524 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/09_05_1913/ZDB-3091117-5_1913_05_09_5_object_8495519.png
Page 5 of 20
Date: 09.05.1913
Physical description: 20
mann einen allgemein beliebten Mann zur letzten Ruhe geleitete, kl. I. ?. Sand i.. T., 6. Mai. (Vom Wetter.) Wir stehen knapp vor Pfingsten, das ganze Tal liegt im herrlichen Frühlingskleide und — der Ofen ist noch immer geheizt. Das Wetter ist sehr unfreundlich ge worden, im Tal naßkalter Regen, über die Berge tief herab Neuschnee, vom Wonnemonat Mai keine Spur! In Prettau und Rein schneit es. Sand i. T., 6. Mai. (Vermählungen.) Heute fand hier die Vermählung des hiesigen Bäcker meisters

und Hausbesitzers Heinrich Röck nut Fräulein Panla Seeber, Wirtstochter von Rein, statt. — Nächste Woche findet die Hochzeit des Friseurs und Hausbesitzers Karl Röck mit Fräulein Rosa Walker, Damenschneiderin hier, statt. Aus dem Tauferertal, 6. Mai. (S t e r be falle und anderes.) In Sand in Täufers verschied nach nur dreitägiger Krankheit im Alter von 56 Jahren die Jungfrau Rosa Röck, Schwester des hiesigen Schuhmachermeisters Ludwig Röck, eine sehr beliebte und unermüdlich arbeitsfreudige Person

der Feuerwehr Uttenheim sowie die Weihe einer neuen Florianstatue. Uttenheim wird an diesem Tage als prächtiger Festort dastehen. — Die Ent sumpfungsarbeiten im Reintal wurden letzte Woche wieder ausgenommen und mit dem letzten Stück der neuen Mühlwalderstraße wurde begonnen. Die Landesbankanzlei in Sand hat ihre Tätigkeit wieder begonnen. Tnneberg, 6. Mai. (Einbruch.) In einer der letzten Nächte wurde in St. Martin das Gemischt- warengeschäfr erbrochen und daraus ein Barbetrag von ungefähr

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/17_09_1921/BRC_1921_09_17_5_object_116522.png
Page 5 of 8
Date: 17.09.1921
Physical description: 8
der Tauserer, Mrd auf deutschösterreichischen Boden entfallen, so daß sich die Verhältnisse sehr schwierig gestalten Verden. Auch im Gebiete der Rieserferner ist die Ausmessung? arbeit keine lo leichte, wie man an- Länglich geglaubt hat. «Line zu früh versiegte Heilquelle. Man be- schtet uns aus dem Tauferertal: Vor etlichen Lagen wollte eine Reihe von Badegästen zur Kur Aach Bad Winkel bei Sand in Taufers. Es wurde ihnen jedoch bedeutet, daß die Badesaison für Heuer geschlossen werden mußte, weil infolge

, wollen wir einigermaßen Wieder Sicherheit finden! *Ein blühendes Vors. Man schreibt uns aus Sand in Taufers: Sand in Taufers ist heute ein blühendes Dorf. Es gibt kein Haus, aus dessen Fenstern und übe!: dessen Balkonen heute nicht volle Herbstblütenpracht leuchtet. Viele Hunderte von Blumenstöcken sind es, die Heuer von den vielen Blumenliebhabern unseres Ortes gezogen wurden und gerade jetzt ihre Pracht ektfaltet haben. Auch die Hausgärten prangen in voller Blüte. Ganz besonders schön sind die vielen Pelargonien

, die farbenprächtigen Astern, die Goldastern, die Sonnen blumen und die Oleanderstöcke, die wir in allen Farben, vom schimmernden Schneeweiß bis zum tiefen Dunkelrot, treffen. So schön wie heute war Sand in Taufers noch niemals. Im kommenden Jahre soll dieser Blütenflor durch neuen Fleiß noch lkwhr erhöht werden. Seinen Bewohnern gebührt für diese herrliche Blütenzucht eine besondere An erkennung. ^RechtsVerwirrung. Aus Rein im Tauferertal Areibt man uns: Einige Jäger von hier, die mit Jagdkarten und Waffenpässen

so zu verachten! * verschiedenes aus dem Tauferer.Ahrntal. Von dort berichtet man uns: Am 1. September wurde für die Gemeinden Sand, Uttenheim und Gais das Grundbuch eröffnet. Wir machen daher unsere Leser speziell aufmerksam, alle, Kapitalien, die auf Grund und Boden in einer dieser Gemeinden hasten, innerhalb Jahresfrist beim Bezirksgericht Taufers zur Anmeldung zu bringen, weil sonst die Pfandrechte verloren gehen. Auch alle Rechte sind zur Anmeldung zu bringen. Nach dem 31. August 1922 wäre es zu spät

da, bald dort herum. Dieser Tage hatten wir in Kematen auch einen Todes fall wegen dieser Krankheit. — Die junge Musik kapelle von Uttenheim, die unter der Leitung des Herrn Philipp Reden von Sand steht, der zwei mal wöchentlich die Proben leitet, hat sich beim letzten Musikersest in Sand, wo sie im Garten des Schloßhotels „Schrottwinkel' vor vielen Ein heimischen und Fremden konzertierte, ganz be sonders ausgezeichnet und fand vollen Beifall. Der jungen Kapelle ist zu ihren Leistungen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_10_1944/BZT_1944_10_09_3_object_2107748.png
Page 3 of 4
Date: 09.10.1944
Physical description: 4
Lire. — Von An na Fohrer, Stegen. 100 Lire. — Von Lehrer Baur, Tobiach, 150 Lire. — Von Franz Knapp. Sand in Täufers, 500 Lire. — Von Josef Achmiiller, Bruneck, 100 Lire. — Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Maria Kußtatscher von Familie Unterhäuser, Bozen, 200 Lire. — Zum Gedenken an seinen Freund Josef Klotz, von F. E. St. Pauls, 100 Lire. — Zum Gedenken an den gefalle nen Marinesoldaten Viktor von Auf- schnalter von Hermann Keller, 100 Li re. —. Zum Gedenken an Uffz. Bruno Rohr von Frau Rosa

