456 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_09_1924/MEZ_1924_09_04_4_object_635481.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1924
Physical description: 6
wurde er sofort ins Spital nach Bruneck trans portiert. lvruaeck. 1. Sept. (Sehr große Wetter- prozessionen) wurden heute im Mittel- pustertale veranstaltet, nachdem die trübe Wit terung für den Landmann gefährlich zu werden beginnt. In Bruneck fanden sich die Kreuzzüge von Olang. Wilsberg, Geiselsberg, Tesseiberg, Gais, Uttenheim, Mühlen, Sand in Täufers, Aufhofen, Dretenheim, St. Lorenzen, Kiens und aus den Gemeinden des Ahrntales, des Gsisser- und Antholzertales zusammen, die einen schier

unaufhörlichen Aug durch die Stadt bildeten. Bei den Sommergästen machten die vielen Hun derte von Betern einen mächtigen Eindruck. Hoffentlich wird St. Petrus durch solche Bet- Kreuzzüge endlich bestimmt, seinen Wolken einen solideren Lauf zu geben. Sand ln laufer», 2. Sept. (Von unsSrer Sommerfaison.) Dm Interesse unserer gang gewaltig aufstrebenden Sommerstation müssen wir zu dem in der Nummer vom 1. ds. de» „Landsmann' erschienenen Artikel, der von «wer ,,gan« verlorenen Sommersaison im Pustertale

konnte, urö> zwar die» alles trotz der sMechten Witterung. Wetters waren unsere Fremden keine wetterischeuen, sondern hielten tapfer aus und noch heute ist Sand in Taufers sekr stark mit Sommergästen aus aller Herren Länder befetzt. Mögen andere Ort« des Puster tales mit der Saison 1W4 nicht zufrieden ge wesen sein, in Sand in Taufers war einmal jeder Fremdenvertehirsinteressent damit -vollauf zufrieden und man wünschte sich nur, daß immer solche gute Fremdensaisonen uns beischieden wären

. Wir haben allein nur den Bergfahrer- verkohr vermißt, im Übrigen aber müssen wir sagen, daß wir seit zehn Jahren keine so gute Saison hatten, -wie hsuer. Auch die Nachsaison Wird eine sehr gute sein, nachdem Hunderte von Gästen bis nahezu Ende September bei uns zu bleiben gedenken. Wir haben alber auch von. Toblach, von Eortina und von Niederdorf sowie von Altprags, Plätzwi«ese und einigen anderen tal fei vochiSndig in» Wasser gefallen, un gerechtfertigt und unrichtig ist. Sand ln Täufer». 1. Sept Sommerfest

dieselbe Kapelle ein Konzert vor dem Gasthof „Steiger', worauf ein Streichkonzert in der Veranda des Hotels „Sieger', verbunden- mit einer Tanzreunion, folgte, die ein ungeinein reges und animiertes Leben und Treiben zeigte. Bei diesem Feste erwies sich» daß Sand in Tau fers noch volle Hochsaison Hot. Ueber K00 stabile Gäste haben trotz der ungünstigen Witterung ausgehalten und heute haben sie endlich bessere Witterung erwartet. Allen Anzeichen nach ist nunmehr die Schönwetterperiode von längerer Dauer

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Page 9 of 10
Date: 06.09.1913
Physical description: 10
den tirolischen Weinhandel. Eingesendet. Eine Zuschrift betreffend die Mautanf- heb«ug auf der St. Antsn-Krncke. Löbl. Redaktion! Ersuche als Entgegnung auf den Artikel vom 30. August Ihres Blattes: „Grieser Gemeindeaus. schuß' nachfolgende Zeilen gütigst in der nächsten Nummer aufzunehmen: In betreff deS Berichtes über den abschlägigen Bescheid des Gemeindeausschusses von Gries punkto Mautaushebung auf der St. Antonbrücke erlauben sich die Besitzer von Viertel Sand folgendes zu erwidern: Es ist unwahr

, daß die Bewohner von Viertel Sand nur 1 Heller pro Person Maut bezahlen und daß die bäuerlichen Fuhrwerke über haupt von einer Mautentrichtung befreit sind. Wahr ist. daß für die bäuerlichen Fuhrwerke stets die Maut eingehoben wurde, wenn auch gesetzwidrig. Traurig ist es aber, daß die eigentlichen Besitzer des Elektrizitätswerkes Zwölsmalgreien, die Stadt- Bozen und der Kurort Gries, auf eine kleine be reits schon überall abgeschaffte unkontrollierbare Kreuzermauteinnahme nicht verzichten kann. Traurig

