115 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_07_1933/DOL_1933_07_05_8_object_1197314.png
Page 8 of 12
Date: 05.07.1933
Physical description: 12
. Giulio R i c e i a r d i. kgl. Konsul in Innsbruck, nach Hamburg versetzt. An seine Stelle wurde Cav. Uff. Giacomo SI l i m b a n i, kgl. Konsul in Lausanne, zum Generalkonsul in Innsbruck ernannt. n Die österreichische Eislaufmeifterin Hilde Holovfkq h. Aus Wien wird unterm 4. Juli berichtet: Die 17jährige Hilde Holovsky ist heute an den Folgen einer Blinddarmentzün dung gestorben. Die Berstorbene hatte am 1. März bei der Weltmeisterschaft in Berlin den zweiten Platz hinter Sonja Henfe besetzt

, so daß die Golddeckung des Papiergeldes von 29.2 auf 51.5% gestiegen ist. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall Nr. 104 vom 28. Juni 1933. 1613 Amortisieruna. a) Auf Ansuchen des Johann Lang, wohnhaft in Longostagno. Renon hat die kgl. Prätur Bolzano das definitive Auszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkafte Bolzano Nr. 46123 per L. 738.73 lautend auf den Namen Johann Lang (Longostagno) erlaßen. , 1642 b) Auf Ansuchen der Notburga Eafter in Rio di Pusteria hat die kgl

. Prätur Bru- nico das definitive Auszahlungsverbor (Sperre) des in Verlust geratenen Ein lagebüchels der Sparkafte Brunico per L. 3660 erlassen. 1622 Abwefenbeitserklärung. Auf An suchen der Elisabeth Kerschbaumer. geb. Senn, wohnhaft in Longomos, Renon. hat das kgl. Tribunal Bolzano die Abwesen heit ihrer seit mehr als drei Jahren ver schollenen Schwester Ottilia Kerschbaumer, Wtoe. Plankl. wiederverehenchte ZIapater. erklärt. 1614 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Anna Complor, geb. Rocker

, wohn haft in Udine, wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage 59/1 Ap- piano, Eigentum der Maria Petermayr, geb. Donä. wohnhaft in Appiano. in acht Partien bewilligt. Die Preise der einzel nen Partien sind: 1. Partie L. 57.000: 2. Partie L. 23.000; 3. Partie L. 6400; 4. Partie L. 1200; 5. Partie L. 43.000; 6. Partie L. 3500; 7. Partie L. 13.000; 8. Partie L. L. 2000. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1615 b) Auf Antrag des Alois Fößinaer

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 256/1 und 681/ll Renon k bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten Partie (Grund buchs-Einlage 256/5 Renon l zu dem auf L. 40.066 herabgesetzten Ausrufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1616 c) Auf Antrag der Sparkare Bolzano durch Adv. Dr. von Mayrhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 496/TI Appiano-Derg bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Page 8 of 22
Date: 02.12.1933
Physical description: 22
Pattis in Nova Levante zum Preise von 38.088 Lire zugeschlagen. Üeberbotsfrist bis 38. No vember. 646 Realverstoigerungen. a) Auf An trag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 184/11 Fleres. Eigentum des Alois Schneider in Fleres, bewilligt. Bsrsteige- rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 647 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt dar Benezien in Verona durch Dr. Diktor Fora- dori in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung

der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 13. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 618 d) Ebenfalls auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 533/11 Laives, Eigentum des Johann Piffer, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezem- ber um 11 Uhr vormittags. 656 e) Abermals auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsoersteigerung der Grund buchs-Einlage 153/1 Castelrotto, Eigentum des Peter Schieber, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 651

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

zu dem auf 9938 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 653 h) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinga wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 15/1 Spinga und 1/3 der Grundbuchs-Einl. in San Martina (Sareu- ttno) .bewilligt. Wiederversteigerung zum Ausrufsmkms von Lire 28.834 Senn kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezember um 11 Uhr vormittags. 66g und Am 38. November um 18 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_11_object_1201245.png
Page 11 of 16
Date: 11.01.1933
Physical description: 16
. Die „E a z z e t t a U f f i c i a l e' verlaut bart das kgl. Dekret bezüglich der bereits an gekündigten Amnestie für die von den Art. 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Dezember 1928. Nr. 2834, und den Art. 15 und 16 des kgl. Dekretes vom 17. September 1931. Nr. 1608. für die Steuerträger der direkten Steuern vorgesehenen Geldbußen und Aufschläge. Das Dekret sagt im Artikel 1: Die Steuerträger, welche die Fatierung für die direktem Steuern nicht eingereicht haben und keine amtliche Festsetzung erhalten haben, sind von der vorgeschriebenen Geld

Reakversteigerungen. o) Auf An- ; trag der Sparkasse Bolzano durch Advokat' Dr. Hermann Mumelter, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 17/1 Caldaro, „Kammerhof' in Eastel- vecchio bei Caldaro. Eigentum des Josef. Eschnell, bewilligt. Ausrufspreis L. 21.416JH); Badium L. 4000.—. Ueberbote nicht unter L. 100.—. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vor mittags. 734 6) Auf Antrag der Anna Wieland,, ver-' ehelichte Hellweger, wohnhaft in Brunico,. wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 86/1 San Lorenzo, Bauern baushof in Stegona. Eigentum der Eheleute Josef und Maria Oberhollenzer. geb. Wie land. bewilligt Die neuerliche Dersteige-, rung in drei Partien findet zu um zwei' Zehntel herabgesetzten Ausrufspreisen bei«! kgl. Tribunal Bolzano am 8. Februar, um' 11 Uhr vormittags, statt. 735 cs Auf Antrag der Bauernsparkasie In«»-» druck durch Adv. Franz Dinkhauser in Bol»' zano wurde die Zwangsversteigerung des- Stockhofes In Eais. Eigentum des Josef! Knapp

