17,097 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/23_07_1912/ZDB-3091117-5_1912_07_23_7_object_8494433.png
Page 7 of 16
Date: 23.07.1912
Physical description: 16
, die im Deutschen Reiche cingeführl sind, gerichtet werden. Diese neue Art der Zeitübertraguug wurde vom Reichsponamt anerkannt und soll im ganzen Teutichen Reiche eingeführt werden. n, Inserate, Bt- waltung in Lienz, irche, zusenden. :: :t nsendungen Montag e Zuschriften werden ht rückgestellt. Offene ahme des Mattes gilt 's eine Kündigung .■Ine Nummern 10 b- j. 1912. ;en den Präsenz- lgsmarine) oder fortsetzen, be- Fortsetzung des Ansprüche auf als Ueberzählige olge Heirat eines ichsgründe durch gen

■if- 231 Prinz Ernff Ruguft von Cumberland hat wenige Tage nach dem Tode seines ältesten Bruders, der am 20. Mai 1912 bei einer Automobilfahrt verunglückte, am deutschen Kaiserhofe in Berlin einen Besuch abgestattet, um den Dank seines Hauses für die herzliche Teilnahme zu übermitteln, welche die kaiser- _ licke Familie bei dem tragischen Unglücksfall bewiesen hatte. Sein Vater, der in Gmunden in der Verbannung lebende Herzog Ernst August von Cumberland, hat auch einen seiner Begleiter

Ernst August übergehen. Er hat indessen bereits erklärt, seine vermeintlichen Rechte auf. Hannover aufgeben zu wollen und er könnte, selbst wenn sein Vater für seine Person sich diesem Verzicht nicht anschließt, ohne Bedenken auf den braunschweigischen Herzogssitz zuge lassen werden. Schon die Tatsache, daß der Prinz der deutschen Armee angehört, beweist, daß er nicht als Thronprätendent aufzutreten gedenkt. Prinz Ernst flugujt von Cumberland. Alfred Ritter von Ziegler. Z»m Bau be$ neuen deutschen

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_01_1921/MEZ_1921_01_19_3_object_612581.png
Page 3 of 8
Date: 19.01.1921
Physical description: 8
auf. Jeder Wähler hat die Pflicht, sofort Einsicht zu nehmen, ob er kn die Liste eingetragen ist. Etwaige Reklamationen müsicn innerhalb 14 Tagen eingebracht werden. Jeder Teuiiche versichere sich seines Wahlrechtes. Die Südliroler Frage im Deutschen Reiche. Kurt Baumgarten, Berlin. Elsaß-Lothringen, Eupcn-Malnwdy, Teile von Schleswig, die preußischen Ostmarken, blühende deutsche Lande mit Mil lionen wackerer deutscher Bewohner sind infolge des Schmach« friedens von Versailles dem Deutschen Reiche entrissen wor

den; völkische Sorgen, wie sie die Deutschen dcS ehemaligen Oesterreich-Ungarn schon feit aitcrsher kennen, beschäftigen jetzt das 60 Millionen-Volk deS Deutschen Reiches. Die obcr- fchiesische Frage kommt demnächst zur Entscheidung, und es ist nicht zu verhehlen, daß viele von unS bange in die Zu kunft dieses deutschen GrenttdndcS schauen. > Mer trotz' dieser politischen Sorge haben wir im Reiche doch nicht unserer bedrängten Brüder in den deutschen SM- marken, in Südtirol und in Kärnten vergessen

. Die Südtiroler Frage liegt hier im Reiche weitesten Kreisen am Herzen, und dfaö Schicksal dieses blühenden deut schen Landes ist Millionen von uns #lct bekannter als das Wohl und Wehe abgetrennter Gebiete bei' Deutschen Reiches. Es ist erklärlich. Wie viele unzählige Reichsdeutsche sind früher nach Bozen und Meran gezogen, um 'Erholung und Heilung im deutschen Süden »u finden ! Und,' waS habeit diese Abertausende in der nordischen Heimat von den Schön heiten SüdtirM und seinen deutschen Männern imd Frauen

erzählt, und wie Haben diese Reiseerlnnerungen in immer! iveiteren Kreisen Aufnahme gefunden! Ter Verlust Deutsch- südtirolö Hat daher überall im Reiche aufrichtig^Trauer nus- a . Und av jene skandalöse Bcerenberg-Afsäre bekannt z, war die Empörung hier nicht Mürber groß als in den Tälern südlich de§ Brenners. In Reichstag und Presse fand die Stimmung deShVolkeL lebhaften Widerhall, der wirren Zweifel darüber ließ, (bftö wir die heilige Sache der Deutschen im italienisch gewordenen Südtirol ebenso

als deutsche Sache Hochhalten und verfechten wie die unserer Brüder in » und in Oberschlcsicn. Im Gegensatz zumDleutschland 14, wo alle Deutschen jenseits der Grenzen als Aus länder betrachtet wurden, geht heute durch alle Kreise ißü Reiche daS SehUen, wirtschaftlich und kulturell mit den fBrüoern draußen die Fähen zu' stärken und sie zu unzer reißbaren Bänden zu knüpfen, bis einst die Sonne den Tag der politischen Einigung aller Deutschen bestrahlt. Irr der hiesigen Studentenschaft ist ein Ausschuß

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/20_09_1933/TIGBO_1933_09_20_2_object_7752623.png
Page 2 of 4
Date: 20.09.1933
Physical description: 4
und haben damit auch ein Recht, dasselbe für uns zu verlangen. Er kennt man die Richtigkeit dieses Satzes an, dann steht dem raschen Ende dieses Bruderkampfes nichts mehr im Wege. In ähnlichem Sinne sprachen der Vertreter der natio nalen Beamten und Angestellten Obergerichtsrat Doktor Reich! und Abg. Mar Werner für den Ständebund für Handel und Gewerbe. Alle Redner traten für eine berufsständische Gliederung auf nationaler Basis ein und befürworteten eine Einigung mit dem Deutschen Reiche. Im Laufe der Kundgebung kam

um 17.30 Uhr m. e. Z. über Rabat. 17.5 Millionen Haushaltungen wurden nach dem vor läufigen Ergebnis der Volkszählung im Deutschen Reiche am 16. Juni verzeichnet. Das ergibt eine Zunahme um rund 2.2 Millionen oder 14.3 Prozent gegenüber 1925. Die Zahl der Haushaltungen ist mehr als dreimal so rasch gewachsen wie die Einwohnerzahl. Abschaffung des Handkusses beim Papst. Infolge des gewaltigen Pilgerzustromes hat der Heilige Vater be schlossen, die Zeremonie des Handkusses abzuschaffen. In Zukunft