. DaS MauthauS ist städtisches Gefällsamt, der Mauteinnehmer städtischer GesällS« einnehme?. Verlangen nun die Elektrizitätswerke nur die Hälfte der gebührenden Bezüge und der Miete, so macht das mehr als 1000 Krouen aus und ist die Einnahme deS Personenzolles mehr als doppelt gedeckt. Ein solcher Kreuzerzoll ist und bleibt aber sür fortschrittliche Gemeinden, welche Geld genug haben, um luxuriöse Volksschulen, Theater usw. bauen zu können, eine Schmach und eine Schande. Die meisten Bewohner von Viertel Sand

; dann wird deren Kasse auch ohne Gemeindeumlagenerhöhung nicht ins Schwanken kommen, und dies um so weniger, wenn, wie wir angesucht Haben, die Mautsceiheit nur den Bewohnern von Viertel Sand zugestanden wird. Auf diese Begünstigung verzichten wir auf keinen Fall. Für die Bewohner von Viertel Sand: Franz Dialer, Künighos-Besitzer. Kereinsnachrichten. Der kath. Arbeiterbildungsverein für Koren und Umgebung. Montag, als am Feste Maria Geburt, findet um 8 Uhr früh der feierliche Einzug des neuen Propst

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_07_1920/TIR_1920_07_04_4_object_1971827.png
Page 4 of 20
Date: 04.07.1920
Physical description: 20
und daraus ein schönes Schwein im Werte von 700 Lire ent wendet. Der Täter hat daS Schwein etwas unter halb des Stalle? geschlachtet. Man ist ihm auf sicherer Spur. — In St. Jakob wurde von einem unbekannten Täter aus einem Futterhause dr« Hennen gestohlen. — Viel Aufsehen erregt derzeit hier eine Kalbdiebsgeschichte, die sich im heurigen Winter zugetragen hat. und zwar im Ahrntale. Die Täterschaft wurde nun entdeckt und kann hinter Schloß und Riegcl über ih: Treiben nachdenken. Mumcnlag in Sand

in Kaufers. Von dort berichtet nun uns unterm 3(1. Juni: Gestern fand hier zu Gunsten der noch in Sibirien weilenden Tiroler, die mangels Geldmittel so hart aus die Heimbeförderung warten, ein Blumentag statt, der bei sehr starkem Bcsuch auch von auswärts einen sehr schönen Verlaus nahm und ein sehr günstiges Erträgnis zum genannten Zwecke abwarf. Nach mittag- sand ein musikalischer Umzug mit den Blu menmädchen statt, abends die Hauptfeier am Hotel- Platze. Fräulein Judiths Strobl sprach dabei

den Fesrprolog in wirrnngZvoll>'tcr Äch'e, dem die Festrede dcs Herrn Bcrnha.d Wnkler von hier folgte. Die Musikkapelle von Sand konzertierte in vorzüglicher W?ise, die Zwischenpausen wurden m't tief ergrei fenden lebenden Bildern aus dcm Heimkehrerleben ausgefüllt, die allgemeinen Beifall fanden. Eine Volköliedergch'llschaft brachte beifälligst aufgenom mene Volkslieder und Jodler zu Gehör. Die braven Sammlerinnen batten viel zu tun und konnten gut gefüllte Kassen abliesern. Um >2 Uhr nachts hatte das Fest

gewesene Ruhebänke wurdcn neu hergerichtet, die Weganlagen sind in gutem Zustande. — Infolge der Maul, und Klauenseuche im Ayrntale ist der Viehverkehr gänzlich untersagt. Es wurden die strengsten Maß nahmen getroffen, um dieser verheerenden Krankheit Einhalt zu tun. — Die Heumahd geht zu Ende u,ü> liefert ein befriedigendes Ergebnis. Schon seit Jahren hat man derartige Heufuder nicht gesehen. Doppelhochzeit in Sand in Täufers. Von dort berich tet man uns vom 1. Juli: Gestern fand hier eine Doppel