, bewilligt. Neuerliche Dt-steigerunz, zu dem auf Lire 44.000— herabgesetzten! Ausrufsnrels beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Februar, um 11 Uhr vormittags. ... 736 de Auf Antrag des Simon Thaler in Laz-< fons wurde die Zwanosversteigerung der» Erundbuchseinkaoe 10141 Dillandro, Eigen«' tum des Jakob Meraner, bewilligt. Meder« Versteigerung zu dem neuerlich herabgesetz ten Ausrufsnreis von Lire 13.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner. 737 e) Auf Antrag der Raisfeisenkasie Naz durch Advokat

Walther Lutz, Bresianone. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 79/11 Sciaves, Eigentum des Georg Ballhuber in Sciaves. bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zirka drei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 15. Februar. 748 k) Zur Einbringung von Steuerrückständen findet am 26. Jänner, um 9 Uhr vor» 1 mittags, bei der kgl. Prätur Bolzano» die Versteigerung folgender Realltäten, Eigen tum des Franz Ferretti aus Fle, statt: Grundbuchs-Einlage 175 Fle

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_6_object_1860527.png
Page 6 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
Seite st »Alpen sei tung' Mttwoch. den IS. Februar ISZz.^ ßft »!< !'71 ì De^ickte aus «te»» T^ooin^ Vrumco kullurvortrag Brunirò, II. Februar Im grob^ Saale des lMN^n kgl. Glimnoüum hi«lt vorgcst«rn Hcr-r Prosessor Miltner ei non Vorlag mit dem indoressandm Thema: .,T»c Pmchologie d-c-r Sprachen-, Theorien un>d Merk- tvürdigkclil^n.' T<-r Dortrag war von all,rn ?luto rrtäten der Stad>t und sek>r vi>el»sn Bürgern und sonstigen Jwt^«ssàen bc-suchl, so daß d^r ganz« Saal sehr stark beseht war. Ter

, mlit dem reicht»» Arm vn die lausende Säg« und wurde 0«durch bed?u- denid verletzt. Immerhin kanm Lberbechner noch dom Glücke reden,, daß die bös« Sache noch ver- hältnisinäßig gut abgegangen ist. wm^n die Hei- l-un,gsd>au«r auch ziemliche Zeit währen und die Verletzungen von schweren Folgen begkitet sein dürsten. Was Zedermann, um straffrei zu bleiben, wissen und beherzigen soll. Ein sehr wichtiges kgl. Dekret, das Dekret vom L9. März I9!>>6 Nr. 10(13, schreibt im Art. 14 für Dienstgeber

befriedigende Aus kunst geben kann. » Ein« andere sehr wichtige Vorschrift besagt, daß man jedes Gewehr oder ein? sonstig« Masse jedweder Art. di« man neu erwirbt, sosort beim zuständigen Karabiràikommando zur Anmeldung zu bringen hat. weil «ine Nichlnn>m-?Idung schwere gerichtliche Strafen und die Konfiszierung der Wassen nach sich ziehen muß. Man hüte sich daher sehr. Massen in seinem Hause oder i>n s>:>ii« Wohnung zu haben, von d?n>?n die kgl. Carabi nieri nicht in Kenn-tniZ gesetzr worein

sind. Das gleiche gilt von jedn Art Munition. Tie Anmel- d^mqen sind immer kostowlo», Wo'tors machen wir heule einmal wieder aus die Bestimmung des kgl. Dekretes vom ZU. 12. 1923. Nr. 3267 aus- meirksam. nach dem niemand, mich der Eigen tümer «mes Eigenwaldes selbst, in einem Walde einen Baum schlagen dars, ohne vorherig« Be willigung an die kgl. Fovstbehörid«. Diese Be hörde wird das schlagen der gewünschten Bäume. !v>m.n kc ^ni? Hindernisse forestaler Natu>r entgegen stehen. ohne wc^cris bewilligten

. Di« Nichtbeach tung di'cises Dekretes zieht ebenfalls bedeutend.' strasgcrichtliäi« Bußen und auch allenfalls Arrest mit sich. » Unser« Seelsorger, speziell die jugendlichen und neuernanten Pfarrer mach«>n wir besonders auf di« Bestimmung aufmerksam, wonach Prozessio nen aller Art nur noch behördlicher Erlaubnis abgehaàn werden dürfen, um welche gehörig früh — nicht im letzten Momente — angesucht werden muß und zwar boi der kgl. Presetwia. bezw. Questura Bolzano. Manche Pfarrämter haben di« schöne

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_07_1935/AZ_1935_07_16_6_object_1862316.png
Page 6 of 6
Date: 16.07.1935
Physical description: 6
? Seite '- »Ätp»atz»kt«iiS' Mensttg. ?eff Z6. ÄSl? Silandro Aufliegende Veitragsverzeichnisse. S! landro, 14. Juli. Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt be kannt, daß die Beitragsrollen zu Lasten der Ar beitgeber des Handels für den obligatorischen Mehrheitsbeitrag (nach Art. 52 des Kgl. Gefetz- dekretes Nr. 1644 vom 1. Dezember 193V) bis ein schließlich 20. ds. im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht der Interessierten aufliegt. Allfällige Re klamationen können bis zu obigem Termin

