385 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/28_06_1912/pub_1912_06_28_4_object_980461.png
Page 4 of 12
Date: 28.06.1912
Physical description: 12
der Beftgewinuer vom III. dies jährigen Bundesschießeu des Pustertaler. Schützenbuudes am 8^ 9., 10., 11. Juni in Llenz. ») Hauptbeste: Carli Johann, Lienz; Putz Albert, Debant; Bergmann Peter, Sillian; Ach ammer Adolf Sillian ; Bergeiner Andrä, St. Johann; Kohler Wilhelm, Lienz; Kais. Rat Dr. Wurnig, Lienz; Jung mann Josef, Anras; Alton Felix, Niederrasen : Markl Moriz, Klagenfurt; Moser Georg, Prags; Schöpfer Franz, Lienz; Markl Moriz. Klagenfurt mit Frei schuß; Hochw. Ragginer. Sillian; Mair Friedrich

, Bruneck; Iesacher Peter, Sillian; Dinkhauser Jgnaz, Lienz; Haidenberger Johann, Debant; Duregger Jakob, Abfaltersbach; Jakober Johann, Lienz. Schleckerbeste: Bergeiner Andrä; Iesacher Josef, Prags; Lukasser Bartl, Aßling; Gruber Florian, Debant; Moser Georg; Mitterer Michael St. Justina;, Jnnerkofler Josef, Lienz; Winkler Karl, Taufers; Dinkhauser Jgnaz; Duregger Jakob; Vergeiner Andrä; Lukasser Bartl; Jnnerkofler Josef; Mitterer Vinzenz; Moser Georg; Achammer Adolf; Pfeifhofer Johann, Sexten; Mair

Friedrich; Mair Friedrich; Winkler Karl; Kais. Rat Dr. Wurnig; Markl Moriz; Jakober Bizenz, Oberlienz; Kimger Wilhelm, Sexten; Pall- mann Anton, Lienz: Iesacher Peter; Jnwinkl Karl; Achammer Adolf; Nagginer Sillian. Ehrenbeste: Vergeiner Andrä; Iesacher Josef; Gruber Florian; Dinkhauser Jgnaz; Bergmann Peter; Pfeifhofer Johann; Mair Friedrich; Moser Georg; Kais. Rat Dr. Wurnig; Jnnerkofler Josef; Kiniger Wilhelm; Jnwinkl Karl. Serienbeste zu 5 Schuß: Pfeif hofer Johann (44Kreise);Jnnerkofler Josef

; Mitterer Vinzenz; Moser Georg; Man Friedrich; Alton Felix; Vergeiner Andrä; Mttterer Michael: Ragginer Joh.; Kimger Wilhelm; Lukasser Bartl; Winkler Karl; Iesacher Josef; Haidenberger Andrä; Achammer Adolf (33 Kreise.) Meisterbeste zu 10 Schuß: Pfeif hofer Johann (87 Kreise); Moser Georg; Jnnerkofler Josef; Mair Friedrich; Alton Felix; Mitterer Michael; Vergeiner Andrä; Kiniger WUHelm; Mitterer Vinzenz; Winkler Karl; Ragginer Johann; Achammer Adolf: Iesacher Peter; Haidenberger Andrä; Iesacher Josef

(71 Kreise). Serienbeste zu 10 Schuß auf der Figurenscheibe. Moser Georg (46 Kreise; Vergeiner Andrä; Iesacher Peter; Duregger Jakob; WiMer Karl; Hauptmann Kirchebner; Achammer Adolf; Lukasser Bartl; Iesacher Josef; Mair Michael; Pfeifhofer Johann; Jnnerkofler Josef; Kais. Rat Dr. Wurnig; Kiniger Wilhelm; Mitterer Michael; Schöpfer Franz; Mair Friedrich; Jakober Binzenz; Dinkhauser Jgnaz; Kofler Peter. Erste und letzte Nummern erzielten: am 3. Juni Gruber Florian; Winkler Karl; am S. Juni Lukasser Bartl