. DaS HochzeitömM fand im Gasthof zum „Plankenfteiner' hier statt und machte dcm Gasthofe alleEhre. Abends sand noch nach Lrtsbrauch ein gemütlicher Teil statt, bci dem es sehr hoch herging und wozu sich eine ungemein groß« Anzahl von Frauen und sonstigen Gästen einfand. Allerlei aus Bruneck. Am 29. Juni starb Frau Marie Unterrainer, geb. Fischnuller, Kaufmannswitwe im Alter von 63 Jahren. Mit Frau Unterrainer ist eine äußerst tüchtige weitumdekannte Geschäfts- und Hausfrau da hingeschieden. Sie ruhe in Frieden

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_02_1924/BZN_1924_02_12_3_object_2499451.png
Page 3 of 8
Date: 12.02.1924
Physical description: 8
gewesen sein. Von demselben fehlt jede Spur. . Vom Fasching in Brnncck. Man berichtet uns von dort unter^em 10. ds.: Gestern sand im Hotel „Brnneck' der Poitbeamtenball statt, der sich eines sehr starken Besuches erfreute. Die Saaldekoratio< nen waren auffallend prächtig und erregten auch allgemeine Bewunderung. Der Abend verlief sehr animiert. Demnächst folgt ein „Älperball' des Club Alpino Jtaliano, sodann ein bunter Theater abend, ein zweiter solcher, und sodann die üblichen Heringsschmäuse, die Heuer wieder in alter Form

ins Leben gerufen werden sollen, womit der Fasching in Sack und Asche, geht. Seltene Jubiläen. Dieser Tage beging in Sand in Taufers Frl. Maria Mu t s ch l e ch ner ihr 50> jähriges Jubiläum als Köchin im Hotel „Post'. Fräulein Marie führte unter vier auf einander folgenden Besitzern, nämlich unter ihrem Vater, ih rem Bruder, ihrem Neffen und nunmehr unter ihrem Großneffen das Klichenszepter in so vortreff licher Weise, daß^ihre Küche lveitum bekannt und geschätzt ist. Gleichzeitig konnte auch 8er

Hausknecht des Hotel „Post' Herr Johann Früh sein 30jährige? Dienstjubiläum in diesem Hause feiern. Wiederabhaltung der Gerichtstage im Tauferer- tal. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Jn> folge behördlicher Verfügung werden die seit länge rer Zeit eingestellten Gerichtstage im Bezirke Tau- fers^die seinerzeit sich allgemeiner Beliebtheit er freuten und ungemein stark besucht waren, wieder neu eingeführt. Vorläufig werden diese Gerichts Seite 3 ' tage in Sand in Taufers und in St. Johann in Ahrn

abgehalten und wurden die ersten Termine hie. für wie folgt festgelegt: Für Sand in Tauferst am 4. März, 1. April, 6. Mai und 3. Juni-, für St. Iohann: am 5. März, 2. April, 7. Mai und! 4. Juni. Außer den üblichen außerstreitigen Sachen, insbesonders Vormundschaften und Strafsachelt werden auf diesen Amtstagen auch Streitverhandlun gen in Zivilsachen durchgeführt, was nunmehr neu ist. Dadurch wird den Leuten ganz besonders viel Zeit und Geld erspart. Es wird aufmerksam ge macht, daß die Parteien Urkunden

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/02_08_1895/PUB_1895_08_02_3_object_2625517.png
Page 3 of 14
Date: 02.08.1895
Physical description: 14
be fehligen. — Krnneck.- Sonntag den 4. August 1895 veranstaltet der hiesige Männergesangs- Verein eine Sängerfahrt nach Sand-Taufers wozu .P. T. Fremde und Einheimische -freundlichst 'eingeladen sind. Abends dortselbst im Glassa lon «des Gasthofes „zur Post' Concert. Ab- - fahrt nach Sand 1 Uhr Mittag.' — St. Korenzen. Hier verweilen für diesjährige Fremdensaison bedeutend mehr Gäste als frühere Jahre. Gasthäuser und Privat- wöhnungeu sind sehr gut besetzt; unsere wackere Musikkapelle hält jeden Sonntag