bis zum Endsieg Durch Hand schlag wurden die Männer de- Land wacht zur DicnstPistung verpflichtet bekräftigten in allen den Vorsatz, Die Feier wurde mit den Liedern de jederzeit unermüdlich zu arbeiten und. Nation abgeschlossen zu allen Opfern bereit zu sein. , _ _ . BZ. Sand in Täufers. Heldentod gs. St. Lorenzen. Bcvolkcrungs- Für F ii h r e r. Volk und Heimat fiel am bewegung. Im Monat September 7. September der Obergefreite Fcrdi- wurden in St. Lorenzen vier Geburten nand Hopfgartner. Untergrün- und zwei

Todesfälle verzeichnet. sohn. BZ. Rasen. Verpflichtung der BZ. Sand in Täufers. Landwacht- Länd wacht. In Anwesenheit von Verpflichtung. In Sand in Tau- Kreisleiter Robert B e r n a r d i nahm fers fand die feierliche Vereidigung Gend. Hauptmann Benkhard in der Landwachtmänner von Sand, Rasen die Verpflichtung der Land-Aho rn ach. Rein, Mühl wald u- wacht für die Ortsgruppen Rasen- L a p p a c h statt. Unter Vorantritt der 01 a h g und Antholz vor. In seiner Standschützenmusikkapelle marschi^r- Ansprache

an die Männer der Land- tun die Landwachtmänner auf den mit Fahnen geschmückten Festplatz, wo Kreisleiter Bernardi in einer län geren Ansprache die Aufgaben der Landwacht darlegte. Gend.-Hauptmann Benkhard verwies auf die Pflichten der Landwacht und nahm die Verpflich tung vor Mit dem Gruß an den F ü h- rer und den Liedern der Nation fand die eindrucksvolle Feier ihren Ab schluß. ar. Sand in Täufers. Todesfall. Im hohen Alter von 83 Jahren starb hier ganz unerwartet der Inhaber des Gasthauses »Zum weißen

erhitzt wird. und luftig sein. Am oder pflückt man besinn schneidet nachmittags hei muss. Hält sehr lange die Wärme.' Oder wir erhitzen in einem alten Topfe trocknen Sand und füllen damit einen Beutel locker an. Ein solch iieisser Sandbeutel bewährt sich auch bestens in der Krankenpflege. Man kann damit eine anhaltende trockene Durchwärmung herbeifüh ren aber auch feuchlheisse Umschlä ge von längerer Dauer; dann wird zuerst eine feuchte Kompresse auf gelegt und darüber der heisse Sand- heutel. Da Sand

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_09_1921/MEZ_1921_09_28_4_object_634025.png
Page 4 of 8
Date: 28.09.1921
Physical description: 8
. Die Preisverteilung fand im Gasthaus z. Löwen in Wclsberg statt. Der der Genossenschaft zur Verfügung strhcnoe Fonds war sehr klein u id das Komitee für Bauern- Galopprciten hat den Reinertrag aus diesen Veranstaltungen zur Gründung eines Prämaierungsfonds bestimmt. Sand in D'histrS. Der Gemeindeausschuß von Sand hat c)nt 1. Oktober 1914 feierlich das Gelöbnis abgelegt, die Kirche des hl. Mauritius in Sand vollständig zu reno vieren und >das Patroziniumsfest alljährlich festlich zu be gehen, wenn Sand in TeUsers

Berghange, zehn erstenmale wieder bei einer kirchlichen Feier seit Kriegsausbruch. — Abends am selben Tage nwr-te Herr Max Jnngmann, Sohn unseres Bürgermeisters Jos.Zfuiigmann, mit seiner Braut Broni geb. Larch, Krju'mannstochtec aus Mühlen, deren Trauung vor einigen Tagen in Zingpn bei Bvixen stattfand, am Bahnhof Sand von der Musikkapelle, den Kommandanten der Feuer- Nxhren Sand und Mühlen und einer vielhundertköpfigen Menschenmenge feierlich empfangen. Später Ab die Kapelle dem Bralutpaare

eine Serenade und die Liedertafel ver schönte teil Abend durch einige prächtige deutsche Liederchöre. .Herr Max Jjungmann ist nämlich ausübendes Mitglied der Djftisik und der Liedertafel sowie Hauptmann 'der Feuer wehr von Sand. — Nach einigen Regentagen ist n«n herr liches Herbstwetter im ganzen Tale eingelreten. Bon einer herbstlichen Kü'hlle istj Itei uns noch gay nichtszu mprken, reg nete es doch in den letzten'Tagen, wie Uns ^Bergfahrer mit teilten, sogar .auf den Firnfeldern des Mösele

. Von einem Neuschnee ist auch auf 3000 Metern Höhe nichts zu merken. In früheren Zeiten schachte der Herbst um diese 'Zeit schon gar ernstlich mit' seinen Schneehcchben von den Bergen herab. I Sand in Täufers. Gottfried ZimMerhofer, Moosmiir- bauer in St. Johann, der wegen öffentlicher Gewalttätigkeit verhaftet wurde, wurde vorgestern wieder auf freien Fuß gesetzt. Es hantelt sich um den bereits gemeldeten Fach »vegen einjaer Schüsse auf Karabinieri beim Schmüggel. — Ferners föutoe der unter dem Verdachte

deS Einbruchlsvev- suches im Kaufmannsgeschäfte Kostener in Sand in Täufers verhaftete Josef Beikrrcher, Stabilergutsbesitzer in Sand wie der auf freien Fuß gesetzt. — Josef Prenn, Totschuster voir Mühlen, ter Brandleger von Mühlen, wurde vorgestern mit tels Karabinierieskorte von Daufers zum Kreisgerichte Bozen geliefert. Der Untersuchungsrichter Dx. Lackner von Bozen hat den Tatbestand an Ort und Stelle bereits aufgenoMinen. Reischach. 25. September. Ein Retschacher teilt uns mit: Ich las. in der heutigen