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/26_06_1891/BRC_1891_06_26_6_object_147280.png
Page 6 of 8
Date: 26.06.1891
Physical description: 8
1891. Bestgeber: Herr Jgnaz Peer, Schützenrath. (Ehrung.) Der Gemeinde-Ausschuss von St. Andrä hat den Hochwürdigen Herren Alois Troyer, Pfarrer von St. Andrä, und Georg Schmiderer, f. b. geistl. Rath und Regens des Cassianeums, das Ehrenbürgerrecht ertheilt. (Maturitätsprüfung.) Am Gymnasium in Bozen hatten sich 36 Schüler der achten Classe zur Maturitätsprüfung gemeldet; von diesen wurden 8 für „reif mit Auszeichnung' und 20 für „relf' erklärt, während 4 zur mündlichen Prüfung nicht zugelassen

in Innsbruck. Convocation. Anna Frisch, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hat sich als Erbin ihres am 23. Avril d. I. in Sand in Taufers verstorbenen Bruders, des Kutschers Franz Frisch, binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Taufers zu melden. Cnratel verhängt über Frau Magdalena Pölzl in Kufstein, aus gesetzlichen Gründen; über Franz Ueber bacher, Müllergehilfe m Schlanders, wegen Verschwendung; über Andrä Stanger von Wattens, wegen Blödsinn; über Johann Penz, Penzenbaner von Navis, aus gesetzlichen

; Realitäten des Math. Vis neider, Atzler in Albeins, am 13. ev. 27. Juli beim Untermair inAlbeins; Realitäten der minderjährigen Franz Golli'schen Kinder in Girlan, am 21. Juli ev. 4. August beim Rösslwirt in Girlan; Realitäten des Michael Kaufmann in Schlanders, am 16. Zuli ev. 1. August beim Hirschen wirt in Laos; Concurs-Realitäten oes Peter Ortner, Obermessners in Schlaiten, am 24. Juni ev. 2. Juli im Gasthause des andrä Schneeberger in Mnet. Ans den Krwener Kirchenmatviken. Hestorven: 19. Juni

. Ganner Jakob, lediger Bäckermeister, 81 Jahre alt, an Gehirnerweichung. Kyeverkündigungen: Victor Putzer, Znnmerinann hier, von Bahrn, mit Magdalena Agreiter, Magd hier, von Enneberg; Wösch Mathäus, Bauer in Bahrn, mit Maria Rastner von Tschötsch; Johann Wieser, Arbeiter hier, mit Rosa Schrott von St. Andrä. Telegv. Cours der k. k. Korse in Mien. Vom 24. Juni. 5°/o Papier-Rente 5°/o Silber-Rente Gold-Rente . . März-Rente . . Bank-Actien . . 92.40 92.45 110.90 102.45 1018.— Credit-Actien . . 298.25

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/03_12_1895/BRC_1895_12_03_5_object_129356.png
Page 5 of 8
Date: 03.12.1895
Physical description: 8
, Bozen; Braitenberg Josef v., Altbürgermeister, Bozen; Braun Franz, Bracher, Gargazon; Ferrari Josef, Buchdrucker, Bozen; Gaffer Vigil, Uhrmacher, Bruneck; Gerber Johann. Lutzenbauer, Eggen thal ; Haller Jakob, Wirt, Terlan; Hofer Johann, Plattner, Mareit; Kirchlechner Max, Wirt, Grätsch; Kostner Josef, Kaufmann, Sand, Taufers; Krainer Raimund, Hofschlosser, Brixen; La- durner Franz, Bauer, Oberplars; Lamprecht Konrad, Rafreider, Lüsen; Lang Franz, Kölbl, Mittelberg, Ritten; Langthaler Andrä, Bauer