Gesundheit. Ueber den Verlauf der beiden Feste wird seinerzeit berich tet werden. . — Sand, 26. Juli. Die Eröffnung der von der Section Cassel des d. u^ ö. Alpenver eins erbauten Riesenfernerhütte fand letzten Mittwoch Vormittag in feierlicher Weise statt. Zu dieser Feier hatten sich circa 70 Personen eingefunden und wurde die Weihe des neuen, 14 Schlafstellen haltenden Schutzhauses unter dem Donner der Böller durch den hochwürdigen Herrn Curaten von Rein vorgenommen. Nach der Weihe wurde den anwesenden

Gästen von Seite der Sektion Cassel ein feines Mittags mahl serviert und nach mehrstündigem ange nehmen Beisammensein der Rückweg nach Sand angetreten. Von letzterem Orte ist die 2255 Meter hoch gelegene Hütte in 5 Stunden zu erreichen. Donnerstag abends fand dann aus diesem Anlässe im Hotel zur „Post' hier ein Festbankett statt, an welchem über 100 Perso nen theilnahmen und einen mit Reden und Toa ste gewürzten Verlauf nahm. Während des köstlichen Soupers conzertierte die hiesige Mu sik

und bei Einbruch der Dunkelheit wurde ein brillantes Feuerwerk abgebrannt. Nach Been digung des offiziellen Theiles wurde dem Tanz vergnügen gehuldiget und bis zum Morgen grauen angehalten. Der Gasthof und Veranda waren alpin decoriert. Von Bruneck waren zu dieser Feier der Herr Bezirkshauptmann Graf Huyn und noch 10 Herren der dortigen Section erschienen. — Sand, 29. Juli. (Orig.-Corr.) Am L5. d. Mts. verunglückte in Kematen Jsidor Oberlechner, welcher mit seinem Bruder im Kemater Berg Holz fällen

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/23_01_1915/LZ_1915_01_23_7_object_3310053.png
Page 7 of 32
Date: 23.01.1915
Physical description: 32
meldet man: Laut sicheren Nach richten fiel aus dem Felde der Ehre, und zwar am nörd lichen Kriegsschauplätze durch einen Kugelschutz der hie sige EinödgutSbesitzerssohn Thomas Oberhollenz er. <Ä hinterläßt eine Witwe mit zwei unmündigen Kindern. Aus Sand in T au s e rs schreibt man : Den Hel dentot fürs Baterland erlitt am nördlichen Kriegsschau- Platze Franz Eder, Abnergutsbesitzerssohn von Ahor nach und Jakob N ied erkofler, BaumanngutsbesitzerS- sohn von St. Johann tu Ahrn. Aus Psunders meldet

man: Vor einigen Tagen waren hier die Seelengottesdienste für Joses Weis- stein er. Es ist dies oer vierte Gefallene aus unserer Gemeinde. Josef Weisstelner war ein braver, arbeit samer und geachteter Bursche. Verwundete und Kranke. Aus dem Tauserertale schreibt man: Infolge Krankheit zurückgekehrt ist I. Posch. Wachmann und Gemeindediener in sand in TauferS, erkrankt sind ser ners Josef u er, Forergulsbesitzerssohnvon Band und Joses Ntederwiese r, Kaufmannssohn von Sand, zu letzt in Waidbruck. — In Innsbruck

Glieder vom 1. TKJR. aus Alkus bei Ltenz geriet in russische Gefangenschaft. — In rus sische Gefangenschast gerieten serners: I. Oberlechner, Obermaierbauer in Mühlwald; Michael N aier, Schuh machermeister in sand in Täufers und Jobann Regens berg er, k. k. Steueramtsdiener von Sand in Taufers. Aus der ruffischen Gesangenschast entflohen ist, wie man aus Bruneck mitteilt, T. OberParleiter,ZimmerPolier von Aushosen. Er war längere Zeit In russischer Gefan genschaft und entfloh in einem unbewachten

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/25_02_1898/pub_1898_02_25_5_object_981287.png
Page 5 of 14
Date: 25.02.1898
Physical description: 14
- eines und in FranzelinS - Halle der Schluß des diesjährigen Carnevals statt. Schon lange war keine Faschingssaison an Unterhaltungen so reich, wie die diesjährige. — In St. Karenzen fand am letzten Sonn tag im Saale des Gasthofes „zur Rose' seitens der dortigen Feuerwehr eine humoristische Thea tervorstellung statt, die sich eines guten Besuches erfreute. An diesem UnterhaltungSabend wirkte das Brunecker Streichsezctet mit. — Aus Tanfers am 20. Februar wird uns geschrieben: Am „Unsinnigen' war beim Elefanten in Sand