-1 Aruuico Zleue Gerichtskanzleibeamte. Brunico, 15. Juli. Das neueste Justizininisterial-Verordmingsblatt verlàntbart folgende Traiisferierungen von Ge- richtskanzleibeainten »ach Bolzano: Bufato Mar cello,, Cancelliere des Tribunals von Treviso, zum Kgl. Tribunal Bolzano; Leonardo Adolfo, Can celliere der Prätur Vicenza, als Cancelliere des Kgl. Tribunals von Bolzano; Vinci Amedeo, Cancelliere der Prätur von Verona, als Segre tario der Procura del Re in Bolzano; Janne Os- .ygldo,..Cancelliere

der Prätur von Padova, als Càelliere-der Kgl.' Prätur von Bolzano; Airzi Francesco,, Cancelliere der Prätur Venezia, als Sekretär der Kgl. Procura in Bolzano. Hingegen wurde Di Massa Sebastiano, Cancel liere des Kgl. Tribunals von Bolzano, als leiten der Cancelliere der Kgl. Prätur Jttiri berufen. Abschied. Heute hat uns zum größten Leidwesen der Ordensobern sowie der ganzen Bevölkerung von Brunico und Umgebung der Klostergärtner Bru der Johannes gesundheitsriicksichtshalber verlassen müssen

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/25_09_1930/VBS_1930_09_25_9_object_3127538.png
Page 9 of 12
Date: 25.09.1930
Physical description: 12
— 510.50 20.24 25.05 122.77 138.72 15.29 72.75 90.23 207.83 378.25 interessan Wichtigkeit der Holzindustrie in Bericht über die Bedeutung und ■* ' ‘ L “ ‘ ‘ der Venezia in diesem Gebiet 599.099 Bauholz geliefert. Diese Ziffer Die kgl. Präfektur von Bolzano veröffent- llcht folgenden Viehseuchen-Ausweis vom 1. bis 15. September: In den Gemeinden von Lana und Rifiano wurde je ein Fall von Maul- und Klauen seuche festgestellt. Fälle von Schweine-Rot- lauf wurden ln Bolzano 3, in Caldaro 8, in Laces

Franzelin be- 1 willigt. &244 Oe ff sittliche Bekanntmachungen. Auf Ansuchen der Antonia Reiner in Merano wird dem Franz Reiner, unbekann ten Aufenthaltes, bekannt gegeben, daß vom kgl. Tribunal Bolzano die Scheidung der Ehegatten aus Verschulden des Letzteren ausgesprochen worden ist. Der Ehegattin wurden die 4 Kinder zugesprochen und Franz Reiner zur Leistung des Unterhaltes und Zahlung der Kosten verurteilt. 245 Mit Erkenntnis des kgl. Trtbunales Bol zano vom 18. August o. I. wurde die am 1. Ottober

des erhöhten Preises per Lire 25.200 wurde auf 24. September d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal an- aeordnet. Das Anweisungsverfahren auf den Versteigerungserlös wird eröffnet und die Hpothekargläubiger aufgefordert» ihre belegten Gesuche Linnen 39 Tagen einzu- Lringen. Die Bedingungen sind aus dem Edikt zu ersehen. In der Exekutionssache der Raiffeisenkasse Sarentino durch Advokat Dr. Gottfried Äarchesani in Bolzano gegen Anton Laner, Asingsvrugger in Sarentino, pt. L. 4514.85 wurde

das Ueberbot von einem Sechstel für die Liegenschaften in Einlagezahl II Sarentino. der Afingsbruggerhof von Maria Thurner, geb. Zelger, geleistet. Die ' eung oii' 248 neuerliche Versteigerung , . . Grund des erhöhten Preises von S, 35.600 dieses Hofes auf wird auf 2. Oktober d. I. um 11 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal angeordnet. Die Hypothekarforderungen sind Linnen 39 Tagen anzumelden. Alles Nähere ist im Edikte ent halten. 249 Erbserklärungen. Das bedingte Erbserklären mit der Rechtswohltat

seit 39. März 1928. Konkurskommissär ist Giudice Dell' Aita Eav. Giulio; definitiver Masseverwalter Advokat Eav. Salvators De Angelis. Die Forderungen find bis 39. September d. I. anzumelden. Schluß- prüfungstagfatzung am 18. Oktober 1939 beim kgl. Tribunal. 258 Z u n a m e. Dem Eav. Dr. Anton von Tschurtschenthaler in Trento wurde für sich und seine Kinder die Führung des Titels dell'Elmo' bewilligt. Einwendungen sind binnen vier Monaten vonubringen. 269 Er und tau sch. Der Gemeinde Saives wurde

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_8_object_1200514.png
Page 8 of 12
Date: 01.03.1933
Physical description: 12
zum Preise von Lire 8837.— nia-ichl-xre». Die Aeberbotssrist (ein Sechstel) läuft am 1. März ab. Nr. 68 vom 22. Februar 1933. 959 Realverstelgerungen. a) Auf An trag der Raiffeisenkasse Raz wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 79/11 Sciaves, Eigentum des Georg Pallhuber, bewilligt. Neuerliche Versteige rung zu dem auf 29.00» Lire herabgesetzten Ausruisareis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Avril. 951 b) Auf Antrag des Dr. Walter Lutz in Bressanone wurde die Zwangsversteiaerung

der Grundbuchs-Einlage 1/l Aica, Eigen tum des Johann Kronbichler in Bolzano, bewilligt. Dersteiaernng beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. April, um 11 Uhr vor mittags. 952 c) Auf Antrag des Josef Eätsch in Terlano durch Dr. B. Pobitzer und Dr. Karl Fasolt in Merano wurde die Zwanasnerstcigerung der Erundbuchg'Einlaae 41011 Terlauo. Eigentum der Maria Witwe Margestn, qeb. Riederwi-Ier, und der minderfäbriqen Maria Margesin, geb. Moritzen, Campo Tnres, bewilliat. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lire 58.470

