50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_03_1921/BRG_1921_03_03_3_object_766782.png
Page 3 of 4
Date: 03.03.1921
Physical description: 4
bei Daniel mit dem der Septuaginta usw. usw.» die alle dartun, daß Dr. Emil Jung an seine Arbeit heran» aetteten ist, ohne die hiefür nottvendigen Kenutmsse M besitzen, daß seine Waffen, mit denen er die Gottheit Christi bekämpft» stumpf und morsch sind» daß sein Werk voni wissenschaftlichen Standpunkt gar nicht ernst gr» nbmmen werden kanll und daher nichts v.rinag ge gen das Christentum und die Ergebnisse der Forschung gen von zwei Jahrtausenden. Wer.ere Unrichsigkeiten ixt, oen Behauptungen Dr. Jungs

deckt Univ.»Pros. Dr. A. Eberharter in der „Salzb. Chronik^ aus. Und da kommt nun der Ronmnschreiber Greinz, dem die ivissen- schaftliche Erforschung der Urgeschichte des Christentums natürlich noch mehr ein chinesisches Dorf ist als k-ein Dr. Jung, und hat die Kühnheit, zu behaitplsu, Dr.. Jungs Buch bieie die „gesicherten Ergebnisse wlss:n-. schastlicher Forschung'. Das ist schon mehr als zunr. Lachen. Da muß man schon von urteilsloser, nicht von vor urteilsloser Forschung sprechen

» an d^r höchstens ei nige Juden und solbstouständsich die Soziaid^urokra^u ihre Freude haben. s Bald nach Erscheinen des Buches von Dr. Jung rvidmete ihm Prof. Dr. I. Linder .im „Allg. Tir. Anz.' eine sachliche Beleuchtung, die zur Folge halte, daß das Buch aus dein Auslagen der Innsbrucker Buch handlungen dcrschivand. Die Kritik war für das Buch aber auch vernichtend. Prof. Dr. Liirder bringt mit absichtlicher liebergehung; 6fr Aeußerungen ka.holisazer Forschec^einlge U.tei-e ll- \ bsraler protestantischer

und jüdischer Gelehrter aus neu erer Zeit, die alte die jüdischen Behauptungen über Christus im Talmud und Th. Kelm darüber noch eigens die des Heiden Eelsus ausdrücklich als geschich licheQuel-, len verwerfen. Daß der Jurist Dr.Jung seine „Wissen schaft' über Christus gerade aus diesen Pfützen schöpft, zeigt, daß Dr. Jung als geschichtlicher Forscher von nie mano ernst genommen werden kann. - j Für die geradezu naive exege.ische Bildung Dr.! Jungs, die jedermann, ob Linguist, Talmudist oder Theo- log

« einfachhin als nicht diskutierbar abiehnen wird, genügt ein Hinweis aus seine „Auslegung' des weltbe kannten Lobgesanges Mariens „Magnifical'. Prof. Dr. Linder schreibt darüber: Die Behandlung mancher Schrift, steiler, mit welchen er, unglaublich aber wahr,- das Ergeb nis seiner freien Forschung' zu erhär.em sucht, wirkt t'vtz des Ernstes der Sache einfach erhei.ernd. So wird die Antwort Marias an den Engel (Luk. 1.. 33): „Siehe, ich bin eine.Wagd des Herrn! mir geschehe nach deinem/ Worte' von Jung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_02_1944/BZLZ_1944_02_19_8_object_2102272.png
Page 8 of 8
Date: 19.02.1944
Physical description: 8
ich die - trau rige Nachricht, daß mein einziger, unvergeßlicher Sohn und Neffe Anton Gif 9 Gefreiter in einem Gebirgsjäger- Regiment, Teilnehmer an den Feld zügen gegen Frankreich und Holland im Alter von 23 Jahren, fern feiner geliebten Heimat, am 9.' Jänner 1943 an der Ostfront den Heldentod fand. In tiefster Trauer: Rosa Silg. als Mutier, auch in, Namen aller übrigen Verwandten. Untermais, Marling, Telfs, Feld kirch. den 17. Februar 1944 LICHTSPIELTHEATER Bozen: Alkes Hetz wird wieder jung. Beginn

