1,204 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/30_11_1937/NEUEZ_1937_11_30_1_object_8181848.png
Page 1 of 6
Date: 30.11.1937
Physical description: 6
Ludendorffs. dnb. München, 30. Nov. Das Befinden General Luden- ! dorffs hat sich etwas gebessert. Der General hat eine sehr ruhige Nacht verbracht und sein Befinden war früh morgens auffallend besser als gestern; der Patient hat kein Fieber, der Puls ist normal. Eine Vermißte ertönst anfgeiunten. Salzburg, 30. Nov. Wie bereits gemeldet, ist seit 17. August dieses Jahres aus Berndorf im Salzburger Seengebiet die dorthin zuständige 25jährige Rosa Gradl, geboren in Schel lenberg in Bayern

, aus dem Elternhaus verschollen. Sie wurde nun gestern, Montag, in einem Dickicht im Walde bei Braunau erhängt aufgefunden. Neben der Toten lag das Fahrrad und ihre Handtasche. Sie dürste sich in einem Anfall von Schwermut das Leben genommen haben. Rosa Gradl hatte sich am 17. August, angeblich nach einem Streite im Elternhause, von daheim mit ihrem Fahrrad ent fernt. Einige Tage später traf eine Karte von ihr an ihre , Angehörigen ein. Durch diesen Fund ist nun eine Angelegenheit restlos aufge klärt

, die durch die Eröffnungen eines „Hellsehers", die ! Leiche der Rosa Gradl an einer bestimmten Stelle des Seen gebietes zu finden — zu welchem Zweck die Fischer des ganzen Gebietes aufgeboten wurden, um nach Rosa Gradl zu suchen — wochenlang die ganze Gegend in Aufregung versetzt hat. Von einem Treibriemen ersaht. h. Wien, 30. Nov. In der Lokomotivfabrik in der Brünner Straße wurde heute der 61jährige Sattler Simon H o n e k von einem Treibriemen erfaßt und herumgeschleudert. Der Unglückliche konnte

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_2_object_1857576.png
Page 2 of 6
Date: 23.05.1934
Physical description: 6
liotrolt, clie clor» kürzer solàli^Lll uncl clus Ligen vercierbeo. Die ültei-to, unüliertrollene. aalürliolie öL!»un<lIuo»seise otnie ^leiczàen! ? I! K L 25 L, Vis psnclolfink Ü!M>W >s IM d. kll. t»M SUI! !am Volksbewegung im April Im Monat April hatte die Gemeinde Lana fol gende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten: Demetz Cristiano des Cristiano und der Ulpmer Rosa; Andres Massimiliano des Giovanni nnd der Nock Maria; Toller Anna des Giuseppe und der Mitterer Anna! Jnnerhoser An gelo des Pietro

und der Pircher Anna; Alescander Carlo des Giuseppe und der Saltori Albina; Mair Rosa Filomena des Carlo und der Kiem Rosa; Fingerle Marianna des Guido und der Griederer Maria; Ohrwalder Editta der Marta; Wirth Giu seppe Francesco der Maria; zusammen 9. Todessälle: Baronesse de Call Carolina nach Francesco und der Carnee Carolina, li9 Jahre alt; Chiste Luigi nach Pietro und der Fedel Caterina, 4C> Jahre alt; Jnnerhoser Stanislao nach Tomaso nnd der Gutterer Barbara, 43 Jahre alt; Telser Rita des Giorgio

und der Holzner Rosa, 3 Monate alt; Mauro Severino nach Sa verio und der Puh Caterina, 45 Jahre alt; Weg leiter Francesco nach Francesco und der Ruinsel Anna, 3V Jahre alt. Zusammen L. E h e a u s g e b o t e: Vogelsberger Rodolfo des Luigi und der Wegleiter Filomena mit Weiß Rosa des Giuseppe und der Mitterer Barbara; Waldner Giuseppe nach Pietro und der Mitterhoser Anna, mit Malleier Maria nach Pietro und Nasseiner Giuseppina; Gruber Mattia nach Francesco und der Weiß Maria mit Rainer Maria des Antonio

und nach Tanzer Elisabetta; Selm Giuseppe des Luigi und nach Bernhard Caterina mit Klotz Rosa des Antonio und der Künsl Rosa; Sulzer Giuseppe des Giuseppe und der Pichel Geltrude mit Niederstetter Berta nach Carlo und Pircher Maria; Vacher Carlo der Anna mit Tribus Giu seppina nach Mattia und Bernardi Giuseppina; Rössing Adalberto des Giovanni und der Unter häuser Antonia mit Scharrer Anna des Ginseppe und der Florer Anna. Zusammen 9. Ehen: Gruber Giuseppe nach Andrea und Pöder Anna mit Gruber Ida

der Veronica; Vogels berger Rodolfo des Luigi, und der Wegleiter Fede rica., mit.- ZHeiß Rosa des Giuseppe und. der Mit- ,tervrHarhMa; HqW.q'kHMseàyM.NeA uM Rasfeiner Giuseppina mit Malleier Maria ' nach Pietro und der Mitterhoser Anna; Karabacher Rodolfo nach Giuseppe und Stocker Edvige mit Egger Rosa des Giorgio und Alber Teresa; Baur Giovanni des Luigi lind Wallnhoser Anna mit Meßner Rosa des Sebastiano und der Leiter Eli sabetta; Zuegg Giuseppe nach Ernesto und nach Schweitzer Anna mit Eunemofer