, welche hier so sehr entbehrt wird, zu hören. — Die Ortsgruppe Sand des Gewerbe- Vereines für das Eisack- und Pusterthal wählte folgende Herrn in die Vorstehung: I. Jung mann, Müllermeister in Sand, als Vorstand; Johann Hofer, Gärbermeister in Steinhaus (St. Johann), als Vorstandstellvertreter; David Mutschlechner, Postmeister und Gastwirth, als Schriftführer und Cassier; Johann Leimegger, Gastwirth in Steinhaus, als Stellvertreter; Joh. Auer, Joh. Reden, Joh. Leimegger, (Sand), Josef Reichegger (Uttenheim), Karl Grüner

, Anton Pörnbacher (Mühlen), Johann Eppacher (St. Johann), Joh. Hofer (St. Jakob), Mi chael Eder (St. Peter), und Wolfgang Noth- durfter (Prettau), als Ausschußmitglieder. — Ersatzmänner: Franz Forer (Sand), Alois Gas ser (Mühlwald), Johann Jnnerhofer, Jakob Mölgg (St. Johann). Die Hauptaufgabe dieser Ortsgruppe wird sein, eine Collectiv-Genossen schast zu gründen um dann eine den Bedürfnissen der Thalbewohner mehr entsprechende Thätigkeit auf dem Gebiete des Krankenverficherungswesens zu entfalten

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/01_07_1922/TIR_1922_07_01_3_object_1983874.png
Page 3 of 12
Date: 01.07.1922
Physical description: 12
werden, so dag damit eine der großartigsten Höhensahrien im Do- lomitengebiete geschossen werden wird, die auch berufen erscheint, einen regen Wechsel verkehr zwischen den größten Hotelkonipleren im Lande südlich des Brenners zu bewerk stelligen. Die neue Route, der man in Frem- denverrehrskreisen das größte Interesse ent gegenbringt. wird mit 20 ds. erösfner wer den. b Verkauf des Gasthofes „Sarner Hof'. Gestern Freitag sand die Versteigerung des Gasthofes ^Sarner Hos' in St. Anton statt. Dasselbe wurde

dort bis in d :e Abendstuüd'n. wo/auf die Schrammelmusik die Foniei.mng mnÄie. Di« gan.» Unterhal tung an der sich die angesehensten Familien Neumarkts und dr Bill beteiligten, verlies in musterhafter Ordnung und Rnhe, Es ist seh>- ni begrüßen, daß es noch Leute gibt, die Maß und Ziel einzuhalten wissen. b Schulschluß in Sieumarkt. Man berich te: uns: An> Mi'twoch, 25. d. M.. sand hier der Schluß de' deutschen Volksschule statt. Der Unterricht umrde von drei Lehrern und drei ehemaligen Schulichwestern erlcill. '>tach

, die gewiß sneMlick ausgestellt zu werden verdienten. Die ehemaligen Schul schwestern habeu viele Stunden in nneigen' nü!iigster Weise geopfert nm im Sticken. Stricken nnd Rahen der heranwachseiiden Jugend eine» gründlichen Unterricht m er teile». Henliches Bergelts t>',ol:! b Hauptversammlung der Kaifseisenknsse. Aus 2lndrian ivird niis berili>let: Am 2l>. Juni sand in Andrian die 3». Hauptver sammlung der Raisseisenkasse statt. Obmann Peter Pircher erstattet.' einen Rückblick über die Währige Tätigkeit

mit gewohnter Meisterschaft. Be sonders schön und ergreifend wirkt die Stel le. die vom Leben und Sterben des Einsie dels Jakob handelt. — Leo Sanrifaller entrollt ein anschauliches Bild vom Leben und reichen Schaffen unseres großen Lands mannes Emil v. Ottenthal (geb. am 15. Juni 1855 zu Sand in Taufers>, des gefeier ten Historikers der Wiener Universität. Eine Denkmünze mit dem Kopfe des Gelehrten ist als Abbildung dem Aufsätze beigefügt. — Die bis in die kleinste Einzelheit sorgfältig ausgeführte

