169 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_12_1907/MEZ_1907_12_20_3_object_670036.png
Page 3 of 14
Date: 20.12.1907
Physical description: 14
ist nur mit behördlicher Nr. 5, ausgefertigt am 9.. Januar 1905, ist ver- storbene Besi^erin des herrliches-W ndlandt- Bewilligung gestattet, zu deren Erlangung der Wald- heiratet, trunksüchtig, und oftmal abgestraft. 2.Nieo- Hauses in Gries hat in ihrem letzten Willen, wie ßesitzerIdie Anmeldung bei der detreffenden loussi-Caneva Christian, Maurer, geboren am nunmehr von Hamburg hierher mitgeteilt wird, Äemeindevorstehung zu machen hat, widrigenfalls 28. Juli 1869, von Lusern (Bezirk Borgo), ledig, trnnk- eine Reihe

wohltätiger Institutionen in Bozen er rmch den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juni süchtig und oftmals abgestraft. 3. Morawiecki und Gries mit Vermächtnissen bedacht. So 1D7^ L^-G.-Bl. Nr. 21. abgestraft wird. Der Simon, Tapezierer, geboren 1872, von Krakalf, und hinterließ sie dem Knrvereine Bozen-Gries den Verkäuf.von Christbäumen im Kurbezirke ist nur verheiratet. 4. Szuko Vnie Felix. Handlungs- Betrag von 3000 für die Erhaltung und Ver- gUeD'Nachweisung der vom Waldbesitzer er- gehilfe, geboren 1882

, von Negoslavci (Komitat Syr- fchönerung der ihm gehörigen Erzherzog Hein- lanAten Gewinnungsbewilligung und nach An- mien), Svitalssimulant. 5. Mayrhofer Franz, rich-Promenade am Guntfchnaberg bei Gries, der Hmgung der von der hiesigen k.k. Forstinspektion Bäckergehilfe, aeborem am 18. Jänner 1870, von Feuerwehr in Gries 2000 A, dem Armenfonde ausgestellten Marken gestattet. Christbäume, Unterweißenbach (Bezirk Freistadt);-er besitzt ein in Gries 600 . für Musikzwecke in Gries welche im Kurbezirke

nach dem h»!rr.'i/en Besitzer' oder Eigentümer der Bäume wird auf Stadtmagistrates Innsbruck vom 4. November 1092, als edle Wohltäterin und opferwillige Förderin - 1857 Nr. 91^ und eine Gewerbe-Legitimation vom 23. Juni des Kurortes Gries und feiner Interessen ge- 1906, Nr. 230. Liener ist gerichtlich geschieden. zeigt hat, sichern ihr hier ein dauerndes Ar Grund der Verordnung vom 20. September n-

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_06_1923/MEZ_1923_06_13_3_object_679335.png
Page 3 of 4
Date: 13.06.1923
Physical description: 4
. Erklärungen: unrichtig, daß die Fremdenver- ^brskommission Bozen durch ein Dekret auf. NWig ist, daß das zur Neu- der lFremdenverkehrsorganisation in 'A^ezia Tridentlna' erlassene Dekret vom in,«, dem Bestände der in dieser Pro- l k»^ den Aufgaben der Fremdenoerkehrs- ' oronung betrauten gesetzlichen Körperschaften »U?' ?r-xen, Gofsensaß. Gries und Me- 5-° m Hindert, dieselben lediglich im Sinne I der Aufsicht des neuen Provin- Süsses in Trient sowie der lokalen ! Ausschüsse unterstellt. l richtig

gehörigen Besitz geteilt und sind somit nun jeder Allein eigentümer geworden. — Anton Seefranz von Besitz geteilt und sind somit nun jeder Allein eigentümer geworden. — Anton Seefranz von Keoeoara, Feldzeugmeister a. D. in Gries, hat an die Admlnistrazloni forsfte demaniali In Gries die Rosenvilla um 120.000 Lire verkauft. -- Simon Kornvrobst, Besitzer in Atzwang, hat von Sebastian Kanton ebenbort das Wohnhaus Nr. 32 samt Grundstücken um 5000 Lire gekauft. Johann Plank in Welschnoven hat von Josef