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/05_10_1923/PUB_1923_10_05_11_object_1004680.png
Page 11 of 12
Date: 05.10.1923
Physical description: 12
» i. T. Am Sonntag den 14. Oktober 1923 wird in Sand in Taufers ein Katholikentag abge halten werden, zu welchem eine massenhafte Beteiligung zu erwarten sein wird. Es wurde folgende Tages - Ordnung festgesetzt: 8'/z Uhr Festgottesdienst in der Dekanatskirche Täufers; Predigt des Vertreter des Bischofs, Prälat Möns. Fr. Hilber. 10'/, Uhr Männerversamm- lung im Hotel Elefant in Sand Taufers; Gegen stand: Der kath. Mann in der Familie und im öffent lichen Leben (Theolvgieprofessor Dr. I. Steger

lung auf dem Postplatze in Sand um 2^ Uhr. 1. Warum bin ich katholisch? (Prälat Möns. I. Mutschlechner); 2. Die Pflichten des Katholiken ' (Baron Nep. Dipauli); 3. Papstlied: 4. Schlußrede des Vertreter des Fürstbischofs, Prälat Dr. Hilber. b. Großer Gott, wir loben Dich. — Sand i. T., am 2. Oktober. (Ehren abschied). Von dort wird uns berichtet: Am vergangenen Sonntag versammelten sich im Bereinslokale Gasthaus »Plankensteiner' .über Einladung der Vereinsleitung des Rad fahrer-Vereines Taufers

-Ahrntal. um den Ab schied des Kerrn Plangger Franz zu begehen. Der auherordentlich starke Besuch von Sand, Luttach, auch von St. Johann. St. Jakob und Mühlen waren Mitglieder erschienen, erbrachte den Beweis, welcher Beliebtheit sich der Ge feierte erfreute. Kerr Obmann Anton Kai- dacher brachte ein Protokoll zur Verlesung und begrüßte mit kurzen, schlichten Worten Kerrn Plangger und überteichte ihm in feierlicher Weise ein sehr schön ausgeführtes Ehrendiplom. Ansprachen hielten Obmannstellvertreter

Nieder- wieser von Sand. Jakob Oberhollenzer von Mühlen. Kerr Plangger war fichtlich gerührt über die überraschende Freude, dankte der Vereinsleitung in kurzen, schlichten Worten, welche grohmütige Spende und Freude ihm heute von Seite der Vereinsleitung zuteil wurde und versprach auch fernerhin der Radfahrer- Union Taufers stets eingedenk zu fein, da er derselben durch volle 18 Fahre als Mitglied, Schriftführer. Kassier und zuletzt durch mehrere Jahre als Vorstand desselben beigestanden ist. Obmann

man sich. Die schöne Rahme zum Ehrendiplom verfertigte der Kassier, Tischlermeister Ebenkofler von Sand. — Aus St. Sigmund. (Vermibt). Am 28. August d. Js^ entfernte sich hier aus ihrem elterlichen Sause die dreißigjährige Louise Gafriller und ist bis heute noch nicht zurück gekehrt. Alle Nachforschungen nach ihrem der- zeitigen Aufenthalte waren bisher ergebnislos. Wem zweckdienliches bekannt ist, möge solches der liefbekümmerten Mutter des Mädchens. Frau Kathi Gafriller. St. Sigmund. Pustertal gütigst mitteilen

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/31_08_1923/PUB_1923_08_31_11_object_1004026.png
Page 11 of 12
Date: 31.08.1923
Physical description: 12
und wird allen Teilnehmern lange in angenehmer Erinnerung bleiben. — Sand i. TauferS. am 28. August. Bon dort wird uns berichtet: Das vom Radfahrerverein Taufers- Ahrntal Sonntag den 2L. August veranstaltete große Sommerfest verlief bei günstiger Witterung programm mäßig Schon beim vormittägigen Platzkonzert der Ortskapellc Sand fanden sich Massen Zuschauer ein. Nachmittag 1 Uhr begann das Lanysamfahreu der Radfahrer, bei dem sich 56 Radler beteiligten, Distanz 300 Meter; siebzehn erreichten das Ziel, hievon ge wann

den ersten Preis mit 15 Minuten Fahrzeit Nikolaus Oberlechuer in Kematen, den zweiten mit 9 Minute« Johann Oberschmied in Steinhaus, den dritten mit 8 Minuten Franz Hoser, Garber in Stein haus. Um 3 Uhr nachmittags saud das Preisrang- lieln statt. In der ersten Klasse ranggelten 8 Paare, Sieger David Brugger, Sand. In der zweiten Klasse ranggelten N Paare, , Sieger Peter Niederkofler, Knecht beim Wirt in 'Steinhaus, In der dritten Klasse ranggelten 63 Paare, Sieger Franz Stolzlech- ner St. Jakob

die aus dem Hinteren Ahrn- tale. Anschließend nach der Verteilung der Preise war noch ein gemütliches Tanzkränzchen. Die Gäste^ Einheimische und Fremde, waren vollauf befriedigt^ — Sand in Taufers, am 28. August Wie bereits mitgeteilt., finde! am Sonntag, den 2. September in Sand in Täufers das 40 jährige Gründungsfest der freiw. Feuerwehr Sand in Taufers statt. Dieses Fest wird nach den Vorbereitungen zu einem der schönsten Feste werden, die unsere Ortschast seit langer Zeit gefeiert hat, nachdem gerade dem Insti