.— herabaelehten Ausrutsnreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mär,. um 11 Ubr vormittags. 959 d) Am 7. März, um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Pratur Brunico die öffentliche Versteigerung der Grundbuchs- Einlage 10 II San Martina di Vadia. Al bergo al Eonte in Piccalino, vormils Eiaentum der faNiierten Anna Costabiei. Ellecosta, statt. Verkauf in einer Partie zum Ausrulogreis von Lire 133.430.—. 960 e) Am 13. Marz, um 10 Uhr vormittags, findet im Easthof „zur Post' in Campo Tures die neuerliche

, einer Gerberei und einer Schmiedcwerk- stätte anoefucht. Augenschein am 20. April 0. I. Einsprüche beim kgl. Usficio del Eenio Eivile di Trento oder beim Ge- meindeamte Monguelfo bis längstens 20. März. 957 bl Dr. Anton Mutlck,l<>ch,ier hat um die Anerkennung des Wasserbenützunqsrechtes des aus dem Ahrnbache in der Gemeinde Campo Tures abgeleiteten Wassers zwecks Erzeuanng von elektrischer Kraft anaesucht. Augenichein am 4. Avril d. I. Einkvrüche beim Amt des Genio Civile in Trenta oder beim Gemeindeamte

Campo Tures bis längstens 16. März. 958 c) Josef Kuppelwieler in San Pancrazio 1. Ult. hat um die Ancrkennuna des Was serbenützungsrechtes des am rechten Etfch- ufer bei Aumühle in der Gemeinde Mar- lcngo abgeleiteten Wassers (1400.00 Sc- kundenliter unter einem Gefälle von 2.96 Meter) zwecks Erzeugung von elektrischer Kraft zum Betriebe einer Säge angesucht. Augenschein am 26. März d. I. Einsprüche beim kgl. Ufficio del Eenio Civile di Trento oder beim Eemeindeamte Mar- lengo bis längstens 20. März

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_03_1938/AZ_1938_03_04_5_object_1871056.png
Page 5 of 6
Date: 04.03.1938
Physical description: 6
des In nenministeriums ausgeschrieben. Zum Be werb sind Frauen nicht zugelassen, ausge nommen jene, welche den Bestimmungen des Artikels 14 des kgl. Gesetzes-Dekretes vom 4- Februar 1937 entsprechen. Das Innenministerium hat weiters einen Be werb Mr 22 Stellen als beigestellte Pro- vinzialärzte 2. Klasse der öffentlichen Sa nitätsverwaltung ausgeschrieben. Stsllenvermiltlungsamk der Handels- angestellten. Das Stellenvermittlungsamt der Han delsangestellten in der Via 28 Ottobre sucht ersten Hotelsekretär mit Sprach

kenntnissen. Perwendung der Tierfetke Der Podestà der Stadtgemeinde macht aufmerksam, daß die Besitzer von Un- schlitt u. Tierfetten, die in ihrem Besitze befindlichen Mengen bei der interprovin- zialen Delegation für die Kriegsfabrika tion .mit ihrem Sitze in Bologna. Via Garibaldi Nr. 2 unverzüglich anzumelden haben. Gleichzeitig haben sie auch beim Provinzialveterinär bei der kgl. Präfek- tur in Bolzano die Meldung zu erstatten. In der Meldung ist die Art der Fette, die Menge und der Gebrauch

. Festnahme Die Agenten der kgl.-Quästur haben den 41jährigen Giuseppe Borgonzini, wohn haft in unserer Stadt, festgenommen, we:l gegen ihn vom Untersuchungsrichter von Bolzano ein Haftbefehl erlassen worden war. Verhaftung wegen Diebstahles Von den kgl. Karabinieri wurde der Maurer Albino Pedrotti, öv Jahre alt aus Cognolä (Trento) und Giovanni De- reatti, 43 Jahre alt, geboren in Oesterreich und wohnhaft in Orta in Hast genom- .men, weil à ein Kleid und ein Paar Schuhe im Werte von 450 Lire zu Scha

. 4. Mörz: Kasimir, kgl. Prlnz/l4S4) Er war der Sohn des Königs Kastmir lll. von Polen and ein Enkel Kaiser Albrechts ll. Der Glanz des Hofes blendete ihn nicht, Venn er kannte keine gröbere Freude, als in Ker Kir che zu weilen. Er fand es nicht anE seiner Würde, den Armen selbst zu oieneii, ' Seine vorzugliche Andacht aalt der Gottesmutter, denn ihr zu Ehren verfaßte er den bekannten Lobgesang: „Omni die die Maria« Mea lau» des anima'. Segensreich starb er in jungett Jahren. Städtisches Spital

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_6_object_1860111.png
Page 6 of 6
Date: 09.01.1935
Physical description: 6
verhaftet und der kgl. Prätur in Brunico eingeliefert werden. Von einem Hunde gebissen. Egger Franz, 24 Jahre alt, Knecht in Si Lo renzo di Pusteria, wurde vom Hunde des Unter« stciner Johann dort gebissen und bedeutend ver» letzt, so daß er ärztliche Hilfe in Anspruch nebmen mußte. Egger sollte aus dem Futterhause seines Dienstgebers zum Wohnhause gehen, auf dem Fußsteige traf er Untersteiner mit dem Hunde zusammen, der ihn sofort anfiel und die Verlet zung am Fuße beibrachte. Skiklub Brunico. Nachdem