und für die Behandlung der ak tuellen Fragen im besonderen maßgebend sind. In der Ansprache an die Vertreter der Auslandpresse kam er auch auf die deutsch-österreichische Frage zu sprechen, wobei er u. a. ausführte: „Man sollte begreifen, daß wir im deutschen Volke Oesterreichs einen Teil unseres eigenen Volkes sehen. Niemand kann es deshalb von uns erwarten, daß wir der Entwicklung der Dinge in Oesterreich gleichgültig zu schauen. Die Reichsregierung denkt nicht daran, sich in die innenpolitischen Verhältnisse

gegen die deutsche Gesandtschaft. Jugend liche Kommunisten warfen am 16. September Steine gegen das Gebäude der deutschen Gesandtschaft in Wien und beschädigten einige Glasscheiben. Sie konnten fest genommen werden. Der Streik im steirischen Kohlenrevier. Die Bundes regierung hat am Samstag in den Konflikt zwischen der Alpinen Montangesellschaft und der Arbeiterschaft ein gegriffen und nach zweitägigen, ungemein schwierigen Verhandlungen einen Erfolg errungen. Eine Warnung vor betrügerischen Werbern

, die an geblich in Oesterreich Personen zu Dienstleistungen in deutschen Konzentrationslagern gewinnen wollen, wird von der Bayer, politischen Polizei mit dem Bemerken erlassen, daß keinerlei derartige Anwerbung erfolgt ist. Besserung der reichsdeutschen Handelsbilanz. Die so eben veröffentlichte Handelsstatistik des Deutschen Reiches für August weist gegenüber Juli eine starke Steigerung des Ausfuhrüberschusses bei einer kleinen Erhöhung des gesamten Außenhandelsumfanges aus. Vizekanzler von Papen in Ungarn

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/01_03_1932/NEUEZ_1932_03_01_5_object_8167674.png
Page 5 of 6
Date: 01.03.1932
Physical description: 6
und Oesterreichischen Alpenvereins stattfinden wird. W ist auch der 17. Juli als Tag festgesetzt. Der Houptversamm- m wird etwas früher eine Vollsitzung des Hauptausschusses in Zxnsbruck vorausgehen, und im Anschluß an die Hauptver- MMlung zu Nürnberg erfolgt die feierliche Eröffnung der neuen Potsdamer Hütte im Fotschertale (Sellrain) Tirol. Mitgliederstand im D. u. Oe. Alpenverein. Mit Ende Dezember M betrug die Gesamtzahl der Mitglieder des Alpenvereins 244.747; mon sind im Deutschen Reiche 124.658

in Oesterreich 111.098 und M Auslande 8991. In der Gesamtziffer kommt ein namhafter Zu- Achs an Mitgliedern gegenüber 1930 zum Ausdruck, der zurückzu- IHren ist auf den Beitritt des Oest. Touristenklubs und des Oest. Ge- "'Mvereines mit rund 60.000 Mitgliedern. Ohne diesen Zuwachs Me ein Verlust zu beklagen gewesen; dieser kam hauptsächlich aus M Deutschen Reiche. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutsch- Md zwingen manchen, dem der Alpenverein wert und lieb ist, zum Msparen des Mitgliedsbeitrages

, insbesondere angesichts der Un- Mhrscheinlichkeit, die Vorteile des Alpenvereins bei Ferienfahrten die Berge ausnützen zu können. Da diese Verhältnisse im Reiche !R keine Besserung zeigen, rechnet man auch im laufenden Vereins- Me mit einem Mitgliederrückgang. fbmtec+fBultP+Sunß ^ Stadttheater Innsbruck. Montag abends 8 Uhr (15. Vorstellung Theatergemetnde, Reihe C) das neue, erfolgreiche Lustspiel von Arnauer und Oesterreicher: „Das Geld auf der Straße". Dienstag j.j • März das Glanzstück der diesjährigen

. Der Beginn des deutschen Wettlaufsportes ist ohne die Männer, die aus den aka demischen Skiklubs der Universitäten München und Freiburg hervor gingen, wie z. B. Dr. Villinger, Dr. Baader, gar nicht denkbar. Mehr im Stillen vollzog sich die intensive Erschließertätigkeit in unseren heimatlichen Winterbergen, der sich die Tiroler Akademiker, vor allem die Angehörigen des Akademischen Alpenklubs und des Akademischen alpinen Vereines in Innsbruck widmeten. Die Tiroler Oesfentlich- keit hat heute

auch für Meisterschaften abzielten und damit der Eigen art unserer alpinen Verhältnsse gegenüber dem nordländischen Flach laufgelände gerecht werden wollten. Gerade die Akademiker vertraten am stärksten diesen Standpunkt, der uns vor der sklavischen Nach ahmung norwegischer Vorschriften und Vorbilder unabhängig machen sollte. So waren auch die österreichischen und deutschen akademischen Meisterschaften die ersten, die als Dreierkombination ausgetragen wurden. Daraus ersieht man, welchen Wert die Akademikerschaft

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_10_1910/BRC_1910_10_27_2_object_146426.png
Page 2 of 5
Date: 27.10.1910
Physical description: 5
mit seinen im allgemeinen sehr bescheidenen Bewohnern haben auch mustergültige Einrichtungen, wie z. B. die Postsparkassa und die Oesterreichisch-ungarische Bank. Diese hat vor zwei Jahren, als überall das Gold fehlte, der Deutschen Reichsbank, wie ich glaube, mit einer Summe von 75 Millionen ausgeholfen und die österreichische Postsparkasse wurde erst im Vorjahre von einer Abordnung des Deutschen Reiches studiert, um dort nach gebildet zu werden. Spricht jemand in Oester reich davon? Sehen wir weiter uns um im Reiche

oder Polifka und Timouschek klingen in gleicher Weise jedem urgermanisch. Angesichts des Vorgeschilderten und bei dem Vorhandensein der verschiedenen Nationen unseres Staates ist das Schielen über die schwarz-gelben Pfähle hinaus etwas nicht zu Seltenes. Für die Deutschen in Oesterreich kommt dabei das benachbarte Deutsche Reich in Betracht. Für manche unter ihnen ist Alldeutschland ein Ziel der Sehnsucht. Die Herren, die so schwärmen, würden allerdings schauen, wenn sie im Deutschen Reiche es ebenso

des Geistes! Wer hat uns Oesterreicher mit einem Mozart, mit einem Schubert im Reiche der Tonkunst über troffen? Und die Dichter, wie Grillparzer, Halm, Lenau, Stifter, Anzeugruber, Hlatky, Müller, Rieger und Rosegger, wie würden diese, wenn sie, sagen wir, in Frankreich geboren wären, dort auch gefeiert und nebenbei gelesen und gekannt sein? In Wien vor dem Gebäude der technischen Hochschule steht ein Denkmal, schier das einfachste der schönen Stadt. Ressel, dem Erfinder der Schiffsschraube