— 2 Stellen. 4. Pfalzen, 5. Prettau. 6. Innichen. 7. St. Johann in Ahrn, 8. Taufers» 9. Uttenheim. — Allerlei aus dem Pustertale. Eines der am glänzensten verlaufenen Feste in Sand in Täufers bildete unstreitig das letzte Woche seitens der Sommergäste arran gierte große Wohltäligkeitssest zugunsten der Armen von Sand, das im Sotel „Schrott winkel* stattfand. Eine Wenge von Sommer gästen von Sand und Bruneck nahm daran teil. Das Fest begann mit einem Konzert der OrtskapÄe, dem sodann Lieder

worden und verschied als bald mitten aus dem Gletscherfelde. Die Leiche wurde am anderen Tage nach Luttach ab transportiert. Auf der Fahrt von Bruneck nach Sand verlor die Geschäftsfrau Nieder- egger aus Mühlen im Waggon der Lokal bahn die Brieftasche mit 1300 Lire Inhalt. Kondukteur Florian Ried er fand dieselbe und konnte sie der Verlustträgerin wieder über geben. — Beim Georg Pörnbacher in Ober olang wurde letzter Tage eingebrochen und 5000 Lire aus der Kassa gestohlen. Pörn bacher machte

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_09_1924/MEZ_1924_09_04_4_object_635481.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1924
Physical description: 6
wurde er sofort ins Spital nach Bruneck trans portiert. lvruaeck. 1. Sept. (Sehr große Wetter- prozessionen) wurden heute im Mittel- pustertale veranstaltet, nachdem die trübe Wit terung für den Landmann gefährlich zu werden beginnt. In Bruneck fanden sich die Kreuzzüge von Olang. Wilsberg, Geiselsberg, Tesseiberg, Gais, Uttenheim, Mühlen, Sand in Täufers, Aufhofen, Dretenheim, St. Lorenzen, Kiens und aus den Gemeinden des Ahrntales, des Gsisser- und Antholzertales zusammen, die einen schier

unaufhörlichen Aug durch die Stadt bildeten. Bei den Sommergästen machten die vielen Hun derte von Betern einen mächtigen Eindruck. Hoffentlich wird St. Petrus durch solche Bet- Kreuzzüge endlich bestimmt, seinen Wolken einen solideren Lauf zu geben. Sand ln laufer», 2. Sept. (Von unsSrer Sommerfaison.) Dm Interesse unserer gang gewaltig aufstrebenden Sommerstation müssen wir zu dem in der Nummer vom 1. ds. de» „Landsmann' erschienenen Artikel, der von «wer ,,gan« verlorenen Sommersaison im Pustertale

konnte, urö> zwar die» alles trotz der sMechten Witterung. Wetters waren unsere Fremden keine wetterischeuen, sondern hielten tapfer aus und noch heute ist Sand in Taufers sekr stark mit Sommergästen aus aller Herren Länder befetzt. Mögen andere Ort« des Puster tales mit der Saison 1W4 nicht zufrieden ge wesen sein, in Sand in Taufers war einmal jeder Fremdenvertehirsinteressent damit -vollauf zufrieden und man wünschte sich nur, daß immer solche gute Fremdensaisonen uns beischieden wären

. Wir haben allein nur den Bergfahrer- verkohr vermißt, im Übrigen aber müssen wir sagen, daß wir seit zehn Jahren keine so gute Saison hatten, -wie hsuer. Auch die Nachsaison Wird eine sehr gute sein, nachdem Hunderte von Gästen bis nahezu Ende September bei uns zu bleiben gedenken. Wir haben alber auch von. Toblach, von Eortina und von Niederdorf sowie von Altprags, Plätzwi«ese und einigen anderen tal fei vochiSndig in» Wasser gefallen, un gerechtfertigt und unrichtig ist. Sand ln Täufer». 1. Sept Sommerfest

dieselbe Kapelle ein Konzert vor dem Gasthof „Steiger', worauf ein Streichkonzert in der Veranda des Hotels „Sieger', verbunden- mit einer Tanzreunion, folgte, die ein ungeinein reges und animiertes Leben und Treiben zeigte. Bei diesem Feste erwies sich» daß Sand in Tau fers noch volle Hochsaison Hot. Ueber K00 stabile Gäste haben trotz der ungünstigen Witterung ausgehalten und heute haben sie endlich bessere Witterung erwartet. Allen Anzeichen nach ist nunmehr die Schönwetterperiode von längerer Dauer

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_08_1923/TIR_1923_08_18_8_object_1989181.png
Page 8 of 12
Date: 18.08.1923
Physical description: 12
» nasse» End» Mit einem Mal« brach ein heftiger Sturm los, der mit einem «ol- kenbruchartlgen Gewitterregen dem Feste «in jähe» Ende bereitete. Zum Ueberklusse erlrsH noch da» Licht. E» war schade, daß gerade am Abend, wo da» Fest die größte Gemütlichkeit entwickelt hätte, «stört wurde. Es ver lautet allerdings, daß da» Fest am Sonntag abend» zu Ende geführt «erden soll. Hoffentlich Hai dann der Wetteraott mehr Einsicht. p Die Sommergäste iu Sand m Täufer». Sand in Taufers. 16. August. Die Som

mersaison in Sand in Taufers steht nun- mehr auf ihrem Höhepunkte. Ueber den bisherigen Verlauf läßt sich sagen, daß sie in Anbetracht der Zeitlage verhältnismäßig günstig ist. Die Erwartung, die man auf die Anfragen im Monate Juni hatte, ist weit übertroffen worden. Die Frequenzen der diesjährigen Hochsaison zeigt, daß es wie- der aufwärts geht mit der Fremdenindu- strie, und daß die manigfachen Schönheiten des Tauferertales nach wie vor ihren vollen Zauber ausüben auf die internationale Rcifewelt