Kaufmann ebendort eine Wiese um 1200 Lire erworben. — Johann Mulser, Oberfeierlinger in Mwang, hat an Josef Vescoli, Obergemager in Siffian, einen Weingarten um 1400 Lire ver kauft. — Heinrich Moser und Maria Moser, geb. Safter, haben von Lina Kompatscher, geb. Ka. sal. Obsthandlerin in Bozen, einen Weingarten in Gries um 16.000 Lire erworben. — Das Wohnhaus Nr. 148 In Gries samt Weingarten im Werte von 80.000 Lire ist von Josef Furgler, Christan, an dessen Kinder übergegangen. — Peter Spögler

, Besitzer in Gries, hat die dem Ant. Spögler gehörigen sieben Siebzehntel-An- teile am Wohnhaus Nr. 373 samt Weingarten im Werte von 8235 Lire übernommen. — Das Mosergütl am Bauernkohlern im Werte von 4600 Lire ist! von Josef Pichler an dessen Kinder übergegangen. Binschgan und Nebeutiiler. Eyrs, 11. Juni. (EinbruchH Gestern, gegen 2 Uhr srüh, verließ Ferdinand Kainz, durch ein Geräusch aufgeweckt, sein Bett und hielt im Hause Nachschau. Cr sah gerade noch, wie drei Männer das Haus durch die vordere

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/07_09_1925/MEZ_1925_09_07_3_object_664043.png
Page 3 of 4
Date: 07.09.1925
Physical description: 4
Mmtag, dm 7. Eeptemtxr tSZS ^Men»e» Zett««A- e«it« s Himet-kllliel 6«Q«r»I-Vertreter kür I'renttao Otto ^av^tlvr, övTeQ l)r.8tr«it«rg»s»s 12. — ?«rnrut 126. ozen ».Umgebung Schweizer Singer In Bozen-Gries. Der Isonat September wird für unsere Stadt »id den Nachbarkllrort mich im Zeichen des Schweizer Mcinnergesanaes stehen. Bei der tremdenverkehrskommission Bozen liegen stinlich Anmeldungen von drei angesehenen esangvereinen mis dem Schweizer Lande or, die auf SüdlandAreisen begriffen, tozen

-Gries einen Besuch abstatten wer» sm. Am 11. ds. trifft der Männerchor helvetia' aus Rorschach am Bodensee iter Führung seines Präsidenten Konsul ttto Gmttr hier ein, um bis zum 13. ds. li oerweilen und ortsgruppenweise Virgl, lohlern, Mendel, Karersee und Meran zu ^suchen. Nahezu gleichzeitig kommt der oin Präsidenten Josef Schnell geführte lkännerchor aus Rebstein hierher. Die Mitglieder beider Vereine sind in Grieser Hotels bequartiert. Fiir den ZI. und 24. ds. it der Besuch des Männerchores

verehl. Pichler in Deiitschnoven >>t von ihrer Schwester Elisabeth Mitter- snyr verehl. Ochsenreiter den ttnterzuber« in Delltschnoven uin 6000 Lire über- oinmen. Alois Ober, Besitzer in Gries hat P» Simon Perner in TIero um S0.000 L. p» geschlossenen Hof .^Mllhl' in Tier« er erben. Äng. Erwin Schwarz und seine feschwlster in Bozen haben die ihnen ge benden ö Wohichttusev mn Virgl um ^000 Lire an die Socleta Anonlma per Illmli „Birgolo' verkauft. Im Verlassen- pnftsweye nach Agathe Schniid in Gries

der derselben gehörige Besitz an Rosa kchinid in Gries übertragen worden. Jos. I'torkofler, Besitzer in Mölten, hat den M gehörigen Besitz im Schenkungswege i>r ideellen Hälfte ins Eigentum Ubergeben. I»i Berlaßmege nach Marlanna Red aeb. Ilchurtschenthaler in Bozen ist deren Be ll! in Bozen, Zwölfmalgrelen mid Gries k Richard, Leo und Dr. Karl Red in f°zen übergegangen. ! Neuer Wasenmeister ln Vozen. An Stelle /s vor einiger Zeit von einem wutver5tich- mn Hunde gebissenen Wasemneister» Mber wurde Karl Merlin Oberau

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_11_1923/MEZ_1923_11_16_4_object_610491.png
Page 4 of 6
Date: 16.11.1923
Physical description: 6
»! Gottlieb, Merani Steinkellev Theod., Bozen: Matha Josef, Nals d. L.: Ladurner Josef, M- 'gund; Waldner Paul, Mercm: Egger Joses iun., Meran,' Mairhofer Johann, Naturris; Veodorfer Fmnz, Meran; Mens Jos., Marlins: ^M-rig'l Thomas. Meran; Lafoglsr Simon. Bo zen: Nubensteiner Aloiis, Mtzran: <Nill!i Alois, Meran,- Kuen Johann^ Schönna: Prantl Alois, , Tirol: Müller!Hans, Naturns: Schwaiitzev Jgn,, Tisens: Rainer Sedast., Schnals: Vasak Arthur, Msvan: Unwrlechner Karl, Gries: Bronner Hans, Memn: Falller