, ist es gewidmet; doch ich wette, die wenigsten, die dort vorbeigehen, wissen es und die draußen im weiten Reiche noch weniger. Es war ja nur ein Oesterreicher! Wem ist der NameUchatius nicht bekannt, jenes Mannes, der der österreichischen Artillerie die famose Stahlbronze gab? Und heute, wo die Luftschiffahrt plötzlich in so gewaltige Bahnen der Entwicklung getreten ist, da erscheint es nicht überflüssig, zu erinnern, daß der österreichische Ingenieur Kreß, jetzt ein alter Herr, seine ganzen geistigen

. Es ist schon eingangs der nationale Hader in unserem Reiche erwähnt worden, der, geschürt von einigen wenigen, hoffentlich bald den Gang alles Zeitlichen nimmt. Welche Komödie das Ganze ist, beweisen uns die Namen der par lamentarischen Führer. Es ist wahrlich über zeugend für das ultratschechische Blut, das in den Adern der Vorkämpfer für die tschechische Sache fließt, wenn sie Engel, Herold, Fiedler, Kaizl usw. heißen oder geheißen haben, und die Namen der Patentdeutschen wie Malik, Stransky, Jro

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/06_08_1911/MEZ_1911_08_06_2_object_593231.png
Page 2 of 16
Date: 06.08.1911
Physical description: 16
von solcher Bedrängnis freien und deshalb auch wirtschaftlich stärkeren Stammesbrüder^ außerhalb Oesterreichs und insbesondere im Deutschen ReiHe den vollkommen gerechtfertigten Anspruch erheben, daß je nach ihren Kräften auch sie uns ihre Hilfe nicht versagen. Ansätze. dazu sind ^ vorhanden: Zahlreiche Bausteine zur Rosegger-Stiftung sind ans dem Deutschen Reiche eingelaufen, in steter Folge laufen von dort auch Spenden ein; erst in der vergangenen Woche las mau die erfreuliche Mitteilung, daß die deutsche

Burschenschaft dein Deutschen Schulvereine einen Betrag von Tausend Mark gewidmet habe, und Wanderversämmlnngen eines unserer Salzburger Wanderredner im benach- barten Bayern sTraunstein und Bnrghäüsech haben erst im letzten Monat .den' Beweis erbracht, !daß '»vir.bÄ''^pr^end.«'.WMSmug Mf HiA.'opfer« »villige Mithilfe von gär nicht erwarteter Größe rechnen dürfen. Was not tut, ist äM hier wieder »lur di<AufilSrung;'diese mangelt aber Heute^im Reiche sast noch gänzlich.. Geben wir. unsere»» Brüdern! im Reiche

, und. das Interesse für Oesterreich im Deutschen' Reiche lebendig erhalten und die Zweifel anleine Möglich keit ber BessMng aus derWeltIschaffen; Von Oesterreich aus Aufklärung ^ über >ünsere MMmÄerMtnMM^M^erMÄe'Kchutz' Vereinsarbeit in Deutschland zu. verbreiten, ist Ucht^leicht;'die7MMütsche Presse^interessiert sich .dafür bisher' noch 'nicht; schriftliche Aussätze finden^ wM licheWttbetätigkeit erfördert>ielH ÜMcht'Mße MstÄ^üM hai^ zur Voraussetzung, daß die Vortragsversammlungen gut besucht lverden

bleiben will, darf darüber -ernstlich, diskutiert werden, ohne die Abgeordneten den: Verachte einer Be- rÄcherungsabsicht auszusetzen. Zkls dem Deutschen Nationalverband. Am Reichs-Hqndwerkertag in Uagenfurt wer den vieüe Abgeochnete des Deutsch«: Nalional- verbandes teilnehmen. Auch Präsident Dr. Syl vester hat sein Erscheinen zugesagt. Eine offi zielle Vollversammlung des Verbandes ist zwar nicht in Aussicht genommene doch dürfte es unter den anwesenden xlbgeordneten zu einer zwang- ü>sen Aussprache

Maria Theresia und der Republik Venedig. Von der Südmark. Die 22. Jahresversammlung der Südmark ist. für die Zeit vom 8.—10. September nach CM ansgchchriÄen. Es ist die dritte Hauptversamm lung^ welche in dieser allen Deutschen Oesterreichs woWekaimten Stadt abgehalten wird. Schon in srüheren Jahren bewarb sich die Stadtvertretung um die Berücksichtigung Äs Fest- und Versamm- lungsstadt, da ja bMnnt ist, daß derartige Ver sammlungen, die Hunderte von Teilnehmern auf weisen^ auch wirtschaftlich

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_08_1921/MEZ_1921_08_23_5_object_631051.png
Page 5 of 8
Date: 23.08.1921
Physical description: 8
Kulturkrelse erwachsene heimische Art und heimische Sitte nicht nehmen lassen. Uno darin sollen und müssen ihr die Deutschen aus dem Reiche uno aus Oesterreich bei» springen. Wem es deshalb seine Mittel irgend erlauben, und sei es nur für einen kurzen Besuch, der gehe hinüber zu den Brüdern in Süd- tirol; er wird es sicher nicht bereuen. Wenn der Italienischen Regierung daran gelegen ist, die Bevölke rung des eroberten Landes mit ihrem Schicksale einigermaßen zu ver- söhneir so müßte sie selbst alles tun

, den Fremdenverkehr ln Südtirol nach Möglichkeit zu heben. Denn der Fremdenverkehr ist neben dem Obst» und Weinbau die einzige nennenswerte wirtschaftliche Quelle, aus der dies Land schöpfen kann. Der Fremdenverkehr aber hat ln Südtirol von jeher seine Hauptzufuhr, ja seine einzige Zufuhr von Be deutung aus dem Deutschen Reiche und den deutschen Tellen Oester- relchs erhalten. Die Engländer bevorzugten immer die Schweiz und die Franzosen, die ohnehin weniger gern die Grenzen ihres Landes ver- lassen

wird die Stellung sein, die sie zur Arbeit des Deutschen und Oester- reichischen Alpenvereines in diesem Lande nehmen wird. Denn nie mand hat für die Erschließung dieses Landes so außerordentlich viel getan, wie diese größte alpine Vereinigung mit ihren mehr als 100.000 Mitgliedern und fast 400 Sektionen und angeschlossenen Bereinen, die teils im Deutschen Reiche, teils lm Gebiete der vormaligen Oesterrel- chischen Monarchie ihren Sitz haben. Mit dem Aufwands von alljähr lich vielen 100.000 Mckrk