, das mit dem Beifall nicht geizt. Auch die Nachmittagskonz:rte und Abendkonzerte finden in einigen Gasthofe', statt und erfreuen sich reichlichen Zuspruchs. — Volles Lob findet der rührige Berichs- nerungsverein Sand für seine umfassende» Arbeiten, we er in Bezug aus d'i? Au?a> staltung der vielen Spazierwege u»0 Anlo gen verwendete. — Am kommenden Son ,> tag findet ein Sommersest unseres Neh. fahrervereines mit Wettfahren, Ranggc!^ verschiedenen Volksspielen und Konzert, sowie einer größeren Tanzreunion stau

. — Wenn die schöne Witterung anhält, wird Sand in Taufers den vielen Bestellung,, nach auch eine sehr gute Nachsaison haden. womit der Ausfall der Vorsaison wettF?- macht werden könnte. — Der Tourii'en- verkehr ist zwar etwas lebhaster als im Vor jahre, immerhin aber noch lange nicht nen nenswert im Vergleich zur Touristenbelve- gung in den Vorkriegszeiten, wo Sand in Täufers von Bergfahrern täglich wimmelte. Die Unterkunftshütten zählen nur einig? Dutzende von Besuchern. Reger ist der Autoverkehr

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/08_10_1920/PUB_1920_10_08_6_object_2633751.png
Page 6 of 12
Date: 08.10.1920
Physical description: 12
, Tischlermeister Bruneck; Aus schußmitglieder: Wilhelm Lunz, Tischlermeister Bruneck. Josef Viertlet, Tischlermeister Tob lach, Josef Wieser, Zimmermeister Sand, Hermann Tschöll, Tischlermeister Niederdorf, Karl Scheiber, Tischlermeister Aufhofen. Florian Lechner. Zimmermeister St. Lorenzen; Ersatz männer: Franz Weitlaner. Tischlermeister Bruneck, Josef Pedevilla, Malermeister Bruneck und Georg Freiberger, Altarbauer Bruncck. — Zum nächsten Punkt der Tagesordnung berichtete Sekretär Mair über den absolut

, Tischlermeister in Bruneck gehörige Haus Nr. 2 hinterm Schloß, samt Garten. Acker, Hosraum, Hütte und den zu einem bewohnbaren. Objetzte reno vierten Ziegelosen ging um den Preis von 35.000 Lire in den Besitz der Frau Rosina Wtw. Knapp, geb. Fohrer in Außermühtwald über. — Bruneck. (Todesfall). Am 23. September verschied im hiesigen Stadt- spitale nach nur eintägigem Krankenlager an Herzschlag Frau Walburg Duregger, Maschi- nistensgattin, in der Umsormerstation der Lo kalbahn Bruneck—Sand in Gais. — Einbrüche

und Diebstähle scheinen auf der Tagesordnung zu stehen. In St. Io» Hann i. A. wurde vergangene Woche dem Peter Hofer beim Schmiedstübler sein auf 400 Lire geschätztes Fahrrad aus versperrter Wagenhütte gestohlen. — In Sand i. T. wurde im Pfarr- hofgebäude, wo sich auch das Kassalokal des Spar- und Darlehenskassenvereines Taufers befindet die Eisenkasse erbrochen und die zur Auszahlung gezählten und in Spareinlagen erliegenden Barbeträge von zusammen über 2000 Lire gestohlen. Der Gesamtschaden be läuft

sich auf zirka 3000 Lire. — Dem Josef Kiniger, Untermüller in Oberrasen wurde in der Nacht vom 25. aus den 26. September der in seiner Speisekammer ausbewahrte Speck und sämtliche Würste gestohlen und fehlt von den Dieben jegliche Spur. Dem Wirte Anton Heidacher in Sand wurde in der Nacht vom 14. auf 15. September ein Mantel und ein Schlauch von seinem Fahrrad entwendet im Werte von 55 Lire. Am Mantel ist die Firma richtet der Landessürst an den Bischof von Brixen, daß es auch in Bruneck in Betreff

Schmiedhofer, Koop. in Außervillgraten, als solcher nach Obertilliach; Alois Budamair, krankheitshalber beurlaubt, als Koop. nach Außervillgraten; Anton Kirchmair, Koop. in Ried i. Z., als-solcher nach Hopsgarten i. Deffr.; Alois Hopfgartner, Koop. in Hopsgarten, als Präfekt in das f. b. Kassianeum. — Diebstahl. Der bereits 31 Male vor bestrafte 38 Jahre alte Handlanger Anton Ruepp aus Sand in Taufers entwendete in der Nacht zum 19. Juni 1920 aus dem Stalle der Fran ziska Bacher in Sand ein 12 Wochen altes

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/20_11_1924/VBS_1924_11_20_5_object_3119470.png
Page 5 of 12
Date: 20.11.1924
Physical description: 12
dringend und auf den Tag fertig sein mußten. Die Sonn- und Feiertag« wer den von mir und meinen Leuten immer ein gehalten. Florian L e ch n e r, Zimmermeister. Sand in Täufers. (Gewalt und wie der Gewalt.) Der Vorfall in Lappach, wo Carabinieri von Sand den Feuerwehr hauptmann während des Gottesdienstes in der Kirche verhaftet und ihn mißhandelt ha ben, ist noch in aller Erinnerung. Der neue Fall, dex sich vorletzten Sonntag am Bahn hof in Sand abgespielt hat, ist ein neues Bei spiel