. Zu einem, gesell'chaftlichen Abend bis 8 Uhr fanden sich dann die Mitglieder der beiden Klubs bei viel Sruznco Spenden für die Winterhilfe. Brunico. 7. Jänner. Die Kanzleifunktionäre der kgl. Prätur in Bru nico spendeten für die Winterhilfe pro Monat De zember einen Betrag von 38 Lire. Besihwechsel. Die schönen Acker- und Wiesenparzellen 879-2, 871-2, 872-1 und 912-2 gingen im Verkaufswege aus der Konkursmasse dxs Oberhoser Johann in Ca di Pietra in den Besitz der Knapp Notburga nach Josef in Ca di Pietra über. Brand

. Viehdiebstähle. Zum Schaden des Hellweger Sebastian, Huber- gutsbesitzer in Gais. wurde in dessen offenen Viehstalle letzter Tage nachts eingebrochen und daraus ein Widder und ein Schaf gestohlen. Die beiden Tiere wurden in unmittelbarer Nähe des Stalles geschlachtet und verschleppt. Beide Tiers trugen weißes Fell. Heute gelang es den uner müdlichen Nachforschungen der kgl. Crabinieri, die Kadaver der Tiere zum Teil ausfindig zu ma chen. Ein der Tat sehr streng Verdächtiger wurde oerhaftet und der kgl

>1 ..... 9l.?c> ?aris 77.2 « l^varlon .... 57.45 !>I«:»v.VorIc ... H.>!7 /ürioti 379.5» tterlia 4.69 vms!er6k>m 7.92 Prag ........... 49.lv Budapest, 19.30 Opernhaus, Faschinashochzeit von Poldini. ' S.20 Uhr: ' misik. Praa. ^19.10 Uhr ^Konzert; 21 Uhr: 2. Bukarest, 19.20 Uhr: Salonmusik. aus dem kgl. . dini. Schallplattenrevue; 20.15 Symphonie in C-Moll, von Bruckner. Presi bürg, 19.55 Uhr: Unterhaltungskonzert Strasburg, 19.30 Uhr: Orchesterkonzert; 21.30 Uhr: Volkstümliches Konzert. Wien. 19.15 Uhr: Chorvorträge

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_02_1938/AZ_1938_02_16_6_object_1870858.png
Page 6 of 6
Date: 16.02.1938
Physical description: 6
Pescoller voll kommen neu ausgemalt werden, um das schö-, .ne Gotteshaus zu einer würdigen Betstätte zu gestalten. Die Arbeiten werden einige Monate Wöhren. Für die Kosten, die nicht unbedeutend sind, chat' die- Bevölkerung bereits namhafte Spenden beigesteuert. Lersehungen im Gerichlsdiensle. Laut Bollettino Ufficiale, letzte Nummer, wurde Her Ciccane Luigi, Segretario der Pro cura del Re in Bolzano, als Cancelliere diri gente über sein eigenes Ansuchen an die kgl. Pretur Melito-Porto Salvo

und an seiner Stelle der Cancelliere dirigente -der kgl. Prä- tur Caldaro, Herrn Bona Giovanni, zum Se gretario der länglichen Procura in Bolzano ernannt. ^ Ungemein reges Zvinlersporlsleben in der Dalle Pusteria. Wie uns aus allen Winterjportplähen unse res Tales gemeldet wird, sind gegenwärtig hunderte von Gästen angekommen, um dem ichimen Wintersport, vor allem dem Skisporte, zu huldigen. Gestern und vorgestern brachten eine.stattliche Reihe r>?n großen Autos und viele Privatautos zahlreiche Gäste

nach einem langen Leiden im Alter von 78 Jahren Herr Giuseppe Canins, Gerichtsdiener i. P., hinterlassend eine lange Reihe von erwachse nen Kindern. Herr Canins war durch mehr als vierzig Jahre als Gerichtsdiener bei der seither aufgelassenen kgl. Prätur Marebbe tä tig und erfreute sich bei der ganzen Bevölke rung höchster Wertschägung. — In Brunico verschied insolge Lungenentzündung der Alpini- soldac Giovanni Bertoldi, L3 Jahre alt. Er wurde gestern unter militärischen Ehren am Stadtfriedhofe feierlich

durch die Gemeindebehörden. Von besonderer Bedeutung ist die Einführung von Marktkommissionen, welche die Gemein debehörden bei der Belieferung der Märkte und der Disziplinierung des Ver kaufes unterstützen. Es wird daher auf die Bestimmungen des Art. 14 des kgl. Gesetzesdekrets über die Abänderung der bestehenden Markt reglements in den Gemeinden aufmerk sam gemacht. (Schlußnotierungen Mlano) Tre Venezie 3.S0 Praz. 8L.S3, Paris S2.60, London 9S.40, U. S. A. 19.—, Zürich 441.3S. Berlin —.—, Wien 359.19, Prag 66.83