, St. Leonhard, Pasfeier; Leiß Karl, Producten- händler, Bozen; Leitgeb Josef, Kupferschmied, Bozen; Mayer Gottfried, Kaufmann, Klausen; Mitterdorfer Johann, Wirt, St. Georgen, Bruneck; Moser Franz, Badinhaber, Niederdorf; Moser Vincenz, Färber, Sarnthein; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä, Brixen; Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob, Defereggen; Pedoth Anton, Besitzer. Kurtinig; Pernter Andrä, Besitzer, Radein; Pristinger Lorenz, Bäcker, Nals; Rainer Alois, Wirt, Sterzing; Rampold Josef, Färber, Sterzing

; Ringler Andrä, Schlosser, Sillian; Seeber Peter, Wirt, Mauls; Steger Roman, Wirt, Mühlbach; Stifter Jakob, Gärber, Ster zing; Trafoyer Martin, Hotelier, Gries; Tschur- tschenthaler Josef, Wirt, Neumarkt; Vieider Josef, Krämer und Bäcker, Rentsch. (Tiroler Landesausschuss.) In der Sitzung vom 22. November beschloss anlässlich mehrerer vorgekommener Fälle der Landesausschuss, die Gemeindevorstehungen (Magistrate), welche nach auswärts zuständige Eltern von der Entrichtung des Schulgeldes befreien

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/17_10_1901/BRC_1901_10_17_2_object_151575.png
Page 2 of 8
Date: 17.10.1901
Physical description: 8
— anstoßerregend betrachtet wurde. Die Scylla sollte vermieden werden; in die Chmybdiz, ist man gekommen, wie wir bedauernd erfahren Schießstandsnachrichten. Resultat der Best- gew'mner vom Kranzl-- und k. k. Gnadengaben, schießen am 13. October 1901. Kranzlschießen 1. Haupt: Andrä Priller, Schützenrath; 2. Johann Profanier; 3. Ferdinand Kmigadner; 4. der Cassa. 1. Schlecker: Johann Valentin; 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 3. Andrä Priller- 4. Franz Strasser; 5. Heinrich Haimbl ssn.-' 6. Johann

Profanier; 7. Ferdinand Kinigadner. — K. k .Gnadengabenschießen. I.Haupt: A. Priller- 2. Heinrich Haimbl ssn.; 3. Johann Gasser' 4. Joh.Balennn; 5. Franz Lemay». I.Schlecker: Johann Gass«r Mn. mit Centrum; 2. Franz Lemay?; 3. Heinrich Haimbl SM.; 4. Johann Valentin; 5. Johann Gasser ssn.; 6. Franz Strasser; 7. Andrä Priller; 8. Joh. Profanier. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießsn Sonntag, den 20. October 1901. Bestgeber? Herren: Heinrich Haimbl und Josef Unter- pertinqer zun. AurBeachtung

wie jene der dritten Kategorie. Von 1540 Wahlberechtigten wurden 16 giltige Stimmen abgegeben. GelvähU erscheinen als Mitglieder: Ferdinand Hieke» Schuhmachermeister, Josef M '.tterhoser, Tischler meister, und Wincenz Zalud, StemMchmeister. Als Ersatzmänner: Andrä König, Kaufmann in Willen, Emerich Gogl, Baumeister in Höitmg, und Christovh Hummel, Malermeister. Die (Lentralcommisfioy für Aunst uns historische Denkmals erklärte sich mit den an dem SchlosseRtuMstml in Aussicht genommenen Adap- tierungs arbeiten

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/22_08_1907/BRC_1907_08_22_5_object_116362.png
Page 5 of 8
Date: 22.08.1907
Physical description: 8
. nur mit «luellen»ng»b« «eststtet. Kiihlantl bei Krixen, 20. August. (Plauder- ftub e.) Vorgestern (Sonntag) wurde hier eine gut besuchte Plauderstube abgehalten, bei welcher Herr Sebastian Fischer von St. Andrä den Vor sitz führte. Als erster Redner sprach Herr Josef Windisch von St. Andrä über Zweck und Nutzen des Piusvereines. Seine Ausführungen wurden von den Anwesenden mit großem Interesse und Beifall angehört. Als Obmann der neu zu gründen den hiesigen Ortsgruppe des Piusvereines wurde Herr Thomas Grießer

