47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/16_10_1923/BZN_1923_10_16_3_object_2496767.png
Page 3 of 8
Date: 16.10.1923
Physical description: 8
er krankten Volkskommissär Trotzky behandeln soll. Heimatliches. Tarrfkommissioa der Etschwerke. Ter Stadt magistrat Bozen gibt bekannt: Mit Entschließung vk?m 15. ds. hat der Präfekturskommissär für die 5ta)t Bozen die Herren Adv. Pietro Grassi mw Jng. Bruno F r i ck als. Vertreter der Konsu- Mcntenschaft von Bozen in die Tarifkommission der Etschwerke ernannt. Plenarsitzung der HaiHels- und Gewerbekam mer Bozen. Am D o n nersta g, den 18. Oktober 1. I.. nachm. 2i<» Uhr findet im Sitzungssaals

- denverkehrsorganifationen Brixen, Klausen, Ster- zing. 6. Verleihung von Kammermedaillen für 25jährige treue Dienste. 7. Jahresvoranfchlag der - Kammer für 1924. Personalien. ! Zur Anzeige gebracht. Am 15. ds. abends wurde in Bozen ein Radfahrer angehalten und zur Anzeige gebracht, weil derselbe ohne Licht durch die Stadt fuhr. Trauung.' In Bozen wurden am 16. ds. ge traut: Herr Tobias Mayer, Kaufmann in - Tfchars, mit Fräulein Mathilde P e ra th o n.er, ! Private aus Wolkenstein. ! Verhaftung wegen Diebstahles

der .^ammcr die vierte o. ö. Plenar-Sitzunq der Han dels- und Gewerbckammor Bozen mit folgender Ta gesordnung statt: 1. Mitteilungen des Präsidiums. 2. Ernennung zu korrespondierenden Mitgliedern. '5. Vorschläge für Übergangsbestimmungen zur ge- vlanten Aufhebung der Gewerbeordnung. 4. An trag aur Beitritt zur Camcra Commerciale Jta- „Bozner Nachrichten', den 16. Oktober 1923 . —s—'^ ' liana in Wien und zum Nfficio trasporto in Tre-- vifo. 5. Gewährung einer Subvention an die Frem

. Am 15. ds. ! wurde in Bozen eine Frauensperson verhaftet, die ! ihrer Nachbarin, während dieselbe in der Sommer- ! frische weilte, Wäsche uüd Kleider im Werte von ^ 200 Lire gestohlen hat. Die bei der Verdächtigen vorgenommene Hausdurchsuchung förderte auch einen großen Teil des gestohlenen Gutes zutage. Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Anton Fr ick spendete Herr Friedrich Führer 30 Lire dem Jesuheim in Girlan. Aus Brixen wird berichtet: Infolge des unge mein starken Regens

- l relli in einer schönen Rede der großen Verdienste ' gedachte, welche sich Herr Kadletz um die junge Korporation erworben hat. Sichtlich erfreut über diese Ehrung, dankte Herr Kadletz und versprach auch in der Zukunft sein Bestes zu leisten. ^ .Todesfälle. In Bozen verschied am 14. ds. Herr Mar Winkler. Musiker, zuletzt Parkwächter, im Alter von 50 Jahren. Die Beerdigung findet am 16. ds. um 5'^ Uhr nachmittags statt. — In Ewas bei Brixen starb Frau Notburga Hub er, geb. -Staapf. Huberbäuerin

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_05_1924/TIR_1924_05_15_3_object_1992798.png
Page 3 of 6
Date: 15.05.1924
Physical description: 6
. In Bozen mangelt es da an I Her Einrichtung, die sich anderswo schon ! M^st bewährt hat, und es ist nur erftaun- ich, daß die Fleischhauer, welche durch tadel te moderne Einrichtungen in ihren Ver- dq'siäden bewiesen haben, daß sie ein ganz pt« Verständnis für zweckentsprechende »tue Errungenschaften besitzen, noch immer M daran gegangen sind, das Beispiel von aderswo nachzuahmen. In keiner bedeu- leideren Stadt wird man heutzutage mehr jchm können, daß Schlachtochsen durch die ^ -mdistraßen getrieben

- Vittorio Zezzi u. Co., Lauben 42. Bozen. Lauben 42. Wollstoffen, Kleiderzeuge. Dirndl-Weißwaren. Konfektionen usw. Billigste Preise. Reichste Auswahl. 41ggr b Reslaurakioa Rathauskeller. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonn ig Konzert der Kapelle Luaert bei freiem stritt. 181V »kacca Die XSuizü» Sor Iskolvkasor. »Ällü d»i Klern». m»i LIsLeoIci^le», 01^ ^ «lrlssm geges Stolts-diZ-UlrzokIielt«». °'! 6-, ,«di>»it«te <-» tiki.^cc^-v.'vsskke ^ , ^vlelvs^er ItsUeas. gleledvertjg mit ilea bttiea

? dahin abgeändert, daß sie nach Tra mm zu gehen habe, während für uns Fräu lein Martinelli bestimmt wurde. Ursprüng lich war. wie bereits berichtet, Herr Ober- offizial Alfons Pomella mit der vorläufigen Weiterführung des Amtes beauftragt wor den. Kavaliere Piazza verhastet. Im Februar d. I erschien in Bozen ein gewisser Eao. Piazza, der von der Präfektur mittels Dekret zum Regierungskommissär für die Gesellschaften unseres Landes ernannt .wurde. Er sagte, daß seine Aufgabe sei, die noch ungelösten

des Präsekten, ein eben solches des Unterpräfetten von Bozen »nd so gelang es ihm am ?- Mai im Bozner Rat haus eine Besprechung zustandezubringen, in der ihm von den Vertretern der Bevölkerung alle Unterlagen zur Ausarbeitung eines Finanzplanes geliefert wurden, den er der Regierung vorlegen wollte. All das hatte zur Folge, daß sich in Bozen das Gerücht verbreitete, es solle dort mit Unterstützung der Regierung ein neues Finanzinstitut errichtet werden, ja man sprach sogar schon davon, daß bereits um tue

ist, nicht gMlligt hätte. sondern ausschließlich deshalb, weil mir eine chemische Fabrik bei Meran als eine schwere Schädigung Merans als Kurort erschien und zudem weil die abgeschlossenen Verträge all zusehr dem Kolonialryp gleichen, das heißt, die Montecatiniwerke haben alle Rechte und fast keine Pflichten und die Etschwerke. bzw. die Städte Bozen und insbesondere Meran haben, wie ich oft und oft von verschiedenen Seiten beleuchtete, das Gegenreil davon. Meine Vorhalts hatten aber koiiren anderen Erfolg

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_06_1937/AZ_1937_06_02_5_object_2637669.png
Page 5 of 6
Date: 02.06.1937
Physical description: 6
eine vom Frauen lascio veranstaltet» Wohltätigkeitsabend zugunsten der „Weißen Schleife' statt. Eine gleichartige Veranstaltung fand auch im verflossenen Jahre statt und der Erfolg war sehr ,rsreulich. Es hat sich ein zahlreiches Publikum »lis den besten Kreisen der Stadt eingefunden u siir den Erlös des Abends waren viele Mütter, de nen der Frauenfascio damit beistehen konnte, dank bar. Ueber die fürsorgliche Tätigkeit der „Weihen kchleise' in unserer Stadt und in der gesamten Provinz ist schon des öfteren