von der Willkürherrschast der hiesigen Carabinieri, besonders ihres Herrn Mare- fciallo. Der Lackner Naz, Stockknecht beim Fleischhauer Auer hier, hatte auf dem Bahn hof Sand geschäftlich ettvas zu besorgen und wartete auf den Zag. Da er direkt vom Ge schäfte wegeilen mußte, hatte er an der Seite noch den Streicher hängen, wie es bei den Metzgern hierzrüande seit jeher der Brauch war. Doch das Auge des Gesetzes, der Herr Maresciallo, gewahrt den Streicher, läßt den arglosen Naz sofort verhaften, fesseln

und auf das Earabinieri-Kommando bringen. Herr Auer, der sofort erscheint und sich für seinen Gesellen entschuldigt und sich bereit er klärt, die etwaige Strafe selbst zu bezahlen, wird barsch abgewiesen lind der arme Naz ge fesselt wie ein Schrververbrecher nach Bruneck überführt, dort eingesperrt und nächsten Tag dem Gerichte überstellt. Beim Gericht in Bruneck war inan freilich anderer Ansicht als der Herr Maresciallo In Sand und ließen den Naz wieder heimgehen. Ich kenne als ge wöhnlicher Staatsbürger

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_05_1924/MEZ_1924_05_27_4_object_628334.png
Page 4 of 6
Date: 27.05.1924
Physical description: 6
werden nunmehr wiederum «die so beliebten Gerichtstage in Stein haus eingeführt. Der erste derselben findet e in 4. Juni «ds. !Jrs. statt. Diese Gerichtstage be standen früher seit «dem «Jahre ILM und wurden im Jahre 1921 ausgelassen. Sie erfreuten sich stets der allergrößten Frequenz. — -In Sand in Täufers findet der nächste «Gerichtstag am I. Juni statt. Sand in Täufers, 25. Mai. (Verschiede- n e s.) Die Vorsaison hat in unserem Tale begonnen und die ersten Sommergäste sind be reits eingetroffen «Das ganze

Tal prangt im herrlichsten Marenschmucke: man lkann« sich das Taulferertal nicht mehr schöner vorstellen. Die Nachfrage nach Sommerwohnungen war beson ders in «der «letzten Zeit eine sehr ergiebige, so daß auch ein sehr großer Teil der verfügbaren Sommerwohnungen bereits 'vermietet werden «konnte. Die Preise, tdie Heuer für Sommerwoh nungen in Sand in Täufers bezahlt werden, «sind sehr gute, höhere, als sich «die Fremdei'i'er- tehrsinteresseNten werhofft Hilten. Diesbezüglich darf

man auch nicht von eine? «Erhöhung ^er tWohmmgspreise durch «die Vermieter sprechen, «denn «in den «meisten Fällen worden die Preise, besonders seitens der Italiener, selbst ge stellt. Schade ist nur, daß Sand in T^.ch'r» heute mir mehr über wenige Sommerwobn''n- gen verfügt: eine erhöhte Bautätigkeit wir^ in burzer Zeit für eine Roi^e anderweitiger «solcher Wohnungen sorgen. — Das ehemalige Geriibls- geibmi^e soll zu einem Studentenhein «',mg>lmmndelt werden« und man arbeitet gegen w'irtig e.n Ada«ptier>ilngen. — Wunderschön

«i«st di> Villa Winzler und tdie neue Villa Auer im obersten Teile der Ortschatft geworden, wodurck Sans in Taufers um zwei Schmuckkästchen be reichert wurde. — Zum neuen Schulleiter i» Saiid i«n Tau«fers wurde Herr Lchrer Nico lu«ss i ernannt. — Dde Sommerhotels sind nun mehr alle wieider geöffnet. SchloMotol „Schrott Winkel' hat «seine Tore in den letzten Tagen wie der erschlossen. — Heuer bereitet sich auch L u t ta ch (eine Stunde hinter Sand In Taufers) fit- eine Bollsaison «vor, nachdem >auch «siür

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/30_04_1914/TIR_1914_04_30_6_object_139067.png
Page 6 of 8
Date: 30.04.1914
Physical description: 8
die Volksschauspieltruppe aus dem Ahrntale das schölte Volksstück „Der Wirt an der Mahr'. Sand in Täufers, 26. April. (Todessall, — Belitz w e.ch s e l.) In Mühlen starb im Alter von 74 Jahren der Mlitärveteran Karl Mair, Häusler von Uttenheim. Der Militärveteranenverein Täu fers geleitete ihn zur letzten Ruhe. — In Sand in Täufers ist die Villa „Waldhcim' des Herrn Seba stian Linter durch Kauf in den Besitz des Herrn Joh. Benedikter aus Prettau übergegangen. — Das sog. Kachlerhaus der Geschwister Froner ging durch Kauf

in den Alleinbesitz des Herrn Johann Froner in Sand über. Derselbe eröffnete dortselbst eine Tischlerei. Welschnofen, 26, April. (Gratulation.) Heute veranstaltete unsere brave Musikkapelle anläß lich des Namensfestes unseres allgemein sehr belieb ten und hochgeschätzten, Gemeindearztes Herrn Dr. Tullio Sztaronhi ein Gartenkonzert, welches allseits großen Beisall fand. Zur Gratulation fanden sich unter vielen anderen auch ein: der Herr Gemeinde vorsteher und mehrere Mitglieder der Gemeindever tretung

Landsmann ist. Es jährt sich nämlich der 40. Jahrestag, seit er in aktiver Stellung des von ihm 1864 gegründeten Ersten, allge, Beamtenvereiues der öftere,-Ungar, Monarchie in Wien ist. Außerdem der 00. Jahrestag seiner aktiven Tätigkeit mit Ein- rechnnng des Lehramtes und der Eisenbahn, und am 1. März d. I. noch in voller geistiger nnd körperlicher Rüstigkeit seinen ßv. Geburtstag gefeiert Hai, Land- und Volkswirtschaft. Sand in Täufers, 25. Llpril. Der gestern hier abgehaltene Georgimarkt lvar gut

befahren und be schickt. Der Handel gestaltete sich bei allen Viehgat- tungen ziemlich träge, die Preise zeigten gcgcmibcr den Ostermärkten einen nicht unbedeutenden Rück gang, besonders bei der minderen unid mittleren Ware, während die Preise bei den vollwertigen Vieh- stücken nur mittlere blieben. Am besten ginnen die Milchkühe nnd die Schweine. Die Ziegen zeigten den größten Preisrückgang. Der Krämermarkt ging auch nur slav Zuchtvichas^ellung in Sand in Taufers. Die landwirtschaftliche