Franz Ferdi nand Rizzi stattfinden. Rizzi war Kriegsmaler, ist ein gebürti ger Canazeier und hat sich bereits einen Namen gemacht. Vigo dl Fassa. Fast hatte es den Anschein, als wollte unser Musikverein vom Erdboden verschwinden. Er war sehr in Ge fahr. Die Gesellschaft Dante Alighieri bemüht sich nach Kräften, Südtirols nicht minder hart betroffen sind, als die lm Reiche und In Oesterreich, verbinden sie Innerlich nur um so fester. Waren die beut- scheu Besucher schon vor dem Kriege

-Interesse an der Einkehr des Besuchers hinaus- gehen. Und es Ist auch eine Pflicht der Deutschen gegen ihre Stammes genossen südlich des Brenners, sie nicht zu vernachlässigen. Die Tatsache, daß politisch Südtirol dem Königreich Italien unter gänzlicher Mißachtung des vielgerühmten Selbstbestlmmungsrechtes der Nationen einoerleibt ist, besteht: mit ihr Ist zu rechnen. Aber unbe- schadet ihrer neuen staatlichen Pflichten will sich die Bevölkerung Ihre auf der uralten Zugehörigkeit zum deutschen

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/29_03_1924/TIRVO_1924_03_29_6_object_7633746.png
Page 6 of 16
Date: 29.03.1924
Physical description: 16
16.929 gegen 15.883 im Vormonat. — Die Sanie rung macht Fortschritte. Die deutschen Bergarbeiter gegen die „Miemn"-Ver- träge. Berlin. 28. März. (Wolfs.) Ber der gestern abgehaltenen Besprechung mit den Spitzenorganisationen der Bergarbeiter und der Angestellten des Ruhrkichlen- bergbaues und der Reichsregierung über die durch die „Micum"-Verträge geschaffene Lage im Bergbau wiesen die Vertreter der Arbeitnehmer auf das Unerträgliche der Lage der Bergarbeiterschaft hin. Der Reichskanzler

vor uns. Es gibt kaum ein Wort des Abscheus, das für ihn passend rvärc. Solche Leute täten besser, wenn sie schweigen mid verschwinden, statt im Gerichtssaal ihre Ehre retten und noch weiter Führer des deutschen Vol kes sein wollen." Nachklängc zum Postbcanrtenstreik Ter Kaufmann Johann Stadler aus Klagensurt wollte am ersten Tage des Poststreiks die am Vortag in seinem Postfach ein gelangten Briefe und Zeitungen beheben, fand aller in folge des Poststrciks die Zugangstür zu den Postfächern verschlossen

in der Begründung hervor, die Absperrung des Zuganges zu den Postfächern könnte an sich eine Störung des Besitzes der Postsochbesitzer be deuten. allein die Tätigkeit des Geklagten reiche für eine Haftung nicht aus. da er den Beschluß der Streikleitung, das Haupttor geschlossen zu halten, nich. veranlaßt hatte. Dieser Beschluß sei aus ganz anderen Erwägungen er folgt und die Verhinderung des Zuganges sei nicht ge gen die Postsachbefitzer allein gerichtet gervesen. Tic Tä tigkeit des Geklagten, die darin bestand

im Ausmaß bis zu drei Jahren Festung oder bis zu eineinhalb Jahren Gefängnis verhängt. — Völkische Putschisten finden in der Regel viel mildere Richter. Ein Ingenieur als Seeräuber. Vor dem Hamburger Gerichte hatte sich der Ingenieur Kurt Alfred Jackl we gen Seeraubes zu verantworten. Jaekl, ein kleiner, schmächtiger Mann, hat in Charlottenburg Schisssbau- technik studiert. Der äußerst begabte und besonders an Erfindungsgabe reiche Techniker wurde von Bekannten und Studienkollegen als Genie gepriesen

9
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/08_11_1920/ZDB-3059538-1_1920_11_08_14_object_8080152.png
Page 14 of 14
Date: 08.11.1920
Physical description: 14
das Selbstbestimmungsrecht des deutschen Volkes, es lebe der Anschluß an das Deutsche Reich!" Reichstagsabgeordneter Dr. Mittelmann (Berlin) gibt die feierliche Erklärung ab, daß es in der Frage des Anschlusses im Deutschen Reiche keine Bedenken und keine Zweifel gebe. Er ver weist auf die Red^ des deutschen Außenministers Dr. Simons im Reichstage, worin er auf die Not der Deutschen in der Tschecho slowakei hingewiesen habe. Die Deutschen dürfen die Hoffnung auf ihre Zukunft nicht sinken lassen; sie müssen, wie Freiherr v. Stein

4. Serie. Protee 422. ! VenIaud" — Abendblatt. Montag, 8. November 1920. Tagesbericht. Hauptversammlung des Httfsversiues Mr DeutschLSHmsn. . Am 5.-November wurde in Wien, wie die „Deutschen Nachrich ten" melden, die diesjährige Hauptversammlung des Hilfsvereines für DeutschLöhmen und die Sudetenländer mit einem Begrüßungs- abend oingeleitet. Der Präsident des Hilfsveremes, Dr. L a n g e tu Han, begrüßte die zahlreichen Vertreter der Zwngstellen, u. a. den deutschen