: Oberhofer Jobaim Sämals: IWinkkr Hel^nrich, St. Leonhard Netschader Anton. Meran: Hornof Gottlieb, L^eran; Sattin Romedius, Gries: Prantl ?lloic^ ^ Tirol: Waldner Hans. Mevan: Höllrigl Thom, > Meran: Matha Josef, Nals; Gessenharter Mar ' tin, Badgastein: Mrggenlberger Josef, Gries: Walldner Paul, Meran: Egger Josef jun.. Me ran: MeNy Josef. Marlü-ng. k) Fünferserie. GnUgenderge? Jo-sÄf, Gries: Lafogler Simon, Bozen; Winkler ^Heinrich, St. Leonhard-, Falle- Ludwig. Bozen: Steinkcller Theodor, Auen

: Sdeiiinkelwr Theodor, Auer: Hal ler Hans, Meran: Gilli Alois, Meran: Faller Ludwiy, Bozen: Rainer Sebastian. Schnnl?: Z'Mg Heinrich, Bozen: Spcchtenliaufe. üikar, Schnals. BortolM Franz, Meraln.;- Voseai'nlli Ernst, Meran: Nägele Karl, M^eran>: IWaldn'i- .ftans, Meran: Egger Josef sen., Meran: R'- bensteiner Alois. Meran: Unterlegner Karl, Gries: Gessenbarter Morttin. BadstMeln: Hör nos Gottlieb. Meran. Z. üagdskand. Tiefs ch u ß. Pecher Heinrich, Meran: Egger Joses iun,, MZeran; Egger Josef sen., Meran

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Page 6 of 14
Date: 05.08.1894
Physical description: 14
!IIIMIIIIIIIIttIIIIIIIIIIIIIIIII»»IIIIIIIIIIII»II,IIII»III»ttII»^ knUNSvIt. 8N M- ü. d. M. Fr. v. Bischitzky, Budapest Fr. von Baronky mit 2 Töchter. Budapest Fr. v. Magyary m. T., Budapest Fr. Klara Hennig m 2 T, Berlin Theodor Blume m. G., Berlin Dr. Gideon Petz, Gymnafialpros., Budapest Fr. Aug. Dillinger m. 2. T., Wien Frz. Karl Schmidt, Gries b. Bozen Karl v. Sogner, Jnspector, m. G. u. Sohn, Lieut., Wien Innivkvn. linol. «USdsa.Z 1170 M. ü. M. Mitgetheilt durch den VerschönerungS- Verein in Jnmchen. Auskünfte über Wohnungen

: I. Stapf'sche Apotheke. E. v. Breßensdvrs m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, Gries Karl Deutsch m. Fr., Ksm., Budapest Dr. R'ißmann m. Frau, Wie» Fr. Barbara Bischoff m. Töchtern, Trieft August Steinhäuser, Amtsrichter, Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v. Heiqze m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Berlin Fr. W. Heyde, geh. Appellations- riitbin, München Miß

, Ingenieur, Venedig Maria Baronin Magdeburg, Gries bei Bozen Alfred Königsberger mit G., Kind Dienerschaft. Fblt., München B. Buchwein mit G. und Dienerin, Priv., Wien M. Aßmann mit S,, Kfm.-G., Graz Constant Prvmitzer, Privatier, Graz Hermine u. Gisela Grimm, Bäcker meisterstöchter, Wien Moritz Peyrl mit Schwester u. 2. T-, Beamter d. k. k- Oe. Staatsbahn, Wien Johanna Huber, Lehrerin, München Frl. Theodore u. Auguste v. Henkel, Rittergutsbes., Kleefeld (Meklenbg- Schwerin) Maria Windsor, NotarS

