65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/17_08_1923/VR_1923_08_17_3_object_2124525.png
Page 3 of 6
Date: 17.08.1923
Physical description: 6
des Gasthofes „Eisen- Der Äirl von Zenvberg 22 Roman 00 k Rudolf ßnln«. • „Ich tvill dem Ritter Konrad Botschaft' tu», tvann ich deiner bedarf, Diethelin!' sprach sie und wandte, sich zum Gehen. Ta spraiig ich ans und haschte nach ihrer Hand, um sie zu küssen. Sie lachte leise, strich mir flüchtig über das Haar, neigte den dicnkeln Kopf iritd ging. ’ Ihr D>ust lag in dem Sonnenglast, als sie schon eine geraume Weile verschtonnden tvar. Ich aber tvnrde lang »it los von der Weile, da sie sich! über »äch

Schatten über Berg nnd Tal.. Und ich hatte ganz ans die Sense vergesse». Wollte sie doch noch fertig dengeln', ehä die'Sonne zur Rüste ging. Und dann »rußt ich auch dem Ritter Konrad und Herrn Engelinär die neue Kunde bringen nird schälten, ivas 'die für Gesichter dazu machten. ' Siebentes Kapitel. So war ich auf Schloß Tirol gezogen zur Leibwach der Herzogiu ! Margret. Sie hätten es'iticht geglaubt, da ich ihnen an) jenem. Mend davon erzählte Ter'Ritter Konrad Eisenhut zog seine breiten, eckigen

Einlager in den bauchigen Fässern. Ist aber nit ztt vergleichen, mit der Kellerei aus Zenvbnrg zu König Heinrichs Zeiten.' „Ihr denkt freilich ivieder nn,r ans Sausen!' grollte, der Ritter Konrad. . „Sanfeii und ein guter Imbiß erhaltet frohsam!' schmnuzelte der Kellermeister. „Haltet Leib und Seel znsanuneit -und schafft eine selige Urständ.' „Rat ich, daß Ihr dereinst mit einem votleit Humpen ältfersteht, ivenit die Posatineit des Jüngsten Gerichts blasen!' sagte der Ritter Konrad und schenkte'sich

schleu nig seinen Becher voll, ans daß Herr Engelmar nit all zuviel erioischb. - / „Will Ktz auch!' lachte der Kellermeister. „Fasten macht mieselsüchtig. Hat iiteiit- König Heinrich auch nit gefastet' und nit gedarbt. Fröhliche Herrn sind die besteit Herrn. Glaubt mir, Ritter Kourad. Hat getäfelt unb geschwelgt »ud hat's allen gut geheit lassen. Haben die Bauern bet nits in« Land keinen Jammer.. Schaut an derswo in die Welt,, wo das mühselig Volt der Bauevnj jedermanns Fußhaderit ist, hart

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_03_1896/BZZ_1896_03_31_1_object_390598.png
Page 1 of 4
Date: 31.03.1896
Physical description: 4
. Von den Soldaten, die bei der Löscharbeit aus der Flasche tranken, in der sie Branntwein ver mutheten, die aber starkes Gift enthielt, sind 7 bereits todt, ^3 befinden sich in hoffnungslosem Zustande. Tages-Neuigkeiten. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem KrciSgerichtSpräsi. denten iu Trient Julius Kürzel tarfrei den Orden der eisernen Krone dritter Classe verliehen. Frau Fürstin Campofrauro hat sich gestern Mor gen« für ein paar Tage nach Innsbruck begeben. Personal«achricht. Gestern ist Herr Hofrath Ritter

v- Meinzer sammt Gemahlin aus Graz hier angekommen. Verlobung. Freiin/-Paula v. Hauß man-Stett en »> Meran hat sich mit Herrn Arthur v. Miller Ritter zu Aichholz au« Wien verlobt. Gemeinderathssttzung. Heute um 4 Uhr Nachmit tag findet im städtischen RathSfaale eine ordentliche öffentliche Sitzung des GemeinderatheS statt mit folgender Tagesordnung: Vorlage des Projekte» für den Bau eine« Justizgebäudes, An trag des StadtmagistrateS auf Annahme der Vorschläge der Heeresverwaltung in Betreff deS Baues

- rechnnng pro 1894 und 1895. Der neue Stationschef. Die Südbahn-Gesellschaft hat den bisherigen StationSchef von Lienz, Herrn Wo « na, zum StationSchef von Bozen ernannt. Herr Woyna fmigirte bisher in verschiedenen Tiroler-Stationen als StationSchef und ist in Bozen kein Unbekannter, da er vor Jährender hiesigen Station zugetheilt war. Kauaugenscheiu. Unter Intervention des Herrn Kreis- gerichts-Präsidcnten Hofrath Ritter von Koepf, des Herrn Bürgernleisters Dr. Julius Perathoner, de« Herrn B^zirkS