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_02_1938/AZ_1938_02_04_5_object_1870716.png
Page 5 of 6
Date: 04.02.1938
Physical description: 6
sich anfänglich in keiner Weise »ewillt. mit dm UnbekanMen -sn Ve- N'hrung zu treten, dpch dauerte der Wi derstand nicht allzulange — die eindrucks volle Beredsamkeit und -das nicht unsgm- pathüche Aeußere des wackeren Jungen trugen den Sìep davgn. Rosa — es ,sei Mit aller Diskretipn Her Name des zarten Mädchefls verraten ^ immer eingedenk ihres ernsten Wesens, versäumte als wohlerzogene Tochter aber nicht, den .stürmischen Jüngling darauf ausmerksam zu Machen, daß er, falls seine Absichten ^wirklich

ernsthaft wären, sich bei ihrer Mama vorzustellen- Das.tqt denn Leo mit Vergnügen. Sowohl Rosa als auch ihre Mama nahmen den sympathischen Leo Mit viel Freude n. größte Zuvorkommenheit in ihrem bescheidenem Heime aus und über boten sich gegenseitig mit kleinen Auf merksamkeiten, deren Leo, fern von der häuslichen -Geborgenheit, dringend be durfte. Einmal Mren es die Kleider, Hie einer.ßtemenMeparatur bedurften, ein anderes mgl.war es die Wäsche — Rosa und ihre sorgsame Mama sprangen über all

außer Zweifel. Lep.versprach dies und bekräftigte überdies sein Ver sprechen, die blpnde Rosa als seine Frau vor den Altar zu führen. Die Summe wurde zusammengebracht und Lea ging wenige Tage nachher in einem sauberen Gewände,in die Fahr schule, die er mit Fleiß besuchte und aus der er auch bald mit dem Führerschein bewaffnet hervorging. Doch Hatte sich Leo mit den äußeren .Umstanden.in dieser Zeit auch innerlich etwas verändert. Zuerst war ès Rosa ausgefallen, daß seine Zärtlichkeiten etwas lauer

geworden waren, dann wur den sogar seine Besuche etwas seltener und die beiden Frauen begannen sich über das seltsame Benehmen des sonst so dankbaren und liebenswürdigen Ver ehrers zu sorgen. Der kleinste Stein rollt den anderen und ein Wort gibt das an dere... es kam bald die Zeit der bitte ren Vorwürfe und der häussichen Sze nen. Leo konnte die Sache nicht länger verheimlichen: ein anderes mindestens ebenso hübsches Mädchen wie die gute Rosa hatte sein Herz vollständig erovert und seine Liebe

A bis A angehört hatte, er kannte sofort den wunden Punkt der Situation und versuchte mit warmen Worten die Tränen der guten Rosa zu ^stillen. Der Bursche, der inzwischen an gefangen hatte, die Schuld seines schlech ten Betragens einzusehen, stand mit ge senkten Haupte da und -hörte sich reu mütig die zu Herzen gehenden Mahnun gen des Allgewaltigen an und nahm sich schon im stillen vor alles wieder gut zu machen. Und so kam es auch. Röschen weinte nicht mehr lange, ein flüchtiges Lächeln huschte über ihre Züge

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_03_1943/DOL_1943_03_31_3_object_1155304.png
Page 3 of 4
Date: 31.03.1943
Physical description: 4
feierliches Rcgiiiem mit Bcimeffen für ihm verstorbene Vor standsmitglied Frau Rosa Mair. Die Tertiären mögen sich nach Möglichkeit daran beteiligen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 2. April, erster Monatsfreitag: 6 Uhr früh Augsetzmig. !;7 Uhr feierliche Tiiigmesse mit Ansprache und Sühnekonnnn- n!on. Ablaßsegen für Tertiären. Herz Jesu,Kirche Bolzano. Am Donnerstag abends entfällt die feierliclie Anbetungsstunde. dafür wird sie am Gniiidonnerstag gehalten. Freitag, erster Mouats- frcitag: 6 Uhr

) die Kougregations- andacht in der Pfarrkirche, im Anschluß daran di, monatliche P.istoralsonferciiz im Dekaualwidnm Spenden Dem Kapnzinerkloster Bolzano. Anstatt Blume» auf Pas Grab ihrer intimsten Freundin der Frau Rosa Mair, geb. Kainswalder, von Frau Maria Unterkofler. Unlcrhüttcrhof Gries, Lire 100. •. Ten Eiichariftliiern von Bolzano: Für Kerzen, im Oiedciite» an Frau Rosa Mair von Uiigcnanut L. 100. Tein Blnzeniverein Gries: Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Rosa Mair (Gasscrhof) von Fa milie Alois

Puff Lire 100. -. Jm Gedenken an Frau Rosa Mair (Gasserhos) von Familie Tutzer-Altmes. ner Lire IM.—. Als Spende für meine liebe Mutter, Iran Rosa Mair. von Pevvi Lire 100.- . Dem Jesuheim: 81,t Stelle von Blumen auf da. Grab bon Frau Eugcuie Welvoner von Dr. Walter und Marianne v. Walther Lire 100.— und von Daiss Grabmavr Lire 10O.-. Der lieben Nachbarin, Rota Mair, als bescheidenes Blumenstranßckieii von L. P. Lire 30.—, Jn ehrendem (ssedenken an Frau Rosa Mair, Gasserhof, von Fam. Karl