ist im übrigen recht schön und anregend verlaufen. Auf allseitiges Verlangen wurde beschlossen, künftig öfters solche Plauderstuben hier abzuhalten und hiezu alle Arbeiter und Knechte sowie auch die Mitglieder des Arbeitervereines von Brixen einzuladen. — Am nächsten Sonntag, 25. August, nach dem nachmittägigen Gottesdienste, wird in St. Andrä bei Brixen im Gasthause des Josef Fischer eine Plauderstube mit folgender Tages ordnung abgehalten werden: 1. Gründung einer Ortsgruppe des Piusvereines; 2. Aufklärung

betreffs Maßunterschied zwischen Kubikmeter und Venezianerschuh bei Holzverkäufen; 3. allfällige Anträge. Einberufer der Versammlung ist Josef Windisch von St. Andrä. Oberirsen, 17.August. (Priesterjubiläums feier.) Vorgestern, also am 15. August, feierte hier der hochw. Herr Expositus Johann Pölt sein 4()jähriges Priesterjubiläum, verbunden mit der 20jährigen Feier seines Einstandes allhier. Die Festlichkeit verlief sehr zufriedenstellend. Am Vorabend war Berg- und Häuserbeleuchtung mit Feuerwerk

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/04_07_1912/BRC_1912_07_04_3_object_135092.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1912
Physical description: 8
wird durch die neuen Straßen immer mehr zugänglich gemacht. Die Straße nach St. Andrä erschließt ein an Natur schönheiten reiches Hochplateau. Schreiber dieser Zeilen hat sich die im Bau befindende Straße angeschaut. Und es kam ihm der Gedanke, wie vorteilhaft für Fremde und Einheimische wäre es, wenn da hinauf eine elektrische, schmalspurige Bahn gebaut würde. Ihre Strecke wäre folgende: Anfang station am Bahnhof in Brixen, Erzherzog Eugen straße — Graben — Weißenturmaasse — Milland — St. Andrä. Einige Punkte

zur Beherzigung! 1. Das Mittelgebirge von St. Andrä und Klerant wild dadurch erschlossen. Damit wird der Grund zu einer Villenstadt gelegt. 2. Die Fortsetzung der Bahn nach Äsers, respektive Palmschoß und auf die Plose würde mit der Zeit zustande kommen. Welch großartige Ge birgsbahn ! 3. Für die Stadt wird sie von großem Werte sein, denn die Brixener haben eine elektrische Tram. Ein großer, moderner Fortschritt! Die Schwierigkeiten, die sich der Errichtung einer elektrischen Straßenbahn entgegenstellen

, sind nicht besonders groß. 1. Die Stngunz der neueu Straße ist gleich mäßig. Manche Bahn überwindet noch größere Steiguugeu: z. B. Albulabahn, Mendel-Dermullo. 2. Die Kurven sind leicht zu bewältigen. Wer die genannten Bahnen gescheu, hat beim ersten Anblick gestaunt, welch geringen Radius manche Schleife hat. Die Baukosten sind nicht allzuhoch. Wie billig bauen z. B. die Schweizer! Die Straße nach Sankt Andrä müßte man nur an einigen Stellen erweitern und man kann die Schienen legcn. Diese Bahn würde viel benutzt

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/20_04_1923/PUB_1923_04_20_12_object_1006524.png
Page 12 of 12
Date: 20.04.1923
Physical description: 12
; 4. Beikircher Balth., Niederrasen; b. NiederwolfSgruber, Oberwielenbach; K. Moser Andrä, PragS; 7. Ploner Friedrich, Wilsberg und L. Durn- walder Florian. Niederrasen. Osterscheibe: I.Tren- ker Josef, PragS; L. Mairhofer Jukob, Reischach; 3. Ploner Friedrich. Welsberg; 4 Gatterer Hans. Niederrasen; 5. Tonialli Josef, Bruneck und 6. Mair Friedrich, Bruneck. ber Serie: 1. Mair Friedrich; S. Wagga Michl; 3. Mairhofer Jakob; 4 Beikircher Balth.; b. Reinstadler AloiS; 6. Ploner Friedrich; 7. NiederwolfSgruber