Wieser Antonio, Ebner Luigi und Maringgele Rosa waren angeklagt in Merano zu Schaden des Höfler Luigi fünfzig Kilo Butter und einen Wä schekoffer gestohlen zu haben. Wieser und Ebner wurden zu drei Monaten Gefängnis und 3000 Lire Geldstrafe und die Maringgele zu 2 Monaten und 2000 Lire Geld strafe oerurteilt. P»I!,-Iii-«.-. Streifzug der SuSstur In der gestrigen Nacht wurden von den Agen ten der kgl. Ouästur in den verschiedenen Punkten der Stadt ein Streifzug unternommen, wobei fünfzehn Mädchen

, die sich nicht genügend recht fertigen tonnten, festgenommen urden. Die Mäd chen wurden teils ins Spital gebracht und teils abgeschoben. Ueberraschter Einbrecher. Giacomo Palmosi, 86 Jahre alt, aus Stuttgart, wohnhaft in unserer Stadt, wurde in der gestrigen Nacht überascht. während er in der Via della Tor re einen Einbruchsversuch in die Wohnung der Anna Zallinger unternahm. Der junge Mann wurde festgenommen und ei nem eingehenden Verhör unterzogen, auch aus dem Grunde, weil vor zirka einem Jahre in der erwähnten

aus verschiedenen Zentren. Die Führung hatte Rag .Amadei inne. Musik- unà Geistesleben unserer Staàt Städtische Probleme Unisce Vi »omsna«le-^n/aAsn Bemerkungen zu einem opportunen Beschluß der Kurverwaltung. tracht gezogen, daß mit der Aufführung von neu en Bauten auch die Bedeutung der im Bestreben ler Verschönerung und der Verbesserung der ge- 'undheitlichen Verhältnisse der Stadt als Punkt ür den Fremdenverkehr, ist es in besonderer Wei- e erforderlich, daß im Stadterweiterungsplane die »estehenden Parke

von F. A. Bomporti: Sibelius am See; Donizetti: Konzertsymphonie. Das Orchester ist aus 46 Schülern und Proses- soren zusammengesetzt. Es ist vom Direktor des Musiklyzeums geleitet. Die Eintrittskarten werden beim Sekretariate des Musiklyzeums in der Vintolastraße 4 und im Musikhaus Clement ausgegeben. Die Frage der Park« und Promenadeanlagen ist »>cht von heute. Man hat sich damit seit dem Tage gefaßt, als die Stadt begann sich auszubreiten und ' sich nunmehr diese Ausbreitung in sehr rascher eise vollzieht

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_10_1937/AZ_1937_10_31_4_object_1869594.png
Page 4 of 6
Date: 31.10.1937
Physical description: 6
an die lieben Toten, die der kalte Er denflecken birgt. Weit geöffnet sind die Portale der Gottesäcker, durch die die Menschenmenge, vielfach schwarz gekleidet, aus- und einflutet. Feierlich erklingt am Tage der Toten von den Kirchentürmern der Stadt mittags das dunkle Glockengeläute. Der Volksglaube besagt, daß die Seelen der Verstorbenen, welche, im Fegfeuer noch auf die ewige Glückseligkeit, die Gott-Nähe zu warten hätten, während dieser Stunde einmal im Jahre von ihren Bußqualen befreit seien. Reiche

Ernte hat auch Heuer wieder der Tod gehalten, viele neue Grabdenkmäler erstanden. Schweigend und ernst steht man vor den Hügeln der eigenen verlorenen Lieben, Erinnerungen stei gen auf beim Rundgang zwischen den Gräberrei hen und manchen Namen liest man von Personen, die einem unversehens entschwunden, nachdem man sie so lange in den Straßen der Stadt zu sehen gewohnt war. Massenhaft beteiligt sich stets die Be völkerung an den religiösen Handlungen am Al lerheiligen- und Allerseelentag

in den Friedhöfen und ebenso stark ist die Volksteilnahme bei , der Feldmesse in der Kapelle des städtischen Militär friedhofes am 2. November. Senkt sich dann der Abend ins Tal herab, flak kern noch immer Kerzlein offen oder matt in La ternen auf den Gräbern, während die letzten Be sucher still und ernst heim zur Stadt, ins lärmende Leben zurückwandern. Hellte ZllhresWsseier des Marsches aus Rom Tokenamk in der Pfarrkirche. -- Umzug und Feier auf der Promenade. — Nachmittag Ein weihung des Fürsorgegebäudes

alle anderen, welche der fafcistischen Rional- gruppe „Gelmi' angehören, versammeln sich um 15 Uhr am Gruppensitz, um dann geschlossen an der Feier bei den Ammoniawerken teilzunehmen. Nach der Feier in Sinigo werden sich S. E. der Präfekt und die anderen hohen Behörden nach Maia Bassa begeben, um die neue Tribüne auf dem Platz für die Reitsportwettbewerbe ihrer Bestimmung zu übergeben. Anschließend besich tigen die Würdenträger dann die neue Filtrier anlage am Lido. Versammlungebefehle. Die Schwarzhemden der Stadt versam meln

Arbeiter und Änge- tellte der Handelsbranche unserer Stadt versam mln sich um 10 Uhr vormittag vor dem Sitz hrer Syndikats-Delegatioen am Kornplatz. Die Arbeiter und Angestellten marschieren sodann in geschlossener Kolonne mit ihren Flaggen an der Spitze zur Pfarrkirche, um dem feierlichen Toten» amt beizuwohnen und um an der anschließend vorgesehenen Feier teilzunehmen. Indù st rielle, Gewerbetreibende und Hausbesitzer finden sich, gemäß Wei- f, ^ Allerheiligen und Allerseelen am Friedhof

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_01_1941/AZ_1941_01_10_2_object_1880695.png
Page 2 of 4
Date: 10.01.1941
Physical description: 4
. Denn von dieser Höhenpromenade aus kann man so recht deutlich sehen, welch' schönen Kuppelpelz sich die Mutter Natur bei der Verheiratung des stolzen Junkers sn D Zch Nc Am morgigen Tage wird in unserer Stadt die faseistische Befana gefeiert wer den. Um 16 Uhr findet in der Turnhalle der Schule Vittorio Emanuele in der Ga lileo Galilei-Straße die Verteilung der Geschenke an die Kinder der örtlichen Schulen statt. Eine aehnliche Veranstal tung wir um lö Uhr im Saale des Bahnhofs-Restaurantes für den Eisen bahner -Dopolavoro

stattfinden. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Behörden geladen. Merano zönen Diandl Maia mit dem sch alta verdient hat. Ein herrlicheres und besser zueinander passendes Paar gibt es doch auf Gottes Erdboden nicht, möchte man hier ausrufen. Daß diese Höhenpro menade ein Band ist. welches Merano und Maia alta fester als je aneinander kettete, mußten wohl auch die Erbauer der Promenade gefühlt haben, denn ob wohl der Weg und das dafür ausgege bene Kapital mehr der Stadt Merano zugute zu kommen schien

sein wird, so wird das letzte Anlageproblem in unserer Stadt gelöst sein, ^ und man wird wandern rönnen von der via Roma über die Winterpromenade oder auch über den edlen Arnaldo Mussolinipark und die Hintere Sommerpromenade bis hinein zur romantischen Schlucht des hl. Zeno, von dort wieder hinauf zu den Höhen des Pulverturmes und über die- „Hänge des Monte Merano, begleitet vom Wech sel eines herrlichen Panoramas bis nach Ouarazze. Die Bewohner unserer Stadt können sich wirklich stolz auf die Terasse des alten