Pitscheidcr Lire 50, Bon Ungenannt, Gries. Lire 5.—. Jm Gedenken an unsere liebe Nichte und Kousinc. Frau Rosa Mair, von Familien Kainswalder und Torggler Lire 100.-. Jm Oledeiikcn an Frau 3!osa Mair von Fam. Stau- dackier Lire 100.-. Von Ungenannt Lire 10.-. Dem Bolkshllkowerk ber 8l.d.O.°. In ehrendem Ge denke,, au Josef Kirchmair. Schulleiter i. P., von Maria Köhler und Oiclchwister Lire 100.- . Für die Sosbatenbetreming der A.b.L.: Jm Ge denken an den Helden Toni Pfeifer von Ronrad und Pepi Slmor Lire

50.—. Jm Gedenken an mein« gilt Schwägerin. Rosa Mair von Prast Alois Lire 30.—. Im Ged°iiken an Frau Eugenie Welponer von Ma rius und Hedwig 8lmonn Lire 100.—. Der St. Viiizenzkonkeeenz Bressanone: An Stelle von Blumen auf daL virab der Frau Bella in BreO sanone spendete Frau Frasserola Lire 25.—. Beremsnachrichtr» :: Brterniienverelii Bolzano. Heule. Mittwoch, erfolgt von der städtischen Leichcnkapelle au- um 3.50 Ubr nachmittags die Beerdigung unseres Mit gliedes Peter Zingerle. Tic Vereinskameraden Werder

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_11_1936/AZ_1936_11_12_6_object_1867848.png
Page 6 of 6
Date: 12.11.1936
Physical description: 6
1: Montana Pietro 2: Maz geo Raffaele 1: Zadda Giovanni 1: Minacci Francesco Lire 1? Nosengo Francesco 1: D'Amato Giovanni I: Piga Costantino 1z Arietti Alessandro 1: Torrisi Placido Lire 1: Mascia Vigilio 1; Celetti Blandio 1; Rocco Fer dinando 1: Jnnerkosler Giuseppe IS; Ora Giuseppe 1: Huber Anna 1: Kaiser Anna 1: Neumair Crescenzia 1: Wotoupal Lina 1; Hafner Rosa 0.6»: Piller Giuseppina Lire 1: Jnnerkosler Maria 1: Liensberger Elena 2; Ta nia Liensberger ».SV; Oberlechner Luigia 1: Stemberger

Giovanni 10.50; Stemberger Giangiorgio 2: Oberhofer Rosa 1: Summerer Giuseppe 2? Mair Giorgio 1: Filo mena Schwienbacher 1: Rabensteiner Elisabetta 0.S0: Kiniger Maria 1; Sieder Caterina 1: Albutti Giobatta Lire 3: Cambatzu Angelo 2: Veneti! Giobatta 1; Al berto Giovanni 1: Bandiera Nicodemo 1: Guidolini Emi lio 1: Quaranta Biagio 2', Piludu Giuseppe 1.S0; Serra Raimondo 1: Milani Gino 0.S0; Pisietti Quirino 0.50; Straini Sergio 0,S0: Carpentieri Vincenzo 0.50; Di Gre gorio Ettore 0>S0: Mair Francesco

1; Mair Teresa 1: Stabinger Antonio 1: Kiniger Cristiano 1; Volpi Rosa Lire 0.50; Tfchurtfchenthaler Giuseppe 2: Holzer Gio vanni S: Schranzhoser Antonio 1: Holzer Nicolo 1; An na Schmiedhoser 2: Watschinger Nicolo S: Rogger Be nito 0.30: Stabinger Giuseppe 1: Lanzinger Giovanni Lire 1? Villgrater Luigi 2: Anche Dott. Francesco li Watschinger Francesco S: Egarter Giuseppe 1: Jnner kosler Goffredo 1; Hofer Andrea 1: Kofler Luigi 0.50; Happacher Sosia S: Summerer Giuseppe 10? Frainonti Orsola 1: Egarter

Beniamino Lire 1; Verschiedene 4.1S; Erlös vom Kartenverkauf 100 Lire — Gesamtsumme von Sesto: Lire 297.—. Beiträge der Bevölkerung von San Candido. Cav. Cipolato Gino Lire 10: Dott. Malgioglio Tad deo öi Stua Luigi S; Kühbacher Goffredo 2; Lanzi Gio vanni 2: Webhofer Giuseppe 2: Vegro Luigi 2: De Pelle grini Giovanni 2: Pineschi Dott. Ugo S: Prey Dott. Giu seppe 5; Stauder Albertina 2: Wiesthaler Rosa 2: Do rigo Tranquilla 2: Wiesthaler Witwe Maria 1; Bichler Anna 2; Bergmann Giovanni 2: Gutwenger

und Carlo Lire 2: Erharter Paolo l: Ueberbacher Rosa 1: Mair» gunter Elisa 0.30? Lercher Pietro 2: Mitterhoser Fran cesco 1: Wiesthaler Giuseppe 2: Witwe Kühbacher 2; Wieser Maria 1: Wachtler Michele 2: Paldele Pietro 1: Rainer Giuseppe 1: Fauster Giovanni 1: Senster Ste fano 1: Ploner Giuseppe 1: Ortler Giuseppe 5: Giongo Annibale 3; Mühlmann Giovanni 3; Stoll Marianna Lire 3: Geschwister Pircher 3: Müller Edvige 3: Hellen» stainer Edvige 1: Mühlmann Ferdinando 1: Wachtler Emilio 2: Wurmböck Erico Lire