. Zambonini. Bogelmeiderslraße 106. (Bo n 3—6 Uhr .) 3799.0J{ 5 Schillers sämtliche Werke, in l2 Bändest, so- wie verschieb-n« andere Bucker verkäuslich. Untermais. Parrocchiastraße 1l. ,3803-M 5 welnsäsjer zu verkaufen. Josef Prantl. Nais^ - 3818-3)1 5 Rough-Terrler. jung, stichelhaarig/Niännchc,^ nur in beste Hände zu verkaufen. Auskunft: - Sangiorgi, Odermais, Eadorua-strnße sz 3802-At 5 ul Deine Hand Icorrimf es an. Oft genügt schon ein Hautri^, eine Jcleine Verletzung, um die Sicher heit des Griffs

zubereiten kann, DR AUGUST WOLFF- CHEM. FABRIK' K,£. BIELEFELD - - - . Mädchen jung, mit Kochkenntnissen, zur Verrichtung sämtlicher Hausarbeiten, bet angemessenem Lohn, baldigst nach dem- Grödnerkat gesucht. Vorzustellen im Kaffee Riffefer. Bozen ■ r Laubengasse 1. - - Putsfrau gesucht BoznsiVVerlag jirni Druckerei Ges. m.b.H. Museumstraße 27a Bozen Telephon 29-87 Zither unh kleinere Ziehharmonika zu, lausen gesucht. Ttenkwalder. Lauben 207, Rösch- hnus. : ' 382l-M 6 ^änau-höhensonne mit Bogen

), möglichst neu, -zu kaufen gesucht. Schaller? Schlanoe'rs 90 ^ 6018-3)1 6 Drahthaar- oder Scotsch-Terrier,^ jung, ge sucht. Preisangebote an Studionrat Trei nat, Dorf Tirol, Deutsche Oberschule. ■ . ’ . 3773-M 6 klndersahrrad zu kaufen gesucht. Kuel' Bel li ni'Str. ö. 5927-M 6 Foxterrier, schwarz-weiß, auf d.en 31amen Terrn' höretid, verlaufen. Llbzugeben se ien Belohnung bei Hermine .Rösch. La gen marmorastraß« ^32 3833-M 8 WU>der, schwarz, weißes Schaf und Lamm, schwarzes Schaf mit Vorfallbinde

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_08_1923/MEZ_1923_08_25_6_object_682313.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1923
Physical description: 8
unterstützte ihn, und so suhr Ulrich wenig später auf Konstanz zu . «Er ist jung und kennt noch keine Kompro misse. Es wird einen harten Kampf gebelr. „Sind Kompromisse ein Vorrecht des Alters?' fragte Evamaria. Der Oberst sah vor sich hin. »Äugend stürmt rücksichtslos vor und fürchtet die Gedanken und Zweifel nicht, die nachkom men. Sie weiß, daß Gegenwart und Zukunft kümmert Stammtisch im „Roten Ochs nen Kalb' der gesündeste A en' ist unter sich, und die Verglei sten oder im „Grü> >a'ltsort

. Man allen zu eige nen Gunsten aus.' Evamaria lachte. „Jetzt wollen Sie Schmeicheleien hören, Sie uralter Oberst! Auf das Herz kommt es an. und das ist jung ge blieben/ „Ist ja alles Unfug,' brummte der Oberst. „Das Leben ist eine Tretmühle, ein Rad, auf das wir geflochten sind und das uns die Knochen zerbricht. Mancher stumpft sich ab gegen die Tortur, mancher wehrt sich dagegen bis zum Ende. Seit Einstein seine Theorie gefunden hat, verdreht man die Augen und sagt: Alles ist relativ. Beim Leben stimmt

— und Sie auch, kleine Weltin-Grau. Zähne zusammenbeißen, keine Kompromisse und durch! Jung sein, euch gehört die Zukunft, vergeßt das nicht!' Er wandte sich zur Tür. — „Ich gehe wieder hin unter in meinen Wigwam. Wenn der Herr des Hauses zurückkommt, erscheine auch Ich auf der Bildfläche.' ^ Und er schritt rasch über die Brücke. In Konstanz kämpfte Wsltin mit Eggen. Die beiden standen sich GegerMer, der JmM mit blitzenden Augen, der Asltero spöttisch über legen. „Ich HMe, Nr mit der Anordnung einen Ge- fallen

3