Wahrzeichens der Stadt, des Pulverturmes, stellen und ausrufen: Zeigt mir auf Gottes Erdboden einen Fleck, der schöner ist als dieser und wo man eine so schöne Natur angenehmer und bequemer genießen kann.' Am vergangenen Samstag fand am Sitze der A.E.C. die fascistifche Befana statt. Der geräumig« Salon war reich mit der Tricolore und zahlreichen Pflan- en geschmückt und in der Mitte desselben itten als lieblicher-Kranz öl Kinder der rbeiter und Angestellten des Unterneh mens Aufstellung genommen. Von Bol

der Stadt Merano erhalten. Dle Stadt zählte damals 196 Häuser, 3 Klöster und 2219 Einwohner und zwar 55 Klarissen, 31 Damen des Institutes Beata Maria Vergine, 44 Religiösen (Benediktiner und Kapuziner) 26 Weltprielter, 128 adelige Personen, 23 landesfürstliche u. 68 Land schaftliche und städtische Beamte, S42 Dien^doten, 495 Bürger ohne Pro/ession, 571 Bürger mit Profession, 392 Gemein degenossen mit und ohne Haus, 44 Arme im Spital. ' ttehstand und 32 Ochsen o Kühe verzeichnet die Statistik

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_12_1940/AZ_1940_12_07_2_object_1880429.png
Page 2 of 4
Date: 07.12.1940
Physical description: 4
es sich um 16 Schiffe zu handeln, von denen elf bereits der Lage nach festgestellt worden sind. ^ Der zum Atlantischen Ozean gehörende unergründliche Graben von Puertorico ist nicht weniger als 13.300 Meter tief. » Das ehemals 140.000 Einwohner zäh lende Erasfontain in Transvaal, ein El dorado der Diamantengräber, wird nur noch von vier Menschen bewohnt. Die einst blühende Stadt liegt öde und verlas sen da. » Eine Brieftaube, die einem Schiffspassa gier gehörte, rettete durch ihren Nachrich tenflug 130 Menschen

an der Leine geführt werden. Bisher haben sich unsere Köter aller Art in unserer Stadt wohl kanniba lisch wohl befunden und keinen Anlaß zur Klage gehabt, nunmehr werden sie sich wohl ein wenig beklagen, ihr Hunde- gehirn erfaßt es aver natürlich nicht, daß in früheren Zelten noch viel mehr über sie geklagt wurde. Früher konnten sie ungestört und zu jeder Tageszeit unter den Lauben und auf den Promenaden ihre Orgien feiern. Und die armen Mägde oder die Hundebesitzer selbst, welche jeden Morgen

, eine der besten Mit glieder der Filodrammatica des städtischen Dopolavoro von Merano, vor vielen Mo naten unsere Stadt verlassen, um in Roma, dem Zentrum der nationalen Film- und Schauspielkultur ihre künstle rische Laufbahn einzuschlagen. Nunmehr ist oie künstlerische Vorbereitung für Frl. Fuchs, während welcher sie außerordent lich angestrengt arbeiten mußte, vorbei, ihr natürliches, Schauspiel- und Film talent hat sich zu schöner Blüte entfaltet und in diesen Tagen beginnt sie ihren ersten Film: „Alba

berichtet uns Frl> Fuchs über ihre Vorbereitungszeit und über die reiche, künstlerische Tätigkeit in der ewigen Stadt. Sie wurde von Nino Bolla, dem bekannten Autor, der soeben ein Filmdrehbuch und ein Schauspiel „Eleonore Duse' für Film und Theater vollendet hat, in die große, künstlerische Welt eingeführt. Augenblicklich gastieren in Roma folgende hervorragende Gesell schaften: Maltagliati-CImara im Eliseo, und Ruggero Ruggeri-Paola Borboni im Argentina Theater. Die berühmte Cinecittà', wo die meisten

Palast in all' seiner echten Pracht und Herrlichkeit: dabei handelt es sich nur um eine einzige Borderwand, die aus Gips gemacht ist. Dann erschaut man im fertigen Film wieder einmal eine ganze antike Stadt: in Wirklichkeit ist das ganze Ding nicht einmal 1 m hock, steht auf einem Tisch und sieht, in der Ausnah me, aus wie eine richtige Stadt. Dann wieder ein Hügel mit einer alten Ciche und im Hintergrund stehen alte Tempàz die Eiche und der Hügel stehen im Pro jektionssaale, und sind aus Gips

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_11_1937/AZ_1937_11_23_5_object_1869845.png
Page 5 of 6
Date: 23.11.1937
Physical description: 6
. Die Spende wurde jPodesta von Castelrotto der Familie über- die ihm den Da»k und die Gefühle der Er- .^it für den Duce ausdrückte. Das Komitee Meißen Schleife' von Castelrotto hat für die jng« Kleinrinderausstattungen gespendet. » « » Ertrag äes Vn. Giarratana in der „Saale Alighieri-. wir bereits mitgeteilt haben, wird auf Ein« „ der „Dante Alighieri' On. Alfredo Marra- am 2li. November in unserer Stadt einen M über das Thema: „Der Fascismus als gnnda des Jtalienertums' halten Giarratana

99 432 322 Todesfälle 44 248 292 Eheschließungen 39 167 206 Daraus ersieht man. daß ein beachtenswerter Bevölkerungszuwachs durch den Geburtenüber schuß zu verzeichnen ist. In der ganzen Provinz macht er 230 Seelen aus. In der Provinzhaupt stadt gab es im erwähnten Monat 99 Geburten und 44 Todesfälle: im übrigen Teile der Provinz 423 Geburten und 248 Todesfälle, was einen et was geringeren Perzentsatz des Überschusses aus macht als in der Provinzhauptstadt. Vergleicht man diese Ziffern

. Was die Eheschließungen betrifft, sind die Zif fern nicht gar erfreulich. Im heurigen Oktober wurden in Bolzano 39 Ehen geschlossen, während in der gleichen Zeit des Vorjahres in der Stadt 51 geschlossen worden sind. Im übrigen Teile der Provinz haben die Eheschließungen hingegen zu Wr die Förderung der Pappelpflanzungen. km A. G. I. T.' teilt mit, daß die fascistische l^.rcition der Landwirte an die Provinzial- °>.n Rundschreiben erlassen hat, das die Wei« ^ . .. - c. - 1>iir die Förderung der Pappelpflanzungen

darstellen, zur Ausstellung aelangen. Leichenbegängnis des Illegersergente Ottone Furlant. Wie wir mitgeteilt haben, ist am 18. November der Fliegersergente Ottone Furlani aus Oltrisarco auf dem Flugplatze von Campoformido abgestürzt, wobei er tödliche Verletzungen erlitt. Da die Fa milie des Verunglückten in unserer Stadt wohnt, wurde die Leiche überführt und am Sonntag vor mittags das Begräbnis abgehalten. Aus der zahl reichen Teilnahme am Leichenbegängnis war zu ersehen, daß Furlani