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/21_06_1934/VBS_1934_06_21_14_object_3133179.png
Page 14 of 16
Date: 21.06.1934
Physical description: 16
wurden folgende Zwangsversteigerungen bewilligt: der Grundbuchs-Einlagen 1281/11 Ealdaro, 2280,N. 2801,ll Ealdaro. 83,ll. 141,11 und 184/11 Badens, Eigentum des Josef und Alois Sparer in Ealdaro. Wiederversteige rung zu den herabgesetzten Ausrufsvreisen von Lire 31.115.— für die erste Partie. Lire 5110.— für die zweite Partie und Lire 16.075.— für die dritte Partie beim kgl. -ttbunal Bolzano am 1. August, um 11 Uhr vormittags. 1634 c) Der Grundbuchs-Einlagen 3,1 und 2030/11 Avviano. Eioentum

des Josef und der Philomena Wegex in Eornaiano. Wieder versteigerung der ersten, dritten, fünften, sechsten und siebten Partie zu den herab gesetzten Ausrufsvreisen von Lire 45.000.—, Lire 12.000.—, Lire 9500.—. Lire 16.500.— und Giro 17 -<50.— beim kgl. Tribunal Bol zano. am 1 August, um 11 Uhr vormittags. 1635 dl Auf 'intraa der Bodenkreditanüalt in Trento durch Adv. de Euelmi in Bol zano wurden folgende Zwanasversteiaerun- gen bewilligt: der Grundbuchs-Einlage 2074/11 Appiano. Eigentum des fteinrich

. Wiederversteiaeruna zum herabpelebten Ansrussnreis von Lire 52.500.—, Vadium Lire 10.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1689 h) Zufolge Ueberbotes findet am 11 Juli, um 11 Uhr «ormittaos. beim kal. Tribunal Bolzano die neuerliche Zwana«n«rst-iae- rung der Grvndbuchs-Kinlaae 2311 Nova Ponente. Gallmeberhof. Eigentum, des Franz Schmidt in Mal d'Eaa. m dem auf Lire 12.500.—. Vadium Lire 2500.—. ge brachten Ausrufsvreis statt. 1640 i) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwanosuerll-ioeruna der Grund buchs-Einlage 231 Monte di Messodi Eigentum des Josef Gorfer in Monte di Mezzodi. Eilandro. Untertappeinbof. be willigt. Versteiaeruno in einer Partie -um Ausrufsvreis von Lire 59.479.37. Vadium Lire 12.000.—, Ueberbote Lire 300.—. beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Juli, um 11 Uhr vormittags.. 1652 kl Bei der kal. Vrätur Brunico findet die öffentliche Zwangsversteiqerung der -weiten Partie in Grundbuchs-Einlage 42,1 Issengo, Ba'imbof. E'gentum der Erben des Johann Lechner

zum herabgesetzten Ausrufsvreis von Lire 72.000.—. Urberbot« Lire 200.—. Vadium Lire 7200.—. statt. 1670 0 Auf Antrag der Anna Meißlitzer in Lana wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Johann Schöpf in Mar ter bewilligt. Versteigerung in vier Par tien zu den Ausrufsvreisen von Lire 6000.—, Lire 700.—, Lire 600.— und Lire 400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Juli, um 11 Uhr vormittaqs. 1654 Ueberbote. a) Die auf Betreiben des Anton Zenleser in AIca gegen Karl Plank in Aica versteigerten

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_08_1937/AZ_1937_08_07_6_object_1868646.png
Page 6 of 6
Date: 07.08.1937
Physical description: 6
vortragen: seine herrliche Baritonstimme wird sicherlich bei allen Gläubigen besten Anklang fin den/ Caftelrotto Beschlüsse des Podestà. Caftelrotto, 6. August Im vergangenen Monate hat der Podestà nachstehen de Beschlüsse der Aufsichtsbehörde zur Genehmigung Vipiteno s. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia besuchte anläßlich eines dortigen Aufenthaltes die Frei lustkolonie in Trens. wo er vrn den Knabe» und Mäd chen jubelnd empfange» wurde. Der hohe Besuch unter' hielt sich mit den Kindern

. Unter den schönste» Spenden sei die hochherzige Spende S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia erwähnt, wozu man de» glückli chen Gewinner schon heute gratuliere» kaiin, ferners die herrliche Spende des Kommandanten der Division „Pusteria'. Die Handelswelt und Bürgerschaft von Brunirò hat zum Gabentempel reichlich und warmher zig beigetragen, gilt es dock), das Reinerträgnis unserer wackeren Dopolavorokapelle zu widmen, die es zur An schaffung von Instrumenten und Uniformen verwenden wird. Auch die Handelswelt

von Bolzano hat so man ches schöne, wertvolle Geschenk beigesteuert, wofür die Leitung des Festausschusses schon heute den innigsten Dank ausspricht. In das Festprogramm wurde auch ein Konzert der berühmten Kapelle der kgl. Karablnieri-Legion von Bol zano ausgenommen, das am 15. August 10.30 Uhr statt findet, dem ein zweites Konzert derselben Kapelle am selben Tage von IS bis 18 Uhr unter Leitung des Ka pellmeisters Francesco Lorenzi»! folgen wird. Ferners wird ani 8. ds. am Festpark ein Kinderwettspiel

, den 7. ds., findet im großen Saale des Ho tels „Castello' in Campo Tures ein großes Ballfest zugunsten des Noten Kreuzes statt. Beginn 21 Uhr. Für eme ausgewählte Tanzmusik wurde Vorsorge getroffen. Reuernannter Jagdaufseher für Brunico. Für das Jagdgebiet der Gemeinde Brunico wurde seitens der kgl. Präsektur in Bolzano Herr Holzer Gio vanni aus Monguelso und wohnhaft in Brunico zum neuen Jagdaufseher ernannt. Er hat seinen Dienst be reits angetreten. Aunde und Verluste. Wir machen auf die vielen Anzeigen