6
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1943/25_08_1943/FB_1943_08_25_14_object_3185956.png
Page 14 of 17
Date: 25.08.1943
Physical description: 17
. , : Aigner Giuseppina-. .•.in' Pichler fu Giovanni: quale erede di -Aigner Gio vanni- fu Giovanni, FJeres,-benestante. Aigner .-Luigi,^Innsbruck.--; Aigner .Marìa, im Rauth, Innsbruck, benestante. ' . .- ; y Aigner -Rosa ■ in -Holzinger, .Inns bruck, benestante. : : -. - Aigner - Sofia : in Piattner, Landek, : benestante. Aufinger Giovanni di Maria, jCave dei PredM,:-impiegato.? - dott. Bruskj -Giorgio, fu? Antonio, e: fu Mailer Gabriella-, Vienna, avvocato.' ; Brüggen in, Eschgfäller • Elisabetta

fu Giuseppe e fu Gräber Giuseppina, Brunico, agricol tore. . , : .-T ~;c;' Feichter Giovanni fu Giuseppe ; e fu. Gräber ; Agnese, -Brunico, . agricoltóre. Feichter Giuseppe fu Giuseppe , e fu Gräber Agnese, ©rùnico, agricoltóre. Fröhlich Maia;:Cristina di- Cristina,: Dobbiaco,-possidente. -.. . Girardi- Angela- di Romano e di - Ca- Lcvi Genoveffa Bolzano, : cuoca. - ; Graf Luigi fu Tomaso e fu Hofer Geltrude,-...Vizze, possidente.. il Gurschler, -Anna in. P-eer fu Luigi e fu Kaserer Rosa, T-aroes

, possidente. Gurschler Oréscenzia in Schwienba- cher fu : Luigi-.e: fu Kaserer. Rosa, Si- landro, possidente. r : Gurschler in : Reich Giu'.ia fu; Luigi e fu Kaserer Rosa, Silandro, possi dente. . . : Gurschler Giuseppe' fu Luigi e fu Kaserer Rosa-, Silandro, .possidènte. - Gurschler Giuseppina. fu- Ludgi : e ifu s Kaserer,:: Rosa, Silandro, .possidente. - Gurschler,. .-in Elfser Maria/fu Luigi . ; e .fu Kaserer • Rosa, Silandro, possi dente. -. T -. v. . ; :'ì Gurschler Martino -fu -Luigi, e -fu Kaserer

.'. Rósa, Laces, possidente. - ; • Gurschler in P-ircher Paolina-fu ; Lui gi e fu ' Kaserer Rosa,; Silandro, pos-. sidente.

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_04_1940/AZ_1940_04_25_6_object_1878709.png
Page 6 of 6
Date: 25.04.1940
Physical description: 6
, 23,10: Nachtmusik. Prag. 18.25: .Heitere Lieder, 20.2S: Tschcukowsky: D-Moll Sextett, vp. 70. 21.20: Schallplatten, 22: Nachtkonzert. Die Totentafel der valle Pusteria In den letzten Tage» verjchieden in unserem Tale: In Dobbiaco: Frau Eli sabetta Oberhammer geb. Rienziier. Ioggergutsbefitzerin dort, 48 Jahre alt, hinterlassend den Gatten: In S. Candido: Frl. Rosa Prenn, im Blütenalier von 19 Iahren, nach einer lange» Krankheit, hinterlassend die Eltern und 4 Geschwi ster: Weiters dort: Giovanni

und noch in den letzten Wochen über alle Höhen sprang wie ein junger Mann. Er hinterläßt die Gattin und ei nen Sohn: In Falzes: Giuseppe Unter- eglsbacher. Oberlindergutsbesitzer, kl Jah re alt. Eine Stunde vor seinem Tode stand er noch ausrecht bei der Feldarbeit, wurde aber dann plötzlich vom Herzschla ge getroffen und war eine Leiche. Er hinterläßt zwei Töchter, Frau und drei Kinder find ihm im Tode vorausgegangen In S. Lorenzo di Badia: Frl. Rosa Pescoll, ,52 Jahre alt, nach einer schweren Operation. Unfälle

Marcher, Besitzers sohn in Lilla Ottone, mit Frl. Luigia Sceger Besttzerstochier in S. Lorenzo di SebVto: 'Aldo Eompareje. Beamter aus Bari, wohnhaft in Dobbiaco, mit Fri, Ellecosta aus S. Vigilio dì Marebne: Francesco Purdeller, Hofbesuier zu Ol>- wegs in Marebbe, mit Frl. Anna Greu ter aus Montechiaro: Giorgio Schacher, Besitzer in Dobiaco, mit Frl. Rosa Tint- hausèr, Besitzerstochter dort: Windiug Antonio, Besitzer in Terento di Pusteria, mit Frl. Stefania Engl, Besitzerstochter dori: Pietro Sieszl

, Schuhmachermeisier in Chiens, mit Frl, Giovanna Mutich- lechner, Garbertoch'er >» S. Sigis mondo: Giovanni Weger, Pranterjoh» in Casieldarne, mir Frl. Lina Heruegger, Besitzerstochter aus Rio di Pusteria: Luigi Hernegger. Besitzerssohn in Castel- darne, mit Frl. Maria Weger, Prallte,' tochter dort: Francesco Purdeller, We- gisergulsliesitzer in Sares di S. Lorenzo di Sebato, mit Frl. Rosa Weger, Prau- tertochter in Casleldarne: Luigi Rogger Unterinaurerersohn in Sesto, mit Frl, Emma Hìithaler