Reichstagsabgeordneten Dr. Mittelmann und das Mitglied der Prager Abgeordnetenkammer Hanrarch sowie den in Vertretung des Präsidenten Dr. Ding Hof er ersch.enensn Abg. Dr. Straffner. Der erste Redner, Landeshauptmannstell vertreter Preußler (Salzburg) bezeichnete es als Pflicht des deutschen Volkes, sich endlich national zu konstituieren; teder Deutsche müßte dazu erzogen werden, daß er in erster Linie Deut, scher, nicht Daher, Preuße oder Oesterreicher sei. Redner schloß mrt den Worten: „Vorwärts! Es. lebe

sagte, die ungebeugten Söhne des gebeugten Vaterlandes sein. Abg. Dr. Straffner verwies auf das gleiche Schicksal der Deutich^üdLirlier mit dem der Deutschen in Böbmm und er klärte, die Befreiung aller in Sklaverei schmachtenden Teile des deutschen Volkes werde nicht vom Völkerbunde kommen. ' Das deutsche Volk werde sich selbst seine Freiheit wieder erkämpfen müs sen. Abg. Dr. Hanraich (Prag) überbnrchte die Grüße des deutschen parlamentarischen Verbandes in Prag. Er schilderte die Leiden

der Deutschen in der Tschechoslowakei und erklärte, in ihrem Ver- zweiMsgKampfe brauchen sie die moralische Unterstützung aller Volksgenossen im Auslande. Dann würden sie imstande sein, ihren Besitzstand aufrecht zu erhalten, bis eine günstige politische Situation, ihnen die Freiheit wiedergebe. — Nach einigen weiteren Reden wurde der Begrüßungsabend mit Dankeswortm des Sektionsrates Dr. Krautmann geschloffen. DÄ. Eine englisch-amerikanische Telephonverbindung. Bei einem von Laien gemachten Versuch

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_04_1944/BZLZ_1944_04_08_2_object_2102693.png
Page 2 of 6
Date: 08.04.1944
Physical description: 6
. Ihnen sind die verbrauchten, mehr als sirdenscheine gen Säger vom „üch-zli-Tode-siegen' und anderes Gerede geblieben, mit denen sich damals weite Kreise des deutschen Volkes schnell einmal die Gründe für den Zusammenbruch zimmerten. Wer aber zwilchen 1918 und heute mit seinem lahmen Denken nicht zur Wahrheit und Weisheit gekommen ist, wie und warum wir einen November 1918 erleben muß ten. der ist auf dem besten Wege» denen ähnlich zu werden, die 1917 und 1918 bewußt oder unbewußt der Front in den Rücken fielen

entschieden, daß es hier für den Feind keine, aber auch abkolut keine Möglichkeit gibt, die deutsche Heimat- front auf die Knie zu zwingen. Deutsche Städte sind über den Leichen von Frauen, Kindern und Greisen in Schult und Asche gelegt worden, «in Teil des deutschen Volkes hat bis auf das nackte Ltben alle Habe verloren, das Leut! nender Dernunft steht kein Ausblick in Zuk» ‘ ~ - t deutsche Sieg«'gegeben und nicht einen der Feinde, gleich, an welchen eine düstere Zukunft zu. Es hat in diesem Kriege

so schwer zu tragen, abzuschirmen oder zu ^besiegen war oder sein wird, wie die orei großen Ereignisse im Laufe des letzten Jahres: 1) Des Reiches Wehrkraft hat bewie sen, daß auch die Unerschdpflichkeit det asiatischen Horden an der deutschen Ab- wehrsront eines Tages versiegen muß, denn diese höllischen Brunnen an mensch lichem Getier rinnen heute nur mehr io dünn, daß sie den Schleier deutscher Divisionen, die Europa im Osten schützen, nicht wegschwemmen können, wie es sich unsere Feinde erträumtenl

« Werder« nicht imstande ein diese Verluste wettzumachen. Es ist »er grausigste Krieg, der le erdacht wor den ist, und daß unsere Feinde ihn be gonnen und bis zu unmenschlicher Stärke gesteigert haben, zeigt am besten, daß sie sich einett sicheren Erfolg, den Niederbruch des deutschen Volkes in der Heimat erwarteten. Unser Volk aber Ist aus diesem teuflischen Vernichtungskampf so gehärtet und entschlossen hetvorgegan- gen, daß es, komme, was da noch kom men mag, nicht zusammenbrechen wird. Heute

, in dieser gewaltigsten Schicksals- stunde des deutschen Volkes, da Front NNd Heimat in dem einen unbeugsamen und harten Willen vereinigt sind, alles und auch das letzte für den Sieg in die Waagschale zu werfen, wer ist es da noch, der den traurigen Mut hatte und die Verschlagenheit'aufbrächte, beiseite, zu steheN, als ob für Ihn das gewaltige Ringen zwischen Gut und Vöse auf die ser Welt Nur ein Schauspiel sei. das ihn auch nicht von ungefähr etwas anginge! Er bedenke, daß er sich damit selbst aus Luv der Provinz

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_10_1934/Suedt_1934_10_01_6_object_582349.png
Page 6 of 6
Date: 01.10.1934
Physical description: 6
dem Mittelalter, und snck> zum Teill heute fast ganz verwelischt. Erst s«it dem Rauh Mdtirols kann man van einem Anse larcksdeuffchtunr in Italien sprechen. Südtiro,! zahlt wohl zu den schmerzlichsten Verlusten des Weltkrieges. Nirgends wird ein VE wirtschaftlich und kulturell jp unterdrückt wie hier. Dieses Gebiet, in der Völkerwanderung vorn Langobarden und Bayern besiedelt, gehört seit KaÄ dem Großen Mn Fränkischen und später zum Deutschen Reiche. Im Mithel- alterr war es wichtiges DurchgangslaNd

Schulen und hinderte' nicht die Arjbeit des deutschen Kulturbundes. Bald aber fplgteU die glei chem UnterdMckunysmaßnahmen wie, in Slowenien. Geschichtlich hängt das Deutschtum in Kroatien-Slawonien eng zusammen mit dem des Banat. Reiche Grundherren riefen im 19. Jahrhundert deutsche Siedlet auf ihre Güter. So entstand eine deutsche Tochterkolonie '.der Banahrr Schwaben. Da ihr Land zu Oesterreich gehörte, waren sie der ungu- rsichen Einflußsphäre entzogen. Dafür setzte schon vor und besonders

-onst ein. Emw. 10.203. Im OshesN von Oesterreich, im Westen und Süden von der Schweb eingeschlossen, bilddt dies.es 157 QuadraMometer gyohe Fürstentum ein UeberbleÄsel hes alten deutschen Stiches. Bel dessen Auflösung im Jahre 1806 wurde Ls souverän. Es lehnte sich iedoch wirffchäMch wie kuMreA an Österreich an. Durch gen Weltkrieg in die SsterreLchffche WivffchaftskrHo hineingezogen, orientierte es sich bald mehr nach Westen. 1920 führte L'chtensteisn die Schweizer Wah rung M, schloß Wh dem Post