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_6_object_1191976.png
Page 6 of 16
Date: 12.05.1928
Physical description: 16
gab dem Direktor des Institutes gegenüber feiner vollsten Genugtuung Albdruck über das glänzende Ergebnis dieses Kurses und stellte auch weiterhin feine Mithilfe in Aussicht. Todesfall. Am 7. Mm starb ir Bros sanone Frau Luvst Gold«rer, geb. Mederwa-ngcr, 56 Jahre alt, Private i-n Brossanone. « Fachzeichenkurs für Hollgewerbetreibende in Dressanone. Mit der Leitung dieses Kurses war Herr Arch. Rickurrd Müller. Professor an der kgl. GewerbesckMle ln Bolzano, betraut. Der Kurs hatte am 29. Dez. 1927

), der am 28. De zember 1927 eröffnet wurde, fand am Sonntag, 1. April, seinen Abschluß. Der Kurs stand unter der Leitung des Herrn Ing. Josef Travan, Pro- fessvl der kgl. Gewerbeschule in Bolzano, der den Kursteilnehmern in leichtfaßlichcr Methode das Fachzeichnen von den Anfangsgründen bis zur tadellosen Werkzeichnung beibrachte. Unterrichtet wurde jeden Samstag von 19 bis 22 und jeden Smrnta« die 9 He, 12 Uhr vormittags. Bon dg ursprünglich gemeldeten 18 Teilnehmern sind 3 gleich nach dem ersten Vortragsabend

ausgeblie- ben, daftir aber legten die übrigen 15 einen der artigen Fleiß an den Tag. daß auch der Erfolg als ein ausgezeichneter bezeichnet werden mutz. Die während des Kurses angcferttgten Fachzeich- nungcn waren im Lehrzimmer der Schule ausge stellt. Der Schluß des Kurses fand in feierlicher Weife am 1. April statt in Anwesenheit des Vcr- j tretcrs des Herrn Amtsbürgermcister«. des Mare. ! fciallo der kgl. Earabinieri. des Herrn Lehrers ! und mehrerer Vertreter des Gewerbcftandes. In t Vertretung

Prof. Ing. Travan. für feine Bemühringen und den Kursteilnehmern für ihren Eifer und großen Fleiß, gab ihnen den wrdlgemcinten Rat. das Erlernte immer weiter auszubauen und sich ich mer mehr in ihrem Gewerbe zu vervollkonrmnen rmd verteilte lstemuf die Zeugnisse. Der Erfolg dieses Kurses war ein derart günfttger. daß sich das Institut veranlaßt sah, an die 10 besten Kurs teilnehmer ein Reißzeug als besondere Prämie zu verteilen. p Gemcindezusammenlcgung. Mit kgl. Dekret vom 15. April wurden

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_03_1937/AZ_1937_03_13_6_object_2636097.png
Page 6 of 6
Date: 13.03.1937
Physical description: 6
kgl. Tribunal in Trento versteigert. Äusrusspreis L. 730.000.—. Erlag. Lire 6.000.—. B-1332-9 Surfe vom 12 .Micz ^Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.50 Prozent 88.70, Paris 87.05, London 92.80, U.S.A. 19.—, Zürich 433.50, Berlin —. Wien Z.S5, Prag 66.28, Amsterdam 10.38, Brüssel 3Z0.—. Mailänder Börse /a e n 4 n o Vlä ?k. VMMI0. Wkll.4lI3 Erste Meraner Verste,gerungshalle Gius. Puh. Via portici 7: billigste Einkaufsquelle. Tägliche Besichtigung von 9 bis 12 und von Z bis 6 Uhr. Freitag

sind sich der neuen Ausgaben, die diese Initiative mit sich bringt, wohl bewußt und dank bar für das ihnen von S. Exz. Ricci und S. Exz. dein Präsekten erwiesene Vertrauen. Künstler-Preisausschreiben Unier d>n Bildhauern und Kunstgewerblern, die in den Jahren 1S33, 1S34, 1SZ5, 1936 und 1937 bie kgl. Kunstgewerbeschule von Ortisei besuchten, ist ein Wett bewerb für den Entwurf einer Modonna-Figur (mit oder ohne Kind jedoch keine Pietà) ausgeschrieben. Der Entwurf kann in Holz, Gips oder Plastilin ausgeführt

und Adresse des Bewerbers enthaltend, ?,u wiederholen. Die Jury ist aus folgenden Herren zusammengesetzt: Präsident der kgl. Kunstgewerbes hule Ing. Arturo Ta- iiesini; Vertrauensmann des Handwerkerverbandes Luigi Kostner, Präsident des Holzschnitzer-Bundes Vin cenzo Peristi, Vertreter des Syndikates der Schönen Künste, Bildhauer Pisfrader. Der Wettbewerb ist sowohl wegen des gewühlten Ge genstandes, als auch hinsichtlich seiner Bedeutung in Bezug auf die neuen Kunsttendenzen, die sich im Gröd- ner

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_6_object_1867324.png
Page 6 of 6
Date: 29.09.1936
Physical description: 6
laufen, bis die kgl. Karabinieri einschritten und die Mit wirkenden an der „Serenade' in ihre Schlupfwinkel ver trieben. Tüchtig« Lehrmädchen (Radfahrerin) wir!, Milchgeschäft gesucht. Adresse Unione ALà; Merano Selbständige Verkäuferin für SpezereiaMì.. sucht. Zuschriften „6177^ Unione Pubb? rano Verläßlich« Mädchen, Jai Herrschaft gesucht. ' rano. Adresse Unione Stunden, im Ottober sämtlich zu beobachten. Am bemerkenswertesten ist die Sichtbarkeit Merkurs am Morgenhimmel im letzten Monatdrlttel