. Der Mutschlechner Rosa in Brunco, wurde aus einem Kasten eine 50 Lirenote gestohlen. Die Wohnung war abgesperrt u. nach Rückkehr der Besitzerin war auch keine Tür beschädigt. Der Täter muß sich eines Nachschlüssels bedient haben. Gehirn auf Aktien. Em junger Chinese, der sein Gehirn in Washington auf Ak tien „verkauft' hatte, hat die erst,» 10>» Dividenden nach Ableguni des Erameus und nach Antritt einer Stellung b^ah- len können. Ein häßlicher Schwindel. — In A nato- liei! kam es bei einer Hochzeit

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_10_1936/AZ_1936_10_13_6_object_1867488.png
Page 6 of 6
Date: 13.10.1936
Physical description: 6
Tarsilla 1: Tapparmi Anna 1: Dal Pont Gaspa- rina 2: Harrasser Maria 1: Leporati Giuseppina 2: Tommasi Maria 3: Picchetti Giuseppina 1: Bosetti Mi riam Lire 1.S0: Sommavilla Irma 2: Maion! Albina 1: Schito Rita 2: Cellari C. 1: Barth Giovanna 2: Bottaro-Chiodin Maria 1: Valenzano Filomena 1: Muraro Antonietta 2: Walch Sosia 2: Nobile Anna 2: Taschler Rosa 1: A. Montbelli 1: Avi Maria 2: Bruni- alti Emma 2: Hirn Emilia 3: Moser Rosa 1: Hofer Amalia 1: Mittermair Elisabetta 1: Peintner Anna Lire V.S0

: Carli Marta 1: Pick Stefano 2: Pick Sofia 2: Willeit Rosa 1-, Malesardi Luisa 2: Unterhuber Elsa 2: Sparer Jlda 1: Unterhuber Enrico 2: Unterhuber Giu seppe 2: A. Stella-Maranca 2: Etzbach Giovanna S: Etzbach Marta 2: Etzbach Geltrude 2: Rocher Giulio 2: Huber Giuseppe 1: Schgör Luigi 1: Kosler Rosa 1: Ma- nisior Frida 1: Buchschwenter Maria 1: Unterweger Cecilia 4: Ranci Rag. Luigi S: Caia A. S: Etzbach Mar tino S: Juriati Mina 1: Harrasser Luigi 2: Rossi Leone 2: D'Olif Mizzi 1: Plattner Maria

10: Ploner Riccardo 10: Reinstadler Luigia 1: Piller Pietro 1; Leiter Jlda 1: Dadie Giulio Lire 1.30: Oberlechner G. 1; Menarvi Ugo 2; Ruscak Giovanni 3^ Ronner Paolo 3: Hintener Paola 2; Trasoier Ria 1; Vasallo Marta 1; M. Meh ner Lire 0.Z0: Hofstätter Leopoldo ö, Seidemann Mar gherita 1: Mitterstiller Luigia 1: Schgör Lini» 1; Va lentin! Rosa 1; Graf Giovanna 1.K0: Profanier Giu seppina 1: Ghezz! Angelo und Canzi Rachele 2; Corona Mario Wd Lauroro Vincenzo 2: N, N, 2:,Kroll Ter? sa S: Fuchs Antonio

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_05_1941/AZ_1941_05_28_3_object_1881750.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1941
Physical description: 4
vor den vom Pra- für Militärängehö-1 lana Antonietta, Dalfovo Rosa, Fava Franca, Lenninger Geltrà, Martignetti Ada Maria, Nones Mirella, Paulato Bruna, Podini Odilia, Selmi Valeria, Zanotto Nives, Carli Carlo, Podini idium an bestimmten Tagen der Woche Giancarlo, Beccaci Sergio, Bensi Renzo, angesetzten kinematographìschen Vorfüy rungen stattfinden sollen. Der erste Vortrag wurde gestern nach- Boldi Corrado, Boscolo Gianpaolo, Bref- san Bruno, Criscuolo Francesco, Defran- cesco Tomafrno, Gaoa Enzo, Ghezzi

und aufmännischen Spezialfächer, statt. Die iberaus zahlreiche Teilnahme aller Be- völkenmgsschichten und Berufszweige am gedächtnisgottesdienst bot einen Beweis siefür, wiesehr die ganze Gemeinde am »erben Beriust, der vie Familie Lunelli »etroffen hat, mitfühlt und mag der leid- ! eprüften Familie ein Trost im herben ielde sein. Der zweite Tag der Italiener in der Welt wurde in der Elementarschule „Rosa Maltoni-Mussolini' in der Weise began gen, daß der Fiduciario in seiner Ge dächtnisrede die Beiträge

, zweites KinL des Antonio und der Kostner Anna: Conta Rosanna, fünftes Kind de» Giuseppe u. der Fattor Rosa. Ge starben sind: Caldana Maria Lui gia des Giuseppe, 6 Jahre alt; Stieva- no Anwnio des Gino, 1v Taae alt; Blaas Giovanni, 65 Jahre alt, Gerber. Eheaufgebote: Tolazzi Andrea und Piooefan Marcella; Scola Gioacchino und Ninz Giulia. Eheschließungen: Corrent Benia mino und Capello Anna Maria; Wie ser Antonio und Rauch Monica; Gisser Giovanni und Jöchler Geltrude; Car pello Severino und Mich Carmela