, der sich als Sportsmann hervorgetan hat, ein eifriges Mitglied der fascisti schen Organisationen war, sich freiwillig zur Flie gerei meldete und bis zum Ende des aethiopischen Feldzuges in Somalia war, in unserer Stadt zahl« reiche Freunde hatte, die um den Kameraden, der in seinem kühnen Soldatenberufe allzufrüh den Tod gefunden hat, trauern. Das Begräbnis ging von der städtischen Leichen« kapelle aus. Es beteiligten sich daran die Mutter und die Schwester des Verunglückten, der Vize« Verbandskommandant

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/23_12_1942/AZ_1942_12_23_3_object_1882896.png
Page 3 of 4
Date: 23.12.1942
Physical description: 4
sich mit denselben in liebenswür digster Weises-und ^ übermittelten ihnen ihre herzlichsten 'Wünsche. Nach 17 Uhr verließen die Autoritäten das Militärspital „Emma' und begaben sich in das Fasciohaus, wo sich die deut schen Soldaten versammelt hatten, wel che sich augenblicklich in unserer Stadt auf Urlaub befinden oder verwundet sind. Im Fafciohaufe leistete àe Ab teilung Balillamusketiere der ML. den Ehrendienst. Dortselbst hatten sich zum Empfange der Autoritäten die Goldme- zaille Revoir, Cav. Vonier, der national

. die Kundgebung in unserer Stadt, wo die Prämien des Duce den beiden von der eigenen Kommission ausgewählten kin derreichen Familien übergeben werden. Im Verlaufe der Feier, die morgen um 10.30 Uhr im Hause der Mutter und des Kindes im Viale Venezia stattfinden wird, gelangen weiters 12 Ehestands prämien, 22 Geburtenprämien, 58 Prä mien für kinderreiche Familien, 20 für Landfrauen und 29 für Mütter, die sich in der hygienischen Pflege ihrer Kinder besonders ausgezeichnet haben, zur Ver teilung. Außerdem

, die die Ernährung der Stadt und der Provinz für die näch sten Monate garantieren müssen. Die Behörden wurden bei ihrer An kunft vom Präsidenten der Lebensmittel- Magazine, Prof. Toma, vom Vizedirektor der Sparkassa, vom Sekretär der Pro- vinzialsektion für Ernährung, von den Magazinstechnikern, sowie von einer Gruppe von Großhändlern empfangen. Zuerft wurden die Räume besichtigt, Die Behörden im Großlagerhaus wo sich die Mengen von Rindfleisch und Geflügel befinden, die mit heute in den Konsum gegeben

für Mutterschaft und Kindheit zugunf'en Per Mütter und Kinder des Volkes, der Vlute unserer Rasse, klar hervor. Vsrssmmwll? à Ilsuswarto von kvllvio 8. VLovsüiii Am Sonntag um 11 Uhr versammel ten sich im Amtssitz der Gruppe „Rencio S. Giovanni' die Hauswarte des Stadt viertels. Der Vertrauensmann der Grup pe, Cav. Geometer Guido Bertarini, er- läuerte die Bedeutung des den Haus warten übertragenen öffentlichen Amtes, sprach über ihre verschiedenen Aufgaben und erteilte Richtlinien mit Bezugnahme

zu verwirklichen sind. Es folgte ein lebhafter Gedankenaus tausch über die Methoden, die zur An wendung gelangen und über die wichtig sten Kundgebungen, die für die Jugend lichen einen An>porn zu immer besseren Leistungen bilden sollen. Lrnükrunqsoutorkis «isszssodlok àss Solàstsu Am Donnerstag abends — wie erin nerlich ein dichter Nebeltag — traf ein Soldat in Bolzano ein. Vom Bahnhof aus begab er sich in eine Gastwirtscl>ast der Stadt und deponierte dort sein Ge päck mit der Absicht, dasselbe am nächsten Tag

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_11_1935/AZ_1935_11_01_6_object_1863574.png
Page 6 of 6
Date: 01.11.1935
Physical description: 6
von Soldaten an wesend, welchen die Frontkämpfer Freikarten ge spendet hatten. Abwechselnd werden weiters alle Schulkinder der Stadt und der umliegenden Dör fer, sowie die Zöglinge der verschiedenen Institute zu Separatvorstellungen 'geführt, sodaß dieses prächtige Erzeugnis patriotischer Filmkunst mög lichst weiten Kreisen zugänglich wird. Prämiierung. Gelegentlich der Schließung der heurigen Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden aus dem mittleren Eisack- tale prämiiert

angezeigt sein; Me Vorschläge AU verlautbaren, deren Verwirk lichung dem Kommissär auf seine Aufforderung hin als notwendig empfohlen wurde. Die Haupt probleme sind allgemein bekannt. Deren öffent liche Besprechung sei einem geeigneten Zeitpunkt vorbehalten. Doch auch die Lösungen von Fragen zweiter und dritter Ordnung sowie einzelne Details sind uner läßlich, wenn aus Bressanone tatsächlich eine Kur stadt werden soll. Hievon wurden unter anderen, in bunter Folge angeregt: Erstreckung

des Wirkungsbereiches der Kurver waltung auch auf das Gebiet der Gemeinde S. Andrea, auf deren Grund ein Teil der Stadt liegt und so manche städtische Interessen der Realisie rung harren. Hebung der Leistungsfähigkeit von Handel und Gewerbe durch deren Förderung im Einklang mit juristischen Zwecken, wie durch Schaffung von direkten Verkehrsverbindungen in die weitere Umgebung (Brunirò, Chiusa, Vipiteno, Luson); Fortsetzung des bisherigen Programms für die Systemisierung der Straßen: Einführung besserer

Straßenbeleuchtung, dann indirekten Lich tes in den alten Stadtteilen (Domplatz, Lauben gassen, Pfarrplatz usw.); bessere Straßenhygiene: Schaffung einer Bedürfnisanstalt im Zentrum der Stadt (höchst dringend): Normierung einer Ver kehrsordnung für Autos und eines Reglements für Radfahrer: Schärfere Handhabung der Polizeibe stimmungen hinsichtlich öffentlicher Reinlichkeit und Ordnung (Marktplätze, Hundereglement usw.; Be einflussung der Schuljugend in diesen Belangen: Reservierung des einzigen öffentlichen

Parks in der Stadt in erster Linie für Kurgäste und Fremde sowie erholungsbedürftige Personen: Kontrolle öffentlicher Lokale, von Herbergen und Privat zimmern hinsichtlich der Beherbergung infektiös Erkrankter. Zu solchen, vornehmlich die Stadtverwaltung betreffenden Maßnahmen wurden andere, der direkten Kompetenz der Kurverwaltung zugehö rige Erfordernisse erwähnt, wie: Leitung des Kur-, 55 ;<ne» Roman Von Franco Ciampitti. Übertragung aus dem Italienischen Von Charlotte Vesci-Baum