, das der Träger der europäischen Kultur im.Südosten war. 1871 aus d«m deutschen Staatsverband Herausgedräng^ wrdmqte Oesterre'ich sich ganz seiner Mission im Osten. Nach dem Zerfall der österreichisch-ungarisch eU .Monarchie wurde dein deutschen Volke m Oesterreich nicht nur verbotere sich an das Deutschs Reich anzuMießen, sondern man nahm chm auch noch Gebiete mit rein deutscher Bevölkerung. Sa gingen Südtirol und has Kanaltal an Italien, Teilte von Nieder- und Oberösterreich an die Tschechoflovakeh

Südkärnten und Südsteiermark an Jugoflamen verloren. Den wenigen Angehörigen fremder Staaten mußte Oester- reich ungeheure Rechte einräumen, hie in keinem VechÄt- nD zu der Behandlung her deutschen Minderheiten der österreichischen Nachfolgestaaten stehen. Italien. Deutsche % Million. Emw. 41,145,000. Das Deutschtum spielte in Italien vor dem Kriege so gut wie gar keine Rollle. Es gab nur einige deutsche Ge meinden südlich der Schweizer-, her Südtiroler- und der Kärntner Grenze. Sie bestanden Zeit

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/29_09_1900/LZ_1900_09_29_10_object_3301858.png
Page 10 of 24
Date: 29.09.1900
Physical description: 24
Blättern wurde auf die bei Bemessung der österr. Postgebühren für ausländische Zeitungsabonnements bestehenden In kongruenzen hingewiesen, wonach in einigen Fällen reichsdeutsche Zeitschriften in Oesterreich geringeren Gebühren unterliegen, als im Deutschen Reiche. Ein derartiges Mißverhältniß besteht zwar noch derzeit und findet in dem im Vertrage mit dem Deutschen Reiche vom Jahre 1872 normierten Sy steme der Perzentualvergütung der Postgebühren nach den Erlaßpreisen seinen Grund

. Es sind je doch, wie man uns mittheilt, seitens des k. k. Handelsministeriums bereits seit Beginn des laufen den Jahres Verhandlungen mit dem Deutschen Reiche wegen Beseitigung dieses Systems eingeleitet wor den, welche zu dem Ergebnisse führten, daß vom 1. Januar 1901 an im Verkehre mit dem Deut schen Reiche Postabonnements unter denselben Be dingungen statthaben werden, wie im Verkehre mit dem übrigen Auslande. TanernbahnAJm'Hinblicke ans das Ergeb nis der durchgeführten Tracenrevision der projectier- ten normalspurigen

Gebieten', sondern um die entscheidende Frage von der unserer Ueberzeugung nach, der Bestand der Monarchie abhängt, handelt es sich, um die Frage, obOe st erreich getreu seiner geschicht lichen Entwicklung ein Staat unten deutscher Führung und unter Vor herrschaft der deutschen Sprache als Staatssprache sein und bleiben soll, oder ob wir — auf dem Umwege föderalistischer Experimente zur vollständigen politischen und wirt schaftlichen Abhängigkeit von Ungarn, zur dauern den clerical-feudalen

Herrschaft — zum böhmischen Staatsrechte und damit zur Zertrümmerung des Reiches gelangen sollen! Das deutsche Volk muß bei den bevorstehen den Wahlen mit aller Entschiedenheit erklären, daß es bei Aufrechterhaltung der richtigen und gesun den autonomen Selbstverwaltung den österreichischen Staat unter Führung des deutschen Volkes will und alle gegnerischen Bestrebungen aus eigener nationaler Kraft zunichte machen wird. Die Abgeordneten der deutschen Volkspartei haben in treuer Waffenbrüderschaft

mit den anderen deutschen Parteien die Aufhebung der Badeni'schen Sprachenverordnungeu erzwungen, die autonomistisch- slavische Mehrheit im österreichischen Abgeordneten hause zertrümmert, die Czechen sind vereinsamt, und wir haben den Beweis erbracht, daß in Oester reich nicht ohne oder gar gegen die Deutschen regiert werden kann. Nicht durch unser Verschulden wurden in den letzten Jahren die wirtschaftlichen Interessen unseres Volkes vernachlässigt, sie wurden zurückgedrängt durch den Kampf gegen die Sprachen-Verord

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/08_08_1930/NEUEZ_1930_08_08_5_object_8163539.png
Page 5 of 6
Date: 08.08.1930
Physical description: 6
er — wenn gegen die Barsuß- Thielecke, er habe seine Mutter in ber Notwehr er stochen, ba diese ihn mit einem Revolver bedroht habe, nicht der Wahrheit entsprechen. Die Untersuchung ergab, daß die ersten Dolchstiche unzweifelhaft in Sen Rücken ber in der Bade wanne sitzenden Fra« geführt worden sind. Zahl reiche Blntspnren in der Badestubc lassen vermuten, daß sich zwischen dem entmenschten Sohn und seiner Mntter ein schwerer Kampf abgespielt hat. Thielecke hat anscheinend die furchtbare Tat begangen, weil seine Mutter

im Sommer ohne Strümpfe in Sandalen und es wäre ihm ein b»' deres Ver gnügen, in dieser Sache ein Urteil zu fällen. ' er machten ihm die Parteien nicht das Vergnügen, sondern \ 'sen vorher einen Vergleich. Die Beklagte verpflichtete sich. n gewissen Teilbetrag der eingeklagten Summe sofort zu br n und dem Mädchen im übrigen die Papiere auszuhänüigen .ermit war eine an amüsanten Zwischenfällen reiche Verhandl geschlossen, es war aber nicht entschieden, ob nun das Sp:n von Schuh und Strümpfen im Haushalt

Dutzendkarten erhältlich. Nach Schluß der Vor stellungen verkehren Züge der Lokal- und Bundesbahn sowie Auto nach Bill, Igls, Lans, Sistrans und Aldrans, ferner ein Postkraftwagen nach Seefeld. Chauvinismus im Sportwesen. Sudetendeutsche Nennungen zurückgerviesen. Darmstadt 7. Aug. Nach den Bestimmungen der Federation Internationale Sportive, die bisher auch von der Deutschen Stu dentenschaft anerkannt worden war, können bei internationalen studentischen Sportveranstaltungen Teilnehmer

nur von ihrem Staatenverüanü gemeldet werden und für ihn starten. Nun ist aber nach dem in Budapest paraphierten Arbeitsabkommen der Deutschen Studentenschaft die Dertretungsberechtigung für ihre Mitglieder in der Tschechoslowakei übertragen worden. Auf Grund dieses Rechtes hatte die Deutsche Studentenschaft einige suüetendeutsche Kommilitonen für die vierten internatio nalen Meisterschaften der Studenten in Darmstaüt genannt. Die Tschechen erhoben in Darmstadt gegen diese Nennung Ein spruch, obwohl die Deutsche