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/26_10_1906/PUB_1906_10_26_2_object_2630271.png
Page 2 of 18
Date: 26.10.1906
Physical description: 18
anbelangt — einem großen Volks feste — als einem Markt. — Sand. Letzten SamStag ist ein Teil der vollendeten Reintalstraße dem Verkehr übergeben worden. — Von jetzt an wird an den Funda menten von Kilometer 7 bis 7'5 (Sagerkapelle) gearbeitet und die 1905 begonnene Tieferlegung des ReinbacheS bei der Mündung deS Gelttal- bacheS fortgesetzt. Das Projekt ttr Tauferertalbahu. Am 23. ds. wurde die Kommission der Tauferer- talbahn ohne Hindernisse beendet. Mit dem Baue soll im kommenden Frühlinge begonnen

werden. 5 ' — Dochquelleuleltuug Saud. Zum Baue einer Hochdruckwasserleitung wurden der Gemeinde Sand im Tauferertale vom Mini sterium des Innern 10.000 X, vom Ackerbau- Ministerium 5000 LI Subvention bewilligt. Es steht zu hoffen, daß nunmehr der demnächstigen Inangriffnahme des für Sand und seine Zukunft geradezu eine Lebensfrage bildenden Werkes nichts mehr hindernd im Wege stehen wird. — Kuratel. Ueber Florian Forer/ Franz Leimgruber und Josef Mairegger, sämmtliche in Sand in TauferS, wurde wegen Blödsinns resp. Wahnsinns

und über Virgil Aßlaber in .-Matrei wegen Schwachsinns die Kuratel verhängt. — Todesfälle. Zu St. Jakob in Ahrn starb einer der größten Oekonomen und Reali- tätenbefitzer, Herr Gottfried Jnnerbichler, 61 Jahre alt. — Zu MichlreiS bei Sand starb am 22. ds. der weit und breit bekannte Hofer gutsbefitzer Josef Steger, 57 Jahre alt und in Sexten verschied letzte Woche Herr Paul Villgrater. v ^ —Klaseverfahre«. Ueber Johann Mair, Portier von St. Sigmund, unbekannten Auf enthaltes, wurde wegen 440 Kronen beim

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/03_07_1908/pub_1908_07_03_3_object_1010968.png
Page 3 of 22
Date: 03.07.1908
Physical description: 22
die Beerdigung statt, und begleitete die Leiche eine Offiziers- abordnung mit Herrn k. k. Obersten Bogdan, die Regimentsmusik, eine Abteilung Infanterie, der Veteranen-Verein mit Fahne, die Feuerwehr und viele andere Leidtragende. — Allerlei aus dem Pustertale. In Sand in Taufers wird der alte romanische Hochaltar abgetragen und durch einen neuen, im gothischen Style erbauten Altar ersetzt. — In Niederdorf veranstaltete am 29. Juni bei herrlichem Wetter der katholische Bürger und Arbeiterverein

die Weberbäurin Anna Gander geb. Graßnig, in St. Johann nach nach längerem Leiden im Alter von 83 Jahern die Besitzerin des Mühlegutes in Steinhaus, Frau Anna In- nerbichler, ferner starb dort im Alter von 78 Jahren Frau Maria Witwe Huber geb. Mair, Private. — 'Verleihung. Die Postmeisterstelle in Sand, wurde dem Fräulein Lina Winkler, Haus besitzerstochter von Sand, verliehen. Die bisher dort tätige Administratorin Frl. Luise Glätzle übernimmt das Postamt in Völan. — Die Postbeförderung Bruneck—Sand

und umgekehrt besorgt ab 1. Juli bis zur Eröffnung der Lokalb ahn Bruneck—Sand Herr I. Schifferegger, Besitzer des Hotel Bruneck in Bruneck. — Verurteilt. Am 27. November v. I. wurde der 37 jährige Knecht, Alois Großga- steiger, bei einem Holzdiebstahle in Ahornach betreten und da er im^ Rufe eines Wilderers stand, wurde bei ihm eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Tatsächlich wurden hiebei in mehreren Behältnissen versteckt 6 Kilogramm geselchtes Gems- und Rehfleisch, sowie eine Gems- und eine Rehhaut

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_05_1923/TIR_1923_05_18_4_object_1988030.png
Page 4 of 8
Date: 18.05.1923
Physical description: 8
und verwies auf die bevorstehende Vereinsivallfahrt nach Riffian am Montag, 2. Juli. Noch einem kurzen Ausblick auf die Schulgesetzgeb-ung in Italien wurde der Be schluß gefaßt: Der katholisch-pädagogische Verein in Meran soll im kommenden Oktober einen Kurs zwecks Einführung in die Kennt nis des italienischen Volksschulwesens veran stalten. Nach dreistündiger Dauer sand die gut besuchte Konferenz ihr Ende. m Veslh-Deränderungen. Das Anwesen Villa Abendheim in Obennais ging aus der Verlasjenschaft

zu dienen, folgendes berichtet. Das Enteignungsverfah ren sand seinen Beginn mit der ersten kom- missionelirn Verhandlung am 30. August 1920, das würden also am 30. Mgust dre' Jahre, rund «in Drittel der angegebenen Zeit dauer. Was den Kostenpunkt benisit, so kann nur acsra! werden, daß die Gemeinde Alg-:nd nichi einmal den vierten Teil der im besagten Artikel zitierten Summe, in dieser Sache ver ausgabt hat. Der erlösende Gedanke von wel chen: auch die Rede ist, war schon bei der Kommissionierung