- KommissärS Ritter von Haymerle, des Bauleiters Ministerial- Jngenieur L u cku er, des BezirkSarzteS Dr. Foppa, deS städti schen Ingenieurs Tecini n. s. w. wurde gestern Vormittag« der politische Bauaugenschein auf den znr Erbauung deS nenen JustizpalasteS bestimmten Grundstücke in der Neustadt vorgenom men. Einwendungen nennenSwerther Art sollen dabei seitens der Anrainer nicht vo> gebracht worden sein. Grundsteinlegung. In Branzoll hat gestern Vor mittags eine erhebende Feier stattgefunden. Im Beisein

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/30_10_1902/BTV_1902_10_30_3_object_2995792.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1902
Physical description: 8
Lltil tommando Innsbruck in Dienstverwcndnng. — Die Oberleutnante Friedrich Edler, v Baldaß de« 1.. Tiroler Kaiserj.-Reg. und, Herm. Stenrer des' Landessch.-Reg. Innsbruck wurden dem General- stabe, ersterer bei Einteilung zum 46., letzterer zum 1A. Landw.-Truppen-Divisionskommando zugeteilt. — Oberarzt. Dr. Ernst Ritter v. Karayan deZ 1. Ländw.-Jnf.-Regj wurde in den nichtaktiven Stand des Landessch.-Reg. Innsbruck übersetzt. — Trans feriert wurden: die Hauptleute 1. Kl.: Alex. Dini desLand

' kompetenterseits mitgeteilt wird, entsprechen die Gerüchte über die Demissionsabsichten des Mi nisters Pientak nicht der Sachlage. Mtilitär-'Personnlnarlirichten. Wien, 30. Okt. Das Armeeverordnungsblatt veröffentlich» nachstehende Rangerhöhungen: 1. Bei den Tiroler Kaiserjägern wurden ernannt: (Die Ziffern hinter den Namen bedeuten die Num mer des Regimentes.) Zu Obcrstlentnanten: Jo hann Popletfan 4, Mathäns Tnckovic -!: zu Ma joren: Hermann Lippert 4 zn I, Karl Ritter von Machalitzky 4 zn 1, Theobald

Freiherr v. Seys-- fertitz 3; zu Hanptlenten erster Klasse: Heinrich Spiß 1, Jguaz Fürnkranz 2, Ferdinand Schanm-- bnra 4, Gustav Sturm 4, Loreuz Freiherr Silva- tiei 1; zu Hauptleuten zweiter Klasse: Friedrich Fößl 1, Nikolaus Ritter Froschmair von Scheiben- hos 2, Karl Ritter von .^ern 2 zu Jnsanterie K8, Peter Freiherr Pirgnet-Cesenatieo 3, Pius von Neinhart zu Thnrnsels und» Ferklehen überkom- plet 2; znm Lehrer in der Militäroberrealschule: Vcirins Gras Lavaulx, Freiherr Vreeourt 2 zu 4, Heinrich

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/07_05_1881/BTV_1881_05_07_1_object_2890184.png
Page 1 of 14
Date: 07.05.1881
Physical description: 14
. Samstag S. Mai R88R» «7. Jahrgang. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 4. Mai d. Js. den Hofrath des Obersten Gerichtshofes AloiS Mages Ritter von Kompillan zum Präsidenten des Ober- landekgerichtes für Tirol und Vorarlberg allergnä- digst zu ernennen geruht. Prazak m. x. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit allerhöchster Enschließung vom 30. April das gol dene Verdienstkreuz mit der Krone mit Nachsicht der Taxen zu verleihen geruht

: dem Ober-Postverwalter Franz Grimm, dem Curaten Franz T-Mittcrer und dem Ober-Postverwalter Gustav Ritter von Vicari. Kundmachung. Im Sinne des Z. 30 der Schießstands - Ordnung vom 14. Mai 1874 werden im Jahre 1831 die kaiserlichen Fest- und Freischießen auf den nachfolgend verzeichneten k. k. Schießständen abgehal ten werden: Landes-Fest- und Freischießen. Innsbruck mit 180 Stück Ducaten. ». Districts-Schießen. V. Bozen mit 25 Stück Ducaten. VI. Bruneck mit 25 Stück Ducaten. O. Bezirks-Schießen

werden. Die Bedingungen, welche den bezüglichen Lad schreiben zu Grunde zu legen sind, werden demnächst den betheilten Schießständen bekannt gegeben. Innsbruck am 3. April 1881. Widmann w. p. Kundmachung. Es wird hiemit öffentlich bekannt gegeben, dass der k. k. Notar Josef Ritter v. Wörtz, welchem das k. k. Justiz-Ministerium die erbetene Versetzung von Sterzing nach Steinach bewilliget hat, am 22. d. Mts. von seinem bisherigen Amte abtreten und das neue Amt antreten wird. Bom k. k. Oberlaudcsgericht. Innsbruck

8