, Univ.-Professor, Wien Dr. Joh.Hanliß, lgl.ung.Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advocat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck Th. Blume mit G, Ksm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frlck, Gries bei Bozen Antonia Wöll, PostoffizialS-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof., Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/02_06_1924/MEZ_1924_06_02_3_object_628741.png
Page 3 of 4
Date: 02.06.1924
Physical description: 4
von mehr Bän ken wird gebeten. Briefkasten der Redaktton. Es ntht nicht»! Zur Zurücklegung, von 30 Kilo meter Entfernung zwischen Bozen und Meran braucht ein Expreßbrief — 24 Stunden! Mich der letzte Expreßbrief aus Gries, der uns zur Veröffentlichung im Samstagblatte die Mit teilung überbringen sollte, daß heute, Montag, 2. ds., wieder ein Geschäftstag des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen-Gries seil Für viele «gewiß eine wichtige Angelegen heit, die sie durch die Langsamkeit der Bahn

Zeit noch eifrig in seinem Ate- ! lier in Gries «küMlerisch tätig. — Am Sams tag oerschied im Krankenhmise Bozen« nach l«m- i gerer Krankheit Hans F e n d' im 57. Lebens- ! fahre. Er war der Bruder «der Frau Bauer imÄ» Schloßböfitzer in Thurnstein. ! Iremdenverkehrskommissian Bozen. Im Post hotel hielt am 27. Mai die Fremdenverkeh'rs- kommission wieder eine Sitzung ab. Zu «diese«' ! war als Vertreter der Grieser Kuworstehung Kurvorstand Dr. Röhler ^schienen. Vor Boginn >dev programmäßigen

, Gebilfen und 1 Lehrling) ver teilen sich auf die Orte' Bozen, Gries, Möllen, St. Jakob, Leifers, Kaltern und Terlan. Vinschgau und NebentSler. Konstituierende Versammlung der Sektion Schlanders des Mieterschul,Vereines Meran. Am Sonntag, den 25. Mai, fand nach «dem vormit tägigen Gottesdienst im Gasthof „Rose' in Schlanders die konstituieienVe Versamm lung der dortigen Sektion des Meraner Mie terschutzvereines statt, die mittelmWn besucht war. Namens des vorbereitenden, «bzw. provi sorischen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_17_object_621253.png
Page 17 of 20
Date: 02.08.1903
Physical description: 20
. Thoma, Innsbruck Frau Maria Gröbner, Innsbruck I. Zliotz m. G„ Meran Frl. M. Zemmer, Jnnsvruck H. Sohle m. G., Lindau Frau Anna Lnsenberger m. Enkelin, Meran Frau Julie Berger. GrieS b. Bozen Frau Anna Lun, GrieS b. Bozen Krau E. Putzenbacher m. S., Salzburg Frau Regina Senoner. Waidbruck Frau Al. Stuppner, Meran Anton Dutschka, Meran Andr. Kienl'chner, Bozen Josef Daum m. G.. Oberbozen Max Rieger, Oberbozen Josef Beer. Innsbruck Johann Senoner. Waidbruck Rudolf Cseppan. Preßburg I. Kühn m. S.. Wien

Alf. Wölfle. München Dr. Haupold m. G., Chemnitz Al. Salcher m. G.. Innsbruck I. Horack m. M., Wien Prof. Schmidland m. G.. Wien B. Holzknecht m. G., St. Ulrich. Gröden Dr. Ed. Schueler, Innsbruck Frl. Marie Stampfer, Innsbruck Carl Neuuert, Innsbruck Mich. Veneziano, Bozen Frau Marie Schlestl. GrieS b. B. Hochw. Joh Kosler, Brixen Ad. Weil m. G.. Meran Frau Anna Gschnell. Kältern Frau Marie Kuntze, Altenburg Frau Anna Baar m. S., Innsbruck H. Relli, Bozen Frau Al. Romen m. K.. Kältern Pustertal

m. 2 T., Bregenz Frau Marie Wwe Hepperger. Innsbruck Frau Rosa Schrentewein, GrieS b B. Peter Prackwteser. Bozen Frau Karol. Darnauer, Innsbruck I Senoner m. G-, Wolkenstein Alois Saler. Innsbruck Alois Außerbrunner, Innsbruck Frl. M. Homer, Innsbruck Johann Keim, Jmst Alex. Hecht m. G-, Wien Ernst Linack. Zürich Anton Krenn, Zürich Carl Daum m. G. TelfS Konsul Hosmann m. G-, Leipzig Josef Mummelter, Bozen Frl. Irene Grob, Wien Frau M. Slgmnnd, Brixen Joh. Kraus. Wien Barmh. Schw. D. Larcher, St. üliichele