allgemein beliebter Mesner in der dortigen Pfarr kirche, Besitzer, 63 Jahre alt, hinterlas send die Gattin, 4 Söhne und eine Toch ter. In S. Candido: Luigi Costa, Kosler luisl, Besitzer, ein allgemein bekannter und hochbeliebter Mann in allen Kreisen kl Jahre alt, hinterlassend die Gattin In Acereto di Campo-Tures: Rosa Auer Kleingruberin, 69 Jahre alt, hinterlas send 3 Töchter, gebürtig aus S. Giovan ni di Valle Aurina. In Campo-Tures Frau Anna Jngarten geb. Siorpais. Hiaslergutsbesitzerin, die Witwe

gebracht. Besihwechsel Die Liegenschaften des verstorbenen Oberhammer Giovanni nach Giovanni in Casteldarbe di Thienes gingen im Erb schaftswege in den Besitz der S Kinder des Verstorbenen zu gleichen Teilen be lastet mit dem Fruchtgenußrechte zu einem Drittel zu Gunsten der überleben den Witwe Maria geb. Willeit über. Eln AutoGummireifen rollt »veiler... Aus der Autogarage des Albergo Rosa in Brunico, die stets verschlossen gehalten wird, wurde in einer der letzten Nächte, obwohl Bewohner in nächster

13
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/31_05_1920/FT_1920_05_31_6_object_3207660.png
Page 6 of 12
Date: 31.05.1920
Physical description: 12
rk.eica.to ed il suo indirizzo co municato allo scrivente. . TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO ' Sex. V, il 17 maggio 1920. . B BATTENBERG 1449 Vr. 448-19. 'RICERCA Stadler Rosa nata il 7. 7, 1901 a Merano, per tinente a Silandro, domèstica, figlia del fu Mat tia e di Rosa Oberhofer, condannata per delitto di furto ad un mese di carcere duro, deve cssefo «ricere&ta e la sua dimora comunicata allo scri vente. ' TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. V, li 17 maggio 1920. BRAITENBERG T450 Z* 30-20-2. . - RICERCA

e fa »ce, se ne impossessavp r montatovi fuggiva verso Bolzano. ' In caso di rintraccio della bicicleta o dell 'auto re de furto, sarà da farsi tosto analoga denuncia a questo Giudizio al N. Z- 30-20. ' GIUD. DISTRETT. DI CHIUSA li 20 maggio 1920. # PARDATSCHER 1451 N. 15-20,2. * NOTIFICAZIONE Certa Rosa Cecillie, nata nella Val Venosta, di circa 30 anni, media 'statura., capelli e occhi ca stani, vestita' con -'gonna nera e bluse bleu, £ in diziata di avere, il 16 maggio corr. afino, deru bato il suo y>a<lrone Giuseppe

ledig, TaglÖhner ist. wegen Verbrechen, des Diebstahles angeklagt. Sein Aufenthalt ist. unbekannt, und ist daher auszuforschen, Adresse mitzuteilen. KREISGERICIIT BOZEN Abt. V, am 17. Mai 1920. BRAITENBERG 1449 Vr. 448-19. ' AUSFORSCHUNG! Stadler Rosa, geboren ani 7. 7; 190.1 in Mcran noch Schlanders zuständig üienntmagd, Tochter des verst. Mathias und der Rosa Oberhofer wegen Verbrpchen des Diebstahles zu einem Monat schweren Kerker 'verurteilt, ist auszuforschen u- Aufenthalt anher mitzuteilen

wird wie folgt beschrieben: 22 Jahre alt, • regelmässige Statur mit blonden ■ Schnurba.rt englisch gestutzt, gekleidet als Ar beiten mit Mütze, langen Hoben und Winkelga maschen. Im Falle von Ausforschung-von Täter oder Gut ist unter Z. 30-20. Anzeige an, das Gericht zu ma- , chen.. BEZIRKSGERICHT KLAUSEN ' „ Abt. II, am 20,. Mai 1920. ■ , * PARDATSCHER 1451 Z. 15-20-2. AUSSCHREIBUNG Eine gewisse Rosa Cecillie, in Vinschgau gebo ren, etwa- 30 Jahre, mittlerer Grösse, braune Haa re und Augen, bekleidet

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_08_1929/AZ_1929_08_07_3_object_1865113.png
Page 3 of 6
Date: 07.08.1929
Physical description: 6
Mittwoch.-den 7. August 192!> >.A i p e il - ^ è ì tu n g- ' Sei!« S Nus dem Syndttatsleben der Provinz Lösung von Streitfällen Im vergangenen Monat Juli wurden durch Vermittlung des fascistischen Provinzialverban- des der Kaufmannschaft von Bolzano folgende Streitfälle auf freundschaftlichem Wege gelöst: Im Gastgewerbe: Unterweger Rosa gegen Sanatorium Hepperger in San Quirino, Rückerstattung von Abzügen für die Krankentasse: Lire 20.—. Bromberg Elisa gegen Gasthaus „zum Stern' in Selva

gegen Restaurant „zum grauen Bären' in Merano, Prozente und Abferti gung: 483 Lire. Jvaldi Luigi gegen Bahnhofrestaurant Fortezza, Lohnrückstände: Lire 363.—. Pompanin Anna gegen Leadner Alm bei Me-, rano, Ueberftunden: Lire 220.—. Rosa Wolf idem: Lire 165.—. Troga Antonio gegen Restaurant Italia in Merano, Lohnvitckstände: Lare 375.—. Jnnerkofler Luigia gegen Albergo Vivaio in Villa àssa, Lohndifferenzen: Lire 400.—. , Frieda Brugger gegen Splendid Corso Hotel in Merano, Lohndifferenzen: Lire 290.—. Sàscher