Dandl.; 8 Alton Felix; 9. Nie- deregger Peter; 10. Durnwalder Florian. 10 er Serie: 1. Mair Friedrich; 2. Beikircher Balth; 3. Mairhofer Jakob; 4. Ploner Friedrich; 5. Alton Felix; v. Wagga Michl; 7. Tonalli Michl; 8. Durn walder Florian; 9. Moser Andrä und 10. Reinstadler Alois. 30ger Serie: 1. Mair Friedrich; 2. Mair hofer Jakob; 3. Beikircher Balth; 4. Ploner Friedrich; 5. Moser Andrä; K. Alton Felix; 7. Durnwalder Florian; 8. Reinstadler AloiS; 9. NiederwolfSgruber Dandl und Wagga Michl

. Schlecker-Scheibe: 1. Mair Friedrich, Bruneck; S. Beikircher Balth., Niederrasen; 3. Mairhofer Jakob. Reischach; 4. Alton Felix, Niederrasen; 5. Niederegger Peter, Rasen; 6. Söder Han«. Bruneck; 7. Wagga Michl, Bruneck; 3. Tonalli Josef. Bruneck; 9. Moser Andrä, PragS; 10. Durnwalder Florian, Niederrasen; 11. Nieder» Wolfsgrub« Dandl, Oberwielenbach und Rnnstadler AloiS, WelSberg. Prämien: Für die drei besten 5 er Serien: Mair Friedrich, Beikircher Balth. und Mairhofer Jakob. Für die drei besten

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/01_04_1920/VBS_1920_04_01_8_object_3113354.png
Page 8 of 16
Date: 01.04.1920
Physical description: 16
. Ehe» über Erhaltung der deutschen Schule, über Bolschewismus usw. sprach. Gleich meldeten sich gegen 30 Mitglieder. Als Obmann wurde der hiesige Gemeindevorsteher und Wirt David Seeber gewähll, als Beiräte Alois Spreng, Alois, Oberprantacher, Felix Siller und Andrä Nestl. — Letzte Woche hat sich der Sensen mann drei Opfer geholt, zwei Kinder und eine Er- wachsene. Sonst ist der Gesundheitszustand tadel los. — Ausnahmsweise sind wir Heuer schon fast ganz aper, der Frühling ist bereits aufmarschiert

Volkspartei wurde allgemein mit großem Interesse ausgenommen. Die BeteilU gung zur Versammlung war sehr gut. Auch hier ts> die Begeisterung für die Tiroler Volkspartet ein» sehr rege. Im Anschlüsse wurden gewähtt: Alber Matzneller zum Obmann; Andrä Kaiser zum Ob mannstellvertreter; Alois Niederstätter zum Schrift führer und Kassier; Franz Maier, Ferdinand Stürz und Anton Santa als Beiräte. Olang, Pustertal. (Obstbauversamini tun fl.) Am Sonntag, den 21. MärH um 3 Uhr nachmittags, hielt der Obst

wurden alle, ditz sich alsMitglieder meldeten, neu aufgenommew deren Zahl fast 50 erreichte, worauf dann zur Wahl des Ausschusses geschritten wurde. Er gingen als einstimmig gewähtt hervor: Schützt leiter Alois Klotz, Obmann; Max Pruggep, Obmannstellv.; Josef Egger, Kassier; Gasthof, besitzer Andrä Steurer, Schriftführer, sowiq Johann Brunner und Max Karlinger als Bet, räte. Als Mitgliedsbeitrag wurden pro Iah«! 4 Lire festgesetzt. Hierauf wurden die Obst« baumbestellungen entgegengenommen, dereq