aus St. Loren >en. T l. Ü o - renken, 15. Mv'. Am Piin?stivi'.ntaq HÄ-'.aqt in hicsiqer Pfarrkirche die neue von D. GaUer komponierte Messe „Beati Pacifici' Op. 6? zur Aufführung. — Der Männcr,^cs.inq?'ein wird in der ersten Halst des Monats Juni sein zweites Vereinckonzert veranstalten, wobei ouber Mäimerchören und Quartetts auch einige gemischte Cbör« zum Vortrag gelangen werden. p Wohllätigkeitssest. Sand in Tauic?- 1V. Mai. Das vorgestern hier zu Gunsten dii Armen in Sand veranstaltete Wohltätig'eii

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/31_08_1922/VBS_1922_08_31_7_object_3116711.png
Page 7 of 12
Date: 31.08.1922
Physical description: 12
. Math. Plynksnstei- ner und Herr Kiem, Onach Horak, Welsberg Paul Stecher, St. Lorenzen Maas und Ma- ran (letzterer an Stelle der enthobenen b. Schm. Hubert« Janisch), Steinhaus Frl. Cer- mak, Tcnrfers Refch und Figl, Uttenheim Franz Mairl, Jnnichen Grabinari und Frl. Rosa Gärtner. In Frage steht die Anstellung des Franz Ude, Bruneck, da dessen Options rekurs noch nicht erledigt ist. ' Aus dem Taufererlale, 27. August. (D e r- schiedenes.) Wir haben in Sand-Tau- fers zwar noch immer Saison, jedoch

wird es dauern, bis er mit seinem Farbpinsel — der Maler Herbst — über unsere Lande zieht. Sand in Täufers, 27. August. (Aller lei) Unser Gerichtsvorsteher Dr. Lumper hat für längere Zeit einen Erholungsurlaub anoetreten. An seiner Stelle hat die Leitung unserer kgi. Prätur Herr, Bezirksrichter Dr. Gruber aus Bruneck illienommen. — In der Grundbuchskanzlei herrschte dieser Tage leb hafte Tätigkeit, denn jeder wollte vor Tor schluß noch seine Kapitalien und Recht« an- melden. Mi. 31. August wird nämlich

das Grundbuch für die Gemeinden Sand, Uttsn- heim und Gais gefchlosien, Mühlbach bei Gais allein bleibt noch bis 31. Jänner 1923 offen, dann ist das ganze Grundbuch im. Ge richtsbezirke Täufers endlfch angelegt. — Eine sehr stark« Beteilignug fand Heuer die hiesige Bartlmäprozession, die mit Bachfegen an der Ahr verbunden war. Das Allerhrilig- ste trug hochw. Herr Pfarrer Anton Kraler von. 2lhrnbach, der früher hier Kooperator war und auf kurzen Besuch hier weilte. Die vier Altäre waren reichlich mit Blumen

vollendet und ist . sehr schön ausgefallen. Das Bild von Sand wird dadurch nur gehoben. — Gegenwärtig weilen in unserem Tale ein« Reihe von Aep- fel-, Birnen- und Marillen-Diebe, die sich unsere Früchte gut schmecken lassen. Leider werden vielfach auch die Baume bei diese» nächtlichen Diebstählen arg beschädigt. Näch ster Zeit kann es aber einmal Vorkommen, daß neben den Bäumen auch die Diebe selbst arg beschädigt werden, wofür nicht garan tiert werden kann. Man hat bereits — wenn auch waffenlos

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/17_05_1919/TIR_1919_05_17_2_object_1965774.png
Page 2 of 4
Date: 17.05.1919
Physical description: 4
sind. So wurden letzthin beim Kaiser häusler in Sand 9 Stück, beiin Schmied 3 Stück und in verschiedenen Orten ein bis zwei Stüä entwendet. Die Diebstähle geschahen immer wäh rend der Nacht. Daß man die Täter einmal er mitteln könnte, vernimmt man leider nicht. — Im Geschäftslage^ der Anna Wasserer in St. Johann in Ahrn wurde letzthin eingebrochen und zun, Schaden der Eigentümerin ein Geldbetrag von 46 Lire entwendet. — Daß manche Speisekammer in den letzten Tagen unerwarteten Besuch bekam, merkte

man an, rapiden Hinschwinden verschiede ner Ncchrungsvorräte. Beim letzten Einbruch im Schloßhotel „Sch'wttwinkel' in Sand wurden, wi« erst jetzt festgestellt iverden konnte, neben Unn,en gen »cn Hotelwäsche aller Art lind neben Küchen- geschirren usw. auch sämtliche Lebensmitel ge- stc.hien. Kirchen-Einbruch. Aus Kematen bei Sand in Taufers teilt man uns mit: In einer der letzten Nächte wur^e die K'rrche zu St. Walburz in unserer Gemeinde gewaltsam von unbekannten Tätern erbrochen nnd daraus 6 Stück 1 ?Hete

> hohe Heiligen-Statuen aus Holz, aimke Figuren, entwendet. Dieselben stellen den hl. Johannes, die hl. Maraarita. den hl. Petrus und Paulus, den hl. Margarita. den hl. Florian dar und hattei einen Wert von über IlM Lire. Zwei dieser Statuten wurden etwas später in Uttenheim ik einem Graben liegend wieder gefunden, von den anderen Figuren fehlt jede Spur. Ueber dieser frechen Diebstahl ist man in Miseren, Tale allseit- ungeheuer erbittert. Äiaienmsltcr in den hohen. Von Sand ie Täufers berichtet

21