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_09_1940/AZ_1940_09_19_3_object_1879830.png
Page 3 of 4
Date: 19.09.1940
Physical description: 4
: Dr. Bertelli, Sekretär; Mitglieder: Dr. Reö! Gu glielmo, in Vertretung des GUF^ Dr. Im letzten vom Hauptquartier der Wehrmacht herausgegebenen Verz^ämis 5er Gefallenen der Marine ist auch der Name des Radiotelegraphisten Ugo Tis» laghi, Sohn dos Bauassistenten Carlo Cis.'aghi, der seit laugen Iahren >n u,»- ic. er Stadt wohnt, enthalten. Die Familie erhielt die Nachricht, daß ihr Sohn Im ihrer wird. Er lud die Kaufleute der Provinz... .. . »«a .... ein, ihre Tätigkeit nicht nur im Gebiete Conci Giulio

der Unterstützungsarbeit de deutet. die während des ganzen Jahres zugunsten der Bedürftigen durchgeführt wird. Eine zahlengemäße Steigerung, denn in der kalten Jahreszeit vergrößert sich die Zahl der Personen, die der Hilfe dieser fürsorglichen Einrichtung des Re gimes bedürfen. Die ECA unserer Stadt entfaltet mit hohem fascìstiche» Geist ihre tägliche Tä tigkeit und erstrebt eine immer größere Vervollkommnung, entsprechend dem Be fehl des Duce. Im vergangenen Jahr wurden bemerkenswerte und vorzügliche Resultate

auch für die Zahlung der Gasrechnungen, des Lichtes, der Miete Sorge getragen, au ßerdem gelangen Kleidungsstücke zur Verteilung und hauptsächlich Holz und Kohle. Für die alleinstehenden bedürfti gen Junggeselle» werden Gutscheine für Mahlzeiten und Uebernachtung ausge geben. Alle jene, die in schwierigen Verhält nissen leben, werden der Winterhilfe teil haftig, unabhängig von ihrer Unlerftüt- zungszuständigkeit. Jedoch müssen die An suchenden beweisen, daß sie in unserer Stadt vor Beginn des Winterhilfswerkes

»var Bischof von Benevent.i und irurde, da er gefangene Chr stet, de- selbst sestgenommen und zum ode verurteilt. Zuerst warf mctn Ihn in einen Feuerafen, cwer er blieb unver sehrt. Dank kam er auf eine schreckliche Folter, allein der Richter erblindete plötz lich und KlM Menschen betehrten sich. Hlerctuk wurde der Heilige den Löwen vorgeworfen, aber diese legten sich zahm zu seinen Füßen nieder. Endlich wurde er enthauptet. Die Stadt Rap»li verehrt ihn als Schutzpatron gegen die Aus brüche

mit einem Auto, gelenkt von Giuseppe Mo- rigo, 36 Jahre alt, aus Are bei Padova, auf dem sich der Ing. Ignazio Rinando des technischen Aerarialamtes des Kata sters unserer Stadt und zwei Beamte be fanden, zusammenstieß. Der Motorrad fahrer schlug mit dem Kopfe am Auto auf un!? erlitt so schwere Verletzungen, daß er auf der Stelle tot war. Der Autolenker erlitt verschiedene Hautabschürfungen und eine leichte Ge hirnerschütterung und Ing. Rinando eine Rißwunde über dem linken Auge und Abschürfungen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_01_1937/AZ_1937_01_21_4_object_2635117.png
Page 4 of 6
Date: 21.01.1937
Physical description: 6
Seite 4 .AlpenzeNung- Donnerstag, den 21. Jänmr Igz?.^ sZ-l' Ä. 'I!/ zODi'^ì siàP ^z. PO' I' b,! W Merano und Umgebung ?F>à'«ms<>si in c/s5 <^àta«/t ^e?ano5 Die MfseilgtdMfeitt der Miliz ' Städte, die auf eine Tradi tion zurückblicken können, I zeigen fast stets ihr wahres Gesicht in den meist engen winkeligen Gassen der Alt stadt, dem Kern, aus dem sie emporgewachsen sind. Frei lich ist es oft notwendig, das p eine oder andere Stück dem modernen Verkehr zu opfern, aber stets wird dabei

, dort ein Metzger, und man tut sich nicht schwer, sich vorzustellen, daß seit Jahrzehnten die gleichen Sachen in den Ausla- - gen locken. Natürlich, nur bildlich gesprochen, denn . daß sie nicht wirklich drinnen bleiben, dafür sorgt - der allzeit hungrige Magen einer lebensfrohen Stadt. Dort wieder hat die Neuzeit Einzug gelial- ten mit dem modernsten Sportgerät, die neuester Farbenmuster locken in einer Pracht, daß es für , jede Frau schwer ist, vorbeizukommen. Und auch 1 alles andere, was das Herz begehrt

über das Pflaster, über das heute Lastautos mit Gummireisen rollen, die schweren Fuhrwerke mit eisenbeschlagenen Rädern holper- ' ton. begleitet von frohem Peitschenknall der allzeit durstigen Frachter. Wie hohe Herren und Damen Einzug hielten ìn die Stadt und wie der Krämer hochgeehrt war, wenn die hohe Frau ihn eines Stofftaufes würdigte. Wie Kriegsvolk durch die Straßen tollte, auch es allzeit durstig, und wie manch einer in einer der Schaaken in den düsteren Lauben den letzten Trunk getan Hat, bevor

. Mit ihr ist wohl der älteste Bürger der Stadt aus dem Leben abberufen worden, nachdem sie seit Jahren ob Altersschwäche ans Bett gefesselt war. Sie war zugleich auch die älteste Insassin des Versorgungs hauses von Maia, Ur-Urgroßmutter in der Fami lie Hollmann. Gebürtig in Semp im Burgen,.^ weilte Catarina Braun schon seit 1904 mit Q Angehörigen in Merano. Zu gerne hätte sj-iZ ihren 100. Geburtstag erlebt! 1 Und KSjährig verschied am 19. ds. in MajaI Frau Elisabetta Vogel, geb. Pertoll, vom Gatten, Wendelin

Amte der Stadt gemeinde verfaßten Statistik wurden im abgelau fenen Kalenderjahre die folgenden Standesbewe> gungen verzeichnet: 108 Eheschließungen, wovon sich drei auf die bloße Ziviltrauung beschränkten. 224 Geburten, hievon 104 Knaben und 78 Mäd chen, insgesamt 182. ferner 25 Knaben und 17 Mädchen, zusammen 42 Illegitime. Todesfälle 189. Zugewandert sind 1993 und abgewandert 970, Die Einwohnerzahl erhöhte sich somit von 9482 am 1. Jänner auf 10.284 am 31. Dezember 193S, Militär