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/09_08_1921/BRG_1921_08_09_2_object_775366.png
Page 2 of 4
Date: 09.08.1921
Physical description: 4
, eineinhalb Stunden ober Aldem, m einen Veranstaltungen iin Zenithe. Dazu ein Wetter wie Gold. lLärchenbaum, unter dem sich 49 Schafe befanden. Sämt- Dem Bauer und Bürger nach Wunsch. Sonntag, den 14. ljche Schafe wurden durch den Bsitz getötet. d.. M., findet ein großes Trachtenfest mit Baucrndoppel- j, (Reife Pfirsiche in Sand j. T.) Von dort Hochzeit statt. Allfälliger Reingewinn für die .Ausspeis-! berichtet man, daß Pfirsiche zur vollen Reife gelangen, stelle Hofgastein der Amerikanischen

Kinderhilfsaktzon. — ' £ym Garten des Hotels „Post' prangen solche derzeit Der Bergfrennd klimmt mit frohen: Schritte vom Tal | in voller Reinheit und sind an Schmackhaftigkeit dn- empor von Hang zu Hang, dann schaut er von der ' übertroffen Das muß schon ein'sehr heißer Sommer sein! Almhütte das wunderschöne Tal entlang. — Mit besonderer > (Hochsaison in Sand in Täufers.) Dem Ver- Befriedigung wird vermerkt, daß nunmehr selbst Kurgäste . kchrsverbvnde wird gemeldet: Die Alpenperle 'Sand rn HPrtPIT StA

tttpftftrfl horpivni f rtfnv» VtniAnw «w « n» Pi i • C «T.vJ. Läufers. Endstation der von Bruneck abzweigenden elek- irischen Tauferertalbahn, 15 km von Bruneck entfernt^ hat wider Erwarten eine flotte Hochsaison. Sowohl Privat- ! Wohnungen, als auch Hotels, Gasthöfe und Pensionen er- ' freuen sich heute einer sehr guten Frequenzs und wie die Sommergäste und besonders Autofahrer feststellen, zeigt Sand in Täufers das regste Leben unter den rangsgleichen - Son.merfrischorten des Pustertales. Die Promenaden

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_07_1895/MEZ_1895_07_12_3_object_647542.png
Page 3 of 14
Date: 12.07.1895
Physical description: 14
Jahres für den Ver kehr e> öffnet werde» kann. lKronplatz-Schutzhans.) Am Montag fand eine Versammlung der AlpenvereiuS - Sektion Bruneck statt, und wurde hiebei beschlossen, das neuerbaute IchutzhauS am Kronplatz am 5. August zu eröffnen. sNeue Schutzhütte). Die Sektion Chemnitz deS Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines er öffnet am 29. Juli 1895 daS von ihr am Neveser Joch bei Sand in Taufers neu erbaute Schutzhaus. ES er gingen an alle Schwestersektionen Einladungen zur Theilnahme

an der Eröffnungsfeier, und werden jene Mitglieder der Sektion Meran, welche hieran eventuell theilnehmen wollen, ersucht, dies bei dem Bevoll mächtigten der Sektion Chemnitz, Herrn Albert Eisenstuck, Adresse Gasthos zum Elefanten in Sand (TauferS) bis spätestens 27. Juli anzuzeigen. DaS Festprogramm umfaßt folgendePunkte: 29. Juli Mittags Einweihung der Chemnitzer Hütte. 30. Juli verschiedene Bergtouren, z. B. Meisele, Gamslahneijoch zc. 31. Juli Frühschoppen im Elesanten zu Sand, Nachmittags Volksfest mit Konzert

auf dem Schlosse Täufers, Abends Festessen in der Post in Sand und Beleuchtung der Ruine Taufers. ^Kaiserin Elisabeth-Haus aus dem Becher.) Nach dieser Tage erfolgter Abrechnung be trogen die Herstellungskosten 22.296 Mark, wovon etwa 9000 Mark auf den Transport kommen. Dabei ist zu bemerken, daß der größte Theil der Einrichtung durch Vermittelung des Herrn Professors Dr. Pott von Münchener Alpenfreunden geschenckt wurde. In folge der auf den Gipfel herrschenden Kälte ist eine Beifügung des Hauses