Sofia gegen Gasthaus Renon, Prozente: Lire IVO.—. Zwischenbrugger Benedetto gegen Cafe Gran Italia in Bolzano, Nichteinhaltung der Kündi gungsfrist: Lire 350.—. Costa Amalia gegen Hotel Madonna in Ortisei, Uebeàyden: Lirs'SO.—. Sebastiano Grießer gegen ForstèrbMl in Me» rano, Ueberftunden: Lire 100V.—. Glockl Rosa idem: Lire 34.90. — Bimischek Geltrude idem: Lire 15V.—. In Handelsbetrieben; ' Pieri Luigi gegen Assicurazioni Generali di lTrieste: Ausstellung eines Dienstzeugnisses. Rosa Radmüller

festgenommen, weil sie im Geschäfte des Gamper Francesco Stoffs und andere Sachen im Werte von beiläufig Lire IVO gestohlen hat ten. Ein diebischer Gast Eine gewisse Giovanni Rosa, 19 Jahrs alt, wohnhaft Lungo Passera Alessandro Manzoni Nr. 4Z, erstattete bei den Karabinieri die An zeige, daß ihr ein goldener Bleistift, eins Bett decke, eins Vlouss und ein goldener Ring, alles zusammen im Werte von rnnd 300 Lire von einem gewissen Bruson Gino Giuseppe, geboren im Jahre 1909 in Panaro Veneto gestohlen wor

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_5_object_2649611.png
Page 5 of 6
Date: 02.12.1927
Physical description: 6
jenes'Syndikates erstattet. Durch den> Krach die ses Versicherungssyndikates sind besonders viele Kleinbürger der Provinz Ferrara schwer ge schädigt worden. Am 7. Oktober 192b wurde jenes Syndikar durch kgl. Dekret aufgelöst, was in gut in^or- mierten und Finanzkreisen gar nicht mehr über raschte, da dessen kritische Lage und die Machen schaften seines Direktors schon zu bekannt wa ren. Der Deus ex machina des Unfallversiche rungssyndikates der Emilia war Comm. De Rosa, der sich selbst zum Doktor

. 'Die ver-' dächtigsten Elemente bezogen vom Syndikate Provisionen für fragliche und nie zum Abschluß gebrachte Geschäfte; Aerzte machten sich die be sten Gewinste strittig, und die Rechtsanwälte Zogen die Prozesse ins Anendliche, während die Agenten bedeutende Summen an'PrämIen für I'ch einkassierten. De Rosa hat die Leitung des Unfallyersiche- «ungssyndikates ber Emilia im Jahre ISIS über nommen und wußte den Verwaltunqsrat all. mählich fast ganz auszuschalten. Im Jahre 1913 war er sozialistischer

Parlamentskandidak, und verschwendete für diese Kandidatur große Sum men des Syndikates. Im Jahre 1921 begann bereits die Krise des Syndikates. De Rosa wollte aus Konkurrenzgründen auch die Prämiensätze nicht erhöhen, und so ging es rasend abwärts. Im Jahre 1924 verschlimmerte sich die Krise derart, daß das Syndikat sich gezwungen sah, sich den Wucherern in. die Arme zu werfen, um die verunglückten Arbeiter einigermaßen aus zahlen zu können, und so kam es zu einer pas siven Wechselschuld von über 2,200.000 Lire

, wovon einige mit über 100 Prozent Zn? » waren. De Rosa verlegte sich nur noch auf Be trügereien großen Stiles, bis es voriges Jahr zum vollen Zusammenbruch und zur Auslösung des Syndikates kam. Comm. Vecchietti, ein tüchtiger Beamter der Cassa Nazionale Infortuni, der mit der Liqui dierung des Unfallversicherungssyndikates 8er Emilia betraut wurde, hat dieselbe nun mit einem ausführlich motivierten Berichte an den Staatsanwalt abgeschlossen, während Tausende von Gewerbetreibenden, Bauern

76, Schuhmacher. Aufgelöste Betriebe: Teresa Mitter- dorfer geb. Vülcan in Lana, Eemischtwaren- Handel; Hofer Luigi in Chiusa 76, Bäckerei; Tschurtschenthalèr Giorgioà Bolzano, Fabrika tion von ^Perbion'-Wasser: Prenn Giacomo in Campo Tures 18, Holzschnitzer; Moosmüller Rosa in Lagundo 26, Gemischtwarenhandel (Filiale); Colleoni Gerolamo >n S. Lorenzo bei Brunico, Sägewerk und Holzhandel: Mure Um berto in Merano, Ponte di pietra 114, Ca fé „La Nocca': Schmiedinger Luigi in Silandro 6-5, Schuhmacher