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/02_05_1908/BRC_1908_05_02_4_object_111380.png
Page 4 of 8
Date: 02.05.1908
Physical description: 8
wurden. Dem einen Sol daten, der nur leichtverwundet wurde, gelang es, zu entfliehen. „Brixener Chronik.' 2. Die Tiroler Komxilgerfahrt. I. Rom, 25. April. Nach pünktlicher Einwaggonierung in Brixen, Bozen und Ala, so glücklich die 251 Pilger sich zusammengefunden hatten, wanderten wir süd wärts. In Bologna war Raststation und Abend essen in der Bahnhofrestauration, dann die lange Nachtfahrt bis Assisi, welche jedoch keine Unan nehmlichkeiten brachte. Die Stadt der hl. Marga- ritha von Cortona grüßte

, der als Wertvollstes eine schöne, weiße Marmorstatue des hl. Franziskus, von Duprs ausgeführt, enthält: ''Kurz war der Weg nach Santa Clara, kurz auch der Aufenthalt in der Kirche, in deren Gruft wir den uuverwesten Leichnam des Heiligen mit völlig schwarzem Antlitz sahen. Daraus Mittagessen und um 2 Uhr hieß es Abschied nehmen von Assisi, der ewigen Stadt zu. Das Wetter hatte uns in Assisi selbst sehr begünstigt. Bei der Weiterfahrt wurde es trüber. Mit Regen — als einen Beweis ihres strömenden Segens — hat Roma

der Konkordia, Mai 1908. XXI. Jahrg. eine Säulenreihe, Ueberreste des Tempels voü Castor und Pollux, von dem Haus der Vestalinnen daneben wieder die Erinnerung an die Basilika Giülia, wo die ersten Bekenner des Glaubens ihren Urteilsspruch hörten und in den Tod gingen Drei Stunden wanderten wir durch dies Feld von Steinen und Säulen, zwischen welchen sich Epheu, blaue Akazien und weiche Blüten ranken An einigen Stellen hatten wir prächtige Ausblicke auf die herrliche, ewige Stadt. Vom Forum Romannm

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_4_object_2637948.png
Page 4 of 6
Date: 16.06.1937
Physical description: 6
: ungar. Damenkapelle. Rest. Castel Gatto (kahenstein). schattiger Gar ten. Kino Savoia: „Maryfa'. '' Mitlerbad, 1000 Meter, Bade- n. Sommerkurort. Autoverbindung zweimal taglich ab Lana. Anekdote. Als der berühmte Historiker der Stadt Roma, Gregorovius, einst von einer Dame gefragt wur de, wie lange man wohl brauche, um die ewige Stadt genau kennen zu lernen, antwortete er „Das kann ich Ihnen leider nicht sagen, gnädige Frau, ich lebe erst seit fünfzehn Iahren hier!' Mitteilungen

der Stadt vorgesehen. Das Programm der Reise wird noch zeitgemäß bekanntgegeben. Die beurlaubten Matrosen, wel che an dieser Fahrt teilnehmen wollen, können sich zwecks Informationen an die Sektion des Ver bandes, Fascioheim (Corso Druso) wenden. Schulnachrìchten Die Schulergebnisse im kgl. Technischen Institut Unterstufe. In die zwei t 6 Klasse steigen auf (ohne Prü fungen): Frediani Dante, Frühauf Elmo. Frühauf Gualtiero, Gabai Alfonso, Gottardi Federico, Gri- va Maria Rosa, Hoffmann Eva, Kröß

- to, wohnhaft in Silandro. 2. Gemaßmer Luigi, Bauer, geboren und wohnhaft in Corzes-Silandro Die Retourspiele zum Dreistädtekampf Bolzano- mit Scherer Ida, Private, geboren und wohn- Riva-Merano um den Pokal der Kurverwaltung Haft in Corzes-Silandro. unserer Stadt und die Begegnung Merano-Riva Alvauktrieb um den Pokal der Kurverwaltung von Riva, wer- ^ ^ „ den im kommendem Herbst in Merano ausgetra- Am letzten Donnerstag ,erfolgte der allgemeine 'Auftrieb in die Almen des Silandernauntales bei gutem Wetter

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_07_1937/AZ_1937_07_23_5_object_1868473.png
Page 5 of 6
Date: 23.07.1937
Physical description: 6
der Sosat von Trento als Gäste zu begrüßen. Der Empfang der Gäste fand im Balillahause statt. Die Veranstaltung war nicht nur ein kameradschaftlicher Abend, sondern hatte auch vvlksmusikalische Bedeutung. Die Gesangsoereinigung ist vor einigen Tagen in Genf aufgetreten. Es war dabei der itaienische àneralkonsul Eomm. Specher zugegen. Es wurde ihr vom zahlreichen Publikum begeisterter Beifall gezollt. Auch der vorgestrige Abend in unserer Stadt war ein beachtenswerter künsterilcher Erfolg

, welche die Gäste in die Gebirgstäler brin gen, durchfahren, eine heikle Angelegenheit. Erstens möchte man, daß die Verkehrsmöglich- reite» der Stadt den Erfordernissen entsprechen u. zweitens, daß eine angemessene Disziplin herrscht, sowohl von Seite der Fahrer als auch von Seite der Fußgänger. Von den Automobilisten und Motorradfahrern haben die einen mehr, die anderen weniger sich mit den Vorschriften, welche den Verkehr regeln, oertraut gemacht. Die Fußgänger und besonders die Radfahrer scheinen

aber weniger in die Be stimmungen eingeweiht zu sein. Es ist daher vor allem notwendig, diese zur Gewissenhaftigkeit zu erziehen und in ihnen den Instinkt zu wecken für )ie Pflichten, die sie sich selbst und auch den an deren gegenüber auf der Straße haben. Die erlassenen Verbote des Verkehrs für d^e Radfahrer in einigen Straßen der Stadt haben ihre Bedeutung. Der Erfolg wird nur erreicht wer den. .wenn die Disziplin des Straßenverkehrs streng gehandhabt wird. Das Fahrrad ist ein Fortbewegungsmittel

der Stadt fährt, kennt die Zerstreuung, Undiszipliniertheit und Gleichgültig keit mancher Fußgänger. Besonders in den Stra ßen, wo die Gehsteige fehlen, fühlt sich der Fuß gänger als unumschränkter Herr und der Auto- lenker ist zu Akrobatenkunststücken gezwungen, um Unglücke zu vermeiden. Die Fußgänger sollen verpflichtet werden, den Gehweg zu benutzen oder sich an den Straßensei ten zu halten und die Zeichen der Straßenpolizei zu befolgen. Verkehrsunfall Der Chauffeur Giuseppe Ster, 28 Jahre alt

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_2_object_1857229.png
Page 2 of 4
Date: 13.04.1934
Physical description: 4
anderer Meinung. Doch der Stärkere behält eben Recht. Einer der wundesten Punkte dieser neuen Grenze des Mand- schukuo-Staates ist die Provinz Dschehol. Zwischen der inneren Mongolei, der Großen Mauer und der Mandschurei gelegen, wurde im Jahre 1928 durch die chinesische Zentralregierung in Nanking für die ses Gebiet eine Reform durchgeführt, die der Pro vinz Dschehol eine gewisse Selbständigkeit gab. Doch Japan kümmert jich nicht um Chinas Reformen. Was ist Dschehol? Heute eine verfallene Ruinen stadt