17
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/28_07_1921/ZDB-3059538-1_1921_07_28_3_object_8083734.png
Page 3 of 12
Date: 28.07.1921
Physical description: 12
Ein fuhrwaren auf keinen Fall emanzipieren und die Ueberle- genheit der deutschen Industrie sowohl an Qualität, als an Quantität der Ezeugnisse, wird immer bestehen bleiben. Nun gibt es aber unter den Jndustrieerzeugnisien manche, die das tägliche Leben außerordentlich beeinflussen und bei denen es nicht gleichgültig ist, ob der Zollsatz darauf 20 Centesimi oder IV- Lire ist. Wenn man hört, daß'eine Eisenpfanne — also gewiß kein Luxusmöbel — früher bis zu 1 Kilogramm 52 Centesimi, jetzt aber seit 1. Juli

auch die unsere (wie bei Wein). . „ .,, v Ä Dieser Schutz scheint uns aber nach einer flüchtigen Durchsicht des neuen Tarifes und einem Vergleich mit den alten reichlich durch die , »nerhörte Verteuerung der allermeisten Jndustrieprdukte kompensiert zu fein. IV. Wie aus Budapest verlautet, soll die Eheschließung Erzherzog Albrechts mit der ältesten, etwa 20 jährigen Tochter des Reichsver- wesers bevorstehen. - R. Die deutsche Regierung ersuchte den allgemeinen deutschen Ge werkschaftsbund

, die Arbeitsgemeinschaft der freien Angestellten und den deutschen Beamentbnnd ein Abkommen zu formulieren über die Bildung einer Einheitsfront zur Wahrimg der gemeinsamen In- ressen. Die Verbände sprechen in dem Abkommen aus, daß sie auf deni Boden der demokratisch-republikanischen Verfassung Deutschlands bestchen und sich verpflichten, jeder Verletzung und ungesetzlichen Ver änderung der Reichsverfassung geschlossen entgegenzutreten. KB. Die Welttuberkulosenkonferenz wurde gestern in London er öffnet. Deutschland

hatte keinen Vertreter entsendet. Der öster reichische Vertreter hielt eine kurze Rede, in der er die Grüße seines Vaterlandes übermittelte. Wiederaufleben des deutschen Luftschiffbaues. Der Generaldirektor der Zchpelinlustschrffbaugesellschäft teilte in der Generalversammlung der deutschen Luftschiffsfahraktiengesellschäft in Friedrichshafen mit, daß infolge des Bauverbotes der Entente die deutsche Luftschiffahrt zwar noch stillgelegt sei, daß jedoch Amerika großes Interesse am Bau größerer Luftschiffe

im Daß. verkehr eintreten lassen, die besonders den Interessen des Handel; dienen sollen. Vor allem wird die Paßhorschrist für den Zuzug und den Aufenthalt der nicht bayrischen Deutschen erleichtert, aber auch nach Afrika und Frankreich. Nach der Klärung der außenpslrt,scheu Lage fei ein dahinzielender Erfolg zu erhoffen. Ein internationales Autorennen das im Jahre des Kriegsausbruches zum letztenMale stattgefunden hat, wird in diesem Jahre wieder ausgenommen, und zwar auf dem französischen Terrain

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_09_1943/BZLZ_1943_09_16_3_object_2101039.png
Page 3 of 4
Date: 16.09.1943
Physical description: 4
, an ihrer Spitze Kolde- wey, welche das alte Babylon aus dem Wüstensand wieder erstehen ließen. Ohne die deutschen Ausgrabungen am hethlti- scheu Boghaskotz ohne die deutschen Ar beiten in Ägypten, denen wir z. B. die prachtvolle Büste der Königin Nofretete verdanken, wäre die Frühgeschlchtsfor- schung über dsese großen Reiche der Ver- gangenhe-t kaum oopwärtsgekommey. Die Engländer, Franzosen und Ameri kaner haben es freilich nach 1914 oer- ftandsn, dort unser so fest begründetes wissenschaftliches Ansehen

Herzens verzichtend Darin ist nun eist Wanhef eingesxeten. Der Sender'Bozßn hgf sich sm Rahmen der Wehrmachtvetrenung. dem deutschen Reschsprogrämm angeschlossen, sodaft B ieder, a,jch heb Volksgenosse mit'dem ....lsten Apvürät. die deutschen Nach richten, deutsche Frontberichte und deut sche Musik anhören kann. 'Wie mancher mag das schon gestern zum erstenmal m>t sslnein befreiten Gefühl getqn haben. Außer dem Reichsprogramm schaltet der Sender Bozen auch kurze Cigensen- PKii' «in, unVApf

allseits geachtet und be liebt; seine Heintatliebe und vor allem die Liebe zu seinen Bergen gaben ihm noch In den letzten Jahren seines schweren Lei dens viel Trost und Zerstreuung, beson ders hje alpine Litera ur. Am Montag/ den 13. September, and am Merpner Stadtfriedhaf dse Beisetzung im Familken- grab unter großer Beteiligung statt. f yrWinskr Bauern als Sarg- und raiMtrager gaben ihrem Freund und Gönner nach ystem Burggräfler-Vrauch das Geleste. Auch eine stacke Abordnung des Deutschen

ein er greifendes Wschiedslied. Während der Kränzstiederlegung erklang dis Weife des „Guten Kgmerq-en'. Zur Fejer hatte sich nicht nur eine große Gruppe van Frontkämpfern aus dem vorigen Kriege eingsfisstden, sondern auch eine Abteilung von Vertretern der deutschen Wehrmacht, die ihrem Kameraden Mir'ch Salven- schiisse die letzte Ehr? etwsesey. Zwei Bläder des Gefallenen stehen derzeit' un ter Waffen, Während der sine am Bal kon seine.Soldatenpflicht erfüllt, befindet sich der andere gegenwärtig in Rals stuf

zy zerstören. Doch wir habe,, es zurückßrobertl Noch vox dreizehn Jahren war über die frühe ste Geschichte des vorderen Orients so gut wie nichts Sicheres bekannt. Da gelang es deutschen Forschern, den Weg zu den Humerexn zu erschließen und deren mäch tige Hauptstadt Uruk freszulegen. Die ältesten Herrscher am Euphrat Bei Warka am Euphrat, im Süden bis Irak, ließ eine Truppe von Hügeln vermuten, daß einst dort eine Siedlung gelegen haben müsse. Dammartige Hü gelketten von drei Kilometer Durchmesser