. Es sei in Erinnerung gebracht, daß die Einschrei bungen in die städtische Musikschule am 3V. Sep tember abgeschlossen werden. Zu deren Entgegen nahme'ist das Schullokal in der Altenmarktgasse 1 an diesen Tagen von 10 bis 12 und von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Der Unterricht beginnt am 1. Oktober. Gesuche um teilweise oder gänzliche Schulgeldbefreiung wollen gleichzeitig mit der Einschreibung seitens bedürftiger Eltern usw. vorgebracht werden. Von der kgl. Prälur. Wegen Trunkenheit erhielt Martin

und zwei Butterknollen im Gewichte von 4 Kilogramm, serner ein Kilogramm Speck. Am Dache, sowie in der Hütte richteten sie verschiedene Schäden an. Die kgl. Karabinieri nahmen sofort die Verfolgung der Täter auf und haben schon Spuren derselben gefunden: es dürfte in kurzer Zeit gelingen, derselben habhaft zu werden. An die Alpenhüttenbefitzer unseres ganzen Ge bietes ergeht der gutgemeinte Rat, keine Hütt«, in der sich wertvolle Sachen befinden, alle!» und unbeaufsich tigt zu lasse». Zwei nächtliche

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_05_1936/AZ_1936_05_28_6_object_1865886.png
Page 6 of 6
Date: 28.05.1936
Physical description: 6
verlief in sehr angeregter und fröhlicher Stimmung und endete mit einer gelungenen Prämiie rung einiger Paare. Besondere Aufmerksamkeit der Damen lenkte der von Ihrer kgl. Hoheit gestiftete Ring. Unter den Anwesenden befanden sich Oberst Eremascoli mit Gemahlin und Tochter, Oberst Massi milla mit Familie, Hauptmann Grossi mit Familie, Major Gay mit Gemahlin, der politische Sekretär Eav. Rossi niit Gemahlin, Präsekturskommissär Gritti und der Amtsbürgermeister von Colle Jsarco, Eav. Schie- vano

Weise wurde am Sonntag vormittags auf dem Gemeindeplatze der Jahrestag des Eintrittes Italiens in den Weltkrieg gefeiert und es hatten sich zu diesem Anlasse das Parteidirektorium mit dem Sekretär des Kampffascio an der Spitze die zivilen, kirchlichen und militärischen BeHorden von Colle Ilarco, die Schwarzhemden, Iungfafciflen, die Miliz die Gruppen der syndikalen Organisationen und des Dopolavoro sowie eine Abteilung der kgl. Finanz mache, die Balilla und Kleinen Italienerinnen von Colle Jsarco

, ge boren und wohnhast in jKasa, mit Tscholl Maria des Martin, Private, geboren in der Fraktion Monte Mez zodì, wohnhaft m Silandro: 2. Pertramer Albert des Ignaz, Beamter, geboren In Linz, wohnhaft in Malles, mit Preindlsberger Edith nach Franz, Beamtin, wohn haft in Silandro; 3. De Costanzo Attalio nach Giovan ni, Unteroffizier des kgl. Heeres, geboren in Taranto, wohnhaft in Silandro, mit Condemi Natale des Pie tro, geboren in Napoli. Beginn der Heuernte. In den Frühwiesen von Mittelvinschgau wurde

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/02_07_1939/AZ_1939_07_02_8_object_2639050.png
Page 8 of 8
Date: 02.07.1939
Physical description: 8
man. als dann das Tagesgeftirn hinter dem Kamm der Mendola versank, nach Tardano heim, mir dem Bewußt- sein, einen überaus ergötzlichen, an fro ren Erinnerungen reichen Tag verbracht zu haben. her in einer Seitenkapelle befindlichen alt gotischen Altar, der zudem den Bor zug Hot. der älteste ganz erhaltene Flü gelaltar unseres Landes zu sein, ersetzt. Das kgl. Denkmalami in Trento hat den bewußten altgotischen Flügelaltar zuvor einer würdigen Restaurierung unterzogen, nichts daran geändert, ihn nur gereinigt

und der Kirche gedient und sich selbst bescheiden in den .Hintergrund gestellt. Nur, wer die Kirche früher gesehen hat, staunt, wie licht und froh und hoch er dieses einzig schöne Gotteshaus .gemacht hat. Das kgl. Denkmalamt von Trento hat durch diese Renovierung wieder einmal bewiesen, wie selbstlos ' und verständnis voll es für den Kunstbesitz unseres Lan^ des besorgt ist. und der rührige Kaplan von S, Sigismondo, Chorherr Clemens! Dener. darf sich rühmen, die modernst re- novierte Kirche der Pusteria

', Oper von Pon chielli, anschürend Nachrichten und Tanz, Milano, Torino, Trieste: 20: Nachrichten-, 20 Uhr 30: Bünte Schallplatten: LI: Lieder u, Rhythmen-, 21,50: Komödie: 22,25: Konzert: 23: Nachrichten: 23, lg: Tanzsunk. Firenze, Napoli, Milano ?: 19: Mandolinen Sextett: 1S,2S: SchaUplatten,- 20: Nachrich ten-, 20,20: Vortrag: 20.30: Klavierkonzert-, 20,30: Kgl. Acronautik-Kapelle: 21,45: Ope- r-'llemnusik: 22,30: Tanzsunt: 23 llhr: Nach richten, Verlin: 18: Friedrich Silcher: 19,20: Frobe Weisen

21