, in der neben dem armen Chinesenvolk Lama- Priester die Prunkbauten der einstigen chinesischen Kaiser bewohnen. Vor 200 Jahren, zur Zeit der Mandschu-Kaiser erlebte die „Perle Chinas', wie sie genannt wurde, ihre Blütezeit. Zu Anfang des 13. Jahrhunderts hat der mächtigste Mandschu-Kai ser, Kaiser Kang-Shi, auf mongolischem Gebiet die Stadt gegründet. Paläste von nie gesehener Pracht, ein Tempel des großen Buddha, Kloster und Seen entstanden in der mongolischen Wüste. Nicht weit von Icking gelegen

und nur aus diesem Grunde sausten nicht viele Granaten in die halb verfallenen Mauern der Stadt. Dschehol ist Grenzgebiet geworden, offen liegt das riesige China vor den Toren. Japans Krieg geht weiter, nicht mehr mit Waffen kämpft es, sondern mit Exportdumping, es erkennt keine Zollverträge an und bald wird es den gesamten chinesischen Markt beherrschen. China fühlt diese Güter, die aus Tokio über die Dscheholgrenze kommen, als Konter bande, aber Japan ist stärker und wenn in den Hä fen die europäischen

der Umbau der chi nesischen Negierung im Bordergrunde der Erörte rungen steht. Aon ausschlaggebender Bedeutung ist auch das Verhältnis Chinas zu Rußland, Japan und der Mandschurei. Die Gerüchte, nach denen sich Marschall Tschiangkaischek in Manschang zum Dik tator Chinas ausrusen lassen werde, werden aus der nächsten Umgebung des Marschalls dementiert. Bressanone Fremdenverkehr im Monak März. e B r e s f a n o n e, 11. April Im verflgossenen Monat März wurde folgender Fremdenverkehr in unserer Stadt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_4_object_1863544.png
Page 4 of 6
Date: 30.10.1935
Physical description: 6
, eine dritte Großtat für die Er schließung Avelengos geleistet. Eröffnungsfeiern im Beisein S. E. des Mellen Morgen wird S. E. der Präfekt Mastromattei mit einem erneuten Besuch unsere Stadt beehren, um sich vorerst in das städtische Krankenhaus zu begeben, wo er außer der Besichtigung einer Reihe von Erneuerungen und Modernisierungen, so den neuen Operationssaal, auch einen Marmorgedenk stein und das Wimpel der so verdienten Meraner Blutspendersektion einweihen wird. Hierauf wird der Präfekt die Eröffnung

dle Erzherzogin mit mädchenhafter Jungfräulichkeit und hilfloser Ver- Die Feier àes 2S. Oktober Bressanone, 29. Oktober Programmgemäß und in der üblichen Weise verlief die Feier des Gedenktages an den Marsch auf Roma. Um 9 Uhr versammelten sich alle fa- cistifchen Organisationen beiderseits des in der Via Roma vor seinem Sitze angetretenen Fafcio- zause, um sodann unter Vorantritt der Jugend- anfare und begleitet von der städtischen Kapelle »urch die Hauptstraßen der inneren Stadt in den !Zom

unserer Stadt durch sein langes Leben hindurch so viel Verdienste um seine Mit menschen und gerade um die ärmsten von ihnen erworben, wie der in echter Nächstenliebe bei spielgebend wirkende, selbstlose Obmann der Vin- cenzkonferenz, deren Gründer er im Jahre 1886 gewesen. 49 Jahre lang war er deren Leiter, wel cher es sich nicht nehmen ließ, allwöchentlich ganze Körbe von Antoniusbrot unter seinen Armen zu verteilen. Im Gemeinderat Halle er. durch Jahre das Armenreferat innegehabt. Während des Krie

er das Stadtarchiv und das Stadt museum. Sein Handwerk hatte er in der Erzeu gung von Bilderrahmen spezialisiert, worin er ge- diegenen, geschulten Geschmack bekundete. Wo ez sich um die Aufrichtung u. dgl. von Gegenständen künstlerischen Wertes handelte, wurde seine Er fahrung, sein Urteil oft und gerne zu Rate ge zogen. Ein würdiger Gastgeber war er in dem von ihm geschaffenen, als gemütliche Schenke be sten Rebensaftes beliebten und bekannten „Künst- lerftübele'. Persönlich gläubig, aufrecht und wahr

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_05_1939/AZ_1939_05_09_5_object_2639421.png
Page 5 of 6
Date: 09.05.1939
Physical description: 6
li Dienstag, den S. Ma? 1939-XVII «Alpenzeìiung- Sette d Aus Bolzano Ltaät und «» Die Nerauft alàugeu am beutigev S. Mai Die große Militär-Parade Veranstaltungen am Sportplatz» irn Hause àer Wsàchen-G?L unà im „Veräi-Theater' Prämienziehung Wie bereits mitgeteilt worden ist, sind für den heutigen dritten Jahrestag der Gründung des Imperiums eine Reihe von Veranstaltungen vorgesehen. In be sonderer Weise wird die Fejer in unserer Stadt durch die große Truppenparade

, wohnhaft in unserer Stadt, hatte das Mißgeschick mit dem Rade zu stürzen, und sich das rechte Schlüsselbein zu brechen. Er wurde in das städtische Spital zur Be handlung gebracht. Die Heilung der Ver letzung wird zirka einen Monat in An spruch nehmen. Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen Am Sonntag wurde bei Egna Fran cesco Defranceschi, 63 Jahre alt, Besitzer des Kurzlhoies in Laives von einem Auto gestreift und zu Boden gestoßen. Der Schwerverletzte wurde mit dem Auto des Roten Kreuzes ins Spital

I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Von Torino kommend, ist vorgestern früh I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pi stoia, in unserer Stadt eingetroffen. llebermchiing der Preise zur Unterdrückung «n Mißbrauch und Spekulation Vom Korporationsministerium wird neuerdings mit Nachdruck darauf bestan den, daß die Ueberwachung der Preise gründlich durchgeführt werden soll, mit genauen Untersuchungen der einzelnen Ueberschreitungssälle/ Feststellung der Schuldigen und häufiger Kontrolle der Preise

, wohnhaft in unserer Stadt, in Haft genommen, Er hat wegen Hehlerei eine Gefängnisstrafe von zwanzig Tagen abzubüßen. Albino Neumaier nach Albino wurde in Haft ge nommen, weil er wegen Drohung eine Gefängnisstrafe von drei Monaten abzu büßen lM. Die kal. Carabinieri vom Renon haben die 41jährige Maddalena Bernard aus Campiteli», wohnhaft in Brunico, festge nommen. «ie hat wegen anstoßerregen der Trunkenheit eine Gefängnisstrafe von 3 T^gen abzubüßen. Wiedergefundenes Auto Wie wir berichteten, wurde