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_11_1904/SVB_1904_11_05_5_object_2529511.png
Page 5 of 10
Date: 05.11.1904
Physical description: 10
geschieht, braucht man nicht zu ver antworten; Also, Herr Vorsteher, bleiben Sie ruhig, es war ja nur ein Traum! Terlan, 3. November Letzten Sonntag sand das Zehnjährige Gründungsfest der hiesigen Feuer wehr statt. ^ Viele Nachbarvereine entsendeten ihre Delegierten und auch das' Publikum von hier und auswärts war stark vertreten. Die beiden Musik gesellschaften von Terlan und Andrian ließen ihre frohen Weisen ertönen und ernteten von den Zu hören-rauschenden Beifall. Eine nicht unerhebliche

wir die P. T. Theaterbesucher insbesonders aus die vielen reizenden Gesangsnummern, so daß man einem vergnügten, unterhaltungsreichen Abend entgegen« sehen kann. — „Die Dame von Maxim' be titelt sich die sensationelle Novität, Schwank in 3 Aufzügen, welche im Laufe der nächsten Woche am Volkstheater zur Aufführung kommt, und sieht man dieser Aufführung mit großem Interesse ent gegen. Die Proben zu diesem Stücke sind bereits im vollsten Gange. Glockenweihe. Am Sonntag sand in Burg stall die Weihe der drei neuen Glocken

bei prachtvollem Wetter die beiden Alpinisten Fran cesco Pietro und Vigilio Neri, beide in Trieft wohnhaft, eine Besteigung der Roten Wandspitze (2829 Meter), welche sich links in der Talsperre des Antholzertales erhebt; trotz der ziemlich un günstigen Schneeverhältnisse erreichten sie die Spitze. Beim Abstiege verunglückte Neri auf bisher unbe kannte Weise und wurde bedeutend verletzt nach mittags nach Olang gebracht und weiterbesördert. Zum Kau der Kokalbahu Sruneck—Sand in Tanfers. Am 3. November fand

dieTrassen- revision für die zu erbauende Lokalbahn Bruneck-— Sand in Taufers statt. An der Spitze der Kom mission ^steht der k. k. Hosrat Artur Meusburger. Die Kommission wird zuerst mit den Vertretern der Stadt Bruneck in Unterhandlung treten und dann die ganze Talstrecke in Augenschein nehmen, wobei in den einzelnen Ortschaften die Wünsche und Einwendungen der betreffenden Gemeinden entgegengenommen werden. Kirchliches. Gottesdienstordnnng in Kozen : Pfarrkirche: Am 11. November (St. Martin), um 6 Uhr

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/03_03_1911/pub_1911_03_03_3_object_991115.png
Page 3 of 16
Date: 03.03.1911
Physical description: 16
und Hotel besitzers I. A. .Rohracher im 91. Lebensjahre gestorben. Als langjähriger Gemeindevorsteher hat er sich sehr viele Verdienste erworben und war allgemein hochgeachtet und beliebt. Der alte Schloßmair war der einzige von der ganzen Umgebung, welcher noch immer die alte Lienzer Tracht trug. Samstag am 25. Februar sand unter außergewöhnlich starker Beteiligung die Beerdigung dieses in Lienz hochverdienten Mannes statt. — Allerlei aus dem Pustertale. Vom 25. auf den 26. Februar trat nach beinahe

zwei monatlicher Pause im ganzen Pustertale erwünschter Schneefall ein, womit der Wasser not teilweise abgeholfen wurde. In den höher gelegenen Orten erreichte die neue Schneedecke bis gegen 30 om, während selbe im unterem Pustertale kaum 10 om hatte und heute zum größtenteil wieder verschwunden ist. — In Sand wurde Herr Oberschützenmeister Frenes, welcher am 24. Februar von seiner Hochzeits reise zurückkehrte, am Bahnhofe von der in Nationaltracht vollständig ausgerückten Schützen- kompagnie

feierlich empfangen, zum Hotel „Elefant' geleitet, wo dann eine kleine Fest feier stattfand. In Sand hat sich eine Reser vistenkolonne gebildet, deren Mitglieder sich aus den Gemeinden Sand, Mühlen und Kematen rekrutieren. Die neue Schützenkolonne erhält die alte Nationaltracht des Tales. — In Mühlen fand letzten Freitag die Beerdigung des Franz Oberhollenzer k. k. Finanzwach- respizient i. P. und Stationsleiter in Mühlen, statt. — In Antholz verunglückte beim Holz ziehen der 18jährige Michael Hellweger

21