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/13_09_1895/BRC_1895_09_13_3_object_130562.png
Page 3 of 8
Date: 13.09.1895
Physical description: 8
, dass die k. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen unter anderen folgende Beschlüsse des Gemeindeausschusses von St. Andrä genehmigt habe. g) Wird ein Schlingenleger oder ein nicht berechtigter Jäger von dem vorgenannten Auf sichtspersonale ertappt und überwiesen, hat sofort ohne Rücksicht bei der k. k. Bezirkshauptmann schaft Brixen die Strafamtsanzeige zu erfolgen, und gehört die Hälfte der hiefür zu entrichtenden Geldstrafe demjenigen, der einen solchen Wilderer ertappt hat; b) betreffs

der Zirbentschurtschen-Klaubung und Grantensammlung wurde beschlossen, dass in den Wäldern, welche in der Gemeinde St. Andrä gelegen sind, nur Einheimische diese Waldfrüchte mit möglichster Schonung sammeln dürfen, allen anderen werden ohne Rücksicht dieselben abgenommen. Dies wird dahin richtiggestellt, dass für den letzteren der obigen Beschlüsse die hierämtliche Genehmigung weder eingeholt noch ertheilt, der erstere aber, soweit er die durch die bestehenden Gesetze bereits in anderer Weise geregelte Ver wendung

etwaiger Geldstrafen betrifft, mit hier- amtlichem Decrete vom 5. August 1895, Z. 5583, für nichtig erklärt worden ist. Brixen, am 6. September 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ferrari.' Im Anschluss an diese amtliche Berichtigung müssen wir die löbliche Gemeindevorstehung von St. Andrä schon bitten, uns in Zukunft nur Protokolle zu überlassen, deren Fassung vollständig zweifellos ist.

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/12_05_1894/LZ_1894_05_12_2_object_3293023.png
Page 2 of 20
Date: 12.05.1894
Physical description: 20
der Obmänner der landwirt schaftlichen Bezirks-Genossenschaften hatte das folgende Ergebnis: Es wurden gewählt in der I. Wählergruppe (Bezirke L!enz. Bruneck, Am- pezzo) Franz Hellensteiner, Jnnichen, zum Mit glied, Andrä Steiner. Wind.-Matrei, zu dessen Stellvertreter; II. Wählergruppe (Bezirke Bo- zen, Meran, Nonsberg) Gebhard Baron Seyf- fertitz, Bozen, und Mathias Margesin, Lana, zu Mitgliedern, Karl Wenter. Meran und Jos. Braun, Waidbruck, zu deren Stellvertretern; III. Wählergruppe (Bezirke Brixen

, Innsbruck) Andrä Tollinger, Pradl, zum Mitglied. Anton Härting, Telfs, zu dessen Stellvertreter; IV. Wählergruppe (Bezirke Schwaz, Kitzbühel, Kuf stein) Anton Flecksberg zum Mitglied, Joachim Köll, Häring. zu dessen Stellvertreter; V. Wäh- lergruppc (Bezirke Jmst, Landeck, Rentte) Joh. Tob. Haid, Oetz, zum Mitglied. Johann Alois Auer, Strengen, zu dessen Stellvertreter. Personen - Nachrichten. Se. Maj. der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließung vom 1. Mai ds. Js. dem Bezirksgerichts-Diener

. A. Rohracher in Lienz-Tob lach, Andrä Oberacher in Natters. Joh. Meß- ner in Scholastica, Ludwig Auffinger in Meran und Frau Anna Rainer im Seekof - Achensee. Als lebenslängliches Mitglied ist dem Landes verband für Fremden- Verkehr Herr Ingenieur I. Riehl in Brixen beigetreten. Getreidepreise im Innsbrucker Lagerhause vom A8. April 1894. Wei zen fl. 9.00—9.70, Roggen fl 7.45—7.75, Mais gelb fl. 6,90—7,20, dto. Cinqnantin fl. 7.15-7.50, Hafer fl. 8.95-10.0, Gerste fl. 7.55—10,0 Netto Kassa per 1l).000 Kilo

21