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/19_09_1942/AZ_1942_09_19_2_object_1882781.png
Page 2 of 4
Date: 19.09.1942
Physical description: 4
Landleute in Südame- die Dächer der Stadt nieder. Die Ballons rika übersandten der kroatischen Regie- explodierten, wobei zwanzig Häuser rung ein Telegramm mit der Mitteilung, schwer beschädigt und teilweise in Brand daß die Kroaten in den überseeischen gesetzt wurden. Ländern mit Begeisterung eine Samm- S,.!!!!n h°V.>, WN-Trilwe» in AWMIMW legramm, so wird an zuständiger Stelle Bern, 17. — Truppen der Vereinig versichert, sei einer der zahlreichen Be- ten Staaten sind in Französisch-Aequa weise

es auch dieser Kirche nicht', da am 22. Dezember 1306 Kunzelin, Sohn des Bertold von Gagers, dem Fritz von.Maienberg eine Wiese „auf der Panawe bei St. Agatha' verkaufte. Als die Stadt Merano 1339 durch zufällige Feuersbrunst und acht Jahre nachher durch Karl IV. von Lu- xenburg eingeäschert wurde, gelobten die Bürger einen jährlichen Kreuzgang nach St. Agatha in Lana als Beschützerin der Feuersgefahr und führten dieses Gelöb nis im Jahre 1438 zum erstenmal aus. Im Jahre 1400, am S. Februar, weihte dieses Kirchlein

, so zum Beispiel die Stadt Merano im Jahre 1668. Dle Kapelle zum hl. Blasius auf Castel Montebruno Die einfache, aber charakteristisch im romanischen Stile gebaute Kapelle spricht für den Beginn des Mittelalters. Das Schiff, ein Quadrat von 10 Metern, ist mit einem Kreuzgewölbe versehen selben in leblosem Zustande liegend und Landleute umstehen iyn, welche durch ihre Gebärden ihr Entsetzen über den Un fall aussprechen. Mit dem Stabe des hl. Magnus, den er vom hl. Gallus' erhalten haben soll, wurden häufig

segnend. Der Stab ist, wie bereits berichtet, in Füßen noch vorhanden, besteht aus brau nem Holz, mit Silber reich verziert und mißt seine Länge nur ungefähr 30 cm. Beobachtungen, nur so im Vorübergehen Nie Goetkestrahe ohne Meiiiintte Die Goethestraße, die sich vom Veno statore bis zum Sanatorium Fontana di San Martino, auf beiden Seiten flan kiert von herrlichen Wiesengründen und Obsthainen, hinzieht, gehört ohne Zwei fel zu den schönsten lind elegantesten Straßen unserer Stadt. Besonders reiz voll

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_06_1934/AZ_1934_06_13_2_object_1857776.png
Page 2 of 6
Date: 13.06.1934
Physical description: 6
, 1l. Juni. In einer Antwort auf eine Anfrage im Unter- Hause beiressend daö iialo-vsterreichische und das nulo ungarische Wirtschaftsabkommen, erklärte der Aui'.euminisler Tir John Einwn, daß die Regie rung mit großer Ausmerlsamkeic die Auswirlnn- gcn dieser Abkommen aus den britischen Handel Venvlgen wird. ttKsk Hsisi Radsport Das Radrennen um den Pokal der Skadk Bolzano Der Veloklub Bolzano veranstaltete am letzten Sonntag ein besonders interessantes Radrennen, bei dem der Pokal der Stadt Bolzano

zur Aus tragung gelangte. Der Wettbewerb stellte für unsere Stadt eine ganz neue Art der radsport lichen Veranstaltungen dar, denn es handelte sich nicht um eines der üblichen Straßenrennen, son dern die Konkurrenz wurde auf einer geschlossenen Bahn ausgetragen. Für die Rennstrecke wurde das Straßenquadrat Corso Diaz — Via 28 Ottobre — Via Fago — Cesare Battisti ausgewählt. Die Strecke hatte eine Länge von 2500 m und mußte von den Junioren 16mal und von den Senioren 32mal zurückgelegt werden. Der Start

russische Schlafwagen sich der Emi aus der Pei Fünf Jcchi ternationaler und legte ei Kilometer zl „Ja, es w Neues mußt kow, und zii die ihm in Schlafwagen men Unterbl nach Nizza l Gardeoffiziei machen, die keine Klagen Ich mußte i fein. Was il dahìnsausend Hand. Vor n ihren mitges Nisse. Ich habe ert zwar eii daran gewöl interessantes ken und sie das ist eine Psychologie Mein Prinz dienstfreien natürlich in Stadt zu bei des Zuges « sen. Einem Hotel in Ko bringt, den Trinkgeld zu In den N ich auf meii

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/08_05_1903/BZN_1903_05_08_3_object_2435520.png
Page 3 of 8
Date: 08.05.1903
Physical description: 8
Str. 10R „Bozner Nachrichten', Freitage 8. Mai 1903. Heimatliches. ozen, 7..Mai Wettertelegramme des Bozner Auskunstsbureaus deö, Tiroler Fremdenverkehrsverbandes.x > Bozen schön f 10, Bnxen schon 1° 4, Toblach schön f 4 ZnnsdrnS schön f 7, Brenner schön s 1. Promotionen. Gestern vormittags wurden an der Jnns- brucker Universität die Herren Theodor Pesta aus Kufstein zum Doktor der Philosophie, Franz G. R i h a aus Hliewitz in Mähren und Hans Reich.aus Sillian zu Doktoren der Gesammtheilkunde

vormittags im Gasthause „zum Lamm' in Eyrs weitere Erhebungen werden eingelei tet werden. StellenauHschreibung. Beim Bezirksgerichte in Telfs ist mit 1. Juni ein Schreiber zur Aushilfe bei den Grundbuchs^ arbeiten anzustellen. Taglohn Kr. 2.20. Amortisirung. Vom Kreisgerichte Bozen wurde die Amortisirung des.angeblich in Verlust gerathenen Einlage^ büchels der Sparkasse Meran, Band 44, Seite 336, Nr. 30.324, lautend auf die minderjährigen Höflerkinder in St. Pankraz (Ulten), eingeleitet. Rechte darauf

Sängerbund. Gestern Abend fand dahier eine Sitzung des Ausschusses des Tiroler Sängerbundes unter den: Vorsitze des Obmannes Herrn Dr. Julius Perathoner statt, um wegen der Theilnahme des Bundes an den im heurigen Herbste anläßlich der Einweihung eines neuen Sängerheimes ln Schwaz dort stattfindenden Festlichkeiten zu bei athm. Herzog Monz von Sachsen-Altenburg in Gnes Gestern Nachmittag ist Se.Hoheit P r i nz M o r i z v o n S a ch s en- Altenburg mit Gemahlin, aus Arco kommend, in Bozen-Gries

des ersten Stockwerkes in der Villa „Habsburg^ reserviert sind. Es sind dies dieselben Räume, m denen Kronprinzessin-Wikve Erzherzogin Stefanie gele- geimich ihres ersten Besilches des Kurortes Gries gewohnt hat. Vom Giebel der Villa „Habsburg' tvehen zu Ehren der höhen Herrschaften die Hausfarben des Herzogtums Sachfen-Altenburg. Auf dem Bahnhofe Bozen-Gries hat einem Wunsche dÄ herzoglichen Paares zu Folge keine offi zielle Begrüßung stattgefunden. Der Prinz und die Prin zessin sind hohe

21