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_10_1944/BZT_1944_10_20_3_object_2107845.png
Page 3 of 4
Date: 20.10.1944
Physical description: 4
, aus dem beherr schenden Grau des Krieges stell für kaum sekundenlange Lichtblicke zum Menschlichen wandelnd, wechseln mit Bildern von der Weite und Un gründlichkeit des Kampfraums und münden dann in jene erschütternden Kolossalgemälde der Zerstörung über, die der deutschen Absetzbewe gung ihren Sinn geben. Bahndämme fliegen mit Erschütterung in die Luft, Fabriken krachen auseinander und Unterkünfte und Munitionslager lö sen sich in riesigen, himmelhoch em porschlagenden Wellen und Gebjrgen von Rauch, Schutt

zu erfüllen hat, um den deutschen Sieg zu sichern. Am Samstag, 21. Oktober findet ln der Zeit von 10 bis 12 Uhr Im Raum Bozen ein Uebungsschießen schwerer Flak statt- Luftschutzmäßiges Verhalten der Bevölkerung Ist nicht erforderlich. Bozen. Silberhochzeit. Das Ehepaar Wilhelm und Anna Stein mayer in Oberau feiert am Freitag, den 20. Oktober, das Fest der silbernen Hochzeit. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am Mittwoch wurden beim Stanaösamt der Stadt Bozen sieben Ge burten, zwei Todesfälle und eine Ehe

des deutschen Volkes und unserer Heimat. BZ. Sarnthein. Vplksversamm- I u'üf. Beim''Innerebnerhöf in Reins- BZ. Tiers. Auszeichnung. Dem Obgefr. Josef Tschager und dgm Geiri Anton R o g g p r wurde für ihren verdienstvollen Einsatz das Krfegsver- dlenstkreuz #. Klasse mit Schwertern verliehen. BZ. Tiers. Verabschiedung. Am 26. September kehrte unser Kame rad und Blockierter Alois Knolls eisen. Jagdaufseher, von • einem Dienstgang nicht nach Hause zurück. Am 12. Oktober wurde er im Walde er schossen

er zeitlebens auf Heines steilen väter lichen Scholle. Er war auch'als eifriger Jager vielerseits bekannt. Um ihn trauern vier Töchter und vier Söhne, vpn denen zwei hei der deutschen Wehrmacht dienen. le. Villnöß. Tonfilm wagen. Kürz lich brachte lins der Tonfilmwagen wie der einen schönen Heimatfilm, „Frau Sixta', zur Vorführung, der allen recht gut gefiel. Die neue Wochenschau gab lins einen Einblick in das mächtige Rin gen an der Westfront. Die beiden Vor stellungen waren gut besucht. BZ. Bruneck

: Wir raten mit Musik. 20.15 1 1 - bis 21: Otto Dobrindt dirigiert das Ber liner Rundfunkorchester. 21—22: Kon- Die neue Wochenschau rert der Philharmoniker: Ouvertüre * “ * . *; . „Ali Baba' von Cherubim. Beethoven in langen Reihen rohen die „Königsti- Variationen von Reger, Leitung Rndosf ger“, die neuen überschweren deutschen {{rasselt. Panzer, am Auge des Beschauers vorüber n m samstaa . — es sind die Schlußbilder der neuen D . . ... „ . ... . Folge der Wochenschau die damit sinn- Reichsprogramm. 7.30

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_12_1940/AZ_1940_12_20_2_object_1880530.png
Page 2 of 4
Date: 20.12.1940
Physical description: 4
Neuerscheinungen er wähnen, wobei bemerkt sei, daß unsere Buchhandlungen in italienischer Literatur eine genau so große und reiche Auswahl aufweisen, wie in der deutschen. Es ist elbstverständlich, daß die alten Klassiker md Romandichter beider Literaturen wie tets vollständig vertreten sind und das Werk dieser alten Meister ist immer ein chönes Geschenk besonders für die Ju gend. Was die italienische Literatur anbe trifft, so fanden wir zunächst eine reiche Auswahl von Werken über fasc. Kultur

': end lich vom Bompianiverlag A. I. Cronins: „E le stelle stanno a guardare', ohne mit diesen wenigen Namen etwa die reiche Auswahl in italienischer Literatur er schöpft zu haben. Das gleiche wäre auch von der deutschen, „Der große Weg' Operette von Valverde Wie wir bereits gestern mitgeteilt ha> ben, findet Im Puccini-Theater am Sams> tag die erste von allen Kreisen mit Span> nung erwartetet Aufführung der Operette „Der große Weg' von Valverde durch die Ensemble der Filodrammatica Roma des städt

. Auch von den Romanen und Erzählungen können wir nur die wichtigsten nennen. Da ist zunächst Rudolf Greinz, der so verdienstvolle Besinger der Schönheiten unserer Landschaft, in uner müdlichen Schaffenskrast wiederum mit einem neuen Roman «Der neue Weg' »ertreten. Von anderen Romanen der deutschen Literatur wollen wir das be schränkten Raumes halber nur folgende Werke erwähnen: Ohnefurcht Johann: .Glutrotes Herz Burglind', ein histori- cher Roman nige: I. G Mir Zeit der Burgenderko OverkoPer: „Der Bannwald

„Poesie varie' vertreten und Alfredo Panzini mit zwei Romanfn: „Santippe' und „Conte Cavour.' Des großen deutschen Führers literari- ches Lebenswerk: „Mein Kampf' ist in zwei Bänden erschienen: „La mia vita' und,, La mia battaglia.' Von Neuerscheinungen nennen wir noch: Giovanni Gullis: „Caterina Ma rasca.' Dann kommen die zahllosen, io hübsch ausgestatteten und so billigen Aus gaben der großen Firmo Mondadori. Auch von dieser Serie können wir nur die wichtigsten und neuesten nennen. In der Kollettion

den können. Mitgleidsbeitrag Lire 10.— Derselbe berechtigt zu verschiedenen Be- > günstiyungen auf den Schwebebahnen und 1 Gasthäusern und zu reduzierten Preisen bei den Gesellschaftsfahrten. ^ Reiche Auswicht an praktischen unck billigen Weihnachtsgeschenken in meinem Spezialgeschäft sinäen Sie äie größte Auswahl in Hsnötafchen» GM», Mfit» sowie Aktentaschen unck Schultaschen in jeäee Preis» sage. Reichs Auswahl s» Necessaire», Lecker? unci Liheeksssetten. Veisekoffer in allen Größen uuà Qualitäten» Sàmtliche

21