerano, Schmittner H. Bolzano, Kofler Anton.Niffiano. ^ Festscheibe Bolzano: Pichler Al. S,^ Martino. Nauch Heinrich Nalles, Langer Bruno Bolzano, Hoser Karl Glorenza, Graf Jgnaz Monguelfo, Winkler Jos. Tesimo, Seelaus Hans Marano, Haller Hans Merano. Frau Lafogler Bolzano

, Là'imer Math. Parcines, Frau Anna Haller Rierano, Torggler Hans Appiano, Gufler Jos. S. Martino, Theiner Jos. Lagundo, Tomedi Al- bin Bolzano, Wagger Michael Brunieo, Ejz- ; thaler Hans Merano, .Ladurner Michael La gundo, Ungericht Jos. Tirolo, Zöggeler Jos. Merano, Lafogler Simon Bolzano. Hoser Jg naz Lasa, Spechtenhauser Max Senales, Jesà cher Io/. Braiès, Alber Jos. Merano, Sonwi Simon Tirolo, Lageder Alois Bolzano, Moser Andrea Braies, Kleon Johann Lasa, Langer Anton Bolzano, Schmittner H. Bolzano

17
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/01_10_1924/NEUEZ_1924_10_01_3_object_8153120.png
Page 3 of 4
Date: 01.10.1924
Physical description: 4
Mol und Nachbar«. ff Elektrischer Betrieb auf der Arlbergbahn. Die elektrische Zugförderung am Arlberg macht weitere Fortschritte. Am 29. September wurde zum erstenmal der D-Zug 207 von Innsbruck bis St. Anton elektrisch ge fördert. An der Erstfahrt nahmen u. a. teil: von der Generaldirektiou der österreichischen Bundesbahnen Sek tionschef D i t t e s, Direktor für Elektrisierung, der Vor stand der Bauabteilung für Elektrisierung bei der Bun- Sesbahndirektton Innsbruck, Hofrat

mit anderen Beispielen, mit dem gleichen Mißerfolg, bis die Glocke das Ende des Unterrichtes mel det. Nach Hanse gekommen, fragt der Bauer seinen Jüng sten. der das erste Mal zirr Schule ging: ,Na Bua, was hast gelernt?" „I woas net, Boter", erwiderte der Junge, d'Lehre rin hat alm (immer) oan Bleistift aug'hebt (auf- sehalten) und gsagt: „Kilosackel, Kilosackel"!^ Lieb Vater» fand, magst ruhig sein! Theater siiS Musst!. Münchener Kunst- und Theaterbrief. München, 27. September. Die erste Premiere der Saison

menschlichen Daseins erkennen läßt, zum exaltierten Wohltäter und Freund der Entgleisten und Vaga- (Nachdruck verboten.) 6 Was mein einst war. Roman von Fr. Lehne. „Ich erzähle es Ihnen ein andermal!" sagte Karl Günther freundlich, „vielleicht an einem Feierabend oder Sonntag! Jetzt will ich den Bauern bitten, mir Arbeit zu geben, wenn ich mich umgezogen —" Ter Bauer nickte: bis jetzt hatte das, was der „Neue" sagte, seinen Beifall: es war vernünftig. „Geh, Marie, zeige dem Karl seine Katzrmer —" Er langte

nach seiner Pfeife, die er stopfen wollte. Karl Günther nahm schnell aus seiner Tasche ein Päckchen Tabak. „Den Hab' ich Euch mitgebracht, Bauer — hoffentlich schmeckt er —" Wieder hatte Jakob Dangelmann Veranlassung, sich zu wundern — denn daran hatte noch keiner gedacht, ihm mal was witzubringen — und das machte ihn beinahe mißtrauisch — man gab doch nichts, ohne wieder etwas dafür haben zu wollen! Fast zögernd nahm er das Päckchen aus Karl Gün thers Hand, es von allen Seiten drehend und wendend

hatte ich vor ihm! Er hat ge weint, weil ich ihn nicht wollte —" girrend lachte sie auf. Mit einem unbestimmten, halb mitleidig, halb traurig verächtlichen Blick sah er sie an, leise den Kopf schüttelnd. Dann fragte er — „hat er hier auch geschlafen? Unsere Gefangenen in Rußland sind nicht so gut behandelt —" „Nein! Da hinten am Boden haben wir noch eine kleine Kammer — die hat bem Russen gehört —" „Marie — Der Bauer rief es. Marie zog ein Gesicht. „Nicht fünf Minuten Ruhe kann einem der Bäte, gönnen!" zischelte sie mißmutig

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Nenranter, Fuchs, Meran, Anton Fritzer, Reichenhall, Karl Stiden hofer, München, Karl Bauer, Weißkirchen, Joh. Hohl- rieder, Brandenberg, Scheibelhuber, Malching, Franz Ferleth, Montan, Harasser, Niederndorf, Peter Ascher, Aßling, AloiS Zobl, Schattwald, Th. Gflrber, Steinach, Karl Ascherl, Seewiesen, E. Rosner, Teisendorf, Christian Sailer, Eggenfelden, Wilhelm Staab, Deggendorf, Gottfr Gstrein, Kufstein, Gras Karl Arco-Valey, München, Joh. Pointner, Erding, P. Corazza, Ulten, Peter Berkmann, Bregenz

Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, E. Graf Khuen, Grußbach, Leonhart' Grau, Fürth, G6za v. Mocsony, Innsbruck, Anton Gasser, Meran, Lackner, St. Johann, Josef Leitner, Hall, Joses Angerer, Jenbach, Josef Klammer, Kufstein, Wilhelm Smid, St. Leonhard, I. Kurzthaler, Domfchale, Heinr. Wanny, Wien, Engelb. Schneider, Ratibor, HanS Qberwalder, Budapest, Lazar Rnsa, Bada, Josef Ebner, Bozen, Franz Amman, Rank- weil, Gustav Esser, München, Wilhelni Jenewein, Inns bruck, Jngenuin Fischler, Hötting, AiathiaS sellmeier, Jngolstadt, Sebastian

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_3_object_131718.png
Page 3 of 4
Date: 25.09.1914
Physical description: 4
des außerordentlichen Mildernngsrechtes zu z w e i- eiuhalb Jahren schweren Kerkers. Die Angeklagte behielt sich die Nichtigkeitsbeschwerde vor. Batrrmord. Heute. Donnerstag, standen die beiden Bauern söhne, der 20jährige Anton Kofler, und der Ljährige Franz Kofler ans Marling, unter Anklage, am 1!>. August ihren Vater Franz Kofler mißhandelt, resp. getötet zu haben. Ter 52 Jahre alte Brünnelerbauer Franz Kof ler in Marling bewirtschaftete gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden erivachsenen Söhnen Franz

und Anton Kofler fein Anwesen. Der alte Kosler wird als leicht erregbarer Mann geschildert. So kam es manchmal zu Auseinandersetzungen zwischen den: Lauern nnd seinen Söhnen. Am 19. August um 6 Uhr morgens tadelte der Vater seine Söhne wegen des späten Aufstehens. Nach kurzem Wortwechsel, in dessen Verlauf Anton Kofler den Vater durch un gebührliche Antworten reizte, ergriff dieser einen Ässel und drohte damit den Sohn zu schlagen. Als nun Anton Kofler, ein Küchenmesser in der Hand haltend, dem Vater

höhnend zurief: „Schlag nur zu' oder so- ähnlich, versetzte Franz Kosler sen. sei nem Sohne mit dem Sessel einen Schlag auf den Kops, wodurch Anton Kofler eine leichte Schranrme am Kopf erlitt. Es entstand zwischen Vater und Sohn ein .Handgemenge, wobei Anton Kofler mit seinem Messer ein- oder zweimal auf den Vater los- gcsrochen hat. Auch der jüugcrc Franz Kofler hat in den Streit eingegriffen. Er machte jedoch keinen Versuch, .die beiden Gegner auseinanderzureißen »der dem Bruder das Messer

zu nehmen, sondern Mg vielmehr ebenfalls zu tätlichem Angriffe auf den Pater über, nahm einen hölzernen Kehrichtträ- ser zur Hand und schlug damit dem Vater mit sol cher Wucht auf das Hinterhaupt, daß der Stiel des Werkzeuges abbrach nnd der Vater eine zwar leichte, ^ber immerhin recht erhebliche, nahezu bis zum Tchädelknochen dringende Verletzung erlitt. Inzwischen kamen Franz Kofler sen. und Anton Kofler miteinander ringend zu Boden. Nun nahm kränz Kofler einen Kübel mit Schweinefutter

und diesen Inhalt über die beiden Raufenden. Als die beiden Gegner noch nicht von einander abließen, uß Franz Kofler zun. den Vater vom Boden auf und eilte dann aus der Küche ins Freie. Diese Ge legenheit benützte auch Anton Kofler, um ebenfalls Freie zu laufen, während der Vater den beiden söhnen folgte. Bei der Haustüre brach er aber Zusammen und verschied nach wenigen Augenblicken. An der linken Seite des Brustkorbes fanden sich zwei Stichwunden. Anton Kofler hat die Tat in einer durch den Schlag

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1929
Physical description: 8
. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. Cerhonici; Unterlechner Josef, Gries; Bartolini Franz, Merano; Etz thaler Hans, Merano; Ortner Josef, Villa- bassa (Niederdorf); Äußerer Matthias. Appiano; Rafft Luis, S. Marttno; Huber Merano: Flara Matthias. Somna; Bafcö! Artur, Merano; Bauer Johann, Tirols; Loch mann Andreas, Foniana; Bauer Johann, Lana; Stufleser Johann, Orttsei; Gamper Jichan». Certosa; Eiovanett Alfons, Cortaccia; 4748 Teiler. Jagdschleckerscheibe: Dellemann v. Luis, 151 Teiler, Andriano: Lochmann Andreas. Foiana; Boscarolli Ernst

21