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_11_object_672555.png
Page 11 of 16
Date: 26.08.1898
Physical description: 16
u^)Acrcm«?r Freitag, den August 1898. Eisackthal Sei; (1002 Meter ü. d. Ät.) Hotel Scilerhof Wilhelm Leitgeb, Sektiousraih i. P., Wien Dr I. Th. Wartmauu m. G. u. T., Gries Schwestern Alberti, Verona Frau Beschoven, Tir.-G.in. 2. n. T., München Frau Albine Haydn, Beamtens-Wwe, Wien Frau Hellenberg, in. T., Novereto Luigi B. Salvador! in. Fam., Trento Max R. v. Vintschgau m. G-, ^unsbruck Dr- H. Lamasch m. Fam., Univ.-Prof., Wien Schrettinger, geh. Reg.-Nath, Miincheu Krohn, geh. Baurath

M. Haideck, Diakonisse, Aleran Rob. Gottschalck m. Fani., Äiajor, (t'osseilsaß C. Bianciardi m. G., Prof., Vieregio Dora Seebacher, Aieran Hans Reiterer, Zitherlehrer, A!erau Sonnleithner, Obldsger,-R. m. G., Innsbruck Frieda Bauriedel, Ziürnberg Rudolf Bauriedel Ziürnberg Andreas Bruimer m. G., Nürnberg Lad Zt. Isidor Prof. Dr. Sl. Jansen, Gries Ed. !ihcck, Obcrkontrolor, Bozen S. Tschuggnel m. Fam., Bozeu E. Erler, Bozen 5t. Eiseiistecken, Bozen Hein. Leicht, Bamberg Behmer Bey, ni. G., Direktor

Frl. Julie Dallago, Bozeu Joh. Sanoll, Bozeu Frau L. Pillon, Bozen Jos. Oberranch m. G, Bozen Anton Ziagele, Bozen A. Wolf m. S. u. T., Bozeu F. v. Göschl m. G., Oberstl., Äieran W. Vikari, Obergärtiier. Bozen Fran Marie Wwe. Knoll, Bozen Elise Prakwieser, Bozen K. Oberkosler, <^jr!es Äiaria Föruer m. Nichte, Gries Anna Egger, Gries Johann Melis, Privat, Bozen Alois Walde in. G., Bozen Frl. Antonie Moser, Bozen F. Lnckner, Obering., Bozen Joh. Pan, Bozen Tr. G. Wachtler. Bozen Pros. A. Wachtler

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_07_1924/MEZ_1924_07_31_4_object_633025.png
Page 4 of 6
Date: 31.07.1924
Physical description: 6
von Mdll, Besitzer in Gries, die Gp. »177/2 am Rit- ten verkauft. — Gottfried Wallnöfer. Besitzer in Terwn, hat die ihm gehörige Liegenschaft^ E. Zl. 2S1/U Terkan, Hau» Nr. 46, um den Betrag von 14.000 Lire an die Eheleute Franz und Mario Niederbacher vertauft. — Im lVerlassenfchafts- wege nach Magdalena Witwe THaler geb. Kienzl gingen die Realitäten Haus Nr. 12 In Astfeld und Haus Nr. 8 in Nordheim auf Elisa- bet Murr geb. Kienzl über. Diese hat die Hälfte an obigen Realitäten im Werte von 12.000 Lire

an ihren Ehegatten Florian Murr, Sternwirt in Astfeld, -überlassen. — Franz Auf, Buch druckereilbeamter in Graz, hat das ihm gehörige Wohnhaus Nr. 517 in Gries um den Betrag von 65.000 Lire an David Dittore, Holzhcindler in Bozen, oerkaust. — Frau Maria Mitterstiekr geb. MaWnecht hat den ihr gehörigen Hälfte- antetl am Graffeggerhof Haus Nr. öS in Leng sted» und Grundstücke um dm Betrag von Zöoo Are an Frl. Julians MahSnecht in Rotwand verkauft. — Frau Karolina Tamanini geb. Corio hat die ihr gehörigen

Realitäten E. Zl. 627/11 in Gries Dill« Zellnerheim samt Grundstücken) um den Betrag von 300.000 Lire an Frl. Mires Magno aus Teresa verkauft. — ^ lois st'ögcl.'. Besitzer »n Untermais, hat aus seinem Besii'e in Terlan eine Wiese um den Betr g von lli.000 Lire an Josef Barbi«ri, Hock<>r'nn«r in Terlan, verkauft. — Alois Gvgele. Besitzer in Unter mais, hat den Grundbuchskörper E. Zl. 315/N in Terlan um den Betrag von 10.000 Lire an Te?,. Barbieri, Tschollhofbesitzer in Terlan. verkauft — Äm Wege