18
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/19_04_1941/FB_1941_04_19_5_object_3183395.png
Page 5 of 7
Date: 19.04.1941
Physical description: 7
n. 29, possidente. Franzelm Rosa fu Luigi e fu Amort Caterina, Trodena n. 14, possidente. Fritz Rosa in Jager fu Mattia e fu Rufinatscha Caterina, Curon Venosta, Resia, via Marconi ri. 20. possidente. Furtschegger Luigi fu Francesco e fu Pranter Elisabetta, S. Candido n. 30, Monte S. Candido, possidente. Gabatsch Luigi fu Giuseppe e fu Di- gnös Filomena, Bolzano, via S. Qui rino n. 54, possidente. Gerstl Amalia in Hanni fu Martino e fu Telfser Caterina, Laces n. 52, pos sidente. Grainer Luigi fu Giovanni

e fu Fe- . derspiel Giorgio, Curon Venosta, Re sia, via Marconi n. 46, possidente. Grati Susanna in Sedlmayr fu Gio vanni e di Bürger Susanna,. Brannen burg, Merano, .Maia, possidente. Haas Alfonso fu Michele e fu Fran- zelin Rosa,. Trodena, Moiini, possi dente. Haas Paolo fu Michele e fu Franze- lin Rosa, Trodena, Moiini, possidente. Haas Pietro fu Michele e fu Fran-. . zelin Rosa, Trodena, Moiini, possi dente. Hanni Goffredo fu Simone e fu Tap- peiner Maria, Laces n. 52, possidente. Hofer Maria in Thoma

Poit n. 21S, pos sidente. • Kob Rosa in Holzknecht fu Benedet to e Rossi Maria, Salorno, ora a Sa lisburgo, possidente. Köck Maria in Erschbaumer fu An drea e fu Kiener Agnese, Rio di Pu steria, Spinga n. 39, possidente. Kohlhuber Michele fu Michele e di Larcher Maria, Vipiteno, possidente. Kovvatsch Gualtiero fu Tommaso e di Stadler Giuseppina, .Màlborghetto, Valbruna n. 46, segheria. Kupnerion Raimondo fu Giovanni e fu Stocker Caterina, Laces, Coldrano n. 9, possidente. Lechner Giuseppe fu Luigi

, Merano, possidente. Matscher Francesco di Francesco e fu Dieth Vittoria, Mimmenhausen, Me rano, possidente. Matscher Rosa in Weger ,di Fran cesco e fu Dieth Vittoria. Mimmen hausen, Merano, possidente. Mitterutzner Paolo fu| Paolo e fu Ploner Elisabetta, Ponte Gardena, Chiusa, Lazfons, possidente. 'Mössner Maria di Giuseppe e di Tschurtschenthaler Caterina. Val di Vizze, Flaines, possidente.

20
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/20_05_1942/FB_1942_05_20_8_object_3184835.png
Page 8 of 14
Date: 20.05.1942
Physical description: 14
1236 »Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano. N. 93 — 20-5-XX Mathà Martina di Giuseppe e di Neuranter (Maria, Merano, via Roma n. 66, casalinga. Matscheider Cristiano fu Enrico e di Nóggler Créscenzia, Vallelunga n. 61, azionista. Matscher Maria ved. Oberhofer di Giovanni e di Moosmair Rosa, Lana di sotto n. 7, casalinga. (Matzl Marco di Giuseppe e di Venin Teresa, S. Pancrazio in. 24, operaio agricolo. . Mairhofer Roberto fu Ermanno e fu Trisak Cristina, 'Brunico, impiegato. Matzoll

!! Rosa ved. Rondi fu Vin cenzo e fu Schimied Rosa, Bolzano, via Rosmini n. 1, casalinga. Nocker Teresa io Vinatzer fu Giò- batta e fu Peratàioner Barbara, Orti- sei n. 33, socio cooperativa acquedotto. Nocker Rosa in Leiter fu Michele e fu Vaipurga Durnwalder, Campo Tu- res, via S. Maurizio n. 20, casalinga. Oberhofer Luigi fu Giovanni e di Raffeioer Anna, S. Caterina n. 36, possidente. Obexer Giovanni fu Pietro e fu Mi- rabung Rosalia, Funes, possidente. Oberhöller Pietro di Pietro e di Spress

Cassiano, Enrico, Cristiano, Anna, Giovanni, jSmrrra, Ida e L-sone di Cristiano e di Thöni Giu seppina, Vallelunga n. 61, possidenti. . Pauimichl Adolfo di Giovanni e.-di Gunsch Filomena, Merano, via Mira- monte n. 82, falegname. Peintner Ignazio di Ignazio e>.:di Peintner- Filomena, Monaco, possi dente. - . Pernstich Ignazio fu Ignazio e 'ili Seppi Anna, BolzatìO;C Laste basse iL 154, possidente. ._.■■■ Pfaffstaller Paolä-in' Runggatscher di Giuseppe e di Heissler Rosa,. Mera no, via Piave

n. 14, imjpiegata. Pichier Anna ih Unterhofer di An tonio e di Bradlwàter; Anna, Appiano, via Madernedo n. 82, 'casalinga. Pichler Carlo di Giovanna, Monta gna n. 47, calzolaio. Pichier Carlo di Luigi e di Markart Anna, Tirolo, Monte S. Zeno n. 219, calzolaio. Pichier Carolina' ved. Plunger fu Francesco e di Lamprecht Rosa, Lana n. 52, possidente. . P.lchler Caterina in Raffi fu Anto nio e fu Mair Maria, Tirolo n. 11, contadina. Pichler Cristina di Filomena, Scena n. 148, operaia. Pichler Cristoforo

di Cristoforo e di Mairhofer Anna, Proves n. 53, operaio agricolo. Pichler Francesco di Giovanni e di Giuditta Gallier, Gargazzone, via Ro ma n. 12, contadino^ Pichler Giovanni fu' Michelle e di Pichier Barbara, Proves n. 74, possi dente. . Pichler Giuseppe di Giovanni e di Pranbl Rosa, Scena n. 12, operaio agri colo. PiSer Maria in Quinz di Vittorio e di Pellegrini Maria, Egna, casalinga.

21