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/29_12_1925/MEZ_1925_12_29_4_object_673693.png
Page 4 of 6
Date: 29.12.1925
Physical description: 6
) in ö:19, Eampagnvtl (Italien) - Dr. Varga (llna-arn>, Pagg (Ungarn) siegte !.!'!!?n Van den A'belaiv (Arantreich) in 1:V2, iD^'.lii'.'.^r (Schtveden) warf Hacinach (Ungarn) uM Mawva — ParM (FmMreuH). Todesfall. Hier verschied Frau Anna Zöttl geb. Flunger, Instrumenten, machersgattin. — Weiters ist Dominikus Ag 0 stin i, Taglöhner. 81 Jahre alt, ge storben. Beschlüsse de» Präseklurskommissärs. Zum stndtisckicn Zollgebiet wird auch das Geineindegebiet von Gries 'einbezogen und die Verpachtung der Finna Tre,M anver

bara Abraham geb. Mitterstieler, Besitzerin in Gries, hat von Barbara Mitterstieler geb. Reichhalter einen Weingarten im Werte von 25.000 Lire zum Geschenk er halten. — Im Wege der Verlassenschaft nach Anna Spögler in Sarentino ist deren Besitz, das Wohnhaus Nr. 9 in Nonco, an Jak. Spögler übe-rgegangen. — Im Wege der Verlassellschaft nach Maria Nichter geb. Holzknecht in Bolzano ist der derselben ge hörige Besitz am Ritten, bestehend aus einer Wiese, an deren Kinder übergegangen. — Dr. Peter

, die bis jetzt nicht agnosziert wer den konnte. Die Leiche war zur Hälfte im Wasser. Nach ärztlicher Feststellung ist der Tod durch Erfrieren eingetreten. Der Mann war ungefähr 45 Jahre alt, mittlerer Größe, hatte schwarzen Schnurrbart und ge- gebogene Nase. Es ist unklar, wie «v ins Talferlwtt gelangen tonnte. Ein Mord oder Selbstmord ist ausgeschlossen. Die Brief tasche wurde unversehrt in seinem Rocke ge funden. Wahrscheinlich war der Mann be trunken und wollte nach Gries und um den ^ Umweg über die Brücke zu ersparen

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/11_06_1917/MEZ_1917_06_11_3_object_660854.png
Page 3 of 4
Date: 11.06.1917
Physical description: 4
des Bandstreifens hiezu ist, wie „Streffleurs Militärblatt' meldet, von diesem Kage an nur den mit dem KarI>Truppen kreuz bereits dienstlich beteilten Personen gestattet. (127 Soldatenheinre in einem Arme eber eich.) Das k. u. k. Kriegsfür- forgeamt Bo;en--Gries hat vom 11. Armee-» ^mmando die Weisung erhalten, für 27 in letzterer Zeit im Kommandobereiche neu ge^ schaffene Soldaienheime ^ie Einrichtung und Ausstattung bereitzustellen. Damit ist die Zah> der Soldatenheime dieses Rayons' auf 127. ge^ stiegen

, Gruppe.für Feldbiblio theken und Soldatenheime, Innsbruck, für Süd- und Osttirol das k. u. k. Kriegsfürsorge amt Bozen-Gries, Laubengasse 30. i6. Kriegsanleihe — heute BolkA-, Pflicht.) Die tägliche Ausgabe unseres Generalstabsberichles weiß in diesen letzten Tagen viel Schönes über ruhmreiche Helden taten unserer Armee zu berichten.. .Die Siege bei Jamjano, die von Tag zu Tag noch weiter greifen, haben die gesamte Bevölkerung Von Oesterreich und Ungarn mit Bewunderung er füllt und das Vertrauen

), Karl Matl, Damenschneider, und Fanmie Franzi Gilmozzi. (Anerkennung des Bahnhof-Lie» besgabendienstes.) Folgende Zuschrift ist dem K u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Griesi mit einer Spende von 5V Kr. zugegangen: „An das k. u. ?. Kriegsfürsorgemnt Bozen- Gries. Als ich am 30. Mai abends 7 Wr auf dem Bahnhof in Bozen war, um nach Meran zu fahren, sah ich, wie zwei Damer» kleine Liebesgaben a i Soldaten verteilten, die an die Front abgingen. Dies machte mir einen tiefen Eindruck

17